Muse of Nightmares: the magical sequel to Strange the Dreamer
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Mir hat das Hörbuch ganz gut gefallen. An manchen Stellen hat sich die Handlung etwas gezogen, wodurch ich das Gefühl hatte, dass kaum Handlung in den fast 10 h Hörbuch passiert ist. Trotzdem gefällt mir die Welt und ihre Charaktere sehr gut und ich werde gleich weiter in den letzten Teil der Reihe reinhören.

Die Geschichte hat sich noch viel weiter ausgebreitet, was mir persönlich phasenweise aber etwas zu viel wurde.
Nach dem Ende vom letzten Buch hab ich mich gewundert, wie es hier weiter gehen soll. Es kamen schließlich nochmal viele neue Aspekte zur Geschichte und die Welt wurde noch viel größer. Mir kam es phasenweise aber irgendwie zu viel vor, es hat sich etwas aufgebauscht angefühlt. Am Ende hat es zur Geschichte durchaus gepasst und ich fand es gut, dass alles so logisch und schlüssig erklärt wurde. Vom schreibstil hat es mich teilweise gestört, dass immer wieder vieles nur so angedeutet wurde und andere stellen immer wiederholt und erneut thematisiert wurden. An einigen Stellen hat es Sinn gemacht und es hatte auch Bedeutung für die Charaktere, aber zum lesen hat es sich irgendwann eher anstrengend angefühlt. Trotzdem eine Empfehlung, wer nach einer ausführlichen Fantasygeschichte sucht.
War gut & bin auf die Fortsetzung gespannt
Schwächster band bisher, was immernoch ein gutes Buch macht. Fühlte sich an, wie die Vorbereitung auf das große Finale.
Ich habe alles an diesem Buch geliebt. Eine absolute Empfehlung wenn ihr Das Sternenlose Meer mochtet
Zu Beginn fand ich es etwas zäh, besonders die ersten 150 Seiten zogen sich. Doch ab einem bestimmten Punkt nahm die Geschichte Fahrt auf, und die verschiedenen Handlungsstränge fügten sich durch die unterschiedlichen Ansichten der einzelnen Nebenfiguren immer mehr zusammen. Minya war zwischendurch unglaublich nervtötend, vor allem durch die Art, wie sie ihre „Mitmenschen bzw. Mitgötter/-geister" behandelte, dies fühlte sich für mich, als harmoniebedürftige Person ganz schön unfair und anstrengend an, aber das ist glaube ich auch voll beabsichtigt und hat die Autorin gut hinbekommen.😄 Trotzdem konnte ich nicht anders, als gleichzeitig sehr viel Mitgefühl für Minya zu empfinden, besonders wenn man mehr über das schreckliche Trauma erfuhr, das sie alleine durchleben musste und schon so lange in sich festhält. Gut fand ich, dass Lazlo nicht nachgegeben hat und sich nicht von Minyas Forderungen beeinflussen ließ, denn unnötiges töten mag ich in Büchern nicht. Thyon Nero wird mir zunehmend sympathischer, und ich hoffe, er entwickelt noch eine tiefere Freundschaft zu Lazlo, Calixte und den anderen. Ingesamt hat es mir gut gefallen und ich finde Lazlos liebe und sanfte Art ganz toll. 🫶🏼

Auch Band zwei hat mir sehr gut gefallen! Der Schreibstil von Laini Taylor ist einfach wundervoll. Vor allem die Rückblicke in die Vergangenheit konnten mich begeistern.
Ich habe alles an diesem Buch geliebt 🫶🏼
So viel gesagtes zwischen den Zeilen, so viel Gefühl in jedem Wort, so viel Magie in einer Welt, die noch viel größer wird. Einzigartig. So lässt sich diese Reihe am besten für mich beschreiben. Ich bin wieder komplett in der Geschichte versunken, fand es unfassbar spannend und wollte immer mehr über diese besondere Welt und ihre Charaktere wissen.
Ein solider zweiter Band, der die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllt
Als großer Fan des ersten Bandes "Strange the Dreamer" hatte ich sehr hohe Erwartungen an die Fortsetzung. Leider konnte "Muse of Nightmares" diese nicht vollständig erfüllen, auch wenn es sich um einen durchaus gelungenen Fantasy-Roman handelt. Die Geschichte um Lazlo und Sarai entwickelt sich in interessante Richtungen, und Laini Taylor versteht es nach wie vor, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen. Die Handlung ist gut durchdacht und bietet einige spannende Wendungen. Besonders die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren werden geschickt weitergesponnen. Dennoch fehlt diesem Band etwas von der bezaubernden Magie, die den ersten Teil so besonders gemacht hat. Die emotionale Tiefe erreicht nicht ganz das gleiche Niveau, und die überraschenden Momente, die einen wirklich packenden Fantasy-Roman ausmachen, sind seltener. Die Charakterentwicklung ist zwar nachvollziehbar, aber nicht so mitreißend wie zuvor. Am Ende bleibt "Muse of Nightmares" ein solider Fantasy-Roman, der zwar handwerklich gut gemacht ist, aber nicht ganz an die Magie seines Vorgängers heranreicht. Für Fans des ersten Teils ist die Fortsetzung sicherlich lesenswert, sollte aber mit angepassten Erwartungen angegangen werden.
Einzigartiges Worldbuilding 🤍
Wow, Band 2 hat mir noch besser gefallen, als der 1. Band. Gerade die 2. Hälfte war super spannend. Das Worldbuilding wird nochmal um einiges komplexer, trotzdem konnte ich der Geschichte super folgen. Die einzelnen Stränge wurden zusammengefügt und wurden zu etwas Großem. Diese Geschichte wird mir noch eine Weile im Gedächtnis bleiben 🤍
Ich saß mal wieder auf der Stuhlkante. Schon sehr anders als das erste, weniger fantastisch, actionreicher. Das zweite Buch nimmt sich viel Zeit, um all die schönen und schlimmen Sachen zu erzählen und ich war wirklich andauernd unter Strom, weil ich nicht wusste, wie Sachen gelöst werden können. Der Strom lässt glücklicherweise so bei 60% nach und von da an kann man eigentlich schon wissen, wie es weitergeht - dadurch hatte ich ein wenig meinen Drive verloren. Alles in allem hab ich diese Dilogie wirklich genossen und das Buch kriegt trotzdem 4 Sterne (auch wenn es nur so eine 3,75 ist, aber was wollt ihr machen - catch me outside, how about that)
Der dritte grandiose Band der ,,Strange the Dreamer“ Reihe, der sich angefühlt hat wie ein Traum. Die Welt und die Geschichte, die die Autorin hier erschaffen hat und wie sie immer größer und vielschichtiger wurde. Das lag hier vor allem an den drei unterschiedlichen Erzählsträngen die einem als Leser Einblicke in verschiedene Charaktere, Orte und sogar in die Vergangenheit gaben. Denn damit startete das Buch auch. Mit einer Geschichte über die zwei Schwestern Kora und Nova, über ihr Dorf und die Götter, das Auserwählt sein und die Gaben, das Wecken dieser. Über zwei außergewöhnliche Gaben mit Namen Astral und Pirat und über eine Metamorphose aus der Korako, die Göttin der Geheimnisse geboren wurde. Das fand ich unfassbar spannend und geheimnisvoll, vor allem da es später dann Parallelen zur Geschichte in der Gegenwart gab. Auch diese wurde weitererzählt. Mit Blick auf den Alchemisten Thyon und Calixte sowie den Krieger Ruza, drei tolle Charaktere, die mit durch ihr Zusammenspiel noch sympathischer wurden. Spannend waren auch ihre Mission, das Finden einer Tür zur Bibliothek von Weep und damit Bücher und Antworten und aber auch ein neues Mysterium, ein Universum an Fragen. Über die andere Welt, über Lazlo und seine Verwandlung, die dadurch neue und beunruhigende Perspektive und dass sein Schicksal an Weep gebunden war. Weep, ein Ort wo Motten magisch waren und Götter real. Genauso wie Geister. In das Leben beider Parteien bekam man einen genaueren Einblick, in die Zitadelle, das Innenleben und der Geschichte dieser und auch der Bewohner. Es ging um Angst und Verzweiflung, um Erpressung und Zorn aber auch um Familie und Zugehörigkeit, um Sehnsucht und Liebe. Sarais und Lazlos Verlegenheit, da sie alles miteinander nur in Träumen geteilt hatten und das Aufflammen ihrer Liebe war wunderschön zu lesen. Zu lesen wie ihre Geschichte weiterging. Es ging am Ende um Träume und das Innere, um die Seele und um Puzzleteile, die zusammengesetzt werden mussten und die Sicht auf einiges änderte. Um Grenzen und Möglichkeiten. Passend dazu ein Zitat von Lazlo: ,,Vermutlich gibt es Dinge, die wirklich unmöglich sind. Aber ich glaube nicht, dass wir schon an diese Grenze gestoßen sind. Schau uns doch an. Wir beide haben gerade erst angefangen. Sarai, wir sind reine Magie.“
SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört habe.
Puh….was für ein Ereignisreicher 3. Band. Geheimnisse werden aufgedeckt und das Puzzle Stück für Stück zusammengesetzt. Lazlo und Sarai versuchen immer noch mit allen Mitteln einen Krieg zu verhindern. Es war wieder ein fantastischer Hörgenuss und obwohl ich traurig bin das diese Reihe endet freue ich mich doch aufs Finale. Von mir gibt es 5 ⭐️
Einfach eine wundervolle und magische Reihe❤️ Ich liebe es so sehr. Auch dieser Teil war wieder ein Highlight und viel zu plötzlich vorbei. Ich freue mich schon auf das Finale
Wenig Spannung, aber schöne Geschichte
Ich fand den zweiten Band besser als den ersten! Besonders haben mir die Kapitel mit Nova und Kora gefallen! Die gesamte Geschichte fand ich wenig packend, der Schreibstil ist trotzdem gut. Ein schönes Buch für Zwischendurch.
Das Buch hat mich träumen lassen. Absolut bezaubernd. Ein wirklich schöner Abschluss für eine einzigartige Geschichte.
„Muse of Nightmares“ ist der zweite Teil der Doulogie, die mit „Strange the Dreamer“ begann. Es ist ebenso schön wie der erste Band und bringt die Geschichte wunderbar stimmig zuende. Die Charaktere bleiben komplex und die Handlung spannend und emotional. Für mich war insbesondere dieser zweite Teil ein echtes Wohlfühl-Buch - nicht im Sinne von Cozy Fantasy (dafür passiert einfach zu viel), aber es fühlt sich an wie ein Buch, in das man sich einkuscheln und verlieren kann. Obwohl als Young Adult Fantasy kategorisiert, sollte man sich davon nicht abschrecken lassen. Die Geschichte ist vielschichtig und entfaltet sich über beide Teile hinweg langsam. Die Charakterentwickung stimmig und tiefgehend. Insgesamt weit davon entfernt, oberflächlich oder kindlich zu sein. Es fühlt sich eher an wie ein langes Märchen.
Sarai ist tot. Doch ihr Geist ist noch da und es beginnt ein emotionaler Kampf gegen ihre eigene Schwester, gegen den Tod und für die Liebe. Laini Taylor führt die Geschichte da fort, wo Strange the Dreamer geendet hat und ich habe mich direkt wieder in die Handlung hineinversetzt gefühlt, Sarai und Lazlo sind mir richtig ans Herz gewachsen und ich wünsche mir für die beiden ein Happyend. Aber in Muse of Nightmares ist die Stimmung ziemlich betrübt, die Atmosphäre traurig und es brauen sich Emotionen zusammen. Fäden werden zusammengeführt, Geheimnisse aufgedeckt und Entscheidungen getroffen, alles steuert auf ein episches Finale zu. Zudem gibt uns die Autorin Einblicke in die Welt, die sie erschaffen hat und so ergibt nach und nach alles mehr Sinn. Laini Taylor hat es geschafft eine Fortsetzung zu schreiben, die ihrem Vorgänger in nichts nachsteht und mit ihrem verträumten Schreibstil hat sie es wieder geschafft, eine magische Atmosphäre zu erschaffen, die mich komplett in ihren Bann gezogen hat. Dass es dieses Mal eine sehr viel düstere und vor allem auch traurigere Atmosphäre ist, unterscheidet das Buch wieder von Strange the Dreamer und all die Emotionen, die ich während des Lesens empfunden haben, haben das Buch nicht nur zu einem mitreissenden Fantasyabenteuer gemacht, sondern auch zu einer herzzerreissenden Liebesgeschichte zwischen zwei Götterkindern, die eigentlich nur das Glück suchen. Das Buch beantwortet zwar einige Fragen, bereitet uns aber vor allem auf ein dramatisches Finale vor und so fehlt es teilweise an Spannung beziehungsweise man wartet vergeblich auf den Höhepunkt, aber ich bin mir sicher, dass dieser im letzten Buch kommen wird. Fazit Muse of Nightmares: Das Geheimnis des Träumers von Laini Taylor ist eine spannende, emotionale und vor allem wieder wunderschön geschriebene Fortsetzung einer meiner liebsten Fantasyreihen. Lazlo und Sarai sind zwei faszinierende Figuren, ihre Liebesgeschichte ist herzzerreissend und ich bin so gespannt auf das Finale. Die Autorin hat auch hier wieder eine magische Atmosphäre geschaffen, zudem hat mir gefallen, dass sie uns nach und nach mehr über die Hintergründe dieser ganzen Geschichte verrät und ich so auch langsam verstehe, wie diese Welt aufgebaut ist. Ich kann euch die Reihe wirklich ans Herz legen und vergebe für das dritte Buch 4 von 5 Sterne. Ich danke dem ONE-Verlag für mein Exemplar! Folge Josia Jourdan auf Instagram für mehr Buchtipps: https://www.instagram.com/josiajourdan/
Nachdem mir Strange the Dreamer schon wahnsinnig gut gefallen hat, war ich total gespannt auf die Fortsetzung und darauf, in die sagenumwobene Stadt Weep zurückzukehren. Klappentext: Sarai ist die Muse der Albträume. Seit sie denken kann, quält sie die Bewohner von Weep mit ihren schlimmsten Ängsten. Sie ist sich sicher, dass sie jede noch so furchtbare Grausamkeit gesehen hat. Doch damit liegt sie falsch. Unendlich falsch. Denn plötzlich findet sich Sarai selbst in einem Albtraum wieder, aus dem sie nicht aufwachen kann. Ihre Liebe, ihr Leben und das aller Bewohner von Weep stehen auf dem Spiel ... Schreibstil: Ich liebe einfach den so besonderen Schreibstil der Autorin und bin restlos begeistert von der Fantasie und dem Ideenreichtum. Die poetischen und phantasievollen Beschreibungen und Metaphern tragen dazu bei, dass man tief in das Geschehen eintaucht und sich fast schon selbst in der sagenumwobenen Stadt Weep wiederfindet. Einerseits sind die Beschreibungen sehr detailreich, andererseits wird aber auch viel Raum für die eigene Vorstellungskraft gelassen. Man fliegt nur so über die Seiten und es fällt wirklich schwer das Buch aus der Hand zu legen. Meine Meinung: Nach dem fiesen Cliffhanger von Strange the Dreamer war ich gespannt auf den Fortgang der Geschichte. Schon nach ein paar Seiten war ich wieder komplett in die Welt abgetaucht. Die Handlung beginnt schon zu Anfang sehr spannend und durch so einige überraschende Wendungen wird diese auch durchweg aufrechterhalten. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass es sich gezogen hat oder langweilig wurde. Besonders begeistert hat mich wieder die Welt, die die Autorin geschaffen hat. Die Charaktere und die Orte sind einfach nur magisch und es war sehr spannend und interessant immer mehr phantastische Details zu entdecken und mitzuverfolgen, wie immer mehr Geheimnisse um Weep aufgedeckt wurden. Die Protagonisten Lazlo und Sarai sind mir im Laufe der Geschichte sehr ans Herz gewachsen und ich habe so sehr mit den beiden mitgefiebert. Obwohl die beiden ganz schön verschieden sind, passen Sie dennoch sehr gut zusammen und auch die großen Emotionen kommen in dem Teil definitiv nicht zu kurz. Mein absolutes Highlight war aber der neue Handlungsstrang um die Zwillinge Kora und Nova, die ich auch sofort ins Herz geschlossen habe. Die Geschichte der beiden war wahnsinnig interessant und ich freue mich schon im nächsten Teil mehr von den beiden lesen zu können und zu erfahren, wie deren Geschichte mit der von Sarai und Lazlo zusammenhängt. Mein einziger Kritikpunkt ist das Splitten der deutschen Übersetzung. Man merkt einfach, dass die Geschichte mittendrin aufhört und es nicht das wirkliche Ende vom originalen Teil zwei ist. Es gibt zwar einige interessante Ereignisse, aber dennoch fehlt durch das abrupte Ende der wirkliche Höhepunkt der Geschichte. Fazit: Dieses Buch hat mich wieder mit seinem besonderen Setting und der Geschichte begeistert. Muse of Nightmares und auch Strange the Dreamer sind Bücher, die man nicht einfach so nebenbei liest oder gar überfliegt. Man sollte sich Zeit lassen vollends in die magische und komplexe Welt um Weep abzutauchen. Das Buch ist definitiv anders als andere Fantasyreihen und das auf eine wahnsinnig positive Weise. Ich kann diese Reihe jedem Fantasyleser nur ans Herz legen. Ich gebe 4,5 Sterne.
Band 3
Wird immer spannender und bin sehr gespannt wie die Reihe endet
Wow. ich habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen. Ich glaube das sagt alles.
„Wünsche erfüllen sich nicht einfach. Sie sind nur die Zielscheibe, die man um seine Zukunftspläne malt.“ Ich fand das Buch ganz gut, mir wurde es nur irgendwann ein bisschen zuviel mit den vielen verschiedenen Charakteren😅
Jetzt bin ich auf das Finale gespannt.
Außergewöhnliche Fantasy zum Träumen. Nach dem gemeinen Ende des ersten Bandes war ich mehr als gespannt auf die Fortsetzung und dadurch, dass ich beide Bücher kurz hintereinander gelesen habe, fand ich auch schnell wieder in die Geschichte zurück, was in Anbetracht des relativ komplexen Worldbuildings gut war. Bei dieser Buchreihe kann es schnell mal zu Verwirrungen kommen, wenn man nicht aufmerksam liest, aber da gerade diese Komplexität inklusive Detailreichtum auch zur Magie und Vielschichtigkeit der Welt beiträgt, kann ich darüber gerne hinwegsehen. Die Geschichte ist anspruchsvoll, spannend, vielfältig und verträumt, stellenweise aber auch brutal. Auch im zweiten Band gibt es viel zu entdecken: Von neuen interessanten Charakteren über ungeahnte Verstrickungen bis hin zu fesselnden Plots wird hier viel geboten. Es ist leider nach wie vor nicht MEIN Buch, aber ich erkenne an, dass es gut gemacht ist und für Fantasyliebhaber:innen wirklich Highlight-Potenzial besitzt. Natürlich kam es hin und wieder zu Längen, aber das ist bei 700 Seiten Umfang nicht verwunderlich und bei einem Worldbuilding, das mit so viel Liebe zum Detail gestaltet und beschrieben wird wie es hier der Fall ist, wohl gar nicht anders möglich. Ausschweifende Erläuterungen schmälern zwar die Spannung und hemmen das Tempo, aber auf diese Weise war der Weltenaufbau verständlich und die Darstellungen der Autorin wurden beim Lesen greifbar. Die Charaktere bekamen hier nochmal mehr Tiefe und konnten mich sowohl mit ihrer Besonderheit und Unterschiedlichkeit als auch mit ihrer Vielschichtigkeit überzeugen. Insbesondere Minya ist in meinen Augen ein sehr spannender Charakter, der diese Geschichte maßgeblich mit ausmacht. Sarai und Lazlo mochte ich aber ebenfalls sehr gerne, auch wenn es nicht immer leicht war, einen Zugang zu ihnen zu finden. Ich hätte mir bei dieser Buchreihe wirklich Ich-Erzähler:innen anstelle dieser unpersönlichen Beschreibungen in der dritten Person Singular gewünscht. Zudem gab es hier für meinen Geschmack zu viele verschiedene Erzählperspektiven, obwohl ich den Sinn dahinter durchaus nachvollziehen kann. Die Protagonist:innen haben sich weiterentwickelt und sind an ihren Herausforderungen gewachsen und das war unheimlich schön zu begleiten. Auf emotionaler Ebene hat sich dieses Buch ebenfalls gesteigert und hat mich mehr als nur einmal zu Tränen gerührt, wobei ich immer noch gerne noch mehr mitgefühlt und mitgefiebert hätte, aber das kann auch mehr an mir als am Buch gelegen haben, weswegen es auch nicht in meine Bewertung miteinfließt. Laini Taylor hat mich mit ihren Worten gefesselt und in eine fremde, magische Welt entführt, die gleichermaßen geheimnisvoll wie verträumt ist. Ihr Schreibstil ist herrlich atmosphärisch, sehr detailliert, malerisch und intensiv. Er hat mich trotz seiner Längen gefesselt und konnte dabei sowohl mit Gefühl als auch mit Bildlichkeit und Greifbarkeit glänzen. Diese Buchreihe ist außergewöhnlich und auf gute Art und Weise anders, weswegen ich diese Dilogie allen empfehlen möchte, die auf der Suche nach etwas Neuem, Nie-Dagewesenem sind. 4,5/ 5 Sterne ⭐️
Jetzt möchte ich die Daughter of Smoke and Bone Trilogie nochmal lesen!
Der bisher schwächste Teil. Die erste Hälfe zieht sich doch sehr und es passiert im ganzen Buch nicht all zu viel. Wir erfahren viel aus der Vergangenheit . Das Buch lebt weiterhin von der poetischen und wahnsinnig tollen Schreibweise der Autorin
Ein Buch voller Magie✨
🌙We're all on the same side. Even her. You can be on the same side and have different ideas • Sarai ist die Muse der Albträume. Seit sie denken kann, quält sie die Bewohner von Weep mit ihren schlimmsten Ängsten. Sie ist sich sicher, dass sie jede noch so furchtbare Grausamkeit gesehen hat. Doch damit liegt sie falsch. Unendlich falsch. Denn plötzlich findet sich Sarai selbst in einem Albtraum wieder, aus dem sie nicht aufwachen kann. Ihre Liebe, ihr Leben und das aller Bewohner von Weep stehen auf dem Spiel ... • Auch dieses Buch war wieder voller Magie und Mysterien. Die bereits bekannten Charaktere mochte ich auch in diesem Teil wieder sehr gerne. Leider wurde ich durch das wechselnde POV hier leider immer wieder aus der Geschichte rausgerissen. An sich hab ich kein Problem mit mehreren POVs doch hier war die Umsetzung leider nicht meins. Manche Szenen wurden mir in diesem Teil leider etwas zu sehr ausgeschmückt während andere für mich etwas zu kurz kamen. Dafür waren Schreibstil, Worldbuiliding und die Charaktere auch hier wieder großartig. Die Story wurde gut weitergeführt und ich bin bereits sehr gespannt darauf wie sich das alles im nächsten und finalen Band auflösen wird🫶🏻
Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich auf diese Fortsetzung gefreut habe. Das zweite Buch des ersten Teiles endete echt böse und so war ich wahnsinnig gespannt auf die Fortsetzung. Und ich kann euch schon einmal verraten, ich wurde nicht enttäuscht. Wie gewohnt erschafft Laini Taylor durch ihren bildhaften und ausdrucksstarken Schreibstil ein grandioses Kopfkino. Ihre Worte werden zu Bildern und was für schöne das sind. Okay, manche sind auch beängstigend. Aber das Setting ist wirklich toll, sowie die ganze Atmosphäre des Buches, es hat etwas magisches. Was nicht nur an den magischen Fähigkeiten der Götter bzw. ihrer Kinder liegt, sondern auch an der Art wie Laini Taylor schreibt. Zum Inhalt möchte ich lieber gar nichts groß schreiben, da es sich hier um Band zwei handelt. Es geht auf jeden Fall spannend weiter und der Leser bekommt ein paar Puzzlestücke präsentiert, die das Bild langsam vervollständigen, aber es fehlen immer noch ein paar Teile. Weswegen ich auch mega gespannt auf den Abschlussband bin und es gar nicht mehr erwarten kann bis er erscheint. Kommen wir zu den Protagonisten, es gibt ein paar Charaktere die man begleitet. Aber vor allem Sarai, die Muse der Albträume und Lazlo, den Träumer. Ich liebe alleine schon die Bedeutung, die dahinter steckt, wie die beiden sich kennengelernt haben und wie sie hier ihre Beziehung verfestigen. Man könnte meinen, es ist alles klar zwischen den beiden, aber die Ereignisse aus dem Vorgänger Band machen die Dinge schwierig. Die Nebencharaktere sind aber auch sehr interessant und besonders hier bin ich auf die Entwicklungen im nächsten Buch gespannt. Thyon finde ich, hat sehr viel potenzial, da er nicht unbedingt sympathisch wirkt, aber auch Minya, ja ihr merkt schon, ich finde die nicht so netten Charaktere interessant. Das gefällt mir hier, dass die Charaktere vielschichtig sind und nicht immer so, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Die Geschichte konnte für mich permanent die Spannung halten und ich hätte am liebsten immer weiter und weiter gelesen. Dabei ist nicht immer etwas total actionreiches passiert, aber trotzdem konnte mich die Geschichte sehr packen. Die Autorin hat ein paar interessante Dinge eingeworfen und ich fiebere der Aufklärung hingegen. Von mir eine ganz klare Empfehlung für diese Reihe.
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 4,99 [D] Verlag: One Seiten: 352 Format: Ebook Altersempfehlung: ab 14 Jahren Reihe: Band 3/4 Erscheinungsdatum: 29.06.2020 Inhalt: Sarai ist die Muse der Albträume. Seit sie denken kann, quält sie die Bewohner von Weep mit ihren schlimmsten Ängsten. Sie ist sich sicher, dass sie jede noch so furchtbare Grausamkeit gesehen hat. Doch damit liegt sie falsch. Unendlich falsch. Denn plötzlich findet sich Sarai selbst in einem Albtraum wieder, aus dem sie nicht aufwachen kann. Ihre Liebe, ihr Leben und das aller Bewohner von Weep stehen auf dem Spiel … Meine Meinung: Achtung, bei diesem Buch handelt es sich um Band 3/4. Daher kommt es zu Spoilern für die ersten beiden Bände. Das Buch beginnt mit zwei neuen Charakteren: Kora und Nova. Sie fand ich sofort spannend und wollte mehr erfahren. Und dann lässt uns die Autorin erst einmal für längere Zeit auf dem Trockenen sitzen, weil es weiter um Weep und seine Bewohner geht. Das fand ich ziemlich gemein, ich wollte doch unbedingt wissen, was es mit den beiden Schwestern auf sich hat. Nachdem mich die ersten beiden Bände so mitgerissen haben, verfrachtete mich dieser dritte Band erst einmal in ein kleines Tief. Besonders die erste Hälfte war irgendwie etwas langatmiger und die Handlung steckte fest. Es ging einfach nicht weiter. Aber zum Glück verschwand dieser Eindruck recht schnell wieder. Gegen Ende sind auf jeden Fall noch einige Dinge und Fragen offen, die sich hoffentlich im letzten Buch der Reihe auflösen werden. Die Entwicklungen der Charaktere fand ich interessant. Besonders Lazlo und Sarai sind sehr romantisch, ein wundervolles Liebespaar. Sowohl auf dem Engel, als auch in der Stadt lernen wir die Charaktere besser kennen und verstehen immer mehr. Wie es bei so vielen Persönlichkeiten nun mal so ist, findet man manche besser als andere, aber das ist ja normal. Einen ganzen Teil des Buches habe ich zusätzlich auch noch als englisches Hörbuch gehört. Mich hat es extrem interessiert, wie die Sprache im Original ist und ob ich genauso in die Geschichte abtauchen kann. Und ich kann jedem empfehlen das Buch auch auf Englisch zu lesen, wenn ihr auf bildgewaltige und wunderschöne Sprache steht. Den Sprecher allerdings kann ich nicht so empfehlen. Er wirkt recht gekünstelt und hat besonders bei den Frauen eine komische Art an sich. Aber das wirkt sich natürlich nicht auf diese Rezension hier aus. Nur ein kleiner Tipp meinerseits. ;) Apropos Sprache. Laini Taylor ist eine Meisterin der Worte. Anders kann man es nicht beschreiben. Ihr Schreibstil ist außergewöhnlich. So gut, dass ich ab sofort jedes Buch von ihr lesen möchte, das steht fest. Dieser Schreibstil! Also, wer meine anderen Rezensionen noch nicht gelesen hat, MUSS von dem Schriebstil erfahren. Denn Laini Taylor ist wahrhaft eine Zauberin der Worte. Sie erschafft mühelos eine Welt, die unserer so fremd ist, aber gleichzeitig vertraut erscheint. Auch wenn mir einige Wiederholungen etwas sauer aufgestoßen sind, so mochte ich das Wordbuilding sehr gerne. Zum Glück habe ich das englische Hörbuch und kann nun ganz entspannt weiterverfolgen, wie die Geschichte enden wird. Aber eins steht fest: den finalen vierten Band werde ich auch noch auf Deutsch lesen. Fazit: Die Autorin hat mich mal wieder begeistert mit ihrer Geschichte, ihren Charakteren und Ihrem Schreibstil. Da es zwischenzeitlich aber kleinere Durststrecken gab, ziehe ich ein Sternchen ab. Trotzdem gibt es echt gute vier Sterne. Und hoffentlich übertrifft der letzte Band alles bisherige. Ich freue mich schon darauf.
Liebe, Liebe und noch mehr Liebe für diese Reihe! Ich kann mich meinen Lobeshymnen zu den vorherigen Bänden nur anschließen! Dieses Buch hat vom Weltenbau NOCHMAL eins drauf gelegt
Meinung Der Schreibstil hat mir mal wieder unglaublich gut gefallen. Auch in diesem Band hat mich Laini Taylor wieder in eine andere Welt entführen können. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ihre detailreichen Beschreibungen machen das Buch zu etwas ganz besonderem. Lazlo und Sarai haben mir wieder mal das Herz gebrochen - die beiden sind einfach perfekt zusammen und ich die Entwicklungen in diesem Buch haben mich von der ersten Seite an mitgerissen. Beide sind in diesem Band wieder einmal über sich selber hinausgewachsen und ihre Bindung ist stärker geworden. Zudem hat Sarai sich nicht unterkriegen lassen und hat sich ihren größten Ängsten gestellt. Auch die anderen Charaktere haben sich weiterentwickelt und sind über sich selber hinausgewachsen. Die Handlung an sich hat mir wirklich gut gefallen, auch mir so ein bisschen die "Action" gefallen hat. Man bekommt sehr viele Informationen über Charaktere, deren Vergangenheit und deren Beweggründe - das hat mir sehr gut gefallen, aber auch irgendwie etwas die Dynamik aus dem Buch genommen. Es ist auf der einen Seite unglaublich viel passiert, auch was Wendungen und Entwicklungen angeht, aber auf der anderen Seite irgendwie auch nicht. Die letzten 50 Seiten und das Ende haben noch einmal unfassbar viel rausgeholt: ich kann einfach nicht glauben, welche Geheimnisse und Geschehnisse aufgedeckt wurden. Ich kann mir auch einfach nicht vorstellen, wie alles gut ausgehen soll bzw. wie die Geschichte aufgelöst werden wird. Fazit Insgesamt komme ich somit auf 4 von 5 Sterne. Ich kann es kaum erwarten den letzten Band zu lesen - Laini Taylor hat eine grandiose Welt erschaffen, die mich von Jetzt auf Gleich in ein neues Universum entführt. Für jeden Fantasy-Fan eine ganz große Empfehlung!
"Man kann auf derselben Seite sein und trotzdem verschiedene Meinungen haben."
sarai ist die muse der albträume und glaubt sie kann nichts mehr schrecken schließlich hat sie den bewohnern von weep nacht für nacht das schrecklichste in deren träumen angetan. doch nun ist sie selbst in ihrem schlimmsten alptraum gefangen und weiß nun was grausamkeit bedeutet. Lazlo und sarai sind endlich zusammen nicht mehr nur im traum sondern echt und endlich können sie sich auch berrühren doch das schicksal meint es nicht so gut mit den beiden. wärend des ganzen buches war ich am mitfiebern den tränen nahe, entsetzt, ungläubig, erstaunt und was weiß ich noch alles. diese reihe ist episch auch wenn ich den 4. teil noch nicht gelesen habe. bin ich mir trotzdem sicher das die ganze reihe ein jahreshiglight wird PUNKT!
It's been a while since I read 700 pages in less than 48 hours. I'm a little conflicted about this second book. I liked it, but not as much as the first one. Things I liked: - I say this in all honesty: Thyon Nero, Calixte, Tzara and Ruza gave me life. I loved it whenever they had a chapter(part). I squealed when they were teasing Nero (especially at the beginning when Calixte and him discovered the books) and my heart warmed at his character development and how they were accepting him into their friend group - how the the mesarthim children accepted Lazlo and how Sarai's power was affected by her being a ghost - that my fears of disliking Minya more hadn't come true and I feel for her now - I think I liked to Koraandnova storyline enough (at least the beginning) - Eril-Fane and Azareen - foreshadowing Things I didn't like/I am conflicted about - I loved the first quarter or something, I loved the last pages, the stuff in between... I didn't like as much - it felt less magical and adventurous than the first book for me and that makes me a little sad - somehow the last third before the book's end felt a bit out of place - I'm not a fan or resurrection (here I'm conflicted of cource, because everything would have gone BAD if it hadn't been there, they deserved a happy end and because it was foreshadowed) - I had some problems with Lazlo... But I still like him I somehow wish to not have finished it yet. It felt so nice being captured by these books, especially the first one, but also the second one.
Eher 3,5 Sterne* Schon bei Band 1 war ich nicht zu hundert Prozent überzeugt. Das hat sich hier nun auch fortgesetzt. Das lag vor allem auch daran, das ich nach wie vor einfach Lazlo Strange nicht mag. Diese bestimmte Naivität der Figur geht mir extrem auf die Nerven. Außerdem fand ich das es sich die Autorin etwas zu einfach mit manchen Entwicklungen gemacht hat, die Sarai betreffen... Die Liebesgeschichte zwischen den beiden überzeugt mich persönlich zudem weiterhin nicht. Ich habe hier hier vor allem die Augenverdreht und mich stark auf die weiteren Figuren konzentriert. Anderes hat mir dafür wieder sehr gut gefallen. Vor allem im Hinblick auf die Geschichte der Götterkinder, sind einige interessante Aspekte hin zu gekommen. Daher bin ich jetzt durchaus gespannt, wie die Autorin das noch auflösen kann oder was sonst noch für Wahrheiten ans Licht kommen werden. Taylors Schreibtstil rettet für mich hier schon das ein oder andere, gerade weil auch vieles wegfällt, das Band 1 doch schon auch besonders gemacht hat. Zu dem haben wir natürlich auch wieder das Problem, das die deutsche Übersetzung den Roman in 2 Teile splittet und der eigentliche Spannungsbogen dadurch komplett verloren geht. Trotzdem wurde der Band zum Glück an einer passenderen Stelle beendet, als das bei Band 1 noch der Fall war. Ich bin jetzt durchaus gespannt auf das Finale. *wie ich genau Bewerte könnt ihr auf meinem Profil nachlesen
Okay, bevor ich dieses Buch rezensiere, muss ich für die gesamte Rezension eine Spoilerwarnung aussprechen. Dieses Buch ist der dritte Teil einer Reihe! Wenn ihr Band eins und zwei noch nicht gelesen habt, solltet ihr jetzt wirklich weg klicken. Ich plane nicht, Spoiler einzubauen, aber es ist halt doch Teil 3. Ich kann nichts versprechen. Teil 1 und Teil 2 habe ich auch rezensiert - vielleicht lest ihr lieber eine von diesen Rezensionen und holt euch dann alle drei Teile, weil ich euch mit meinem Fangirling komplett überzeugt habe. Hört sich doch nach einem guten Plan an, nicht? Find ich auch! Also macht mal! Hab ich in den letzten paar Rezensionen schon erzählt, wie verliebt ich in diese Reihe bin? Allein schon in die Welt! Sie scheint fast so, wie ein Traum, was ja gut zum Titel passt. Selbst wenn die Handlung in der Zwischenzeit eher düster geworden ist, kann ich die Schönheit dieser Welt einfach nicht ignorieren. Ich staune trotzdem auf jeder Seite neu, wieviel Phantasie und Liebe hier drin steckt. Das merkt man Büchern einfach an, finde ich. Dann die Hauptfiguren. Sarai und Lazlo. Lazlo und Sarai. Ein wundervolles Liebespaar. Die Beziehung zwischen den beiden ist einfach großartig. So richtig schön, ich konnte die meiste Zeit nur mit einem breiten Grinsen dasitzen. Die restliche Zeit hatte ich die Augen weit aufgerissen und hätte am liebsten geschrien. Nicht wegen Lazlo, nicht wegen Sarai, die beiden sind absolut großartig. Nein, eher wegen gewissen Figuren in ihrer Umwelt, die ich am liebsten mal so richtig schön angeschrien hätte. Lazlo und Sarai sind einfach perfekt. Nicht auf so eine nervige Mary-Sue-Art, über die ich nur den Kopf schütteln kann. Auf eine liebenswerte Art, mit Fehlern und Schwächen und Stärken. Ich liebe es! Auch der Schreibstil war wie ein verdammt schöner Traum. Ich habe nur eineinhalb Tage im Bad gebraucht, um dieses Buch zu lesen. Und mich mit jeder Sekunde verflucht, weil ich so schnell lese und bei Laini Taylors Büchern gerne auch mal langsamer lesen können möchte, denn dann würde es länger dauern. Aber hey: Wenigstens liegt der nächste (und leider auch der letzte) Teil der Reihe schon auf meinem Schreibtisch. Ihr könnt mir glauben, dass diese Buchpost bei mir zu sehr lautem und begeistertem Jubelgeschrei geführt hat. Ich liebe diese Reihe einfach so, so, so sehr! Mein Fazit? Ich liebe es aus ganzem Herzen. Ich brauche mehr davon. Viel mehr! Lest dieses Buch!
I can't believe I have to write this review, especially with how low the amount of any rating below 4 stars for this book is. But well. I was disappointed, so I'm talking about it. I reread my review for Strange the Dreamer (I gave it 4 stars, but through 75% of it I thought I'd give it 5) while reading Muse of Nightmares and remembered the things that put me of in those last 25%. It was the romances and well those are a way bigger part in this book. Sarai and Lazlo were so underdeveloped in Strange the Dreamer and reading this, I legit skipped through every of their romance scenes cause a) they were boring and annoying to me (I know, very subjective) and b) this book is long enough as it is and the romance scenes did nothing for the plot. Actually, there were a lot of scenes that did nothing for the plot and I just didn't care enough for most characters to enjoy it. What won this book a 3 and not a 2 star rating is basically just my endless love for Theon and Calixte (no matter how unnecessary their scenes were, I loved every second of banter and their romance plots were SO much better developed than the main ones). Oh and the writing is still really beautiful. I feel like Strange the Dreamer was even more beautiful, but that doesn't take away from there being quite some great quotes in this book. It was also a fast read and kept me interested, so there's that. If this story is ever continued though, it better be with Theon or Calixte at the center or I'm not even gonna think about touching it.
Fokus verschoben auf Charaktere, die in 'Strange the Dreamer' Nebenrollen spielten und viel zur Geschichte der Mesarthim. Gefiel mir!
Grandios!
Sarai ist die Muse der Albträume. Seit sie denken kann, quält sie die Bewohner von Weep mit ihren schlimmsten Ängsten. Sie ist sich sicher, dass sie jede noch so furchtbare Grausamkeit gesehen hat. Doch damit liegt sie falsch. Unendlich falsch. Denn plötzlich findet sich Sarai selbst in einem Albtraum wieder, aus dem sie nicht aufwachen kann. Ihre Liebe, ihr Leben und das aller Bewohner von Weep stehen auf dem Spiel ... Es könnten Spoiler enthalten sein, da es sich hier um den zweiten Band einer Reihe handelt und sich auf Informationen und Details aus dem vorherigen Bänden bezieht. Letztes Jahr habe ich mit beiden Teilen von „Strange the Dreamer“ eine neue Lieblingsreihe für mich entdeckt und ich habe mich riesig gefreut weiterzulesen (besonders nach dem fiesen Ende von dem vorherigen Band). Ich habe Lazlo und Sarai so sehr in mein Herz geschlossen und wie Sarai gestorben ist fand ich einfach nur schrecklich. Der einzige Hoffnungsschimmer war für mich, dass sie durch Minya zumindest als Geist gerettet wurde. Auch wenn das alles andere als toll ist und Sarai Minya dadurch auch total ausgeliefert ist. Und weil Lazlo Minya angefleht hatte Sarai zu retten, muss er tun, was sie befiehlt und sie will unbedingt Rache an Weep und ihren Bewohnern nehmen. Das wollen Sarai und Lazlo natürlich auf jeden Fall verhindern, gleichzeitig wäre Sarai dann aber für immer verloren. Die Stimmung in der Zitadelle ist extrem angespannt wegen Minya und gleichzeitig ist Lazlo zum ersten Mal dort oben und kann seine Fähigkeit Mesarthium zu verändern nutzen und bringt damit für alle Anwesenden völlig neue Möglichkeiten. Während alle außer Minya sich nach Freiheit sehnen, hat Minya nur ihr Ziel der Vergeltung vor Augen und zeigt einmal mehr wie bösartig und kaltherzig sie ist. Allerdings steckt dahinter auch ein traumatisiertes Mädchen mit großen Schuldgefühlen und dem innigen Wunsch ihre kleine Familie zu beschützen. Zitat : „Das Gefühl hatte sich geschickt kostümiert, denn Angst war eine Schwäche, und Minya hatte sich geschworen, nie wieder schwach zu sein.“ Ich fand es super interessant mehr über Minyas Gefühlswelt zu erfahren, ich kann sie überhaupt nicht leiden, aber es ist bewunderswert, was für einen vielschichtigen Charakter die Autorin erschaffen hat. Mit Kora und Nova gab es in diesem Teil der Reihe auch zwei neue Charaktere, aus deren Sicht ein paar wenige Kapitel erzählt wurden und dem Leser ganz unerwartete Blickwinkel gegeben haben. Den Schreibstil mochte ich unfassbar gerne und ich bin so sehr begeistert davon, wie toll Laini Taylor mit Worten umgehen kann, wunderschön märchenhaft und fesselnd schreibt und ich mir das Geschehen total gut bildlich vorstellen konnte. Insgesamt fand ich die Weiterentwicklung der Handlung ziemlich überzeugend. Es war nicht immer actionreich, aber das hat das Buch überhaupt nicht gebraucht. Für mich war es die ganze Zeit spannend und es hat mir unbeschreiblich viel Lesefreude bereit zu verfolgen, was in Weep und in der Zitadelle passiert. Mir haben die Szenen, wenn Lazlo und Sarai zusammen für sich sein konnten total gerne. Endlich können die beiden nicht nur im Traum Zeit miteinander verbringen, jedoch ist Sarai ein Geist und macht ihre gemeinsamen Stunden bittersüß. Zitat : „Sie war ein Geist, er war ein Gott, und ihre Küsse fühlten sich an, als hätten sie einen Traum zuerst verloren und dann wiedergefunden.“ Fazit : Großartiger und gelungener Folgeband, der mich komplett überzeugen konnte.
I'm not crying, you are
Finally, after a long time, I was able to read this. What should I say? What COULD I say? If you loved the first book, then the second can't be disappointing either. It was so heartbreaking to return to this world, but so wonderful at the same time! While Strange the Dreamer felt like a love letter to all the dreamers and readers, Muse of Nightmares felt like an actual dream. Well, a dream with a few nightmares within, but still a dream! The first chapters were a bit hard for me to read. I love the characters and they were still dealing with the consequences of the end of the last book even though they all deserve happiness and a happy ending! The feeling of dread never quite disappeared, even though it was often overshadowed by the lighter moments of hope. The writing style fits perfectly with those moments and it was simply beautiful. The ending, of course, turned out to be extremely captivating and I could not stop crying. Granted, I still cry whenever I think of this book now. I just fell in love with the characters and I relate to them so much - they feel like a part of my soul now. Do you know the feeling of reading a certain book and suddenly it just feels like home? As if it was only written for you? That's how this book is for me. It might not have prompted such a strong reaction if I had read it at another part in my life. But I am so glad that I found it now! I really love it so much. I can only say: This duology is enchanting and beautiful and suspenseful and written with so much love that it sometimes hurts. Do not pass up the chance to read it!
Schwierig hier die richtigen Worte zu finden. Wie der Titel des Buches schon lautet, fühlt es sich beim Lesen/ Hörbuch so an, als wäre man in einem Traum, was einerseits mit der bildhaften Beschreibung wirklich schön ist, aber dafür alles auch etwas unwirklich macht und wenig realistisch. Trotz Fantasy gibt es eben auch Bücher, bei denen man denkt, trotz der Magie oder Fremdartigkeit, könnte es diese Welt dennoch geben, aber das ist hier nicht der Fall. Es ist unwirklich. Auch die Charaktere bleiben mir dadurch immer etwas fern und das liegt nicht nur an ihrer blauen Farbe, sondern an diesem mystischen Verhalten, ihrer Distanziertheit, bzw. kommt es bei mir so an, weshalb die Spannung für sie etwas auf der Strecke bleibt. Genauso wie bei der Handlung... man will zwar wissen, wie es weiter geht, aber es hat doch oft längere Passagen gegeben, die etwas zäher waren. Daher noch gute 3,5 Punkte mit Luft nach oben :)
Ich habe Strange the Dreamer schon wahnsinnig geliebt und da es mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat, war ich super neugierig, wie Laini Taylor es schafft die vielen offenen Fragen und die komplexe Handlung fortzusetzen. Es ist ihr wahnsinnig gut gelungen. Wir starten dort, wo Strange the Dreamer aufgehört hat und demnach ist direkt am Anfang des Buches sehr viel Handlung. Einige Fragen werden beantwortet und viele neue kommen auf. Der Handlungsstrang von Kora und Nova hat mir wahnsinnig gut gefallen und lässt mich auch noch sehr rätseln, wie es mit dem ganzen weitergeht. Die Geschichte war von Beginn an sehr emotional, da auch viele berührende Sachen passiert sind. Ich mochte die Charakterentwicklung von Thyon-Nero ebenfalls sehr gerne und freue mich schon mehr von ihm zu hören. Leider finde ich, dass Ruby, Feral und Sparrow ein klein wenig an Tiefe. Außerdem hat es meiner Meinung nach dem Buch nicht gut getan, dass man es in zwei Teile geteilt hat. Ich hätte lieber mehr Geld bezahlt um alles in einem zu haben. Alles in allem ist es eine meiner Lieblingsreihen, sowohl äußerlich, als auch innerlich.
Laini Taylor is an artist with words. Her writing style is magical and unique, unlike anything else I've read so far. The language alone transports you to another world, full of gods, myths and dreams that fill your heart with a warm feeling of wonder. It brings the characters to life in a way that made me dread the final turning of the last pages. One of the reasons for why I adored every single character in these books is the fact that none of them is purely good or evil. All of them are complex and there is no villain to blame for all bad in the world. I feel for the antagonists just as much as for Lazlo himself. The world-building is just as intricate and it turns out to become even more fascinating and original within the second book. It all wraps up perfectly. Strange the Dreamer and Muse of Nightmares both earned a special place close to my heart.
4,5 ⭐️ Ich konnte nicht aufhören! Und als Daughter of smoke and bone aufgegriffen wurde, war es um mich geschehen. Taylor hat es wirklich drauf zu schreiben. Das einzige, was bei mir nicht so richtig wollte, war diese tiefe Verbindung mit den Charakteren. Irgendwie wollte das bei mir nicht klicken. Nichtsdestotrotz eine wundervolle Duologie, die ich aus vollsten Herzen weiter empfehle. Auch wenn es nicht so relevant ist für das Verständnis der Geschichte, würde ich jedoch zuerst die Daughter of smoke and bone Reihe lesen. :)
ZU Teil 1 von 2 in Deutsch Fazit Eine gelungene Fortsetzung, die Lust aufs Finale macht, aber stellenweise zu seicht und kitschig daherkommt. Sarai und Lazlos Geschichte, war mir dieses Mal einfach zu zuckersüß. An sich war es aber wieder wahnsinnig faszinierend und lesenswert und legt den weiteren Grundstein, für ein hoffentlich großes Finale. Ich bin gespannt was da noch kommt, vergebe aber nur 4 Sterne
I liked Strange the Dreamer a tad more but this was amazing nonetheless! A wild ride with amazing twists and turns.
Gut, ich will mich jetzt nicht wieder über die hirnrissige Splittung der Bücher aufregen, das haben wir schon zur Genüge getan, also gleich auf zur eigentlichen Geschichte: Die hat mir zumindest bis hierhin von allen "Teilen" am besten gefallen muss ich sagen. Das Tempo war super, weil es im Vergleicht zu vorher schon angezogen hat und ich war froh, dass es nach dem Cliffhanger von Band 1 hier nahtlos weiter ging. Es gab einige Aspekte, die ich wirklich spannend fand. Gerade als es darum ging die Vergangenheit näher zu beleuchten. Auch wenn ich mir das ein oder andere dann schon relativ schnell denken konnte. Die Charaktere waren auch wieder toll. Besonders die Nebencharaktere und die Nebenhandlungsstränge haben es mir angetan. Ich mochte die Kapitel mit Nero echt gerne. Und irgendwie bin ich ja ein Fan von Minja geworden, obwohl sie echt schrecklich ist. Aber als "tragische, böse Figur" funktioniert sie einfach unheimlich gut. Ich kann mich immer nicht entscheiden ob ich sie hassen oder Mitleid mit ihr haben soll. Von der Liebesgeschichte bin ich jetzt nicht der allergrößte Fan muss ich sagen. Wo ich sie in den ersten beiden Teilen noch ganz süß fand, ging sie mir hier ein wenig auf die Nerven. Lazlo und Sarai bleiben mir insgesamt leider etwas zu blass und treten in den Hintergrund, was ich in Anbetracht dessen, dass sie die Protagonisten sind, echt schade fand. Ich bin mal gespannt, was die Autorin nun aus dem großen Finale macht.
These books are so so good! The first one was a beautiful dream with a rough awakening the second one was a nightmare(not as in it being a terrible book but as in so much tension and so much happening all at once that it starts to feel overwhelming)after which you fall in a beautiful slumber in the arms of someone you love.
Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Beiträge
Mir hat das Hörbuch ganz gut gefallen. An manchen Stellen hat sich die Handlung etwas gezogen, wodurch ich das Gefühl hatte, dass kaum Handlung in den fast 10 h Hörbuch passiert ist. Trotzdem gefällt mir die Welt und ihre Charaktere sehr gut und ich werde gleich weiter in den letzten Teil der Reihe reinhören.

Die Geschichte hat sich noch viel weiter ausgebreitet, was mir persönlich phasenweise aber etwas zu viel wurde.
Nach dem Ende vom letzten Buch hab ich mich gewundert, wie es hier weiter gehen soll. Es kamen schließlich nochmal viele neue Aspekte zur Geschichte und die Welt wurde noch viel größer. Mir kam es phasenweise aber irgendwie zu viel vor, es hat sich etwas aufgebauscht angefühlt. Am Ende hat es zur Geschichte durchaus gepasst und ich fand es gut, dass alles so logisch und schlüssig erklärt wurde. Vom schreibstil hat es mich teilweise gestört, dass immer wieder vieles nur so angedeutet wurde und andere stellen immer wiederholt und erneut thematisiert wurden. An einigen Stellen hat es Sinn gemacht und es hatte auch Bedeutung für die Charaktere, aber zum lesen hat es sich irgendwann eher anstrengend angefühlt. Trotzdem eine Empfehlung, wer nach einer ausführlichen Fantasygeschichte sucht.
War gut & bin auf die Fortsetzung gespannt
Schwächster band bisher, was immernoch ein gutes Buch macht. Fühlte sich an, wie die Vorbereitung auf das große Finale.
Ich habe alles an diesem Buch geliebt. Eine absolute Empfehlung wenn ihr Das Sternenlose Meer mochtet
Zu Beginn fand ich es etwas zäh, besonders die ersten 150 Seiten zogen sich. Doch ab einem bestimmten Punkt nahm die Geschichte Fahrt auf, und die verschiedenen Handlungsstränge fügten sich durch die unterschiedlichen Ansichten der einzelnen Nebenfiguren immer mehr zusammen. Minya war zwischendurch unglaublich nervtötend, vor allem durch die Art, wie sie ihre „Mitmenschen bzw. Mitgötter/-geister" behandelte, dies fühlte sich für mich, als harmoniebedürftige Person ganz schön unfair und anstrengend an, aber das ist glaube ich auch voll beabsichtigt und hat die Autorin gut hinbekommen.😄 Trotzdem konnte ich nicht anders, als gleichzeitig sehr viel Mitgefühl für Minya zu empfinden, besonders wenn man mehr über das schreckliche Trauma erfuhr, das sie alleine durchleben musste und schon so lange in sich festhält. Gut fand ich, dass Lazlo nicht nachgegeben hat und sich nicht von Minyas Forderungen beeinflussen ließ, denn unnötiges töten mag ich in Büchern nicht. Thyon Nero wird mir zunehmend sympathischer, und ich hoffe, er entwickelt noch eine tiefere Freundschaft zu Lazlo, Calixte und den anderen. Ingesamt hat es mir gut gefallen und ich finde Lazlos liebe und sanfte Art ganz toll. 🫶🏼

Auch Band zwei hat mir sehr gut gefallen! Der Schreibstil von Laini Taylor ist einfach wundervoll. Vor allem die Rückblicke in die Vergangenheit konnten mich begeistern.
Ich habe alles an diesem Buch geliebt 🫶🏼
So viel gesagtes zwischen den Zeilen, so viel Gefühl in jedem Wort, so viel Magie in einer Welt, die noch viel größer wird. Einzigartig. So lässt sich diese Reihe am besten für mich beschreiben. Ich bin wieder komplett in der Geschichte versunken, fand es unfassbar spannend und wollte immer mehr über diese besondere Welt und ihre Charaktere wissen.
Ein solider zweiter Band, der die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllt
Als großer Fan des ersten Bandes "Strange the Dreamer" hatte ich sehr hohe Erwartungen an die Fortsetzung. Leider konnte "Muse of Nightmares" diese nicht vollständig erfüllen, auch wenn es sich um einen durchaus gelungenen Fantasy-Roman handelt. Die Geschichte um Lazlo und Sarai entwickelt sich in interessante Richtungen, und Laini Taylor versteht es nach wie vor, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen. Die Handlung ist gut durchdacht und bietet einige spannende Wendungen. Besonders die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren werden geschickt weitergesponnen. Dennoch fehlt diesem Band etwas von der bezaubernden Magie, die den ersten Teil so besonders gemacht hat. Die emotionale Tiefe erreicht nicht ganz das gleiche Niveau, und die überraschenden Momente, die einen wirklich packenden Fantasy-Roman ausmachen, sind seltener. Die Charakterentwicklung ist zwar nachvollziehbar, aber nicht so mitreißend wie zuvor. Am Ende bleibt "Muse of Nightmares" ein solider Fantasy-Roman, der zwar handwerklich gut gemacht ist, aber nicht ganz an die Magie seines Vorgängers heranreicht. Für Fans des ersten Teils ist die Fortsetzung sicherlich lesenswert, sollte aber mit angepassten Erwartungen angegangen werden.
Einzigartiges Worldbuilding 🤍
Wow, Band 2 hat mir noch besser gefallen, als der 1. Band. Gerade die 2. Hälfte war super spannend. Das Worldbuilding wird nochmal um einiges komplexer, trotzdem konnte ich der Geschichte super folgen. Die einzelnen Stränge wurden zusammengefügt und wurden zu etwas Großem. Diese Geschichte wird mir noch eine Weile im Gedächtnis bleiben 🤍
Ich saß mal wieder auf der Stuhlkante. Schon sehr anders als das erste, weniger fantastisch, actionreicher. Das zweite Buch nimmt sich viel Zeit, um all die schönen und schlimmen Sachen zu erzählen und ich war wirklich andauernd unter Strom, weil ich nicht wusste, wie Sachen gelöst werden können. Der Strom lässt glücklicherweise so bei 60% nach und von da an kann man eigentlich schon wissen, wie es weitergeht - dadurch hatte ich ein wenig meinen Drive verloren. Alles in allem hab ich diese Dilogie wirklich genossen und das Buch kriegt trotzdem 4 Sterne (auch wenn es nur so eine 3,75 ist, aber was wollt ihr machen - catch me outside, how about that)
Der dritte grandiose Band der ,,Strange the Dreamer“ Reihe, der sich angefühlt hat wie ein Traum. Die Welt und die Geschichte, die die Autorin hier erschaffen hat und wie sie immer größer und vielschichtiger wurde. Das lag hier vor allem an den drei unterschiedlichen Erzählsträngen die einem als Leser Einblicke in verschiedene Charaktere, Orte und sogar in die Vergangenheit gaben. Denn damit startete das Buch auch. Mit einer Geschichte über die zwei Schwestern Kora und Nova, über ihr Dorf und die Götter, das Auserwählt sein und die Gaben, das Wecken dieser. Über zwei außergewöhnliche Gaben mit Namen Astral und Pirat und über eine Metamorphose aus der Korako, die Göttin der Geheimnisse geboren wurde. Das fand ich unfassbar spannend und geheimnisvoll, vor allem da es später dann Parallelen zur Geschichte in der Gegenwart gab. Auch diese wurde weitererzählt. Mit Blick auf den Alchemisten Thyon und Calixte sowie den Krieger Ruza, drei tolle Charaktere, die mit durch ihr Zusammenspiel noch sympathischer wurden. Spannend waren auch ihre Mission, das Finden einer Tür zur Bibliothek von Weep und damit Bücher und Antworten und aber auch ein neues Mysterium, ein Universum an Fragen. Über die andere Welt, über Lazlo und seine Verwandlung, die dadurch neue und beunruhigende Perspektive und dass sein Schicksal an Weep gebunden war. Weep, ein Ort wo Motten magisch waren und Götter real. Genauso wie Geister. In das Leben beider Parteien bekam man einen genaueren Einblick, in die Zitadelle, das Innenleben und der Geschichte dieser und auch der Bewohner. Es ging um Angst und Verzweiflung, um Erpressung und Zorn aber auch um Familie und Zugehörigkeit, um Sehnsucht und Liebe. Sarais und Lazlos Verlegenheit, da sie alles miteinander nur in Träumen geteilt hatten und das Aufflammen ihrer Liebe war wunderschön zu lesen. Zu lesen wie ihre Geschichte weiterging. Es ging am Ende um Träume und das Innere, um die Seele und um Puzzleteile, die zusammengesetzt werden mussten und die Sicht auf einiges änderte. Um Grenzen und Möglichkeiten. Passend dazu ein Zitat von Lazlo: ,,Vermutlich gibt es Dinge, die wirklich unmöglich sind. Aber ich glaube nicht, dass wir schon an diese Grenze gestoßen sind. Schau uns doch an. Wir beide haben gerade erst angefangen. Sarai, wir sind reine Magie.“
SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört habe.
Puh….was für ein Ereignisreicher 3. Band. Geheimnisse werden aufgedeckt und das Puzzle Stück für Stück zusammengesetzt. Lazlo und Sarai versuchen immer noch mit allen Mitteln einen Krieg zu verhindern. Es war wieder ein fantastischer Hörgenuss und obwohl ich traurig bin das diese Reihe endet freue ich mich doch aufs Finale. Von mir gibt es 5 ⭐️
Einfach eine wundervolle und magische Reihe❤️ Ich liebe es so sehr. Auch dieser Teil war wieder ein Highlight und viel zu plötzlich vorbei. Ich freue mich schon auf das Finale
Wenig Spannung, aber schöne Geschichte
Ich fand den zweiten Band besser als den ersten! Besonders haben mir die Kapitel mit Nova und Kora gefallen! Die gesamte Geschichte fand ich wenig packend, der Schreibstil ist trotzdem gut. Ein schönes Buch für Zwischendurch.
Das Buch hat mich träumen lassen. Absolut bezaubernd. Ein wirklich schöner Abschluss für eine einzigartige Geschichte.
„Muse of Nightmares“ ist der zweite Teil der Doulogie, die mit „Strange the Dreamer“ begann. Es ist ebenso schön wie der erste Band und bringt die Geschichte wunderbar stimmig zuende. Die Charaktere bleiben komplex und die Handlung spannend und emotional. Für mich war insbesondere dieser zweite Teil ein echtes Wohlfühl-Buch - nicht im Sinne von Cozy Fantasy (dafür passiert einfach zu viel), aber es fühlt sich an wie ein Buch, in das man sich einkuscheln und verlieren kann. Obwohl als Young Adult Fantasy kategorisiert, sollte man sich davon nicht abschrecken lassen. Die Geschichte ist vielschichtig und entfaltet sich über beide Teile hinweg langsam. Die Charakterentwickung stimmig und tiefgehend. Insgesamt weit davon entfernt, oberflächlich oder kindlich zu sein. Es fühlt sich eher an wie ein langes Märchen.
Sarai ist tot. Doch ihr Geist ist noch da und es beginnt ein emotionaler Kampf gegen ihre eigene Schwester, gegen den Tod und für die Liebe. Laini Taylor führt die Geschichte da fort, wo Strange the Dreamer geendet hat und ich habe mich direkt wieder in die Handlung hineinversetzt gefühlt, Sarai und Lazlo sind mir richtig ans Herz gewachsen und ich wünsche mir für die beiden ein Happyend. Aber in Muse of Nightmares ist die Stimmung ziemlich betrübt, die Atmosphäre traurig und es brauen sich Emotionen zusammen. Fäden werden zusammengeführt, Geheimnisse aufgedeckt und Entscheidungen getroffen, alles steuert auf ein episches Finale zu. Zudem gibt uns die Autorin Einblicke in die Welt, die sie erschaffen hat und so ergibt nach und nach alles mehr Sinn. Laini Taylor hat es geschafft eine Fortsetzung zu schreiben, die ihrem Vorgänger in nichts nachsteht und mit ihrem verträumten Schreibstil hat sie es wieder geschafft, eine magische Atmosphäre zu erschaffen, die mich komplett in ihren Bann gezogen hat. Dass es dieses Mal eine sehr viel düstere und vor allem auch traurigere Atmosphäre ist, unterscheidet das Buch wieder von Strange the Dreamer und all die Emotionen, die ich während des Lesens empfunden haben, haben das Buch nicht nur zu einem mitreissenden Fantasyabenteuer gemacht, sondern auch zu einer herzzerreissenden Liebesgeschichte zwischen zwei Götterkindern, die eigentlich nur das Glück suchen. Das Buch beantwortet zwar einige Fragen, bereitet uns aber vor allem auf ein dramatisches Finale vor und so fehlt es teilweise an Spannung beziehungsweise man wartet vergeblich auf den Höhepunkt, aber ich bin mir sicher, dass dieser im letzten Buch kommen wird. Fazit Muse of Nightmares: Das Geheimnis des Träumers von Laini Taylor ist eine spannende, emotionale und vor allem wieder wunderschön geschriebene Fortsetzung einer meiner liebsten Fantasyreihen. Lazlo und Sarai sind zwei faszinierende Figuren, ihre Liebesgeschichte ist herzzerreissend und ich bin so gespannt auf das Finale. Die Autorin hat auch hier wieder eine magische Atmosphäre geschaffen, zudem hat mir gefallen, dass sie uns nach und nach mehr über die Hintergründe dieser ganzen Geschichte verrät und ich so auch langsam verstehe, wie diese Welt aufgebaut ist. Ich kann euch die Reihe wirklich ans Herz legen und vergebe für das dritte Buch 4 von 5 Sterne. Ich danke dem ONE-Verlag für mein Exemplar! Folge Josia Jourdan auf Instagram für mehr Buchtipps: https://www.instagram.com/josiajourdan/
Nachdem mir Strange the Dreamer schon wahnsinnig gut gefallen hat, war ich total gespannt auf die Fortsetzung und darauf, in die sagenumwobene Stadt Weep zurückzukehren. Klappentext: Sarai ist die Muse der Albträume. Seit sie denken kann, quält sie die Bewohner von Weep mit ihren schlimmsten Ängsten. Sie ist sich sicher, dass sie jede noch so furchtbare Grausamkeit gesehen hat. Doch damit liegt sie falsch. Unendlich falsch. Denn plötzlich findet sich Sarai selbst in einem Albtraum wieder, aus dem sie nicht aufwachen kann. Ihre Liebe, ihr Leben und das aller Bewohner von Weep stehen auf dem Spiel ... Schreibstil: Ich liebe einfach den so besonderen Schreibstil der Autorin und bin restlos begeistert von der Fantasie und dem Ideenreichtum. Die poetischen und phantasievollen Beschreibungen und Metaphern tragen dazu bei, dass man tief in das Geschehen eintaucht und sich fast schon selbst in der sagenumwobenen Stadt Weep wiederfindet. Einerseits sind die Beschreibungen sehr detailreich, andererseits wird aber auch viel Raum für die eigene Vorstellungskraft gelassen. Man fliegt nur so über die Seiten und es fällt wirklich schwer das Buch aus der Hand zu legen. Meine Meinung: Nach dem fiesen Cliffhanger von Strange the Dreamer war ich gespannt auf den Fortgang der Geschichte. Schon nach ein paar Seiten war ich wieder komplett in die Welt abgetaucht. Die Handlung beginnt schon zu Anfang sehr spannend und durch so einige überraschende Wendungen wird diese auch durchweg aufrechterhalten. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass es sich gezogen hat oder langweilig wurde. Besonders begeistert hat mich wieder die Welt, die die Autorin geschaffen hat. Die Charaktere und die Orte sind einfach nur magisch und es war sehr spannend und interessant immer mehr phantastische Details zu entdecken und mitzuverfolgen, wie immer mehr Geheimnisse um Weep aufgedeckt wurden. Die Protagonisten Lazlo und Sarai sind mir im Laufe der Geschichte sehr ans Herz gewachsen und ich habe so sehr mit den beiden mitgefiebert. Obwohl die beiden ganz schön verschieden sind, passen Sie dennoch sehr gut zusammen und auch die großen Emotionen kommen in dem Teil definitiv nicht zu kurz. Mein absolutes Highlight war aber der neue Handlungsstrang um die Zwillinge Kora und Nova, die ich auch sofort ins Herz geschlossen habe. Die Geschichte der beiden war wahnsinnig interessant und ich freue mich schon im nächsten Teil mehr von den beiden lesen zu können und zu erfahren, wie deren Geschichte mit der von Sarai und Lazlo zusammenhängt. Mein einziger Kritikpunkt ist das Splitten der deutschen Übersetzung. Man merkt einfach, dass die Geschichte mittendrin aufhört und es nicht das wirkliche Ende vom originalen Teil zwei ist. Es gibt zwar einige interessante Ereignisse, aber dennoch fehlt durch das abrupte Ende der wirkliche Höhepunkt der Geschichte. Fazit: Dieses Buch hat mich wieder mit seinem besonderen Setting und der Geschichte begeistert. Muse of Nightmares und auch Strange the Dreamer sind Bücher, die man nicht einfach so nebenbei liest oder gar überfliegt. Man sollte sich Zeit lassen vollends in die magische und komplexe Welt um Weep abzutauchen. Das Buch ist definitiv anders als andere Fantasyreihen und das auf eine wahnsinnig positive Weise. Ich kann diese Reihe jedem Fantasyleser nur ans Herz legen. Ich gebe 4,5 Sterne.
Band 3
Wird immer spannender und bin sehr gespannt wie die Reihe endet
Wow. ich habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen. Ich glaube das sagt alles.
„Wünsche erfüllen sich nicht einfach. Sie sind nur die Zielscheibe, die man um seine Zukunftspläne malt.“ Ich fand das Buch ganz gut, mir wurde es nur irgendwann ein bisschen zuviel mit den vielen verschiedenen Charakteren😅
Jetzt bin ich auf das Finale gespannt.
Außergewöhnliche Fantasy zum Träumen. Nach dem gemeinen Ende des ersten Bandes war ich mehr als gespannt auf die Fortsetzung und dadurch, dass ich beide Bücher kurz hintereinander gelesen habe, fand ich auch schnell wieder in die Geschichte zurück, was in Anbetracht des relativ komplexen Worldbuildings gut war. Bei dieser Buchreihe kann es schnell mal zu Verwirrungen kommen, wenn man nicht aufmerksam liest, aber da gerade diese Komplexität inklusive Detailreichtum auch zur Magie und Vielschichtigkeit der Welt beiträgt, kann ich darüber gerne hinwegsehen. Die Geschichte ist anspruchsvoll, spannend, vielfältig und verträumt, stellenweise aber auch brutal. Auch im zweiten Band gibt es viel zu entdecken: Von neuen interessanten Charakteren über ungeahnte Verstrickungen bis hin zu fesselnden Plots wird hier viel geboten. Es ist leider nach wie vor nicht MEIN Buch, aber ich erkenne an, dass es gut gemacht ist und für Fantasyliebhaber:innen wirklich Highlight-Potenzial besitzt. Natürlich kam es hin und wieder zu Längen, aber das ist bei 700 Seiten Umfang nicht verwunderlich und bei einem Worldbuilding, das mit so viel Liebe zum Detail gestaltet und beschrieben wird wie es hier der Fall ist, wohl gar nicht anders möglich. Ausschweifende Erläuterungen schmälern zwar die Spannung und hemmen das Tempo, aber auf diese Weise war der Weltenaufbau verständlich und die Darstellungen der Autorin wurden beim Lesen greifbar. Die Charaktere bekamen hier nochmal mehr Tiefe und konnten mich sowohl mit ihrer Besonderheit und Unterschiedlichkeit als auch mit ihrer Vielschichtigkeit überzeugen. Insbesondere Minya ist in meinen Augen ein sehr spannender Charakter, der diese Geschichte maßgeblich mit ausmacht. Sarai und Lazlo mochte ich aber ebenfalls sehr gerne, auch wenn es nicht immer leicht war, einen Zugang zu ihnen zu finden. Ich hätte mir bei dieser Buchreihe wirklich Ich-Erzähler:innen anstelle dieser unpersönlichen Beschreibungen in der dritten Person Singular gewünscht. Zudem gab es hier für meinen Geschmack zu viele verschiedene Erzählperspektiven, obwohl ich den Sinn dahinter durchaus nachvollziehen kann. Die Protagonist:innen haben sich weiterentwickelt und sind an ihren Herausforderungen gewachsen und das war unheimlich schön zu begleiten. Auf emotionaler Ebene hat sich dieses Buch ebenfalls gesteigert und hat mich mehr als nur einmal zu Tränen gerührt, wobei ich immer noch gerne noch mehr mitgefühlt und mitgefiebert hätte, aber das kann auch mehr an mir als am Buch gelegen haben, weswegen es auch nicht in meine Bewertung miteinfließt. Laini Taylor hat mich mit ihren Worten gefesselt und in eine fremde, magische Welt entführt, die gleichermaßen geheimnisvoll wie verträumt ist. Ihr Schreibstil ist herrlich atmosphärisch, sehr detailliert, malerisch und intensiv. Er hat mich trotz seiner Längen gefesselt und konnte dabei sowohl mit Gefühl als auch mit Bildlichkeit und Greifbarkeit glänzen. Diese Buchreihe ist außergewöhnlich und auf gute Art und Weise anders, weswegen ich diese Dilogie allen empfehlen möchte, die auf der Suche nach etwas Neuem, Nie-Dagewesenem sind. 4,5/ 5 Sterne ⭐️
Jetzt möchte ich die Daughter of Smoke and Bone Trilogie nochmal lesen!
Der bisher schwächste Teil. Die erste Hälfe zieht sich doch sehr und es passiert im ganzen Buch nicht all zu viel. Wir erfahren viel aus der Vergangenheit . Das Buch lebt weiterhin von der poetischen und wahnsinnig tollen Schreibweise der Autorin
Ein Buch voller Magie✨
🌙We're all on the same side. Even her. You can be on the same side and have different ideas • Sarai ist die Muse der Albträume. Seit sie denken kann, quält sie die Bewohner von Weep mit ihren schlimmsten Ängsten. Sie ist sich sicher, dass sie jede noch so furchtbare Grausamkeit gesehen hat. Doch damit liegt sie falsch. Unendlich falsch. Denn plötzlich findet sich Sarai selbst in einem Albtraum wieder, aus dem sie nicht aufwachen kann. Ihre Liebe, ihr Leben und das aller Bewohner von Weep stehen auf dem Spiel ... • Auch dieses Buch war wieder voller Magie und Mysterien. Die bereits bekannten Charaktere mochte ich auch in diesem Teil wieder sehr gerne. Leider wurde ich durch das wechselnde POV hier leider immer wieder aus der Geschichte rausgerissen. An sich hab ich kein Problem mit mehreren POVs doch hier war die Umsetzung leider nicht meins. Manche Szenen wurden mir in diesem Teil leider etwas zu sehr ausgeschmückt während andere für mich etwas zu kurz kamen. Dafür waren Schreibstil, Worldbuiliding und die Charaktere auch hier wieder großartig. Die Story wurde gut weitergeführt und ich bin bereits sehr gespannt darauf wie sich das alles im nächsten und finalen Band auflösen wird🫶🏻
Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich auf diese Fortsetzung gefreut habe. Das zweite Buch des ersten Teiles endete echt böse und so war ich wahnsinnig gespannt auf die Fortsetzung. Und ich kann euch schon einmal verraten, ich wurde nicht enttäuscht. Wie gewohnt erschafft Laini Taylor durch ihren bildhaften und ausdrucksstarken Schreibstil ein grandioses Kopfkino. Ihre Worte werden zu Bildern und was für schöne das sind. Okay, manche sind auch beängstigend. Aber das Setting ist wirklich toll, sowie die ganze Atmosphäre des Buches, es hat etwas magisches. Was nicht nur an den magischen Fähigkeiten der Götter bzw. ihrer Kinder liegt, sondern auch an der Art wie Laini Taylor schreibt. Zum Inhalt möchte ich lieber gar nichts groß schreiben, da es sich hier um Band zwei handelt. Es geht auf jeden Fall spannend weiter und der Leser bekommt ein paar Puzzlestücke präsentiert, die das Bild langsam vervollständigen, aber es fehlen immer noch ein paar Teile. Weswegen ich auch mega gespannt auf den Abschlussband bin und es gar nicht mehr erwarten kann bis er erscheint. Kommen wir zu den Protagonisten, es gibt ein paar Charaktere die man begleitet. Aber vor allem Sarai, die Muse der Albträume und Lazlo, den Träumer. Ich liebe alleine schon die Bedeutung, die dahinter steckt, wie die beiden sich kennengelernt haben und wie sie hier ihre Beziehung verfestigen. Man könnte meinen, es ist alles klar zwischen den beiden, aber die Ereignisse aus dem Vorgänger Band machen die Dinge schwierig. Die Nebencharaktere sind aber auch sehr interessant und besonders hier bin ich auf die Entwicklungen im nächsten Buch gespannt. Thyon finde ich, hat sehr viel potenzial, da er nicht unbedingt sympathisch wirkt, aber auch Minya, ja ihr merkt schon, ich finde die nicht so netten Charaktere interessant. Das gefällt mir hier, dass die Charaktere vielschichtig sind und nicht immer so, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Die Geschichte konnte für mich permanent die Spannung halten und ich hätte am liebsten immer weiter und weiter gelesen. Dabei ist nicht immer etwas total actionreiches passiert, aber trotzdem konnte mich die Geschichte sehr packen. Die Autorin hat ein paar interessante Dinge eingeworfen und ich fiebere der Aufklärung hingegen. Von mir eine ganz klare Empfehlung für diese Reihe.
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 4,99 [D] Verlag: One Seiten: 352 Format: Ebook Altersempfehlung: ab 14 Jahren Reihe: Band 3/4 Erscheinungsdatum: 29.06.2020 Inhalt: Sarai ist die Muse der Albträume. Seit sie denken kann, quält sie die Bewohner von Weep mit ihren schlimmsten Ängsten. Sie ist sich sicher, dass sie jede noch so furchtbare Grausamkeit gesehen hat. Doch damit liegt sie falsch. Unendlich falsch. Denn plötzlich findet sich Sarai selbst in einem Albtraum wieder, aus dem sie nicht aufwachen kann. Ihre Liebe, ihr Leben und das aller Bewohner von Weep stehen auf dem Spiel … Meine Meinung: Achtung, bei diesem Buch handelt es sich um Band 3/4. Daher kommt es zu Spoilern für die ersten beiden Bände. Das Buch beginnt mit zwei neuen Charakteren: Kora und Nova. Sie fand ich sofort spannend und wollte mehr erfahren. Und dann lässt uns die Autorin erst einmal für längere Zeit auf dem Trockenen sitzen, weil es weiter um Weep und seine Bewohner geht. Das fand ich ziemlich gemein, ich wollte doch unbedingt wissen, was es mit den beiden Schwestern auf sich hat. Nachdem mich die ersten beiden Bände so mitgerissen haben, verfrachtete mich dieser dritte Band erst einmal in ein kleines Tief. Besonders die erste Hälfte war irgendwie etwas langatmiger und die Handlung steckte fest. Es ging einfach nicht weiter. Aber zum Glück verschwand dieser Eindruck recht schnell wieder. Gegen Ende sind auf jeden Fall noch einige Dinge und Fragen offen, die sich hoffentlich im letzten Buch der Reihe auflösen werden. Die Entwicklungen der Charaktere fand ich interessant. Besonders Lazlo und Sarai sind sehr romantisch, ein wundervolles Liebespaar. Sowohl auf dem Engel, als auch in der Stadt lernen wir die Charaktere besser kennen und verstehen immer mehr. Wie es bei so vielen Persönlichkeiten nun mal so ist, findet man manche besser als andere, aber das ist ja normal. Einen ganzen Teil des Buches habe ich zusätzlich auch noch als englisches Hörbuch gehört. Mich hat es extrem interessiert, wie die Sprache im Original ist und ob ich genauso in die Geschichte abtauchen kann. Und ich kann jedem empfehlen das Buch auch auf Englisch zu lesen, wenn ihr auf bildgewaltige und wunderschöne Sprache steht. Den Sprecher allerdings kann ich nicht so empfehlen. Er wirkt recht gekünstelt und hat besonders bei den Frauen eine komische Art an sich. Aber das wirkt sich natürlich nicht auf diese Rezension hier aus. Nur ein kleiner Tipp meinerseits. ;) Apropos Sprache. Laini Taylor ist eine Meisterin der Worte. Anders kann man es nicht beschreiben. Ihr Schreibstil ist außergewöhnlich. So gut, dass ich ab sofort jedes Buch von ihr lesen möchte, das steht fest. Dieser Schreibstil! Also, wer meine anderen Rezensionen noch nicht gelesen hat, MUSS von dem Schriebstil erfahren. Denn Laini Taylor ist wahrhaft eine Zauberin der Worte. Sie erschafft mühelos eine Welt, die unserer so fremd ist, aber gleichzeitig vertraut erscheint. Auch wenn mir einige Wiederholungen etwas sauer aufgestoßen sind, so mochte ich das Wordbuilding sehr gerne. Zum Glück habe ich das englische Hörbuch und kann nun ganz entspannt weiterverfolgen, wie die Geschichte enden wird. Aber eins steht fest: den finalen vierten Band werde ich auch noch auf Deutsch lesen. Fazit: Die Autorin hat mich mal wieder begeistert mit ihrer Geschichte, ihren Charakteren und Ihrem Schreibstil. Da es zwischenzeitlich aber kleinere Durststrecken gab, ziehe ich ein Sternchen ab. Trotzdem gibt es echt gute vier Sterne. Und hoffentlich übertrifft der letzte Band alles bisherige. Ich freue mich schon darauf.
Liebe, Liebe und noch mehr Liebe für diese Reihe! Ich kann mich meinen Lobeshymnen zu den vorherigen Bänden nur anschließen! Dieses Buch hat vom Weltenbau NOCHMAL eins drauf gelegt
Meinung Der Schreibstil hat mir mal wieder unglaublich gut gefallen. Auch in diesem Band hat mich Laini Taylor wieder in eine andere Welt entführen können. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ihre detailreichen Beschreibungen machen das Buch zu etwas ganz besonderem. Lazlo und Sarai haben mir wieder mal das Herz gebrochen - die beiden sind einfach perfekt zusammen und ich die Entwicklungen in diesem Buch haben mich von der ersten Seite an mitgerissen. Beide sind in diesem Band wieder einmal über sich selber hinausgewachsen und ihre Bindung ist stärker geworden. Zudem hat Sarai sich nicht unterkriegen lassen und hat sich ihren größten Ängsten gestellt. Auch die anderen Charaktere haben sich weiterentwickelt und sind über sich selber hinausgewachsen. Die Handlung an sich hat mir wirklich gut gefallen, auch mir so ein bisschen die "Action" gefallen hat. Man bekommt sehr viele Informationen über Charaktere, deren Vergangenheit und deren Beweggründe - das hat mir sehr gut gefallen, aber auch irgendwie etwas die Dynamik aus dem Buch genommen. Es ist auf der einen Seite unglaublich viel passiert, auch was Wendungen und Entwicklungen angeht, aber auf der anderen Seite irgendwie auch nicht. Die letzten 50 Seiten und das Ende haben noch einmal unfassbar viel rausgeholt: ich kann einfach nicht glauben, welche Geheimnisse und Geschehnisse aufgedeckt wurden. Ich kann mir auch einfach nicht vorstellen, wie alles gut ausgehen soll bzw. wie die Geschichte aufgelöst werden wird. Fazit Insgesamt komme ich somit auf 4 von 5 Sterne. Ich kann es kaum erwarten den letzten Band zu lesen - Laini Taylor hat eine grandiose Welt erschaffen, die mich von Jetzt auf Gleich in ein neues Universum entführt. Für jeden Fantasy-Fan eine ganz große Empfehlung!
"Man kann auf derselben Seite sein und trotzdem verschiedene Meinungen haben."
sarai ist die muse der albträume und glaubt sie kann nichts mehr schrecken schließlich hat sie den bewohnern von weep nacht für nacht das schrecklichste in deren träumen angetan. doch nun ist sie selbst in ihrem schlimmsten alptraum gefangen und weiß nun was grausamkeit bedeutet. Lazlo und sarai sind endlich zusammen nicht mehr nur im traum sondern echt und endlich können sie sich auch berrühren doch das schicksal meint es nicht so gut mit den beiden. wärend des ganzen buches war ich am mitfiebern den tränen nahe, entsetzt, ungläubig, erstaunt und was weiß ich noch alles. diese reihe ist episch auch wenn ich den 4. teil noch nicht gelesen habe. bin ich mir trotzdem sicher das die ganze reihe ein jahreshiglight wird PUNKT!
It's been a while since I read 700 pages in less than 48 hours. I'm a little conflicted about this second book. I liked it, but not as much as the first one. Things I liked: - I say this in all honesty: Thyon Nero, Calixte, Tzara and Ruza gave me life. I loved it whenever they had a chapter(part). I squealed when they were teasing Nero (especially at the beginning when Calixte and him discovered the books) and my heart warmed at his character development and how they were accepting him into their friend group - how the the mesarthim children accepted Lazlo and how Sarai's power was affected by her being a ghost - that my fears of disliking Minya more hadn't come true and I feel for her now - I think I liked to Koraandnova storyline enough (at least the beginning) - Eril-Fane and Azareen - foreshadowing Things I didn't like/I am conflicted about - I loved the first quarter or something, I loved the last pages, the stuff in between... I didn't like as much - it felt less magical and adventurous than the first book for me and that makes me a little sad - somehow the last third before the book's end felt a bit out of place - I'm not a fan or resurrection (here I'm conflicted of cource, because everything would have gone BAD if it hadn't been there, they deserved a happy end and because it was foreshadowed) - I had some problems with Lazlo... But I still like him I somehow wish to not have finished it yet. It felt so nice being captured by these books, especially the first one, but also the second one.
Eher 3,5 Sterne* Schon bei Band 1 war ich nicht zu hundert Prozent überzeugt. Das hat sich hier nun auch fortgesetzt. Das lag vor allem auch daran, das ich nach wie vor einfach Lazlo Strange nicht mag. Diese bestimmte Naivität der Figur geht mir extrem auf die Nerven. Außerdem fand ich das es sich die Autorin etwas zu einfach mit manchen Entwicklungen gemacht hat, die Sarai betreffen... Die Liebesgeschichte zwischen den beiden überzeugt mich persönlich zudem weiterhin nicht. Ich habe hier hier vor allem die Augenverdreht und mich stark auf die weiteren Figuren konzentriert. Anderes hat mir dafür wieder sehr gut gefallen. Vor allem im Hinblick auf die Geschichte der Götterkinder, sind einige interessante Aspekte hin zu gekommen. Daher bin ich jetzt durchaus gespannt, wie die Autorin das noch auflösen kann oder was sonst noch für Wahrheiten ans Licht kommen werden. Taylors Schreibtstil rettet für mich hier schon das ein oder andere, gerade weil auch vieles wegfällt, das Band 1 doch schon auch besonders gemacht hat. Zu dem haben wir natürlich auch wieder das Problem, das die deutsche Übersetzung den Roman in 2 Teile splittet und der eigentliche Spannungsbogen dadurch komplett verloren geht. Trotzdem wurde der Band zum Glück an einer passenderen Stelle beendet, als das bei Band 1 noch der Fall war. Ich bin jetzt durchaus gespannt auf das Finale. *wie ich genau Bewerte könnt ihr auf meinem Profil nachlesen
Okay, bevor ich dieses Buch rezensiere, muss ich für die gesamte Rezension eine Spoilerwarnung aussprechen. Dieses Buch ist der dritte Teil einer Reihe! Wenn ihr Band eins und zwei noch nicht gelesen habt, solltet ihr jetzt wirklich weg klicken. Ich plane nicht, Spoiler einzubauen, aber es ist halt doch Teil 3. Ich kann nichts versprechen. Teil 1 und Teil 2 habe ich auch rezensiert - vielleicht lest ihr lieber eine von diesen Rezensionen und holt euch dann alle drei Teile, weil ich euch mit meinem Fangirling komplett überzeugt habe. Hört sich doch nach einem guten Plan an, nicht? Find ich auch! Also macht mal! Hab ich in den letzten paar Rezensionen schon erzählt, wie verliebt ich in diese Reihe bin? Allein schon in die Welt! Sie scheint fast so, wie ein Traum, was ja gut zum Titel passt. Selbst wenn die Handlung in der Zwischenzeit eher düster geworden ist, kann ich die Schönheit dieser Welt einfach nicht ignorieren. Ich staune trotzdem auf jeder Seite neu, wieviel Phantasie und Liebe hier drin steckt. Das merkt man Büchern einfach an, finde ich. Dann die Hauptfiguren. Sarai und Lazlo. Lazlo und Sarai. Ein wundervolles Liebespaar. Die Beziehung zwischen den beiden ist einfach großartig. So richtig schön, ich konnte die meiste Zeit nur mit einem breiten Grinsen dasitzen. Die restliche Zeit hatte ich die Augen weit aufgerissen und hätte am liebsten geschrien. Nicht wegen Lazlo, nicht wegen Sarai, die beiden sind absolut großartig. Nein, eher wegen gewissen Figuren in ihrer Umwelt, die ich am liebsten mal so richtig schön angeschrien hätte. Lazlo und Sarai sind einfach perfekt. Nicht auf so eine nervige Mary-Sue-Art, über die ich nur den Kopf schütteln kann. Auf eine liebenswerte Art, mit Fehlern und Schwächen und Stärken. Ich liebe es! Auch der Schreibstil war wie ein verdammt schöner Traum. Ich habe nur eineinhalb Tage im Bad gebraucht, um dieses Buch zu lesen. Und mich mit jeder Sekunde verflucht, weil ich so schnell lese und bei Laini Taylors Büchern gerne auch mal langsamer lesen können möchte, denn dann würde es länger dauern. Aber hey: Wenigstens liegt der nächste (und leider auch der letzte) Teil der Reihe schon auf meinem Schreibtisch. Ihr könnt mir glauben, dass diese Buchpost bei mir zu sehr lautem und begeistertem Jubelgeschrei geführt hat. Ich liebe diese Reihe einfach so, so, so sehr! Mein Fazit? Ich liebe es aus ganzem Herzen. Ich brauche mehr davon. Viel mehr! Lest dieses Buch!
I can't believe I have to write this review, especially with how low the amount of any rating below 4 stars for this book is. But well. I was disappointed, so I'm talking about it. I reread my review for Strange the Dreamer (I gave it 4 stars, but through 75% of it I thought I'd give it 5) while reading Muse of Nightmares and remembered the things that put me of in those last 25%. It was the romances and well those are a way bigger part in this book. Sarai and Lazlo were so underdeveloped in Strange the Dreamer and reading this, I legit skipped through every of their romance scenes cause a) they were boring and annoying to me (I know, very subjective) and b) this book is long enough as it is and the romance scenes did nothing for the plot. Actually, there were a lot of scenes that did nothing for the plot and I just didn't care enough for most characters to enjoy it. What won this book a 3 and not a 2 star rating is basically just my endless love for Theon and Calixte (no matter how unnecessary their scenes were, I loved every second of banter and their romance plots were SO much better developed than the main ones). Oh and the writing is still really beautiful. I feel like Strange the Dreamer was even more beautiful, but that doesn't take away from there being quite some great quotes in this book. It was also a fast read and kept me interested, so there's that. If this story is ever continued though, it better be with Theon or Calixte at the center or I'm not even gonna think about touching it.
Fokus verschoben auf Charaktere, die in 'Strange the Dreamer' Nebenrollen spielten und viel zur Geschichte der Mesarthim. Gefiel mir!
Grandios!
Sarai ist die Muse der Albträume. Seit sie denken kann, quält sie die Bewohner von Weep mit ihren schlimmsten Ängsten. Sie ist sich sicher, dass sie jede noch so furchtbare Grausamkeit gesehen hat. Doch damit liegt sie falsch. Unendlich falsch. Denn plötzlich findet sich Sarai selbst in einem Albtraum wieder, aus dem sie nicht aufwachen kann. Ihre Liebe, ihr Leben und das aller Bewohner von Weep stehen auf dem Spiel ... Es könnten Spoiler enthalten sein, da es sich hier um den zweiten Band einer Reihe handelt und sich auf Informationen und Details aus dem vorherigen Bänden bezieht. Letztes Jahr habe ich mit beiden Teilen von „Strange the Dreamer“ eine neue Lieblingsreihe für mich entdeckt und ich habe mich riesig gefreut weiterzulesen (besonders nach dem fiesen Ende von dem vorherigen Band). Ich habe Lazlo und Sarai so sehr in mein Herz geschlossen und wie Sarai gestorben ist fand ich einfach nur schrecklich. Der einzige Hoffnungsschimmer war für mich, dass sie durch Minya zumindest als Geist gerettet wurde. Auch wenn das alles andere als toll ist und Sarai Minya dadurch auch total ausgeliefert ist. Und weil Lazlo Minya angefleht hatte Sarai zu retten, muss er tun, was sie befiehlt und sie will unbedingt Rache an Weep und ihren Bewohnern nehmen. Das wollen Sarai und Lazlo natürlich auf jeden Fall verhindern, gleichzeitig wäre Sarai dann aber für immer verloren. Die Stimmung in der Zitadelle ist extrem angespannt wegen Minya und gleichzeitig ist Lazlo zum ersten Mal dort oben und kann seine Fähigkeit Mesarthium zu verändern nutzen und bringt damit für alle Anwesenden völlig neue Möglichkeiten. Während alle außer Minya sich nach Freiheit sehnen, hat Minya nur ihr Ziel der Vergeltung vor Augen und zeigt einmal mehr wie bösartig und kaltherzig sie ist. Allerdings steckt dahinter auch ein traumatisiertes Mädchen mit großen Schuldgefühlen und dem innigen Wunsch ihre kleine Familie zu beschützen. Zitat : „Das Gefühl hatte sich geschickt kostümiert, denn Angst war eine Schwäche, und Minya hatte sich geschworen, nie wieder schwach zu sein.“ Ich fand es super interessant mehr über Minyas Gefühlswelt zu erfahren, ich kann sie überhaupt nicht leiden, aber es ist bewunderswert, was für einen vielschichtigen Charakter die Autorin erschaffen hat. Mit Kora und Nova gab es in diesem Teil der Reihe auch zwei neue Charaktere, aus deren Sicht ein paar wenige Kapitel erzählt wurden und dem Leser ganz unerwartete Blickwinkel gegeben haben. Den Schreibstil mochte ich unfassbar gerne und ich bin so sehr begeistert davon, wie toll Laini Taylor mit Worten umgehen kann, wunderschön märchenhaft und fesselnd schreibt und ich mir das Geschehen total gut bildlich vorstellen konnte. Insgesamt fand ich die Weiterentwicklung der Handlung ziemlich überzeugend. Es war nicht immer actionreich, aber das hat das Buch überhaupt nicht gebraucht. Für mich war es die ganze Zeit spannend und es hat mir unbeschreiblich viel Lesefreude bereit zu verfolgen, was in Weep und in der Zitadelle passiert. Mir haben die Szenen, wenn Lazlo und Sarai zusammen für sich sein konnten total gerne. Endlich können die beiden nicht nur im Traum Zeit miteinander verbringen, jedoch ist Sarai ein Geist und macht ihre gemeinsamen Stunden bittersüß. Zitat : „Sie war ein Geist, er war ein Gott, und ihre Küsse fühlten sich an, als hätten sie einen Traum zuerst verloren und dann wiedergefunden.“ Fazit : Großartiger und gelungener Folgeband, der mich komplett überzeugen konnte.
I'm not crying, you are
Finally, after a long time, I was able to read this. What should I say? What COULD I say? If you loved the first book, then the second can't be disappointing either. It was so heartbreaking to return to this world, but so wonderful at the same time! While Strange the Dreamer felt like a love letter to all the dreamers and readers, Muse of Nightmares felt like an actual dream. Well, a dream with a few nightmares within, but still a dream! The first chapters were a bit hard for me to read. I love the characters and they were still dealing with the consequences of the end of the last book even though they all deserve happiness and a happy ending! The feeling of dread never quite disappeared, even though it was often overshadowed by the lighter moments of hope. The writing style fits perfectly with those moments and it was simply beautiful. The ending, of course, turned out to be extremely captivating and I could not stop crying. Granted, I still cry whenever I think of this book now. I just fell in love with the characters and I relate to them so much - they feel like a part of my soul now. Do you know the feeling of reading a certain book and suddenly it just feels like home? As if it was only written for you? That's how this book is for me. It might not have prompted such a strong reaction if I had read it at another part in my life. But I am so glad that I found it now! I really love it so much. I can only say: This duology is enchanting and beautiful and suspenseful and written with so much love that it sometimes hurts. Do not pass up the chance to read it!
Schwierig hier die richtigen Worte zu finden. Wie der Titel des Buches schon lautet, fühlt es sich beim Lesen/ Hörbuch so an, als wäre man in einem Traum, was einerseits mit der bildhaften Beschreibung wirklich schön ist, aber dafür alles auch etwas unwirklich macht und wenig realistisch. Trotz Fantasy gibt es eben auch Bücher, bei denen man denkt, trotz der Magie oder Fremdartigkeit, könnte es diese Welt dennoch geben, aber das ist hier nicht der Fall. Es ist unwirklich. Auch die Charaktere bleiben mir dadurch immer etwas fern und das liegt nicht nur an ihrer blauen Farbe, sondern an diesem mystischen Verhalten, ihrer Distanziertheit, bzw. kommt es bei mir so an, weshalb die Spannung für sie etwas auf der Strecke bleibt. Genauso wie bei der Handlung... man will zwar wissen, wie es weiter geht, aber es hat doch oft längere Passagen gegeben, die etwas zäher waren. Daher noch gute 3,5 Punkte mit Luft nach oben :)
Ich habe Strange the Dreamer schon wahnsinnig geliebt und da es mit einem fiesen Cliffhanger geendet hat, war ich super neugierig, wie Laini Taylor es schafft die vielen offenen Fragen und die komplexe Handlung fortzusetzen. Es ist ihr wahnsinnig gut gelungen. Wir starten dort, wo Strange the Dreamer aufgehört hat und demnach ist direkt am Anfang des Buches sehr viel Handlung. Einige Fragen werden beantwortet und viele neue kommen auf. Der Handlungsstrang von Kora und Nova hat mir wahnsinnig gut gefallen und lässt mich auch noch sehr rätseln, wie es mit dem ganzen weitergeht. Die Geschichte war von Beginn an sehr emotional, da auch viele berührende Sachen passiert sind. Ich mochte die Charakterentwicklung von Thyon-Nero ebenfalls sehr gerne und freue mich schon mehr von ihm zu hören. Leider finde ich, dass Ruby, Feral und Sparrow ein klein wenig an Tiefe. Außerdem hat es meiner Meinung nach dem Buch nicht gut getan, dass man es in zwei Teile geteilt hat. Ich hätte lieber mehr Geld bezahlt um alles in einem zu haben. Alles in allem ist es eine meiner Lieblingsreihen, sowohl äußerlich, als auch innerlich.
Laini Taylor is an artist with words. Her writing style is magical and unique, unlike anything else I've read so far. The language alone transports you to another world, full of gods, myths and dreams that fill your heart with a warm feeling of wonder. It brings the characters to life in a way that made me dread the final turning of the last pages. One of the reasons for why I adored every single character in these books is the fact that none of them is purely good or evil. All of them are complex and there is no villain to blame for all bad in the world. I feel for the antagonists just as much as for Lazlo himself. The world-building is just as intricate and it turns out to become even more fascinating and original within the second book. It all wraps up perfectly. Strange the Dreamer and Muse of Nightmares both earned a special place close to my heart.
4,5 ⭐️ Ich konnte nicht aufhören! Und als Daughter of smoke and bone aufgegriffen wurde, war es um mich geschehen. Taylor hat es wirklich drauf zu schreiben. Das einzige, was bei mir nicht so richtig wollte, war diese tiefe Verbindung mit den Charakteren. Irgendwie wollte das bei mir nicht klicken. Nichtsdestotrotz eine wundervolle Duologie, die ich aus vollsten Herzen weiter empfehle. Auch wenn es nicht so relevant ist für das Verständnis der Geschichte, würde ich jedoch zuerst die Daughter of smoke and bone Reihe lesen. :)
ZU Teil 1 von 2 in Deutsch Fazit Eine gelungene Fortsetzung, die Lust aufs Finale macht, aber stellenweise zu seicht und kitschig daherkommt. Sarai und Lazlos Geschichte, war mir dieses Mal einfach zu zuckersüß. An sich war es aber wieder wahnsinnig faszinierend und lesenswert und legt den weiteren Grundstein, für ein hoffentlich großes Finale. Ich bin gespannt was da noch kommt, vergebe aber nur 4 Sterne
I liked Strange the Dreamer a tad more but this was amazing nonetheless! A wild ride with amazing twists and turns.
Gut, ich will mich jetzt nicht wieder über die hirnrissige Splittung der Bücher aufregen, das haben wir schon zur Genüge getan, also gleich auf zur eigentlichen Geschichte: Die hat mir zumindest bis hierhin von allen "Teilen" am besten gefallen muss ich sagen. Das Tempo war super, weil es im Vergleicht zu vorher schon angezogen hat und ich war froh, dass es nach dem Cliffhanger von Band 1 hier nahtlos weiter ging. Es gab einige Aspekte, die ich wirklich spannend fand. Gerade als es darum ging die Vergangenheit näher zu beleuchten. Auch wenn ich mir das ein oder andere dann schon relativ schnell denken konnte. Die Charaktere waren auch wieder toll. Besonders die Nebencharaktere und die Nebenhandlungsstränge haben es mir angetan. Ich mochte die Kapitel mit Nero echt gerne. Und irgendwie bin ich ja ein Fan von Minja geworden, obwohl sie echt schrecklich ist. Aber als "tragische, böse Figur" funktioniert sie einfach unheimlich gut. Ich kann mich immer nicht entscheiden ob ich sie hassen oder Mitleid mit ihr haben soll. Von der Liebesgeschichte bin ich jetzt nicht der allergrößte Fan muss ich sagen. Wo ich sie in den ersten beiden Teilen noch ganz süß fand, ging sie mir hier ein wenig auf die Nerven. Lazlo und Sarai bleiben mir insgesamt leider etwas zu blass und treten in den Hintergrund, was ich in Anbetracht dessen, dass sie die Protagonisten sind, echt schade fand. Ich bin mal gespannt, was die Autorin nun aus dem großen Finale macht.
These books are so so good! The first one was a beautiful dream with a rough awakening the second one was a nightmare(not as in it being a terrible book but as in so much tension and so much happening all at once that it starts to feel overwhelming)after which you fall in a beautiful slumber in the arms of someone you love.