Die Totenbändiger - Band 1: Unheilige Zeiten
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Kurzweilige und spukige Unterhaltung in Serienformat. (Relativ kurze Bände mit Cliffhanger am Ende) London wird von Geistern heimgesucht und die Totenbändiger kümmern sich um die Sicherheit der Menschen und das Bekämpfen der Geister. Hierfür haben sie u.a. die Gabe Geistern ihre Energie zu entziehen. Die Normalos fürchten sich deshalb vor ihnen, denn auch den Menschen können sie die Lebensenergie entziehen und sie dadurch auch töten. Mich erinnert das ganze an Lockwood & Co. nur in der Young Adult Version. Die Figuren sind so schön individuell und lebensecht dargestellt, dass ich schon einige Lieblinge habe 😉 Hab das Hörbuch gehört, welches Günter Merlau schön interpretiert hat.
Was für ein spannender Start in die Welt der Totenbändiger. Freue mich schon auf den nächsten Teil, absolut empfehlenswert zu hören 👌🏼
Ich kann die guten Bewertungen hier leider nicht nachvollziehen
Gleich vorweg, die Qualität des Buchdruckes hat mir leider das Lesevergnügen sehr gemindert. Die Schrift ist unscharf und an manchen Stellen richtig verschwommen. Kleine Buchverlage finde ich völlig okay, aber nicht, wenn der Buchdruck unterirdisch ist. Die Story an sich hat mich ebenfalls sehr enttäuscht. Und dabei klang der Klappentext so gut. Durch Bookstagram bin ich auf dieses eher unbekannte Buch aufmerksam geworden und war begeistert. Geister, Tote, ein bisschen Gruselbusel - genau meins. Aber dann fing ich an zu lesen und die Story konnte mich leider, leider überhaupt nicht fesseln. Ich habe beim Lesen immer wieder gemerkt, dass ich mit meinen Gedanken überhaupt nicht beim Buch war. Die ersten 20 Seiten gingen noch, aber dann war es nur noch langweilig. Nichts passierte. Dabei klang die Inhaltsangabe so vielversprechend. Ein paar junge Leute mit einer besonderen Gabe die bei der Polizei in der Sonderabteilung "Spuk Squad" arbeiten und Geister, Wiedergänger u.ä. jagen. Aber es kam jedoch überhaupt keine Spannung auf. Viele belanglose Dinge werden seitenlang abgehandelt, die eher in ein Teeniebuch gehören und haben fast nichts mit dem Geisterthema zu tun. Man konnte die Atmosphäre nicht fassen. Die Charaktere waren flach und selbst die bösen Geister wirkten fad und uninteressant. Normalerweise denke ich tagsüber oft an mein aktuelles Buch und freue mich, es weiter zu lesen. Aber dieses hier hat mich leider überhaupt nicht erreicht.

Sehr guter Reihenauftakt 😁
Erinnert mich ein bisschen an Monster Hunter International. Ließ sich flüssig hören und hatte einen tollen Sprecher.
Spannend. Tolle Idee. Kurze Kapitel & interessante Charaktere.
Wow, einfach nur wow. Ich habe eine nette Geschichte für Zwischendurch erwartet und das Cover ist auch nur so mittelmäßig schön, aber omg, was war das? Bereits der Text vor dem Prolog und der Prolog selbst waren soo gut gemacht! Ich habe gerade förmlich Gänsehaut. Die Grundidee ist so innovativ und interessant! Nicht nur der Schreibstil ist unglaublich flüssig und lässt mich förmlich durch die Seiten fliegen, sondern auch Cam musste ich einfach sofort in mein Herz schließen und an manchen Stellen hätte ich ihn gerne fest umarmt! Ich finde es so authentisch, dass er so ist wie er ist. Ein bisschen verschlossen, wachsam und geprägt durch sein Traumata in seiner Kindheit. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es sein muss, dass man spürt, dass damals irgendetwas Schlimmes passiert ist, ein Ritual, eine Opferung oder ein Experiment, dass man als Einziger überlebt hat, aber sich an rein gar nichts erinnert! Ich bin natürlich unglaublich neugierig darauf, was dahinter steht. Ich habe mir natürlich schon ein paar eigene Theorien gesponnen und überlegt und bin gespannt, ob ich an die wahren Geschehnisse herankomme. Auch seine anderen Geschwister wie Gabrial, Ella, Sky und Jules oder der Freund seiner Schwester Connor finde ich sehr sympathisch und mal gucken, was sich mit Ethan noch entwickeln könnte. Auch die Haustiere sind einfach nur zum Niederknien! Besonders cool finde ich auch die Mehrperspektivität, sodass wir als Leser die ganze Zeit ein bisschen mehr wissen als die anderen Charaktere und die Diversität! Mit so einer tiefgründigen Geschichte mit unglaublich wichtigen Botschaften kann ich nur wiederholt sagen, habe ich gar nicht gerechnet, aber ich liebe es, wie gekonnt die Autorin das in ihre Geschichte einbaut, die das authentischer macht als so mancher 400 Seiten Roman! Ich bin beeindruckt! Die letzten zwei Kapitel haben meinen Puls auf jeden Fall wieder ein bisschen in die Höhe getrieben und ich muss so schnell wie möglich die Folgebände herunterladen! Am liebsten würde ich alle Bände an einem Stück lesen. Insgesamt hat die Autorin trotz der kurzen Länge (unter 200 Seiten) eine unglaublich tolle, innovative, spannende und leicht gruselige Geschichte erschaffen, die mir an manchen Stellen Gänsehaut beschert und an anderen Schauer über den Rücken laufen lässt. Ich vergebe 5/5⭐ und eine absolute Leseempfehlung! Lasst euch bitte nicht von den Covern abschrecken! Diese Geschichte rund um Cam und die Totenbändiger ist perfekt für Halloween!
Tolles Buch und mega Setting, nur leider etwas kurz. Hatte das Gefühl mittendrin aufzuhören.
Das Setting erinnert mich fern an Lockwood & Co. und daher bin ich direkt Fan gewesen. Man bekommt ein Gefühl für das Grundsetting rund um die Situation mit den Geistern. Leider hatte ich am Ende des Buches das Gefühl mittendrin aufgehört zu haben. Das Buch hat „wenige“ Seiten, daher hätte es gerne doppelt so lang sein dürfen. Ich bin froh es als eBook bei Skoobe gefunden zu haben, denn als Softcover-Format hätte ich es nicht gelesen. Ich freue mich auf die nächsten Teile mit Cam und hoffe, dass sie vielleicht auch länger werden.
Die Totenbändiger – Staffel 1 von Nadine Erdmann Geister und ein verspuktes London? Natürlich bin ich da mit von der Partie! Vorweg – bei der Ebook Staffel handelt es sich um eine sehr unterhaltsame und actionreiche Story. Eine Mischung aus Highschooldrama, Ghostbusters und Criminal Minds. Geister sind gefährlicher Alltag in London. Es existieren verlorene Orte, Geister attackieren Menschen, die dumm genug sind, sich nach Einbruch der Nacht auf die Straße zu wagen. Die Menschen sind vorsichtig geworden – vorsichtig vor den Geistern, die sie nicht verstehen, aber genauso vor den Totenbändigern, die sie ebenso nicht begreifen können und die ihnen mit ihren unheimlichen Fähigkeiten Geister bekämpfen zu können und sich Lebensenergie von Geistern und Lebewesen zu nehmen. Dumm nur, dass sie die Einzigen sind, die die Geister wirklich im Zaun halten können. So schlägt den Totenbändigern Hass und Misstrauen entgegen. Die Familie Hunt ist eine große Totenbändiger Familie, die einen Teil ihrer Kinder adoptiert hat, jedoch auch Normalos als Familienmitglieder in ihrer Mitte hat. Und sie leben noch, keine Sorge ;) – um diese Familie dreht sich die Geschichte hauptsächlich. Um den Alltag ihrer Kids in der Highschool, um die Jobs der Älteren zwei bei den Spooks – die Polizei hat extra Einheiten gebildet, die zuerst an die Tatorte von Verbrechen geschickt werden um sie von jeglicher spukigen Aktivität zu reinigen, bevor die Mordermittlung anrückt. Da sind die Totenbändiger sehr praktisch, oder? Doch auch den Eltern und Granny wird genügend Raum gegeben, um zu agieren und sich zu entfalten. Besonders das Familienleben von ihnen genieße ich sehr. Es ist gleich eines Ruhepols. Die Geschwister sind füreinander da und verstricken sich kaum in Teeniezickereien. Wenn es hart auf hart kommt, agiert die Familie als Einheit und ist wirklich unschlagbar. Selbst in einer Mordermittlung. Zu Anfang fiel mir auf, dass es immer zwei Pole gab. Die Familie und die Totenbändigerfraktion auf der einen Seite, die normalen Menschen, die nur Hass und Missgunst ausstrahlen, auf der anderen. Natürlich existieren hier auch Ausnahmen. Doch die Pole fransen an den Rändern mehr und mehr aus – zu meiner Freude. Ich mag es ein bisschen grauer. Mir ging es generell so, dass ich der Ebook-Serie zunächst etwas skeptisch gegenüberstand. Ans Herz gelegt wurde sie mir von einem Freund mit einem tollen Bücher Geschmack, also las ich die erste Episode – die von Seite zu Seite besser wurde. Sie wuchs, je besser ich die Protagonisten kennen lernte, verankerte sich und trieb Wurzeln. Ich bin ein Charaktermensch – und Cam, Gabriel, Sky und all die anderen sind einfach nur zum Knuddeln und Mitfiebern. Ihre Ausgestaltung ist Nadine Erdmann wirklich sehr gut gelungen – so gut, dass mich abends mein Wecker schon anmeckern muss, endlich zu schlafen, da ich am nächsten Tag arbeiten muss. Was mich auch überzeugt, ist die Altersdurchmischung der Protas – Gab, Sky und Connor von den Spuks haben definitiv andere Probleme, als Cam, Jules und Elle, die sich durch das letzte Jahr der Highschool schlagen müssen. Ganz zu schweigen von ihrer Mum, Sue und Granny, die um die Rechte für die Totenbändiger kämpfen. Trotzdem sind die Szenen zwischen ihnen so warm und selbstverständlich. Die Ideenfülle, die Nadine Erdmann präsentiert, hat mich im ersten Moment fast erschlagen. Da geht es einmal um Soziale Missstände. Unterdrückung, Mobbing, Sexualität, Ausgrenzung und gesetzliche Gleichberechtigung. Zum anderen sind in die Geschichte geniale Ideen rund um die Geister und die Geisterbändigung eingeflossen (keinen einzigen Aspekt davon möchte ich missen!). Ich musste mit den ganzen Puzzleteilen eine Weile jonglieren, aber dann fügten sich alle Teile brav an ihren Platz. Die Actionszenen, in denen die Familie gegen die Geister kämpfte und sie bannte, bringen das nötige Tempo in die Geschichte. Ich fieberte mit, also richtig – mit Händen in der Luft und gezischten Ausrufen. Die Szenen genoss ich besonders. Genauso wie mir die Familienszenen schnell ans Herz gewachsen sind, genauso wie die Spook-Szenen. Ich liebe es, dass die Story durch die Polizeiarbeit noch eine andere Note bekommt. Alles in allem waren es ein paar sehr kurze Nächte und ich hatte die „Staffel“ binnen einer Woche durchgesuchtet. Vor kurzem ist der 7. Band der auf 8. Bände angelegten Ebook-Staffel erschienen. Der achte Band kommt auch in Kürze (hoffe ich ;)). Mich hat die Totenbändiger Reihe vor allen Dingen durch ihren Charme und durch die Beziehungen und Freundschaften der Charaktere untereinander überzeugt – so sehr, dass ich mein Ereader dankbar war, dass er mir ermöglichte, mir den Nächsten Band auch Mitten in der Nacht zu laden und reinzuschmökern.
Beiträge
Kurzweilige und spukige Unterhaltung in Serienformat. (Relativ kurze Bände mit Cliffhanger am Ende) London wird von Geistern heimgesucht und die Totenbändiger kümmern sich um die Sicherheit der Menschen und das Bekämpfen der Geister. Hierfür haben sie u.a. die Gabe Geistern ihre Energie zu entziehen. Die Normalos fürchten sich deshalb vor ihnen, denn auch den Menschen können sie die Lebensenergie entziehen und sie dadurch auch töten. Mich erinnert das ganze an Lockwood & Co. nur in der Young Adult Version. Die Figuren sind so schön individuell und lebensecht dargestellt, dass ich schon einige Lieblinge habe 😉 Hab das Hörbuch gehört, welches Günter Merlau schön interpretiert hat.
Was für ein spannender Start in die Welt der Totenbändiger. Freue mich schon auf den nächsten Teil, absolut empfehlenswert zu hören 👌🏼
Ich kann die guten Bewertungen hier leider nicht nachvollziehen
Gleich vorweg, die Qualität des Buchdruckes hat mir leider das Lesevergnügen sehr gemindert. Die Schrift ist unscharf und an manchen Stellen richtig verschwommen. Kleine Buchverlage finde ich völlig okay, aber nicht, wenn der Buchdruck unterirdisch ist. Die Story an sich hat mich ebenfalls sehr enttäuscht. Und dabei klang der Klappentext so gut. Durch Bookstagram bin ich auf dieses eher unbekannte Buch aufmerksam geworden und war begeistert. Geister, Tote, ein bisschen Gruselbusel - genau meins. Aber dann fing ich an zu lesen und die Story konnte mich leider, leider überhaupt nicht fesseln. Ich habe beim Lesen immer wieder gemerkt, dass ich mit meinen Gedanken überhaupt nicht beim Buch war. Die ersten 20 Seiten gingen noch, aber dann war es nur noch langweilig. Nichts passierte. Dabei klang die Inhaltsangabe so vielversprechend. Ein paar junge Leute mit einer besonderen Gabe die bei der Polizei in der Sonderabteilung "Spuk Squad" arbeiten und Geister, Wiedergänger u.ä. jagen. Aber es kam jedoch überhaupt keine Spannung auf. Viele belanglose Dinge werden seitenlang abgehandelt, die eher in ein Teeniebuch gehören und haben fast nichts mit dem Geisterthema zu tun. Man konnte die Atmosphäre nicht fassen. Die Charaktere waren flach und selbst die bösen Geister wirkten fad und uninteressant. Normalerweise denke ich tagsüber oft an mein aktuelles Buch und freue mich, es weiter zu lesen. Aber dieses hier hat mich leider überhaupt nicht erreicht.

Sehr guter Reihenauftakt 😁
Erinnert mich ein bisschen an Monster Hunter International. Ließ sich flüssig hören und hatte einen tollen Sprecher.
Spannend. Tolle Idee. Kurze Kapitel & interessante Charaktere.
Wow, einfach nur wow. Ich habe eine nette Geschichte für Zwischendurch erwartet und das Cover ist auch nur so mittelmäßig schön, aber omg, was war das? Bereits der Text vor dem Prolog und der Prolog selbst waren soo gut gemacht! Ich habe gerade förmlich Gänsehaut. Die Grundidee ist so innovativ und interessant! Nicht nur der Schreibstil ist unglaublich flüssig und lässt mich förmlich durch die Seiten fliegen, sondern auch Cam musste ich einfach sofort in mein Herz schließen und an manchen Stellen hätte ich ihn gerne fest umarmt! Ich finde es so authentisch, dass er so ist wie er ist. Ein bisschen verschlossen, wachsam und geprägt durch sein Traumata in seiner Kindheit. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es sein muss, dass man spürt, dass damals irgendetwas Schlimmes passiert ist, ein Ritual, eine Opferung oder ein Experiment, dass man als Einziger überlebt hat, aber sich an rein gar nichts erinnert! Ich bin natürlich unglaublich neugierig darauf, was dahinter steht. Ich habe mir natürlich schon ein paar eigene Theorien gesponnen und überlegt und bin gespannt, ob ich an die wahren Geschehnisse herankomme. Auch seine anderen Geschwister wie Gabrial, Ella, Sky und Jules oder der Freund seiner Schwester Connor finde ich sehr sympathisch und mal gucken, was sich mit Ethan noch entwickeln könnte. Auch die Haustiere sind einfach nur zum Niederknien! Besonders cool finde ich auch die Mehrperspektivität, sodass wir als Leser die ganze Zeit ein bisschen mehr wissen als die anderen Charaktere und die Diversität! Mit so einer tiefgründigen Geschichte mit unglaublich wichtigen Botschaften kann ich nur wiederholt sagen, habe ich gar nicht gerechnet, aber ich liebe es, wie gekonnt die Autorin das in ihre Geschichte einbaut, die das authentischer macht als so mancher 400 Seiten Roman! Ich bin beeindruckt! Die letzten zwei Kapitel haben meinen Puls auf jeden Fall wieder ein bisschen in die Höhe getrieben und ich muss so schnell wie möglich die Folgebände herunterladen! Am liebsten würde ich alle Bände an einem Stück lesen. Insgesamt hat die Autorin trotz der kurzen Länge (unter 200 Seiten) eine unglaublich tolle, innovative, spannende und leicht gruselige Geschichte erschaffen, die mir an manchen Stellen Gänsehaut beschert und an anderen Schauer über den Rücken laufen lässt. Ich vergebe 5/5⭐ und eine absolute Leseempfehlung! Lasst euch bitte nicht von den Covern abschrecken! Diese Geschichte rund um Cam und die Totenbändiger ist perfekt für Halloween!
Tolles Buch und mega Setting, nur leider etwas kurz. Hatte das Gefühl mittendrin aufzuhören.
Das Setting erinnert mich fern an Lockwood & Co. und daher bin ich direkt Fan gewesen. Man bekommt ein Gefühl für das Grundsetting rund um die Situation mit den Geistern. Leider hatte ich am Ende des Buches das Gefühl mittendrin aufgehört zu haben. Das Buch hat „wenige“ Seiten, daher hätte es gerne doppelt so lang sein dürfen. Ich bin froh es als eBook bei Skoobe gefunden zu haben, denn als Softcover-Format hätte ich es nicht gelesen. Ich freue mich auf die nächsten Teile mit Cam und hoffe, dass sie vielleicht auch länger werden.
Die Totenbändiger – Staffel 1 von Nadine Erdmann Geister und ein verspuktes London? Natürlich bin ich da mit von der Partie! Vorweg – bei der Ebook Staffel handelt es sich um eine sehr unterhaltsame und actionreiche Story. Eine Mischung aus Highschooldrama, Ghostbusters und Criminal Minds. Geister sind gefährlicher Alltag in London. Es existieren verlorene Orte, Geister attackieren Menschen, die dumm genug sind, sich nach Einbruch der Nacht auf die Straße zu wagen. Die Menschen sind vorsichtig geworden – vorsichtig vor den Geistern, die sie nicht verstehen, aber genauso vor den Totenbändigern, die sie ebenso nicht begreifen können und die ihnen mit ihren unheimlichen Fähigkeiten Geister bekämpfen zu können und sich Lebensenergie von Geistern und Lebewesen zu nehmen. Dumm nur, dass sie die Einzigen sind, die die Geister wirklich im Zaun halten können. So schlägt den Totenbändigern Hass und Misstrauen entgegen. Die Familie Hunt ist eine große Totenbändiger Familie, die einen Teil ihrer Kinder adoptiert hat, jedoch auch Normalos als Familienmitglieder in ihrer Mitte hat. Und sie leben noch, keine Sorge ;) – um diese Familie dreht sich die Geschichte hauptsächlich. Um den Alltag ihrer Kids in der Highschool, um die Jobs der Älteren zwei bei den Spooks – die Polizei hat extra Einheiten gebildet, die zuerst an die Tatorte von Verbrechen geschickt werden um sie von jeglicher spukigen Aktivität zu reinigen, bevor die Mordermittlung anrückt. Da sind die Totenbändiger sehr praktisch, oder? Doch auch den Eltern und Granny wird genügend Raum gegeben, um zu agieren und sich zu entfalten. Besonders das Familienleben von ihnen genieße ich sehr. Es ist gleich eines Ruhepols. Die Geschwister sind füreinander da und verstricken sich kaum in Teeniezickereien. Wenn es hart auf hart kommt, agiert die Familie als Einheit und ist wirklich unschlagbar. Selbst in einer Mordermittlung. Zu Anfang fiel mir auf, dass es immer zwei Pole gab. Die Familie und die Totenbändigerfraktion auf der einen Seite, die normalen Menschen, die nur Hass und Missgunst ausstrahlen, auf der anderen. Natürlich existieren hier auch Ausnahmen. Doch die Pole fransen an den Rändern mehr und mehr aus – zu meiner Freude. Ich mag es ein bisschen grauer. Mir ging es generell so, dass ich der Ebook-Serie zunächst etwas skeptisch gegenüberstand. Ans Herz gelegt wurde sie mir von einem Freund mit einem tollen Bücher Geschmack, also las ich die erste Episode – die von Seite zu Seite besser wurde. Sie wuchs, je besser ich die Protagonisten kennen lernte, verankerte sich und trieb Wurzeln. Ich bin ein Charaktermensch – und Cam, Gabriel, Sky und all die anderen sind einfach nur zum Knuddeln und Mitfiebern. Ihre Ausgestaltung ist Nadine Erdmann wirklich sehr gut gelungen – so gut, dass mich abends mein Wecker schon anmeckern muss, endlich zu schlafen, da ich am nächsten Tag arbeiten muss. Was mich auch überzeugt, ist die Altersdurchmischung der Protas – Gab, Sky und Connor von den Spuks haben definitiv andere Probleme, als Cam, Jules und Elle, die sich durch das letzte Jahr der Highschool schlagen müssen. Ganz zu schweigen von ihrer Mum, Sue und Granny, die um die Rechte für die Totenbändiger kämpfen. Trotzdem sind die Szenen zwischen ihnen so warm und selbstverständlich. Die Ideenfülle, die Nadine Erdmann präsentiert, hat mich im ersten Moment fast erschlagen. Da geht es einmal um Soziale Missstände. Unterdrückung, Mobbing, Sexualität, Ausgrenzung und gesetzliche Gleichberechtigung. Zum anderen sind in die Geschichte geniale Ideen rund um die Geister und die Geisterbändigung eingeflossen (keinen einzigen Aspekt davon möchte ich missen!). Ich musste mit den ganzen Puzzleteilen eine Weile jonglieren, aber dann fügten sich alle Teile brav an ihren Platz. Die Actionszenen, in denen die Familie gegen die Geister kämpfte und sie bannte, bringen das nötige Tempo in die Geschichte. Ich fieberte mit, also richtig – mit Händen in der Luft und gezischten Ausrufen. Die Szenen genoss ich besonders. Genauso wie mir die Familienszenen schnell ans Herz gewachsen sind, genauso wie die Spook-Szenen. Ich liebe es, dass die Story durch die Polizeiarbeit noch eine andere Note bekommt. Alles in allem waren es ein paar sehr kurze Nächte und ich hatte die „Staffel“ binnen einer Woche durchgesuchtet. Vor kurzem ist der 7. Band der auf 8. Bände angelegten Ebook-Staffel erschienen. Der achte Band kommt auch in Kürze (hoffe ich ;)). Mich hat die Totenbändiger Reihe vor allen Dingen durch ihren Charme und durch die Beziehungen und Freundschaften der Charaktere untereinander überzeugt – so sehr, dass ich mein Ereader dankbar war, dass er mir ermöglichte, mir den Nächsten Band auch Mitten in der Nacht zu laden und reinzuschmökern.