Maybe Not Tonight

Maybe Not Tonight

by Alicia Zett·Book 2 of 3
Ebook
4.079
Boys LoveYoung RomanceYoung Adult LiebesromaneNew Adult Bücher

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Leben heißt loslassen – und deinem Herzen folgen: Mutig, ehrlich und wunderbar romantisch erzählt der New Adult Liebesroman »Maybe Not Tonight« der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Alicia Zett von zwei jungen Männern, einem traumhaften Sommer in Kanada und dem Mut, den es braucht, sein Leben so zu genießen, wie es ist. Für den 19-Jährigen Luke fühlt sich die Zeit als Au pair in Vancouver an wie ein Traum: Jahrelang hat er sich nur darauf konzentriert, seinen Geschwistern den toten Vater zu ersetzen – jetzt, viele tausend Kilometer von Zuhause entfernt, scheint plötzlich alles möglich. Bei einem Theaterprojekt findet Luke schnell neue Freunde und lernt auch den Studenten Jackson kennen, der ihm zeigen könnte, was es bedeutet, wirklich lebendig zu sein. Doch Luke hat keine Ahnung, wie er mit seiner neuen Freiheit umgehen soll. Und in wenigen Monaten wird er in einem Flugzeug zurück nach Deutschland sitzen. Es wäre äußerst unklug, sich auf Jackson einzulassen - oder? Mit viel Gefühl und Einfühlungsvermögen schreibt SPIEGEL-Bestseller-Autorin Alicia Zett, die selbst in der LGBTQ+-Community aktiv ist, über die Liebe zwischen zwei jungen Männern, denen es das Leben bislang nicht leicht gemacht hat - und die es trotzdem bis zum letzten Tag genießen wollen. Die Liebesromane aus Alicia Zetts New-Adult-Reihe »Love is Queer« im Überblick: »Not Your Type« »Maybe Not Tonight« »No Place for Us« (erscheint im Herbst 2021)
Main Genre
Romance
Sub Genre
Modern
Format
Ebook
Pages
464
Price
9.99 €

Author Description

Alicia Zett wurde 1996 geboren, hat Film studiert und arbeitet derzeit bei einem lokalen Fernsehsender. Wenn sie nicht gerade auf ihren Social Media Kanälen (aliciazett) über queere Bücher, Filme und Serien spricht, verbringt sie ihre Tage am liebsten mit langen Spaziergängen in der Natur, dem Erstellen von Buchplaylisten oder stundenlangen Gesprächen mit ihren Freund*innen. Alicia schreibt Bücher, die sie selbst in ihrer Jugend gebraucht hätte. Nun nutzt sie ihre Geschichten, um zu zeigen, dass Liebe in allen Formen und Farben existiert. Instagram: @aliciazett TikTok: @aliciazett

Posts

60
All
5

Jackson & Luke👬🏽🌃🇨🇦

Jackson & Luke👬🏽🌃🇨🇦
5

Ein Buch für die Seele

Liebe wie sie sich entwickelt und Welten sich verändert und erweitern können.

5

Ich bin kein Liebesroman Fan, aber

Alicia Zett ist eine große Ausnahme. Sie erschafft wunderbare Charaktere und immer ein Wohlfühl Feeling. Ich mag ihre Geschichten sehr

4

Schöne Story, sympathische Protagonisten eine tolle Geschichte für Zwischendurch.

4.5

Ende kam etwas plötzlich, aber hab alles daran geliebt

Die Geschichte von Jackson und Luke hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Vor allem die Geschwisterliebe von Luke mochte ich sehr. Auch die Freundschaften zu Charlie, Madison, Taylor und den anderen haben mir gut gefallen. Ebenso das Theater und Schauspiel Thema und dass die beiden sich so näher gekommen sind. Was ich etwas schade fand, ist, dass die Charaktere aus dem ersten Buch in diesem Band gar keine Rolle mehr gespielt haben. Hätte gedacht, dass die zumindest einen kleinen Gastauftritt bekommen. Der Schreibstil war wieder einmal sehr angenehm, genauso wie die Hörbuchsprecherstimmen, sodass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu hören.

4

Wunderbare Story, in die man sich sofort verliebt. Definitiv eine Empfehlung.

Einfach zum Verlieben schön! Eine wunderbare Lovestory zweier Junger Männer, über Luke, der sich nach dem Tod seines Vaters lange aufopferungsvoll um seine Familie gekümmert hat, doch jetzt endlich mal rauskommen und ein Auslandsjahr in Vancouver bei Verwandten machen will. Auf der Uni dort findet er jedoch nicht nur neue Freunde und bekommt eine tolle Rolle für ein Stück in seinem Theaterkurs, er lernt auch den lebhaften Jackson kennen, der nicht gerne plant und sein Leben voll auskostet. Als die beiden sich da plötzlich näher kommen, treffen nicht nur zwei unterschiedliche Lebensweisen aufeinander, es steht leider auch die Frage im Raum, was mit ihrer Beziehung passiert, wenn Luke zurück nach Deutschland fliegt. Die Story liest sich angenehm und entspannt und vermittelt dabei eine richtige Wohlfühl-Atmosphäre, die man einfach lieben muss, während aber auch mal über ernstere und tiefgründigere Themen gesprochen wird. Das Setting ist dabei ebenfalls sehr gut eingebaut und teilweise bekommt man durch die schönen Beschreibungen sogar selbst Lust, mal nach Kanada zu reisen. Die Charaktere sind auch sehr sympathisch und gut ausgearbeitet, weshalb man sie schnell mag und gut verstehen kann. Der Schreibstil erzählt dabei abwechselnd aus Lukes und Jacksons Sicht und ist gefällig leicht, locker und einfach. Insgesamt wirklich eine tolle queere Lovestory, die einen durchaus begeistert und einfach schön zu lesen ist. Definitiv eine Empfehlung wert!

4

Es war toll, dass es sich nicht um eine typische Coming Out Geschichte handelt! ❤️ Das Thema Homosexualität wird nicht als „Besonderheit“ behandelt, sondern als normal. Beides hat man in Jugendbüchern doch eher selten. Hat mir richtig gut gefallen 🏳️‍🌈 Die Story hätte etwas tief gehender sein können, was einige Themen angeht, die die beiden Hauptprotagonisten betreffen. Alles in allem mochte ich es sehr gerne 🥰

4.5

„Maybe not tonight“ stellt den zweiten Band der Love is Queer Trilogie von Alicia Zett dar. Band 1 der Reihe mochte ich wirklich sehr gerne, aber der zweite Band hat mich sogar noch mehr überzeugt. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin sich bei diesem Band schon so extrem weiterentwickelt hat, dies zu sehen hat mich sehr gefreut. In Band 1 wurden mir tatsächlich etwas zu viele Stereotypen bedient. Der Folgeband kommt sehr gut ohne aus, was mein Leseerlebnis erhöht hat. Ich mochte sowohl Luke als auch Jackson total gerne. Wobei ich schon sagen muss, dass Jackson mein Herz etwas mehr erobert hat. Er hat so viel Tiefgang bekommen und in seinen Gedankengängen habe ich mich oft auch verloren. Die Dynamik zwischen den beiden mochte ich ebenfalls sehr gerne, sie war sehr erfrischend. Das Setting und die Atmosphäre mochte ich ebenfalls sehr gerne! Man bekommt schon beim Cover ein Gefühl dafür und kann die Melancholischen Momente richtig spüren. Ich habe vor allem geliebt, wie das Thema Outing in diesem Buch behandelt wurde. Der Selbstfindungsprozess und der Prozess hin zum Outing wurden sehr nachvollziehbar und authentisch dargestellt. Insgesamt hat sich Alicia Zett zu einer meiner Lieblingsautorinnen entwickelt was Queere Geschichten angeht. Bisher habe ich 4 Bücher von ihr gelesen und kann wirklich alle empfehlen!

4.5

Ein sehr süßes Buch über eine Liebe 🏳️‍🌈💕 in Kanada !

Die Geschichte war einfach so schön und süß. Es war ein tolles Setting in Vancouver 💗 ich hab es so geliebt, die Schaukel auf dem Hochhaus und die Theater Bühne. Es war einfach Hammer. Alicia erzählt so toll, mit viel Emotionen und Humor die Geschichte und man muss die Charaktere einfach lieben. Sie waren so natürlich und lieb. Besonders mit Harry Potter war super cool (für mich als Fan) Ich liebe alles an dem Buch und hab nichts dran zu meckern💞🏳️‍🌈

4

„Maybe not tonight“ ist eine wirklich süße Geschichte über Freundschaft, Liebe und das Leben. Bereits band 1 mochte ich sehr gerne und auch Band 2 mochte ich. Luke und Jackson sind wirklich süß, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass einige Szenen ausgeschrieben worden wären und nicht „einfach nur“ in wenigen Sätzen erwähnt worden wären. Ich habe mich gefreut Fynn und Marie (die Protagonisten aus Band 1) auch hier wieder zu treffen und freue mich auf Band 3

5

Es war wieder soooo schön 🥰 Was diese Autorin für mich einfach draufhat, ist es Charaktere zu erschaffen, die man nicht verlassen möchte und mit denen man gut und gerne befreundet sein könnte. Ich hab die Clique so geliebt und Luke und Jackson waren einfach so süß zusammen. 🥹 Sie hat für mich einen wundervollen Schreibstil und gibt mit mir ihren Geschichten jedes Mal ein wohlig warmes Gefühl 🥰

4

Luke verliebt sich im Auslandsjahr in Kanada in Jackson. Er lernt sich und seine Freiheit lieben.

Das zweite Buch von Alicia Zett beschreibt die Romanze von Luke und Jackson in Kanada. Beide haben auf ihre Weise mit ihrer Vergangenheit zu tun und müssen sie bearbeiten, um sich näher zu kommen. Das führt zum Teil zu Konflikten. Zudem wird beschrieben, wie sich Luke von seiner Familie löst und seine eigenen Träumen lebt. Das Buch ist eine romantische Sommerlektüre. Schade ist ein bisschen, dass es ein wenig stereotyp daherkommt. Die Entwicklung der Charaktere ist vorhersehbar.

4

Tolle Story Schreibstil war aber bisschen cringe

4

Mehr als nur eine queere Liebesgeschichte

Ich mag an den Büchern dieser Reihe, dass es um so viel mehr als nur die Liebesgeschichte der Protas geht. Sie haben alle einen Hintergrund und bekommen genug Platz für ihre Weiterentwicklung. Und auch die weiteren Charaktere sind nie platt, sondern bereichern die Geschichte immer.

4

Nette Liebesgeschichte

Das Buch hat mir ganz gut gefallen😊. Die Protagonisten waren süß und die Liebesgeschichte schön umgesetzt. Auch die Nebenfiguren, wie zum Beispiel Jacksons Mitbewohner, haben mir sehr gut gefallen, da sie alle etwas individuelles hatten und es dadurch neben der Lovestory auch andere interessante Handlungsstränge gab. Trotzdem waren mir viele Konflikte am Ende zu schnell und ungenau gelöst, wie zum Beispiel die Probleme zwischen Taylor und Jackson. Um allen Handlungssträngen/Konfliktlinien gerecht zu werden und ihnen mehr Tiefe zu verleihen, hätte das Buch bei der Auflösung einfach etwas ausführlicher sein müssen🫣. Insgesamt also eine schöne Liebesgeschichte mit einigen Schwächen am Ende.

4

Gutes Buch

Ein schönes Buch für zwischendurch. Lies sich flüssig lesen und war wie ein guter Film!

4

…bezaubernde Story mit wundervollen Persönlichkeiten, die einen umhauen & verblüffen… Das Buch strahlt schon mit dem Cover Fernweh aus, es zieht einen von dem wundervoll, gestaltete äußeren an und macht neugierig auf mehr. Wir bekommen direkt Luke kennen, seinen harten Alltag, dem er durch ein Auslandssemester entkommen mag und sich doch schuldig fühlt, seine Familie zurück zu lassen. In Kanada erwartet ihm die Familie seines verstorbenen Vaters, bekommt eine ganz andere Welt geboten, neu entdeckte Freiheit und neues Leben. Herausstechend sein offener Umgang mit seiner Sexualität und Emotionen, die nicht für jeden gegenwärtig so einfach sind. Luke ist ein Mensch, der schnell Freunde findet, sich um keines Willen im fremden Land verlieben will und doch schon mit dem ersten Abend seine Aufmerksamkeit auf den Nachbarsjungen fokussiert. Das Werk zieht einen in seinen Bann, erstaunt von Luke, seiner Verliebtheit und mutiger Taten sich Jackson anzunähern, die ersten Schritte zu tun und mit ihm in ungeahnten Höhen zu ziehen. Jackson ist ein erfolgreicher Sportler und Student, sieht gut aus, ist jedoch durch seine Vorgeschichte vorbelastet, nimmt jeden Tag abenteuerlich in Angriff und fordert das Leben hinaus. Was er damit bezwecken möchte, verläuft aber nicht immer nach Plan, denn schnell merkt man dass er alle von sich stößt. Ob das bei Luke genauso läuft oder er über seine Ängsten hinauswächst? Ich habe mich begeistert über Luke, die neuen Freundschaften, die süßen Annäherungsversuche als den Flirt und die liebenswürdiger Umgang miteinander gefreut. Herausstechend wurde ich von den tollen Persönlichkeiten die man ins Herz schließt, eingenommen sowie auch die Entwicklung von Luke, der aus sich hinauswächst, seine Lasten zurück lässt und mutiger Freude in seinem Leben lässt. Natürlich gibt es Rückschläge, Ängste und auch traurige Momente, die das Werk aber bewegend und unterhaltsam machen. Das Buch bietet eine Anregung zur Thematik, zeigt aber jedoch mehr die Bedeutung Freundschaft, Rückhalt und das Liebe kein Geschlecht, Orientierung oder auch Äußeres braucht um zu entstehen, zu wachsen. Die Autorin hat durch ihren angenehmen Schreibstil, der locker, leicht, emotional, spannungsgeladen als auch bildlich zugleich ist. Als Sahnehäubchen bekommt man noch die idyllische und wunderschöne Umgebung Kanadas geboten, verliebt sich mit Luke in diese und sehnt sich auch diese einmal zu besuchen. Ich bleibe daher gut unterhalten, erfreut über die Stärke und die Entwicklung der Charaktere und der Botschaft der Liebe begeistert zurück. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag. Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt. #MaybeNotTonight #AliciaZett #Knaur #Knaurromance #Rezension

4

Schöner Roman für gemütliche Stunden. Auch wenn der Protagonist manchmal etwas übertrieben Fürsorglich ist, schliesst man ihn ins Herz.

5

Ich konnte mich in diese Geschichte sehr schnell einfinden und sehr mit dem Protagonisten mitfühlen. Bisher mein absoluter Favorit von der Autorin.

5

Auch wenn ich zu Beginn meine Probleme hatte ins Buch zu finden, ist es eine tolle und sehr berührende Geschichte. Zu verfolgen, wie die Beziehung zwischen Luke und Jackson stetig gewachsen ist, beide sich entwickelt haben, war einfach klasse. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, für mich hätte es ewig weitergehen können.

4

Hat mir gefallen

Wirklich süßes Buch Die Charaktere sind alle so einzigartig und haben mich wirklich begeistert. Das Buch ist an der ein oder anderen Stelle leider etwas sehr vorhersehbar deswegen bekommt es von mir 4⭐️

3

Schleppender Anfang mit gewöhnungsbedürftigen Schreibstil. Der Mittelteil hat mir deutlich besser gefallen. Nicht zu überromantisiert

4

Schöne Story. Manches war voraussehbar und es hätte noch feuriger sein können.

5

Ich konnte mich in diese Geschichte sehr schnell einfinden und sehr mit dem Protagonisten mitfühlen. Bisher mein absoluter Favorit von der Autorin.

4

Spannende Geschichte mit einigen Wendungen. Das ende kam sehr plötzlich

5

Super niedlich!

Es war mir im Grunde unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen. Luke ist einen einfach direkt sympathisch und es bringt super viel Spaß, alles aus seiner Sicht zu sehen. Es ist absolut fesselnd. Der ganze Aufbau der Geschichte ist unglaublich gut und die Charakterzüge sind alle so schön dargestellt und man kann ihnen unglaublich gut folgen. Alles ergibt so viel Sinn. Auch wenn es ein Liebesroman ist und man sich natürlich irgendwie denken kann, wie es endet, ist es unglaublich spannend, den Weg dorthin zu lesen. Die Hochs und Tiefs nehmen einen voll mit und es rührt einen zu Tränen. Es ist einfach fantastisch. Ich liebe es, wie auch Nebencharakter so viel Geschichte haben und manchmal hätte ich gerne noch mal eine Extrageschichte zu diesen, um noch so viel mehr zu ihnen zu erfahren. Der Schreibstil ist super angenehm und ich kann nur jedem Empfehlen, dieses Buch zu lesen.

3

Fand ich persönlich besser als Not your type, aber manche Stellen fand ich auch hier problematisch und generell konnte mich die gesamte Geschichte leider nicht so überzeugen. Zudem war auch hier wieder ziemlich schnell klar was passiert und es wurde schon arg mit Stereotypen "um sich geworfen"

3

Ganz nett

War eine ganz nette Geschichte, hab Spaß gehabt, aber ist kein Buch, was ich häufiger lesen würde.

4

MEINUNG: In „Maybe Not Tonight: Roman (Love is Queer, Band 2)“ geht es um die Geschichte von Luke, der als Au-Pair nach Vancouver geht und sich dadurch ein Traum erfüllt. Jahrelang war er für seine Geschwister da und nun fühlt er sich dort ganz anders und es scheint alles möglich. Er trifft auf Jackson, der ihm zeigt, was es bedeutet lebendig zu sein. Was hat das Schicksal vor ? Luke bekommt die Chance seines Lebens als er als Au-Pair nach Vancouver reisen darf. Er hat jahrelang den Vater Ersatz zu ersetzen und das war nicht immer einfach. Er hat eine besondere Ausstrahlung, die mich fasziniert hat. Jackson war am Anfang eher blass für mich und erst im Verlauf des Buches kommt mehr über ihn hervor. Besonders seine Gedanken haben mich neugierig gemacht ihn mehr kennenlernen zu wollen. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Jackson und Luke erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch gestalten die Geschichte mit. Die Spannung hat mich langsam in die Geschichte gezogen und man lernt Luke kennen, der für seine Familie wie ein Ersatzvater ist, weil seit dessen Tod nichts mehr wie vorher war. Nun kann er sich endlich den Wunsch erfüllen ein Jahr für sein Studium Semester in Vancouver zu verbringen. Sich zu verlieben ist nicht sein Plan, weil er nach einem Jahr wieder nach Deutschland reisen wird. Doch dann begegnet er Jackson, der etwas in ihm auslöst. Besonders nachdem ersten Band der Reihe war, ich gespannt welche Charaktere man nun begleiten darf und ich fand ich so schön Luke nach Kanada zu begleiten. Man spürt seine Liebe zum Theater und wie gerne er in Rollen schlüpft. Die Seiten sind nur so verflogen und ich konnte es kaum glauben. Leider hat das Ende mich nicht so ganz gefallen, wie ich es vielleicht erhofft habe. Dennoch hat mir auch dieser Band wieder auf eine besondere Weise mitgenommen. Das Cover finde ich durch die Farben wunderschön gewählt und es passt perfekt zusammen. Fazit „Maybe Not Tonight: Roman (Love is Queer, Band 2)“ ist ein gefühlvoller Roman, der mich in diesem Genre wieder mitgerissen hat.

5

Sehr schönes Buch lässt sich entspannt Lesen Frankfurt Vancouver Freundschaften Liebe Und zum Schluss ein Happy End für Luke und Jackson

5

Der zweite Band der ,,Love is Queer“ Trilogie, den ich fantastisch fand. Er erzählte die Geschichte von Luke, der ein Auslandssemester machte und von Jackson, seinem geheimnisvollen Nachbarn. Zwei unglaublich tolle und authentische Charaktere, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Da waren Lukes Helfersyndrom und seine Schuldgefühle, da er seine Familie alleine ließ aber gleichzeitig die Vorfreude auf die neuen Freiheiten und ein neues Leben. Und da war auch Jackson mit seiner Liebe für den Nervenkitzel und die Fotografie, seiner poetischen Seite und seinen eigenen Texten. Und dann war da der Schauplatz der Geschichte. Kanada, wo alles viel größer war, mit der beeindruckenden Natur, dem Indian Summer, den Traditionen, wie dem Gericht Beaver Tails. Alles wurde mit so viel Liebe zum Detail beschrieben, dass ich mich, wie Luke in das Land verliebt habe. Genauso wie in Lukes Verwandten, John und Meredith und ihre Kinder Ava und Alex. Die Familienidylle und das heimelige Gefühl habe auch ich beim lesen verspürt, ebenso bei den neuen Freundschaften, die Luke machte. Da waren Hunter und Tarek, aber gerade Madison und Taylor wurden für ihn besonders wichtig. Auch unglaublich tolle und sympathische Charaktere. Besonders Taylor hat es mir angetan, mit ihrer Lebenseinstellung und ihren Worten über die Freundschaft: ,,Unsere Freundschaft misst sich nicht an der Zahl unserer Gemeinsamkeiten, sondern an der Fülle ihrer Unterschiede.“ Und genauso war es und das spürte man beim lesen. Im allgemeinen waren sie eine familiäre Gruppe, die sich durch Vertrauensübungen und ein gemeinsames Projekt immer besser kennen lernte, das Musical Mary Poppins. Dazu gehörten Miss Martinez und der Rest der Theatergruppe, die Kostüme und der Kulissenbau, das Casting, die Proben und natürlich die Aufführung. Es gab mir einen Hauch von High School Musical Vibes und ich habe es geliebt. Wobei nicht alle auf die High School gingen sondern auch zur Uni, da gab es einen Orientation Day und natürlich auch eine Freshmenparty, Essen in der Mensa und eine Bibliothek. Und natürlich waren da auch Luke und Jacksons Liebesgeschichte, all die Momente der beiden, ihre Beziehung, die Angst sich zu binden sowie Gedanken an die Zukunft und eine Fernbeziehung. Der Schreibstil der Autorin hat das alles lebendig gemacht, er war wieder poetisch und gleichzeitig leicht.

3

3,5⭐️ Eine tolle Geschichte für entspannte kuschelige Lesemomente. Angesprochene Themen haben mir wieder super gut gefallen, allerdings hatte dieser Band einige Schwachstellen. Bin schon gespannt auf den 3. und letzten Band dieser Reihe. :)

Post image
5

❤️🏳️‍🌈

Lustig, süss und wunderschön

4.5

Super Buch . baut sich langsam . kein zu grosses Drama einfach genau das was jedem passieren kann .

3.5

Süße Liebesgeschichte, die sich aber manchmal gezogen hat und etwas vorhersehbar war.

2.5

Naja

Story war ein sloooooow burner. Es ging eher um Lukes Leben in Kanada, als um seine Gefühle für Jackson. Viele Charaktere, die einfach nur oberflächlich neben der Geschichte her liefen.

3

Bei einem Autounfall verliert Luke seinen Vater. Er kümmert sich seitdem um seine jüngeren Geschwister, denn auch seine Mutter ist nur selten zuhause. Auch wenn ihm der Abschied schwer fällt, freut er sich umso mehr auf die Zeit als Au pair in Vancouver. Luke lebt sich dort recht schnell ein, meldet sich bei einem Theaterprojekt an und findet neben Jackson auch noch weitere Freunde. Doch aus der Freundschaft wird mehr. Jedoch muss Luke bald wieder nach Deutschland… Von der Autorin habe ich bereits ,,Traumtänzerin‘‘ gelesen, was mich umgehauen hat. Außerdem habe ich auch ,,Not Your Type‘‘ gelesen, was mir nicht so gut gefallen hat. Auch ,,Maybe Not Tonight‘‘ konnte mich nicht ganz überzeugen. Das finde ich unfassbar schade, da ich ,,Traumtänzerin‘‘ geliebt habe. Vielleicht kann mich ja der dritte Band demnächst überzeugen. Ich kann gar nicht genau sagen was mir gefehlt hat, aber das gewisse etwas hat gefehlt. Etwas, dass das Buch einzigartig macht. Alicia Zett bringt Homosexualität mit so einer Leichtigkeit in das Buch rein, was mich doch ein wenig stört. Leider ist das heutzutage nicht so wie es im Buch dargestellt wird. Es wirkt alles so rosarot ohne Probleme, was ich echt nicht gut fand. Auch mit dem Ende war ich nicht ganz zufrieden. Klar, es war schön und hat schon zur Geschichte gepasst. Aber ich hätte es auch schön gefunden, wenn man es anders gelöst hätte. Das hätte die Geschichte noch realistischer gemacht. Luke fand ich hingegen echt toll. Er möchte sich von seiner Familie und den Verpflichtungen lösen und daher für einige Monate nach Vancouver zieht. Seine Liebe zum Theater, seine Liebe zur Familie und sein Gefühl für Freundschaften, wurden wunderschön beschrieben. Ich konnte mich gut in ihn hineinversetzen und auch seine Gefühle und Gedanken konnte man gut nachvollziehen. Mit Jackson bin ich nicht sofort warm geworden. Er war mir ein Rätsel und ich fand ihn nicht greifbar. Ich konnte ihn, seine Gedanken und seine Handlungen nie einschätzen. Vielleicht war das extra so gemacht, aber für mich war das leider echt nichts. Jedoch konnte ich eine kleine Bindung mit ihm aufbauen. Ein Punkt, der mir sehr gut gefallen hat, ist, dass die intimen Szenen zwischen Jackson und Luke total schön beschrieben wurden. Genauso das Flirten. Und die Normalität mit der sie über sich und ihr Sexleben sprechen fand ich super. Ansonsten war mir die Geschichte ein wenig zu lang. Da hätte man einiges kürzer beschreiben können. Oder ganz weglassen, dass hätte in der Geschichte nicht gefehlt. Den Schreibstil von Alicia Zett liebe ich immer noch. Sie schreibt flüssig, locker und leicht und man kann ihren geschriebenen Worten sehr leicht folgen. ,,Maybe Not Tonight‘‘ ist ein nettes Buch für zwischendurch. Es ist kein Buch wo ich sagen kann, dass es jeder gelesen haben soll. Abgesehen davon ist das Buch recht langatmig und teilweise langweilig, weshalb kaum Spannung aufkommt. Es fehlt hier einfach das Gewisse etwas, was die Geschichte rund macht. Teilweise ist es auch ziemlich vorhersehbar. Dennoch eine schöne Geschichte für leichte Tage.

4

Cover: Das Cover ist echt ein Traum, denn ich liebe es, wenn das Setting miteinbezogen wird und der weite Ausblick der beiden Männer spielt in der Geschichte eine wichtige Rolle. Durch die Silhouetten erkennt man eben auch sofort, dass zwei Männer im Mittelpunkt stehen. Sprecher: Ich persönlich finde es immer toll, wenn verschiedene Sichten auch von verschiedenen Sprecher eingesprochen werden, weil ich so einfach den Überblick besser behalten kann. In diesem Fall haben auch beide Sprecher eine gute Arbeit gemacht, denn sie lesen ganz unaufgeregt und mit einer tollen Betonung, vor allem wenn es auch um die wörtliche Rede geht. Dabei versucht keiner der beiden ihre Stimme jetzt künstlich zu verstellen. Insgesamt mag ich auch ihre Klangfarbe ganz allgemein und sie lesen in einem angenehmen Tempo. Allerdings habe ich in der 1,75-Fächer Geschwindigkeit gehört, was aber eben nicht an den Sprechern lag, sondern an meiner eigenen Vorliebe. Ich höre einfach lieber schneller, weil ich selber eine zügige Leserin bin. Geschichte: Wir folgen der Liebesgeschichte zwischen Luke und Jackson, wobei ersterer doch merklich der Hauptprotagonist ist und schon mindestens zu 70% aus seiner Sicht erzählt wird. Luke habe ich schon zu Beginn ins Herz geschlossen, alleine mit seiner Liebe für seine Familie, nachdem er aufgrund des Todes seiner Vaters die Versorgerrolle für die jüngeren Geschwister übernommen hat. Deshalb hat es mich für ihn gefreut, dass er sein Auslandssemester in Kanada machen konnte, bei dem er merklich auftaut und sich selbst Spaß gönnt. Ich hatte auch gemeinsam mit ihm und seinen Freunden Spaß und ich bekam selbst Lust darauf, mal endlich wieder ausgelassen zu sein. Ich fand an ihm aber auch sympathisch, dass er nicht plötzlich der Partyhengst wurde und seine Familie vergisst, denn das hätte einfach nicht zu seinem Charakter gepasst. Stattdessen übernimmt er auch für seine jüngeren Cousins, für die er als Au pair zuständig ist, ebenfalls die Rolle eines älteren Bruders. Aber auch Jackson wuchs mir schnell ans Herz, denn seine leichte Bad Boy Attitüde hielt er nicht lange aufrecht, sondern man merkt einfach, dass er sein Leben in vollen Zügen genießen will. Das wird auch mit seiner Vergangenheit gut erklärt, die zur Folge hat, dass er sich auf keine Bindungen einlassen will. Gleichzeitig wird er dadurch einsam, sodass ich ihn am liebsten zwischendurch in den Arm genommen hätte. Besonders toll fand ich seinen anonymen Blog, wo er seine Gedanken und Gefühle mitteilt, die mich sehr berühren konnte. Die Anziehung zwischen Luke und Jackson existiert seit ihrem ersten Aufeinandertreffen, aber gleichzeitig baut sich die Beziehung der beiden langsam auf und wird mit jeder Begegnung vertieft, weil sie sich auch einander mitteilen. Ich fand, beide blieben sich selbst treu und machen zugleich eine Entwicklung durch, vor allem durch den jeweils anderen. Insgesamt war ihre Romanze einfach sehr süß und ich hatte beim Hören oft ein glückliches Grinsen im Gesicht. Es werden zwar auch ernste und traurige Themen in Bezug auf Luke’s Vater und Jackson’s Vergangenheit angesprochen, aber auf ihnen liegt nicht der Hauptaugenmerk. Stattdessen ist die Geschichte eher locker-leicht, wo mir manchmal dann auch die Tiefe fehlte. Was mir überhaupt nicht fehlte, war die Ausarbeitung der Nebenfiguren. Sowohl Lukes kanadische Familie als auch seine neuen Kommilitonen fand ich toll mit ihren Ecken und Kanten, denn so wurden sie sehr greifbar. Dadurch fühlte sich auch die Geschichte so real an. Weitere Highlights waren Jackson’s Freiheitsgefühl und seine Liebe für Dächer, aber auch Luke’s Theaterstunden, die amüsant waren und ich persönlich mag das Stück Mary Poppins auch sehr gerne. Ebenfalls gefiel mir der Schluss und die Lösung für das Ende von Luke’s Au pair Jahres, denn die passte in meinen Augen perfekt zu ihm und Jackson. Anmerkung: Man kann diesen Band unabhängig vom ersten lesen, da die Charaktere nur ganz kurz aufeinandertreffen. FAZIT: 4/5⭐️ Eine locker-leichte Gay Romance

4

Luke geht für ein Jahr als Au pair zu seinem Onkel nach Vancouver. Es ist ein lang gehegter Traum von ihm. Er erhofft sich ein Jahr voller Spaß, College und Informationen über seinen verstorbenen Vater. Was Luke jedoch nicht will ist es sich in Jackson zu verlieben. Jackson ist alles was er nicht will. Er ist ein Aufreißer und nur auf Party aus. Zumindest macht es so den Anschein. Doch in Jackson steckt so viel mehr und das muss auch Luke schnell feststellen. Er kann sich dem sog einfach nicht entziehen. Doch wie soll es zwischen den beiden funktionieren, wenn Luke nach einem Jahr wieder nach Deutschland muss? . Dieses Buch ist eine locker leichte Sommer Geschichte, die man einfach so weg zieht. Luke und Jackson waren tolle Charaktere. Beide waren echt und greifbar. Man konnte sie beide unheimlich gut verstehen und daher mit fühlen. Man hat mit ihnen gelacht, geträumt und geweint. Es war wunderbar den beiden und ihrer Beziehung beim Wachsen zuzusehen. Es konnte mich nicht nur sehr gut unterhalten, sondern mich auch bis ins Innere Berühren. Ich kann euch das Buch nur sehr stark ans Herz legen. Ich denke ihr werdet genauso begeistert sein wie ich und ich habe diesem Buch 4 wunderbare Sterne gegeben.

1

Ich habe das Buch bei 40% abgebrochen. Es waren mir zu viele HP Anspielungen darin. Man hätte es anders machen können. Luke hätte nichts an seinem Charakter verloren wenn er gemerkt hätte wie falsch es ist HP weiter „öffentlich“ zu lieben, man hätte in dem Buch ein Vorbild sein können und den Gedanken der Trans oder queeren Community zu dem Thema Raum geben können. Grade wenn man der queeren Community angehört sollte man es doch besser wissen und aus Solidarität davon ablassen HP oder JKROWLING in einem Queeren Buch zu erwähnen und das so oft obwohl diese Kritik schon beim ersten Buch kam, wieso legt man dann nochmal ne Schippe drauf? Ich hoffe band 3 wird besser :)

3

Besser als Teil 1 der Reihe, [b:Not Your Type|52991908|Not Your Type|Alicia Zett|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1592248186l/52991908._SY75_.jpg|79470196]. Die beiden Hauptcharaktere waren ganz nett und süß. Generell war es jedoch eine typische 08/15 Story mit einer Love Interest die keine Beziehung will. Las man schon tausend Mal zuvor. Doch manchmal gibt es einfach Zeitsprünge die ich sehr seltsam finde, allen voran die letzten Wochen von Lukes Aufenthalt in Kanada. Von der gemeinsamen Zeit mit Jackson bekommt man hier einfach nichts mit. Ihre Beziehung wurde aufgebaut und dann war plötzlich schon Zeit für Lukes Abreise. Ingesamt eine sehr ruhige Story ohne großes Drama. Perfekt für Leseflauten und Momente zum Abschalten.

3

Story: Das Leben des 19-jährigen Lukes drehte sich seit dem Unfalltod seines Vaters um seine jüngeren Geschwister, um die sich zumeist er kümmerte, während seine Mutter arbeitete. Umso schwerer fällt es ihm, zum Start seines Studiums für 8 Monate als Au-pair nach Kanada zu fliegen und sein erstes Semester dort zu machen. Dennoch lebt er sich bei der Familie seines Onkels schnell ein und auch an der Uni in Vancouver findet er in der Theatergruppe schnell neue Freunde. Und dann ist da noch Jackson, der gutaussehende Sohn der Nachbarn, der ihm den Kopf verdreht und mit dem er trotz aller Vorsätze eine Beziehung beginnt … Eigene Meinung: Mit “Maybe not tonight” erschien im Mai 2021 der zweite Roman der “Love is queer” Reihe von Alicia Zett. Dieses Mal steht eine schwule Liebesgeschichte im Zentrum, während sich der erste Band mit dem Thema Trans beschäftigte und der dritte Band ein lesbisches Pärchen begleitet. Die Reihe erschien im Knaur Verlag und liegt komplett vor. Die Bücher können getrennt von einander gelesen werden, da sie nicht aufeinander aufbauen. Die Geschichte spielt vorwiegend in Kanada und hier zeigen sich auch die Stärken des Romans – Vancouver und das Land sind sehr gut beschrieben, beim Lesen hat man das Gefühl selbst dort zu sein und die riesige Stadt zusammen mit Luke zu erkunden. Leider ist die eigentliche Handlung nicht sonderlich spannend, da der übliche Alltagstrott seines Studium und Lukes kreisende Gedanken um seine kleinen Geschwister fast ein wenig ermüden. Auch die Liebesgeschichte kann nicht sonderlich überraschen, denn schon nach wenigen Seiten wird klar, wer der Love Interest ist – der (natürlich!) gut aussehende, rebellisch wirkende Nachbar auf seinem Motorrad. Die ganze Szene tieft vor Klischees, denn wie nicht anders zu erwarten ist es fast Liebe auf den ersten Blick, gepaart mit den üblichen Gedanken, dass eine Kurzzeitbeziehung wenig bringt. Danach wartet man nur noch, wie sie sich näher kommen und besser kennen lernen und unweigerlich eins zum andren kommt. Das ist nicht gänzlich unspannend, Alicia Zett lässt sich Zeit für ihre Figuren, ihre Hintergründe und auch ihre kleinen Geheimnisse, aber so wirkliche Höhepunkte gibt es leider nicht. Die Geschichte plätschert vor sich hin und all die dramatischen Szenen verlieren sich ein wenig in den Beschreibungen. Leider ist das ein Problem mit dem viele New Adult Bücher zu kämpfen haben, ebenso wie ein Happy End, und sei aus noch so sehr an den Haaren herbeigezogen, einfach ein Muss ist. Angenehm ist jedoch, wie natürlich und vorurteilsfrei mit der Homo- und Bisexualität der Figuren umgegangen wird – kein blöden Kommentare, keine Szenen, in denen sich einer der beiden rechtfertigen muss. Auch die Tatsache, dass die Autorin Erotik nur am Rande einwebt und nie ins Detail geht ist ein großer Pluspunkt – sie belässt es bei sehr stimmigen Beschreibungen und verzichtet auf ausufernde Sexszenen, was für ein New Adult Buch recht ungewöhnlich ist. Die Figuren sind lebendig und authentisch, damit aber auch recht langweilig. Luke steht im Zentrum der Geschichte, denn aus seiner Sicht ist ein Großteil des Buches geschrieben. Die wenigen Szenen, die aus Jacksons Sicht geschrieben wurden, gehen dabei fast unter, auch wenn gerade seine Instagram Posts sehr schön sind und viel von ihm offenbaren. Dadurch fühlt man sich allerdings Jackson näher, während man mit Luke nicht so recht warm wird. Er ist einfach zu perfekt, hat keine Ecken und Kanten und gefühlt keine negativen Charaktereigenschaften – er kann gut mit Kindern umgehen, ist umgänglich und freundlich, offen und nett, seht gut aus und ha eine Menge Talent zum Schauspielern. Während Jackson Probleme mit seiner Familie hat und in sich zerrissen ist, ist Luke einfach nur ohne nennenswerten Makel. Das macht ihn leider langweilig und uninteressant für die Leser*innen. Die Nebenfiguren sind wiederum ganz interessant – Jacksons Schwester sticht hierbei ganz besonders heraus. Aus mehreren Gründen hätte ich gerne mehr über sie und ihre Probleme erfahren, insbesondere weil sie Liebesdingen nicht viel abgewinnen kann. Stilistisch legt Alicia Zett solide geschriebene, lockerleichte Kost vor, die durch tolle Beschreibungen und stimmungsvolle Dialoge besticht. Man kann sich gut in die Figuren hineinversetzen, versteht ihre Sorgen und Probleme und ist zumeist nah bei Luke – was sowohl positiv als auch negativ sein kann. Das Buch liest sich nicht sonderlich schnell weg, da es der Autorin nicht gelingt wirkliche Spannung aufzubauen und die Geschichte dadurch recht langatmig ist, dennoch will man wissen, wie die Sache mit Luke und Jackson endet. Fazit: “Maybe not tonight” ist ein angenehm lesbarer, queerer New Adult Roman für Zwischendurch, der durch tolle Beschreibungen von Kanada und authentische, aber teils recht langweilige Hauptfiguren besticht. Die Geschichte ist vorhersehbar und tröpfelt die meiste Zeit vor sich hin, der Liebesgeschichte fehlt der Tiefgang und die Wendungen können nicht so recht überraschen. Das bedeutet nicht, dass der Roman von Alicia Zett schlecht ist – dem Roman fehlt nur das gewisse Etwas, um ihn aus der breiten Masse hervorzuheben. Wer leichte queere New Adult Romane sucht, dem dürfte die Geschichte um Luke und Jackson gefallen, allzu viel Drama und raffinierte Wendungen darf man jedoch nicht erwarten. Am besten Reinlesen.

3

Eine sehr nette Geschichte. Ich habe die Momente geliebt, wenn Luke und Jackson zusammen Zeit verbracht haben, doch diese kamen mir leider zu kurz. Es war mir persönlich einfach zu viel vom drum-herum, weshalb sich das Buch für mich ein bisschen lang gezogen hat.

4.5

Eine tolle Geschichte über Freundschaft, Liebe und das Erwachsenwerden Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Man wird richtig mitgerissen und kann irgendwann gar nicht mehr aufhören zu lesen. Der Einstieg in die Geschichte war sehr angenehm und einfach. Das Tempo der Geschichte war schnell genug, um sie nicht zu langatmig zu gestalten, und gleichzeitig langsam genug, um für genügend Tiefe zu sorgen. Auch die Charaktere waren mir allesamt sympathisch. Sie wirkten auf mich alle sehr greifbar und echt, als könnte diese Gruppe von Menschen wirklich irgendwo existieren. Luke war mir sofort sympathisch. Er ist ein herzensguter Mensch, der alles für die Menschen tut, die er liebt, sich selbst dabei aber manchmal vergisst. Ich finde es toll, wie selbstbewusst er zu der Person steht, die er ist. Auch ist er einfach unglaublich liebenswürdig und einer dieser Menschen, die man einfach nur lieben kann. Jackson auf der anderen Seite ist eher der mysteriöse Typ, der niemanden so wirklich an sich ran lässt und ein interessantes Hobby verfolgt. Ganz ehrlich, diese Hochhäusersache wäre nichts für mich, ich habe schon beim Lesen gezittert 😂. Je besser man ihn allerdings im Laufe des Buches kennenlernt, desto mehr schließt man ihn ins Herz, auch wenn er manchmal blöde Entscheidung trifft, die aber auch wiederum verständlich sind. Auch liebe ich Lukes Familie, die zu Hause und die in Kanada. Sie alle wirken sehr herzlich. Gleiches gilt übrigens auch für die Freundegruppe, von der man am liebsten selbst ein Teil sein möchte, weil alle diese Menschen so besonders, individuell, echt und liebenswürdig sind. Es war auch schön, die Charaktere aus dem ersten Band nochmal zu sehen. Die Idee mit dem Auslandsjahr fand ich sehr spannend. Durch Ausflüge, die Luke im Laufe des Buches macht, in denen man mehr von Kanada sieht, hatte ich auch wirklich das Gefühl, mit den Charakteren in Kanada zu sein. Dass Luke "Theater" studiert, fand ich ebenfalls sehr interessant. Dass die Gruppe dann auch noch "Mary Poppins" aufgeführt hat, fand ich dann nochmal besonders toll. Ich liebe diesen Film einfach! Desweiteren fand ich toll, dass auch ernstere Themen behandelt wurden. Sowohl Luke als auch Jackson und weitere Charaktere hatten alle ihre eigenen Päckchen zu tragen. Darauf wurde im Laufe des Buches auf sehr emotionale Art und Weise eingegangen, die mich wirklich berührt hat, wodurch ich manchmal auch den Tränen nahe war. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten entwickelte sich auf sehr realistische Weise. Die beiden haben gut miteinander kommuniziert, nichts überstürzt und erst einmal eine gute Basis aufgebaut, wodurch auch unnötiges Drama vermieden wurde. Dadurch haben die beiden mein Herz wirklich zum Schnellerschlagen gebracht. Auch das Ende der Geschichte war für die beiden Charakter wirklich sehr passend, weshalb ich es als wirklich schönen Abschluss für das Buch empfinde. Allerdings fand ich es aufgrund der aktuellen Diskussion rund um J.K. Rowling ehrer unschön, dass Harry Potter so einen großen Teil der Geschichte eingenommen hat. Ich verstehe, dass Luke ein großer Fan ist, fand es aber schade, dass nicht einmal erwähnt wurde, dass er mit der Haltung der Autorin nicht einverstanden ist. Das hätte ich in einer Reihe, bei der einer der Protagonisten sogar selbst trans ist, schöner gefunden. Das hätte sich alles bestimmt anders regeln lassen können. Zusammengefasst habe ich das Buch allerdings wirklich gerne gelesen, weshalb es auch 4,5 Sterne von mir bekommt.

Post image
2

Nicht meins

Leider gingen mir die Figuren größtenteils auf die Nerven. Taylor (die nicht unbedingt die größte Rolle einnimmt) mochte ich am liebsten. Irgendwie hat sich das Buch leider auch massiv gezogen und die Unmengen an Harry Potter Anspielungen waren einfach zu viel und irgendwie auch einen unangenehm. Ich mochte die Story an sich aber ganz gern. Den love-interest Jackson mochte ich überhaupt nicht ich wünschte mir, dass er am Ende nicht wieder aufgetaucht wäre

5

Das war eine ganz wunderschöne zarte Geschichte. Ich habe das Hörbuch gewählt und die 2 Sprecher, die Luke und Jackson verkörpert haben, waren toll. Sie haben die beiden Charaktere sehr gut dargestellt. Jackson fand ich insgesamt ein Tick interessanter. Durch seine Vergangenheit hat er gewisse Charakterzüge entwickelt, die im Nachhinein gesehen verständlich waren, ihm aber auch alles Zwischenmenschliche sehr erschwerte. Auch Luke schleppt seine Vergangenheit mit sich herum. Da er der Hauptsprecher hier war, konnte man ihm aber auf seinem Weg viel mehr begleiten. Ich habe einige Tränen vergossen und es war sehr herzlich. Die Autorin hat hier trotz einigere angesprochener Themen eine schöne Leichtigkeit, das mochte ich sehr. Schön fand ich, dass hier nicht nur Jackson und Luke Teil der Geschichte sind, sondern auch beider Familien und Freunde ihren Raum hatten. Der gegenseitige Zusammenhalt und Umgang miteinander war großartig beschrieben. Es gab doch an einigen Ecken noch einiges zu lernen und zu verarbeiten. Viele Charaktere machen hier eine Entwicklung durch und in dem einen Semester reifen nicht nur die Kids, sondern alle. Mir hat die Story sehr gut gefallen und ich werde die Autorin sehr gerne weiter verfolgen.

Create Post

More from this series

All
Not Your Type
Maybe Not Tonight
No Place For Us

Similar Books

All
Traumtänzerin
In all seinen Farben
Royal Blue
The Music of What Happens
Loveless (deutsche Ausgabe)