Die unendliche Geschichte

Die unendliche Geschichte

Audiodatei (Download)
4.094
JugendbücherZauberschuleMomoA2 - B1

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
19.50 €

Beiträge

23
Alle
5

Nach vielen Jahren habe ich Die Unendliche Geschichte nun mal wieder gehört. Ich hatte Bastians Geschichte fast komplett vergessen. Es war schön noch einmal mitfenommen zu werden.

4

Ein Klassiker, mit einem interessanten Plot. Man merkt aber deutlich das es eher für Kinder geschrieben wurde, was nicht schlecht sein muss. Die Figuren sind dementsprechend Flach teilweise geschrieben. Interessant finde ich die Kindliche Kaiserin, sie ist eine Graue Figur, denn ich empfinde sie als Protagonistin sowie auch als Antagonistin.

3.5

Ein Klassiker für mich neu entdeckt ✨

Ich kannte Die unendliche Geschichte noch aus der Kindheit – sie jetzt als Erwachsene nochmal zu hören, war ein ganz anderes Erlebnis. Vieles hatte ich nur noch vage im Kopf, und umso spannender war es, mit Bastian noch einmal nach Phantásien abzutauchen. Michael Ende hat einen ganz eigenen Stil. Seine Liebe zum Schreiben und zur Fantasy spürt man auf jeder Seite – besonders darin, wie detailreich und lebendig er diese Welt und ihre Bewohner erschafft. Zwischen all den Abenteuern stecken so viele kleine Lektionen und Weisheiten, dass ich immer mal wieder schmunzeln oder kurz innehalten musste. Es ist ein schönes Kinderbuch – und wahrscheinlich eins, das man als Erwachsene sogar noch besser versteht. Nicht jedes Kapitel hat mich gleich stark abgeholt, aber unterm Strich war es ein schöner Trip zurück – und ich freu mich jetzt schon darauf, mehr von Michael Ende zu entdecken.

Ein Klassiker für mich neu entdeckt ✨
5

Ist und bleibt mein Herzensbuch…für immer 🤎

4.5

Unglaublich schöne Geschichte 🥰

5

Damals war es DAS Buch gewesen, was mich zur Fantasy gebracht hat - und es hat nichts von seiner Wirkung verloren 🥹 Nach mittlerweile 20 Jahren habe ich das Buch nun vollkommen anders gelesen und auch die Zwischentöne entdeckt. Für mich war dieser Autor wirklich ein Visionär, der so viel mit dieser Geschichte ausspricht, was einfach gesagt werden muss. Auch nach Jahren fühle ich mich immer noch mit Bastian verbunden und seine Freundschaft zu Atreju hat mich tief berührt. Die Abenteuer, die er erlebt und die so viel mehr bedeuten als geschrieben steht, haben mich wieder vollkommen eingenommen. Das Ende ist mega und hat mich sehr zum weinen gebracht. Ich finde jeder sollte dieses Buch mindestens ein Mal im Leben gelesen haben ♥️

4.5

Immer wieder schön 💜

Die Unendliche Geschichte ist einfach ein Klassiker und kann man immer wieder lesen und hören

2

DNF 50%

Geht einfach immer noch weiter und wurde quälend langweilig, da hilft auch die fantastische Welt nichts.

5

Ein tolle Geschichte voller Fantasie, die es auf einzigartige Art und Weise schafft, den Leser zu fesseln und in ihren Bann zu ziehen. Es ist alles so toll beschrieben und erzählt, dass man es sich bildlich vorstellen kann. Einfach ein super Buch.

4

Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ ist weit mehr als ein gewöhnliches Kinderbuch – es ist ein meisterhaftes Werk, das Leser aller Altersgruppen in eine Welt voller Magie, Abenteuer und tiefer philosophischer Botschaften entführt. Die Geschichte beginnt mit dem schüchternen Bastian Balthasar Bux, der in einer Buchhandlung auf ein mysteriöses Buch stößt. Von der ersten Seite an wird er – und mit ihm der Leser – in die fesselnde Welt von Phantásien hineingezogen. Hier kämpft der junge Held Atréju gegen das drohende Nichts, das diese zauberhafte Welt zu verschlingen droht. Doch was als Lektüre-Abenteuer beginnt, wird für Bastian bald zur Wirklichkeit, als er selbst Teil der unendlichen Geschichte wird. Ende gelingt es, mit Phantásien eine Welt zu erschaffen, die vor Kreativität und Vielfalt nur so sprüht. Jede Begegnung, von Fuchur, dem Glücksdrachen, bis hin zur rätselhaften Kindlichen Kaiserin, trägt dazu bei, dass man sich in dieser magischen Dimension verliert. Doch hinter der fantasievollen Fassade steckt eine tiefgründige Botschaft: Es geht um Selbstfindung, die Kraft der Vorstellung und den Mut, Verantwortung für die eigenen Entscheidungen zu übernehmen. Die Inschrift „TU WAS DU WILLST“ auf dem Auryn-Symbol entpuppt sich als Schlüssel zu einem Verständnis von Freiheit, das weit über bloße Willkür hinausgeht. Die Sprache des Romans ist poetisch und bildhaft. Ende schreibt mit einer Klarheit, die auch komplexe Themen wie Selbstverwirklichung und die Kraft von Geschichten greifbar macht. Besonders gelungen ist die Struktur des Buches, das mit seiner Zweifarbigkeit – rot für die reale Welt, grün für Phantásien – ein visuelles Highlight bietet, das die Trennung der Ebenen symbolisiert. „Die unendliche Geschichte“ ist ein zeitloser Klassiker, der nicht nur ein fantastisches Leseerlebnis bietet, sondern auch eine Reise in die Tiefen der eigenen Seele. Michael Ende zeigt, dass Geschichten nicht nur unterhalten, sondern auch verändern können.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Bi
Harry Potter und der Halbblutprinz
Die Mitte der Welt
Momo
Aus Sternen und Staub: Roman