Im Mittelalter

Im Mittelalter

Taschenbuch
4.33
NationalFrankfurterWeltgeschichteKirchen Und Klöster

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Nicht berühmte Herrscher, grausame Kriege oder denkwürdige Ereignisse sind das Thema des Historikers Ian Mortimer, sondern der Alltag der Menschen im Mittelalter: Wie feierten sie? Worüber lachten sie? Wie liebten sie? Mortimer beschreibt, wie es in den engen Gassen roch, welche Mahlzeiten sich die Bewohner zubereiteten und wie man sich auch ohne Handy und SMS in Windeseile verständigte. Endlich ein Buch, das zeigt, dass Geschichte nicht nur studiert, sondern auf einer Zeitreise erlebt werden kann!

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
432
Preis
16.50 €

Autorenbeschreibung

Ian Mortimer, geboren 1967 in Petts Wood (Kent), studierte Geschichte und Literatur in Exeter und London. Mittlerweile ist er einer der erfolgreichsten britischen Autoren über das Mittelalter, schreibt Sachbücher genauso wie historische Romane, und gilt in diesem Genre als einer der innovativsten Historiker weltweit. Ian Mortimer lebt mit seiner Frau und drei Kindern an der Grenze zum Dartmoor Nationalpark in der südwestenglischen Grafschaft Devon.

Beiträge

2
Alle
5

Eine sehr ungewöhnliche Geschichte des 14. Jahrhunderts, die sich ein bisschen liest, wie ein Reiseführer . Wenn ihr wissen wollt, wie es zu der Zeit mit der Hygiene aussah, was gegessen wurde und wie die Menschen lebten ... Dann ist das hier genau das richtige Buch dafür.

4

A very accessible book that, while it's main goal is to entertain, never forgets to spread knowledge that manages to feel applicable. Sure, no one will actually ever use it as a guide for time traveling, but apart from language knowledge and practical skills, you're tricked into thinking you could cope with the info from this book. It's written in a lighthearted, slightly humorous way and I liked how it was structured. It goes from broad discriptions of the world around you to individual aspects of every day life. I don't know how I feel about how much it used The Canterbury Tales to demonstrate things. It makes concepts easy to comprehend but it almost feels like a main source the way it is used. For a regular person new to the 14th century it's pretty much ideal in the way it conveys knowledge. For me, it delved a few pages to deep into some things I didn't care too much about, but in general it's an exceptionally fast read.

Beitrag erstellen