«Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!»

«Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!»

Taschenbuch
4.527

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Sarah Bosetti hat einen Weg gefunden, die Demokratie zu retten: mit Poesie gegen Populismus! Wohin man schaut: Weltuntergang. Doch Klimawandel, Krieg und Krisen wären zu meistern, wenn die Menschen ihnen mit ehrlicher Vernunft begegnen würden. Im Kampf gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung nimmt Sarah Bosetti sich einige der schönsten, schlimmsten oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen, bissigen und witzigen Gedichten.

Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Humoristisch
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
208
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

Sarah Bosetti ist Satirikerin, Autorin, Lyrikerin und Feministin wider Willen. Sie schreibt und moderiert die monatliche Late Night Show «Bosetti Late Night» (3sat), das wöchentliche Satireformat «Bosetti will reden!» (ZDF) sowie den extra3-Podcast «Bosettis Woche» (NDR) und ist regelmäßig auf Live-Tour im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie wurde bereits u.a. mit dem Grimmepreis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik und dem Dieter-Hildebrandt-Preis ausgezeichnet.

Beiträge

6
Alle
5

Sehr wichtiges Buch

An manchen Stellen bisschen kompliziert und die ganzen Aussagen von den Politikern sind eh zum heulen, aber ich liebe Sarah Bosetti und ihren Humor!

4.5

Eine anregende und humorvolle Sammlung von Gedichten und kurzen Antworten zu Aussagen von Politiker*innen und anderen bekannten Personen, über die mensch in den letzten Jahren mal gestolpert sein könnte.

5

Sprachlich brillant nimmt Sarah Bosetti Bezug zu populistischen Äußerungen aus der Politik, X (ehemals Twitter) und anderen Bereichen auseinander. Sei es die Pandemie, die Klimakrise, Feminismus, … sie entlarvt das Gesagt und lenkt den Blick auf das eigentliche Thema. Was bleibt ist das Appellieren an die Vernunft, den Menschenverstand und Konsens.

4.5

Ich muss gestehen, ich bin in der Erwartung rangegangen dass es sich wie beim Vorband um reine Gedichte handelt. War entsprechend leicht enttäuscht als es sich viele Poetry-Slam enthielt. Dennoch waren die Texte sehr gelungen und treffsicher. Zum Teil mir aber leider auch schon bekannt über den YouTube Kanal und Auftritte der Autorin

5

Regt zum nachdenken an

4.5

War interessant mal eine poetische Heransgehensweise an politischen Themen und Kritikäußerung zu lesen. War gut verständlich und regt zum Nachdenken an. Ich würde gerne mehr von ihr lesen.

Beitrag erstellen