Ein allzu englischer Mord: Ein unerhört charmanter Krimi (Ein Fall für Lady Eleanor Swift, Band 1)

Ein allzu englischer Mord: Ein unerhört charmanter Krimi (Ein Fall für Lady Eleanor Swift, Band 1)

Taschenbuch
3.84

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
374
Preis
11.99 €

Beiträge

3
Alle
5

Super Auftakt🥰

Lady Eleanor Swift erbt das Anwesen samt Dienerschaft und Hund Gladstone ihres Onkels in einem kleinen Dorf. Kaum kommt sie dort an, wird sie Zeugin eines Mordes im nahegelegenen Steinbruch. Da ihr niemand außer ihrem Butler glaubt, fangen die beiden an gemeinsam zu ermitteln. Als es schließlich eine zweite Leiche gibt und das Leben von Eleanor und Butler Clifford bedroht wird, müssen die beiden sich etwas einfallen lassen. Ein wundervoller Cosy Crime-Auftakt, der direkt die weiteren Bücher vorbestellen lässt. Das Buch ist mit viel Spannung und Humor geschrieben😊

Super Auftakt🥰
2

Leider einer der langweiligsten Krimis, die ich seit langem gelesen habe. Da mir schon sehr früh klar war, wer es getan hat, war selbst die Auflösung am Schluss nicht mehr spannend. Außerdem ist Lady Swift durch ihre egozentrische, naive und snobistische Art ein unsympathischer Charakter.

4

Ein gemütlicher Land-Krimi, spielend in den 20er Jahren 😌☺️

Dieses Buch durfte ich im Rahmen einer Leserunde lesen und habe es nicht bereut. Es war ein gemütlicher cozy-Krimi, wie es auch angekündigt war und ich wurde gut unterhalten. Besonders gut gefallen haben mir die Hauptcharaktere, insbesondere ist mir durchaus das Personal unserer Hauptfigur Eleanor ans Herz gewachsen, alles sehr sympathisch. Der Butler ist sehr mysteriös, hat aber im Laufe der Geschichte auch einiges zu tun. Und Ellie ist für eine Frau aus den 20er sehr unabhängig, emanzipiert und frech, was ich sehr sympathisch fand. Der Mordfall selbst war anfangs sehr verwirrend, es gab einige potenzielle Verdächtige, aber kein echtes Motiv. Im Laufe der Story entwickelt sich das aber gut weiter und das Ende war dann für mich sehr nachvollziehbar. Was mir aber wirklich gut gefallen hat, war der Schreibstil. Er war definitiv nicht perfekt, einige wenige sprachliche Fehler gab es auch. Aber insgesamt war das nicht störend. Stattdessen haben mich Wortwahl, ein super Humor mit viel Wortwitz und schöne Beschreibungen echt überzeugt. Mit Sicherheit gibt es hier noch etwas Potenzial nach oben insgesamt, aber die Reihe verspricht leichte Unterhaltung mit kriminalistischer Note und gemütlicher England-Atmosphäre. Eine schöne Mischung. .

Beitrag erstellen