Das St. Alex - Nachtleuchten

Das St. Alex - Nachtleuchten

E-Book
4.2364
Grey'S AnatomyLiebesroman KrankenhausYoung RomanceYoung Adult Liebesromane

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Nachts der Job im Krankenhaus, tagsüber Familien-Chaos - Samira hat absolut keine Zeit für die Liebe. Oder? »Das St. Alex – Nachtleuchten« ist der erste Liebesroman einer romantischen neuen New-Adult-Reihe um drei junge Krankenschwestern in Berlin. Samira hat keine Zeit für die Liebe: Neben ihrem Job auf der Kinder-Palliativstation des Berliner St.-Alex-Krankenhauses hat sie alle Hände voll damit zu tun, sich um ihre drei jüngeren Brüder zu kümmern. Ihre Mutter ist dazu offenbar nicht in der Lage. Deshalb übernimmt Sami auch so oft wie möglich Nachtschichten, um tagsüber für ihre Familie da zu sein.  Der junge Arzt Louis hingegen zieht nach einem späten Feierabend gern noch durch die Berliner Clubs. Jemand wie er passt überhaupt nicht in Samis Leben, findet sie. Aber dann kommen die beiden bei einer gemeinsamen Nachtschicht dem seltsamen Fall einer jungen Patientin auf die Spur – und einander näher … Die romantische neue New-Adult-Reihe von Anne Lück erzählt die Geschichten von drei jungen, miteinander befreundeten Krankenschwestern in Berlin. Im zweiten Liebesroman der Reihe, »Das St. Alex – Tagmond«, fängt Samis Freundin Tessa auf der Kinderonkologie-Station an und muss feststellen, dass nicht alles im Leben ihren Pläne folgt – schon gar nicht die Liebe.
Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
Modern
Format
E-Book
Seitenzahl
400
Preis
9.99 €

Autorenbeschreibung

Anne Lück wurde 1991 in Sachsen-Anhalt geboren. Schon im Kindergarten dachte sie sich Geschichten aus, mit dreizehn schrieb sie ihren ersten Roman. Nach einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitete sie in einer renommierten Klinik im psychiatrischen Kinder- und Jugendbereich in Berlin als Betreuerin und Schreibtherapeutin. Mittlerweile hat es sie nach Leipzig verschlagen, wo sie die Nähe zu Familie und Freunden genießt und sich neben der Arbeit in einer Klinik endlich mehr Zeit zum Schreiben nimmt.

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
43%
76%
1%
49%
60%
100%
54%
49%
71%
100%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
100%
100%
100%
100%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Bildhaft (100%)

Beiträge

311
Alle
5

»Doch für diesen Moment, diesen Augenblick mit ihm, wollte ich mich einfach einmal fallen lassen. Nicht darüber nachdenken, was andere denken würden, sondern mir nehmen, was ich wollte.« Es war nicht mein erstes Buch von Anne Lück. Letztes Jahr habe ich "This is our Show" von ihr gelesen und so sehr geliebt. Deshalb habe ich mich auch schon extrem auf ihre neue Reihe gefreut. Ich habe einfach alles an "Nachtleuchten" geliebt. Die Charaktere, das Krankenhaus und die Vibes. Samira ist eine starke und beeindruckende Protagonistin, die neben ihrer Nachtschichten auf der Kinder-Palliativstation sich auch noch um ihre 3 jüngeren Brüder kümmert. Bei dem Versuch, alles allein zu schaffen, stößt sie aber mit der Zeit immer mehr an ihre Grenzen. Louis eilt ein gewisser Ruf voraus und sein Lebensstil untergräbt diesen auch nicht unbedingt. Aber es steckt so viel mehr in dem jungen Assistenzarzt, als man zu Anfang vermutet. Durch eine gemeinsame Nachtschicht und die Sorge um eine gemeinsame Patientin kommen sich er und Samira näher. Ich habe es geliebt, wie authentisch sich die Gefühle zwischen den beiden aufgebaut hatten, wie sie ihre Konflikte gelöst und ihren Weg zueinandergefunden hatten. Ebenfalls ein großer Pluspunkt war der Familienzusammenhalt von Samira und ihren Geschwistern sowie Samiras Entwicklung selbst. Was mir dann schlussendlich die Tränen in die Augen getrieben hatte, war die Geschichte der gemeinsamen Patientin von Louis & Samira. »Das St. Alex: Nachtleuchten« ist gefühlvoll, authentisch und macht definitiv Lust auf weitere wundervolle Lesestunden im St. Alex Krankenhaus. 5/5 ⭐

Post image
4

Das war mein erstes Buch von Anne Lück &' wird definitiv nicht mein letztes sein. Was ist Samira bitte für eine Starke Person? Sie kämpft so sehr für ihre Familie, gibt jeden Tag das beste. Ich hätte sie manchmal einfach gerne in den Arm genommen &' ihr gesagt das alles wieder gut wird. Sie aber dringend Hilfe braucht. Auch Louis hat eine tolle Entwicklung in dem Buch gemacht, ich hab ihn erst überhaupt nicht gemocht. Jetzt liebe ich ihn. Die Sache mit Miriam die war für mich sehr heftig, ich hab echt schlucken müssen - das ist auch so ziemlich das einzige was mir in dem Buch zu kurz kam. Ich hätte gern ein bisschen mehr Krankenhaus &' dafür ein bisschen weniger Familien Probleme gehabt. Abschließend kann ich sagen, das Buch hat mir sehr gut gefallen &' ich freue mich darauf Band 2 bald zu lesen.🥰

5

5+ von 5 ⭐️

Diese Reihe ist wirklich ein Traum vor allem für alle Grey's Anatomy Lover! Liebe einfach das Krankenhaus Setting. Fand gerade auch die Hintergrundgeschichte von Samira mit ihren Brüdern spannend. Absolute Leseempfehlung! ⚠️Triggerwarnungen: Suizidversuch Setting/Themen: Krankenschwester, Arzt Krankenhaus, Berlin

4.5

Eine sehr schöne Geschichte. Romantisch, traurig und oftmals so nah an der Realität. Ich mochte das Krankenhaussetting und noch mehr die Hintergrundgeschichte um Samira. Was für eine tolle junge Frau. Es war ein Genuss der Story zu lauschen.

3.5

✨Wenn der erste Eindruck trügt….✨

Ich mochte dieses Buch, doch für mich war Luft nach oben. ✨Mini- Zusammenfassung✨ Samira ist eine junge Krankenschwester an einem kleinen Berliner Krankenhaus mit dem Schwerpunkt Onkologie und Palliativmedizin. Sie arbeitet auf der Kinder- Palliativstation. Im Nachdienst lernt sie den neuen jungen charismatischen Arzt Louis kennen. Ihr Leben ist gespalten zwischen der Arbeit als Dauernachtwache und ihrem Leben zuhause, indem sie die Verantwortung für ihre drei kleinen Brüder trägt. Sie wird in einen Strudel gesogen, in dem ihre Wünsche und Träume mit ihren Pflichten kollidieren. Kann sie es schaffen beides in Einklang zu bringen? Samira ist eine selbstlose und liebevolle junge Frau, die alles in ihrem Leben ihrem drei Brüdern opfert. Wirklich alles. Sie ist schlagfertig, humorvoll und klug. Sie hat eine besonders gute Beobachtungsgabe und ist hartnäckig. Doch sie hat auch Schwächen, zb ihr vorurteilsbehaftetes, klischeehaftes Denken oder ihre pathologische Uneigennützigkeit. Sie denkt überhaupt nicht an sich selbst und nimmt alle Schuld auf sich. Dennoch muss ich sagen, dass sie für mich nicht ganz so nahbar war. Dafür, dass sie Krankenschwester ist, kam für meinen Geschmack zu wenig medizinisches vor. Leider wurde das meiste sehr wage gehalten und ihre Dienste waren für mich etwas zu ereignislos. Irgendwie war für mich manches nicht ganz schlüssig. Aber es kann sein, dass ich es nur so empfinde, weil ich selbst Krankenpflegerin bin. Ihre Brüder waren individuell und jeder auf seine Art einnehmend. Die restlichen Nebencharaktere waren freundlich dennoch hätte ich mir Vielfältigkeit gewünscht, im Sinne von mehr Krankenpflegern und Ärzten. Zudem war von anderen Ärztinnen die Rede aber keine wurde „gezeigt“. Mir ist bewusst, dass gerade der Beruf der Krankenschwester leider immer noch matriarchalisch geprägt ist, dennoch war es mir zu wenig männliche Präsenz gerade im Krankenhaus. Als Karl der Pfleger auftauchte, habe ich mehrere Seiten gebraucht um zu merken, dass es ja ein Mann ist. (🙈) Leider kam ich manchmal auch etwas mit den Namen durcheinander, da manche erwähnt wurden und dann nie wieder auftauchten. Louis war charmant, fürsorglich, verständnisvoll und sympathisch, aber leider flach gehalten. Ich hätte mir etwas aus seiner Sicht gewünscht. Gerade seine Familiengeschichte hatte mehr Potential welches nicht genutzt wurde. Der Schreibstil der Autorin war modern, lustig, zeitgemäß aber dennoch etwas verschachtelt, was es mir schwer gemacht hat in die Geschichte zu kommen. Im Laufe des Lesens wurde es aber besser und ich konnte das Buch schnell beenden. Allgemein war die Geschichte eher etwas oberflächlich gehalten und verschiedene Geschehnisse waren zu vorhersehbar. Die Autorin hat Diversität in ihrem Buch integriert doch auch hier hätte es meiner Meinung nach mehr sein können gerade was Hautfarbe, Körperform und Geschlecht angeht. Gut war die Thematisierung der Unabwendbarkeit des Todes. Es wird zu selten auf diese Art betrachtet. Sie konnte es geschickt in ihre Geschichte integrieren. ✨Fazit✨ Es war ein gutes Buch und trotz meiner meiner Anmerkungen hat es mich unterhalten. Es war eine tolle Geschichte über das Wachstum einer Frau. Das man seine Träume leben soll, dass pathologische Selbstlosigkeit auf Dauer nicht funktioniert und das jede*r die Möglichkeit hat um Hilfe zu bitten egal in welcher Situation man sich befindet. 🩵Little Reminder: Es ist keine Schande sich einzugestehen, dass man nicht mehr kann. Es zeugt von Stärke und nicht von Schwäche die eigenen Grenzen zu respektieren. 🩵

4.5

🥰🥰

Eine absolut tolle und emotionale Geschichte🥰 ich habe Louis, Samira, Fynn, Max und Jannis echt über alles geliebt🥺 Auch das ganze Krankenhaus Setting hat mir extrem gut gefallen. Bin schon gespannt auf band 2🤍

4.5

Ich liebe Anne Lücks Schreibstil und musste mehrmals herzlich lachen. Große Empfehlung.

3

Für zwischendurch mal ok.

3.5

War schön

Hab noch nie was mit dem Thema Krankenhaus gelesen, manchmal hat mich Samira aufgeregt aber naja 😂

4

„Ich war längst mittendrin.“

• Samira & Louis • Das Buch hat mir sehr gut gefallen! Ich mochte die Message dahinter und die Protagonisten sehr. Auch die Mischung aus dem Krankenhaus-Setting und dem Privatleben war für mich genau richtig. „Aber du solltest auch ab und zu um Hilfe bitten. Das ist keine Schande. Jeder braucht Hilfe von Zeit zu Zeit.“

„Ich war längst mittendrin.“
5

Nichts zu beanstanden ❤️

Eine wundervolle Geschichte über Familienkonstellationen und ihre Probleme, mit ein bisschen Krankenhausflair und einer tollen Liebesgeschichte. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Samira war mir gleich sympathisch und auch Louis mochte ich ziemlich schnell. Die ganzen Nebenfiguren hatten ebenfalls Tiefgang bekommen und wurden gut ausgeschmückt. Der Schreibstil, war wunderbar leicht und hat mich immer weiter durchs Buch getragen. Es war nicht einmal langweilig oder langatmig, genau das richtige Tempo an Spannung, Liebe, Streit und Gedankengängen Nichts zu viel, nichts zu wenig. Rundum gelungen. Freue mich auf Band 2.

Nichts zu beanstanden ❤️
5

Für alle die Grey’s Anatomy lieben definitiv ein Muss.

Mein erster Hospital Roman Inhalt: Nachts der Job im Krankenhaus, tagsüber Familien-Chaos - Samira hat absolut keine Zeit für die Liebe. Oder? Samira hat keine Zeit für die Liebe: Neben ihrem Job auf der Kinder-Palliativstation des Berliner St.-Alex-Krankenhauses hat sie alle Hände voll damit zu tun, sich um ihre drei jüngeren Brüder zu kümmern. Ihre Mutter ist dazu offenbar nicht in der Lage. Deshalb übernimmt Sami auch so oft wie möglich Nachtschichten, um tagsüber für ihre Familie da zu sein. Der junge Arzt Louis hingegen zieht nach einem späten Feierabend gern noch durch die Berliner Clubs. Jemand wie er passt überhaupt nicht in Samis Leben, findet sie. Aber dann kommen die beiden bei einer gemeinsamen Nachtschicht dem seltsamen Fall einer jungen Patientin auf die Spur – und einander näher … Meine Meinung: Die ganze Geschichte war ein auf und ab der Gefühle. Egal ob man die Hauptgeschichte von Louis und Samira betrachtet oder die Geschichte um Miriam, durch die die beiden sich kennenlernen. Man ist einfach von der ersten Sekunde an bis zur letzten total gefesselt. Ich kann definitiv sagen, dass diese Reihe für alle etwas ist die auf Drama aber auch lachen stehen. Es ist eine etwas leichtere Lektüre, die aber dennoch total fesselt und Spaß macht. Abschließend: Ich freue mich auf die anderen Bänder dieser Reihe.

3.5

Das Buch ist ganz süß geschrieben, dennoch konnte es mich nicht so extrem umhauen . Eine schöne Geschichte und viele gute und wichtige Themen wurden angesprochen 👍🏻 Der gewisse kleine "Kick" fehlte aber leider .

4

Deine Brüder sind dein Leben. Deine Familie. Nichts kommt zwischen euch.

So eine süße Geschichte für zwischendurch. Zwar sehr vorhersehbar, aber die Sprecherin vom Hörbuch hat einen trotzdem mitgerissen. Es war so schön ihr zu lauschen. 4👨🏼‍⚕️/5👨🏼‍⚕️

5

Wirklich tolle und bewegende lovestory

4

Ein süß, gemütlich und witziger Roman 🥰 Am Anfang dachte ich mir schon es wird lang zum lesen sein aber nach einer Weile hab ich zu mir gesagt „Wow das Buch ist eigentlich voller Liebe „ nicht nur zwischen Pärchen Inhalt❤️ 𝒮𝒶𝓂𝒾𝓇𝒶 𝒽𝒶𝓉 𝓀𝑒𝒾𝓃𝑒 𝒵𝑒𝒾𝓉 𝒻𝓊̈𝓇 𝒹𝒾𝑒 𝐿𝒾𝑒𝒷𝑒: 𝒩𝑒𝒷𝑒𝓃 𝒾𝒽𝓇𝑒𝓂 𝒥𝑜𝒷 𝒶𝓊𝒻 𝒹𝑒𝓇 𝒦𝒾𝓃𝒹𝑒𝓇-𝒫𝒶𝓁𝓁𝒾𝒶𝓉𝒾𝓋𝓈𝓉𝒶𝓉𝒾𝑜𝓃 𝒹𝑒𝓈 𝐵𝑒𝓇𝓁𝒾𝓃𝑒𝓇 𝒮𝓉.-𝒜𝓁𝑒𝓍-𝒦𝓇𝒶𝓃𝓀𝑒𝓃𝒽𝒶𝓊𝓈𝑒𝓈 𝒽𝒶𝓉 𝓈𝒾𝑒 𝒶𝓁𝓁𝑒 𝐻𝒶̈𝓃𝒹𝑒 𝓋𝑜𝓁𝓁 𝒹𝒶𝓂𝒾𝓉 𝓏𝓊 𝓉𝓊𝓃, 𝓈𝒾𝒸𝒽 𝓊𝓂 𝒾𝒽𝓇𝑒 𝒹𝓇𝑒𝒾 𝒿𝓊̈𝓃𝑔𝑒𝓇𝑒𝓃 𝐵𝓇𝓊̈𝒹𝑒𝓇 𝓏𝓊 𝓀𝓊̈𝓂𝓂𝑒𝓇𝓃. 𝐼𝒽𝓇𝑒 𝑀𝓊𝓉𝓉𝑒𝓇 𝒾𝓈𝓉 𝒹𝒶𝓏𝓊 𝑜𝒻𝒻𝑒𝓃𝒷𝒶𝓇 𝓃𝒾𝒸𝒽𝓉 𝒾𝓃 𝒹𝑒𝓇 𝐿𝒶𝑔𝑒. 𝒟𝑒𝓈𝒽𝒶𝓁𝒷 𝓊̈𝒷𝑒𝓇𝓃𝒾𝓂𝓂𝓉 𝒮𝒶𝓂𝒾 𝒶𝓊𝒸𝒽 𝓈𝑜 𝑜𝒻𝓉 𝓌𝒾𝑒 𝓂𝑜̈𝑔𝓁𝒾𝒸𝒽 𝒩𝒶𝒸𝒽𝓉𝓈𝒸𝒽𝒾𝒸𝒽𝓉𝑒𝓃, 𝓊𝓂 𝓉𝒶𝑔𝓈𝓊̈𝒷𝑒𝓇 𝒻𝓊̈𝓇 𝒾𝒽𝓇𝑒 𝐹𝒶𝓂𝒾𝓁𝒾𝑒 𝒹𝒶 𝓏𝓊 𝓈𝑒𝒾𝓃. 𝒟𝑒𝓇 𝒿𝓊𝓃𝑔𝑒 𝒜𝓇𝓏𝓉 𝐿𝑜𝓊𝒾𝓈 𝒽𝒾𝓃𝑔𝑒𝑔𝑒𝓃 𝓏𝒾𝑒𝒽𝓉 𝓃𝒶𝒸𝒽 𝑒𝒾𝓃𝑒𝓂 𝓈𝓅𝒶̈𝓉𝑒𝓃 𝐹𝑒𝒾𝑒𝓇𝒶𝒷𝑒𝓃𝒹 𝑔𝑒𝓇𝓃 𝓃𝑜𝒸𝒽 𝒹𝓊𝓇𝒸𝒽 𝒹𝒾𝑒 𝐵𝑒𝓇𝓁𝒾𝓃𝑒𝓇 𝒞𝓁𝓊𝒷𝓈. 𝒥𝑒𝓂𝒶𝓃𝒹 𝓌𝒾𝑒 𝑒𝓇 𝓅𝒶𝓈𝓈𝓉 𝓊̈𝒷𝑒𝓇𝒽𝒶𝓊𝓅𝓉 𝓃𝒾𝒸𝒽𝓉 𝒾𝓃 𝒮𝒶𝓂𝒾𝓈 𝐿𝑒𝒷𝑒𝓃, 𝒻𝒾𝓃𝒹𝑒𝓉 𝓈𝒾𝑒. 𝒜𝒷𝑒𝓇 𝒹𝒶𝓃𝓃 𝓀𝑜𝓂𝓂𝑒𝓃 𝒹𝒾𝑒 𝒷𝑒𝒾𝒹𝑒𝓃 𝒷𝑒𝒾 𝑒𝒾𝓃𝑒𝓇 𝑔𝑒𝓂𝑒𝒾𝓃𝓈𝒶𝓂𝑒𝓃 𝒩𝒶𝒸𝒽𝓉𝓈𝒸𝒽𝒾𝒸𝒽𝓉 𝒹𝑒𝓂 𝓈𝑒𝓁𝓉𝓈𝒶𝓂𝑒𝓃 𝐹𝒶𝓁𝓁 𝑒𝒾𝓃𝑒𝓇 𝒿𝓊𝓃𝑔𝑒𝓃 𝒫𝒶𝓉𝒾𝑒𝓃𝓉𝒾𝓃 𝒶𝓊𝒻 𝒹𝒾𝑒 𝒮𝓅𝓊𝓇 – 𝓊𝓃𝒹 𝑒𝒾𝓃𝒶𝓃𝒹𝑒𝓇 𝓃𝒶̈𝒽𝑒𝓇 ... Meine Meinung ist der schreibstil ist wirklich gemütlich zu lesen 😊

Post image
5

Ich fand dieses Buch sehr schön🫶🏻 Vor allem die Charaktere und die Storyline haben mir sehr gut gefallen. Ich fand die Mischung aus Krankehaussetting und Privatleben der Protagonisten sehr schön und perfekt zusammengebracht. Ich habe es als Hörbuch gehört und fand es war sehr gut der Sprecherin zuzuhören. 🫶🏻

5

Wow. Ich hab eigentlich keine Worte dafür, was das Buch mit mir gemacht hat. Also im Ernst, ich hab es sehr geliebt. Ich mochte Sami und ich mochte Louis super gerne. Vor allem auch ihre Beziehung zueinander bzw. wie sie sich entwickelt hat. Aber eins nach dem andere. In Nachtleuchten geht es um Samira, oder kurz Sami, die im St. Alex in Berlin als Krankenschwester arbeitet. Sie macht hauptsächlich Nachtdienste, damit sie sich tagsüber um ihre Brüder kümmern kann. Als sie dann auf Louis, den jungen neuen Arzt, der gerne feiern geht, trifft, kann sie ihn erst überhaupt nicht leiden, aber "Gut Ding will Weile haben", oder? Zumindest treffen die beiden immer öfter aufeinander und irgendwie muss Sami sich eingestehen, dass sie ihn vielleicht doch leiden kann. Ein bisschen (viel?). Aber ihre Lebensstile passen nicht zueinander, was für einige Probleme sorgt, genauso wie ihr gemeinsamer Arbeitsplatz. Ich muss zugeben, dass ich Sami einfach gerne in den Arm schließen würde. Wie sie sich um ihre Familie kümmert, ist einfach unglaublich und für mich vielleicht auch etwas too close to home, weshalb es mich emotional total mitgenommen hat. Ich mochte auch, wie sie am Anfang Louis Widerworte gegeben hat, aber dann doch recht schnell merkte, dass er nicht das verschlossene Arschloch, dass sich nicht für seine Patienten interessiert, ist. Auch Louis mochte ich echt gerne, ich glaub, ich hätte mir tatsächlich auch gerne einige Kapitel aus seiner Sicht gewünscht, damit er greifbarer wäre für mich, aber ich hab ihn trotzdem ins Herz geschlossen. Und Samis Familie sowieso, einfach alle drei Brüder und Josh. Und Bine natürlich auch. Alles in allem einfach ein sehr emotionales Buch und ich hab es echt genossen. PS: Schnursula war ja wohl der eigentliche Star in der ganzen Geschichte und ich liebe sie.

5

Mein 2. Buch von Anne Lück und auch hier hat mir die Geschichte sehr gefallen. Trotz der ernsten Themen hatte das Buch eine gewisse Leichtigkeit für mich, vorallem die Dialoge sind häufig so lustig und schlagfertig, das ich oft schmunzeln musste. Dazu die tollen Charaktere, vorallem die kleinen Brüder die man nur ins Herz schließen kann. Auch die anderen Bände der Reihe werden definitiv bei mir einziehen.

3.5

Ganz anders als erwartet.

Ein wirklich schöner Reihenauftakt. Ich habe das Buch ohne jegliche Erwartungen und ohne mich mit dem Inhalt zu befassen begonnen. Spannende Thematik, spannendes Setting, guter Plot. Werde die Reihe bestimmt weiter verfolgen.

5

Ein toller Start einer Triologie. Für alle die nicht genug vom Klinikalltag und Liebeschaos haben !

Eine schöne & tragische Geschichte zugleich. Wodurch ein junge Frau gleich Verantwortung tragen muss. Zwischen Familienchaos, Geldsorgen, Geheimnissen & vielleicht der großen Liebe… definitiv 5/5 ⭐️ „herzzerreißend & mitfiebernd“ Macht definitiv Lust auf mehr !

4

In 2 Tagen gelesen, man fliegt nur so durch das Buch, Leicht zu lesende Lektüre, die mich sehr gefesselt hat, in einem tollen Setting .

5

Eine süße Geschichte!

Das St. Alex hat mein ganzes Herz! Es ist eine super schöne Story die auch sehr flüssig geschrieben ist. Das Buch war durch und durch spannend und mir hat auch das Krankenhaus Setting gut gefallen. Am meisten hat mir gefallen das Louis so eine Green flag ist! Die Familiengeschichte von Sami hat mich auch sehr berührt. Ich kann es nur empfehlen!

4

4,5 ⭐️ Eine sehr schöne NA Geschichte, mit tollem Krankenhaus Setting. Am meisten gefallen haben mir tatsächlich die Szenen mit Ihren Brüdern. Fynn, Jannis & Max sind so tolle Charaktere und alles Rund um die 3 war super schön zu lesen. Die Liebesgeschichte von Samira & Louis konnte mich leider nicht vollständig überzeugen, die Gefühle sind nicht ganz bei mir angekommen aber trotzdem war es eine tolle Geschichte. ❤️ Bekommt definitiv eine große Leseempfehlung von mir!

3

Wenn du Grey’s Amatomy bei Wish bestellst.

Ich muss leider mehrere Dinge an diesem Buch kritisieren – aber der größte Kritikpunkt, mein persönlicher Endgegner: Der männliche Love Interest ist blond. Blond?! Wirklich?! Das kann man doch nicht einfach so machen – es gibt Regeln. Ich habe literally bis zur Hälfte des Buches gedacht, da taucht bestimmt noch der eigentliche Typ auf. Natürlich mit dunklen Haaren. Das war ehrlich verwirrend und hat mich komplett rausgebracht. ☝🏻 Abgesehen davon war das Buch leider ziemlich vorhersehbar. Und damit meine ich nicht die Romance – dass sich die beiden verlieben, war eh klar (nachdem das mit der Haarfarbe geklärt war). Aber auch der gesamte Plot: die Diagnose der Patientin, der Verlauf des Dramas, ihre Brüder… eine seichte Romance für zwischendurch. Dazu kamen zu viele offene Fragen am Ende und generell hat sich das Finale sehr überstürzt angefühlt. Schade! Ich hatte auf ein bisschen mehr Grey’s Anatomy-Vibes gehofft und weniger auf In aller Freundschaft. 😉

4

Schöne Story, wenn es sich nicht hauptsächlich um den Alltag im Krankenhaus drehen soll.

Die Story rund um Samira und Louis lässt euch nicht nur einen Blick auf die Kinder-Palliativstation, sondern auch in Samiras ganz persönliches Familienchaos blicken. Samira ist eine junge, selbstlose Frau, die nicht nur die berufliche Verantwortung sondern auch die Fürsorge ihrer jüngeren Brüder übernimmt und dabei Wahnsinniges auf sich nimmt und leistet. Und dann lässt sie sich auch noch auf eine romantische Reise mit dem neuen Stationsarzt Louis ein. Die Autorin hat hier ein vielschichtige Story mit viele Höhen und Tiefen für Samira und Louis Samiras Familie und den Patienten der Station geschaffen. Neben der Liebesgeschichte werden tragische und ernste Themen behandelt. Dabei bleibt die Geschichte tiefgründig, emotional und dennoch realistisch. Da ich selber in einer Klinik arbeite, war mir ein realistisches Setting besonders im Bezug auf den Klinikalltag und den medizinischen Fall wichtig. (Auch wenn der medizinische Teil nicht den größten Anteil der Geschichte einnimmt.) Der Schreibstil ist angenehm, gefühlvoll und flüssig zu lesen. Alles Medizinische ist auch für Laien verständlich und nachvollziehbar. Neben den ernsten Facetten bringt die Geschichte eine genau richtige Portion Humor und zwischenmenschliche Gefühle mit. Die intensiven Einblicke in Samiras Denken und Fühlen haben dazu beigetragen, dass ich mich ihr noch näher fühlte und ihr Handeln besser nachvollziehen konnte. Ich war fast schon ein bisschen traurig, als sich die Geschichte dem Ende zuneigte. Nachtleuchten war mein erstes aber definitiv nicht mein letztes Buch von Anne Lück Für mich war das ein gelungener Auftakt der St. Alex Reihe und ich freue mich schon jetzt endlich den nächsten Teil lesen zu können.

4.5

St. Alex Reihe 1/3 - Samira und Louis

Samira arbeitet auf der Kinder-Palliativstation, auf welcher sie oft mit Schicksalen konfrontiert wird. Zudem muss sie in ihrer Freizeit sich um ihre drei kleinen Brüder kümmern, da ihre Mutter dazu schlicht unfähig ist. Bei der Arbeit stosst sie auf Louis, einen jungen Arzt, welcher nicht in ihr Beuteschema passt. Alsdann bei einer Nachtschicht einer Patientin etwas zustösst, müssen sie diesen Fall zusammen aufklären.. Mir hat die Handlung sehr gut gefallen. Es erinnert mich ein bisschen an Greys Anatomy, einfach mit deutschem Setting.

4

War ganz gut und echt spannend

Spielt leider etwas wenig im Krankenhaus für meinen Geschmack

5

Für alle Grey's Anatomy Fans

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Hatte sie innerhalb von drei Tagen durch gelesen, da ich das Buch kaum auf die Seite legen konnte.

4

📚Darum gehts: Samira hat keine Zeit für die Liebe, denn neben ihrem Job als Krankenschwester, hat sie noch alle Hände voll zu tun, sich um ihre drei Brüder zu kümmern. Deshalb übernimmt sie auch häufig Nachtschichten, um tagsüber für ihre Familie da zu sein. Der junge Arzt Louis zieht nach seinem Feierabend gern durch die Clubs. Beide kommen sich bei einer gemeinsamen Nacht dem Fall einer Patienten auf die Spur - und einander näher.. 👫Charaktere: Samira hat einen wahren Beschützerinstinkt und ist ein purer Familienmensch. Dennoch muss sie sich selbst eingestehen, dass sie zu schnell voreingenommen wirkt und muss lernen, auch Hilfe anzunehmen. Ihre drei jüngeren Geschwister können nicht unterschiedlicher sein - trotzdem ziehen alle an einem Strang. Über Louis erfährt man nicht allzu viel, er ist der Assistenzarzt des Krankenhauses und öffnet sich am Anfang nur schwerlich. Am Ende ist er ein total lieber, toller Mann und passt gut an Samiras Seite und weiß, wie man Frauen behandelt. 📖Story: Ich muss sagen, dass die Handlung an sich gut geschrieben wurde. Die Annäherungen zwischen den Beiden wurde passend gewählt, obwohl sich manche Stellen sich etwas gezogen haben. Ob es gut oder schlecht ist - man hat total viel vom Familienleben kennengelernt von Samiras Seite aus, auch aus welcher Sicht geschrieben worden ist, aber es fehlte mir auf jeden Fall das „Krankenhaus-Feeling“. Es wurde erst am Ende spannend mit dem Vorfall der Patienten, wo das Medizinische herausstach. Es wurde Themen wie „Vernachlässigung“ und „Geldsorgen“ mit eingebaut, was ich als realistisch empfand und es nicht zu künstlich wirkte. 💭Fazit: Ein tolles Buch für nebenbei, wenn man seine Sorgen etwas zur Seite schieben möchte. Mir hat wie gesagt der „Medizinische-Anteil“ gefehlt, was aber die Story deswegen nicht schlechter gemacht hat. Tolle Charakterbeschreibungen und ein schöner Schreibstil. Ich vergebe 4 von 5 ⭐️.

Post image
4

Richtig süß für zwischendurch

Eine tolle und spannende Story von Sami und Louis. Ich fand die Geschichte mit den Geschwistern auch richtig toll, war immer spannend, vor allem mit Jannis und und dem Blutzucker. Aber auch die Geschichte am Ende mit der Schwester von Louis fand ich toll🫶🏼 und natürlich die von Miriam☺️

5

Ein tolles Buch 💕

Die Geschichte hat mir sehr sehr gut gefallenen und auch das Setting konnte mich begeistern. Nun freue ich mich schon auf Band 2 ☺️

5

So eine süße Krankenhaus Romance mit einer tollen Familie ✨

5

Jahreshighlight, Herzschmerz, Verzweiflung, 🧡

4

Guter, unterhaltsamer Auftakt mit einer tollen Mischung aus Liebesgeschichte und der Herausforderung von Krankenhausalltag & Familienleben.

Man sollte meinen, als Medizinische Fachangestellte, habe ich schon genug von Patienten mit chronischen Leiden, von den schweren Schicksalen und von schwierigen, überbehütenden Angehörigen, aber an eine Krankenhaus-Lovestory kann ich einfach nicht vorbei. Ich habe den Auftakt der St. Alex-Reihe von Anne Lück wirklich gerne gelesen. Ich habe die Szenen im Krankenhaus mit dem Patientenfall mit Spannung verfolgt – hätte, davon aber gerne noch etwas mehr gehabt. ;) Denn allen voran geht es um Samiras knifflige Situation daheim und den Hürden, vor die sie durch eben jene gestellt wird. So mühevoll, wie es für Samira auch manchmal ist, alles unter einen Hut zu bringen, ist das Lächeln und die Liebe ihrer Brüder doch Belohnung genug für Samira. Auf den ersten Blick, scheint Louis dahingegen das bessere Los im Leben gezogen zu haben. Auch wenn die Arbeit im Krankenhaus kein Zuckerschlecken ist, scheint der angehende Chirurg, und Sohn einer bekannten und angesehenen Chirurgin, sein Leben nach Feierabend ohne Sorgen angehen und alle Viere von sich strecken zu können. Die Liebesgeschichte zwischen Samira und Louis ist ganz süß, und hat auch das ein und andere Mal ein Kribbeln in meinem Bauch ausgelöst, spielt bei all dem, was in Samiras Leben los ist, jedoch eine untergeordnete Rolle für die Geschichte. Alles in allem, war es die Mischung aus süßer Lovestory, den Herausforderungen des Alltags (hier Samiras Familienleben), und den Einblick in den Krankenhausalltag mit belangvoller Krankengeschichte, die mich gut unterhalten hat. 4 Sterne

4.5

Emotionale Slowburn-Romance

Ich liebe das Setting Krankenhaus und die Reihe ist wundervoll gestartet. Ich fand jeden Charakter unglaublich greifbar, außer Louis, der kam ein bisschen zu kurz und war nicht so nahbar. Es war schön in Samiras Familie einzutauchen und zu sehen, wie wichtig Samira ihre Familie ist, auch wenn sie dann oft zu kurz kommt. Die Nebengeschichte mit einem Patientenfall war auch sehr interessant und passend, es hätte insgesamt trotzdem gern noch mehr um den Krankenhausalltag gehen können. Die Geschichte zwischen Samira und Louis war intensiv, beide haben ihre Päckchen zu tragen. Ihre jeweils eigene, aber auch gemeinsame Entwicklung zu verfolgen war wundervoll. Insgesamt kam mir ihre Beziehung zwar recht schnell vor, andererseits aber auch ziemlich langsam. Das Ende war zwar dramatisch, aber schön gelöst. Insgesamt ein sehr schöner Beginn der Reihe mit tollen Charakteren.

3

Ein wenig langatmig

Ich hätte mir mehr vom Krankenhaus Setting versprochen und irgendwie ist auch sonst nicht wirklich viel passiert. Es kam mir vor wie eine einfache Erzählung ihres Alltages…. Und die Liebesgeschichte…. War vorhanden aber eher nebenbei. Zudem konnte ich mit Samira nicht richtig warm werden und ihr Verhalten habe ich oft nicht verstanden. So richtig hat es mich also leider nicht gepackt. Schade, ich hatte mich sehr darauf gefreut.

4.5

Samira & Louis ✨

Ich fand die Geschichte einfach toll. Besonders das Setting im Krankenhaus hat mir richtig gut gefallen, ich liebe solche Geschichten. Die Atmosphäre war intensiv und glaubwürdig, und ich konnte total mit Samira und Louis mitfühlen. Ihre Beziehung war ein echtes Auf und Ab, voller Emotionen und schöner Entwicklungen. Ein berührendes Buch, das mich gefesselt hat!

4.5

Etwas Doctors Diary Vibe, oder eher St. Angela

Ich habe das Buch aufgrund einer Empfehlung vor langer Zeit gekauft. Und nun hatte ich Lust darauf. Wir befinden uns im St. Alex in Berlin und lernen die Krankenschwester Samira kennen. Sie liebt ihren Job auf der Kinder-Palliativstation und auch ihre jüngeren Brüder Fynn, Jannis und Max (die beiden letzteren wohnen bei ihr). Ihre Mutter ist mir tatsächlich gar nicht so sympathisch, da sie ihre Rolle als Schauspielerin auch ins Privatleben übernimmt. Dann wäre da noch Louis, Assistenzarzt in der Chirurgie. Seine Mutter ist Ärztin in der Charité. Sein Ruf eilt ihm voraus. Doch hinter seiner Fassade steckt so viel mehr. Anne Lück ist ein wunderschöner Auftakt in die Trilogie gelungen. Man merkt schnell, dass sich Louis und Samira doch nicht so unähnlich sind. Mich hat das Buch echt an St. Angela (lief früher auf ARD) erinnert und macht Lust auf Teil 2 der Reihe.

Etwas Doctors Diary Vibe, oder eher St. Angela
4

Eine wirklich schöne Geschichte

Anne Lück kann schreiben und stellt sie mit diesem Werk auch mal wirklich unter Beweis. Schauplatz ist das St. Alex Krankenhaus in Berlin, aber eben nicht nur. Der Lese bekommt einiges von Krankenhaus Alltag mit, besonders von der Kinder Palliativstation mit, denn dort arbeitet die Protagonistin. Aber ihr Privatleben ist sehr besonders und vor allem anders, als das anderer Gleichaltrige. Dazu kommt natürlich noch eine Liebesgeschichte, die wirklich süß ist. Ein schönes Buch, mit vielen Wohlfühlmomenten, aber auch etwas zum Nachdenken.

Eine wirklich schöne Geschichte
4.5

Samira & Louis 🤍🏥

Samira ist 23 und kümmert sich um ihre Brüder, da ihre Mutter nicht zuverlässig ist. Zudem arbeitet sie als Krankenschwester auf der Kinder Palliativstation. Dort lernt sie Louis kennen. Ihr Alltag ist ohnehin schon voll, dich ist da noch Platz für die Liebe ? Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen! Die Geschichte von Samira hat mich sehr berührt. Sie ist so eine starke Kämpferin und tut alles für ihre Brüder. „Ich liebte diese kurzen Zeitspannen, in denen ich das Gefühl hatte, dass ich mein Leben im Griff hatte. Das ich UNSER Leben im Griff hatte.“

Samira & Louis 🤍🏥
3.5

Wenig Klinikalltag und viel Familiendrama!

Zu allererst möchte ich sagen, dass mir Nachtleuchten wesentlich besser gefallen hat als Tagmond. Ich hätte es mir etwas mehr Krankenhaus und weniger Geschwisterdrama gewünscht.

Wenig Klinikalltag und viel Familiendrama!
3

Richtig toller Schreibstil und viele sympathische Charaktere 🫶🏻

Mit "Nachtleuchten" habe ich mein erstes Buch von Anne Lück gelesen und ich mochte es wirklich gern. Die Charaktere wurden wirklich toll geschrieben, sodass ich mich sofort mit ihnen wohlgefühlt habe. Die Hauptprotagonistin hat mir sehr gut gefallen, zumal sie Schwester auf der Palliativstation ist. Seitdem ich selbst schon einmal Praktikum auf der Palliativstation gemacht habe, schätze ich diesen Bereich in der Pflege wirklich sehr. Als Setting hat es mir auch wirklich sehr gut gefallen. 🫶🏻 Ich mochte auch Louis als männlichen Part in der Geschichte richtig gern. Wegen ihm hat mein Herz auch ein paar Mal schneller geschlagen. 🤭 Insgesamt fand ich die Geschichte wirklich toll, auch wenn sie mich nicht vollkommen für sich einnehmen konnte. Ich habe aber keine Kritik. Es war eine tolle Geschichte, die mich gut unterhalten konnte und mir wirklich Spaß gemacht hat. Und ich freue mich auch sehr auf die Folgebände. 🥰

5

Fantastisch

Die Geschichte ist so berührend und die Figuren so realistisch.

4

Ich freue mich auf den nächsten Teil,die Geschichte weiter zu verfolgen. Sehr guter schreibstil,gute Kapitel Länge,sehr realistisch

3

Eine schöne und sehr süße Geschichte. Definitiv lesenwert, abed kein Highlight.

5

„Nachtleuchten“ hat mich vor allem durch die Charakterentwicklung überzeugt. Samira ist eine Figur, die man einfach bewundern muss – so stark, verantwortungsbewusst und gleichzeitig verletzlich. Ihre Entwicklung, von der ständigen Selbstaufopferung hin zu mehr Selbstfürsorge, hat mich tief berührt. Besonders gut fand ich die Spannung zwischen den verschiedenen Lebensbereichen: der fordernde Job auf der Kinder-Palliativstation, das totale private Chaos mit ihren Geschwistern und die langsam aufkeimende, oft konfliktreiche Beziehung zu Louis. Diese drei Ebenen greifen authentisch ineinander und sorgen für ein lebendiges, glaubwürdiges Leseerlebnis. Die Chemie zwischen Samira und Louis ist wunderbar geschrieben – realistisch, mit Ecken und Kanten, aber auch voller zarter Momente. Es gab emotionale Höhen und Tiefen, die mich absolut mitfiebern ließen

4

'Nachtleuchten' ist der erste Band der 'Das St. Alex' - Trilogie rund um das Krankenhauspersonal und ihre Liebesgeschichten. In Band 1 durfte ich Samira begleiten, die sich für mich direkt als Überlebenskünstlerin herausgestellt hat. Sie ist noch sehr jung, hat einen harten Beruf auf der Kinderpalliativstation des Krankenhauses und kümmert sich um ihre jüngeren Brüder. Aus der Ich-Perspektive konnte ich hautnah miterleben, wie viel Stress und Sorgen sie in sich reinfrisst, damit ihre Geschwister nichts von den Problemen mitbekommen. Die Szenen auf Station mochte ich sehr, auch wenn sie oft unbehaglich und einen traurigen Anklang hatten, was mit der Art der Station einfach miteinhergeht. Die langsam anbahnende Beziehung zwischen Samira und Louis fand ich süß und passend, auch wenn ich mir manchmal etwas mehr Kommunikation zwischen den beiden gewünscht hätte. Es gibt einiges an Drama, es werden Fehler gemacht und an sich selbst gearbeitet. Am besten gefallen haben mir die Szenen mit den Brüdern, ich finde sie sooo süß und auch schon so aufmerksam! Von mir erhält der Roman ⭐⭐⭐⭐ Sterne und ich werde die Reihe definitiv weiterlesen!

Post image
5

So ein schönes und realitätsnahes Buch. Einfach perfekt 😍 Wer allerdings denkt es geht nur um den Klinikalltag hat das falsche Buch 🤗

Beitrag erstellen

Mehr von Anne Lück

Alle
Jewel & Blade, Band 2 - Die Hüter von Camelot
Die Hüter von Camelot: Jewel & Blade - Band 2
La trafficante di pozioni. Silver & poison (Outsider)
Jewel & Blade. Die Wächter von Knightsbridge [Band 1 (ungekürzt), Part 1]
Jewel & Blade. Die Wächter von Knightsbridge [Band 1 (ungekürzt), Part 2]
Jewel & Blade, Band 1 - Die Wächter von Knightsbridge
Jewel & Blade. Die Wächter von Knightsbridge
Jewel & Blade: Die Wächter von Knightsbridge 1
Versprich mir Morgen + Zeig mir Für immer + 1 exklusives Postkartenset
Zeig mir Für immer
Zeig mir Für immer: Roman | Abschluss des New-Adult-Duetts von Spiegel-Bestsellerautorin Anne Lück | Eine quirlige Berliner WG, eine Krankenpflegeschule, ... (Die Berlin-in-Love-Dilogie 2)
Versprich mir Morgen: Berlin in Love 1
Versprich mir Morgen
Versprich mir Morgen: Roman | Start des New-Adult-Duetts von Spiegel-Bestsellerautorin Anne Lück (Die Berlin-in-Love-Dilogie 1)
Silver and Poison Band 1+2 plus 1 exklusives Postkartenset
Silver & Poison, Band 2 - Die Essenz der Erinnerung
Silver & Poison, Band 2: Die Essenz der Erinnerung (Silver & Poison, 2)
Das St. Alex - Abendstern: Das St. Alex 3
Das St. Alex - Abendstern: Roman (Die New-Adult-Reihe Das St. Alex 3)
Das St. Alex - Abendstern
Silver & Poison, Band 1: Das Elixier der Lügen (SPIEGEL-Bestseller)
Nick & Charlie (Christmas Kisses. Ein Adventskalender 15)
Das St. Alex Band 1-3 plus 1 exklusives Postkartenset
Das St. Alex - Tagmond: Das St. Alex 2
Das St. Alex - Tagmond
Lass dich verführen: Große Gefühle bei Knaur #08: Ausgewählte Leseproben von Andreas Dutter, Jennifer Wiley & Anne Lück
Das St. Alex - Nachtleuchten: Das St. Alex 1
Das St. Alex - Nachtleuchten
This is our show
Lass dich verführen: Große Gefühle bei Knaur #05
Von der Wahrscheinlichkeit, zwei Leben zu retten
XL-Leseprobe: Von der Wahrscheinlichkeit, zwei Leben zu retten
Endless Life: Die Entscheidung des Mädchens
Das Mädchen mit den Engelshänden
Endless Life: Die Spuren des Dämons
Endless Life

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Das St. Alex - Nachtleuchten
Das St. Alex - Tagmond
Das St. Alex - Abendstern