Nick and Noel's Christmas Playlist: Delightful Second-Chance Holiday Romance (Mistletoe Romance, 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Wieder eine der "kostenlos im Abo"-Geschichten auf Audible, gut vertont und abwechselnd aus Sicht der weiblichen Protagonistin von einer Frau und aus Sicht der männlichen Hauptfigur von einem Mann gelesen. Das Ganze ist auf Englisch, was mir normalerweise nix ausmacht - aber was bei Anne of Green Gables das altmodische Vokabular war, waren bei dieser Geschichte die "digitale Popkultur"-Referenzen, die ich einfach nicht kannte. Ich weiß zwar, dass "TLC" - "Tender, Love and Care" heißt und dass "TMI" "Too Much Information" heißt - aber es gab so einige weitere Abkürzungen, von denen ich einfach nicht wusste, was sie bedeuten. Da bin ich mit meinen Ü 50 dann wohl doch schon ein bissle zu alt? Zwischenzeitlich hat mich das so genervt, dass ich sogar überlegt habe, die Geschichte nicht fertig zu hören - aber dann hat's sich wieder beruhigt. Die Antagonistin - die Ex der männlichen Hauptfigur- fand ich dann auch etwas zu eindimensional böse, und die beste Freundin war auch etwas nervig, aber ingesamt war es schon ganz nett. Besonders weihnachtlich ist die Geschichte allerdings nicht - sie spielt zwar zur Weihnachtszeit, alle Figuren haben "weihnachtliche" Namen wie Noel, Nick oder Merry - aber eigentlich könnte das auch an Ostern passieren. Dann hätten Nicks Eltern eben eine Eierfarm statt eines Weihnachtsbaumverkaufs und es käme ein Oster- statt ein Weihnachtskonzert vor. Ach ja, auf der erwähnten Playlist tauchen schon einige weihnachtliche Songs auf - aber die kannte ich fast alle auch nicht, außer so Klassikern von Bing Crosby oder Last Christmas... Also: Für knapp 3 Sterne hat's gereicht, weiterhören werde ich in der Reihe aber sicher nicht.
2.5
Beschreibung
Beiträge
Wieder eine der "kostenlos im Abo"-Geschichten auf Audible, gut vertont und abwechselnd aus Sicht der weiblichen Protagonistin von einer Frau und aus Sicht der männlichen Hauptfigur von einem Mann gelesen. Das Ganze ist auf Englisch, was mir normalerweise nix ausmacht - aber was bei Anne of Green Gables das altmodische Vokabular war, waren bei dieser Geschichte die "digitale Popkultur"-Referenzen, die ich einfach nicht kannte. Ich weiß zwar, dass "TLC" - "Tender, Love and Care" heißt und dass "TMI" "Too Much Information" heißt - aber es gab so einige weitere Abkürzungen, von denen ich einfach nicht wusste, was sie bedeuten. Da bin ich mit meinen Ü 50 dann wohl doch schon ein bissle zu alt? Zwischenzeitlich hat mich das so genervt, dass ich sogar überlegt habe, die Geschichte nicht fertig zu hören - aber dann hat's sich wieder beruhigt. Die Antagonistin - die Ex der männlichen Hauptfigur- fand ich dann auch etwas zu eindimensional böse, und die beste Freundin war auch etwas nervig, aber ingesamt war es schon ganz nett. Besonders weihnachtlich ist die Geschichte allerdings nicht - sie spielt zwar zur Weihnachtszeit, alle Figuren haben "weihnachtliche" Namen wie Noel, Nick oder Merry - aber eigentlich könnte das auch an Ostern passieren. Dann hätten Nicks Eltern eben eine Eierfarm statt eines Weihnachtsbaumverkaufs und es käme ein Oster- statt ein Weihnachtskonzert vor. Ach ja, auf der erwähnten Playlist tauchen schon einige weihnachtliche Songs auf - aber die kannte ich fast alle auch nicht, außer so Klassikern von Bing Crosby oder Last Christmas... Also: Für knapp 3 Sterne hat's gereicht, weiterhören werde ich in der Reihe aber sicher nicht.
2.5