Die Schimpf-Diät

Die Schimpf-Diät

Softcover
2.32
ErziehungsratgeberGefühlsstarke KinderLiebevoll ErziehenStreit In Der Familie

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Schon wieder ausgerastet, weil dein Kind rumtrödelt? Ein blödes Gefühl im Bauch, weil du eigentlich anders reagieren möchtest? Hier hilft die Schimpf-Diät. In 7 Schritten bieten Linda Syllaba und Daniela Gaigg einen erprobten Weg, wie du auch in Stresssituationen wertschätzend und auf Augenhöhe mit deinem Kind umgehen kannst. Nachhaltig, ganz ohne Jo-Jo-Effekt. • Du erfährst, welche Ursachen in Körper, Geist und Psyche hinter deinem Verhalten stecken können. • Du wirst deinen Ohnmachtsgefühlen gelassener begegnen. • Du lernst, wie du ohne Schimpfen und Strafen die Mutter oder der Vater sein kannst, die/der du sein möchtest. Hintergrundwissen aus Psychologie und Familienforschung unterstützt dich auf deinem Weg zu einem bedürfnisorientierten, harmonischen Familienleben. Dazu findest du Übungen zu Achtsamkeit und Selbstfürsorge und viel Platz zum Reinschreiben eigener Gedanken und Ideen sowie Anti-Schimpf-Reminder zum Downloaden.
Main Genre
Self-Help & Non-Fiction
Sub Genre
Family & Health
Format
Softcover
Pages
268
Price
17.50 €

Author Description

Daniela Gaigg ist Selbstliebetrainerin und Mutter zweier Töchter. Sie schreibt einen der bekanntesten deutschsprachigen Elternblogs: diekleinebotin.at. Zusammen mit Lifecoach Linda Syllaba hat sie sich auf beziehungsorientierte Elternschaft und ein ganzheitliches Lebenskonzept spezialisiert; mit ihren Büchern, Podcasts, Videos und Veranstaltungen unterstützen sie Eltern im gesamten deutschen Sprachraum. Mit ihrer Familie lebt Daniela Gaigg in der Nähe von Wien.

Posts

1
All
1.5

Nichts Innovatives

Wer andere aktuelle Erziehungsratgeber gelesen hat, kennt auch den. Durch den Anspruch wirklich sehr viele Themen behandeln zu wollen, bleibt er recht oberflächlich und garniert das ganze mit Glückskekssprüchen. Es werden oft unrealistische Anforderungen an die Lesenden gestellt statt Lösungen vorzuschlagen. Dass später dann ein Kapitel kommt mit "sei nicht so hart zu dir selbst" relativiert das anfängliche "iss gesund, gehe 10.000 Schritte pro Tag und nutze dein Handy möglichst nicht " kaum und ordnet auch nicht ein. Schade.

Create Post