Minen der Macht

Minen der Macht

Paperback
4.4128

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Ein cleverer Hauptmann untersucht mysteriöse Morde in einer Minenstadt. Epischer Fantasy-Thriller von fünf Bestsellerautoren

Bildgewaltiger Roman von Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Mira Valentin, Greg Walters und Torsten Weitze.

Wie ein gigantischer Trichter bohrt sich die Minenstadt in die Tiefe, in der Glücksritter nach geheimnisvollen Artefakten suchen. Der Fund einer grausig entstellten Leiche, der Pflanzen aus Mund und Augen wachsen, ruft Gunter auf den Plan, den Hauptmann der Schlammringwache. Die Spur führt zum Gastwirt Woulf, dem Aschling Rami und der jungen Diebin namens Kröte. Gemeinsam mit der Todesmagierin Nasiima beginnt Gunter zu ermitteln. Als noch mehr Leichen auftauchen, wird ihm klar, dass ausgerechnet seine Hauptverdächtigen ihm helfen können, das Geheimnis der Toten aufzudecken. Doch kann er ihnen trauen, oder ziehen sie ihn nur noch tiefer hinunter in den Schlamm der Grube?

Main Genre
Fantasy
Sub Genre
Epic
Format
Paperback
Pages
464
Price
18.50 €

Author Description

Bernhard Hennen, 1966 in Krefeld geboren, ist Germanist, Archäologe und Historiker. Er arbeitete als Journalist für verschiedene Zeitungen und Radiosender und bereiste Zentralamerika, den Orient und Asien. Seit Erscheinen des Romans »Die Elfen« erreichen seine Bücher regelmäßig Spitzenplätze auf deutschen und internationalen Bestsellerlisten.

Posts

76
All
4

Fünf Autoren, eine Geschichte. Kann das klappen? Und wie das klappen kann. Die Minen der Macht - der Unheiler erzählt die Geschichte der Minenstadt die sich trichterförmig in den Boden bohrt. Sie besteht aus verschiedenen Ringen die die Menschen in verschiedene Klassen einteilen. Im Schlammring, dem untersten und ärmsten Ring wird eine Leiche gefunden aus der Blumen wachsen. Dies bringt Gunter auf den Plan, den Hauptmann der Schlammwache und was als skurriler Fund beginnt entwickelt sich mit der Zeit zu einem großen und weitreichenden Problem. Die fünf Autoren die dieses Buch geschrieben haben sind allesamt nicht neu in ihrem Beruf und umso mehr Gedanken hatte ich mir gemacht ob das so klappen könnte aber meine Befürchtungen waren unbegründet. Die Handlung ist harmonisch und stimmig und hervorragend erzählt. Die Figuren sind interessant und besitzen Tiefe, zwar ist der Spannungsbogen nicht so hoch aber dennoch bleibt man gerne an der Geschichte und will wissen wer der Unheiler ist, was es mit der magischen Kuppel und den Morden auf sich hat . Die Autoren verstehen es sehr gut das Gefühl der Minenstadt rüber zu bringen, Geheimnis anzudeuten. Man mag Kröte, man will das Geheimnis vom Knospenwirt erfahren und kann Nasiima nicht leiden. Man wird mitgenommen in die Handlung. Die Minen der Macht ist ein gelungener Krimi mit einer Prise Magie. Der Sprecher Robert Frank liefert hier eine überzeugende Arbeit ab. Er schafft es den Figuren Leben einzuhauchen und die Stimmung zu vermitteln. Er spricht sehr angenehm und es macht Spaß ihm zuzuhören. Fazit: Fünf Autoren, eine Geschichte und eine sehr gelungene Umsetzung. Von mir eine Leseempfehlung. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil und die nächsten Geheimnisse

5

Genialer Reihenabschluss

Der 4. und damit letzte Band der Reihe um die Minen der Macht ist von der 1. bis zur letzten Seite spannend und packend erzählt. Bin immer noch fasziniert davon, dass 5 Autor/innen es geschafft haben, ein so einheitliches und interessantes Werk zu schaffen. Schon im ersten Band sind mir die Charaktere mit ihren Eigenarten ans Herz gewachsen und nun nach Beendigung des Abenteuers finde ich es schade nichts mehr von ihnen zu lesen. Das Worldbuilding ist interessant und die Wendungen in der Story waren für mich nicht absehbar. Ok, als es auf das Finale zu ging, wurde einiges klarer, doch der Weg dahin war spannend und ich habe mitgefiebert. Eine 100%ige Leseempfehlung für die gesamte Reihe. Von Buch zu Buch wird hier eine geniale Geschichte erzählt, die nicht nur durch die gut erzählte Story, sondern auch von den tollen Charakteren getragen wird.

4.5

Ein toller erster Teil! Kann ich nur empfehlen.

Ich finde dieses Hörbuch klasse. Super vertont und die Charaktere, diese Welt bzw Grubenstedt machen einfach so viel Spaß. Wir haben hier eine Fantasygeschichte die ich nur empfehlen kann. Wir lernen hier verschiedene Charaktere aus verschiedenen Schichten kennen und auch lernen wir ein bisschen die Gefahr kennen. Düster und magisch. Fang gleich mit Band zwei an und jetzt fehlt nur noch ein wow Moment für ein Highlight!

5

Wirklich gut!

Ich musste mich erstmal ein wenig an die Komplexität der Welt gewöhnen und mit den unterschiedlichen Charakteren anfreunden. Danach war es aber wirklich gut. Durch den Aufbau der Geschichte war es durchgehend spannend und ich habe richtig mitgefiebert. Die verschiedenen Charaktere waren schön unterschiedlich und haben sehr gut zusammen funktioniert. Ich bin total gespannt auf den zweiten Band!

Spannende Fortsetzung

Auch Band zwei hat mich komplett überzeugt. Die Charaktere sind mir noch weiter an Herz gewachsen und die Entwicklung ihrer Beziehung zu einander war sehr gut gestaltet. Auch wenn ich diesen Band als wesentlich brutaler empfunden habe, war er dennoch genauso gut wie der erste. Ich freue mich darauf auch den dritten Band noch zu lesen!

5

Ein spannendes, packendes Ende der Minen der Macht Reihe. Ich werde die Geschichten um Grubenstedt und seine Bewohner sehr vermissen

Würdiger Abschluss der Fantasyreihe

Rezension 💬 - „Minen der Macht 4: Der Blutsturm“ von Mira Valentin, Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Greg Walters und Torsten Weitze Meinung: Und so endet es…! Mit Minen der Macht haben die fünf Autor:innen eine unglaublich unterhaltsame und spannende Fantasybuchreihe geschaffen, die mich vom ersten Band an schon überzeugen konnte. Die fünf Charaktere im Buch, zwischen denen man beim Lesen wechselt, haben alle ihre eigenen Stärken und Schwächen sowie Rollen in der Story. Bis zuletzt fand ich, dass sich das Buch trotz der fünf Autor:innen erstaunlich flüssig lesen ließ und auch der Wechsel zwischen den Charakteren ist gut gelöst. Manchmal hat man parallel laufende Handlungsstränge, aber öfter eher baut die Handlung aufeinander auf, sodass ich nie durcheinander kam, wer wann wo etwas tut. Der Finale Band ist meiner Meinung nach der epischste Teil der Reihe, nicht zuletzt, weil der sich anbahnende Blutsturm auch nicht ohne den Griff zu den Waffen auskommt. Jedem Charakter wird hier ausreichend Platz geboten (auch ein paar Nebencharakteren), der Humor kommt auch nicht zu kurz - vor allem, wenn man es Zweideutig mag und endlich auch wird ein lang gehütetes Geheimnis aufgelöst. Letzteres auch sinnig und interessant mit etwas Vorgeschichte zur Minenstadt. Gern hätte ich aber mehr von „drumherum“ mitbekommen, viel von den Menschen abseits der Hauptcharaktere, die in der Stadt hausen erfährt man bis auf die offensichtlichen gesellschaftlichen Aspekte nicht. Zudem hätte ich mir einen etwas längeren Epilog gewünscht. Fazit: Minen der Macht 4: Der Blutsturm ist ein würdiges Finale dieser Fantasyreihe, die mich vor allem mit seinen unterschiedlichen und sympathischen Charakteren überzeugen konnte. Das Finale verdient in einigen Momenten das Wort „episch“ und bietet ein runden Abschluss dieser Fantasyreihe, bei der ich mir hier aber doch noch einen längeren Epilog gewünscht hätte. ;)

5

Es ist der vierte und letzte Teil einer Reihe und kann nicht unabhängig voneinander gelesen werden. Wir haben die altbekannte Truppe aus Gunter, Rami, Nasiima, Kröte und Woulf und natürlich einen neuen mysteriösen Toten, dieses Mal in den Minen. Zusammen versuchen sie auch diesen Fall aufzuklären, aber innerhalb kürzester Zeit scheint das ihr kleinstes Problem zu sein…den die Horden des Blutsturms stehen ,mit einer Übermacht, vor der Kuppel von Grubenstedt. Wir lesen wieder abwechselnd aus den fünf verschiedenen Sichten der Hauptcharaktere und jede Sicht ist wieder absolut genial geschrieben. Die fünf Autoren habe ein absolutes Meisterwerk erschaffen und alles perfekt verknüpft. Das Buch ist wie seine Vorgänger sehr spannend geschrieben, mit genialem, leicht derbem Humor, ein bisschen Liebe und einer guten Portion Magie. Für mich war es sogar meine absoluter Lieblingsteil. Es war eine epischer Abschluss für eine epische Serie, ein High Fantasy Highlight, es wurden absolut alle Fragen zufriedenstellend beantwortet und es gab ein mega episches Ende. Ich bin wunschlos glücklich mit der Reihe und leider total traurig das es jetzt vorbei ist.

4.5

Keine epische aber dafür spannende Ermittlungsgeschiche

In Minenstadt wird eine entstellte Leiche gefunden, der Pflanzen aus Körperöffnungen wachsen und die dem Hauptmann der Schlammringwache Gunter vor Fragen stellt. Man lernt verschiedene, interessante Charaktere kennen, die Grubenstedt beheimaten und für die Ermittlungen mal mehr oder weniger bedeutsam sind. Das Konzept der Stadt ist toll und die Charaktere sind allesamt wunderbar und gut geschrieben. Man kann sich auch ohne die Illustration im Buch gut vorstellen, wie diese Stadt und Welt ausschaut. Das hier fünf Autoren am Werk waren merkt man nicht, jedes Kapitel und jeder Charakter liest sich gut runter. Es gab es für mich nie eine langweilige Stelle auch wenn das Buch beziehungsweise die Handlung hier sicher (gilt für die Reihe vielleicht noch?) ein wenig von „Episch“ entfernt ist. Ein gut geschriebener Auftakt, den man eigentlich nicht hätte besser schreiben können, da trotz der Charaktervorstellungen immer noch genug Handlung für die übergeordnete Geschichte (der Todesfall Ermittlung und was es damit auf sich hat) da ist und sämtliche Charaktere super miteinander in Verbindung gebracht werden. Hätte es richtig epische oder ein paar mehr denkwürdige Momente gegeben wäre das Buch hier perfekt für mich geworden. Ich bin sehr gespannt wohin der zweite Band noch storytechnisch will - hoffentlich mit ein paar mehr epischen oder bedeutsameren Stellen.

4

Wie ein gigantischer Trichter bohrt sich die Minenstadt in die Tiefe. Weit oben leben die Reichen und Priviligierten. Doch je weiter es nach unten geht, desto größer wird die Armut, das Leid, der Gestank und die Dunkelheit. Magie ist, wenn überhaupt, nur für die Oberschicht und in Maßen erlaubt. Denn die Stadt wird von einer Magiekuppel geschützt, die bei anderweitigem Gebrauch von Magie geschwächt werden kann. ✨ Als eine grausig zugerichte Leiche gefunden wird, der Pflanzen aus Mund und Augen wachsen, macht es sich Hauptmann Gunter zur Aufgabe den Todesfall aufzuklären. Doch ausgerechnet seine Hauptverdächtigen sind dazu in der Lage ihm dabei zu helfen das Mysterium aufzudecken. 🔍 Wir erleben die Geschichte aus den verschiedenen Perspektiven von Hauptmann Gunter, Gastwirt Woulf, Aschling Rami, Diebin Kröte und Todesmagierin Nasiima. Sie stammen alle aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und haben dementsprechend auch ihre ganz eigenen Motivationen. Ich habe die Hörbücher gehört und es hat mir sehr gefalllen, dass jeder Charakter dort individuell umgesetzt und dargestellt wurde. Ich mag das Zusammenspiel Untereinander, ebenso wie die düstere und bedrohliche Atmosphäre. 👍🏻 Diese Fantasy-Thriller-Reihe stammt aus den Federn von fünf Autor:innen - für mich ein sehr spannendes und gut umgesetztes Konzept! ❤️

Post image
4.5

Brutal und spannend

In Formbrecher haben es die fünf Hauptcharaktere mit einer mysteriösen Bedrohung zu tun. Es gilt einen brutalen Mörder zu stoppen und auch dadurch ist dieser Band etwas spannender als der Erste. Die Charaktere bekommen etwas mehr Tiefe aber das Ende war dann doch recht schnell abgehandelt. Da hätte ich mir gerne noch ein bisschen „Mehr“ im Showdown gewünscht. Ansonsten lässt sich das Buch super lesen und steht dem ersten Teil in nichts nach. Es bleiben offene Fragen, sodass ich zumindest auch noch Lust habe den nächsten Band zu lesen.

4

Eine sehr schöne und gut beschriebene Einladung in eine magische Welt.

4

Ein starkes Worldbuilding, wahnsinnig atmosphärisch geschrieben und die Charaktere! Richtig vielschichtige, spannende Charaktere. Wieso dann nur 4 Sterne?

Im Bereich Fantasy hätte dieses Buch 5 Sterne bekommen. Das Worldbuilding ist unglaublich interessant und der Schreibstil der Fünf Federn erstaunlich gut aufeinander abgestimmt, sehr mitreißend und bildhaft. Allerdings steht hier auch ein Kriminalfall im Vordergrund und den fand ich trotz wirklich guter Ansätze etwas schwach- vor allem die Auflösung. Nichtsdestotrotz werde ich auch Teil 2 und 3 lesen, weil mir einfach die hier erschaffene Welt und die Charaktere ans Herz gewachsen sind. Fazit: Toller Fantasyroman, mittelmäßiger Kriminalfall. Mit den richtigen Erwartungen empfehlenswert!

4

-tolle klassische Fantasy -strategisch -spannend

Die Minen der Macht, ein 3 Teiler von den "5 Federn". Da ich einige des Autorenzusammenschlusses schon kannte, wusste ich das mich gutes erwartet. Wir haben es es hier mit einer klassischen Fantasystory zu tun. Wir haben eine Klassengesellschaft ,Magie, Aschlinge.... Grubenstedt, eine in Ringen aufgebaute Stadt wird durch eine magische Kuppel geschützt. Die Ringe der Stadt sind mach Gesellschaft eingeteilt.So ist der letzte Ring, der Schlammring jener, der die Ausgestoßen beherbergt. Magie ist nur ausgewählten Leuten in den oberen Ringen zugänglich. Manchmal wird sie illegal genutzt, von Unheilern. Das bringt die Kuppel ins flackern. Nachdem die Kuppel mehrfach flackert geht die Schildwache der Unheilerei auf den Grund und entdeckt dabei hunderte Leichen denen Korn oder Blumen aus allen Körperöffnungen wachsen. Es sind 3 Erzählstränge. Die des Hauptmann Gunter der mit dem Fall betraut ist und einen Verantwortlichen finden soll , die Diebin"Kröte" die ein magisches Artefakt aus der uneinnehmbaren Nadel, des höchsten Turms der Stadt gestohlen hat, und die des Gastwirts Woulf, der einen Unheiler sucht um seine kranke Hand zu heilen. Es ist strategisch und durchweg spannend. Wir haben kaum blutige Schlachten. Man kann alles gut nachempfinden. Die Atmosphäre in den Ringen ist bildhaft beschrieben. Ich freue mich auf Band 2, denn ich habe Fragen ^^

3

Liebe für die Grubenstedtler!

Trotz der großen Freude wieder in Grubenstedt unterwegs zu sein, hat mich das Buch nicht gekriegt. Irgendwie ist es vor sich hin geplätschert und selbst ergreifende Momente haben mich emotional nicht berührt. Ramis Erlebnis hat mich sehr wütend statt traurig gemacht, weil es absolut keinen Grund und Sinn dafür gab. Ich habe das Buch genossen, bin aber etwas wehmütig bei der letzten Seite angelangt, weil es nur vor sich hin geplätschert ist 😢

Spannendes, emotionales, explosives und absolut gelungenes Finale! Achtung, kleiner Spoiler für alle Hundefreunde!

Als ich das Buch (als Vorab- Rezensionsexemplar) zur Hand nahm, wusste ich, das Ende naht. Nicht nur das Ende der grandiosen Fantasy- Reihe "Minen der Macht", sondern auch das Ende von Grubenstedt wie wir es bisher kannten. Bemerkenswert, wie es die fünf Federn "Rami Valentin", "Woulff Weitze", "Nasiima Walters", "Sam Krötenbach" und "Gunther von Hennenstein" geschafft haben, alle drei vorangegangenen Bände in diesem Abschluss zusammenzuführen. Alles war vorherbestimmt, alles fügt sich ineinander. Das Finale hat mich keinen noch so winzigen Augenblick gelangweilt. Es passiert so unglaublich viel in der Düsternis der Minen. Das Geheimnis der grauen Tür wird endlich gelüftet, Rami sieht sich einem grausamen Schicksal gegenüber und hat im Kampf gegen den Blutsturm nichts mehr zu verlieren. Kröte bekommt endlich die Anerkennung, die sie verdient. Günter findet seine Bestimmung und ist sowieso der Coolste! Für Woulff wird wohl ein ganz neues Leben beginnen und Nasiima - nun - die ist knapp ihrer ganz persönlichen Nemesis entgangen. Es brennt, es knallt, es wird verwüstet - aber den Göttern sei Dank (oder eher nicht) - Töle überlebt. Ich hätte es Sam (und Mira) auch wirklich übel genommen, wenn nicht... "Der Blutsturm" wandert direkt mal auf meine Liste von Lieblingsbüchern. Absolute Leseempfehlung für High Fantasy- Fans! ET: 12.3.25

4

Eingetaucht in die Welt von Grubenstedt

Das Buch kam mir irgendwie zugeflogen. Und was soll ich sagen, es hat sich wirklich gelohnt. Wir begleiten einige Bewohner aus Grubenstedt wie sie versuchen, zusammen Morde aufzuklären, wie sie sich dabei kennen und schätzen lernen. Ich mochte das das Buch, die Welt und alle Charaktere sehr, auch wenn nicht alle sympathisch sind (zumindest auf den ersten Blick). Freue mich jetzt schon, den zweiten Teil zu lesen! (Buddyread mit Uta)

4.5

Eine hochspannende Fortsetzung des ersten Teils. Ich fand es einfach nur fesselnd.

5

Wie cool war das denn bitte??? 🤩 Ich liebe es, einfach alles an diesem Buch!

Wie cool war das denn bitte??? 🤩
Ich liebe es, einfach alles an diesem Buch!
4

Absolut unterhaltsames Buch mit einer spannenden Geschichte.

5

Highlight

Das Cover ist wieder mega! Ich liebe es einfach, wie gut die Cover der Reihe zum Inhalt passen. Zum vierten Mal starte ich nun mit: WOW! Mit Der Blutsturm erreicht die Minen der Macht-Reihe ihr großes Finale – und was für eins! Der Schreibstil war erneut unglaublich atmosphärisch, und die komplexe Welt/Stadt hat mich wieder völlig in ihren Bann gezogen. Nach wie vor finde ich es beeindruckend, was diese fünf Autoren gemeinsam erschaffen haben. Die Handlung startet intensiv und hält das hohe Spannungsniveau durchgehend aufrecht. Überraschende Wendungen, actionreiche Szenen und emotionale Momente greifen perfekt ineinander. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! Die graue Tür – WOW! Ich war sooo gespannt, was es damit auf sich hat, und die auflösende Szene war einfach unglaublich! Es gab einige Momente, die mich völlig überrascht haben – und diese hier gehört definitiv dazu. Wir lesen, wie gewohnt, wieder aus den unterschiedlichen Perspektiven unserer Protagonisten und erhalten dadurch verschiedene Blickwinkel auf das Geschehen. Ich kann mich nur wiederholen: Die Figuren sind der absolute Wahnsinn! Über die gesamte Reihe hinweg sind sie mir unglaublich ans Herz gewachsen. Auch hier bekommen sie noch einmal ihre großen Momente, und ich habe mit ihnen mitgefiebert. Besonders die Dynamiken zwischen den Charakteren haben mir wieder wahnsinnig gut gefallen. Das Ende war spannend, emotional und einfach absolut episch. Der Abschluss fühlt sich rund und stimmig an und hat mich zufrieden, aber auch ein wenig wehmütig zurückgelassen – denn jetzt heißt es Abschied nehmen. Diese Reihe gehört für mich definitiv zu meinen Jahreshighlights! Wer epische Fantasy mit Thriller-Elementen, großartigen Charakteren und einer mitreißenden Handlung liebt, sollte sich diese Reihe nicht entgehen lassen. Minen der Macht wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben – eine absolute Leseempfehlung! ✨💖 Ich danke dem Fischer Verlag von Herzen für das Rezensionsexemplar

4

Ein Fantasy Krimi

Zitate: "Wenn Du auf etwas stößt, das sich einfache Leute nicht erklären können, dann waren es auch keine einfachen Leute, sondern die gelangweilten Drecksäcke von dort oben, die nicht wissen, wohin mit ihrer Zeit und ihrem Geld." "Der Tod macht uns alle gleich." "Langeweile verdreht einem die Gedanken, bis sie jegliche Vernunft erdrosselt." Inhalt: Grubenstedt ist eine geschützte Stadt unter einer Magiekuppel, die wie ein Trichter, in Ringen nach unten in die Erde gebaut ist. Je tiefer es nach unten geht, desto ärmer die Bevölkerung. Es gibt in dieser Welt Artefakte, mit denen Magie gewirkt werden kann. Hinter diesen Artefakte sind viele Leute her, denn sie sind sehr wertvoll. Es kommt zum Fund eines Toten, dem Pflanzen aus den Körperöffnungen wachsen - und es bleibt nicht bei einem Toten... Gunter als Hauptmann der Schlammwache ermittelt in dem Todesfall. Schnell findet er auch einen Verdächtigen und bekommt Hilfe von einer Todesmagierin. Außerdem wurde Unheilung gewirkt, was streng verboten ist, weil dadurch die Magiequelle der magischen Kuppel angezapft wird und für diesen Moment Feinde ungehindert durch die Kuppel marschieren können. Meinung: Ein Fantasy Krimi, der sehr angenehm leicht zu lesen war. Es ist eine total spannende Geschichte und man möchte unbedingt erfahren, was hinter den Morden steckt. Man merkt überhaupt nicht, dass hier 5 Autoren am Werk waren. Die Welt ist absolut spannend und macht Lust aufs weiter lesen. Ich freue mich auf Band 2 weil noch viele Fragen im Kopf schwirren, wobei Mordfall mit Band 1 gelöst wurde! Kennt ihr die Reihe? Meine Meinung in Videoform ist auf Youtube im Lesemonat Februar zu sehen.

5

Spannender Fantasy-Krimi mit originellem Setting

„Minen der Macht – Der Unheiler“ spielt in einer Stadt, die in mehreren Etagenringen angelegt ist: Oben leben die Reichen und je tiefer man zum Grund er Grube vordringt, um so erbärmlicher werden die Lebensumstände der Bewohnenden. Und so kommen auch die Protagonisten aus unterschiedlichen Schichten: Die Zauberin Nasiima und ihr Vetter Gunter gehören zur Oberschicht (wobei er als Hauptmann der Schlammringwache in den Niederungen der Grube arbeitet), der Wirt Woulf lebt auf einem der mittleren Ringe und der Aschling Rami und die Diebin Kröte leben ganz unten, in Schmutz und Schlamm. Die Aschlinge sind eine kleinwüchsige Spezies, die unter dem Rassismus der Menschen zu leiden hat. Neben der übergreifenden Rahmenhandlung dreht sich der Plot hauptsächlich um einen Kriminalfall, was im Fantasygenre nicht alltäglich und eine interessante Abwechslung ist. Ich war sehr gespannt, ob das gutgeht, wenn fünf Autor:innen zusammen ein Buch schreiben. Und ich muss sagen: Das klappt ausgezeichnet, zumindest, wenn es sich um die Fünf Federn handelt. In einem Interview, das auf der Verlagswebsite erschienen ist, habe ich gelesen, dass jeder einen der POV geschrieben hat, sodass es perfekt passte, dass z.B. die junge Diebin Kröte anders denkt, als Gunter, der Hauptmann der Schlammringwache oder die Magierin Nasiima. Das drückt sich auch durch die Sprache aus, die bei den POV verwendet wird. Der Wechsel ist aber nie störend und wurde von mir nie als Bruch empfunden. Ich würde gerne wissen, wer welchen Charakter geschrieben hat, aber das ist wohl noch ein Geheimnis. Besonders ist auch die Art der Veröffentlichung: Das Buch ist als Print bei @fischertor erschienen, als eBook im Selfpublishing und als Hörbuch bei Argon. Aufgrund einer noch offenen Rahmenhandlung hatte ich befürchtet, dass das Buch mit einem Cliffhanger enden könnte, aber diese Sorge war unbegründet. Es bleiben zwar noch einige Fragen offen, aber diese werden bestimmt im zweiten Band, der im Herbst erscheinen wird, beantwortet. Der Schluss war wunderbar rund und man kann gut an dieser Stelle bis zur Fortsetzung pausieren. Fazit: Sehr originell – sowohl Setting als auch Charaktere sind kein „alter Hut“ der Fantasy und die Verknüpfung einer Fantasystory mit einem Kriminalfall liest man auch nicht jeden Tag. Der Schreibstil ist durchgängig sehr gut, bildhaft und sehr unterhaltsam. Durch den Einstieg, bei dem man direkt in der Geschichte drin ist, kam von Anfang an Spannung auf, die bis zum Schluss gehalten wurde. Beste Fantasy-Unterhaltung – 5 von 5 Sternen. Teil 2 werde ich auf jeden Fall lesen – ich bin gespannt, was es mit der „grauen Tür“ auf sich hat und wie sich die große Bedrohung für Grubenstedt entwickeln wird.

Spannender Fantasy-Krimi mit originellem Setting
5

Ein tatsächlich sehr guter Auftakt der Reihe. Es lag seit Erscheinung des Buches auf unserem Sub. Das heißt mein Freund hat es gekauft, weil uns Druidendämmerung von Mira Valentin gut gefiel und er auch schon einiges von Sam Feuerbach gelesen hatte. Über Bernhard Hennen brauche ich -denke ich- nicht viel sagen. Wer die Elfensaga kennt, weiß dass er eine unfassbar tolle Welt damit geschaffen hat. Tatsächlich muss ich zugeben, dass ich dieses Buch, aufgrund des Covers nicht gekauft hätte. Ich finde es optisch absolut unansprechend. Was soll ich sagen, es wäre unfassbar schade gewesen, denn das Setting ist grandios. Die Figuren besitzen viele Facetten und sind vielschichtig. Absolut ansprechend. Ja und die Handlung mit dieser Art von Magie fand ich einfach fantastisch. Ich bin absolut auf den zweitenTeil gespannt und wie die Entwicklungen der Charaktere sich vollzieht. Man darf nicht immer nach Cover beurteilen. Denn der Inhalt kann sich als wunderbares Abenteuer entwickeln. 😉

4.5

Ein spannender und würdiger Abschluss dieser Buchreihe. Die vorangegangenen Geschehnisse sind ein geheimnisvoller Aufbau gewesen, welche im letzten Teil stimmiges Finale abgeliefert haben. 🍀

5

Das Buch ist der zweite Band einer Reihe und man sollte den ersten Band vorher gelesen haben. Auf einem Empfang bandelt Hauptmann Gunter, mit der Übersetzerin Lee Lee an. Leider wird Lee Lee kurze Zeit später ermordet und dabei schwer deformiert…Zusammen mit Nasiima versuchet er den Mord erstmals diskret zu vertuschen, um ihn heimlich zu lösen. Dafür holen sie sich Hilfe bei ihren alten „Freunden“ Rami, Woulf und Kröte. Die Geschichte ist wie schon bei Band eins, aus fünf verschiedenen Sichten geschrieben. Die fünf verschiedenen Schriftsteller haben aber auch dieses Mal alles so genial verwoben, dass man nicht merkt, wer was geschrieben hat. Alles geht fließend ineinander über und wird zu einem spannendem Krimi, in einer High Fantasy Welt. Band zwei hat mir persönlich, sogar noch besser gefallen, da ich die Welt schon kannte und auch gleich wieder mit den Protagonisten warm wurde, besonders Krötes einfache und direkte Art mochte ich hier auch wieder sehr. Die Mischung aus mittelalterlichen Fantasy und Krimi hat mich auch hier wieder sehr beeindruckt und das Ende war für mich nicht vorhersehbar. Auch wenn das Ende kein komplettes Ende war, den ein paar Geheimnisse, zum Beispiel die um eine bestimmte Tür ??? sind noch nicht gelöst…aber zum Glück kommt bald der dritte Teil raus. Von mir eine klare Leseempfehlung.

5

„Doch das hier war Grubenstedt. Die schlammfarbene Wirklichkeit." Autorenkonvulut Mira Valentin, Bernhard Hennen, Sam Feuerbach, Greg Walters und Torsten Weitze. Diese fünf renommierten deutschen Autoren zieren das glänzende Cover dieses Buches. Meine Erwartungshaltung war geweckt. Freudig nahm ich das Buch zur Hand, setzte mich in meinen Sessel und tauchte in diese neu erschaffene Welt ein. Als ich das Buch dann einige Zeit später wieder aus der Hand legte und meine müden Auden rieb, die ersten hundert Seiten waren geschafft, erahnte ich schon, dieses Buch wird richtig gut! „Schlammassel" Schauplatz der Geschichte ist Grubenstedt. Aufgebaut wie ein gigantischer Trichter, frisst sich die Stadt tief in die Gesteinsschichten. Angezogen von wertvollen Bodenschätzen bis hin zu magischen Artefakten, versammelten sich immer mehr Begierige um die Minen Grubenstedts und eine Stadt beträchtlichen Ausmaßes wurde „in" den Boden gestampft. Aufgeteilt ist die Trichterstadt in verschiedene Ringe. Ebenerdig und somit an oberster Stelle befindet sich der Palastring. Hier residiert der Adel der Stadt. Die Ringe winden sich hinab bis zu den schlammverkrusteten Minen. Je weiter man Grubenstedt hinabsteigt, desto mitteloser werden die Bewohner der Stadt. Die Ringe symbolisieren also zugleich auch eine Hackordnung innerhalb der Gesellschaft Grubenstedts. Als im Schlammring, wo die Armen der Armen hausen, eine Leiche gefunden wird, betritt unser erster Held die Bühne. Gunter ist Hauptmann der Schlammwache und somit zuständig für den Mordfall. Zusammen mit seinen Untergebenen birgt er die Leiche aus dem Schlamm der Grabungsstädte und macht eine erstaunliche Entdeckung. Der Leiche wachsen Pflanzen aus Mund und Augen. Gunter hat ein ungutes Gefühl und Ermittlungen beginnen, deren Tragweite sich auf ganz Grubenstedt auswirken wird. Das ganze „Schlammassel" zieht einen sofort in seinen Bann, was insbesondere in zwei Aspekten begründet liegt. Zu aller erst haben die Autoren eine wunderbar interessante Welt erschaffen. Auch wenn der Fokus des Buches in erster Linie auf Grubenstedt und den Ereignissen vor Ort liegt, werden ebenso die Situationen außerhalb der Stadt umrissen. Es entsteht ein Gesamtbild, das ungemein atmosphärisch, zumeist sehr düster, und den Leser bei seiner Neugierde packt. Magie kommt in diesem Roman keineswegs zu kurz. Begabung gepaart mit magischen Artefakten ermöglicht es Magiern, die unterschiedlichsten Zauber zu wirken. Die Magie setzt auf keinen roten Faden, sondern vielmehr auf den Zufall, der mit den Ausgrabungen von magischen Artefakten einhergeht, denn die Artefakte können die unterschiedlichsten Zauber beherbergen. Die Gefährten Das Herzstück des Buches sind eindeutig die Protagonisten. Die Autoren erschaffen ein Sammelsurium an herrlich unperfekten Charakteren, die einem alle auf ihre Art an’s Herz wachsen. Auf unterschiedlichsten Pfaden unterwegs, führen die Ereignisse in Grubenstedt die Wege dieses bunten Haufens zusammen. Der oben erwähnte Gunter ist ein brillanter Ermittler mit ein paar seltsamen Ticks. Er nimmt seine Berufung sehr ernst und macht sich akribisch auf die Suche nach des Rätsels Lösung. Seine Base Nasiima ist eine Magierin des Fazettringes und hat außergewöhnliche Fähigkeiten. Beispielsweise können Nasiimans Berührungen tödlich enden. Ihr ist die für Grubenstedts Adel typische Arroganz zu eigen. Dem entgegen besitzt sie jedoch auch eine ausgeprägte mitfühlende Ader, was aus ihr eine spannende Protagonistin der Oberschicht Grubenstedts macht. Hinzu kommt der Aschling Rami, der im Gegensatz zum Rest seines Volkes einen geradezu halsbrecherischen Entdeckerdrang hegt. In den eigenen Reihen, aufgrund seiner Andersartigkeit geschmäht, verstrickt sich Rami immer mehr in die rätselhaften Vorkommnisse der Stadt und redet sich dabei das ein oder andere Mal um Kopf und Kragen. Kröte ist eine Bewohnerin des Schlammringes. Sie wächst unter widrigsten Lebensumständen auf, lässt sich hierdurch aber keinesfalls unterkriegen. Im Gegenteil, sie macht aus ihren Lebensumständen eine Tugend und entwickelt sich zu einer verwegenen Überlebenskünstlerin. Ihre Direktheit und ihr Sarkasmus haben mich einige Male zum schmunzeln gebracht. Krötes Unerschrockenheit ist ein wichtiger Bestandteil bei der Aufklärung der rätselhaften Ereignisse in Grubenstedt. Hinzu kommen noch weitere interessante Charaktere, die das Buch mit Leben füllen. Es ist den Autoren gelungen in rund 450 Seiten eine Bandbreite an unterschiedlichsten Charakteren zu skizzieren ohne den Leser damit zu überladen oder die Geschichte zu sehr aufzudröseln. Fazit: Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Dieses Buch ist bildgewaltig, spannend und ungemein atmosphärisch. Die herrlich unperfekten Charaktere sind das absolute Highlight dieses Romans. Das Zusammentun des Autorenteams hat sich definitiv gelohnt. Wir können uns freuen, der Folgeband erscheint noch dieses Jahr!

4.5

Ein fantastischer Auftakt. Tolles Worldbuilding, glaubwürdiges Magiesystem, coole Charaktere, Spannung, Action, Humor… ein riesengroßer Lesespass!!

Ein weiterer Fall für die Fünf aus Grubenstedt. Ich liebe sie einfach alle: Gunter, Rami, Kröte mit Töle, Woulf und Nasiima. Freue mich schon auf Teil 3 😀

5

Ein ganz erfrischender Fantasy Thriller. Mal etwas anderes als Hexen, Vampire und andere Magier.

Ich war erst skeptisch wie sich ein Buch aus gleich 5 verschiedenen Federn liest. Aber man merkt tatsächlich überhaupt nicht, dass soviele Köpfe daran beteiligt sind. Die einzelnen Charaktere finden harmonisch zusammen und man kann der Geschichte super Folgen. Ich mag alle Hauptfiguren und hoffe sie tauchen auch in den Folgebänden wieder auf. Eine spannende Geschichte, gut erzählt und kommt ohne spice oder romantische Liebesgeschichte aus. Absolute Leseempfehlung!!!

5

Buch 1 war schon toll, aber Buch 2 war noch viel besser ❤️❤️❤️

Ich liebe, liebe, liebe die Entwicklung der Gruppe und ich hab dieses Buch verschlungen. Es war spannend und unglaublich gut. Der kurze Schockmoment bei ca. 65% hat mich fast gebrochen. Dieses Buch ist wirklich der Hammer. Ich werde mich zeitnah auf Band 3 stürzen

4.5

Gut durchdachter Fantasy-Krimi

Ich mag den 2. Band und finde er ist sogar ein klein wenig besser als der 1. Band. Beim lesen merkt man gar nicht, dass es 5 Autoren sind. Alles greifet flüssig und angenehm ineinander. Keine Ecken und Kanten. Das gesamt Bild ist rund und bildgewaltig. Es ist eine spannende Geschichte, die von der Atmosphäre und den Charakteren lebt. Die 5 Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein, verleihen der Geschichte dadurch aber eine intensive Tiefe. Ich konnte gut mitfiebern und mir alles gut vorstellen. Das Worldbuilding ist gut ausgearbeitet. Hoffe, der nächste Band lässt nicht mehr lange auf sich warten.

3

Guter Plott, viel erklärt... vielleicht zu viel?

Die fünf Federn. Allesamt Schwergewichte in der Deutschen Fantasieszene. Meine Erwartungen sehr hoch. Allein von Thosten Weitze und Bernhard Hennen habe ich schon sehr viele Bücher gelesen und bin überzeugter Fan. Der Plott den die fünf entwickelt haben ist wirklich gut. Der Aufbau der Stadt, das Gefälle von Arm nach Reich, was in der Sohle der Stadt gesucht wird und was daraus gemacht wird. Überzeugend. Die Protagonisten - völlig verschiedene Charaktere die durch Widrigkeiten und Zufälle zueinander finden - wundervoll. Ein dezenter Hinweis an die heutige Gesellschaft mehr über die Grenzen des eigenen "Ringes" hinauszuschauen. Dann wird es für mich leider schon etwas zäh. Natürlich muss jeder vorgestellt werden, Situationen müssen entstehen etc. Meiner Meinung nach nicht aus gefühlt 20 Blickwinkeln und zum Teil über 25 Seiten. Der Antagonist wird zwar erwähnt. In 1-4 Sätzen. Mehr aber auch nicht. Wie soll mein Ratefieber aufrecht erhalten werden, wenn überhaupt keine Chance besteht sich einen Schuldigen zu recherchieren? Auf dem letzten 30 Seiten wird es super spannend - dramatisches extrem kurzes Ende. ZACK. Und dann... Der Cliffhanger hat mich natürlich dazu bewogen das zweite Buch auch zu kaufen. Ich bin gespannt.

4.5

Das Buch ist eine High Fantasy Krimi, aus der Sicht von fünf verschiedenen Charakteren. Es spielt in einer Minenstadt, in der sonderbare Leichen auftauchen…ihnen wachsen Pflanzen aus jeder! Körperöffnung. Hauptmann Gunter von der Schlammwache bekommt zusammen mit seinen Leuten den Auftrag, die Morde aufzuklären. Dabei muss er im wahrsten Sinne des Wortes im Schlamm wühlen und gucken wer den meisten Dreck am Stecken hat. Die Minenstadt ist genial aufgebaut und dank einer schönen Karte sehr schnell verinnerlicht. Am Anfang braucht man etwas Zeit bis man sich an die Stadt und an die einzelnen Charaktere gewöhnt hat, aber ab dann ist man richtig gut in der Geschichte drin und lernt die einzelnen Charaktere lieben. Ich mochte besonders die kleine Kröte sehr gerne. Die Geschichte hat viele spannende Aspekte, man leidet mit den einzelnen Charakteren mit und hofft das am Ende alles gut gehen wird. Es gab Irrungen und Wirrungen, manches konnte ich vorhersehen, auf manches wäre ich nie gekommen. Eine klare Leseempfehlung von mir für alle High Fantasy Fans.

4.5

Super tolles Buch,am überlegen ob ich Teil zwei weitere lese! 😉🤔🥰

Noch besser als der erste Band, weil man sich nicht erst zurecht finden musste. Die Dynamik der Gruppe wird immer besser, weil sie einander besser kennen gelernt haben. Ich freue mich auf weitere Abenteuer in Grubenstedt.

4.5

Als ich hörte, dass fünf namenhafte Autor:innen zusammen ein Buch schreiben werden, war ich zuerst hin und her gerissen, ob das klappen kann, da jede:r einen anderen Schreibstil hat und ich es mir schwierig vorgestellt habe, wie das miteinander kombiniert werden kann. Aber soll ich euch was sagen? Ich wurde eines Besseren belehrt, denn diese Kombination hat nicht nur funktioniert - sie war grandios! Man hat nicht wirklich gemerkt, dass unterschiedliche Menschen an dem Buch geschrieben haben, es wirkte zu jedem Zeitpunkt harmonisch und begeisterte mich mit einer tollen Geschichte. Von Beginn an war ich gefesselt und es fiel mir meist sehr schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Ein Fantasy-Thriller, der viele Möglichkeiten zum Miträtseln gibt und auch überraschende Wendungen nimmt. Jede:r Charakter:in war in seiner/ihrer Art einzigartig und auf die unterschiedlichste Art und Weise habe ich sie (fast) alle in mein Herz geschlossen. Ob ich rausgefunden habe, wer welche:n Charakter:in geschrieben hat? Nein, dieses Rätsel müssen die Fünf Federn uns noch enthüllen, denn ich bin schon recht neugierig, wer sich wem gewidmet hat. Eine großartige Geschichte und ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergehen wird.

Post image
4

Fantasythriller mit Winterathmosphäre Der Winter zieht in die Minenstadt ein. Kaum ist Schnee über die letzten Morde gefallen, erschreckt eine neue Untat die Obrigkeit. Ausgerechnet der Gast einer hochrangigen Delegation wird im Palast der Feehlenwerks auf brutale Weise ermordet – Fleisch und Knochen des Opfers sind bis zur Unkenntlichkeit verformt. Zurück in der Minenstadt werden wir wieder in Atem gehalten, ein neuer Mord, der dem Ermittler Rätsel aufgibt. In 4 Perspektiven gehen wir der Sache auf den Grund und werden Teil der Intrigen. Wie schon im Vorgänger ließen die einzelnen Stile ordentlich Spannung aufkommen und überraschten uns mit Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen. Der Cillfhanger treibt mich in den Wahnsinn, weckt aber Neugier auf Band 3. Setting und Story haben mir gut gefallen, wenngleich Ermittlungsstorys nie zu 100% meinen Geschmack treffen. Mein Fazit: Gelungene Fortsetzung mit spannenden Wendungen. Leseempfehlung und 4 von 5 Sternen.

5

Autorenkonvulut Mira Valentin, Bernhard Hennen, Sam Feuerbach, Greg Walters und Torsten Weitze. Diese fünf renommierten deutschen Autoren zieren das glänzende Cover dieses Buches. Meine Erwartungshaltung war geweckt. Freudig nahm ich das Buch zur Hand, setzte mich in meinen Sessel und tauchte in diese neu erschaffene Welt ein. Als ich das Buch dann einige Zeit später wieder aus der Hand legte und meine müden Auden rieb, die ersten hundert Seiten waren geschafft, erahnte ich schon, dieses Buch wird richtig gut!  „Schlammassel" Schauplatz der Geschichte ist Grubenstedt. Aufgebaut wie ein gigantischer Trichter, frisst sich die Stadt tief in die Gesteinsschichten. Angezogen von wertvollen Bodenschätzen bis hin zu magischen Artefakten, versammelten sich immer mehr Begierige um die Minen Grubenstedts und eine Stadt beträchtlichen Ausmaßes wurde „in" den Boden gestampft. Aufgeteilt ist die Trichterstadt in verschiedene Ringe. Ebenerdig und somit an oberster Stelle befindet sich der Palastring. Hier residiert der Adel der Stadt. Die Ringe winden sich hinab bis zu den schlammverkrusteten Minen. Je weiter man Grubenstedt hinabsteigt, desto mitteloser werden die Bewohner der Stadt. Die Ringe symbolisieren also zugleich auch eine Hackordnung innerhalb der Gesellschaft Grubenstedts. Als im Schlammring, wo die Armen der Armen hausen, eine Leiche gefunden wird, betritt unser erster Held die Bühne. Gunter ist Hauptmann der Schlammwache und somit zuständig für den Mordfall. Zusammen mit seinen Untergebenen birgt er die Leiche aus dem Schlamm der Grabungsstädte und macht eine erstaunliche Entdeckung. Der Leiche wachsen Pflanzen aus Mund und Augen. Gunter hat ein ungutes Gefühl und Ermittlungen beginnen, deren Tragweite sich auf ganz Grubenstedt auswirken wird. Das ganze „Schlammmassel" zieht einen sofort in seinen Bann, was insbesondere in zwei Aspekten begründet liegt. Zu aller erst haben die Autoren eine wunderbar interessante Welt erschaffen. Auch wenn der Fokus des Buches in erster Linie auf Grubenstedt und den Ereignissen vor Ort liegt, werden ebenso die Situationen außerhalb der Stadt umrissen. Es entsteht ein Gesamtbild, das ungemein atmosphärisch, zumeist sehr düster, und den Leser bei seiner Neugierde packt. Magie kommt in diesem Roman keineswegs zu kurz. Begabung gepaart mit magischen Artefakten ermöglicht es Magiern, die unterschiedlichsten Zauber zu wirken. Die Magie setzt auf keinen roten Faden, sondern vielmehr auf den Zufall, der mit den Ausgrabungen von magischen Artefakten einhergeht, denn die Artefakte können die unterschiedlichsten Zauber beherbergen. Die Gefährten   Das Herzstück des Buches sind eindeutig die Protagonisten. Die Autoren erschaffen ein Sammelsurium an herrlich unperfekten Charakteren, die einem alle auf ihre Art an’s Herz wachsen. Auf unterschiedlichsten Pfaden unterwegs, führen die Ereignisse in Grubenstedt die Wege dieses bunten Haufens zusammen. Der oben erwähnte Gunter ist ein brillanter Ermittler mit ein paar seltsamen Ticks. Er nimmt seine Berufung sehr ernst und macht sich akribisch auf die Suche nach des Rätsels Lösung. Seine Base Nasiima ist eine Magierin des Fazettringes und hat außergewöhnliche Fähigkeiten. Beispielsweise können Nasiimans Berührungen tödlich enden. Ihr ist die für Grubenstedts Adel typische Arroganz zu eigen. Dem entgegen besitzt sie jedoch auch eine ausgeprägte mitfühlende Ader, was aus ihr eine spannende Protagonistin der Oberschicht Grubenstedts macht. Hinzu kommt der Aschling Rami, der im Gegensatz zum Rest seines Volkes einen geradezu halsbrecherischen Entdeckerdrang hegt. In den eigenen Reihen, aufgrund seiner Andersartigkeit geschmäht, verstrickt sich Rami immer mehr in die rätselhaften Vorkommnisse der Stadt und redet sich dabei das ein oder andere Mal um Kopf und Kragen. Kröte ist eine Bewohnerin des Schlammringes. Sie wächst unter widrigsten Lebensumständen auf, lässt sich hierdurch aber keinesfalls unterkriegen. Im Gegenteil, sie macht aus ihren Lebensumständen eine Tugend und entwickelt sich zu einer verwegenen Überlebenskünstlerin. Ihre Direktheit und ihr Sarkasmus haben mich einige Male zum schmunzeln gebracht. Krötes Unerschrockenheit ist ein wichtiger Bestandteil bei der Aufklärung der rätselhaften Ereignisse in Grubenstedt. Hinzu kommen noch weitere interessante Charaktere, die das Buch mit Leben füllen. Es ist den Autoren gelungen in rund 450 Seiten eine Bandbreite an unterschiedlichsten Charakteren zu skizzieren ohne den Leser damit zu überladen oder die Geschichte zu sehr aufzudröseln.  Fazit  Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Dieses Buch ist bildgewaltig, spannend und ungemein atmosphärisch. Die herrlich unperfekten Charaktere sind das absolute Highlight dieses Romans. Das Zusammentun des Autorenteams hat sich definitiv gelohnt. Wir können uns freuen, der Folgeband erscheint noch dieses Jahr! https://www.phantastik-couch.de/titel/13847-minen-der-macht-der-unheiler/  

4

Interessantes Ende um ein Artefakt

4

Fantasy ohne Romance. Ich liebe die Charaktere, das zweite Buch etwas blutiger aber auch spannender.

5

Eine wundervolle Reihe

Ich bin so dankbar, dass mir diese Reihe in die Hände gefallen ist. Die Charaktere sind mir so sehr ans Herz gewachsen und ich habe so mitgefiebert. Für mich das Lesehighlight schlechthin ❤️❤️❤️

5

Grandiose Zusammenarbeit von 5 Autoren

3.5

Was soll ich sagen, liest sich halt so weg xD

4.5

Minen der Macht 2: Der Formbrecher Der zweite Band der "Minen der Macht"-Fantasy-Reihe hat mir sehr gut gefallen. Generell kann ich die Reihe nur empfehlen.

Minen der Macht 2: Der Formbrecher 4,5 von 5 ⭐ Hey #bookies Der zweite Band der "Minen der Macht"-Fantasy-Reihe hat mir sehr gut gefallen. Generell kann ich die Reihe nur empfehlen. Dieser Band spielt im Winter, und die Minenstadt wird durch grausame morde erschüttert. Natürlich sich wieder alle Charaktere aus dem ersten Band dabei, die sich immer weiter entwickeln. Die Thriller-Elemente in dieser Fantasy-Reihe sind meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt, außerdem ist die Geschichte sehr spannend. Wie schon beim ersten Band finde ich es erstaunlich, wie fünf Autoren so eine harmonische Reihe schreiben können.

Minen der Macht 2: Der Formbrecher
Der zweite Band der "Minen der Macht"-Fantasy-Reihe hat mir sehr gut gefallen. Generell kann ich die Reihe nur empfehlen.
4.5

So viel besser als Band 1.

Kurzrezi: Während man in Band 1 Vorallem mit dem Worldbuild zu tun hatte und dem einführen der Charaktere, ging es in Band 2 um das weitere Kennenlernen und aufklären eines Falles. Die verschiedenen Charaktere hatten immer was zu entdecken weswegen es kaum ein Kapitel gab, dass langweilig war oder nicht so mitreißend. Auch die Story ist wahnsinnig gut. Sie überrascht mit genau dem richtigen gruselfaktor gepaart mit gefühlen wie Freundschaft und Loyalität. Wahnsinnig gut und lässt voller Vorfreude auf Band 3 zurück!

3.5

Gunter ermittelt 🔍 Die Geschichte von einem 5 köpfigen Autorenteam (Feuerbach/Hennen/Valentin/Walters/Weitze) lässt sich locker lesen und es passt alles gut zusammen. Die Welt, in der mysteriöse Morde geschehen, besteht aus verschiedenen Ringen, in denen unterschiedliche Lebewesen wohnen. Je niedriger der Ring desto weniger vermögend sind auch die Bewohner. Die Ermittlungen finden im Schlammring statt unter der Führung von Gunter dem Hauptmann der Schlammringwache. Er trifft hierbei u.a. auf einen Wirt, einen Aschling, eine Diebin und eine Magierin 🧙‍♀️ Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, ich hätte mir nur etwas mehr Humor gewünscht-da ich schon einige Bücher von Feuerbach/Valentin gelesen habe, hatte ich das irgendwie erwartet🫣 Aber nichtsdestotrotz werde ich Band 2 auf jeden Fall lesen🙂

5

Ein Highlight 😁

Cover: Ich LIEBE es wieder sehr! 😍 Meinung: Ein erneutes WOW! Viel mehr wie diese drei Buchstaben brauch es eigentlich nicht, denn WOW beschreibt meine Gedanken zu diesem Buch perfekt. Nachdem mich Band 1 vollkommen umgehauen hat, war ich extrem gespannt auf den 2. Band, welcher mich nun genauso begeistern konnte. Nach wie vor bin ich absolut beeindruckt, dass fünf Autor*innen gemeinsam so eine geniale Geschichte auf die Beine gestellt haben. Ich war wieder von der ersten Seite an das Buch gefesselt und wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen war durchgehend sehr, sehr hoch, sodass ich einfach immerzu wissen wollte, wie es weiter geht. Auch die immer wieder kehrenden Überraschungen haben ihr Übriges dazu getan.     Die Kombination aus Fantasy mit Thriller Elementen hat mir wieder total gut gefallen und hat mir große Freude bereitet zu lesen. Wir lesen wieder aus den unterschiedlichen Perspektiven unserer Protagonisten, wodurch wir wieder verschiedene Blickwinkel auf das Geschehen bekommen. Die Figuren sind der absolute Wahnsinn.  Mit ihrer Vielseitigkeit, Tiefe und Authentizität konnten sie mich wieder begeistern. Durch deren unterschiedlichen Status und dementsprechend vollkommen verschieden Lebensumständen haben sie auch alle andere Methoden, um Probleme zu lösen.  Auch haben sie alle sehr verschiedene Beweggründe, Sorgen und Probleme. Besonders gut hat mir gefallen, dass unsere Figuren sich teilweise sehr im moralisch grauen Bereich bewegen. Die Welt bzw. die Minenstadt ist meisterhaft aufgebaut. Ich fand sie schon im ersten Band einfach extrem stark dargestellt und konnte mir diese Stadt perfekt vorstellen. Die einzelnen Ebenen, Hierarchien, verschiedenen Völker und auch noch Magie, alles ist perfekt aufeinander abgestimmt und kommt total gut rüber.  Auch die Fortsetzung konnte mich wieder durch und durch überzeugen und ist für mich auf jeden Fall wieder ein Highlight. Ich freu mich schon jetzt riesig auf Band 3 und kann diese Reihe nur sehr empfehlen. 💖  Ich danke dem Fischer Verlag von Herzen für das Rezensionsexemplar.

5

Fantasy meets Crime - ich liebe es

Grubenstedt- eine Minenstadt unter einem mächtigen magischen Schild ist eine florierende Metropole. Doch im Schlamm des untersten Minenrings wird eine Leiche mit einer merkwürdigen Entstellung gefunden. Gunter, Hauptmann der Schlammwache muss ermitteln. Genial und spannend geschriebener Auftakt einer Fantasyreihe mit viel Krimi-Vibes. Das Ende fand ich spannend und gut gelöst. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen.

5

Ich habe lange überlegt, ob ich das Buch lesen möchte, habe mich dann aber doch dafür entschieden, da, wie ja viele von euch wissen, Hennen mein Lieblingsautor ist, und ich nichts ungelesen lassen kann, wo er seine Hände im Spiel hatte. Meine anfängliche Sorge, dass zu viele Köche den Brei verderben hat sich definitiv nicht bestätigt! Die Autoren, die sich die fünf Federn nennen, haben mit Minen der Macht ein vielschichtigen Fantasy-Krimi geschrieben, der wirklich Spaß gemacht hat beim Lesen. Die unterschiedlichen Nuancen in den Schreibstilen haben dem Buch eine besondere Würze gegeben. Neben den liebenswerten, gut gezeichneten Figuren, die sich nach und nach immer mehr entwickeln und entfalten, wurde hier auch eine höchst interessante Welt gestaltet, die immer für eine neue Entdeckung gut ist. Grubenstedt besteht aus verschiedenen aufeinander aufbauenden Ringen, die auch so die gesellschaftlichen Schichten voneinander trennt. Die Story wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, deren Stränge im Verlauf der Geschichte langsam aber gekonnt miteinander verwoben wurden. Viele Geheimnisse bleiben ungelüftet und Fragen ungeklärt, was mich definitiv noch neugieriger auf den nächsten Band, der voraussichtlich im Oktober diesen Jahres erscheinen wird, macht. ✖️ #books #bücher #buch #bookstagram #germanbookstagram #read #reader #lesen #leseliebe #lesestoff #leseeindruck #leseupdate #minendermacht #minendermachtderunheiler #fantasy #highfantasy #krimi #fantasykannmehr #fantasybook #fantasylover #bernhardhennen #miravalentin #gregwalters #samfeuerbach #torstenweitze

Post image
Create Post

More from this series

All
Minen der Macht
Minen der Macht