Macht's gut, und danke für den Fisch

Macht's gut, und danke für den Fisch

von Douglas Adams·Buch 4 von 5
Taschenbuch
3.717
KomödieRätselHitchhikerPeranhalterdurchdiegalaxis

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Band vier der fünfteiligen TrilogieWenn man einen bestimmten Kniff anwendet, kann jedermann fliegen. Der Kniff besteht darin, sich auf den Boden zu schmeißen, aber daneben. Das mit dem Fliegen ist keine ganz einfache Sache, und bislang hat Arthur Dent gedacht, dass er das einzige menschliche Wesen ist, das diesen raffinierten kleinen Trick beherrscht – bis er auf Fenchurch trifft, die Frau seiner Träume. Fenchurch weiß, dass man aus der Welt einen Hort des Glücklichseins machen könnte, nur hat sie leider vergessen, wie genau man das anstellt. Irgendwie muss man nur herausfinden, wie Gottes letzte Botschaft an seine Schöpfung lautete …
Haupt-Genre
Sci-Fi
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
192
Preis
9.30 €

Autorenbeschreibung

Douglas Adams schuf die verschiedensten Manifestationen von "Per Anhalter durch die Galaxis": die Radiosendungen, Romane, eine TV-Serie, Computerspiele, Theaterstücke, Comicbücher und Badetücher. Dazu schrieb er die Dirk-Gently-Romane und diverse Sachbücher. Weltweit hielt er Vorträge und war aktives Mitglied des Dian Fossey Gorilla Fund und von Save the Rhino International. Douglas Adams wurde in Cambridge geboren, mit seiner Frau und Tochter lebte er in Islington bei London, bevor er ins kalifornische Santa Barbara, übersiedelte, wo er 2001 überraschend starb. Nach Douglas Adams' Tod kam 2005 endlich die Kinoversion von "Per Anhalter durch die Galaxis" auf die große Leinwand.

Beiträge

8
Alle
5

„Arthurs Herz machte bum bum porch poch, als sie mit Bleistift sieben Zahlen auf ein Stückchen Papier schrieb und ihm gab.” Witzig, aber kurz.

1.5

Schade um meine Zeit.

Eigentlich hab ich mich auf den vierten Band gefreut und wollte hier zwischendurch kurz und gut unterhalten werden. Ich liebe Band 1 und auch 2+3 waren gut. Dieser hier hat mich leider absolut enttäuscht. Man ist ja tatsächlich an einen verwirrenden und nicht gerade einfachen Schreibstil von Douglas Adams gewöhnt, wenn mann bereits ein paar seiner Werke gelesen hat, allerdings übertrifft dies hier alles. Selbst die Verwirrung ist verwirrt und es hat sich für mich einfach nichts logisches ableiten lassen. Immerhin kam am Schluss noch mal Marvin als stets jammernder Roboter hinzu. Ich bin enttäuscht und weiß wirklich nicht ob ich den letzten Band lesen möchte. Mal sehen.

Schade um meine Zeit.
4

Mir persönlich hat dieser Teil besser gefallen als der letzte. Ich mochte auch die Liebesgeschichte zwischen Arthur und Fenchurn. Mich hat nur ein gestört wie wenig man von den anderen Charakteren mitbekommen hat. Ford und Marvin kamen nur sehr kurz vor und Trillian und Zaphod wurden nur kurz erwähnt. Das war für mich ein wenig enttäuschend, da alle zusammen am unterhaltensten sind.

4

Nachdem ich den letzten Band nicht sonderlich gut fand, konnte mich dieser Teil doch wieder mitnehmen. Liegt wohl auch daran, dass wir wieder sehr viel Zeit mit Arthur verbringen.

3

In diesem Buch passiert eigentlich nicht viel Arthur ist wieder auf der Erde und lernt eine Frau kennen die scheinbar die einzige ist die weiß was mit der Erde passiert ist. Bin gespannt was jetzt noch kommen soll im letzten Teil

3

Ich weiss nicht, ob es sich nicht gehört, etwas Negatives über die Anhalter-Reihe zu sagen, aber dennoch muss ich gestehen, dass mir dieser Teil irgendwie überhaupt nicht gefällt. Es ist immer nur ein unterhaltsames Buch, aber mir persönlich halt einfach zu... liebesgeschichtig. Die Beziehung von Arthur und Fenchurch interessiert mich leider überhaupt nicht. Deshalb fällt dieses Buch bei mir eher durch, auch wenn es ein paar witzige Szenen drin hat. Ansonsten gefallen mir die früheren Bände besser.

4.5

Ein wahres Hörerlebnis dank Andreas Fröhlich!

Ich liebe die wirren und weirden Geschichten von Douglas Adams sehr. Und noch mehr liebe ich, wenn eine solche Geschichte so vorgelesen wird, dass man durchgehend schmunzelt und lacht. Die ganze Story ist wirklich weird, aber auch spannend und schön. Eine kleine Liebesgeschichte inklusive. Die Vergleiche und Begebenheiten sind so lustig und unterhaltsam. Ich werde „Gehirnalbern“ auf jeden Fall in meinen Sprachgebrauch integrieren. 4.5 ⭐️ weil ich Band 1 besser fand.

3.5

Nicht so gut wie die früheren Bücher der Reihe aber auch lustig

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Per Anhalter durch die Galaxis
Das Restaurant am Ende des Universums
Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Macht's gut, und danke für den Fisch
Einmal Rupert und zurück