Als wir verloren waren (Nornenzeit, Band 1)

Als wir verloren waren (Nornenzeit, Band 1)

Taschenbuch
4.76

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
442
Preis
12.99 €

Beiträge

2
Alle
4

Da kann ich wirklich nur zugeben, dass ich das Buch nicht so gut erwartet hätte. Eine spannende Zeitreise, die ohne Kitsch auskommt und auch die Dramen halten sich im Rahmen (man muss halt auch immer bedenken, in was für einer Situation Greta und Anni stecken)! Band 2 wird bestellt, sobald verfügbar!

5

Zum letzten Mal sahen sich die beiden besten Freundinnen Greta und Anni auf der Hochzeit von Greta und Christian. Ein Jahr ist es breites her. Anni lädt ihre Freundin auf ein gemeinsames Wochenende nach Chemnitz ein. Der Plan ist zwei Tage ausspannen und gemütlich über vergangene Zeiten plaudern. Als ein schweres Unwetter aufzieht und die Beiden am Dachboden nach dem Rechten sehen, machen Sie eine interessante Entdeckung. Der Inhalt einer kleinen braunen Kiste, verändert Ihrer beider Leben über Nacht. Das Häuschen, welches Greta gestern noch als Traumhaus bezeichnete, wirkte plötzlich wie der Ausstellungsraum eines Heimatmuseums. Sie treffen auf den Hausherrn Hendrik von Kronach, als ihnen bewusst wird, dass sie in den Dreißigern gelandet sind. Um genau zu sein, im Dritten Reich. 3 Tage bevor der zweite Weltkrieg beginnt. Eine Buch über Zeitreisen hatte ich schon lange nicht mehr in Händen. Doch das wunderschöne Cover und auch der Klappentext haben mich sofort überzeugt und meine Neugierde war geweckt. Die beiden weiblichen Protagonisten waren mir von Beginn an sympathisch, auch wenn ich mit Anni manchmal meine Probleme hatte. Denn ich konnte nicht wirklich in sie hinein schauen. Die Freundschaft von Greta und Anni ist nicht einfach. Man merkt schnell, dass etwas zwischen den beiden steht. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir dieses Buch ganz anders vorgestellt habe. Es erwartet uns eine abenteuerliche Reise vom Beginn des zweiten Weltkrieges, eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und das Leben mit vielen Emotionen. Was mich besonders beeindruckt hat, war die bildliche Beschreibung und die wirklich sehr gute Recherche. Ich hatte nicht nur das Gefühl dabei zu sein, ich hatte auch alles so lebhaft vor mir. Es war beinahe so, als könnte ich Bilder, Klänge und auch Düfte wahrnehmen. Es fühlte sich unheimlich realistisch an. Die Autorin hat es geschafft, mich schon auf den ersten Seite abzuholen. Und bis zur letzten Seite hat mich die Geschichte nicht losgelassen. Am Liebsten hätte ich sofort weitergelesen. Doch auf den zweiten Teil dieser wunderschönen Reise, müssen wir leider noch etwas warten. Für mich ist es beinahe unglaublich, dass dieses Buch der Debütroman von Rena Koopmann ist. Der Schreibstil ist flüssig, verständlich, fesselnd, spannend, bildhaft und überzeugend. Einfach nur wow! Wir dürfen gespannt sein, wie es mit Anni und Greta weitergeht.

Beitrag erstellen