Charlottenburg. Die jungen Ärztinnen

Charlottenburg. Die jungen Ärztinnen

Taschenbuch
4.520
Emanzipation§ 218Historischer RomanHistorische Romane Medizin

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein spannender Roman über drei Frauen, die Anfang des 20. Jahrhunderts für die Rechte der Frauen kämpfen - und die Geschichte der ersten deutschen Frauenärztin. Für alle Leserinnen der CHARITÉ und der ÄRZTIN-Trilogie. Eine Hommage an all diejenigen, die bereits Anfang des 20. Jahrhunderts für die Emanzipation der Frau stritten

Berlin 1907. Mit vielen Hoffnungen ist die junge Sylterin Clara in die große Stadt gekommen, um ihren Lebenstraum zu verwirklichen: Sie möchte Frauenärztin werden – genauso wie ihr großes Vorbild Hermine Heusler-Edenhuizen, die ebenso wie sie aus Friesland stammt. Ihre Schwestern können diesen Wunsch nicht verstehen und versuchen, ihn ihr auszureden.
Und auch in Berlin stößt Clara zunächst nur auf Widerstände: Eine Frau will Ärztin werden - unerhört! Die Professoren nehmen sie nicht ernst, weil sie eine Frau ist, lassen sie nur als Gasthörerin zu, und die männlichen Kommilitonen setzen alles daran, um sie von der Universität zu vertreiben.
Glücklicherweise findet Clara schnell Verbündete in ihren Studienkolleginnen Ida und Vicki, die ihren Traum teilen. Clara aber hat noch einen besonderen Grund für ihren Berufswunsch: Sie möchte endlich herausfinden, warum in ihrer Familie so viele Frauen unfruchtbar sind …
Ein großes Sittengemälde Berlins zur Kaiserzeit und während der Weimarer Republik, eine Geschichte der Frauenheilkunde und der Roman über drei starke junge Frauen, die gegen alle Widerstände für ihre eigenen und die Rechte der Frauen kämpfen.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
448
Preis
11.30 €

Autorenbeschreibung

Lena Wildenstein ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die mit Vorliebe über Pionierinnen schreibt. Den vorliegenden Roman hat sie in Bussen, Zügen und Flugzeugen zwischen Europa und Asien verfasst - und in ihrer Lieblingsstadt Berlin.

Beiträge

5
Alle
5

Ein wirklich wunderbares Buch über 3 Frauen, die ihren Weg verfolgen um Frauenärztinnen zu werden. Die Geschichte beginnt 1907 in Berlin und endet 1932, gerade als die NSDAP und der aufkommende Antisemitismus das Land umfassen. Vicki, Ida und Clara lernen sich an der Charité in Berlin kennen und werden zu Freundinnen, die gemeinsam durch dick und dünn gehen. Die Geschichte beschreibt ihren Werdegang als Ärztinnen, aber auch als Ehefrauen, Mütter und Schwestern. Ich bin traurig, dass das Buch nun zu Ende ist. 😭

4

4,5 Eins der besten Bücher seit Langem

5

Sehr schönes Buch über drei starke Frauen!

4

Eine spannende Geschichte mit liebevoll ausgearbeiteten Charakteren!

5

Tolles Buch, tolle Reise durch die Zeit! Absolute Empfehlung! 😍

Beitrag erstellen