Animal Farm: The dystopian classic reimagined with cover art by Shepard Fairey (Penguin Essentials, 94)

Animal Farm: The dystopian classic reimagined with cover art by Shepard Fairey (Penguin Essentials, 94)

Taschenbuch
4.4167

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

When the animals take over the farm, they think it is the start of a better life. Their dreams is of a world where all animals are equal and all property is shared. But soon the pigs take control and one of them, Napoleon, becomes the leader of all the animals. One by one the principles of the revolution are abandoned, unti
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
112
Preis
7.99 €

Beiträge

77
Alle
4.5

Anatomie einer Diktatur

Im Kampf um Freiheit wehrt sich eine Farm gegen ihren skrupellosen Besitzer. Schon bald ist die Rebellion erfolgreich, der alte Farmer verschwunden und die Tiere auf sich selbst angewiesen. Es soll besser sein als früher, gerechter. Doch kann es das, wenn manche Tiere lesen lernen können, andere nicht? Wenn manche sich über die anderen erheben, und sei es auch zu ihrem Besten? George Orwells Klassiker analysiert den Weg von Rebellion zu Sklaverei, voller scheinbar unbeteiligter Beschreibungen und Symbolismus. Zwischen Gutgläubigkeit, Hoffnung und Unterdrückung gehen die Bewohner der Animal Farm den Weg, den auch viele Staaten in der Geschichte genommen haben: Vom Brefreier zum Unterdrückten, vom Mut zum Zweifel. Animal Farm ist und bleibt aktueller denn je und regt zum Denken an und dazu, sich dagegen zu wehren, dass je wieder jemand sagt: “All animals are equal. But some animals are more equal than others.”

5

let me tell u, I did not expect to enjoy this one. I thought I'd be reading through a political allegory with talking animals. and I was. BUT turns out it’s an incredibly good political allegory with (somewhat) talking animals. and I finished it in one sitting bc I actually couldn’t put it down bc the way it’s written is sooo easy and fluid. orwell somehow makes revolution, betrayal, and totalitarianism incredibly readable (and disturbingly relevant).

5

Wow! Die Darstellung der Klassenunterschiede war super. => Führer, Reich, Schlau,… (mehr Wert) => Arbeiter, Arm, Dumm,…(weniger W.) Auch die Charaktere sind gut. Alle verkörpern verschiedene Arten von Personen in einem System, wie man sie auch kennt.

5

Ein Meisterwerk! Es ist wie in einer verkehrten Welt, in der die Tiere herrschen und die Menschen untergeordnet und schwächer sind. Der Wandel der Farm und des Denkens der Tiere ist sehr spannend zu verfolgen. Das diktatorische Verhalten Napoleons nimmt immer mehr zu und hat verheerende Folgen. Andere Tiere merken es selbst nicht, da die Manor Farm die erste von Tieren geführte Farm ist und sie ihr Leben nicht mit anderen Beispielen vergleichen können. Gleichzeitig herrscht die dauerhafte Propaganda, dass Napoleon der beste ist und das Leben der Tiere noch nie so gut gewesen sei. Die Theorie von Darwin, dass die stärkeren gewinnen, setzt sich in der Geschichte durch, indem die Schweine schlauer sind als andere Tiere und sich deshalb den anderen Tieren übergeordnet fühlen und sich wieder mit den Menschen verbünden. Die Schweine haben eingesehen, dass die Menschen selbst die stärksten Individuen auf der Welt sind und versuchen immer mehr sich ihnen anzupassen. Dies führt am Ende dazu, dass die anderen Tiere auf der Manor Farm keinen Unterschied zwischen Mensch und Schwein erkennen können und begreifen, dass sie all die Jahre ausgenutzt und unterdrückt wurden. Die gesamte Situation mit der Propaganda und dass die Tiere nicht merken, dass ihr Leben durch Napoleon immer schlechter wird, erinnert mich sehr an die NS-Zeit und verdeutlicht dem Leser, unter welchen Lebensumständen die Menschen damals gelebt haben. Gleichzeitig zeigt es den Menschen auch, die Umstände unter denen viele Tiere auch im realen Leben leben müssen. Wir Menschen fühlen uns stärker und schlauer als die Tiere, weil wir denken, dass die Welt uns gehört, dabei gehört sie auch den Tieren, doch viele Tiere können nicht in Freiheit leben, da sich Darwins Theorie in der Gesellschaft normalisiert hat und die Menschen die stärkeren Individuen sind. Das Buch regt zum Nachdenken an und ist alles andere als langweilig. Es ist definitiv ein Buch, was ich jedem empfehlen würde und welches jeder einmal gelesen haben sollte.

5

Zeitloser Klassiker mit erschreckender Aktualität

Kurzweilig erzählt und doch mit schwerer Bedeutung und Schlagkraft. Eine Geschichte, die mit jeder Seite an Düsternis zunimmt und mir zeitweise beim Lesen mit Blick auf die politische Gegenwart Bauchschmerzen bereitet hat. Großartiges Buch, im zeitgenössischen Kontext gelesen sehr deprimierend.

5

Kurz, interessant und wichtig

Ich verstehe zu 100%, dass das Buch in Deutschland in den Schulen gelesen wird. Es ist super spannend und hält der Gesellschaft einen schönen Spiegel vor. Verständlich warum das in Amerika grad nicht erlaubt ist in den Schulen... Wer will schon selbstständiges Denken und das Hinterfragen des Regimes fördern... 😅

4.5

“Animal Farm, Animal Farm, Never through me shalt thou come to harm!” Ein sehr kurzes, aber wirklich gutes Buch.

4.5

Sehr kurzes Buch mit sehr viel Inhalt!

In Animal Farm geht um eine „Revolution“, die von Tieren angezettelt wird, um absolute Freiheit zu erlangen. Die Tiere waren erst auch sehr glücklich darüber. Langsam aber sicher entwickelt sich das Ganze in eine sehr unglückliche Richtung und die Tiere fangen an die Situation zu hinterfragen. Die Geschichte ist im Jahre 1945 erschienen und der Inhalt ist immer noch sehr aktuell. Man erfährt wie Macht korrupt macht und wie sich das in Ungerechtigkeit & Ungleichheit zeigt. „All Animals are equal but some Anmials are more equal than others.“ - das ist ein Zitat welches man durchaus auf die heutige Zeit für uns Menschen übertragen kann. Ich habe das Buch auf Englisch gelesen und kam nicht so gut rein, musste mir viele Wörter übersetzen lassen, damit ich den Inhalt wirklich richtig verstehe. Ich denke auf Deutsch wäre es mir definitiv leichter gefallen. Fazit: Das Buch ist für die heutige Zeit immer noch sehr wichtig und ich finde, dass es jeder gelesen haben muss.

5

"All animals are equal, but some animals are more equal than others."

George Orwell masterfully illustrates how revolutions fail when power is abused. The story aligns with Hitler’s remark, “Whoever would win over the masses must find the key to their hearts.” Orwell demonstrates how propaganda and manipulation can dominate a society. A timeless and thought-provoking classic!

5

Simple writing but so intelligent

Metaphorical social and political critique at its best.

4

Aktuell, verständlich und einfach lesenswert

Das Werk beginnt etwas langsam, aber im Laufe der folgenden Ereignisse, die einem immer wieder darlegen, wie die Tiere manipuliert und ausgenutzt werden, hinterfragt man als Lesender die gesellschaftlichen und politischen Strukturen der Welt. Sei es durch das Abschaffen von Debatten, das Fokussieren der Macht auf nur eine kleine Gruppe oder das Kreieren eines gemeinsamen Feindbildes, George Orwell inszeniert erneut gekonnt eine grausame und gefährlich realistische Welt, in der angeblich jeder gleich, und doch so anders ist… Alles in Allem: Definitiv empfehlenswert und durch seine begrenzte Länge ein sehr kompaktes, direktes und wirklich gutes Werk.

5

Kurzes, aber absolut wichtiges Buch. Kann absolut verstehen warum es ein Klassiker ist, sollte jede Person Mal gelesen haben. "All animals are equal, but some animals are more equal than others"

5

At first I thought that 1984 was way much better than this. but in the end I have to say that animal farm hadn't had that boring beginning sequence of roughly 70 pages which made it pretty better and it was easier to understand than 1984. I also really liked the aptonym Napoleon (i don't know if it was the intention orwells or my interpretation)

5

Sehr spannend und schnell vortschreitend.

Das Buch ist in einer schnell fortschreitenden Geschichte verfasst. Was ich sehr toll fand an diesem Buch ist, ist das es uns anregt über das Geschehen in der Geschichte selbst nachzudenken, und was für Bezüge im echten Leben dazu gemacht werden können. Ich kann nichts negatives über das Buch sagen. :)

5

Kurzer, aber starker Read - aktueller denn je

Wie auch in 1984 thematisiert Orwell hier die Entwicklung und das Ausleben von Faschismus und Kommunismus auf einer klaren und strukturierten Weise. Vor allem der Übergang nach einer erfolgreichen Revolution, zurück zu den Zuständen gegen die man angekämpft hatte, ist gut beleuchtet worden.

4

Man is the only creature that consumes without producing. I've wanted to read this book for a very long time, as I was very interested in the story and the plot. I liked the way the book was written, never really focusing on one point of view, but changing things up from time to time. I feel like this is a book that should be read in school more often, as it shows how easy it can be to be manipulated into thinking you live in a free society where you are able to decide for yourself, what you want to do, think, say and represent, when in reality you are living under the influence of people of high ranks telling you all these things. I must admit, even though it might have been the most realistic ending for that matter, I was confused and kinda downed by the ending the book had. I would've loved to see another revolution, trying to throw the pigs from their thrones.

4

A book one should read.

At first glance I thought "oh why bother to read it" but then after the first couple of chapters I understood why this book is an important book to read. It is a book so very important to understand how a dictatorship can arise, even if it was not intended to be one to begin with. I would recommend this book to everyone who wants to understand politics and history a bit more and to understand the workings of how things can go for the worse when all one ever wanted is things to go for the better.

A book one should read.
3

I really liked it and could learn a lot from it (I think everybody could and should do so). After reading a little bit more about the context und which Charakter is supposed to be which real life person I liked this book even more. It’s not a 5 star book for me, as it isn’t the most interesting to read, but gets 4 stars because it has a great meaning and I appreciate the authors work.

5

Animal Farm George Orwell A really good classic novel

4

„All animals are equal. But some animals are more equal than others.“

5

Ich habe den Schreibstil geliebt und fand, dass sich das Buch sehr gut in einem Rutsch lesen ließ. Das einzige, was mich manchmal gestört hat, war die Kommasetzung. An manchen Stellen war einfach im ersten Lesen nicht klar, wie man den Satz betonen musste und das hat ein bisschen verwirrt. Inhaltlich 5 Sterne. Zuerst fand ich das Konzept des Buches amüsant, aber später hat es mich immer mehr mitgenommen, bis ich selbst die Schweine verachtet habe und für die Tiere mitgetrauert habe. Absolut lesenswert und in keinster Weise trocken oder langatmig

4

Gruselig, dass dieses Buch 1945 erschien und dennoch EINIGES darin politisch aktueller denn je ist. Es geht um eine Tierfarm, auf der sich die Tiere gegen ihre Menschen erheben, rebellieren und ihr eigenes System etablieren. Nach und nach entwickeln sich politische Strukturen, die rechtsextrimischer Propaganda ähneln. An einigen Stellen, war mir die Kluft zw. den "schlauen" Schweinen und den dummen und naiven restlichen Tiere zu einfach gedacht. Das Buch erinnert mich sehr stark an "Die Welle", nur dass hier kein Experiment stattfindet. Gesamt betrachtet finde ich dieses Buch sehr wichtig und wertvoll (es ist auch recht kurz und kann daher schnell gelesen werden)

5

Still brilliant. Quite simply a masterpiece of literary genius.

5

Im Prinzip ein catchy Lehrbuch über die Handlungsweisen in totalitären Regimen - inclusive erfundenem Feindbild, Anpassung der Vergangenheit, Apell, Lied, Stiften von Zwietracht unter den „Kameraden“ etc. Spannend!

4

Though Animal Farm is described as a ‘Fairy Story’ it is, ironically, in many aspects, of the idea behind it, very down to earth.

5

Auf englisch leicht zu lesen aber nichts für schwache Nerven … und so einige Sachen kommen einem bekannt vor

5

In diesem dystopischen Roman beschließen die Tiere einer Farm, sich von der Unterdrückung durch die Menschen zu befreien und eine gerechtere Gesellschaft ohne Zweibeiner anzustreben. Durch eine Revolution schaffen sie es, die Menschen ihrer Farm zu vertreiben und beginnen damit, ihr Zusammenleben neu zu gestalten und demokratische Prozesse einzuführen. Diese werden jedoch durch einen Putsch unterbunden, sodass schon nach kurzer Zeit das Schwein Napoleon zum alleinigen Entscheider über die Farm wird. Der kurzweilige Roman zeichnet dabei sehr realistisch nach, wie aus einer sozialistischen Utopie durch Machtgier und Korruption eine Diktatur wird - schleichend, sodass die Bevölkerung die neue Unterdrückung erst bemerkt, als es schon zu spät ist. Es ist dabei nicht verwunderlich, dass Orwell den Prozess so realistisch erzählt - er hat sich dabei an Stalins Machtergreifung in der ehemaligen UdSSR orientiert und auch kein Geheimnis daraus gemacht, dass sein Buch eine Kritik an der blutrünstigen Umsetzung des sowjetischen Stalinismus war. George Orwell hat 'Animal Farm' 1943/1944 geschrieben und fast wurde es nicht publiziert, da die damalige englische Literaturwelt keine Bücher unterstützen wollte, die den russischen Alliierten und damit einem wichtigen Verbündeten Englands schaden könnte. In meiner Ausgabe kritisiert Orwell dieses Vorgehen im Nachwort scharf, gefolgt von einem Nachwort/Vorwort, das er eigens für die ukrainische Übersetzung geschrieben hat - für Ukrainer*innen, die vor dem Holodomor, einer absichtlich herbeigeführten Hungernsnot aus der ehemaligen UdSSR fliehen mussten. Beide Texte fand ich fast noch spannender als den Roman selbst. Mit gleich zwei Revolutionen auf knapp 100 Seiten (je nach Ausgabe) weist 'Animal Farm' ein ziemliches Tempo auf, wodurch die Handlung und die Figuren teilweise etwas zu wenig Tiefe bekommen. Jedoch hat mich das nicht gestört, es hat mich eher an ein klassisches Drama erinnert. Ein Klassiker, der vermutlich leider nie ganz an Aktualität verlieren wird, da die hier geschilderten Manipulationstechniken in Abwandlungen immer wieder auf dem politischen Parkett genutzt werden. CN: Mord, Tierquälerei

5

I wish this book was just a fictional work of art.

3.5

Plot:⭐⭐⭐⭐Characters:⭐⭐⭐World building:⭐⭐⭐⭐Writing style:⭐⭐⭐⭐

5

Viel zu unterschätzt!

Vielen bereitet das Buch wohl eher Bauchschmerzen, da es für die meisten eine Schullektüre war. Doch es hat seinen Grund, warum man dieses Buch gelesen haben sollte! Nahezu jederzeit finden sich darin parallelen zu heutigen Gesellschaft und stellt dabei meiner Meinung nach sogar 1984 in den Schatten. Gebt dem Buch eine Chance!

1.5

Schreibstil motiviert dazu, das Buch wegzulegen

Ich verstehe, dass das Buch die kommunistische Historie des 20. Jahrhunderts und die Verlockung von Macht thematisiert und habe damit habe ich kein Problem. Aber obwohl das Buch sehr kurz ist, habe ich ewig gebraucht es durchzulesen, weil der Schreibstil das alles ein wenig kaputt macht. Ich konnte nur wenig Motivation finden, das Buch weiter zu lesen. Dazu sei gesagt, dass ich es in Originalsprache las.

4

Communism at its finest.

In contrast to other works of the era this one almost read like a child story. The culmination of the story almost apparent from chapter 2 and on display from there on out made it hard to keep at it. Even with nothing unexpeted happening and the series of anticipated actions play out, the author still manages to put a twist on it in the end which had me pleasently by surprise, where i would have, with some more thought, have arrived either way at the exact same depiction would i have written the story myself. This story is an absolute perfect depiction of what comunism is in a socialists mind without needing any knowledge of worldly power arrangements what so over.

5

Short but interesting read.

4

This book is very well written so much so that I didn’t even question how the animals ran the farm, how they learned to read and write and how they built a windmill.

5

Thoroughly enjoyed this book, short and easy to read, the way the author connects historical events to the tale is well written. I especially enjoyed the ending to this tale.

4

this book will never lose its importance, such a GOOD fable on power corruption

5

Die perfekte Allegorie!

Ich hätte dieses Buch gerne schon viel früher gelesen und ich finde, es sollte Pflichtlektüre in den Schulen sein. Super einfach geschrieben, aber so wichtig! Zeit perfekt, wie Faschismus funktioniert und wie totalitäre Systeme entstehen und stark werden können.

5

Masterpiece

Meiner Meinung nach eine gute Wahl für Anfänger, die in die klassische Literatur einsteigen wollen. Eine fesselnde Geschichte, die obwohl sie aus den 1940-50 Jahren stammt, leider gut auf die heutigen Zeiten übertragen werden kann. Eine Dystopie die zeigt wie schnell aus einer Revolution mit sozialistischen Werten eine brutale Diktatur werden kann!! Beeindruckend. Sollte man gelesen haben.

2

I found this one boring and stereotyped, save for the fascinating preface by the author that paints a picture of a time and (to me quite unknown) society when the story was not boring and obvious at all.

3

What a weird book. The symbolism is terrifying (both in a good and bad way), but I didn't like how the book was written.

5

what can I say? This is brilliant

5

Faszinierend wie so vieles zu dem heutigen politischen Bild gleichzusetzen ist.

3

Overall nice book, not too much pages in case you're not somebody who enjoys reading. Isn't really my taste, so 3/5

4

A story about how power corrupts, ideals are dismissed to the own benefit and the people are manipulated. Short but effectively this tells about how this society goes from good intentions and a revolution to the benefit of all to a class system with heavy use of propaganda to justify the superiority of the leading classes. The whole thing is told in a comedic way which makes this politocal satire more enjoyable as it would have been as a pure dystopia. I see why this has become classic literature.

5

When Pigs Fly... and Take Over the Farm

Who knew that a bunch of farm animals could teach us so much about politics? "Animal Farm" by George Orwell is a masterclass in irony, where pigs become the bosses and sheep blindly follow. It’s short, sharp, and a bit too real—like a fairy tale that forgot to be nice. Orwell’s farm is no petting zoo, but it's a great place to learn that power can turn anyone, or anything, into a tyrant... or more specifically, in a man.

5

Such a complex concept but so well executed!

4

This one was very interesting. The metaphorical work done here is excellent. You can really see how the different characters stand in for a certain type of person. What I wouldn’t have guessed was the connection to waring countries, Germany, Russia and all those things. I borrowed this book from my English teacher so I got to read the notes in the margins. Without those I don’t think I would’ve understood it all. This book shows how human behaviour changes under control and then without control. It showcases how ugly it can get and how fast a person changes. It was an interesting study of the human behaviour and I enjoyed reading it.

5

Absolutes Meisterwerk, führt uns augenscheinlich des Kapitalismus und der Diktatur ohne je explizit moralisch zu werden, tierisch menschlich und berührend

5

Still as thought provoking as the day it was published In my first years at Secondary School, I remember the library having a random selection of VHS tapes, all of be which featured something recorded off the television. As pupils we could borrow the videos over the weekend. One such video was the animated Animal Farm movie from 1954. I vividly remember watching it. However, it has taken me over 25 years to properly get around to reading the original book. It was not a disappointment! Obviously there is a nicheness to o Animal Farm, and the message is perhaps not as universal of that given in Orwell's more prominent work, 1984, but there is a reason why it's still remembered as well as it's counterpart. It will always be one of my favourite novels ever read. It's incredible to think how near it got to not being published lest it upset the Soviet's during the Second World War!

Beitrag erstellen