Medusa und Perseus

Medusa und Perseus

von
Hardcover
3.928
Griechische AntikeZeusAntikeWendebuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der Mythos Medusa neu erzählt

War Medusa ein Monster? War Perseus ein Held? Nicht in diesem Comic von André Breinbauer. Der Wende-Comic erzählt den bekannten Mythos aus der Perspektive beider Figuren radikal anders: Medusa ist nicht das Ungeheuer, das aus Bosheit Menschen zu Stein verwandelt. Von einem Gott missbraucht und einer Göttin dafür bestraft ist sie ein zweifaches Opfer der Götter. Perseus hingegen ist noch ein Kind und Spielball der Mächtigen.

Ein Wende-Comic

Das Besondere der Graphic Novel ist zum einen, dass sie von beiden Seiten gelesen wird. In der Mitte treffen Medusa und Perseus sowie ihre Geschichten aufeinander. Zum anderen sorgt ein feministischer Blick auf den Mythos dafür, dass der Comic sich grundlegend von anderen Medusa-Interpretationen unterscheidet.

André Breinbauer war mit »Medusa und Perseus« Finalist des Comicbuchpreises 2021 der Berthold Leibinger Stiftung. In seinem Graphic Novel-Debüt widmet er sich einer seiner Lieblingsfragen: Wer ist hier eigentlich wirklich Held*in und wer Monster?

Haupt-Genre
Comics
Sub-Genre
Graphic Novel
Format
Hardcover
Seitenzahl
288
Preis
26.80 €

Beiträge

10
Alle
4

Tolle Gestaltung! Mir hat besonders die kreative Aufmachung gefallen. Das Buch war sowohl von vorne als auch von hinten lesbar, damit man beide Sichtweisen der Geschichte kennenlernt

4

Medusa und Perseus - einmal aus ihrer Sicht, einmal aus seiner

In dieser Geschichte sind beide Charaktere mehr Opfer als Täter. Perseus muss Medusa töten, um seine Mutter vor einem grausamen König zu retten, Medusa hat sich nach Athenes Bestrafung (sie wurde dafür bestraft, dass Poseidon sie vergewaltigte) und Verwandlung auf eine einsame Insel zurückgezogen. Allerdings kommen immer wieder Krieger um sie zu bekämpfen, die sie in Notwehr bekämpft. Die Geschichte ist sehr schön illustriert. Aber das Format bietet nicht viel Raum für einen Einblick in die Gefühlswelt der beiden. Auch um die Geschichte zu verstehen habe ich das Gefühl dass einiges an Wissen über griechische Mythologie vorausgesetzt wird. Es ist sehr wenig Text, sodass es sich mehr wie ein durchblättern als Lesen anfühlt.

4

Ist Medusa vielleicht gar nicht die Böse? Ich liebe die griechische Mythologie und habe Graphic Novels für mich entdeckt. Also war klar das dieses Buch von Andre Breinbauer ein muss für mich ist. Das Buch erzählt die Geschichte von Medusa und Perseus aus einen anderem Blickwinkel. Sexuelle Gewalt an Medusa hat sie erst zu dem „Monster“ gemacht, als das wir sie kennen. Fehlende Unterstützung anderer Frauen und das alleine gelassen werden.. Medusa ist die Heldin in dieser Version, sie will Frauen beschützen, vor dem eigentlichen Monster, dem wollüstigem Mann. Aber Perseus wollte nichts anderes, denn auch seine Mutter musste unter Machtmissbrauch und sexueller Gewalt leiden. Medusa opferte sich, damit Danae leben kann. Eine wirklich schöne und rührende Geschichte die sehr zum nachdenken anregt. Eine Geschichte, von einem Mann geschrieben, aber aus feministischer Sicht. Einen Stern Abzug, da einige Seiten komplett ohne Text sind, ansonsten eine klare Empfehlung für JEDEN, aber mit einer deutlichen Triggerwahrnung.

4

Schön gestalteter Graphic Novel aus 2 Perspektiven inklusive Buch zum Wenden.

✨ Dieses Buch wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. ✨ Die griechische Sage rund um Medusa & Perseus wird hier aus beiden Perspektiven beleuchtet. Ist Medusa wirklich das Monster? Und ist Perseus wirklich der strahlende Held? Beide Seiten treffen in der Mitte des Buches aufeinander - jeder aus seiner Sicht. Doch bis dahin erfahren wir vieles um Handlungen & geschichtliches besser zu verstehen. Die Handlung lässt sich größtenteils logisch nachvollziehen, nur an einer Stelle schaffen es die Zeichnungen nicht ganz dem Leser die logischen Zusammenhänge zu präsentieren. Es ist mehr oder weniger der eigenen Fantasie überlassen, welche Schlussfolgerung man daraus zieht. Ansonsten sind die Zeichnungen wirklich schön & va passend gestaltet. Die Charaktere gewinnen an Tiefe und auch der Humor kommt in dieser doch sonst so ernsten Geschichte nicht zu kurz. Die Geschichte lies sich flüssig „lesen“, wobei man sagen muss, das häufig hier nur die Bilder & Zeichnungen sprechen. Auch der Perspektivenwechsel und was die jeweiligen Protagonisten zu ihrem Vorhaben antreibt ist toll dargestellt. Einen kleinen Kritikpunkt gibt es deswegen, weil man als Leser nicht erfährt wie es „weitergeht“ - gerade Perseus „Ende“ der Sage hätte mich jetzt schon noch interessiert 😉 Ansonsten aber eine schöne Leseempfehlung für alle Mythologie-Fans und ein absolutes Schmuckstück im Regal ✨

5

Große Klasse! Ich liebe es die Geschichte von Medusa und Perseus aus den verschiedensten Perspektiven noch einmal zu lesen. Richtig toll gemacht!

3.5

Es ist sehr schön gezeichnet und ich mag das es von beiden Seiten gelesen werden kann wobei ich die Geschichte von Medusa interessanter fand

3

Die Medusa-Sicht hat 5 Sterne verdient. Perseus hätte ich nicht gebraucht.

4

Perseus hat mir besser gefallen, als Medusa. Die Idee vom Wendebuch finde ich Klasse, auch der Zeichenstil ist nett.

3

Toller Stil, spannende Idee des Wendebuches und der verschiedenen Perspektiven auf diese griechische Geschichte. Allerdings versteht man einige Dinge eher weniger, wenn man kein Vorwissen zur Mythologie hat.

Beitrag erstellen