Ich vernichte dich
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Brad Parks ist ein amerikanischer Schriftsteller, der als Einziger die drei wichtigsten amerikanischen Krimi-Preise Shamus, Nero und Lefty erhalten hat. Er arbeitete lange Jahre als Journalist bei der »Washington Post«, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Der Autor lebt mit seiner Familie in Virginia.
Beiträge
📚 Rezension: Ich vernichte dich ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐/🌟🌟🌟🌟 🌟🌟🌟🌟 "Ich vernichte dich" ist ein packender und emotionaler Thriller, der in die dunklen Abgründe menschlicher Verzweiflung eintaucht. Als Mutter hat mich dieses Buch zutiefst berührt und am Ende in Tränen aufgelöst zurückgelassen. Die Geschichte von Melanie, einer liebenden Mutter, deren Leben von einem Moment auf den anderen zerstört wird, lässt niemanden unberührt. Die schrecklichen Vorwürfe, denen sie ausgesetzt ist, das Ausmaß der Intrigen und die Macht des Gegners sind erschütternd. Der Autor fesselt den Leser von Anfang an mit einer spannenden und mitreißenden Handlung, die immer wieder überraschende Wendungen nimmt. Melanies Kampf um ihre Unschuld und um das Wohl ihres Kindes ist herzzerreißend und lässt einen als Leser mitfiebern. Man fühlt ihre Angst, ihre Verzweiflung und ihre Entschlossenheit, sich von den Vorwürfen zu befreien. Die Charakterisierung von Melanie ist tiefgründig und authentisch, und es fällt leicht, sich mit ihr zu identifizieren. Die Sprache des Autors ist prägnant und mitreißend. Die beschriebenen Situationen und Emotionen werden so lebendig dargestellt, dass man das Gefühl hat, sie selbst zu erleben. Die Spannung wird von Kapitel zu Kapitel aufgebaut und erreicht schließlich den dramatischen Höhepunkt . Obwohl das Buch mit einigen intensiven und verstörenden Momenten aufwartet, lohnt sich das Lesen definitiv. Die Botschaft von Stärke, Liebe und Hoffnung, die sich inmitten der düsteren Handlung durchsetzt, überwiegt am Ende. Das Ende selbst ist sowohl herzzerreißend als auch zutiefst bewegend. "Ich vernichte dich" ist ein Buch, das die Komplexität menschlicher Emotionen und die Macht von Intrigen und Verleumdungen einfühlsam und mitreißend behandelt. Mit seiner packenden Handlung und den starken Charakteren verdient es definitiv 9 von 10 Sternen."
Unterhaltsamer Thriller mit kleinen Schwächen
Melanie ist alleinerziehend und arbeitet in Vollzeit, deswegen ist ihr Sohn Alex den Großteil der Zeit bei einer Tagesmutter. Als sie ihr Kind am Montagabend dort abholen will, wird sie unwirsch aufgefordert zu gehen, denn das Sozialamt hätte den Kleinen auf Grund von Melanies Drogengeschäfte in Obhut genommen. Außerdem wird ihr vorgeworfen, Alex sogar online fremden Menschen zum Verkauf angeboten zu haben. Dies alles ist frei erfunden, aber Melanie muss einen Weg finden, ihre Unschuld zu beweisen und den Drahtzieher ausfindig zu machen, denn jemand will ihr auf jeden Fall etwas anhängen. Dass ihr Mann Ben nicht Alex’ leiblichen Vater ist, verkompliziert die ganze Situation noch zusätzlich. Und gibt es zwischen dem Vorwurf der Kindeswohlgefährdung und der Vergewaltigungsserie, an der Staatsanwältin Amy aktuell arbeitet, einen Zusammenhang? Ohne viel Umwege war ich direkt mitten in der Handlung. Im Großen und Ganzen war das Hörbuch wirklich spannend, was der Sprecherin Verena Wolfien zu verdanken ist. Gerade im Mittelteil hat es dem Buch ein bisschen an Tempo gefehlt, dafür nahm die Geschichte zum Ende wieder richtig Fahrt auf und hielt auch so einige Twists bereit. Manchmal wirkte der Plot etwas zu konstruiert, aber vor allem die Ungerechtigkeit, die Melanie widerfährt, hat mich an die Geschichte gefesselt und ich hatte trotzdem unterhaltsame Hörstunden und kann die Geschichte weiterempfehlen.
Ganz spontan hab ich gestern nach “Ich vernichte dich “ von Brad Parks gegriffen. Ein Fall von „Warum, hab ich das nicht schon viel früher getan?”. Der Schreibstil des Autors ist unglaublich fesselnd und sehr eindringlich. Die Atmosphäre ist dabei sehr düster und beklemmend gehalten. Im Fokus stehen hierbei Amy und Melanie. Die eine Anwältin, die andere eine Verdächtige in einem sehr komplizierten und komplexen Fall. Melanie mochte ich total gern. Weil man sich einfach unfassbar gut in sie hineinversetzen kann und ununterbrochen Schmerz, Leid und Qual ausgesetzt ist. Zudem machte sie ihr Background auch sehr sympathisch. Amy war zwar auch sympathisch, oft wusste ich jedoch nicht, was ich von ihr halten sollte. Die Nebencharaktere sind in meinen Augen sehr gut ausgearbeitet und bestechen mit ihrer Authentizität. Der Einstieg fiel mir direkt leicht. Man kommt direkt vom Himmel in die Hölle und das war wirklich mehr als heftig. Denn bei Melanie im Haus wurden Drogen aufgefunden und ihr Kind wurde ihr schneller genommen, als sie A sagen konnte. Aber was danach folgte, hat mich an sämtlichen Glauben zweifeln lassen. Denn man wird damit konfrontiert, wie Melanie sowohl von der Fürsorge als auch von der Polizei behandelt wurde. Und das ist mehr als fragwürdig und auch grenzwertig. Das ist ein Punkt, der mir extrem nahe ging und der mir auch sehr zu schaffen machte. Denn man fühlt nicht nur Wut, Angst und Frustration. Nein, man ist auch dieser Hilflosigkeit ausgesetzt, der man nichts entgegenzusetzen hat. Ab da spielte sich quasi eine unaufhaltsame Kettenreaktion ab, die in sämtliche Abgründe führten. Kann es noch schlimmer kommen? Oh ja, denn wenn der Abgrund Blut geleckt hat, zerrt er dich mit aller Kraft hinunter. Doch neben Melanies schwerem Schicksalschlag, erlebt man auch die Ermittlungen aus Amys Hand. Eine Frau, die auch in einem weiteren wichtigen Fall ermittelt. Gibt es da Zusammenhänge? Ein bisschen hat es was von einem Justiz-Thriller, aber nicht hauptsächlich. Es ist erschreckend zu sehen, wie schnell das Blatt sich wenden kann. Dabei wird mehr als klar ersichtlich, wie schnell man verurteilt werden kann, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Wenn sich der Kreislauf weiterentwickelt, wird es schwer, aus dieser Lage wieder herauszukommen. Besonders psychologisch gesehen, war es unglaublich gut ausgearbeitet. Dabei arbeitet der Autor mit sehr viel Feingefühl und einer immensen Direktheit. Mich hat Melanies Schicksal extrem fertig gemacht. Ganz besonders, wenn man noch mehr über die Hintergründe erfährt, die das Ganze noch tragischer und auswegloser machen. Aber es geht hier auch um Rechte, die nicht immer gegeben sind. Ein für mich sehr erschreckendes und beängstigendes Buch, das klar macht, wie schnell sich das Blatt wenden kann und man buchstäblich alles verliert. Die Auflösung war zwar keine Überraschung in dem Sinne, hat mir aber richtig gut gefallen. Schlussendlich ein unerwartet herausragendes Buch, das sich flugs zum Highlight gemausert hat. Fazit: Brad Parks gelingt mit “Ich vernichte dich” ein extrem erschütternder und beängstigender Thriller, bei dem man alles infrage stellt. Raffiniert, perfide und sehr emotional. Der Stoff, aus dem Alpträume gemacht sind. Unbedingt lesen.

Stimmungsvoller Thriller 👍🏼
Titel recht treffend gewählt, der Fall wird sehr glaubwürdig und authentisch aufgebaut. Packend geschrieben und emotional.
Wieder ein Buch mit dem ich lange nicht warm wurde. Da es dennoch flüssig und schnell zu hören war, mein Dank an den Sprecher, bin ich dennoch am Ball geblieben. In den letzten beiden Stunden wurde es dann auch noch interessant und spannend. Bis dahin folgt für unsere Protagonistin eine Misere auf die andere ohne, dass Hörer:innen erfahren hätten, dass sich irgendwo was bewegt. Mit zusätzlichen Perspektiven, z. B.aus Bens oder Holloways Sicht, hätte man da sicher Abhilfe schaffen können. Nach der Gerichtsverhandlung und dem Showdown, beides konnte mich tatsächlich fesseln, war mir die Geschichte dann zu schnell zu Ende und ließ mir zu viel zugesagt.
Dieser Thriller war wiedermal ganz nach meinem Geschmack. Obwohl ich mit der Protagonistin Melanie gleich sympathisierte, war sie für mich doch wie ein zweischneidiges Schwert und ich wusste nicht, ob sie wirklich so unschuldig war. Den Erzählstrang mit Amy fand ich zeitweise etwas langatmig, aber doch interessant, wie am Ende beide Stränge zu einem wurden. Wenn ich das Haar in der Suppe suchen wollte, dann würde ich anmerken, dass mir hier etwas zu wenig Gemetzel vorkam, aber dafür ziehe ich sicher keinen Punkt ab. Eine angenehme Leseerfahrung für alle Thrillerfans.
Spannend!
Ein sehr spannender Thriller, dazwischen etwas langatmig, aber es hält sich in Grenzen und es lohnt sich dran zu bleiben :) Am Ende setzt sich alles stimmig zusammen
Ich habe das Hörbuch gehört, das leider nicht bei Goodreads in der Datenbank war. Die Sprecherin fand ich ok. Die Geschichte war sehr interessant aufgebaut. Sie wird aus 3 Perspektiven erzählt. Einmal die Ich-Erzählerin Melanie, die Staatsanwältin Amy Kay und ein Ehepaar, das nur mit "die Frau" und "der Mann" betitelt sind. Immer, wenn ich mir sicher war, wer jetzt hinter dem Ganzen steckt, kam wieder ein neuer Charakter hinzu oder wurde vom Autor in den Vordergrund gestellt, so dass ich wieder Zweifel an meiner Theorie bekam. Auf den wirklichen Täter wäre ich letztendlich nicht gekommen! Die Staatsanwältin war mir gegen Ende eher unsymphatisch, was aber an ihrem Job und dessen Ausführung lag. Neben der spannenden Geschichte gibt das Buch einen sehr guten Einblick in das Rechts- und Sozialsystem (Stichwort Kindesentzug) in den USA. Es machte einen sehr guten Eindruck, was die Recherche in diesen Punkten anging. Ich werde mir auf jedenfall das andere Buch des Autors, welches auf Deutsch erschienen ist, ansehen!
Einfach genial 🎉🎉
Vom Anfang bis zum Ende einfach Spannung pur. Ich bin begeistert.
zu konstruiert, interessantes Grundthema, nette Lektüre
Die Story dieses Buches hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer völlig verrückten und kaum zu glaubenden Geschichte entwickelt. Die Einblicke in das Justizwesen der USA, der Behörden und der Polizei zeigen, wie so manche Person in den Fokus gerückt werden und welch verstricktes Szenario sich hieraus ergeben kann. Das Buch lässt sich relativ flüssig lesen, die Verzweiflung und die Emotionen der Mutter wurden gut widergegeben. Jedoch wurde ihre Art zusehends unsympathischer. Auch die Ermittlungen wurden meiner Meinung nach ziemlich unrealistisch rübergebracht und nicht gut umgesetzt. Das Ganze war mir irgendwie zu konstruiert und ich hatte ziemlich schnell die Vermutung, wer denn der Täter sein könnte. Diese stellte sich dann auch als Volltreffer heraus. Am authentischsten wurde meines Erachtens der Anwalt Mr. Honeywell verkörpert. Alles in allem fand ich das Grundthema interessant, jedoch war es natürlich nicht das erste Buch das dieses so intensiv behandelt. Das Ende zog sich etwas in die Länge, insgesamt waren es mir etwas zuviel Drama und zu wenig Glaubwürdigkeit. Eine nette Lektüre aber kein Muss.
Ein echter Pageturner, der mir viel Spaß gemacht hat. Die Rezension gibt es auf dem Blog https://tintenhain.de/2018/11/28/brad-parks-ich-vernichte-dich/
Vorweg muss ich sagen, habe selten so einen spannungsgeladenen Thriller gelesen. Die ganzen Inhalte bzgl dem Vorgehen durch den Staat, machte mich einerseits sehr wütend aber fand es auch sehr interessant. Die Wut und Verzweiflung der Mutter hat man direkt mit jeder Seite fühlen können. Ich hätte am liebsten mit geschrien und war innerlich genauso verzweifelt wie sie, daher war es durchgehen spannend, weil man einfach rausfinden wollte, warum ihr das alles passiert. Die Rückschläge und Ungerechtigkeit, es war echt heftig. Aber nach und nach lüftete sich die Story. Auch wenn ich immer eine Vermutung hatte, war das Ende wirklich klasse!
Netter Thriller für zwischendurch
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Brad Parks ist ein amerikanischer Schriftsteller, der als Einziger die drei wichtigsten amerikanischen Krimi-Preise Shamus, Nero und Lefty erhalten hat. Er arbeitete lange Jahre als Journalist bei der »Washington Post«, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Der Autor lebt mit seiner Familie in Virginia.
Beiträge
📚 Rezension: Ich vernichte dich ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐/🌟🌟🌟🌟 🌟🌟🌟🌟 "Ich vernichte dich" ist ein packender und emotionaler Thriller, der in die dunklen Abgründe menschlicher Verzweiflung eintaucht. Als Mutter hat mich dieses Buch zutiefst berührt und am Ende in Tränen aufgelöst zurückgelassen. Die Geschichte von Melanie, einer liebenden Mutter, deren Leben von einem Moment auf den anderen zerstört wird, lässt niemanden unberührt. Die schrecklichen Vorwürfe, denen sie ausgesetzt ist, das Ausmaß der Intrigen und die Macht des Gegners sind erschütternd. Der Autor fesselt den Leser von Anfang an mit einer spannenden und mitreißenden Handlung, die immer wieder überraschende Wendungen nimmt. Melanies Kampf um ihre Unschuld und um das Wohl ihres Kindes ist herzzerreißend und lässt einen als Leser mitfiebern. Man fühlt ihre Angst, ihre Verzweiflung und ihre Entschlossenheit, sich von den Vorwürfen zu befreien. Die Charakterisierung von Melanie ist tiefgründig und authentisch, und es fällt leicht, sich mit ihr zu identifizieren. Die Sprache des Autors ist prägnant und mitreißend. Die beschriebenen Situationen und Emotionen werden so lebendig dargestellt, dass man das Gefühl hat, sie selbst zu erleben. Die Spannung wird von Kapitel zu Kapitel aufgebaut und erreicht schließlich den dramatischen Höhepunkt . Obwohl das Buch mit einigen intensiven und verstörenden Momenten aufwartet, lohnt sich das Lesen definitiv. Die Botschaft von Stärke, Liebe und Hoffnung, die sich inmitten der düsteren Handlung durchsetzt, überwiegt am Ende. Das Ende selbst ist sowohl herzzerreißend als auch zutiefst bewegend. "Ich vernichte dich" ist ein Buch, das die Komplexität menschlicher Emotionen und die Macht von Intrigen und Verleumdungen einfühlsam und mitreißend behandelt. Mit seiner packenden Handlung und den starken Charakteren verdient es definitiv 9 von 10 Sternen."
Unterhaltsamer Thriller mit kleinen Schwächen
Melanie ist alleinerziehend und arbeitet in Vollzeit, deswegen ist ihr Sohn Alex den Großteil der Zeit bei einer Tagesmutter. Als sie ihr Kind am Montagabend dort abholen will, wird sie unwirsch aufgefordert zu gehen, denn das Sozialamt hätte den Kleinen auf Grund von Melanies Drogengeschäfte in Obhut genommen. Außerdem wird ihr vorgeworfen, Alex sogar online fremden Menschen zum Verkauf angeboten zu haben. Dies alles ist frei erfunden, aber Melanie muss einen Weg finden, ihre Unschuld zu beweisen und den Drahtzieher ausfindig zu machen, denn jemand will ihr auf jeden Fall etwas anhängen. Dass ihr Mann Ben nicht Alex’ leiblichen Vater ist, verkompliziert die ganze Situation noch zusätzlich. Und gibt es zwischen dem Vorwurf der Kindeswohlgefährdung und der Vergewaltigungsserie, an der Staatsanwältin Amy aktuell arbeitet, einen Zusammenhang? Ohne viel Umwege war ich direkt mitten in der Handlung. Im Großen und Ganzen war das Hörbuch wirklich spannend, was der Sprecherin Verena Wolfien zu verdanken ist. Gerade im Mittelteil hat es dem Buch ein bisschen an Tempo gefehlt, dafür nahm die Geschichte zum Ende wieder richtig Fahrt auf und hielt auch so einige Twists bereit. Manchmal wirkte der Plot etwas zu konstruiert, aber vor allem die Ungerechtigkeit, die Melanie widerfährt, hat mich an die Geschichte gefesselt und ich hatte trotzdem unterhaltsame Hörstunden und kann die Geschichte weiterempfehlen.
Ganz spontan hab ich gestern nach “Ich vernichte dich “ von Brad Parks gegriffen. Ein Fall von „Warum, hab ich das nicht schon viel früher getan?”. Der Schreibstil des Autors ist unglaublich fesselnd und sehr eindringlich. Die Atmosphäre ist dabei sehr düster und beklemmend gehalten. Im Fokus stehen hierbei Amy und Melanie. Die eine Anwältin, die andere eine Verdächtige in einem sehr komplizierten und komplexen Fall. Melanie mochte ich total gern. Weil man sich einfach unfassbar gut in sie hineinversetzen kann und ununterbrochen Schmerz, Leid und Qual ausgesetzt ist. Zudem machte sie ihr Background auch sehr sympathisch. Amy war zwar auch sympathisch, oft wusste ich jedoch nicht, was ich von ihr halten sollte. Die Nebencharaktere sind in meinen Augen sehr gut ausgearbeitet und bestechen mit ihrer Authentizität. Der Einstieg fiel mir direkt leicht. Man kommt direkt vom Himmel in die Hölle und das war wirklich mehr als heftig. Denn bei Melanie im Haus wurden Drogen aufgefunden und ihr Kind wurde ihr schneller genommen, als sie A sagen konnte. Aber was danach folgte, hat mich an sämtlichen Glauben zweifeln lassen. Denn man wird damit konfrontiert, wie Melanie sowohl von der Fürsorge als auch von der Polizei behandelt wurde. Und das ist mehr als fragwürdig und auch grenzwertig. Das ist ein Punkt, der mir extrem nahe ging und der mir auch sehr zu schaffen machte. Denn man fühlt nicht nur Wut, Angst und Frustration. Nein, man ist auch dieser Hilflosigkeit ausgesetzt, der man nichts entgegenzusetzen hat. Ab da spielte sich quasi eine unaufhaltsame Kettenreaktion ab, die in sämtliche Abgründe führten. Kann es noch schlimmer kommen? Oh ja, denn wenn der Abgrund Blut geleckt hat, zerrt er dich mit aller Kraft hinunter. Doch neben Melanies schwerem Schicksalschlag, erlebt man auch die Ermittlungen aus Amys Hand. Eine Frau, die auch in einem weiteren wichtigen Fall ermittelt. Gibt es da Zusammenhänge? Ein bisschen hat es was von einem Justiz-Thriller, aber nicht hauptsächlich. Es ist erschreckend zu sehen, wie schnell das Blatt sich wenden kann. Dabei wird mehr als klar ersichtlich, wie schnell man verurteilt werden kann, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Wenn sich der Kreislauf weiterentwickelt, wird es schwer, aus dieser Lage wieder herauszukommen. Besonders psychologisch gesehen, war es unglaublich gut ausgearbeitet. Dabei arbeitet der Autor mit sehr viel Feingefühl und einer immensen Direktheit. Mich hat Melanies Schicksal extrem fertig gemacht. Ganz besonders, wenn man noch mehr über die Hintergründe erfährt, die das Ganze noch tragischer und auswegloser machen. Aber es geht hier auch um Rechte, die nicht immer gegeben sind. Ein für mich sehr erschreckendes und beängstigendes Buch, das klar macht, wie schnell sich das Blatt wenden kann und man buchstäblich alles verliert. Die Auflösung war zwar keine Überraschung in dem Sinne, hat mir aber richtig gut gefallen. Schlussendlich ein unerwartet herausragendes Buch, das sich flugs zum Highlight gemausert hat. Fazit: Brad Parks gelingt mit “Ich vernichte dich” ein extrem erschütternder und beängstigender Thriller, bei dem man alles infrage stellt. Raffiniert, perfide und sehr emotional. Der Stoff, aus dem Alpträume gemacht sind. Unbedingt lesen.

Stimmungsvoller Thriller 👍🏼
Titel recht treffend gewählt, der Fall wird sehr glaubwürdig und authentisch aufgebaut. Packend geschrieben und emotional.
Wieder ein Buch mit dem ich lange nicht warm wurde. Da es dennoch flüssig und schnell zu hören war, mein Dank an den Sprecher, bin ich dennoch am Ball geblieben. In den letzten beiden Stunden wurde es dann auch noch interessant und spannend. Bis dahin folgt für unsere Protagonistin eine Misere auf die andere ohne, dass Hörer:innen erfahren hätten, dass sich irgendwo was bewegt. Mit zusätzlichen Perspektiven, z. B.aus Bens oder Holloways Sicht, hätte man da sicher Abhilfe schaffen können. Nach der Gerichtsverhandlung und dem Showdown, beides konnte mich tatsächlich fesseln, war mir die Geschichte dann zu schnell zu Ende und ließ mir zu viel zugesagt.
Dieser Thriller war wiedermal ganz nach meinem Geschmack. Obwohl ich mit der Protagonistin Melanie gleich sympathisierte, war sie für mich doch wie ein zweischneidiges Schwert und ich wusste nicht, ob sie wirklich so unschuldig war. Den Erzählstrang mit Amy fand ich zeitweise etwas langatmig, aber doch interessant, wie am Ende beide Stränge zu einem wurden. Wenn ich das Haar in der Suppe suchen wollte, dann würde ich anmerken, dass mir hier etwas zu wenig Gemetzel vorkam, aber dafür ziehe ich sicher keinen Punkt ab. Eine angenehme Leseerfahrung für alle Thrillerfans.
Spannend!
Ein sehr spannender Thriller, dazwischen etwas langatmig, aber es hält sich in Grenzen und es lohnt sich dran zu bleiben :) Am Ende setzt sich alles stimmig zusammen
Ich habe das Hörbuch gehört, das leider nicht bei Goodreads in der Datenbank war. Die Sprecherin fand ich ok. Die Geschichte war sehr interessant aufgebaut. Sie wird aus 3 Perspektiven erzählt. Einmal die Ich-Erzählerin Melanie, die Staatsanwältin Amy Kay und ein Ehepaar, das nur mit "die Frau" und "der Mann" betitelt sind. Immer, wenn ich mir sicher war, wer jetzt hinter dem Ganzen steckt, kam wieder ein neuer Charakter hinzu oder wurde vom Autor in den Vordergrund gestellt, so dass ich wieder Zweifel an meiner Theorie bekam. Auf den wirklichen Täter wäre ich letztendlich nicht gekommen! Die Staatsanwältin war mir gegen Ende eher unsymphatisch, was aber an ihrem Job und dessen Ausführung lag. Neben der spannenden Geschichte gibt das Buch einen sehr guten Einblick in das Rechts- und Sozialsystem (Stichwort Kindesentzug) in den USA. Es machte einen sehr guten Eindruck, was die Recherche in diesen Punkten anging. Ich werde mir auf jedenfall das andere Buch des Autors, welches auf Deutsch erschienen ist, ansehen!
Einfach genial 🎉🎉
Vom Anfang bis zum Ende einfach Spannung pur. Ich bin begeistert.
zu konstruiert, interessantes Grundthema, nette Lektüre
Die Story dieses Buches hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer völlig verrückten und kaum zu glaubenden Geschichte entwickelt. Die Einblicke in das Justizwesen der USA, der Behörden und der Polizei zeigen, wie so manche Person in den Fokus gerückt werden und welch verstricktes Szenario sich hieraus ergeben kann. Das Buch lässt sich relativ flüssig lesen, die Verzweiflung und die Emotionen der Mutter wurden gut widergegeben. Jedoch wurde ihre Art zusehends unsympathischer. Auch die Ermittlungen wurden meiner Meinung nach ziemlich unrealistisch rübergebracht und nicht gut umgesetzt. Das Ganze war mir irgendwie zu konstruiert und ich hatte ziemlich schnell die Vermutung, wer denn der Täter sein könnte. Diese stellte sich dann auch als Volltreffer heraus. Am authentischsten wurde meines Erachtens der Anwalt Mr. Honeywell verkörpert. Alles in allem fand ich das Grundthema interessant, jedoch war es natürlich nicht das erste Buch das dieses so intensiv behandelt. Das Ende zog sich etwas in die Länge, insgesamt waren es mir etwas zuviel Drama und zu wenig Glaubwürdigkeit. Eine nette Lektüre aber kein Muss.
Ein echter Pageturner, der mir viel Spaß gemacht hat. Die Rezension gibt es auf dem Blog https://tintenhain.de/2018/11/28/brad-parks-ich-vernichte-dich/
Vorweg muss ich sagen, habe selten so einen spannungsgeladenen Thriller gelesen. Die ganzen Inhalte bzgl dem Vorgehen durch den Staat, machte mich einerseits sehr wütend aber fand es auch sehr interessant. Die Wut und Verzweiflung der Mutter hat man direkt mit jeder Seite fühlen können. Ich hätte am liebsten mit geschrien und war innerlich genauso verzweifelt wie sie, daher war es durchgehen spannend, weil man einfach rausfinden wollte, warum ihr das alles passiert. Die Rückschläge und Ungerechtigkeit, es war echt heftig. Aber nach und nach lüftete sich die Story. Auch wenn ich immer eine Vermutung hatte, war das Ende wirklich klasse!