Gothikana – Eine Liebe, die alle Regeln bricht: Roman | TikTok made me read it! Die atmosphärische Romance endlich auf Deutsch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
•○● »Sie mögen eine betörende Sirene sein, aber ich bin kein gewöhnlicher Seemann. Ich bin ein verrückter Pirat, und ich versuche, Ihrem lockenden Ruf zu widerstehen. Wenn ich Sie entere, werde ich plündern und alles rauben, was zu besitzen sich lohnt. Seien Sie lieber vorsichtig damit, mir solche Blicke zuzuwerfen.« ●○• S. 84
MEINUNG: Dieses Buch wurde mir vorgeschlagen, als ich nach ähnlichen Büchern wie 'Anathema' gesucht habe. Das Buch wurde in der personalen Erzählperspektive geschrieben. Die Kapitel sind meist von Corvina, aber eben nicht in der Ich-Form. Das war für mich anfangs etwas merkwürdig, aber ich hab mich schnell daran gewöhnt. Trotzdem konnte mich dieses Buch abholen. Der Thriller-Faktor kommt nicht zu kurz 😅. Mit Fantasy (im eigentlichem Sinne) hat es nicht viel zu tun. Dann wollte ich es in das Genre Dark Romance stecken, das für mich auch nicht ganz hinkam! ... es war spicey, aber nicht zuuuu drüber. Somit kommt es bei mir jetzt in die Psychothriller-Abteilung 😂 Das Buch ist wirklich gut und trotz der Perspektive sehr flüssig zu lesen. Es gibt 1000 Geheimnisse die man lüften möchte. In dieser Geschichte hat es mir nicht nur einmal die Nackenhaare aufgestellt. Der Leser weiß nicht, ob die Lengenden diese Universität so dermaßen gruselig machen, oder die jüngsten Ereignisse. 😳🤯 Diese Seiten machen auf alle Fälle süchtig. Wer ein Buch sucht, welches den Horror-Faktor hat und für zwischendurch sein soll...bitte schön!!! Es ist ein Stand-alone!!! Es lässt dem Leser einen kalten Schauer über den Rücken gleiten, aber man braucht trotzdem kein Licht zum Schlafen 😉 KLAPPENTEXT: Ein Schloss auf einem Hügel, neblige Wälder, dunkle Seen und eine Liebe, die nicht sein darf Für die Außenseiterin Corvina ist die Zulassung von der mysteriösen University of Verenmore die Chance auf einen Neuanfang. Zum ersten Mal in ihrem Leben schließt Corvina Freundschaften, doch das abgelegene Schloss in den Bergen birgt auch Geheimnisse: In regelmäßigen Abständen verschwindet jemand auf rätselhafte Weise. Corvina beschließt, endlich die Wahrheit hinter den Vorfällen aufzudecken. Sie hat jedoch nicht mit ihrem Professor, dem geheimnisvollen und unfassbar attraktiven Vad Deverell gerechnet, der sie ständig im Auge behält und mehr zu wissen scheint, als er zugibt …
Einfach Wow!
Gothikana war für mich wie ein düsteres Flüstern in einem alten Gemäuer – geheimnisvoll, verboten und unwiderstehlich. Wenn du Dark Academia mit einer Portion Romance und dunklem Geheimnis liebst, bist du hier richtig. Dieses Buch war wie ein nächtlicher Spaziergang durch einen nebligen Wald – düster, schön und unheimlich fesselnd. Die Atmosphäre ist ganz klar das Herzstück dieses Buches: die Verenmore-Universität wirkt wie ein lebendiges Wesen, das Geheimnisse flüstert und Schatten atmet. Ich war von der ersten Seite an gefesselt. Corvina ist keine typische Protagonistin – still, tiefgründig, mit einem Hauch Melancholie. Und Vad Deverell? Dunkel, rätselhaft und absolut faszinierend. Ihre Verbindung ist langsam, intensiv und gefährlich – ein echter slow burn mit all den Forbidden-Romance-Vibes, die ich liebe. Und Vad? Absolut Dark und Morally Grey im Bezug auf seine kleine Krähe. Die Story hat mich emotional gepackt – zwischen Wahnsinn, Wahrheit und einer Liebe, die eigentlich nicht sein darf. Nur gegen Ende hätte ich mir etwas mehr erzählerische Tiefe gewünscht – besonders, was Vads innere Welt betrifft. Auch wenn die Autorin darauf hinweist das dies genauso sein soll. Die Bonuskapitel aus seiner Sicht, die erst ganz am Ende auftauchen, hätten in den eigentlichen Handlungsverlauf integriert sein sollen. So hätten einige seiner Beweggründe emotional noch besser gewirkt und seine Figur wäre greifbarer gewesen. Ein verschenktes Potenzial, das dem Buch sonst eine perfekte Note beschert hätte. Wenn du auf Dark Academia, Age Gap Romance, Gothic Mystery und verbotene Leidenschaft stehst – lies dieses Buch. Und bereite dich auf eine Atmosphäre vor, die du nicht so schnell vergessen wirst.

„Here I opened wide the door; Darkness there, and nothing more. Edgar Allan Poe“
Wow! Was war das? 👀🖤 Hätte ich gewusst, dass dieses Buch ein absolutes Highlight wird, hätte ich es viel eher gelesen 👀 Düster, spannend, spicy nicht immer vorhersehbar, beschreibt dieses Meisterwerk wohl am besten! Habe jede einzelne Seite geliebt!🫶🏻 Absolute Empfehlung🖤

Ich muss es fürs erste abbrechen, vielleicht versuche ich es zu einem anderen Zeitpunkt nochmal
Ich bin bis Seite 110 (24%) gekommen, werde es aber jetzt fürs erste erst mal nicht weiter lesen.. Die Story hat meiner Meinung nach echt viel Potenzial, allerdings werde ich einfach nicht mit dem Schreibstil warm. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für Personen, die über meine Kritikpunkte hinwegsehen können oder denen diese Punkte nicht so wichtig sind, das Buch echt spannend sein kann. Es fing für mich bereits mit der Formulierung „ …dieses sehr maskulinen Mannes …“ an. Leider bin ich ein bisschen zu sehr im trash TV Game und hatte da direkt eine spezielle Szene im Kopf 🤦🏻♀️. Weiter ging es mit vielen Wiederholungen und Beschreibungen davon wie groß er im Vergleich zu ihr ist und mein Highlight die mehrfachen Erwähnungen ihrerseits, dass sie Unterwäsche manchmal halt nicht zu fühlt und dann auch nicht trägt 😅🙈
Wenn ein Buch genau meinen Geschmack trifft...🖤💀⚰️
Für mich war es einfach großartig – düster, geheimnisvoll, paranormal und spicy. Man muss dieses Subgenre lieben, und genau das tue ich! Ich mochte alles daran: die Atmosphäre, die Spannung, die Protagonisten und den Spice. Einziger Minuspunkt: das Ende. Ich hatte eine stärkere, vielleicht sogar schockierende Wendung erwartet. Aber so viel Lesegenuss wie mit diesem Buch hatte ich schon lange nicht mehr!

Sehr enttäuschend.
Ich hatte auf Instagram ein paar begeisterte Beiträge über das Buch gesehen und mich deshalb sehr darauf gefreut. Aber jetzt glaube ich, da wurde einfach viel Geld ins Marketing gesteckt. Die Idee des Buches hatte soviel Potential und es wurde nichts daraus gemacht. Die Charaktere und der Plot sind so flach. Die Story wirkt einfach schnell hingerotzt, Hauptsache viel Spice. Nichts gegen Spice, aber das war so übertrieben und aus dem nichts. Ich hab die Beziehung zwischen den beid n gar nicht gefühlt. Gegen Ende hab ich die Seiten nur noch überflogen.
Gothic-Vibes, Spannung und ein Hauch Gänsehaut – mit einer Portion Spice
Corvina startet einen Neuanfang an der mysteriösen University of Verenmore, einem abgelegenen, düsteren Schloss mit vielen Geheimnissen. Immer wieder verschwinden seit Jahrzehnten Leute oder begehen Selbstmord. Corvina will die Wahrheit hinter den Fällen aufdecken. Zeitgleich kreuzen sich ihre Wege mit denen des geheimnisvollen Professor Vad Deverell immer häufiger. Die verbotene Anziehung kann Corvina schon bald nicht mehr leugnen, doch welche Rolle spielt er in den vielen Geheimnissen des Schloss? - Der Autorin gelingt es, den Leser mit in die düstere, etwas gruselige und geheimnisvolle Atmosphere in Verenmore zu nehmen. Die Geschichte ist fesselnd und spannend und der Charakter der Protagonistin hat eine interessante Lebensgeschichte. Das Thema und das Setting des Buchs waren für mich mal etwas anderes, was ich angenehm abwechslungsreich fand. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und kann es definitiv weiter empfehlen. (Bitte die Triggerwarnungen beachten!)
Gothikana – Ein düster-verführerischer Abgrund aus Geheimnissen, Sehnsucht und Schatten ☔🕷️🕯️🎓
Ein altes Schloss, verborgen zwischen Nebelschwaden und Bibliotheken, flackerndes Kerzenlicht, das mehr verhüllt als erhellt, und eine düstere Universität, in der jeder Schritt ein Rätsel birgt – Gothikana ist eine Einladung, sich in eine andere Welt zu verlieren. Und dieser Einladung folgt man nur allzu bereitwillig. Schon auf den ersten Seiten entfaltet sich diese einnehmende Atmosphäre. Das Dark Academia Setting ist detailreich, stimmungsvoll und mit einer solchen Sogwirkung geschrieben, dass man Seite um Seite tiefer in den düsteren Kosmos der Geschichte hinabgleitet. Der Schreibstil ist flüssig, angenehm lesbar und trägt das Buch souverän – auch wenn ich mir an manchen Stellen ein wenig mehr sprachliche Finesse gewünscht hätte. Dennoch fliegen die Seiten dahin, weil man fühlen kann, was man liest. Die Liebesgeschichte hingegen löst ambivalente Gefühle aus. Einerseits intensiv, spannungsgeladen und in ihrer Dynamik durchaus fesselnd. Andererseits bleibt ein bitterer Beigeschmack: die Beziehung zwischen Professor und Studentin, das Hin und Her, das von ihm ausgeht, und die Frage nach Machtverhältnissen, die das Buch zwar nicht ignoriert – aber auch nicht wirklich reflektiert. Besonders zu Beginn verliert das Buch hier kurz an Boden, alles ging mir zu schnell, hier hätte ich mir vielleicht sogar ein bisschen Slow Burn gewünscht. Am Ende fängt es sich dann aber doch noch und die Verbindung zwischen den Figuren wird wieder greifbarer. Der Plottwist war nicht der originellste, aber überraschend und das Ende war eher ein Ausklingen als ein Finale. Die Bonuskapitel wirken wie ein Nachhall, der die Geschichte nicht bereichert, sondern eher verwässert. Was hätte ein kraftvoller Schlusspunkt sein können, verliert sich in Wiederholungen. Und doch – trotz Kritikpunkten bleibt ein positiver Gesamteindruck. Gothikana ist ein Buch zum Versinken. Ein Buch, das einen einhüllt, das flüstert und lockt. Kein perfekter Roman, aber ein eindrucksvoller. Und einer, den man gerne ein zweites Mal liest – allein um erneut durch seine Schatten zu wandeln.
Lieber Himmel war das ein Buch. Mein Teenager Mittzwanziger ich hätte es sehr geliebt. Die Erwachsene in mir schüttelt den Kopf über so viel Manipulation und andere Missstände 😂

Ein Buch mit vielen Facetten und einer Liebe die eigentlich nicht romantisiert werden sollte. Auch ist das ein oder andere schon sehr fragwürdig. Ich würde es zumindest jüngeren Lesern nicht empfehlen, da man einen falschen Eindruck von Liebe bekommen könnte.
Beiträge
•○● »Sie mögen eine betörende Sirene sein, aber ich bin kein gewöhnlicher Seemann. Ich bin ein verrückter Pirat, und ich versuche, Ihrem lockenden Ruf zu widerstehen. Wenn ich Sie entere, werde ich plündern und alles rauben, was zu besitzen sich lohnt. Seien Sie lieber vorsichtig damit, mir solche Blicke zuzuwerfen.« ●○• S. 84
MEINUNG: Dieses Buch wurde mir vorgeschlagen, als ich nach ähnlichen Büchern wie 'Anathema' gesucht habe. Das Buch wurde in der personalen Erzählperspektive geschrieben. Die Kapitel sind meist von Corvina, aber eben nicht in der Ich-Form. Das war für mich anfangs etwas merkwürdig, aber ich hab mich schnell daran gewöhnt. Trotzdem konnte mich dieses Buch abholen. Der Thriller-Faktor kommt nicht zu kurz 😅. Mit Fantasy (im eigentlichem Sinne) hat es nicht viel zu tun. Dann wollte ich es in das Genre Dark Romance stecken, das für mich auch nicht ganz hinkam! ... es war spicey, aber nicht zuuuu drüber. Somit kommt es bei mir jetzt in die Psychothriller-Abteilung 😂 Das Buch ist wirklich gut und trotz der Perspektive sehr flüssig zu lesen. Es gibt 1000 Geheimnisse die man lüften möchte. In dieser Geschichte hat es mir nicht nur einmal die Nackenhaare aufgestellt. Der Leser weiß nicht, ob die Lengenden diese Universität so dermaßen gruselig machen, oder die jüngsten Ereignisse. 😳🤯 Diese Seiten machen auf alle Fälle süchtig. Wer ein Buch sucht, welches den Horror-Faktor hat und für zwischendurch sein soll...bitte schön!!! Es ist ein Stand-alone!!! Es lässt dem Leser einen kalten Schauer über den Rücken gleiten, aber man braucht trotzdem kein Licht zum Schlafen 😉 KLAPPENTEXT: Ein Schloss auf einem Hügel, neblige Wälder, dunkle Seen und eine Liebe, die nicht sein darf Für die Außenseiterin Corvina ist die Zulassung von der mysteriösen University of Verenmore die Chance auf einen Neuanfang. Zum ersten Mal in ihrem Leben schließt Corvina Freundschaften, doch das abgelegene Schloss in den Bergen birgt auch Geheimnisse: In regelmäßigen Abständen verschwindet jemand auf rätselhafte Weise. Corvina beschließt, endlich die Wahrheit hinter den Vorfällen aufzudecken. Sie hat jedoch nicht mit ihrem Professor, dem geheimnisvollen und unfassbar attraktiven Vad Deverell gerechnet, der sie ständig im Auge behält und mehr zu wissen scheint, als er zugibt …
Einfach Wow!
Gothikana war für mich wie ein düsteres Flüstern in einem alten Gemäuer – geheimnisvoll, verboten und unwiderstehlich. Wenn du Dark Academia mit einer Portion Romance und dunklem Geheimnis liebst, bist du hier richtig. Dieses Buch war wie ein nächtlicher Spaziergang durch einen nebligen Wald – düster, schön und unheimlich fesselnd. Die Atmosphäre ist ganz klar das Herzstück dieses Buches: die Verenmore-Universität wirkt wie ein lebendiges Wesen, das Geheimnisse flüstert und Schatten atmet. Ich war von der ersten Seite an gefesselt. Corvina ist keine typische Protagonistin – still, tiefgründig, mit einem Hauch Melancholie. Und Vad Deverell? Dunkel, rätselhaft und absolut faszinierend. Ihre Verbindung ist langsam, intensiv und gefährlich – ein echter slow burn mit all den Forbidden-Romance-Vibes, die ich liebe. Und Vad? Absolut Dark und Morally Grey im Bezug auf seine kleine Krähe. Die Story hat mich emotional gepackt – zwischen Wahnsinn, Wahrheit und einer Liebe, die eigentlich nicht sein darf. Nur gegen Ende hätte ich mir etwas mehr erzählerische Tiefe gewünscht – besonders, was Vads innere Welt betrifft. Auch wenn die Autorin darauf hinweist das dies genauso sein soll. Die Bonuskapitel aus seiner Sicht, die erst ganz am Ende auftauchen, hätten in den eigentlichen Handlungsverlauf integriert sein sollen. So hätten einige seiner Beweggründe emotional noch besser gewirkt und seine Figur wäre greifbarer gewesen. Ein verschenktes Potenzial, das dem Buch sonst eine perfekte Note beschert hätte. Wenn du auf Dark Academia, Age Gap Romance, Gothic Mystery und verbotene Leidenschaft stehst – lies dieses Buch. Und bereite dich auf eine Atmosphäre vor, die du nicht so schnell vergessen wirst.

„Here I opened wide the door; Darkness there, and nothing more. Edgar Allan Poe“
Wow! Was war das? 👀🖤 Hätte ich gewusst, dass dieses Buch ein absolutes Highlight wird, hätte ich es viel eher gelesen 👀 Düster, spannend, spicy nicht immer vorhersehbar, beschreibt dieses Meisterwerk wohl am besten! Habe jede einzelne Seite geliebt!🫶🏻 Absolute Empfehlung🖤

Ich muss es fürs erste abbrechen, vielleicht versuche ich es zu einem anderen Zeitpunkt nochmal
Ich bin bis Seite 110 (24%) gekommen, werde es aber jetzt fürs erste erst mal nicht weiter lesen.. Die Story hat meiner Meinung nach echt viel Potenzial, allerdings werde ich einfach nicht mit dem Schreibstil warm. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für Personen, die über meine Kritikpunkte hinwegsehen können oder denen diese Punkte nicht so wichtig sind, das Buch echt spannend sein kann. Es fing für mich bereits mit der Formulierung „ …dieses sehr maskulinen Mannes …“ an. Leider bin ich ein bisschen zu sehr im trash TV Game und hatte da direkt eine spezielle Szene im Kopf 🤦🏻♀️. Weiter ging es mit vielen Wiederholungen und Beschreibungen davon wie groß er im Vergleich zu ihr ist und mein Highlight die mehrfachen Erwähnungen ihrerseits, dass sie Unterwäsche manchmal halt nicht zu fühlt und dann auch nicht trägt 😅🙈
Wenn ein Buch genau meinen Geschmack trifft...🖤💀⚰️
Für mich war es einfach großartig – düster, geheimnisvoll, paranormal und spicy. Man muss dieses Subgenre lieben, und genau das tue ich! Ich mochte alles daran: die Atmosphäre, die Spannung, die Protagonisten und den Spice. Einziger Minuspunkt: das Ende. Ich hatte eine stärkere, vielleicht sogar schockierende Wendung erwartet. Aber so viel Lesegenuss wie mit diesem Buch hatte ich schon lange nicht mehr!

Sehr enttäuschend.
Ich hatte auf Instagram ein paar begeisterte Beiträge über das Buch gesehen und mich deshalb sehr darauf gefreut. Aber jetzt glaube ich, da wurde einfach viel Geld ins Marketing gesteckt. Die Idee des Buches hatte soviel Potential und es wurde nichts daraus gemacht. Die Charaktere und der Plot sind so flach. Die Story wirkt einfach schnell hingerotzt, Hauptsache viel Spice. Nichts gegen Spice, aber das war so übertrieben und aus dem nichts. Ich hab die Beziehung zwischen den beid n gar nicht gefühlt. Gegen Ende hab ich die Seiten nur noch überflogen.
Gothic-Vibes, Spannung und ein Hauch Gänsehaut – mit einer Portion Spice
Corvina startet einen Neuanfang an der mysteriösen University of Verenmore, einem abgelegenen, düsteren Schloss mit vielen Geheimnissen. Immer wieder verschwinden seit Jahrzehnten Leute oder begehen Selbstmord. Corvina will die Wahrheit hinter den Fällen aufdecken. Zeitgleich kreuzen sich ihre Wege mit denen des geheimnisvollen Professor Vad Deverell immer häufiger. Die verbotene Anziehung kann Corvina schon bald nicht mehr leugnen, doch welche Rolle spielt er in den vielen Geheimnissen des Schloss? - Der Autorin gelingt es, den Leser mit in die düstere, etwas gruselige und geheimnisvolle Atmosphere in Verenmore zu nehmen. Die Geschichte ist fesselnd und spannend und der Charakter der Protagonistin hat eine interessante Lebensgeschichte. Das Thema und das Setting des Buchs waren für mich mal etwas anderes, was ich angenehm abwechslungsreich fand. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und kann es definitiv weiter empfehlen. (Bitte die Triggerwarnungen beachten!)
Gothikana – Ein düster-verführerischer Abgrund aus Geheimnissen, Sehnsucht und Schatten ☔🕷️🕯️🎓
Ein altes Schloss, verborgen zwischen Nebelschwaden und Bibliotheken, flackerndes Kerzenlicht, das mehr verhüllt als erhellt, und eine düstere Universität, in der jeder Schritt ein Rätsel birgt – Gothikana ist eine Einladung, sich in eine andere Welt zu verlieren. Und dieser Einladung folgt man nur allzu bereitwillig. Schon auf den ersten Seiten entfaltet sich diese einnehmende Atmosphäre. Das Dark Academia Setting ist detailreich, stimmungsvoll und mit einer solchen Sogwirkung geschrieben, dass man Seite um Seite tiefer in den düsteren Kosmos der Geschichte hinabgleitet. Der Schreibstil ist flüssig, angenehm lesbar und trägt das Buch souverän – auch wenn ich mir an manchen Stellen ein wenig mehr sprachliche Finesse gewünscht hätte. Dennoch fliegen die Seiten dahin, weil man fühlen kann, was man liest. Die Liebesgeschichte hingegen löst ambivalente Gefühle aus. Einerseits intensiv, spannungsgeladen und in ihrer Dynamik durchaus fesselnd. Andererseits bleibt ein bitterer Beigeschmack: die Beziehung zwischen Professor und Studentin, das Hin und Her, das von ihm ausgeht, und die Frage nach Machtverhältnissen, die das Buch zwar nicht ignoriert – aber auch nicht wirklich reflektiert. Besonders zu Beginn verliert das Buch hier kurz an Boden, alles ging mir zu schnell, hier hätte ich mir vielleicht sogar ein bisschen Slow Burn gewünscht. Am Ende fängt es sich dann aber doch noch und die Verbindung zwischen den Figuren wird wieder greifbarer. Der Plottwist war nicht der originellste, aber überraschend und das Ende war eher ein Ausklingen als ein Finale. Die Bonuskapitel wirken wie ein Nachhall, der die Geschichte nicht bereichert, sondern eher verwässert. Was hätte ein kraftvoller Schlusspunkt sein können, verliert sich in Wiederholungen. Und doch – trotz Kritikpunkten bleibt ein positiver Gesamteindruck. Gothikana ist ein Buch zum Versinken. Ein Buch, das einen einhüllt, das flüstert und lockt. Kein perfekter Roman, aber ein eindrucksvoller. Und einer, den man gerne ein zweites Mal liest – allein um erneut durch seine Schatten zu wandeln.
Lieber Himmel war das ein Buch. Mein Teenager Mittzwanziger ich hätte es sehr geliebt. Die Erwachsene in mir schüttelt den Kopf über so viel Manipulation und andere Missstände 😂

Ein Buch mit vielen Facetten und einer Liebe die eigentlich nicht romantisiert werden sollte. Auch ist das ein oder andere schon sehr fragwürdig. Ich würde es zumindest jüngeren Lesern nicht empfehlen, da man einen falschen Eindruck von Liebe bekommen könnte.