Mörderfinder – Stimme der Angst
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt.Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller.Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.
Merkmale
6 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Durchschnittlicher Band der Max Bischoff Reihe mit spannendem -, aber absehbarem Story-Verlauf.
Die gute und sehr einfache Schreibweise von Strobel sowie kurze Kapitel lassen einen wieder durch die Seiten fliegen. Es gibt nur einen Handlungsstrang auch wenn dieser, bedingt durch die Story, teilweise wechselnd die unterschiedlichen Charaktere begleitet. Die Story fand ich generell gut, allerdings fand ich es schade, dass nun zum dritten Mal in sieben Büchern mit Max Bischoff sein unmittelbares Umfeld oder er selbst Ziel des Täters war. Natürlich begibt sich ein Ermittler/Fallanalytiker in Gefahr, aber er kann nicht ständig erstes Ziel eines Täters sein. Das macht es dann irgendwann unglaubwürdig und langweilig. Zusätzlich fand ich Bischoff diesmal sehr naiv und teilweise blind handelnd. Umso besser hat mir der Charakter Marvin Wagner gefallen. Die Auflösung des Falls war für mich absehbar, lediglich die Hintergründe waren bis zuletzt unklar und haben es spannend gehalten. Aufgrund des Epilogs weiß ich jedenfalls, dass ich trotz Enttäuschung dieses Bands wohl auch den Nächsten wieder lesen werde.

Fazit: Für mich eine der besten Geschichten, die ich in 2024 gelesen habe und ich hätte Bock auf mehr, Herr Strobel. Danke.
#Rezension #Mörderfinder Nimmst du ein Buch von @arno.strobel zur Hand machst du in 99% der Fälle nichts falsch und verbringst ein paar spannende Stunden. Ja, Stunden. 350 Seiten schaffe ich meistens an einem Wochenende. Für mich sind Bücher von Strobel wie ein Film und ich liebe es. 🧡 Wie immer geht es direkt los. Ohne Vorspann. Keine Werbung. Sofort nach vorne. Die ersten Kapitel haben direkt dafür gesorgt, dass ich die älteren Strobel-Bücher lesen muss, denn es gab viele Verbindungen dazu und auch, wenn sie gut erklärt wurden will ich mehr wissen. Was ist mit Max und Jennifer passiert? Bitte nicht sagen. 😂 ist übrigens kein Spoiler. Sehr ihr im Klappentext in den Kommentaren. 🧡 Nördi Note: 1 / Die ganze Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Die einzelnen Elemente waren durchweg spannend und die ganze Zeit habe ich überlegt, wie alles zusammenhängt und hatte keine Ahnung. Strobel hat die Geschichte mit unheimlich viel Tempo erzählt und im Vergleich zum dritten Band war ich hier wieder in jedem Kapitel begeistert. 🧡 Vor allen gefällt es mir abery wie sich Bischoff, Keskin, Marvin und all die anderen entwicklen und wir wie das Verhältnis zueinander dargestellt wird. Ich liebe diese Reihe und ja, man kann auch mit Band 4 starten, aber das wäre doch bescheuert. 🧡 Fazit: Für mich eine der besten Geschichten, die ich in 2024 gelesen habe und ich hätte Bock auf mehr, Herr Strobel. Danke. 🧡 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi

Habe mir mehr erhofft
Bewertung: Gut für Zwischendurch Leider hatte ich mir mehr erhofft. Den ersten Band der Mörderfinder-Reihe fand ich richtig gut, die folgenden Bände wurden jedoch immer schlechter. Schreibstil ist wie gewohnt gut zu lesen und die Figuren sind auch sympathisch. Max hat mich hier jedoch oft wirklich aufgeregt, angeblich so ein brillanter Kopf und dann gleichzeitig so nichtsahnend. Marvin finde ich sehr lustig und freue mich, wenn er in weiteren Bänden mehr Raum bekommt. Leider hab ich früh eine Ahnung gehabt, wer hinter allem steckt und das hat sich dann auch bewahrheitet, die Auflösung fand ich dann auch zu plump und schnell. Alles in allem nett für Zwischendurch, kommt bei weitem nicht an den ersten Band heran. Weiterlesen werde ich trotzdem.
Auf einer Beerdigung steht Fallanalytiker Max Bischoff plötzlich einer Frau gegenüber, die seiner großen Liebe Jennifer Sommer zum Verwechseln ähnlich sieht. Aber Jennifer ist seit fünf Jahren tot. Und Max gibt sich noch immer die Schuld daran. Die Begegnung lässt ihm keine Ruhe, und er spricht die Unbekannte an. Sie ist ebenso erstaunt wie er, es gibt keine Verbindung zu Jennifer. Obwohl Max mit aller Macht versucht, das Vergangene ruhen zu lassen, gelingt es ihm nicht. Es ist alles wieder da, das alte Trauma, die inneren Dämonen.
Ich habe genau 7x das Buch aufgeschlagen und durchgelesen. Das war wieder einmal ein sehr tolles Buch von Arno Strobel. Die Geschichte von Max Bischoff ist sehr flüssig und verständlich geschrieben. Erst zum Ende des Buches, habe ich mich gefragt, ob die Entscheidung so gut ist, die Max getroffen hat. Nun meine Frage hat sich aufgeklärt, den Täter hab ich geahnt. Der Plot ist super. Die Spannung bleibt bis zum letzten Buchstaben erhalten. Ich hoffe sehr, dass es ein weiteres Buch von Max Bischoff geben wird. Tipp: ließ die letzten Mörderfinder Bücher um die Story zu 100% zu verstehen; das Lesen ohne Vorkenntnisse ist auch durch ein Rückblick möglich, nur das mitfühlen ist sicher ein ganz anderes.
Schon irgendwie spannend aber doch vorhersehbar. Die ersten Teile haben mir besser gefallen.
Gute Unterhaltung!
Dies ist der 4. Band der Mörderfinder-Reihe. Auf der Beerdigung von Prof. Bormann begegnet Bischoff einer Frau, die ihn stark an seine große Liebe Jennifer erinnert. Aber diese ist seit 5 Jahren tot. Darauf angesprochen, erklärt diese keine Jennifer zu kennen, es sei alles Zufall. Ihn lässt diese Begegnung nicht los. Dann verschwinden zwei Personen aus seinem Umfeld und immer wieder führt die Spur zu Dominique. Hilfe bekommt Max Bischoff von Dr. Marvin Wagner. Natürlich ist Eslem Keskin auch in die Ermittlungen involviert und macht Bischoff mal wieder das Leben zur Hölle. Schafft er es noch rechtzeitig alle zu retten? Der Schreibstil ist flüssig und ich fand es sehr angenehm zu lesen. Ich mag die Protagonisten, sie sind alle unterschiedlich, so dass es nicht langweilig wird. Klar kriegt man schnell ein Gespür wer dahintersteckt, aber mich hat die Geschichte gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung!

Beste Buch der Reihe😍 Ich weiß wirklich nicht was ich sagen soll😍 Der vierte und neuste Band der Mörderfinder Reihe ist meiner Meinung nach der beste bis jetzt😍 Die Spannungskurve geht bis zum Schluss steil bergauf und man muss einfach weiterlesen. Die kurzen Kapitel steigern die Spannung zudem noch 😍 Ich hoffe sehr, dass im nächsten Band mehr über Marvin Wagner berichtet wird, da er doch ein sehr interessanter Charakter ist👍🏻 Abschließend bleibt nur zu sagen, ich freu mich auf den nächsten Band und kann nur jedem diese Reihe empfehlen 😍
Extrem guter 4. Teil
Ein toller 4. Teil der Mörderfinder-Reihe. Absolut lesenswert. Ich hoffe, dass es noch viele weitere Teile geben wird.
📖 Mörderfinder - Teil 4 - "Die Stimme der Angst" ✍🏽 @arno.strobel 📚 @sfischerverlage Rezensionsexemplar von @netgalleyde 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Der Ex-Polizist und Fallanalytiker Max Bischoff begegnet auf der Beerdigung seines Mentors einer Frau, die seiner großen Liebe Jennifer Sommer so sehr ähnelt, dass es Max komplett irritiert. Nach wie vor leidet Max darunter, dass Jennifer ein Opfer von Gewalttätern wurde, nur um ihm zu schaden. Er spricht die Unbekannte Dominique an und wird dadurch schnell wieder mit Themen wie häuslicher Gewalt konfrontiert und insgesamt mit der Tatsache, dass die Menschen in seinem Umfeld gefährlich leben. Als seine ehemalige Studentin und heutige Freundin Jana Brosius verschwindet versucht er mit Ex-Kollege Horst Böhmer und dem Psychologen Dr. Marvin Wagner (den die Leser aus Teil drei kennen) deren Spur aufzunehmen und scheitert ein ums andere Mal an Kriminalrätin Keskin.... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Unterhaltsam und kurzweilig für den Mainstream Geschmack und für Fans der Reihe und natürlich Max Bischoff. Eine Weiterführung alter Geschichten, aber nichts Neues, nichts was für mich persönlich hängen bleibt. Klar ist die Ermittlerfigur Max Bischoff eine bekannte Figur in der Thrillerwelt, und ich kenne ihn als Ermittler jetzt seit dem ersten Fall. Das ist ein bisschen, wie alte Freunde treffen. Aber langsam wird's doch etwas öde. Allein der Titel - Stimme der Angst - nicht nachvollziehbar. Und ein Thriller ist es meiner Meinung nach auch nicht - eher ein Krimi. Ok, zugegeben, dieser Teil ist deutlich besser als Teil 3, viel besser sogar und vor allem runder als "der Trip", aber dennoch ist da für mich noch viel Luft nach oben. Unendliche Dialoge und danach die Erzählung derselben in Telefonaten und weiteren Gesprächen, wodurch Wiederholung um Wiederholung den Spaß am Lesen nehmen. Ganz oft ist es einfach ein nicht nachvollziehbares Verhalten der Beteiligten, welche das Ganze nicht zu einem Highlight werden lassen. Das Gerangel mit Keskin hat mich zudem komplett genervt. Ich habe zu diesem Buch ganz miese Bewertungen gelesen und wirklich gutmeinende. Ich habe es flott gelesen und hätte Lesevergnügen. Ich bin versöhnt mit der Reihe und gebe diesem "Thriller", eine wohlwollende 4 von 5 aus alter Liebe zu Max Bischoff und Arno Strobel. Aber die Geschichte werde ich nun für mich abhaken, auch wenn das Ende eine Fortsetzung in Aussicht stellt.

Kurz - Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (unbezahlte Werbung) Mörderfinder -Stimme der Angst- Autor: Arno Strobel Verlag: Fischer Seiten: 349 ISBN: 9783596709212 𝑲𝒍𝒂𝒑𝒑𝒆𝒏𝒕𝒆𝒙𝒕: Fallanalytiker Max Bischoff traut seinen Augen nicht: Die Frau auf der Beerdigung sieht seiner großen Liebe Jennifer Sommer zum Verwechseln ähnlich. Doch Jennifer ist seit fünf Jahren tot. Und Max gibt sich noch immer die Schuld daran. Die Beerdigung lässt ihm keine Ruhe, er spricht die Unbekannte an. Aber es besteht keine Verbindung zu Jennifer. Als kurz darauf jemand aus seinem Umfeld verschwindet, denkt Max an das Versprechen, das er sich selbst gegeben hat: Nie wieder wird ein Mensch meinetwegen sterben. Aber was, wenn doch? 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Erstmal Dankeschön an die #buddyread Truppe @carokrimikiste, @das_frollein_meier, @lucylorelaie und @zehguevara_reading. Falls ihr euch noch erinnern könnt, war ich ja vom dritten Band der Mörderfinder-Reihe nicht so begeistert wie erhofft. Umso mehr freut es mich, dass mich der vierte Band wieder mehr in seinen Bann ziehen konnte. Die Geschichte ich spannend konstruiert, gewohnt gut erzählt und lässt dem Leser einigen Raum zum spekulieren. Gerade das Spekulieren finde ich in einer #buddyread Runde ja immer besonders interessant – und was hatten wir teils wilde Theorien!!! Besonders gefallen hat mir das Wiedersehen mit Marvin – den ich als Charakter einfach nur sympathisch finde. Auch der Abschuss hat mich versöhnlich gestimmt und ich bin jetzt schon sehr gespannt auf die Dinge die da kommen mögen. Fazit: Für mich besser als Teil 3 und ein würdiger Abschluss – von mir gibt es eine Leseempfehlung. ...

Stimme der Angst - Arno Strobel / 4⭐️
Ach, ich mag einfach Bücher von Arno Strobel. Ich lieb einfach den Schreibstil und die Spannung. Auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Man kommt gut ins Buch & ist schnell gefesselt. Dadurch, dass man mittlerweile weiß, dass am Ende doch alles anders kommt, als man denkt - konnte ich diesmal schon das Ende erahnen. Das ändert aber nichts daran, dass es wirklich wieder ein gutes Buch war! Und es gibt Hoffnung auf noch mehr ☺️
Wieder ein Fest 🥳
Was doch aus einer scheinbar Harmlosen Beerdigung werden kann….. Und auch hier kann Mann wieder nicht aufhöhren Mann fliegt einfach durch und je weiter Mann kommt desto größer wird die Spannung 😨 Das letzte Buch dieser Reihe ich Liebe diese Reihe und ich hoffe das noch viele viele Bücher mit Max Bischoff kommen 😫 wird mir fehlen 🤣 5/5⭐️ I love Max Bischoff 😹😹
Dieser Mörderfinder hat mir deutlich besser gefallen als die letzten beiden!
Bei diesen Fall für Max Bischoff wird es persönlich. Denn er wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Eine Frau, die seiner ermordeten Freundin sehr ähnlich ist, taucht auf und noch dazu wird die erste Frau, zu der Max wieder Gefühle aufbaut, entführt. Schnell strickt sich ein Netz aus Behauptungen und Entführungen, bei denen nicht mehr klar ist, wem man noch trauen kann. Nachdem ich die letzten beiden Mörderfinder Teile etwas schwächer fand (weniger spannend und auch teilweise stark konstruiert), hat mich dieser Band wieder deutlich mehr abgeholt. Ich mochte, dass wir mehr über bekannte Charaktere erfahren haben und dass Marvin so eine große Rolle spielen durfte. Die Auflösung war für mich insgesamt keine große Überraschung, aber das hat für mich den Lesespaß nicht getrübt. Das Ende macht auf jeden Fall neugierig, wie es mit allen Charakteren weitergeht.
Endlich geht es weiter, ich konnte es nicht fassen, das Max in einem neuen Fall verwickelt ist. Max hat es echt nicht leicht im Leben. Langeweile kennt er nicht, immer in Aktion. Und wieder hat er mich in die Irre geführt, unvorhersehbare Wendungen, auf der Beerdigung von seinen Mentor Professor Bormann, entdeckt er eine Frau, die seiner verstorbenen Jenny, so unglaublich ähnlich sieht. Max nimmt Kontakt auf und das kranke Spiel beginnt. Ein Kollege und seine Freundin sind verschwunden. Kriminalrätin Eslem Keskin macht es ihn nicht leicht, immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen. Zum Glück hat er Psychologe Marvin an seiner Seite und gemeinsam gehen beide den Fall an. Auch der vierte Teil war wieder sensationell, ich habe das Buch inhaliert. Fallanalytiker Max Bischoff kam in brenzlige Situationen, die er aber mit Bravour gemeistert hat. Der Schluss verspricht, das es neue Fälle in Zukunft geben wird. Die Freude ist groß, ich kann es kaum erwarten.
Für mich ein sehr gelungener 4 Mörderfinder ☺️ ich hoffe noch auf viele weitere Bücher ☺️
Spannend ab der ersten bis zur letzten Seite.
WOW WOW WOW
Ein wirklich spannender 4. Teil der Mörderfinder-Reihe Durch den lockeren und leichten Schreibstift von Arno Strobel fliegt man quasi durch das Buch, welches ohne hin schon durch seine Spannung unglaublich fesselt Absolute Leseempfehlung
Ein genialer Teil 4
Max Bischoff ermittelt weiter. Man muss die Teile 1 bis 3 nicht zwingend vorher gelesen haben, zum besseren Verständnis der Charaktere und der Hintergründe würde ich dies aber empfehlen. Max begegnet auf der Beerdigung seines vertrauen Proffesors und Freundes einer Frau, die seiner verstorbenen großen Liebe Jenny wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Aus diesem Grund spricht er sie auch an und versucht näheres über sie herauszufinden. Dominique wird von ihrem Freund schwer misshandelt, weswegen sich Max als Expolizist sofort zur Hilfe verpflichtet fühlt. Doch plötzlich wird sein Freund und Exkollege Böhmer niedergeschlagen und kämpft im Krankenhaus um sein Leben. Weiterhin fehlt von seiner Freundin, mit der Max sich erstmal nach Jenny mehr vorstellen kann als eine reine Freundschaft, jede Spur. Sind die unmittelbar aufeinanderfolgenden Ereignisse alles nur Zufall? Wird wirklich Kur zufällig wieder einmal das komplette Leben von Max auf links gedreht? Dies versucht Max gemeinsam mit Marvin herauszufinden. Ein absolut spannender Thriller, der -wie für Arno Strobel typisch- doch noch manch ungeanhte Wendung nimmt. Ein Lesevergnügen sondersgleichen.
Sehr gut
Ich bin eher kurz und knapp: Sehr guter 4. Teil der Mörderfinderreihe um Max Bischoff und Dr. Wagner. Ich mag beide Charaktere. Es kam keine Langweile auf dieses Buch zu lesen. Gerne mehr und weiter so. 🔝

Nervenkitzel Hoch 10! Was für eine Story und ein Spannungsbogen der sich über das gesamte Buch aufbaute! Das Ende war wie immer Überraschend! 5 von 5 ⭐️
Der 4. Teil der Reihe war absolut nach meinem Geschmack! Ziemlich perfide ausgedacht und man war geneigt mit zu ermitteln 👍 Das ist mir ja das liebste! Ganz besonders hat mir die Performance meiner absoluten Lieblingsfigur, Dr. Marvin Wagner, gefallen. Danke Arno, dass er mehr Raum bekam! Alles in allem ein gesagt ganz meine Kragenweite. Es störte mich nur, dass ich zwischendurch arbeiten und schlafen musste 😁 Auch hier wäre ich einem 5. Teil nicht abgeneigt!

Solide!
Ein solider Thriller aus der Feder von Arno Strobel! Natürlich ist die Erwartungshaltung bei einem solch erfahrenen Autor immer etwas höher. Tatsächliche konnte mich Arno Strobel bisher zwar noch nie 100% überzeugen, aber besonders der erste Mörderfinder-Band gefiel mir ausnehmend gut. Leider hat mich der 4. Band der Mörderfinder-Reihe nicht ganz so sehr begeistern konnte. Es war eine gute Story, ich mag Max als Charakter einfach gern & es wurde gut aufgelöst. Was dem Autor diesmal, im Gegensatz zu den anderen Bänden, nicht gelungen ist: Mich mit der Auflösung zu überraschen. Mir war ziemlich schnell klar, wer hier die Strippen zieht & auch das „Warum“ war mir einfach zu basic. Ich lese aber auch wirklich viele Thriller! Grundsätzlich war es schlüssig erklärt, die Auflösung sehr krank wie man es vom Autor kennt und der Showdown spannend. Grundsätzlich kann ich das Buch also empfehlen, ich fand’s unterhaltsam, kurzweilig & solide spannend. Kann man, vor allem für zwischendurch, gut lesen/hören. Daher komme ich alles in allem auf gute 3,5 Sterne :-)
Ein guter Teil, nur etwas schwächer wie die Vorbände.
Meiner Meinung nach der beste Band der Reihe. Super spannend und ich habe mich sehr über das Wiedersehen mit alten Bekannten gefreut. Ich hoffe sehr auf weitere Teile dieser Reihe 🥰

März ist Mörderfinder-Zeit!
In nicht mal 24h habe ich das Buch wieder verschlungen. Es war mir wieder eine große Freude mich mit dem mir sehr sympathischen Max Bischoff in die Ermittlungen zu stürzen. Auch alt bekannte woe Herrn Böhmer oder Dr. Marvin Wagner waren wieder mit dabei. Zwischendrin dachte ich Mensch dieses Mal war das ja leicht mit den Ermittlungen als quasi schon klar war, wer der Täter war. Aber es wäre ja kein Strobel wenn ich noch ein Plotttwist kommen würde den ich nicht habe kommen sehen. Ganz ganz tolles Buch!

Fand ich okay, aber leider auch nicht mehr
Ausführliche Rezension kommt in den nächsten Tagen auf Instagram :)

Ich fand den Band 4 der Mörderfinder Reihe richtig gut geschrieben spannend bis zur letzten Seite. Ich fand es schön dass Marvin sein eigenes Kapitel hatte.Wie von Strobel gewohnt waren die Kapitel kurz so dass man schnell durch das Buch kommt ich konnte es kaum aus der Hand liegen. Und ich freue mich auf den Herbst wenn das neue Buch erscheint.
Ich lese nur noch aus Gewohnheit
Mich nervt mittlerweile viel an der Reihe. Band 1 war recht vielversprechend, allerdings würde ich diesen Band nur noch für Hardcore Fans empfehlen. Allein der Fall, der sich nur um die etablierten Figuren drehte, war recht einseitig und dann immer diese platten Charakterisierungen…. Immerhin war Marvin ein bisschen mehr involviert.
Vorhersehbar aber trotzdem unterhaltsam. Vier Sterne für die Geschichte, fünf Sterne für den Sprecher.
Großartige Steigerung zu Teil 3. Sehr persönlich für den Protagonisten. Mir hat es gefallen.
Band 4 der Reihe rund um Ex-Polizist Max Bischoff und mir hat es wieder sehr gut gefallen. Es gibt Kapitel aus seiner Sichtweise, die des Täters, der Opfer und wie überraschend, aus Sicht von Wagner. Ich fand es echt schön, den ebengenannten näher kennen zu lernen und auch ein wenig aus seiner Vergangenheit zu erfahren. Der Fall fand ich wie die seiner Vorgänger spannend, allerdings fände ich es auch erfrischend, wenn es nicht immer persönliche Motive wären. Ich hoffe, ebenfalls in Hinblick auf das Ende, dass es eine neue Reihe gibt mit "klassischen" Fällen von unbekannten Opfer. Das drumherum in dieser Geschichte hat mir sehr gut gefallen, ebenso den Abstecher in die frühere Beziehung von Max. Eine spannende Reihe mit wirklich guten, eigenwilligen Protas und ich freue mich auf weitere Bänder dieser Reihe.

Spannender Thriller
Mörderfinder – Stimme der Angst von Arno Strobel ist der vierte Teil der Mörderfinder Reihe. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und behandeln einen eigenen Fall. Doch würde ich empfehlen die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. So hat man einen besseren Überblick über die Personen und ihre Handlungen. Max Bischoffs Mentor und Freund verstirbt plötzlich. Auf der Beerdigung von Prof. Bormann sieht Max eine Frau die seiner vor 5 Jahren ermordeten Freundin Jenny zum verwechseln ähnelt. Max lässt das nicht in Ruhe und er spricht die Frau an. Das er damit etwas los tritt, was nicht nur für ihn gefährlich wird sondern auch für alle die ihm nahe stehen, das ahnt er nicht. Der Schreibstil war wieder angenehm leicht, fesselnd und flüssig. Arno Strobel baut sein Buch spannend und strukturiert auf. So kommt man gut in die Geschichte rein und möchte mit dem Lesen nicht mehr aufhören. Er baut die ein oder andere Wendung ein, aber recht schnell wurde mir klar was und auch wer dahinter steckt. Am Ende wurde ich nicht mehr groß überrascht, aber es passte alles gut zusammen. Was mich etwas störte war die Naivität mit der Max an mancher Stelle agierte. Bei anderen war er übervorsichtig und traute niemanden wirklich auf der anderen war er blind für gewisse Anzeichen. Doch vielleicht hat der Autor dieses Stilmittel benutzt um den Leser auf eine falsche Fährte zu locken. Doch mich hat es eher etwas verwirrt. Auf der einen Seite fast schon bedingungsloses Vertrauen auf der anderen Argwohn und Skepsis. Ansonsten ist der Thriller wieder sehr gut zu lesen. Er ist spannend und bietet einem gute Unterhaltung. Mir hat es auch gefallen, dass es immer wieder Einschübe von Jana gab. Aber auch das Marvin hier eine große Rolle einnahm.

Super Finale
Ich habe mich lange auf diesen Teil gefreut. Die anderen 3 Teile haben mich schon total begeistert. Nun den 4. und zugleich auch letzten Teil der Reihe zu lesen, war sehr schön. Das Buch ist con Anfang bis Ende spannend und unaufhaltsam gut geschrieben. Innerhalb eines Nachmittags/ Abends habe ich es durch gelesen. Klare kaufempfehlung!
Tolle Reihe, auch dieser Teil war spannend mit ein paar Abstrichen. Ich hoffe die Kombi Max und Marvin geht weiter
Highlight
Für mich der beste Band der Mörderfinder Reihe! Von der ersten bis zur letzten Seite nervenaufreibend spannend.
Ein spannender Thriller. Hat für mein Gefühl etwas gebraucht um in Fahrt zu kommen und das Ende, na ja. Ich hadere dabei mit dem Tatmotiv.
Insgesamt zwar spannend und auch emotional mitreißend aber die Auflösung bzw. das Motiv war mir persönlich zu haarsträubend und dennoch früh vorhersehbar!
Innerhalb 2 Tagen verschlungen :) Hoffentlich geht die Reihe weiter..
Stimme der Angst ist der 4. Teil der Max Bischoff-Reihe. Das Buch hat ganz gut angefangen. Ich war relativ schnell in der Geschichte drin und auch gespannt, wie sich alles weiterentwickelt. Ab der Mitte des Buches fand ich es dann aber etwas vorhersehbar und irgendwie ist bei mir die Spannung verloren gegangen. Marvin Wagner hat mir als Charakter hingegen sehr gut gefallen. Seine Art hat der Geschichte gut getan und ein bisschen aufgelockert. Der Schreibstil war auch sehr flüssig und relativ simpel. Alles in allem dennoch ein guter Thriller. Daher würde ich jedem der die Reihe mag, durchaus empfehlen das Buch zu lesen, aber eben nicht mit allzu großen Erwartungen an die Sache heranzugehen.
Guter 4. Band der Mörderfinder- Reihe 🤗
Nach dem dritten Teil der „Mörderfinder“- Reihe hatte ich etwas Sorge, dass Teil 4 mich wieder etwas enttäuscht - ich wurde aber vom Gegenteil überzeugt. ☺️ Die Story selbst war aus meiner Sicht recht schnelllebig und kurzweilig, wodurch keine wirkliche Langeweile aufkommt. Ein "einfacher" deutscher Krimi für Zwischendurch 😊 Das Ende war in Ordnung, war aber auch keine riesige Überraschung- muss es für mich bei dieser Reihe auch nicht sein. 😉 Band 5 steht bereits auf der WuLi und wird bei Zeiten gelesen 😊

Wow einfach nur Wow 😍
Erstmal ganz lieben Dank an den s.fischer Verlag für das Rezensionsexemplar. Ich hab das Buch mal wieder verschlungen. Ich kann es nur immer wieder betonen. Arno Strobel ist für mich der Meister der Thriller. Die Reihe rund um Max Bischoff ist einfach grandios. Ein spannender Plot mit einem grandiosen Schreibstil. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, da ich immer Wissen wollte wie es weitergeht. Absolut super geschrieben. 💕
Toll !
Wie immer ein Genuss! Eine spannende Story, tolle Charaktere, besonders Marvin Wagner hat es mir angetan, und ein flüssiger Schreibstil !
Grandioser vierter Teil! Ich hoffe es folgen noch einige!
Wow
Das war ein extrem spannender Mörderfinder
Ein echter Max Bischoff ⭐️⭐️⭐️
Ein mega gelungenes Buch mal wieder. Freu mich auf weitere Bücher. Spannend bis zur letzen Seite und das von Seite 1 Danke!
Wesentlich spannender als der Vorgänger
Ein durchwachsener 4. Teil der Mörderfinder-Reihe
Happy Bookbirthday! Ich durfte das neueste Werk von Arno Strobel aus der Mörderfinder-Reihe namens "Stimme der Angst" als E-Book aus dem Fischer Verlag und als Hörbuch aus dem Argon Verlag lesen bzw. hören. Diese Kombination mag ich ja einfach am liebsten, tagsüber kann ich dann bei gewohnten Arbeiten den Kopf ausschalten und spannenden Storys lauschen und abends selbst weiterlesen. Das Hörbuch wird übrigens wieder von Dietmar Wunder gelesen, wie alle Mörderfinder - Bücher von Herrn Strobel. Und zu dessen Können muss ich glaube ich nichts erzählen, oder? In diesem vierten Teil der Mörderfinder-Reihe entdeckt Max Bischoff plötzlich eine Frau, die seiner seit 5 Jahren verstorbenen großen Liebe Jennifer zum Verwechseln ähnelt. Er spricht die Dame daraufhin an und das Grauen nimmt von da an irgendwie für ihn seinen Lauf. Ich fand dieses Buch gut, aber ich habe bereits bessere Thriller von Herrn Strobel gelesen und gehört. Es hat mich irgendwie nicht ganz so abgeholt, wie ich es ansonsten gewohnt bin. So ganz festmachen, woran es letztendlich gelegen hat, kann ich gar nicht. Ich weiß nur, dass mir die Hauptfigur, der Max Bischoff diesmal nicht so sympathisch war und im Laufe des Buches zeitweise auch etwas genervt von seinem Verhalten aber auch von einigen anderen Personen war. Aber vielleicht tue ich dem Buch auch Unrecht, schließlich ist dies nur meine Meinung und das soll niemandem davon abhalten, sich selbst ein Bild zu machen. Trotzdem sage ich Danke, dass ich diesen Thriller vorab lesen bzw. hören durfte. #unbezahltewerbung #rezensionsexemplar
Max und Marvin sind einfach Spitze
Wieder einmal hat es Arno geschafft und einen super Thriller hingelegt. Ich liebe die Max Bischoff Reihe und einen Psycho Doc wie Marvin kann man sich nur wünschen. Ich hab das Buch an einem Tag durchgesuchtet, weil ich einfach wissen musste wie es weitergeht. Es war wie immer flüssig geschrieben mit etwas Humor an gewissen Stellen. Das Ende war unerwartet auch wenn man zwischendurch doch Vermutungen hatte. Ich freue mich auf den Herbst und auf den neuen Strobel Roman. Viel Spass Euch beim Lesen 👍
Ähnliche Bücher
AlleMerkmale
6 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt.Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller.Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.
Beiträge
Durchschnittlicher Band der Max Bischoff Reihe mit spannendem -, aber absehbarem Story-Verlauf.
Die gute und sehr einfache Schreibweise von Strobel sowie kurze Kapitel lassen einen wieder durch die Seiten fliegen. Es gibt nur einen Handlungsstrang auch wenn dieser, bedingt durch die Story, teilweise wechselnd die unterschiedlichen Charaktere begleitet. Die Story fand ich generell gut, allerdings fand ich es schade, dass nun zum dritten Mal in sieben Büchern mit Max Bischoff sein unmittelbares Umfeld oder er selbst Ziel des Täters war. Natürlich begibt sich ein Ermittler/Fallanalytiker in Gefahr, aber er kann nicht ständig erstes Ziel eines Täters sein. Das macht es dann irgendwann unglaubwürdig und langweilig. Zusätzlich fand ich Bischoff diesmal sehr naiv und teilweise blind handelnd. Umso besser hat mir der Charakter Marvin Wagner gefallen. Die Auflösung des Falls war für mich absehbar, lediglich die Hintergründe waren bis zuletzt unklar und haben es spannend gehalten. Aufgrund des Epilogs weiß ich jedenfalls, dass ich trotz Enttäuschung dieses Bands wohl auch den Nächsten wieder lesen werde.

Fazit: Für mich eine der besten Geschichten, die ich in 2024 gelesen habe und ich hätte Bock auf mehr, Herr Strobel. Danke.
#Rezension #Mörderfinder Nimmst du ein Buch von @arno.strobel zur Hand machst du in 99% der Fälle nichts falsch und verbringst ein paar spannende Stunden. Ja, Stunden. 350 Seiten schaffe ich meistens an einem Wochenende. Für mich sind Bücher von Strobel wie ein Film und ich liebe es. 🧡 Wie immer geht es direkt los. Ohne Vorspann. Keine Werbung. Sofort nach vorne. Die ersten Kapitel haben direkt dafür gesorgt, dass ich die älteren Strobel-Bücher lesen muss, denn es gab viele Verbindungen dazu und auch, wenn sie gut erklärt wurden will ich mehr wissen. Was ist mit Max und Jennifer passiert? Bitte nicht sagen. 😂 ist übrigens kein Spoiler. Sehr ihr im Klappentext in den Kommentaren. 🧡 Nördi Note: 1 / Die ganze Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Die einzelnen Elemente waren durchweg spannend und die ganze Zeit habe ich überlegt, wie alles zusammenhängt und hatte keine Ahnung. Strobel hat die Geschichte mit unheimlich viel Tempo erzählt und im Vergleich zum dritten Band war ich hier wieder in jedem Kapitel begeistert. 🧡 Vor allen gefällt es mir abery wie sich Bischoff, Keskin, Marvin und all die anderen entwicklen und wir wie das Verhältnis zueinander dargestellt wird. Ich liebe diese Reihe und ja, man kann auch mit Band 4 starten, aber das wäre doch bescheuert. 🧡 Fazit: Für mich eine der besten Geschichten, die ich in 2024 gelesen habe und ich hätte Bock auf mehr, Herr Strobel. Danke. 🧡 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi

Habe mir mehr erhofft
Bewertung: Gut für Zwischendurch Leider hatte ich mir mehr erhofft. Den ersten Band der Mörderfinder-Reihe fand ich richtig gut, die folgenden Bände wurden jedoch immer schlechter. Schreibstil ist wie gewohnt gut zu lesen und die Figuren sind auch sympathisch. Max hat mich hier jedoch oft wirklich aufgeregt, angeblich so ein brillanter Kopf und dann gleichzeitig so nichtsahnend. Marvin finde ich sehr lustig und freue mich, wenn er in weiteren Bänden mehr Raum bekommt. Leider hab ich früh eine Ahnung gehabt, wer hinter allem steckt und das hat sich dann auch bewahrheitet, die Auflösung fand ich dann auch zu plump und schnell. Alles in allem nett für Zwischendurch, kommt bei weitem nicht an den ersten Band heran. Weiterlesen werde ich trotzdem.
Auf einer Beerdigung steht Fallanalytiker Max Bischoff plötzlich einer Frau gegenüber, die seiner großen Liebe Jennifer Sommer zum Verwechseln ähnlich sieht. Aber Jennifer ist seit fünf Jahren tot. Und Max gibt sich noch immer die Schuld daran. Die Begegnung lässt ihm keine Ruhe, und er spricht die Unbekannte an. Sie ist ebenso erstaunt wie er, es gibt keine Verbindung zu Jennifer. Obwohl Max mit aller Macht versucht, das Vergangene ruhen zu lassen, gelingt es ihm nicht. Es ist alles wieder da, das alte Trauma, die inneren Dämonen.
Ich habe genau 7x das Buch aufgeschlagen und durchgelesen. Das war wieder einmal ein sehr tolles Buch von Arno Strobel. Die Geschichte von Max Bischoff ist sehr flüssig und verständlich geschrieben. Erst zum Ende des Buches, habe ich mich gefragt, ob die Entscheidung so gut ist, die Max getroffen hat. Nun meine Frage hat sich aufgeklärt, den Täter hab ich geahnt. Der Plot ist super. Die Spannung bleibt bis zum letzten Buchstaben erhalten. Ich hoffe sehr, dass es ein weiteres Buch von Max Bischoff geben wird. Tipp: ließ die letzten Mörderfinder Bücher um die Story zu 100% zu verstehen; das Lesen ohne Vorkenntnisse ist auch durch ein Rückblick möglich, nur das mitfühlen ist sicher ein ganz anderes.
Schon irgendwie spannend aber doch vorhersehbar. Die ersten Teile haben mir besser gefallen.
Gute Unterhaltung!
Dies ist der 4. Band der Mörderfinder-Reihe. Auf der Beerdigung von Prof. Bormann begegnet Bischoff einer Frau, die ihn stark an seine große Liebe Jennifer erinnert. Aber diese ist seit 5 Jahren tot. Darauf angesprochen, erklärt diese keine Jennifer zu kennen, es sei alles Zufall. Ihn lässt diese Begegnung nicht los. Dann verschwinden zwei Personen aus seinem Umfeld und immer wieder führt die Spur zu Dominique. Hilfe bekommt Max Bischoff von Dr. Marvin Wagner. Natürlich ist Eslem Keskin auch in die Ermittlungen involviert und macht Bischoff mal wieder das Leben zur Hölle. Schafft er es noch rechtzeitig alle zu retten? Der Schreibstil ist flüssig und ich fand es sehr angenehm zu lesen. Ich mag die Protagonisten, sie sind alle unterschiedlich, so dass es nicht langweilig wird. Klar kriegt man schnell ein Gespür wer dahintersteckt, aber mich hat die Geschichte gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung!

Beste Buch der Reihe😍 Ich weiß wirklich nicht was ich sagen soll😍 Der vierte und neuste Band der Mörderfinder Reihe ist meiner Meinung nach der beste bis jetzt😍 Die Spannungskurve geht bis zum Schluss steil bergauf und man muss einfach weiterlesen. Die kurzen Kapitel steigern die Spannung zudem noch 😍 Ich hoffe sehr, dass im nächsten Band mehr über Marvin Wagner berichtet wird, da er doch ein sehr interessanter Charakter ist👍🏻 Abschließend bleibt nur zu sagen, ich freu mich auf den nächsten Band und kann nur jedem diese Reihe empfehlen 😍
Extrem guter 4. Teil
Ein toller 4. Teil der Mörderfinder-Reihe. Absolut lesenswert. Ich hoffe, dass es noch viele weitere Teile geben wird.
📖 Mörderfinder - Teil 4 - "Die Stimme der Angst" ✍🏽 @arno.strobel 📚 @sfischerverlage Rezensionsexemplar von @netgalleyde 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Der Ex-Polizist und Fallanalytiker Max Bischoff begegnet auf der Beerdigung seines Mentors einer Frau, die seiner großen Liebe Jennifer Sommer so sehr ähnelt, dass es Max komplett irritiert. Nach wie vor leidet Max darunter, dass Jennifer ein Opfer von Gewalttätern wurde, nur um ihm zu schaden. Er spricht die Unbekannte Dominique an und wird dadurch schnell wieder mit Themen wie häuslicher Gewalt konfrontiert und insgesamt mit der Tatsache, dass die Menschen in seinem Umfeld gefährlich leben. Als seine ehemalige Studentin und heutige Freundin Jana Brosius verschwindet versucht er mit Ex-Kollege Horst Böhmer und dem Psychologen Dr. Marvin Wagner (den die Leser aus Teil drei kennen) deren Spur aufzunehmen und scheitert ein ums andere Mal an Kriminalrätin Keskin.... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Unterhaltsam und kurzweilig für den Mainstream Geschmack und für Fans der Reihe und natürlich Max Bischoff. Eine Weiterführung alter Geschichten, aber nichts Neues, nichts was für mich persönlich hängen bleibt. Klar ist die Ermittlerfigur Max Bischoff eine bekannte Figur in der Thrillerwelt, und ich kenne ihn als Ermittler jetzt seit dem ersten Fall. Das ist ein bisschen, wie alte Freunde treffen. Aber langsam wird's doch etwas öde. Allein der Titel - Stimme der Angst - nicht nachvollziehbar. Und ein Thriller ist es meiner Meinung nach auch nicht - eher ein Krimi. Ok, zugegeben, dieser Teil ist deutlich besser als Teil 3, viel besser sogar und vor allem runder als "der Trip", aber dennoch ist da für mich noch viel Luft nach oben. Unendliche Dialoge und danach die Erzählung derselben in Telefonaten und weiteren Gesprächen, wodurch Wiederholung um Wiederholung den Spaß am Lesen nehmen. Ganz oft ist es einfach ein nicht nachvollziehbares Verhalten der Beteiligten, welche das Ganze nicht zu einem Highlight werden lassen. Das Gerangel mit Keskin hat mich zudem komplett genervt. Ich habe zu diesem Buch ganz miese Bewertungen gelesen und wirklich gutmeinende. Ich habe es flott gelesen und hätte Lesevergnügen. Ich bin versöhnt mit der Reihe und gebe diesem "Thriller", eine wohlwollende 4 von 5 aus alter Liebe zu Max Bischoff und Arno Strobel. Aber die Geschichte werde ich nun für mich abhaken, auch wenn das Ende eine Fortsetzung in Aussicht stellt.

Kurz - Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (unbezahlte Werbung) Mörderfinder -Stimme der Angst- Autor: Arno Strobel Verlag: Fischer Seiten: 349 ISBN: 9783596709212 𝑲𝒍𝒂𝒑𝒑𝒆𝒏𝒕𝒆𝒙𝒕: Fallanalytiker Max Bischoff traut seinen Augen nicht: Die Frau auf der Beerdigung sieht seiner großen Liebe Jennifer Sommer zum Verwechseln ähnlich. Doch Jennifer ist seit fünf Jahren tot. Und Max gibt sich noch immer die Schuld daran. Die Beerdigung lässt ihm keine Ruhe, er spricht die Unbekannte an. Aber es besteht keine Verbindung zu Jennifer. Als kurz darauf jemand aus seinem Umfeld verschwindet, denkt Max an das Versprechen, das er sich selbst gegeben hat: Nie wieder wird ein Mensch meinetwegen sterben. Aber was, wenn doch? 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Erstmal Dankeschön an die #buddyread Truppe @carokrimikiste, @das_frollein_meier, @lucylorelaie und @zehguevara_reading. Falls ihr euch noch erinnern könnt, war ich ja vom dritten Band der Mörderfinder-Reihe nicht so begeistert wie erhofft. Umso mehr freut es mich, dass mich der vierte Band wieder mehr in seinen Bann ziehen konnte. Die Geschichte ich spannend konstruiert, gewohnt gut erzählt und lässt dem Leser einigen Raum zum spekulieren. Gerade das Spekulieren finde ich in einer #buddyread Runde ja immer besonders interessant – und was hatten wir teils wilde Theorien!!! Besonders gefallen hat mir das Wiedersehen mit Marvin – den ich als Charakter einfach nur sympathisch finde. Auch der Abschuss hat mich versöhnlich gestimmt und ich bin jetzt schon sehr gespannt auf die Dinge die da kommen mögen. Fazit: Für mich besser als Teil 3 und ein würdiger Abschluss – von mir gibt es eine Leseempfehlung. ...

Stimme der Angst - Arno Strobel / 4⭐️
Ach, ich mag einfach Bücher von Arno Strobel. Ich lieb einfach den Schreibstil und die Spannung. Auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Man kommt gut ins Buch & ist schnell gefesselt. Dadurch, dass man mittlerweile weiß, dass am Ende doch alles anders kommt, als man denkt - konnte ich diesmal schon das Ende erahnen. Das ändert aber nichts daran, dass es wirklich wieder ein gutes Buch war! Und es gibt Hoffnung auf noch mehr ☺️
Wieder ein Fest 🥳
Was doch aus einer scheinbar Harmlosen Beerdigung werden kann….. Und auch hier kann Mann wieder nicht aufhöhren Mann fliegt einfach durch und je weiter Mann kommt desto größer wird die Spannung 😨 Das letzte Buch dieser Reihe ich Liebe diese Reihe und ich hoffe das noch viele viele Bücher mit Max Bischoff kommen 😫 wird mir fehlen 🤣 5/5⭐️ I love Max Bischoff 😹😹
Dieser Mörderfinder hat mir deutlich besser gefallen als die letzten beiden!
Bei diesen Fall für Max Bischoff wird es persönlich. Denn er wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Eine Frau, die seiner ermordeten Freundin sehr ähnlich ist, taucht auf und noch dazu wird die erste Frau, zu der Max wieder Gefühle aufbaut, entführt. Schnell strickt sich ein Netz aus Behauptungen und Entführungen, bei denen nicht mehr klar ist, wem man noch trauen kann. Nachdem ich die letzten beiden Mörderfinder Teile etwas schwächer fand (weniger spannend und auch teilweise stark konstruiert), hat mich dieser Band wieder deutlich mehr abgeholt. Ich mochte, dass wir mehr über bekannte Charaktere erfahren haben und dass Marvin so eine große Rolle spielen durfte. Die Auflösung war für mich insgesamt keine große Überraschung, aber das hat für mich den Lesespaß nicht getrübt. Das Ende macht auf jeden Fall neugierig, wie es mit allen Charakteren weitergeht.
Endlich geht es weiter, ich konnte es nicht fassen, das Max in einem neuen Fall verwickelt ist. Max hat es echt nicht leicht im Leben. Langeweile kennt er nicht, immer in Aktion. Und wieder hat er mich in die Irre geführt, unvorhersehbare Wendungen, auf der Beerdigung von seinen Mentor Professor Bormann, entdeckt er eine Frau, die seiner verstorbenen Jenny, so unglaublich ähnlich sieht. Max nimmt Kontakt auf und das kranke Spiel beginnt. Ein Kollege und seine Freundin sind verschwunden. Kriminalrätin Eslem Keskin macht es ihn nicht leicht, immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen. Zum Glück hat er Psychologe Marvin an seiner Seite und gemeinsam gehen beide den Fall an. Auch der vierte Teil war wieder sensationell, ich habe das Buch inhaliert. Fallanalytiker Max Bischoff kam in brenzlige Situationen, die er aber mit Bravour gemeistert hat. Der Schluss verspricht, das es neue Fälle in Zukunft geben wird. Die Freude ist groß, ich kann es kaum erwarten.
Für mich ein sehr gelungener 4 Mörderfinder ☺️ ich hoffe noch auf viele weitere Bücher ☺️
Spannend ab der ersten bis zur letzten Seite.
WOW WOW WOW
Ein wirklich spannender 4. Teil der Mörderfinder-Reihe Durch den lockeren und leichten Schreibstift von Arno Strobel fliegt man quasi durch das Buch, welches ohne hin schon durch seine Spannung unglaublich fesselt Absolute Leseempfehlung
Ein genialer Teil 4
Max Bischoff ermittelt weiter. Man muss die Teile 1 bis 3 nicht zwingend vorher gelesen haben, zum besseren Verständnis der Charaktere und der Hintergründe würde ich dies aber empfehlen. Max begegnet auf der Beerdigung seines vertrauen Proffesors und Freundes einer Frau, die seiner verstorbenen großen Liebe Jenny wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Aus diesem Grund spricht er sie auch an und versucht näheres über sie herauszufinden. Dominique wird von ihrem Freund schwer misshandelt, weswegen sich Max als Expolizist sofort zur Hilfe verpflichtet fühlt. Doch plötzlich wird sein Freund und Exkollege Böhmer niedergeschlagen und kämpft im Krankenhaus um sein Leben. Weiterhin fehlt von seiner Freundin, mit der Max sich erstmal nach Jenny mehr vorstellen kann als eine reine Freundschaft, jede Spur. Sind die unmittelbar aufeinanderfolgenden Ereignisse alles nur Zufall? Wird wirklich Kur zufällig wieder einmal das komplette Leben von Max auf links gedreht? Dies versucht Max gemeinsam mit Marvin herauszufinden. Ein absolut spannender Thriller, der -wie für Arno Strobel typisch- doch noch manch ungeanhte Wendung nimmt. Ein Lesevergnügen sondersgleichen.
Sehr gut
Ich bin eher kurz und knapp: Sehr guter 4. Teil der Mörderfinderreihe um Max Bischoff und Dr. Wagner. Ich mag beide Charaktere. Es kam keine Langweile auf dieses Buch zu lesen. Gerne mehr und weiter so. 🔝

Nervenkitzel Hoch 10! Was für eine Story und ein Spannungsbogen der sich über das gesamte Buch aufbaute! Das Ende war wie immer Überraschend! 5 von 5 ⭐️
Der 4. Teil der Reihe war absolut nach meinem Geschmack! Ziemlich perfide ausgedacht und man war geneigt mit zu ermitteln 👍 Das ist mir ja das liebste! Ganz besonders hat mir die Performance meiner absoluten Lieblingsfigur, Dr. Marvin Wagner, gefallen. Danke Arno, dass er mehr Raum bekam! Alles in allem ein gesagt ganz meine Kragenweite. Es störte mich nur, dass ich zwischendurch arbeiten und schlafen musste 😁 Auch hier wäre ich einem 5. Teil nicht abgeneigt!

Solide!
Ein solider Thriller aus der Feder von Arno Strobel! Natürlich ist die Erwartungshaltung bei einem solch erfahrenen Autor immer etwas höher. Tatsächliche konnte mich Arno Strobel bisher zwar noch nie 100% überzeugen, aber besonders der erste Mörderfinder-Band gefiel mir ausnehmend gut. Leider hat mich der 4. Band der Mörderfinder-Reihe nicht ganz so sehr begeistern konnte. Es war eine gute Story, ich mag Max als Charakter einfach gern & es wurde gut aufgelöst. Was dem Autor diesmal, im Gegensatz zu den anderen Bänden, nicht gelungen ist: Mich mit der Auflösung zu überraschen. Mir war ziemlich schnell klar, wer hier die Strippen zieht & auch das „Warum“ war mir einfach zu basic. Ich lese aber auch wirklich viele Thriller! Grundsätzlich war es schlüssig erklärt, die Auflösung sehr krank wie man es vom Autor kennt und der Showdown spannend. Grundsätzlich kann ich das Buch also empfehlen, ich fand’s unterhaltsam, kurzweilig & solide spannend. Kann man, vor allem für zwischendurch, gut lesen/hören. Daher komme ich alles in allem auf gute 3,5 Sterne :-)
Ein guter Teil, nur etwas schwächer wie die Vorbände.
Meiner Meinung nach der beste Band der Reihe. Super spannend und ich habe mich sehr über das Wiedersehen mit alten Bekannten gefreut. Ich hoffe sehr auf weitere Teile dieser Reihe 🥰

März ist Mörderfinder-Zeit!
In nicht mal 24h habe ich das Buch wieder verschlungen. Es war mir wieder eine große Freude mich mit dem mir sehr sympathischen Max Bischoff in die Ermittlungen zu stürzen. Auch alt bekannte woe Herrn Böhmer oder Dr. Marvin Wagner waren wieder mit dabei. Zwischendrin dachte ich Mensch dieses Mal war das ja leicht mit den Ermittlungen als quasi schon klar war, wer der Täter war. Aber es wäre ja kein Strobel wenn ich noch ein Plotttwist kommen würde den ich nicht habe kommen sehen. Ganz ganz tolles Buch!

Fand ich okay, aber leider auch nicht mehr
Ausführliche Rezension kommt in den nächsten Tagen auf Instagram :)

Ich fand den Band 4 der Mörderfinder Reihe richtig gut geschrieben spannend bis zur letzten Seite. Ich fand es schön dass Marvin sein eigenes Kapitel hatte.Wie von Strobel gewohnt waren die Kapitel kurz so dass man schnell durch das Buch kommt ich konnte es kaum aus der Hand liegen. Und ich freue mich auf den Herbst wenn das neue Buch erscheint.
Ich lese nur noch aus Gewohnheit
Mich nervt mittlerweile viel an der Reihe. Band 1 war recht vielversprechend, allerdings würde ich diesen Band nur noch für Hardcore Fans empfehlen. Allein der Fall, der sich nur um die etablierten Figuren drehte, war recht einseitig und dann immer diese platten Charakterisierungen…. Immerhin war Marvin ein bisschen mehr involviert.
Vorhersehbar aber trotzdem unterhaltsam. Vier Sterne für die Geschichte, fünf Sterne für den Sprecher.
Großartige Steigerung zu Teil 3. Sehr persönlich für den Protagonisten. Mir hat es gefallen.
Band 4 der Reihe rund um Ex-Polizist Max Bischoff und mir hat es wieder sehr gut gefallen. Es gibt Kapitel aus seiner Sichtweise, die des Täters, der Opfer und wie überraschend, aus Sicht von Wagner. Ich fand es echt schön, den ebengenannten näher kennen zu lernen und auch ein wenig aus seiner Vergangenheit zu erfahren. Der Fall fand ich wie die seiner Vorgänger spannend, allerdings fände ich es auch erfrischend, wenn es nicht immer persönliche Motive wären. Ich hoffe, ebenfalls in Hinblick auf das Ende, dass es eine neue Reihe gibt mit "klassischen" Fällen von unbekannten Opfer. Das drumherum in dieser Geschichte hat mir sehr gut gefallen, ebenso den Abstecher in die frühere Beziehung von Max. Eine spannende Reihe mit wirklich guten, eigenwilligen Protas und ich freue mich auf weitere Bänder dieser Reihe.

Spannender Thriller
Mörderfinder – Stimme der Angst von Arno Strobel ist der vierte Teil der Mörderfinder Reihe. Alle Bücher sind in sich abgeschlossen und behandeln einen eigenen Fall. Doch würde ich empfehlen die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. So hat man einen besseren Überblick über die Personen und ihre Handlungen. Max Bischoffs Mentor und Freund verstirbt plötzlich. Auf der Beerdigung von Prof. Bormann sieht Max eine Frau die seiner vor 5 Jahren ermordeten Freundin Jenny zum verwechseln ähnelt. Max lässt das nicht in Ruhe und er spricht die Frau an. Das er damit etwas los tritt, was nicht nur für ihn gefährlich wird sondern auch für alle die ihm nahe stehen, das ahnt er nicht. Der Schreibstil war wieder angenehm leicht, fesselnd und flüssig. Arno Strobel baut sein Buch spannend und strukturiert auf. So kommt man gut in die Geschichte rein und möchte mit dem Lesen nicht mehr aufhören. Er baut die ein oder andere Wendung ein, aber recht schnell wurde mir klar was und auch wer dahinter steckt. Am Ende wurde ich nicht mehr groß überrascht, aber es passte alles gut zusammen. Was mich etwas störte war die Naivität mit der Max an mancher Stelle agierte. Bei anderen war er übervorsichtig und traute niemanden wirklich auf der anderen war er blind für gewisse Anzeichen. Doch vielleicht hat der Autor dieses Stilmittel benutzt um den Leser auf eine falsche Fährte zu locken. Doch mich hat es eher etwas verwirrt. Auf der einen Seite fast schon bedingungsloses Vertrauen auf der anderen Argwohn und Skepsis. Ansonsten ist der Thriller wieder sehr gut zu lesen. Er ist spannend und bietet einem gute Unterhaltung. Mir hat es auch gefallen, dass es immer wieder Einschübe von Jana gab. Aber auch das Marvin hier eine große Rolle einnahm.

Super Finale
Ich habe mich lange auf diesen Teil gefreut. Die anderen 3 Teile haben mich schon total begeistert. Nun den 4. und zugleich auch letzten Teil der Reihe zu lesen, war sehr schön. Das Buch ist con Anfang bis Ende spannend und unaufhaltsam gut geschrieben. Innerhalb eines Nachmittags/ Abends habe ich es durch gelesen. Klare kaufempfehlung!
Tolle Reihe, auch dieser Teil war spannend mit ein paar Abstrichen. Ich hoffe die Kombi Max und Marvin geht weiter
Highlight
Für mich der beste Band der Mörderfinder Reihe! Von der ersten bis zur letzten Seite nervenaufreibend spannend.
Ein spannender Thriller. Hat für mein Gefühl etwas gebraucht um in Fahrt zu kommen und das Ende, na ja. Ich hadere dabei mit dem Tatmotiv.
Insgesamt zwar spannend und auch emotional mitreißend aber die Auflösung bzw. das Motiv war mir persönlich zu haarsträubend und dennoch früh vorhersehbar!
Innerhalb 2 Tagen verschlungen :) Hoffentlich geht die Reihe weiter..
Stimme der Angst ist der 4. Teil der Max Bischoff-Reihe. Das Buch hat ganz gut angefangen. Ich war relativ schnell in der Geschichte drin und auch gespannt, wie sich alles weiterentwickelt. Ab der Mitte des Buches fand ich es dann aber etwas vorhersehbar und irgendwie ist bei mir die Spannung verloren gegangen. Marvin Wagner hat mir als Charakter hingegen sehr gut gefallen. Seine Art hat der Geschichte gut getan und ein bisschen aufgelockert. Der Schreibstil war auch sehr flüssig und relativ simpel. Alles in allem dennoch ein guter Thriller. Daher würde ich jedem der die Reihe mag, durchaus empfehlen das Buch zu lesen, aber eben nicht mit allzu großen Erwartungen an die Sache heranzugehen.
Guter 4. Band der Mörderfinder- Reihe 🤗
Nach dem dritten Teil der „Mörderfinder“- Reihe hatte ich etwas Sorge, dass Teil 4 mich wieder etwas enttäuscht - ich wurde aber vom Gegenteil überzeugt. ☺️ Die Story selbst war aus meiner Sicht recht schnelllebig und kurzweilig, wodurch keine wirkliche Langeweile aufkommt. Ein "einfacher" deutscher Krimi für Zwischendurch 😊 Das Ende war in Ordnung, war aber auch keine riesige Überraschung- muss es für mich bei dieser Reihe auch nicht sein. 😉 Band 5 steht bereits auf der WuLi und wird bei Zeiten gelesen 😊

Wow einfach nur Wow 😍
Erstmal ganz lieben Dank an den s.fischer Verlag für das Rezensionsexemplar. Ich hab das Buch mal wieder verschlungen. Ich kann es nur immer wieder betonen. Arno Strobel ist für mich der Meister der Thriller. Die Reihe rund um Max Bischoff ist einfach grandios. Ein spannender Plot mit einem grandiosen Schreibstil. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, da ich immer Wissen wollte wie es weitergeht. Absolut super geschrieben. 💕
Toll !
Wie immer ein Genuss! Eine spannende Story, tolle Charaktere, besonders Marvin Wagner hat es mir angetan, und ein flüssiger Schreibstil !
Grandioser vierter Teil! Ich hoffe es folgen noch einige!
Wow
Das war ein extrem spannender Mörderfinder
Ein echter Max Bischoff ⭐️⭐️⭐️
Ein mega gelungenes Buch mal wieder. Freu mich auf weitere Bücher. Spannend bis zur letzen Seite und das von Seite 1 Danke!
Wesentlich spannender als der Vorgänger
Ein durchwachsener 4. Teil der Mörderfinder-Reihe
Happy Bookbirthday! Ich durfte das neueste Werk von Arno Strobel aus der Mörderfinder-Reihe namens "Stimme der Angst" als E-Book aus dem Fischer Verlag und als Hörbuch aus dem Argon Verlag lesen bzw. hören. Diese Kombination mag ich ja einfach am liebsten, tagsüber kann ich dann bei gewohnten Arbeiten den Kopf ausschalten und spannenden Storys lauschen und abends selbst weiterlesen. Das Hörbuch wird übrigens wieder von Dietmar Wunder gelesen, wie alle Mörderfinder - Bücher von Herrn Strobel. Und zu dessen Können muss ich glaube ich nichts erzählen, oder? In diesem vierten Teil der Mörderfinder-Reihe entdeckt Max Bischoff plötzlich eine Frau, die seiner seit 5 Jahren verstorbenen großen Liebe Jennifer zum Verwechseln ähnelt. Er spricht die Dame daraufhin an und das Grauen nimmt von da an irgendwie für ihn seinen Lauf. Ich fand dieses Buch gut, aber ich habe bereits bessere Thriller von Herrn Strobel gelesen und gehört. Es hat mich irgendwie nicht ganz so abgeholt, wie ich es ansonsten gewohnt bin. So ganz festmachen, woran es letztendlich gelegen hat, kann ich gar nicht. Ich weiß nur, dass mir die Hauptfigur, der Max Bischoff diesmal nicht so sympathisch war und im Laufe des Buches zeitweise auch etwas genervt von seinem Verhalten aber auch von einigen anderen Personen war. Aber vielleicht tue ich dem Buch auch Unrecht, schließlich ist dies nur meine Meinung und das soll niemandem davon abhalten, sich selbst ein Bild zu machen. Trotzdem sage ich Danke, dass ich diesen Thriller vorab lesen bzw. hören durfte. #unbezahltewerbung #rezensionsexemplar
Max und Marvin sind einfach Spitze
Wieder einmal hat es Arno geschafft und einen super Thriller hingelegt. Ich liebe die Max Bischoff Reihe und einen Psycho Doc wie Marvin kann man sich nur wünschen. Ich hab das Buch an einem Tag durchgesuchtet, weil ich einfach wissen musste wie es weitergeht. Es war wie immer flüssig geschrieben mit etwas Humor an gewissen Stellen. Das Ende war unerwartet auch wenn man zwischendurch doch Vermutungen hatte. Ich freue mich auf den Herbst und auf den neuen Strobel Roman. Viel Spass Euch beim Lesen 👍