The Cloisters: The Secret History for a new generation – an instant Sunday Times bestseller

The Cloisters: The Secret History for a new generation – an instant Sunday Times bestseller

Taschenbuch
3.2118

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

On the wheel of fortune, who will emerge on top... and who will die?

When Ann Stilwell arrives in New York City, she hopes to spend her summer working as a curatorial associate at the Metropolitan Museum of Art. Instead, she finds herself assigned to The Cloisters, a gothic museum and garden renowned for its collection of medieval and Renaissance art.

There she is drawn into a small circle of charismatic but enigmatic researchers, including Patrick Roland, the museum's mercurial curator who specializes in the history of tarot; Rachel Mondray, Patrick's beautiful curatorial associate and sometime muse; and Leo Bitburg, the gardener who nurtures the museum's precious collection of medicinal and poison plants.

Relieved to have left her troubled past in rural Washington behind her, Ann longs for the approbation of her colleagues and peers and is happy to indulge their more outlandish theories, only to find that their fascination with fortune-telling runs deeper than academic obsession. Patrick is determined to prove that ancient divination holds the key to the foretelling of the future. And when Ann stumbles across a breakthrough in the form of a mysterious and previously-believed lost deck of 15th-century Italian tarot cards, she finds herself at the centre of a dangerous game of power, toxic friendship and ambition.

Then there is an unexpected and devastating death, and suddenly everyone becomes a suspect. As the game being played within the Cloisters spirals out of control, Ann must decide if the tarot cards can not only teach her about the past, but also about her future.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
416
Preis
9.49 €

Beiträge

90
Alle
4

Sicherlich kein mass market Buch, eher für Liebhaber oder es trifft zufällig euren Geschmack

The cloisters von Katy Hays / Rezension ❤️ Vielen Dank für das Rezensionsexemplar Hallo bookies, mögt ihr Dark Academia Bücher? Welches ist Euer liebstes? Werbung, Überblick: - stand alone - Dark Academia suspense novel - Kein Fantasy (Missverständnisse ähnlich „Babel“ kursieren) - Workplace affairs, art history, divination Inhalt und Meinung: Ich weiß gar nicht was ich sagen soll, also wie ich Euch die Wahrheit sagen und Euch dennoch ermutigen kann, zu diesem anspruchsvollen und etwas anderem Buch zu greifen. Darum geht’s: Ann kommt nach New York, trotz ihres Abschlusses in Kunstgeschichte fällt es ihr schwer, Fuß zu fassen bis sie eine vorübergehende Anstellung im Museum „The cloisters“ findet. Ann forscht im Bereich Tarot und ob es in dem Zusammenhang möglich ist, wirklich die Zukunft vorherzusehen (divination). Hinter den alten Gemäuern des Klosters ist nichts so wie es scheint, am wenigsten Ann selbst…. Das Ende von diesem Buch und das letzte Drittel, aber vor allem das Ende und die Enthüllungen dort, haben mir wirklich das Blut in den Adern gefrieren lassen. Das hatte ich so schon lange nicht mehr. Mir lief es wirklich eiskalt den Rücken runter. Und da wusste ich, ich werde eine vorsichtige Leseempfehlung aussprechen, aber dennoch mitteilen wie der Weg hin zu diesem letzten Drittel war. Der Weg war etwas mühsam, das Buch ist sehr anspruchsvoll, voller geschichtlicher und kunsthistorischer Aspekte. Man muss sich schon konzentrieren und kann es nicht mal eben abends im Bett auslesen. So ging es zumindest mir, ich habe etwa 14 Tage gebraucht. Das Buch lebt von einer düsteren Atmosphäre und einer Vorahnung, dass die Dinge anders sind, als sie scheinen. Gleichzeitig ist es stellenweise nicht sehr spannend. Aber das Durchhalten hat sich gelohnt. Denke die Meinungen werden stark auseinander gehen. Auflösung 10/10, der Weg dahin etwas schwierig. Es hat geholfen, dass ich mich für Kunstgeschichte interessiere, ist aber kein Muss, man kann sich stellenweise einfach berieseln lassen. Macht Euch am besten ein eigenes Bild! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

Sicherlich kein mass market Buch, eher für Liebhaber oder es trifft zufällig euren Geschmack
2.5

Konnte mich nicht abholen

Ein altes Museum, Intrigen, Verrat und Schicksal. Eigentlich wären hier genug Zutaten für einen guten „Dark Academia“ Cocktail für mich dabei gewesen. Aber ich bin einfach weder mit dem Buch noch mit einem der Protagonisten warm geworden. Allein das doch eher fiese Ende hat es noch ein wenig raus gerissen, aber nicht mehr so, dass ich dieses Buch für mich persönlich positiv bewerten kann leider. Schade!

5

Audentes fortuna iuvat, »Das Glück begünstigt die Mutigen«

Ich dachte wirklich es ist Fantasy, da es bei Fantasy auslag und auch das Cover und der Klappentext mir irgendwie diese Vibes vermittelten. Relativ schnell hab ich allerdings gemerkt, dass es keinen einzigen Anteil an Fantasy hatte und was soll ich sagen?? Brauchte es auch zu 1000% nicht 😁 Ich bin mir sicher, dass dieses Buch nicht für jeden geeignet ist, da der Klappentext wirklich sehr irreführend ist. Der Schreibstil ist anspruchsvoll. Literarische Epochen ( hauptsächlich Renaissance ), ein Museum, Kunst, Forschung und auch ein hauch Latein stehen im Vordergrund - nicht zu vergessen, dass Okkulte. Die Geschichte an sich und die Protagonisten waren eigentlich gar nicht so spannend, aber ich habe mich im Schreibstil und der Kunstgeschichte komplett verloren, obwohl mich das niemals interessiert hat - das hat sich geändert 🥹 Man muss sich bewusst sein, dass die Autorin promoviert in Kunstgeschichte ist und das merkt man, während man dieses Buch liest. Die Personen die aus den verschiedenen literarischen Epochen beschrieben wurden, existierten wirklich, The Cloister in New York existiert ebenfalls. Das sind alles Fakten und ich liebs einfach 🥹 Bin ich vielleicht auch nur beeindruckt, weil ich mich damit nie auseinandergesetzt habe? - Vielleicht Will ich nach New York um mir THE CLOISTERS anzuschauen? VERDAMMT JA

4

Sehr einnehmend ,spannend,düster. Ein Thriller, der mich an den Film "der Tallentierte Mr.Ripley"erinnert,mit dieser dreier Kombination aus Freundschaft und Intrigen. Dass alles ist sehr atmosphärisch geschrieben, in einem Museum mit einem prächtigen Garten. Mir hat es gut gefallen, werde es aber nicht nocheinmal lesen.

4

„The Cloisters“ hat mich mit seinem Klappentext sehr neugierig gemacht. Das Setting in einem gotischen Museum ist mal etwas anderes und , die Atmosphäre des alten Gebäudekomplexes und des akademischen Ansatzes ist spannend. Die Geschichte entfaltet sich langsam, aber stetig, und bietet Raum für eine angespannte Stimmung, die immer stärker wird. Ann, die Hauptprotagonistin, ist eine facettenreiche Figur, die jedoch gelegentlich schwer zu durchschauen ist. Ihre Reise durch das Buch, insbesondere ihre Entwicklung im Kontext des mysteriösen Umfelds von The Cloisters, bietet Einblick in ihre Psyche und ihre Beziehungen zu anderen Charakteren. Die Nebencharaktere sind ebenso komplex und tragen zur dichten Atmosphäre des Romans bei. Ihre manipulativen und undurchsichtigen Naturen verleihen der Handlung zusätzliche Spannung, obwohl die Verbindung zu einigen von ihnen möglicherweise nicht so stark ist, wie es idealerweise wäre. Obwohl „The Cloisters“ keine actiongeladenen Szenen bietet, trifft es den Geschmack von Lesern, die nach einer tiefgründigen und atmosphärischen Erfahrung suchen. Die angespannte Atmosphäre und die ständige Frage nach Vertrauen halten die Spannung hoch und lassen den Leser über die Seiten blättern. Eine ausführlichere Behandlung des Tarot-Themas hätte das Buch sicherlich bereichert, hier waren meine Erwartungen etwas größer. Trotzdem kann ich es empfehlen, auch wenn es nicht jedem Leser zusagen wird. Ich gebe dem Buch 4/5 Sternen.

Post image
5

Katy Hays‘ ‚The Cloisters – Die Macht deines Schicksals‘, übersetzt von Simone Schroth, war für mich ein Volltreffer. Dark Academia, so wie ich sie mir vorstelle: Ein akademisches Setting, Kunst, Kunstgeschichte, Charaktere mit Geheimnissen. Vielen waren manche Passagen zu langwierig, das verstehe ich. Mein Herz ist bei den Schilderungen zu Gemälden, der Renaissance und italienischer Geschichte aufgegangen. Dabei kenne ich mich gar nicht gut aus. Ich gehe lediglich gerne in Museen, denn ich liebe die Atmosphäre dort. Erhabenheit und Historie, vereint an einem Ort. Katy Hays selbst hat in Kunstgeschichte promoviert und weiß damit, wovon sie schreibt. Ich war bisher nur einmal in New York, sollte ich aber jemals wieder die Gelegenheit dazu bekommen, diese unglaubliche Stadt zu besuchen, werde ich mit Sicherheit im ‚The Cloisters‘ vorbeischauen, das nämlich tatsächlich existiert und eine Zweigstelle des Metropolitain Museum of Art ist. Die Beschreibungen der Bogengänge, der Kühle und Dunkelheit in den Räumen, der Kunst.. Hays hatte mich damit sofort. Dark Academia ist wahrscheinlich Auslegungssache, aber für mich braucht das Untergenre kein Internats- oder Universitätssetting. Akademisch geht es auch in einem Museum zu, wenn die Herkunft eines Objekts diskutiert wird, wer es denn besessen haben mag oder wie seine Spur über die Jahrhunderte verloren ging. In ‚The Cloisters‘ liegt der Fokus vor allem auf der Weissagung und der Frage, wann und von wem Tarot dazu benutzt wurde, die Zukunft vorherzusagen. Diese Komponente, der von Haus aus eine bestimmte Mystik anhängt, passte für mich perfekt in die Kulisse des Klosters, das in den 1930er Jahren nach europäischem Vorbild gebaut wurde. Weiterhin taten die Charaktere ihr Übriges, die für mich wundervoll porträtiert waren und der Geschichte Leben eingehaucht haben. Ihr Streben nach Anerkennung, nach Vorteilen, ja, nach einer gewissen Art von Macht war authentisch beschrieben und konnte mich überzeugen. Die Beziehungen waren unter dem Deckmantel der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung ziemlich toxisch und dadurch besonders faszinierend. Diese Mischung hat ‚The Cloisters‘ für mich zu einem besonderen Leseerlebnis gemacht. Ich empfehle die Geschichte allen, die nach einem spannenden Dark-Academia-Roman suchen, die aber auch nicht vor detaillierten Beschreibungen zu Kunst und deren Geschichte zurückschrecken. Wenn man sich darauf einlässt, wird die Magie von ‚The Cloisters‘ wirken.

Post image
2

Atmosphärisch & düster aber lang gezogen

Ann zieht nach New York, um über den Somme im „The Cloisters“ Museum zu arbeiten. Dabei gerät sie mitten ins Drama, Tod und Geheimnisse. Dark Academia mit Love Story hört sich super an, aber das war es für mich leider nicht. Die Handlung hat sich so gezogen und oftmals habe ich den Plot nicht ganz verstanden? Bis 3/4 den Buches ist gar nichts passiert. Es wurde nur alles sehr detailliert beschrieben und viel Geschichtsinfo auf einen geworfen. Durch die Beschreibungen hat es sehr atmosphärisch und düster gewirkt, aber ab einem gewissen Punkt war es nichts besonderes mehr. Warum sollen wir, als Leser, so von den Tarot Karten fasziniert sein? Es soll einem die Zukunft voraussagen, aber so viel mehr habe ich da nicht gesehen bzw. wurde es einfach thematisiert und nicht ausgeführt. Genauso wenig nachvollziehbar war für mich Rachel als Charakter. Alle mochten sie, obwohl sie ganz offensichtlich teilweise sehr gemein und hinterlistig war. Die Love Story war okay, war nicht der Hauptplot, aber für mich noch das „Beste“ vom Buch. Denn die Protagonistin Ann, war einfach nichtssagend. Ganz typisch: harmloses, einfaches Mädchen, aber alle denken sie sei etwas Besonderes. Ich musste mich ehrlicherweise sehr durch dieses Buch kämpfen. Die Idee ist toll, die Ausführung hätte besser sein können. 2/5🌟

3

Mit "The Cloisters" von Katy Hays bekommen wir tolle Dark Academia Vibes und ein wunderbares Setting - ein mittelalterliches Kunstmuseum. Die Geschichte fing stark an. Wie Ann überhaupt als Praktikantin in The Cloisters landet, die wunderbar verstaubte & leicht mysteriöse Stimmung dort: zwischen den Kreuzgängen, Kräutergärten und der Bibliothek. Die rätselhafte Rachel, die nie etwas von sich preisgibt und schließlich Spuren, dass hier irgendwas Geheimes vor sich geht.. Leider entwickelte sich die Geschichte dann in eine andere Richtung, als gedacht und verschenkt meiner Meinung nach viel Potential. Zwar war diese Entwicklung auch spannend, der Fokus lag aber nicht mehr so sehr auf Tarot & Recherche, sondern verlagerte sich auf die Personen. Und die hatten es in sich.. Von den Protagonisten gewinnt hier keiner einen Sympathiepreis, sie bewegen sich durchweg in einer moralischen Grauzone oder darüber hinaus. Sie sind berechnend, egoistisch, selbstgerecht. Das hat die Autorin sicher ganz bewusst so gemacht, ich finde es jedoch schwierig mich mit Personen zu identifizieren & mit ihnen mitzufiebern, wenn ich sie nicht mag. Ann wirkte anfangs wie das buchstäbliche Landei, aber was Ehrgeiz so bewirken kann.. Am meisten störte mich, wie egoistisch sie sich ihrer Mutter ggü verhalten hat. Eigentlich alle Beziehungen in diesem Buch sind höchst ungesund. Der Einblick in die kunsthistorische Szene New Yorks war wirklich interessant und die Kulisse lädt definitiv zum Googeln ein. Ansonsten war ich aber tatsächlich ganz froh, als ich das Buch beendet hatte. Auch wenn das Cover noch so schön ist, ich fürchte einen dauerhaften Platz wird The Cloisters bei mir nicht bekommen. Es war kein schlechtes Buch, konnte mich aber nie völlig für sich einnehmen. 3 ⭐️ Ich bedanke mich ganz herzlich beim @team.bloggerportal für das Rezensionsexemplar

Post image
2.5

➾ 🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽 The Cloisters - Die Macht deines Schicksals von Katy Hays erschienen im @penguinbuecher Verlag. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar 🤍 Leider muss ich sagen das dieses Buch überhaupt nicht meins ist. Der Klappentext hat sich so gut angehört .. wurde mit so vielen spannenden Themen angepriesen die für mich aber bis zu meinem Abbruch des Buches überhaupt nicht vorhanden waren. Mit der Protagonistin bin ich leider auch überhaupt nicht warm geworden, da ich ihre Art nicht wirklich nachvollziehen konnte. Man hatte das Gefühl das sie an jedem hängen bleibt der nur mal kurz ihren Arm berührt 😅. Leider muss ich zugeben das ich anfing Seiten nur noch zu überfliegen und ab da hat es für mich keinen Sinn mehr gemacht es weiter zu lesen. So leid es mir tut .. ein wunderschönes Cover aber der Inhalt ist leider so gar nichts für mich. Für das gelesene würde ich den Buch lieb gemeinte 2,5/5 ⭐️ geben. Von mir gibts leider keine Leseempfehlung. Ich habe das Buch zusammen mit @madame_misc gelesen die es auch deutlich länger durchgezogen hat als ich. Daher schaut auch gern bei ihr vorbei und lest euch ihre Rezension dazu durch 😊.

4

Audentes fortuna iuvat - Das Glück begünstigt die Mutigen. 🥀 Die ehrgeizige Ann verlässt ihre Heimatstadt und das, was nach einem fatalen Unfall von ihrer Familie übrig geblieben ist, um in New York Karriere zu machen. Scheinbar zufällig landet sie dort in The Cloisters, einer Außenstelle des Met, das einem gotischen Kloster nachempfunden wurde. Dort freundet sie sich schnell mit der charismatischen Rachel und dem geheimnisvollen Leo an, muss aber auch feststellen, dass Beziehungen innerhalb der Klostermauern gefährlich, geradezu toxisch werden können. Wenn Ann Erfolg haben will, gibt es nur eine Person, der sie vertrauen darf: sich selbst! Von Anfang an spürt man die düstere Atmosphäre, die Geheimnisse und Intrigen, die Ann in ihren Bann ziehen. Die Geschichte entwickelt sich schleichend und hält nicht viel Action oder Grusel-Momente bereit. Stattdessen geht es um menschliche Abgründe und um die Frage, wie weit ein Mensch gehen würde, um alle anderen hinter sich zu lassen. Ist Ann bereit, sich in die Hände des Schicksals zu begeben? Wird sie sich den Tarotkarten öffnen? Oder sind es gar nicht übernatürliche Mächte, die hier am Werk sind, sondern nur menschlicher Ehrgeiz und Egoismus? Wer nach Fantasy oder Dark Academia sucht, ist in The Cloisters an der falschen Adresse. Wer aber mal etwas anderes ausprobieren möchte, findet in The Cloisters einen ungewöhnlichen und faszinierenden Mystery-Thriller 🖤

3

Schöner aber verwirrender Dark Academia Roman.

Das Setting und die Grundidee fand ich absolut super und spannend, Umsetzung allerdings eher schwach bis ok. Meiner Meinung hätte man mehr herausholen können. Sehr oberflächliche und stereotypische Charaktere. Vieles hatte am Ende eigentlich keinen richtigen Mehrwert für die Story und war nur dazu da Spannung und Thrillermomente einzubauen, viele offene Fragen am Ende noch übrig. Schreibstil fand ich sehr gut und flüssig.

Schöner aber verwirrender  Dark Academia Roman.
4.5

Wäre es nicht schön, wenn man wüsste, was die Zukunft für einen bereit hält? Oder sollte sie eine Überraschung sein? Mit diesen Fragen wird Ann konfrontiert, die mit einem Abschluss in Kunstgeschichte, unverhofft eine Stelle in New York bei The Cloisters bekommt. Doch während sie für eine neue Ausstellung des Museums recherchiert, gerät sie immer tiefer in die Intrigen herein, und deckt Geheimnisse auf, die besser verborgen geblieben wären… The Cloisters ist ein wunderbar düsteres, spannendes Buch, das uns mit in die Welt des Tarot nimmt 🫶🏻 Aber Achtung: wer Fantasy erwartet, ist hier an der falschen Stelle, denn auch wenn es um Übernatürliches geht, ist das auf ein Minimum reduziert ☝🏻

Post image
4

Ein Buch über die Abgründe der Menschen

**** Worum geht es? **** Ann reist mit ihrem Abschluss in Kunstgeschichte zum Thema Renaissancekunst nach New York, um ihr Praktikum anzutreten. Vor Ort kommt alles anders als gedacht und sie landet bei The Cloisters. Während sie zunächst die gemeinsame Arbeit mit ihren Kollegen genießt gerät sie immer tiefer in ein Spiel aus Macht, Ehrgeiz und Verführung… **** Mein Eindruck **** Eine Geschichte rund um die dunkele Seite des Menschlichen. Atmosphärisch und ganz im Stil von Dark Academia geht es hier düster und geheimnisvoll zu, dabei kann man mit den Wandlungen gut mitfiebern und raten und trotzdem ein relativ entspanntes Buch lesen. Die Tarotkarten aus der frühen Renaissance waren ein liebevolles Element, das meiner Ansicht nach allerdings zu wenig Aufmerksamkeit erhalten hat. Achtung: eine Erklärung zu den Karten gibt es auf den letzten Seiten, manchmal täte es ein Vorwort doch in einem Buch um es in Gänze genießen zu können. Der Schreibstil der Autorin ist ansprechend und passt optimal in das Setting hinein. Die Charaktere waren vielschichtig und vor allem war die Protagonistin immer wieder für eine Überraschung gut. Ihre Entwicklung gefiel mir sehr gut, auch wenn ich mir am Ende nicht mehr ganz sicher war wie sympathisch mir die ganze Konstellation noch ist. Eine fragwürdige Konstellation, die mich gut unterhielt und beim Lesen herausforderte. Insgesamt ein interessantes Buch, das den Fokus leicht hätte verlagern dürfen. **** Empfehlung? **** Dark Academia Fans, die einfach eine düstere und verstrickte Geschichte mit historischem Hintergrund lesen wollen und es auch mal ruhiger mögen, können hiermit nichts falsch machen.

4

Erst zum Ende hin wurde es extrem spannend und heftig. Zwischendrin empfand ich es etwas langweilig

2

Dark Academia. Tarotkarten. Toxic friendship.

Hach ja. The Cloister und ich sind einfach keine Freunde geworden. Leider. Denn meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch und ich bin voller Elan gestartet. Cover und Klappentext haben mich direkt angesprochen. Ich meine Tarotkarten und Giftpflanzen? Eigentlich voll meine Themen (Kleiner Funfact: Botanik war in meiner Ausbildung mein liebstes Fach und ich fand es einfach faszinierend, verschiedene Teemischungen aufgrund ihrer Bestandteile zu analysieren). Und als ich dann noch Tropes wie Dark Academia, Secrets und Frenemies aufgeschnappt habe war ich begeistert. Aber schnell kam die erste Ernüchterung mit dem Schreibstil für mich. Der war im Allgemeinen gut und verständlich, aber auch einfach sehr ausladend und man merkt, dass die Autorin Kunstgeschichte promoviert hat und ihr Herz dafür schlägt. Für meinen Geschmack war das allerdings etwas zu viel 'trockenes Museums- und Geschichtswissen'. Wodurch ich nur langsam vorangekommen bin und immer wieder gemerkt habe, wie meine Gedanken beim Lesen abschweifen. Kein gutes Zeichen. Ich habe leider auch keine große Lust verspürt, nach the Cloisters zu greifen, um weiterzulesen. Düsteres Setting: joa. Ich mochte die Vibes des gotischen Klosters wirklich gerne. Spannung: weit gefehlt. Zumindest was ca. 80% des Buches angeht. Denn im letzten Drittel ging es auf einmal Schlag auf Schlag und das Ende hat mich wirklich überrascht! So hätte ich es mir einfach durchweg gewünscht, denn meiner Meinung nach hat die Plottidee absolutes Potential! Fazit: Außen Hui - innen so naja. Ich hatte mir so viel mehr erhofft. Leider. Mein Herz ist gebrochen. Es ist mir auch wirklich schwer gefallen, diese Rezension zu tippen. Beinahe hätte ich es abgebrochen, aber das tue ich eigentlich wirklich super selten. Und bin im Nachhinein auch froh, es komplett gelesen zu haben. Denn die letzten Kapitel und das Ende haben mich doch positiv überrascht und mit solchen Wendungen hätte ich dann nicht mehr gerechnet. Eine Leseempfehlung gibt es heute leider nicht. ‼️ Aber denkt wie immer daran: Lesegeschmäcker sind verschieden und das ist gut so! Nur weil es mir nicht zugesagt hat, betrifft das nicht die Allgemeinheit. Und ich freue mich für jeden, der The Cloisters gerne gelesen hat ❤️

Dark Academia. Tarotkarten. Toxic friendship.
2

Ann ist eine junge, ziemlich naive Frau aus Walla Walla, die Kunstgeschichtlich studiert hat. Im Sommer möchte sie endlich raus aus dem Kaff und was gibt es besseres als eine Sommerpraktikum in The Cloisters, in New York. Dort lernt sie die faszinierende Rachel kennen, mit der sie zusammen arbeitet, um alles für eine Ausstellung zum Thema Tarotkarten zusammen stellen soll. Doch dann passiert ein Mord… Der Klappentext klang mysteriös, düster und geheimnisvoll. Die Umsetzung fand ich leider langatmig, spannungslos und kompliziert. Gefühlt bin ich beim lesen ständig eingeschlafen, weil es einfach nicht spannend war. Die Gespräche waren extrem abgehackt, da es immer nur kurze Sätze waren, die nicht viel an Emotionen rüber gebracht haben. Die Geschichte war mir dann auch zum Teil zu vorhersehbar, man wusste relativ schnell wer der Täter war. Das Ende hatte dann zwar noch ein, zwei Wendungen, die mich überrascht haben, aber das Buch leider noch negativer für mich gemacht haben. Denn manche Sachen sollte man definitiv nicht machen und dann auch erst recht nicht noch verharmlosen. Von mir keine Empfehlung für diese recht düstere und zähe Geschichte.

4

Stimmungsvoll

[𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘/ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟𝕤𝕖𝕩𝕖𝕞𝕡𝕝𝕒𝕣] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: The Cloisters - Die Macht deines Schicksals 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Katy Hays 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Penguin Verlag 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Simone Schroth (aus dem Englischen) 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Habt ihr euch schon einmal die Zukunft vorhersagen lassen? 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Stimmungsvoll - Ruhig - Gut 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Nachdem Ann ihren Abschluss in Kunstgeschichte in der Tasche hat, startet sie in New York ein Praktikum. Anders als geplant landet sie nicht im Met sondern in The Cloisters, einem Museum das einem gotischen Kloster nachempfunden ist. Dort arbeitet sie mit ihren Kollegen an einer Ausstellung zum Thema Divination. Ohne ihr Wissen wird sie in ein gefährliches Spiel aus Macht, Ehrgeiz und Verführung gezogen. 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Ich liebe stimmungsvolle Bücher und damit hat das Buch bei mir genau ins Schwarze getroffen. ❤️ Düster und Geheimnisvoll kommt die Geschichte daher. Dabei bleibt sie jedoch sehr ruhig und ich kann auch absolut verstehen, wenn man dadurch gelangweilt ist. 😅 Mich hat das aber wenig gestört und ich habe mich über jeden Hinweis gefreut, den ich geliefert bekommen habe. Denn Miträtseln kann man in dem Buch auf jeden Fall. Nach wirklich sympathischen Charakteren habe ich vergeblich gesucht, aber das hat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch gemacht. 😁 Ich wurde auf jeden Fall gut Unterhalten und konnte gut in die Geschichte eintauchen. 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? 👍🏻 Von mir gibt's eine Leseempfehlung für alle, die ruhige, stimmungsvolle Bücher mögen. 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Stimmungsvoll
3

düster, atmosphärisch und voller Abgründe

Ich finde, dass die Autorin wirklich ein Talent zum Schreiben hat, da sie bei mir mit ihren Worten und Beschreibungen eine sehr düstere und beeindruckende Atmosphäre mit Sommer-Vibes kreiert hat, die wirklich das gesamte Buch über Bestand hatte. Leider habe ich den Mittelteil als sehr langatmig und schwerfällig empfunden, was mir das Lesen großteils leider echt schwer gemacht hat. Der Schlussteil hat dann jedoch rasant an Spannung zugenommen und über die Auflösung und Twists war ich ziemlich erstaunt. Ich bin schon froh, dass ich das Buch noch beendet habe.

4.5

Dark Fiction mit krassen Summervibes☀️

Das Buch ist vielleicht nicht unbedingt spannend, aber so tiefgründig, dass man unbedingt erfahren möchte, was Sache ist. Schon zu Beginn haben die Charaktere alle Unbehagen bei mir ausgelöst und die Atmosphäre hat mich richtig nervös gemacht. Die Stimmung ist echt düster, aber so wirklich dark academia ist es auch nicht, da passt das Setting nicht ganz. Alles in Allem war das Buch echt schön zu lesen, auch wenn man am Anfang mit Informationen erschlagen wird und die Charaktere eher unsympathisch sind, was sich im Verlauf auch nicht ändert, aber die Vibes so nochmal verstärkt. Wer also enttäuscht von dem Buch ist, weil es kein Happy End gibt, oder weil die Stimmung zu angespannt und die Protagonisten gerade so zu ertragen sind: Entspannung ist eben nicht das Ziel des Buches. Für alle, die eine düstere und anspruchsvolle Lektüre für den Sommer suchen, eine absolute Empfehlung von mir! Vielen Dank an @bloggerportal für das Rezensionsexemplar <3 [Unbezahlte Werbung da Rezensionsexemplar]

Dark Fiction mit krassen Summervibes☀️
2

Für mich leider nichts... 🫣 (Disclaimer: MEINE Meinung)

Uff ... Was soll ich sagen? Mich hat die Story leider gar nicht abholen können. Die ganzen Fachbegriffe der Kunstgeschichte, das Latein, die italienischen Namen all das hat meinen Leseflow total unterbrochen, da ich immer Versuche Wörter und Namen korrekt auszusprechen - und ich spreche nunmal kein Lateinisch... 😅 Zudem hat mich alles an der Story nicht fesseln können..., der Loveintrest wirkte auf mich eher toxisch obwohl er das Gegengewicht zu der wirklich ultra toxischen besten Freundin darstelle sollte. Das Ende hat mich auch gar nicht überrascht. Die Idee das Tarot mich rein zu bringen, war das einzige was mich interessiert hat, hat aber alle in allem Recht wenig Beachtung bekommen Bei solchen Büchern merke ich, dass ich "leider" durch und durch Fantasyleserin bin...

Für mich leider nichts... 🫣
(Disclaimer: MEINE Meinung)
5

Es war mir eine Freude!😉

Das Buch hat sich sehr gut lesen lassen und mich bis zum Ende mit Spannung erfüllt. Es hat einen anderen Lauf genommen, als ich es erwartet habe, das aber auf eine gute Weise. Die Geschichte lässt mich auf eine gewisse Weise unzufrieden zurück, aber auf eine gute Unzufriedenheit… Keine Ahnung😅 Es war cool zu lesen, lässt mich aber gefühlsmäßig verwirrt zurück.😅

4.5

Super spannende Mischung aus Kunstgeschichte, Krimi und Coming-of-Age!

Als ich das erste Mal von diesem Buch gehört habe, wusste ich sofort, dass ich es lesen muss - New York, The Cloisters, eine Außenstelle des Metropolitan Museum of Art, die einem gotischen Kloster nachempfunden ist, eine Kunsthistorikerin die bei ihrer Forschung zu antiken Tarotkarten in ein perfides, psychologisches Spiel hineingezogen wird - Check, Check, Check! :) Tatsächlich konnte mich "The Cloisters" genau so begeistern, wie erhofft, wenn auch auf etwas andere Art, als erwartet. Lasst euch nicht vom hübschen Cover täuschen - die Geschichte ist nicht ohne und behandelt Themen wie Verlust und Trauer, Mord und Abhängigkeit. Mir hat das Setting unglaublich gut gefallen, man hat fast den Eindruck, das Gebäude bzw. Museum selbst inklusive dem zugehörigen Garten sowie allen Exponaten ist ein eigener Charakter. Meine Sehnsucht, selbst einmal durch die Kreuzgänge zu wandeln, stieg beim Lesen ins Unermessliche. Auch die wissenschaftlichen Aspekte bzw. die Forschung der Protagonistin fand ich super spannend. Wen Kunstgeschichte im Allgemeinen und Okkultes im Besonderen nicht interessiert, der wird viele Seite des Buches vermutlich langweilig finden. Mir hat gerade diese Tiefe unheimlich gut gefallen. Die Beziehungen der Personen in The Cloisters verursachen von Beginn an ein etwas unwohles Gefühl beim Lesen - nicht ohne Grund, denn nicht alles ist so hübsch, wie die Gärten... Mich hat "The Cloisters" sehr gefesselt und super unterhalten. Einen halben Stern ziehe ich ab, weil ich einiges vorausahnen konnte und mich manchmal gefragt habe, warum es die Protagonistin nicht sieht. Eine Empfehlung für alle, die ruhige, psychologische Spannung schätzen und sich für (Kunst)Geschichte interessieren!

Super spannende Mischung aus Kunstgeschichte, Krimi und Coming-of-Age!
2.5

Zu wenig Spannung.

Es war Zuviel Geschichte, zu viel Handlung, teilweise welche die gar nicht zusammen passen. Für meinen Geschmack zu wenig Romance. Das Ende war sehr komisch und lang, ich hab die Seiten hinterher nur überflogen. Keine leseempfehlung

2

Bin sehr enttäuscht von diesem Buch, hatte mir aufgrund der guten Bewertungen und dem Klappentext definitiv mehr erwartet. Die Protagonisten wurden nicht gut beschrieben, man konnte sich nicht gut mit ihnen identifizieren oder ihren Charakter richtig erkennen. Auch einzelne Handlungsstränge wurden viel zu knapp geschildert und meiner Meinung nach kommt so gut wie keine Spannung oder ähnliches auf. Man wartet die ganze Zeit darauf, dass die Handlung richtig losgeht und dass endlich Spannung aufgebaut wird, aber das passiert eigentlich erst gegen Ende des Buches und dann ist es auch schon vorbei. Für mich definitiv kein Bestseller.

3

Wer das Schicksal bestimmt...

Ann hat ihr Kunstgeschichtestudium abgeschlossen und kommt durch Zufall zu The Cloisters, einem alten Museum. Sie arbeitet eng mit Patrick und Rachel an dem Thema Tarotkarten, um einen Durchbruch zu erreichen. Der Gärtner Leo baut fleißig giftige Pflanzen im Museumsgarten an... Der Schreibstil der Autorin Katy Hays lässt sich sehr flüssig lesen und ist echt düster. Die Beschreibung des Museums hat mir sehr gut gefallen, besonders der Garten. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Es gibt während der Handlung keinen Spannungsbogen, sondern unterschwellig spürt man die ganze Zeit - hier stimmt etwas nicht. Alle Protas blieben charakterlich recht blass und mir nicht wirklich sympathisch, deren Handlungen konnte ich leider nicht nachvollziehen. Die Lovestory zwischen Ann und dem Gärtner hab ich nicht gefühlt und auch die Freundschaft zwischen ihr und Rachel nicht wirklich. Am interessantesten fand ich die Nebencharaktere wie zb. Aruna. Wer sich für Kunstgeschichte, Tarotkarten und Sprachen interessiert, hat mit The Cloisters sein Buch gefunden, denn darüber gibt es viele Informationen. Das fand ich zum Teil auch echt interessant. Dennoch wollte man die ganze Zeit wissen, wohin diese Intrigen und das Mystische mit den Tarotkarten führt - leider konnte mich auch das Ende nicht überzeugen. Von mir leider keine Leseempfehlung.

Wer das Schicksal bestimmt...
2

Tolle Atmosphäre, jedoch wenig Spannung

Ich finde das Cover ist wirklich schön gestaltet und hat mich sofort angesprochen. Auch der Klappentext klang für mich sehr spannend. 🌿 Der Schreibstil der Autorin ist sehr detailliert, die düstere und kühle Atmosphäre wird sehr deutlich gemacht. Anfangs war mir die Protagonistin Ann schon sympathisch, aber sie hat sich im Laufe der Geschichte so sehr verändert, dass ich ihren Charakter nicht richtig deuten konnte und mit ihr nicht warm werden konnte. So ging es mir leider auch mit den anderen Charakteren, ich empfand keinen als sympathisch und war eher ein stiller Zuschauer, als richtig mit ins Geschehen eintauchen zu können. Mir hat leider größtenteils die Spannung gefehlt, es gab Momente, da habe ich fest mit irgendeiner unerwarteten Wendung gerechnet, aber das bliebt für mich leider aus. Bis zum Ende hat sich das Buch für mich Recht zäh angefühlt und die Handlung hat sich nur langsam weiter entwickelt. Das Ende hingegen hat mich wirklich noch mal überrascht und wurde dann auch spannender. Ganz gut hat mir das Setting gefallen, die Gärten von "The Cloisters" und auch die Bibliothek waren toll beschrieben und die Atmosphäre kam auch sehr gut rüber. Ich hätte mir allerdings noch gewünscht, dass die Tarotkarten einen größeren Teil der Geschichte einnehmen. Alles in einem: The Cloisters konnte mich leider nicht überzeugen. Für mich hatte die Handlung zu wenig Spannung und die Charaktere waren mir einfach nicht sympathisch. Dafür fand ich das Ende sehr überraschend und auch das Setting war schön.

Tolle Atmosphäre, jedoch wenig Spannung
5

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ "The Cloisters" lässt die Essenz der Dark-Academia in einem musealen Setting aufleben! Das Buch ist eine Hommage an die Schönheit der Vergangenheit und die ewige Faszination für die Frage nach dem Schicksal.

Von der ersten Seite an hat mich "The Cloisters" in seine atmosphärische, intelligente und fesselnde Welt gezogen. Der Autorin gelingt es, die einzigartige Atmosphäre des mittelalterlichen Museums so lebendig zu beschreiben, dass man beinahe den Geruch der ledergebundenen Bücher und das Meer der Blumen in den Kreuzgängen riechen kann. Besonders gefallen hat mir, dass das Tarot-Thema geschickt durch zahlreiche historische Informationen in die Geschichte eingewoben ist. Die Charaktere der Protagonistin Ann und ihrer Freundin Rachel sind fein gezeichnet, was die Geschichte noch fesselnder macht.

4

Spannender und interessanter Roman mit super gut gestalteten Protagonisten, hat mir sehr gut gefallen.

Mich hat das Cover sowie der klappentext sehr angesprochen weshalb ich das Buch schon vor einer Weile gekauft hatte, jetzt zur Herbst Zeit kam mir der Vibe richtig vor und ich hab mich auf die wunderbare Reise mit Ann begeben. Mir hat der Schreibstil sowie die Ausarbeitung der jeweiligen Protagonisten super gefallen und ich bin direkt zu Anfang hin mit Ann super warm geworden und fande im Laufe des Buches auch die beschriebenen Zwischenmenschlichen Beziehungen sehr gelungen. Mir hat das lesen sehr Spaß gemacht und ich konnte mich total in der Geschichte verlieren. Ich fande den Anteil und vorallem die Beschreibung der Thematik mit den Tarot Karten wirklich sehr spannend, es war nicht zu fachlich erzählt aber dennoch super gut übermittelt, sodass man auch als jemand der noch gar keinen Bezug dazu hat wirklich gut in das Thema einfinden kann. Ich fande es wirklich sehr spannend und interessant. Die ganze Geschichte rund um The Cloisters und auch Ann war wirklich toll, man hat sich wie in eine andere welt Entführt gefühlt und ich konnte mir alles super bildlich vorstellen. Zwischendurch war es nicht langweilig aber öfter doch sehr langgezogen aber mich persönlich hat das nicht so sehr gestört. Alles in allen ein wirklich toller Roman mit einem interessanten Thema und guter Umsetzung 🥰

Spannender und interessanter Roman mit super gut gestalteten Protagonisten, hat mir sehr gut gefallen.
3

Holpriger Start. Das Ende war dahingehend ziemlich abrupt und viele Fragen blieben offen

2

Ich muss dazu sagen, dass ich die ersten 100 Seiten unglaublich toll fand. Wir steigen in die Geschichte ein, erfahren viel über das akademische Setting, tauchen in diese Welt ein und von Seite zu Seite wird es düsterer und mystischer - Dark Academia at its best! 💙 Die Atmosphäre hat genau meinen Geschmack getroffen und genau das transportiert, was ich mir erwartet habe. Wir begleiten Ann bei ihrem neuen Job in The Cloisters. Dort lernt sie Patrick und Rachel kennen, zwei mehr als seltsame Weggefährten, die das komplette Buch hindurch sehr distanziert und geheimnisvoll bleiben. Hier war es leider ein schmaler Grad zwischen düster und schon so distanziert, dass mir die Charaktere leider völlig egal geblieben sind. Außerdem kommt Leo noch dazu, mit dem Ann irgendwie eine besondere Beziehung eingeht, aber auch diese konnte ich null nachvollziehen. Und an dieser Stelle weiß ich schon gar nicht mehr, was ich erzählen soll, weil einfach nichts passiert ist. Handlung? Wo? Die Geschichte plätscherte vor sich hin, ich wurde immer genervter, unmotivierter und habe das Buch nach wenigen Seiten immer wieder zur Seite gelegt. Irgendwann passiert dann wieder etwas, was interessant sein könnte, aber zu diesem Zeitpunkt hatte mich das Buch schon komplett verloren. Ich wollte es einfach nur noch durchziehen. Leider ist das Tarotkartenthema auch wirklich nur ein Randthema und dient auch nur als Motiv für die Handlung und als Begründung, weshalb wir hier ein akademisches Setting haben. Zwar hat mir der Bezug zur Renaissance und zu Italien richtig gut gefallen, die Hintergründe waren super spannend, aber das konnte die nicht vorhandene Handlung auch nicht ausgleichen. Für mich leider nicht empfehlenswert. 2 ⭐️

Post image
3.5

Ein schöner Roman für zwischendurch allerdings mit einem Ende, mit dem ich so nicht gerechnet habe.

KANNST DU DEN KARTEN VERTRAUEN? Mit einem Abschluss in Kunstgeschichte und voller Ambitionen kommt die junge Ann nach New York, um dort ein Praktikum bei einer Außenstelle des Metropolitan Museum of Arts anzutreten. The Cloisters, das einem gotischen Kloster nachempfunden Museum mit steinernen Kreuzgängen und einem üppigen botanischen Garten, zieht sie sofort in seinen Bann. Ann ist dankbar, dass ihr der sympathische Kurator Patrick eine Chance gibt. Gemeinsam mit seiner Assistentin Rachel arbeitet sie an einer Ausstellung über Vorhersagung und Schicksal in der Renaissance und stößt dabei auf ein mysteriöses Tarotkarten-Set aus dem 15. Jahrhundert. Viel zu spät merkt Ann, das es in The Cloisters um weitaus mehr als nur eine Ausstellung geht,und dass sie längst in ein gefährliches Spiel aus Macht, Ehrgeiz und Verführung geraten ist… ISBN:978-3-328-60299-6 Penguin Verlag

4

Sehr fesselnd und spannend, mit mystischen und fast erotischen Elementen

2.5

Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch . Ich mag ruhige Bücher, nur kam ich bei diesem nicht weiter. Dieses Buch war leider nichts für mich.

3

Kunstgeschichtlich atemberaubend, spannend geschrieben aber hier und da ein paar Längen.

The Cloisters - Die Macht Deines Schicksals von Katy Hays führt uns in das gleichnamige Met-Museum in New York. Der Roman umgibt uns mit sakralen Bauten, der Magie von Tarotkartendecks aus der Renaissance und den düsteren Geheimnissen, wie es nur kunstgeschichtliche Artefakte vermögen. Eine Bewertung des Buches fällt mir sehr schwer. Der Einstieg war für mich berauschend und spannungsaufbauend. Ich war begeistert und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Je länger ich lass, umso größer wurden die Längen. Die Macht des Schicksales und die Konsequenzen von Entscheidungen spielen von Beginn an in der Handlung eine Rolle und führen den Leser damit auf eine Berg und Talfahrt zwischen Aberglaube und Realität. Das Gefühl eines Dan Brown Romanes zog sich für mich durch das Buch. Spannung wird erzeugt, Geheimnisse treten zu Tage. Ein Mord der aufgeklärt werden will und dies alles unter dem Deckmantel des Okultischtischen. Mit dem Met-Cloisters als greifbare Verortung hat der Leser auch sofort ein Bild im Kopf, die Handlung wird noch greifbarer. Und doch können die Plotttwists und wirklich schöne kunstgeschichtliche Aufarbeitung über einige Längen im Buch nicht hinwegtäuschen. Manchmal wusste ich schier auch einfach nicht, welche Richtung das Buch jetzt nehmen will. Für mich ein Buch mit viel Potenzial, es konnte mich aber leider nicht komplett überzeugen, wenn gleich ich einige Teile des Buches geatmet und wirklich verschlungen habe.

5

Ein Spiel um Macht, Leidenschaft und dunklen Geheimnissen

Hat man den Verlauf des Lebens in der Hand oder wird dieses durch äußere Gegebenheiten bestimmt? Hat man den Verlauf der Dinge in der Hand und steuert diese bewusst durch seine Entscheidungen? Gibt es so etwas wie Schicksal oder Vorherbestimmung? Hinter den Mauern von The Cloisters muss sich Ann Stilwell genau diese Fragen stellen, denn das Museum beherbergt dunkle Mythen und Geheimnisse, die es zu ergründen gilt und Ann in einen Strudel aus Konsequenzen ziehen, dessen Ausmaß sie niemals erwartet hätte. The Cloisters ist durch seine Dark Academia Vibes aufregend und besonders reizvoll durch die interessanten kunstgeschichtlichen Fakten und der Magie des Tarot und Kartenlegens. Es geht etwas unglaublich faszinierendes von diesem Buch und seinen Charakteren aus, das schwer in Worte zu fassen ist. Man wird in ein ehrgeiziges Spiel um Macht, Verführung und Mythen entführt und wird gefesselt durch den unglaublich guten Schreibstil, der wundervoll ruhig und angenehm ist. Die Dialoge sind kurz gehalten aber voller Tiefe und Bedeutsamkeit. Das Buch und die gesamte Story ist interessant und komplex geschrieben und überzeugt mit langsam steigender Spannung und akademischem Feeling. Man kann die Seiten der alten Bücher förmlich unter seinen Fingerspitzen fühlen, die Kräuter und die Erde riechen und man spürt die Macht, die das Tarot auf einen ausübt. So gut und detailliert ist dieses Buch geschrieben, dass es all diese Empfindungen in einem auslöst. Das Cover ist ein absoluter Blickfang und vereint alle Elemente, die uns in The Cloisters begegnen. Die Botanik, die Kunst, die Dunkelheit und das Mysteriöse findet dort ihren Platz in einem wunderschönen Zusammenspiel. The Cloisters hat mich komplett in seinen Bann gezogen, es begeistert und fasziniert und führt uns die Macht der Entscheidungen und des Schicksals vor Augen. Ein absolutes Lesehighlight für Fans von akademischen Settings und kunstgeschichtlichen Daten und Fakten.

Ein Spiel um Macht, Leidenschaft und dunklen Geheimnissen
2.5

„Kannst du den Karten vertrauen?“

Ich bin im Zwiespalt, wie ich dieses Buch und den Verlauf der Geschichte bewerten soll. Thematisch konnte es mich echt gut abholen, denn ich wollte schon immer mal ein Buch lesen, wo es um Tarot-Karten geht & das bekommt man hier recht viel. Auch das komplette Setting hat mich überzeugt. Dark, mysteriös, packend - gefällt mir immer sehr gut. Die Charaktere hingegen haben mir jedoch nicht so gut gefallen. Ann, ein „zierliches, kleines Ding“ (zumindest für mich), flieht vor ihrer Vergangenheit und sucht nach Anerkennung, für sich selbst und ihre Arbeit und verliert dadurch den Blick für alles um sich herum. Mir schien es, dass sie selbst ihr eigenes Selbstbild im Vordergrund stellt und sich dadurch blockiert hat. Sie gefiel mir aber im Vergleich zu den anderen Dreien noch mit am besten. Rachel, Leo und Patrik haben für mich den Inbegriff von Personen, mit denen ich mich persönlich niemals abgeben würde. Toxisch, verräterisch, egoistisch, selbstverliebt, auf einer extremen Stufe, … sorry, überhaupt nicht meins. Jedoch hat es das wiederum irgendwie spannenden gemacht, weil ich schon wissen wollte, wie sich Ann in dieser Welt durchschlägt. Schlussendlich fand ich das Buch jetzt nicht schlecht, aber vom Hocker gerissen hat es mich auch nicht.

„Kannst du den Karten vertrauen?“
5

Hast du dir schonmal Karten legen lassen?🔮

"The Cloisters" nimmt uns mit in eine faszinierende Welt voller Kunstgeschichte und geheimer Tarotkarten. Es fühlt sich an, als ob man selbst durch die stillen Hallen eines alten Museums wandelt und dabei alte Geheimnisse entdeckt. Hays erschafft eine magische Atmosphäre, die gleichzeitig düster und geheimnisvoll ist – fast wie ein Nebel, der alles einhüllt. Wer gerne in antiken Geheimnissen und düsterer Ästhetik schwelgt, wird dieses Buch lieben. 🌫️ #GeheimeMagie #GothicVibes

4

Irreführend

Das Buch lag in der Buchhandlung auf dem Fantasy-Tisch. Das Cover und der Klappentext sprachen mich an. Es ist nicht das, was man erwartet! Es hat nicht mal ansatzweise was mit Fantasy zu tun! Es handelt sich hier um einen seichten Krimi. Die angekündigten Dark Academia Vibes kann ich jetzt auch nicht bestätigen. Der Spannungsbogen wird relativ flach gehalten, aber trotzdem so zugespitzt, dass man wissen will, wie es weitergeht, ob man mit seiner Vermutung richtig liegt. Das Ende hätte ich tatsächlich so überhaupt nicht erwartet. Das Buch ist auf seine ganz eigene Art wirklich gut. Wenn man eben außer Acht lässt, dass es mit Fantasy absolut gar nichts zu tun hat, obwohl das Cover und der Klappentext genau darauf schließen lassen.

ABBRUCH

Bitte beachtet, dass ich das Buch nicht fertig gelesen, sondern es abgebrochen habe! Das Buch hat mich nach 110 Seiten (ca. 35%) immer noch nicht packen können. Leider fehlt mir die Spannung und die Charaktere haben mich überhaupt nicht begeistern können.

2

Super langatmig

Ich bin maßlos enttäuscht von dem Buch und musste es abbrechen. Ich habe mir etwas ganz anderes vorgestellt, als ich im Klappentext über Tarotkarten las, dachte es wird ein spannendes gruseliges Buch oder eben mysteriös. Fehlanzeige, man muss sich einen endlosen Monolog von Kunst über sich ergehen lassen. Jeder Gegenstand wird haarklein erläutert. Um was es wirklich geht, kann man nur erahnen. Angeblich werden laut anderen Bewertungen, die letzten Kapitel spannend. Hallo, was soll das bitte für ein Bestseller sein, wenn maximal der Schluss gut ist, vielleicht hätte der Verlag, nur den Schluss drucken sollen. Also, absolut nicht meins. Sogar die Erzählerin klingt beim Vorlesen depressiv oder als hätte sie den Arsch voll Probleme. Eigentlich schon wieder eine reife Leistung.

2.5

Gutes Buch, aber irgendwie anders als erwartet

Das Buch sieht wirklich unglaublich schön aus und fand den Klappentext echt interessant. Dazu hat das Buch am Ende Informationen über Tarotkarten, was ich persönlich wirklich richtig cool finde! Leider jedoch, konnte das Buch in meinen Augen, dass was es versprochen hat nicht einhalten. Der Schreibstil war sehr schwer und die Stimmung sehr düster. Zwar ist das an sich sehr passend, aber es war für mich zu viel und hat das Buch allgemein etwas drückend und langatmig gestaltet. Außerdem, war die Geschichte an sich sehr interessant und spannend, aber leider an einigen Stellen etwas zu langgezogen und dadurch habe ich manchmal den Lesefluss verloren. Ich hätte mir auch noch mehr Tarotkarten Content gewünscht, da ich mit der Vorstellung an das Buch heran getreten bin, dass es sehr viel um die Tarotkarten geht und sie jetzt eher eine Randrolle hatten, zwar durchgehend aber für mich zu unpräsent. An sich, hatte das Buch eine gute Grundidee und auch interessante Charaktere. Jedoch konnte mich das Buch nicht in Gänze von sich überzeugen. Es hatte einige Längen und leider nicht die erhoffte Spannung.

3

Über das Cover muss ich zu Beginn nicht viel sagen - es ist das schönste Buch bisher in meinem Regal. So richtig weiß ich aber trotzdem nicht wo ich anfangen soll. Das waren wirklich dauerhaft meine Gedanken beim lesen von „The Cloisters“, obwohl ich auch hin und weg von dem Klappentext war. Dann kam aber ein wenig die Enttäuschung beim lesen. Ich fand die Protagonistin Ann total toll, die anderen Charaktere wie Rachel und Patrick aber so gar nicht wirklich existent. Klar waren sie für die Story wichtig aber wie kann man alle Gespräche so abschmettern. Das Charaktere erstmal verschlossen sind okay - nach einer gewissen Zeit war es aber einfach nur noch nervig. Bei Fragen nach dem Privatleben immer nur Themenwechsel zu erleben war eine Nummer drüber. Dadurch kam für mich so gar keine Verbindung zu den weiteren Protagonisten auf. Es hat außerdem ca. 260 Seiten gedauert bis es durch einen Zwischenfall endlich mal im Buch zu einer gewissen Spannung kam und ich super gerne weiterlesen wollte. Die letzten 50 Seiten waren deswegen eine reine Freude und ich hätte mir erhofft alles im Buch wäre so gewesen. Die Seiten davor waren irgendwie so eintönig. Das Thema der Tarotkarten hat mich voll fasziniert und man ist in diesem Gebiet auch bisschen tiefer gegangen. Dennoch hatte ich beim lesen immer das Gefühl keinen richtigen roten Faden zu erkennen. Es war für mich wegen dem Tarotkarten-Thema und weil es vom Schreibstil gut war ein nettes Buch für zwischendurch. Das Ende war überraschenderweise mal voller Spannung und hat mir gut gefallen. Weiß aber nicht ob ich von der Autorin nochmal was lesen würde.

Post image
2

Einfach nicht meins..

Vielen Dank für dieses Rezensionsexemplar! Ich habe mich sehr gefreut dieses Buch erhalten zu haben, da ich auf die Story sehr gespannt war! In The Cloisters begleiten wir Ann von Walla Walla nach New York. Ann geht an das Gotische Museum the Cloisters für ein Praktikum nach ihrem Studium der Kunstgeschichte. Dort geschehen viele seltsame und überraschende Dinge. Zum aller ersten Mal kommt Ann mit Tatotkarten in Berührung. Es fällt mir ehrlich gesagt sehr schwer Worte zu finden. Leider muss ich gestehen, das Buch war im Nachhinein absolut nicht mein Fall. Ich habe mich teilweise wirklich dadurch zerren müssen. Die Thematik an sich, hat mich eigentlich sehr doll angesprochen. Denn ich liebe Kunst und Geschichte extrem. Aber alles in allem, war diese Geschichte irgendwie einfach langweilig. Es gab oft die Momente, in denen ich dachte; oh jetzt wird es doch bestimmt spannend oder ein Plotttwist kommt. Kam er nicht und wurde es nicht. Der Schreibstil ist zudem Gewöhnungsbedürftig, da er etwas „eleganter“ sag ich mal geschrieben ist. Das heißt es gibt viel mehr Fachbegriffe. Was mich persönlich nicht gestört hat, allerdings in einigen Situationen eher dazu geführt hat, Emotionen eher sachlich anstatt emotional darzustellen. Was wiederum dazu führt, das man nicht so sehr mitfühlt. Diese Geschichte hat grundlegend wirklich Potential. Das World Building ist auch absolut toll, grade wenn man mit geschichtlichen Begriffen etwas anfangen kann. Die Geschichte um the Cloisters hat mich leider aber wenig gepackt und interessiert.

Einfach nicht meins..
5

Dunkel und atmosphärisch

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Schon alleine das Cover hat mich angezogen und als ich dann den Klappentext las, war klar, das muss ich lesen. Und ich habe es gelesen. Dieses Buch hat mir mystische Vibes gegeben, und zwar von Anfang an. Die Geschichte hat mich irgendwie komplett in ihren Bann gezogen. Das einem gotischen Kloster nach empfundene Museum, Bücher, Artefakte… all das hat eine besondere Stimmung in mir erzeugt. Das ganze Buch über merkte man sehr deutlich, dass die Autorin Kunstgeschichte studiert hat. Es gab neben einem roten Farben, einer Geschichte auch so tolle Informationen in Bezug auf Kunstgegenstände, dass ich richtig in das Buch versunken bin. Ich habe selten so ein atmosphärisches Buch gelesen. Mich konnte die Geschichte voll und ganz überzeugen.

2

Leider gar nicht meins :(

Ich konnte leider nicht richtig durchdringen.. ich weis nicht, woran es lag. Ob es zu diesem Zeitpunkt meine Stimmung war oder ob ich einfach nicht offen genug war .. keine Ahnung. Aber dieses Buch hat mich einfach nur verwirrt. Ich habe es irgendwann nicht mehr richtig greifen können- sowohl inhaltlich als auch emotional. finde ich super schade, da mich grundsätzlich die Tarot - Thematik und das Cover total angesprochen und inspiriert hat.. Vielleicht gebe ich diesem Buch irgendwann noch einmal einen Versuch. 🌲🔮

2

Atmosphärisch, aber nicht meins

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Ich hatte hohe Erwartungen an "The Cloisters", besonders nach einem vielversprechenden Einstieg und einer interessanten Darstellung der Hauptfigur Ann. Ihre Unsicherheit und ihr Kampf mit dem Verlust ihres Vaters waren gut dargestellt und machten sie zu einer greifbaren Figur. Leider konnte ich mich nicht mit den anderen Charakteren verbinden, insbesondere Rachel und Patrick, die in The Cloisters arbeiten. Rachel ist durchweg manipulativ und ich finde, dass es sehr gut umgesetzt wurde, auch wie die sehr unsichere Ann darauf reagierte. Das größte Problem für mich war jedoch der Mangel an Spannung. Anstatt von actiongeladenen Szenen lebt das Buch von einem kontinuierlichen Gefühl der Unruhe. Ich hatte durchgehend das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt. Leider war das für mich nicht absprechend genug und ich musste mich irgendwann wirklich durch die Seiten kämpfen. Die detaillierten und bildhaften Beschreibungen im Buch waren toll, aber es fehlte an Abwechslung. Ich hatte gehofft, dass die Geschichte mich mehr packen würde. Besonders bei einem Vorfall, der vielleicht Bedauern oder Überraschung auslösen sollte, blieb bei mir jegliche emotionale Reaktion. Ich habe es einfach zur Kenntnis genommen. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: Insgesamt war "The Cloisters" ein enttäuschendes Buch für mich. Obwohl der Klappentext vielversprechend klang und das Setting interessant war, konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen. Trotz der Pluspunkte kann ich dem Buch nur 2 Sterne geben, da ich es nicht weiterempfehlen würde.

1.5

Anders als erwartet

Ich hatte mir das Buch wegen des Covers und der Thematik Tarotkarten gekauft. Das Buch konnte meine Erwartungen leider nicht erfüllen. Vielleicht hatte ich auch einfach falsche Vorstellungen wie die Geschichte verläuft. Ich hatte mir mehr Magie und mehr mystische Ereignisse erhofft. Diese blieben jedoch eher aus. Dadurch habe ich sehr lange für das Buch gebraucht da mir über die Hälfte des Buches sehr langatmig vorkamen. Die letzten ca. 10 Kapitel fand ich wirklich spannend und gut geschrieben. Auch das Ende habe ich so absolut nicht kommen sehen. Bin mir aber auch noch nicht ganz sicher wie ich es finden soll. Jedoch merkt man am Schreibstil das die Autorin Kunstgeschichte studiert hat, was mir persönlich nicht so gut gefallen hat. Auch konnte ich mich mit der Protagonistin Ann nicht wirklich identifizieren. Oft konnte ich gar nicht oder nur schwer nachvollziehen was sie tut und warum sie es tut. Was es mir im gesamten schwer gemacht hat das Buch zu lesen. Auch manche Handlungsstränge fühlten sich für mich nicht ganz zu Ende gedacht an. Und an manchen Stelle fehlte mir etwas Reflexion der Dinge durch die Protagonistin. Ich fand es sehr schade das mir das Buch nicht gut gefallen hat, da das Buchcover, sowie der Klappentext sehr vielversprechend waren. Und ich mich außerdem sehr darauf gefreut hatte wieder mal ein Buch mit der Thematik Tarot zu lesen.

4

The Cloisters war ein Zufallsfund gewesen und genau so zufällig wie es mich gefunden hat so zufällig kam es auch in meine Gedanken als ich etwas zum lesen brauchte. Daher habe ich es mir geschnappt und begonnen es zu lesen. In dieser Geschichte begegnen wir Ann die von Walla Walla unbedingt hinaus muss. Sie läuft aus dieser kleinen Stadt regelrecht weg um in New York einen Neuanfang zu wagen. Im MET genauer gesagt. Doch der Zufall siegte und brachte sie zu The Cloisters. Einem kleineren Museum das ihr Schicksal sein sollte. Genau darüber lesen wir. Die Geschichte selbst wird von Ann in der Ich Perspektive erzählt und dabei sehr melancholisch und blumig ausgeformt wieder gegeben. Das hat mir ziemlich gut gefallen und mich auch tief in die Story hinein gezogen. Es ist jetzt kein Buch das jeden zu sich rufen würde, sondern eher eines das sich seine Leser sucht. Genau dieses Gefühl hat der Stil in mir herauf beschworen und ich habe es geliebt darin einzutauchen. Und das obwohl es an sich kein sehr außergewöhnliches Buch ist. Es ist besonders und liest sich gut, bleibt jedoch nicht lange im Gedächtnis. Trotzdem möchte es gelesen und entdeckt werden. Möchte Teil deiner Geschichte werden und deinen Blick ändern. Anders kann ich es einfach nicht beschreiben und genau das habe ich an diesem Buch so geliebt und bewundert. Es hat nicht viel Tempo drinnen. Plätschert eher langsam vor sich hin bis zu dem Zeitpunkt an dem sich die Ereignisse überschlagen. Und im Zentrum steht die Magie des Schicksals in Form des Visconti Tarot. Genau diese Mischung ist es letztlich die dieses Buch für mich so besonders gemacht hat. Und genau deswegen möchte ich dieses Buch auch empfehlen. Besonders wenn ihr mit dem Tarot arbeitet und die Bilder selbst zu deuten wisst. Dadurch sinkt ihr noch tiefer in die Geschichte.

1.5

Nein. Einfach nein. Als Lehrer würde ich sagen: Thema verfehlt...

Worum geht's? Mit einem Abschluss in Kunstgeschichte und voller Ambitionen kommt die junge Ann nach New York, um dort bei The Cloisters, einer Außenstelle des ehrwürdigen Metropolitan Museum of Arts für Mittelalter- und Renaissancekunst, ein Praktikum zu absolvieren. Das einem gotischen Kloster nachempfundene Museum mit steinernen Kreuzgängen und einem üppigen botanischen Garten zieht sie sofort in seinen Bann. Ann ist dankbar, endlich die Vergangenheit hinter sich zu lassen, und stürzt sich in die Arbeit für den sympathischen Kurator Patrick. Schnell freundet sie sich auch mit ihrer Kollegin an, der ebenso schönen wie charismatischen Rachel, und gemeinsam bereiten sie eine Ausstellung über Vorhersagung und Schicksal vor. Als Ann auf ein mysteriöses Tarotkarten-Set mit versteckten Zeichnungen aus dem 15. Jahrhundert stößt, gerät sie jedoch in ein gefährliches Spiel von Macht, Ehrgeiz und Verführung... Sie muss sich entscheiden: Kann sie den Karten vertrauen oder muss sie selbst ihr Schicksal in die Hand nehmen? Meine Meinung An diesem Buch ist einfach so viel falsch. Die Charaktere sind einfach nur nervig, der Plot vorhersehbar und alles in allem wirklich nicht gut geschrieben. Man hätte viel draus machen können und eigentlich interessiert mich das Setting und das Thema aber... nee. Ann ging mir nur auf die Nerven und auch alle anderen.... Man wusste irgendwie genau was passier und.... naja.... es war einfach nicht meins. Meiner Meinung nach kann man sein Geld und die Zeit besser investieren.... 1,5/5⭐️

4.5

꧁•⊹٭𝚆𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚐𝚎𝚑𝚝'𝚜?٭⊹•꧂ Ann geht nach ihrem Kunststudium nach New York und durch eine Verkettung verschiedener Umstände wird sie von Patrick, dem Kurator vom Cloisters, für seine Forschung über Tarotkarten eingespannt. Anfangs euphorisch zieht es Ann schnell in einen Strudel aus Macht, Manipulation und Neid. ꧁•⊹٭𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐٭⊹•꧂ Schon das Cover hat mich irgendwie magisch angezogen, fasziniert habe ich es immer wieder angesehen, es auf mich wirken lassen. Als ich die ersten Seiten gelesen habe, war mir recht schnell klar, dass dieses Düstere, Melancholische sich auch im Roman widerspiegelt. Die Atmosphäre war durchgängig geheimnisvoll, mystisch und durchaus schwer greifbar. Das hat aber meines Erachtens damit zu tun, dass es sich nicht um eine spannungsgeladene Geschichte handelt, sondern das Ganze viel tiefer geht. Die Charaktere waren bis zum Schluss undurchschaubar. Man könnte meinen, sie seien nicht gut ausgearbeitet, aber wenn man es nach dem Lesen Revue passieren lässt, wird einem klar, dass das genau so gewollt ist. Es geht um Abhängigkeit, um Manipulation, toxische Beziehungen und damit bleiben die Figuren ganz klar etwas blasser, denn es zeigt somit die Austauschbarkeit derer, denn jeder von uns kann in einen solchen Strudel geraten und sich somit die Frage stellen: waren all das meine Entscheidungen oder ist hier eine höhere Macht am Werk? Die Verknüpfung der Story mit dem Okkulten bzw. dem Tarot sowie dem Museum, welches durch die gotische Bauweise seinen Teil zum düsteren Setting beiträgt, hat einen besonderen Reiz für mich ausgemacht, denn es passte wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Vermutlich wird dieses Buch die Geister scheiden, es klingt nach etwas anderem, als dann tatsächlich enthüllt wird. Wer sich aber auf den Inhalt wirklich einlassen kann, den zweiten Blick wagt, dem wird es sicher gefallen.

Beitrag erstellen