This House is Haunted

This House is Haunted

Taschenbuch
3.54

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Product Description
A striking homage to the classic nineteenth century ghost story, from the award-winning and bestselling writer John Boyne.      1867. Eliza Caine arrives in Norfolk to take up her position as governess at Gaudlin Hall on a dark and chilling night. As she makes her way across the station platform, a pair of invisible hands push her from behind into the path of an approaching train. She is only saved by the vigilance of a passing doctor.
     When she finally arrives, shaken, at the hall she is greeted by the two children in her care, Isabella and Eustace. There are no parents, no adults at all, and no one to represent her mysterious employer. The children offer no explanation. Later that night in her room, a second terrifying experience further reinforces the sense that something is very wrong.
     From the moment she rises the following morning, her every step seems dogged by a malign presence which lives within Gaudlin's walls. Eliza realises that if she and the children are to survive its violent attentions, she must first uncover the hall's long-buried secrets and confront the demons of its past...
From Booklist
Eliza Caine is orphaned at 21 when her father succumbs to the flu after he insisted on attending a reading by Charles Dickens in cold, wet weather. She is bereft and, like most heroines of the time, without resources. She has lost her home, and so she leaves her teaching job to take a position as governess to two children in Norfolk. The advertisement is somewhat irregular, but she summons her courage and travels to what should be her new life. But secrets and mysteries abound. There are no parents present, and no servants to speak of. No one will share any information, and terrible things keep happening. Isabella seems old beyond her years, while Eustace is sweet and lovable. Through dogged pursuit, Eliza ferrets out the horrific truth and survives the malevolence of the presence that haunts the house. As the fearful situation grows worse, Eliza finds a strength that is unexpected for her time and place. Does she solve the puzzle, and do she and the children survive? A perfect, shivery gothic tale. --Danise Hoover
About the Author
JOHN BOYNE was born in Ireland in 1971 and is the author of eight novels including the international bestsellers
Mutiny on the Bounty,
The Absolutist and
The Boy In The Striped Pyjamas which won two Irish Book Awards, topped the
New York Times bestseller list in the US and was made into a Miramax feature film. His novels are published in over 40 languages. He lives in Dublin. www.johnboyne.com
Review
   • "Great fun... Boyne keeps up a constant barrage of surprises and the pace is terrific." --
The Times (UK)


   • "An adventure that will delight Dickens fans and intrigue anyone who dares to follow her on her journey." --
The Daily Express (UK)


   • "This magnificently eerie novel... takes us on a skilful journey through fear, showing not only how fear is created, but how it might be overcome."
--The Guardian (UK)
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
304
Preis
8.68 €

Beiträge

4
Alle
4

Eine wunderschöne Geistergeschichte. Ich merke immer mehr, dass ich den Schreibstil von John Boyne zu schätzen weiß .

5

Enigmatisch-packender Schauerroman "I blame Charles Dickens for the death of my father." So lautet der kuriose erste Satz dieses historischen Romans von 2013, der in der Tradition des englischen Schauerromans steht. Er greift Motive der "Gothic novel" von Charlotte Brontës "Jane Eyre" bis hin zu Daphne du Mauriers "Rebecca" auf und generiert doch gleichzeitig einen ganz eigenen individuellen Zugang zum Genre. Auch Elemente des Horrors, des Kriminalromans und des Psychothrillers werden in "This House is haunted" verarbeitet. London 1867: Die 21-jährige Eliza Caine verliert nach einer Lesung von Charles Dickens ihren geliebten Vater und einzigen engeren Verwandten (die Mutter starb bei der Geburt ihrer jüngeren Schwester). Während ihr Vater als Entomologe am Britischen Museum beschäftigt war, ist Eliza Lehrerin an einer Schule für Mädchen, wo sie die 5-6-jährigen unterrichtet. Aufgewühlt vom plötzlichen Verlust ihres Vaters, sieht die junge Frau eine Anzeige für eine Stelle als Gouvernante in Norfolk. Begierig ihrer Einsamkeit in London zu entfliehen, kündigt sie ihre Stelle als Lehrerin und macht sich auf den Weg in die ihr unbekannte Grafschaft. Nachdem bereits die Reise mit unheimlichen Zwischenfällen einherging, erlebt Eliza bei ihrer Ankunft auf “Gaudlin Hall” schier Unglaubliches: Die beiden Kinder Isabella und Eustache empfangen sie, von Erwachsenen fehlt jede Spur. Und das ist nur der Anfang von einer Kette von unerklärlichen Ereignissen, die die Protagonistin auf eine harte Probe stellen. "Gaudlin Hall" ist ein typisches englisches Herrenhaus, das schon bessere Tage gesehen hat und damit prädestiniert als Schauplatz für eine "Gothic novel". Aber nicht nur das abgewirtschaftete Herrenhaus selbst erzeugt eine gruselige Atmosphäre. Auch die Bewohner oder vielmehr ihre Abwesenheit, lassen beim Leser viel Raum für Schauder und Spekulationen über die wahre Natur ihres Verschwindens. Zahlreiche Nebenfiguren spinnen ein Netz aus Gerüchten und Geschichten, aus dem Eliza sich einen Weg zur Wahrheit bahnen muss. Sie ist eine starke Protagonistin, die niemals an ihrem eigenen Verstand zweifelt. Bodenständig, mutig und sympathisch versucht sie die Abgründe von “Gaudlin Hall” auf eigene Faust zu ergründen. Was mir besonders gefallen hat: Der Roman strotzt nur so vor Intertextualität. Neben Charles Dickens (wir erinnern uns an den ersten Satz), der mit seinen Texten und auch als extrem erfolgreicher Autor der viktorianischen Zeit, in der der Roman spielt, quasi leitmotivisch erwähnt wird, werden noch viele andere AutorInnen bzw. Ihre Werke genannt. Neben Shakespeare, den Eliza gerne zur Sprache bringt, wird u.a. die Lektüre von Jane Austen (“Pride & Prejudice”) sowie George Eliot bzw. Mary Ann Evans (“Silas Marner”), die zur Handlungszeit des Romans noch lebte, erwähnt. Als Schauerroman und “moderne” Gothic novel kann ich diesen Roman, bei dem dem Leser niemals langweilig wird, unbedingt empfehlen.

3

Nice little ghost story with some shortfalls.

2

Flache und unsympathische Charaktere, aufgeblähte Kapitel, nicht nachvollziehbare Storyentwicklungen, offene Fragen. Boyne hätte besser eine Kurzgeschichte daraus machen sollen.

Beitrag erstellen