Warhammer 40.000 - Das dunkle Imperium

Warhammer 40.000 - Das dunkle Imperium

Paperback
4.47

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein Warhammer 40.000 Sammelband

Folge dem wieder auferstandenen Primarchen Roboute Guilliman und erlebe, wie er seine Heimat Ultramar vor seinem verräterischen Bruder Mortarion verteidigt, in der Trilogie »Das Dunkle Imperium«, die hier zum ersten Mal in deutscher Sprache als Sammelband erhältlich ist.

WARUM DU DIESES BUCH LESEN SOLLTEST

Der erste Teil des Indomitus-Kreuzzugs ist vorbei und nun befindet sich Guilliman auf Kollisionskurs mit seinem Bruder Mortarion, der von der dämonischen Macht des Seuchengottes Nurgle durchdrungen wird. Erlebe einige der großen Ereignisse, welche die frühen Jahre der Ära Indomitus prägten.

BESCHREIBUNG

In den Abendstunden des 41. Jahrtausend wird das Imperium der Menschheit bedrängt wie nie zuvor. Ein epochales Desaster spaltet die Galaxis und die Mächte des Chaos strömen in Scharen aus dem Auge des Schreckens. In diesen finsteren Zeiten ist Roboute Guilliman, wiedergekehrter Primarch der Ultramarines und Sohn des Imperators, die letzte Hoffnung für das Reich seines Vaters. Um auch diese Hoffnung ein für allemal auszulöschen, greift der gefallene Primarch Mortarion mit seinen Seuchenlegionen das Reich Ultramar an, die Heimat seines Bruders. Guilliman stellt sich zum Kampf, wohl wissend, dass er seinen Feinden damit direkt in die Hände spielt…

Dieser Sammelband enthält überarbeitete Versionen der Romane »Das Dunkle Imperium« und »Seuchenkrieg«, den Roman »Götterseuche« und zwei bisher nicht übersetzte Kurzgeschichten.

Geschrieben von Guy Haley
Übersetzt von David Friemann-Kleinow, Alexander Pigulla und Birgit Hausmayer

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Paperback
Seitenzahl
825
Preis
20.60 €

Beiträge

2
Alle
4

Dies ist ein Titel, den man ewig lang auf dem SUB lässt, weil er nirgends reinpasst, das Cover nicht sehr ansprechend ist (obwohl Genre-typisch) und/oder die Seitenzahl in Kombination mit dem Rest etwas abschreckt. Dies ist ein Titel, von dem ich schlussendlich sagte, dass er diese stiefmütterliche Behandlung nicht verdient hat. Dass ich ihn schon früher hätte lesen sollen. Typisch. Aber zum Glück bin ich nun in den "Genuss" dieses Buches gekommen. "Genuss" in Anführungszeichen deswegen, weil es Warhammer 40K ist. Da kann man das Wort "Genuss" in mancherlei Hinsicht als falsch ansehen. Vor allem bei diesem hier. Geht es doch um Krankheiten in ihren schlimmsten Formen. Wer einen leicht reizbaren Magen oder eine überbrodelnde Fantasie hat, der sollte um dieses Buch einen grossen Bogen machen. Aber mir hat genau dieser Ekelfaktor richtig gut gefallen. Ein wenig Ekel und Grusel muss auch mal sein. Dazu kommen noch die Beschreibungen der Schlachten - richtiges Warhammer-Feeling pur. Keine Wohlfühllektüre, sondern ein Buch, nach dessen Lektüre man froh ist, im heimischen Sessel zu sitzen und eine gute Versicherung zu haben.

5

Manchmal etwas langatmig aber toll

Der Seuchenkrieg Lange habe ich das Buch immer wieder aufgeschoben und abgebrochen dieses mal aber endlich fertig gelesen (bei über 800 Seiten an der Stange zu bleiben ist nicht so einfach) aber es hat sich wirklich gelohnt

Beitrag erstellen