Ich bin Circe
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Madeline Miller studierte Altphilologie an der Brown University in Providence, USA, und Dramaturgie an der Yale School of Drama, wo sie sich auf die moderne Adaption klassischer Texte spezialisierte. Später unterrichtete sie in Cambridge Latein und Griechisch. Für ihren Debütroman Das Lied des Achill wurde sie 2012 mit dem Orange Prize for Fiction ausgezeichnet, er schaffte es zudem auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste. Auch ihr zweiter Roman Ich bin Circe avancierte zum New York Times Bestseller und stand auf der Shortlist des Women’s Prize for Fiction. Millers dritte literarische Reise in die Welt der griechischen Mythologie war Galatea, ihre Neuerzählung des Pygmalion-Mythos. Ihre Bücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Eine unglaublicher Geschichte die einen nicht mehr loslässt. Wirklich spannend und facettenreich.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Ein Meisterwerk
Ich habe gehofft, ich habe gelacht, ich habe gewütet, ich habe geweint. Madeline Miller hat ein weiteres Meisterwerk erschaffen. Durch alle Höhen und Tiefen habe ich mit Circe gelitten. "Ich bin Circe" muss sich kein bisschen hinter "Das Lied des Achill" verstecken!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
„...𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚒𝚗 𝚎𝚒𝚗𝚎𝚖 𝚎𝚒𝚗𝚜𝚊𝚖𝚎𝚗 𝙻𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚐𝚒𝚋𝚝 𝚎𝚜 𝚓𝚎𝚗𝚎 𝚜𝚎𝚕𝚝𝚎𝚗𝚎 𝙼𝚘𝚖𝚎𝚗𝚝𝚎, 𝚒𝚗 𝚍𝚎𝚗𝚎𝚗 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚂𝚎𝚎𝚕𝚎 𝚍𝚒𝚎 𝚊𝚗𝚍𝚎𝚛𝚎 𝚋𝚎𝚛𝚞̈𝚑𝚛𝚝, 𝚜𝚘 𝚠𝚒𝚎 𝚂𝚝𝚎𝚛𝚗𝚎 𝚎𝚒𝚗𝚖𝚊𝚕 𝚒𝚖 𝙹𝚊𝚑𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙴𝚛𝚍𝚎 𝚜𝚝𝚛𝚎𝚒𝚏𝚎 ."
Circes Entwicklung von einer missverstandenen Außenseiterin zu einer mächtigen und selbstbewussten Figur empfand ich als mitreißend und inspirierend. Obwohl das Buch einige Längen hat und sich manchmal etwas in den Beschreibungen verliert, war ich völlig begeistert von diesem Buch. Dieses Buch kann ich jedem ans Herz legen, der sich für die griechische Mythologie interessiert und die, die tiefer eintauchen möchten. ❤️

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Generell eine interessante Geschichte über die griechischen Götter und Titanen. Allerdings bleibt sie leider etwas leblos, denn Circe als Protagonistin ist recht emotionslos und Jahrhunderte ziehen einfach an ihr vorbei. Dadurch plätschert die Geschichte so vor sich hin.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Sehr nahe an der griechischen Mythologie!
Eigentlich mag ich solche Nacherzählungen nicht besonders. Ich bin da viel zu sehr auf das Original versteift und vor allem kann ich es nicht leiden, wenn berühmte literarische Figuren zu sehr in das Denken von heute gepresst werden und der Zeitgeist der Epoche nicht eingefangen wird. Diese Geschichte hat definitiv alles richtig gemacht. Ich bekam eine detaillierte Fassung der griechischen Mythologie zur Zeit von Odysseus und dem Trojakrieg. Dabei hält sich Madeline Miller sehr konkrekt an die tatsächliche Mythologie und verleiht ihren Charakteren durchaus sehr glaubhafte Züge. Dabei spart sie keine Grausamkeit aus, ohne dabei an Glaubhafigkeit zu verlieren oder zu übertreiben. Ich war sehr positiv überrascht und hab sowohl das Buch als auch das Hörbuch sehr genossen. Eigentlich ein 5 Sterne Buch und damit ein Lebenshighlight, wenn nicht ein paar Längen gewesen wären und mir das Ende besser gefallen hätte. Ich kann es kaum erwarten zu "Das Lied von Achilles" zu greifen und fiebere bereits auf weitere Veröffentlichungen dieser Autorin.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Ich bin Circe , ist die Geschichte der bekannten Hexe , die Männer in Schweinen verwandelt hat. Madeline Miller schafft es in diesem Buch das Leben der Circe unterhaltsam und fesselnd neu zu erzählen. Wer griechische Göttersagen mag ist hier genau richtig, die Mischung zwischen Götterepos und Biografie hält einem beim lesen bei der Stange und man merkt kaum wie die Seiten fliegen. Ich hatte eine richtig gute Zeit mit dem Buch und freute mich jedesmal , wenn man einen bekannten Namen las. Eine ganz klare Leseempfehlung für alle die sich für griechische Götter und deren Sagen interessieren. Ich hatte viel Spaß beim lesen und hoffe es geht euch auch so . 💙
Ich bin Circe
von Madeline Miller
♥️
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Aber in einem einsamen Leben gibt es jene seltenen Momente, in denen eine Seele die andere berührt, so wie Sterne einmal im Jahr die Erde streifen!
Die Geschichte der Circe, Tochter des Sonnengottes Helios und der Okeanide Perse, und ihrem Leben in der Verbannung hat mich immer wieder sehr berührt und gefangen genommen. Als großer Fan der griechischen Mythologie, hab ich mich über die vielen Charaktere und ihre Geschichten gefreut, die diesmal aus einer anderen Perspektive erzählt worden sind. Ich wollte immer wissen wie es weiter gehts wie es endet und doch sollte es bitte nie enden 🤍 Ein kleiner Kritikpunkt: an manchen stellen zog es sich unnötig in die Länge :)

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Leider sehr langatmig, zwischendurch fast abgebrochen. Das Lied des achill ist um Längen besser. Dieses Buch kann ich nicht weiterempfehlen.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
"Ich habe festgestellt, dass Mut keine Frage des Alters, sondern des wahrhaften Willens ist." Das ist Circes Geschichte und ihr turbulenter Weg (zu sich selbst). Es ist eine spannende, ereignisreiche und tiefgründige Story, die sich super lesen lässt. Eine Empfehlung für alle Fans der griechischen Mythologie.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Da ich das Buch direkt im Anschluss an "Das Lied des Achill" gelesen habe, lag ein Vergleich der beiden Bücher nahe. Leider konnte mich dieses Buch nicht so begeistern, die Geschichte zieht sich sehr und mir fiel es teilweise schwer dran zu bleiben und weiter zu lesen. Da mir die Spannung fehlte und die Beziehung zu den Charakteren ausblieb, kann ich dem Buch nicht so viel abgewinnen.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Klassische griechische Mythologie aus einer neuen und spannenden Perspektive erzählt!
Circe, Odysseus, Helios, Achilles, Scylla, Zeus — wer sich mit der griechischen Mythologie beschäftigt, dem sind diese Namen und die vielen weiteren geläufig. Meist bilden Homers Erzählungen wie die „Odyssee“ den Ausgangspunkt für unsere Perspektiven auf die mythischen Geschichten. Madeline Miller lenkt unseren Blick auf eine andere Perspektive, indem sie uns die vielen Geschichten durch die Augen der Titanen-Tochter und Hexe Circe sehen lässt. Eine erhellende Position, die auch über die weibliche Sexualität sowie die sexuellen Übergriffe gegenüber Frauen nachdenklich stimmt und wie sie in der griechischen Mythologie behandelt werden. Bei diesem Buch schwankte ich anfangs sehr, wie ich es einschätzen sollte. Manche Passagen wirkten etwas sperrig, vermutlich insbesondere für all jene, die sich zum ersten Mal mit der griechischen Mythologie befassen. Sperriger als die Übersetzungen der Originalquellen ist es aber auf keinen Fall. 😉 Man merkt der Autorin die altphilologische Ausbildung an, aber im positiven Sinne: Die Geschichte ist akkurat und Circes Perspektive eine Bereicherung. Für viele ist dieses Buch sicherlich ein Lesevergnügen, auch wenn es für kein Pageturner war. Man braucht etwas Zeit. Wer hier allerdings Fantasy vermutet, ist fehl am Platz.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Die Tochter der Sonne, verdammt zu einem Leben im Schatten. ☀️
Seit mittlerweile zwei Jahren lag dieses Buch jetzt auf meine SuB. Ich hab damals „Das Lied des Achill“ mega geliebt und hab mir deswegen gleich noch dieses Buch der Autorin geholt…und dann nie gelesen. Bis jetzt. 🫣 Ich muss sagen, die Story war schön, man konnte in eine gänzlich andere Welt abtauchen, was auch dem wirklich schönen Schreibstil von Madeline Miller geschuldet ist. 🥰 Aber darüber hinaus ging dieses Buch jetzt nicht für mich. Es hat mir nicht mehr gegeben. 🫣 Wer alles in die Richtung Griechische Götter und sanft plätschernde Geschichten mag, die auch hier und da eine priese Tiefsinn haben, der wird diese Geschichte mögen. ✨

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Anders wundervoll!
Der Schreibstil ist anders, als ich es gewohnt bin. Es werden viele Halbsätze benutzt und die Erzählweise kam mir daher rasant schnell vor. Es hat ein paar Kapitel gedauert, bis ich mich daran gewöhnen konnte, aber ich denke, dass diese Art des Schreibens mich am Ende zum Weiterlesen gebracht hat. Die vielen Seiten sind regelrecht an mir vorbeigeflogen. Für mich war es ein anderes Buch als sonst. Ich lese normalerweise ausschließlich Liebesromane, aber "Circe" war ein Buchclub-Buch und ich bin blind in die Geschichte rein und wollte es einfach "auf gut Glück" ausprobieren. Am Ende kann ich nur sagen, dass ich echt froh bin und auch weitere Bücher der Autorin im Blickfeld habe. Mich hat das Buch auf vielen Ebenen überraschen können und ich habe viel von ihr lernen können. Es ist ein durchaus interessantes Buch, dass das Lesen wert ist!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
poetisch, grausam, stark, feministisch
mir würden sicher noch viel mehr wörter einfallen, um die geschichte über circe zu beschreiben. ich muss zugeben, dass ich mich nie mit griechischer mythologie befasst habe und ich den namen circe daher nicht einmal kannte, aber wow, was für eine geschichte! ich hatte die ersten ~150 seiten sehr zu kämpfen, aber ab da konnte mich nichts mehr abhalten, das buch zu beenden. es ist sehr schnell in den abläufen und man rast von einer geschichte in die nächste, aber das mochte ich irgendwie besonders. ich schwanke zwischen 4 und 5 sternen, weil es mir zwischendurch zu "emotionslos" war, aber auf der anderen seite hätte es auch nicht so richtig gepasst. alles in allem auf jeden fall eine empfehlung, auch wenn man sich mit der thematik noch nie beschäftigt hat - vielleicht sogar gerade dann.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Es ist einfach in meinem Herzen
Ich liebe Circe, dank diesem Buch habe ich auch endlich die endgültige Motivation gehabt um Ilias und Odyssee zu lesen. Danke dafür
Ich bin Circe
von Madeline Miller
🏛🌄🌊 Griechische Mythologie - völlig neu interpretiert aus Sicht der Göttin Circe, die, da von Familie und Götterschaft als niedrig/zu menschlich missachtet und schließlich verstoßen, in ihrer Verbannung an ihrem Leben wächst, ihre ihr von Kind auf an eingetrichterten Unsicherheiten und Erwartungen überwindet und so schlussendlich zur starken, unabhängigen Frau heranreift. Im Grundsatz eine Geschichte, so alt wie die Menschheit und doch so aktuell wie eh und je. Nebenbei rechnet sie ganz schön mit dem traditionellen männlichen Helden-/Götterbild ab und "entzaubert" und relativiert den ganzen Mythos rund um Odysseus. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen, zumal ich einen Teil der griechischen Sagen in der traditionellen Version als Kind gelesen und viel wiedererkannt habe. Der Schreibstil ist klar und trotzdem sehr unterhaltsam, Circes Gedankengänge und Entscheidungen sind so menschlich, verständlich und nachvollziehbar und das Ende war einfach poetisch und wunderbar. Tolles Buch! ❤️ Zitat: "Ich hatte keine Recht darauf, Anspruch auf ihn zu erheben, das war mir klar. Aber in einem einsamen Leben gibt es jene seltenen Momente, in denen eine Seele die andere berührt, so wie Sterne einmal im Jahr die Erde streifen."
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Mir ist es etwas schwer gefallen, bei dem Buch am Ball zu bleiben, da ich den Schreibstil als eher trocken und unverblümt empfand und ich es ganz schlimm fand, wie viel Leid die Protagonistin 90% der Zeit ertragen musste. Die letzten 10% des Buchs werden dann endlich positiver und das Ende war auch wirklich schön. Dennoch hatte ich an das Buch scheinbar falsche Erwartungen, ich hatte nicht erwartet, dass es sich dabei eigentlich nur um eine langgezogene Aneinanderreihung von mythologischen Kurzgeschichten handelt, sondern dachte, dass die Autorin die bereits existierende Mythologie neu auferlegt und ihre eigene Fiktion/Prosa daraus entwickelt. Da ich mich aber sowieso sehr für griechische Mythologie interessiere, hat mir das dann nicht geschadet. Alles in allem ein Buch, das für Mythologie-Interessierte in Ordnung ist, aber wer diese ganzen Erzählungen schneller und vielleicht auch besser erfahren möchte, kann auch einfach einen Podcast hören.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
First book of 2023 and just right! It was a rather spontaneous buy but worth it. I've read quite a few books about mythology and it's usually a lot of short stories without any logical common thread. This wasn't one of them. This was great in every way. A big recommendation!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Eine Tochter des Sonnengottes Helios, wild, unbezähmbar und unerschrocken, unsterblich und dennoch die menschlichste Göttin von allen.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
4,5 Sterne! Das Buch hat mir unfassbar gut gefallen! Circe als Figur ist sehr spannend und die Autorin hat ihren Charakter so vielschichtig und interessant dargestellt! Ich bin auch begeistert vom Schreibstil, er ist sehr blumig und poetisch. Habe mir die ein oder andere Stelle markiert. Circe - eine Frau, die ihre Unsterblichkeit hasst und die einfach nur glücklich sein möchte. Die in ihrer Existenz viele schlimme Dinge mitmachen musste und trotz aller Widerstände versucht, ihren Weg zu gehen. Sehr berührend und das Ende ist tief bewegend! Der Grund, warum ich einen halben Punkt abziehe, ist, dass ich so lange gebraucht habe und mir auch nicht ganz erklären kann, warum.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Die eigene Gesellschaft zu lieben und die Verbannung als Bestimmung zu sehen, vermitteln eine starke Selbstakzeptanz. Charakterlich vollführt Circe eine positive Verwandlung und durch ihre Magie vervollständigt sich ihr Gesamtbild. Circes Beweggründe und ihre daraus resultierende Handlung habe ich sehr gut nachvollziehen können, besonders die Mutterrolle enthält starke Szenen. Die Geburt des Minotauros oder der trojanische Krieg sind bekannte Erzählungen, in denen Circe durch Bekanntschaften sehr gut hineingearbeitet wird. Götter mischen sich unterdessen in Circes Leben und sorgen für weitere spannende Wendungen. Ich bin sehr begeistert, wie die Autorin die Götter ausgearbeitet und sie durch die Dialoge dargestellt hat. Dieses Buch kann ich mir als Retter in einer Leseflaute vorstellen. Es bietet so viele neue Eindrücke und bekannte Empfindungen, in die sich viele Seelen wiederfinden oder gerne neu entdecken würden. Eine Leseempfehlung von mir 4,5/5 Sterne.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Wer griechische Mythologien liebt, wird um dieses Buch nicht herumkommen.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Griechische Mythologie, starke Frauenfiguren und ein wundervoller Schreibstil

Ich bin Circe
von Madeline Miller
„Sie meint, weil sie eine Tochter der Sonne ist, kann sie die Welt zu ihrem Vergnügen aus den Angeln heben.“ - Ich bin Circe, S. 61 . Ich hätte nie gedacht, dass dieser einfache Satz wie Circe sich in diesem Moment selbst beschreibt, als „bockiges“ und ungezogenes Kind des Helios, eine so große Bedeutung haben wird. . Ja, Circe ist nicht wie ihre Geschwister und noch weniger wie Mutter und Vater. Ihre Göttlichkeit strahlt und zeigt sich nicht auf den ersten Blick. Sämtliche Familienmitglieder bezeichnen sie als „graue Maus“ - mit hässlichen verfilzten Haaren und krächzender Stimme. Erst Hermes sagt ihr, ihre Stimme ähnelte der von Sterblichen als der von Göttern. Aber schließlich ist Circe ja auch keine Göttin. Sie ist die Hexe von Aiaia. . Wer jetzt eine genaue Nacherzählung von der Geschichte Circes sucht, der sucht vergeblich. Zwar hat Millers Buch alle wesentlichen Punkte des Mythos in sich vereint, aber halt nicht 1:1. Die Hexe, die Insel, der Webstuhl und der gepeinigte Odysseus und die Schweine kommen vor. Aber halt nicht so wie man es vielleicht aus Homers Mythos kennt. . Das alles, die Schweine, die Begegnung mit Odysseus kommen nämlich erst viel später. Davor und auch danach lernt man eine Frau kennen die nur ihren eigenen Weg finden will in der Unsterblichkeit. . Natürlich gibt es in diesen Buch viele Informationen, viele Namen uvm., die man irgendwann schon einmal in Bezug auf die griechischen Mythen gehört und gelesen hat. Natürlich ist das kompliziert und stellenweise verliert man den Faden und weiß nicht so recht „Wo“ man ist. Mich hat das zum Glück nicht weiter gestört. Mir hat das sogar gefallen, denn so bekam man diese „zeitlose Ewigkeit“ vermittelt in der Circe sich befand. Unsterblich wie sie war hat sie viele Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende gelebt. . Der Schreibstil war wie immer sehr angenehm zu lesen. Und die Geschichte aus Circes eigener Sicht zu lesen - herrlich! Ab und an griff sie etwas voraus. Erzählte dann aber unmittelbar wie es zu dem Ereignis kam und wie es sie berührte. (Dennoch, auf Odysseus hätte ich verzichten können.) . Hach und das Ende! So vielsagend, so offen … So Circe. Selbst am Ende musste sie schockieren!

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Gut geschrieben und sehr angenehm zu lesen, leider ist die griechische Mythologie nicht ganz so mein Gebiet. Daher "nur" 3 Sterne. Wer sich für das Thema interessiert, findet hier Spaß dran 😀
Rezension//Unbezahlte Werbung//Buch selbst gekauft oder geliehen

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Mir war die griechische Mythologie weitestgehend fremd und vielleicht fand ich es auch genau deswegen unheimlich interessant, so viel Neues kennenzulernen. Die Geschichte hat ihre Längen, wurde aber nie langweilig. Eine wirklich tolle Mischung aus Geschichte, Magie und Gefühlswelten. Macht Spaß und lässt die Umgebung vergessen.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Buch für alle denen es Spaß macht sich mit der griechischen Mythologie zu beschäftigen. Die Geschichte aus Perspektive der Circe gibt einem neuen Blickwinkel auf die Sagen der Zeit. Dennoch konnte mich das Buch nicht wirklich mitreißen. Mir fehlte der Spannungsbogen. Manche Abschnitte zogen sich richtig in die Länge. Das Ende hat mir wiederum gefallen .
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Eins meiner Lieblingsbücher
Dieses Buch hat mich vor 2 Jahren wieder zum Lesen gebracht. Ich habe es sehr geliebt. Miller hat Circes Geschichte so wunderschön erzählt und mit viel Emotion gefüllt ohne schwülstig zu werden. Circe ist eine wundervolle Protagonistin, mit der man sich identifizieren kann und die man gleichzeitig bewundert, aber eben weil sie nicht allmächtig und perfekt ist. Kann ich nur empfehlen.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Ich kann nicht behaupten, dass ich mich in der griechischen Mythologie gut auskenne, dafür fand ich das Buch aber ganz toll. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Circe ist ein Charakter, der mir sofort sympathisch war und mit der ich gut mitfühlen konnte. Jede Bürde, die ihr aufgelegt wurde, hat sie mit Würde bestanden.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Circe=Unsterblich, unvollkommen, unbezähmbar
Eine wirklich schöne Erzählung über die Hexe von Aiaia. Wer griechische Mythologie mag sollte es gelesen haben. Es ist zwar stellenweise ziemlich langatmig und ein eher ruhiges Buch, aber trotzdem fabelhaft und für genug Feminismus ist auch gesorgt.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Sehr schöner Roman, mit einer sehr schönen Erzählweise und einer wundervollen Charakterentwicklung.
Das Buch hat eine sehr schöne Storyline und eine wunderbare Entwicklung der Protagonistin. Am Anfang musste ich mit Circe etwas warm werden, sie war sehr naiv und unreflektiert, doch umso stärker war die persönliche Entwicklung der Titanin. Die Geschichte ist recht ruhig erzählt und zieht sich an gewissen Punkten, deswegen ein halber Stern Abzug. Trotzdem verknüpft Circes Erzählung viele Geschichten aus der griechischen Mythologie und schlägt damit viele Brücken zu andere Geschichten (oder enthält viele von ihnen). Folglich ist das Buch für Leser*innen die Fan von Neuerzählungen aus der griechischen Mythologie sind, ein absoluter muss!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Bezaubernd ❤️
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Mit „Ich bin Circe“ hat Madeleine Miller ein weiteres Meisterwerk geschaffen. Was mir besonders gut gefallen hat, ist dass Miller einen wirklich in Welt der griechischen Mythologie führt: Welche Götter, Wesen und Kreaturen es gibt und zudem werden einige Sagen wie die von Daedalus und Icarus oder die des Minotauros aufgegriffen, was ich super spannend fand! Die Entwicklung der Protagonistin Circe von einer ausgeschlossenen, schüchternen Göttin mit schwachen Kräften, die aus ihrem Schicksal das Beste macht und dabei immer selbstbewusster und stärker wird habe ich persönlich sehr gespannt verfolgt. Neben der Entwicklung der Hauptperson fand ich es außerdem sehr lesenswert, dass drumherum immer recht viel passiert ist. Wer in der Schule Griechisch oder Latein hatte, erkennt hier einiges wieder und kann die Mythen noch einmal in moderner Form lesen. Unterm Strich eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich für griechische Mythologie begeistern können!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Wunderschönes Buch, in der die Geschichte Circes einfach unglaublich bewegend und schön erzählt wird. Der Charakter hat eine ganz besondere Tiefe und man kann die Entwicklung von Circe im Roman mitverfolgen. Eine wirklich spannende und mitfühlende Schreibweise! Der griechischen Mythologie mit all den Olympischen Göttern, Titanen und Nymphen wurde Leben eingehaucht und man konnte viele Geschichten vor allem aus dem Latein Unterricht wiedererkennen. Die Figur Circe wird zu einem Menschen in den man sich hineinversetzen kann <3
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Ich bin bekennender Märchen- und Sagenliebhaber und die griechischen Götter-/Heldensagen machen da keine Ausnahme. Das Buch lag schon länger auf meinem SUB, Anfang des Jahres ist es mir mehr oder weniger zufällig in die Hände gefallen und es war der richtige Zeitpunkt. Die fiktive Lebensgeschichte von Circe hat mich berührt und gefesselt, die Sagen auch aus einer anderen Perspektive zu lesen, empfand ich bereichernd. Gerne hätte ich gewusst, wie es für sie weitergeht, die Geschichte selbst endet offen. Trotzdem ein toller Roman.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Dieses Buch hat mich nur zum Einschlafen gebracht
Eigentlich möchte ich dem Buch nicht so wenig Sterne geben, da es theoretisch nicht schlecht ist, es war aber überhaupt nicht meins. Den Schreibstil der Autorin mochte ich gar nicht. Es war sehr monoton geschrieben und meiner Meinung nach gab es keinen Spannungsbogen, generell wenige spannende Stellen. Für mich hat sich das Buch gelesen wie ein Geschichtsbuch oder eine Übersetzung aus dem Lateinunterricht. Wenn du das magst? Super, dieses Buch wird was für dich sein. Ich mochte es gar nicht. Es hat sich für mich gezogen und angefühlt wie Arbeit. Während meiner Lernpausen habe ich gelesen und dieses Buch hat mich dazu gebracht stattdessen lieber weiter für mein Studium lernen zu wollen. Wenn ich abends gelesen habe, konnte ich ungelogen nur zwei Seiten lesen, da ich sofort davon eingeschlafen bin, einfach weil ich es als so langweilig empfunden habe. Wer also Schlafprobleme hat, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen, denn damit schläft man innerhalb von Minuten ein (funktioniert auch beim Mittagsschlaf). Ich fand die Protagonistin langweilig, die Story langweilig und der Schreibstil war nicht meins. Wer aber wirklich Interesse hat an griechischer Mythologie hat oder darüber lernen möchte ohne die spannendste Geschichte seines Lebens zu lesen, für den könnte das was sein.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Ich mag das Buch seh, vor allem die erste Hälfte flog nur so dahin! Wer sich für Göttergeschichten interessiert (und sich mit Zeus und Co schon etwas auskennt), für den ist die Geschichte perfekt! Auch wenn alle Götter egomanische Pupsköpfe sind - was ich in der zweiten Buchhälfte dann irgendwie anstrengend fand, aber das sind eben unsterbliche, gelangweilte ****. Was ich nach dem Lesen definitiv nicht sein möchte: unsterblich (wollte ich vorher auch schon nicht, aber he). Dieses Ende hat mich so dermaßen ruhig und erfüllt zurückgelassen - nach all den Jahrhunderten vorher - dass das Buch seine Berechtigung in meinem Schrank hat! Auch das sich durchziehende Thema „Feminismus“ war sehr gut - stets präsent, aber Circe hat nie wirklich laut ausgesprochen, was sie darüber denkt. Sie macht es einfach anders, WILL es für sich anders. Sie analysiert die Welt in sich drin und handelt danach ❤️
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Circe ist die Tochter des Sonnengottes Helios und der Okeanide Perse. Allerdings entspricht Circe im Vergleich zu ihren Geschwistern Pasiphae, Aietes und Perses weniger dem, was einer göttlichen Erscheinung gleichkommt, da sie als weniger attraktiv gilt, mit einer nahezu menschlichen Stimme gestraft ist. fast ohne göttliche Macht und Fähigkeiten geboren wurde und somit nicht in der Gunst Familie steht. Als sie sich in einen sterblichen Fischer verliebt und diesen auf Umwegen zu einem Gott machen kann, woraufhin dieser sich von ihr abwendet und Circe aus Eifersucht eine Nebenbuhlerin in ein Ungeheuer verwandelt, einigen sich ihr Vater, der Titan Helios und Zeus als Oberhaupt der Olympier darauf, dass Circe verbannt wird. Von nun an verbringt sie ihr Leben mit kurzen Unterbrechungen und in der Gesellschaft von Löwen, Wölfen und Schweinen auf der Insel Aiaia, erlernt autodidaktisch dort die Kunst der Hexerei, begegnet Helden und Göttern der griechischen Mythologie, wird verletzt und verletzt selbst. Schon die Tatsache, dass Circe selbst ihre Geschichte erzählt, die sich auch im Titel der deutschen Übersetzung passenderweise wiederfinden lässt, ist ein Indiz dafür, was Madeline Miller in ihrem zweiten Roman zu erzählen versucht, denn obschon ich in der Schule keinen Lateinunterricht genossen habe, sind mir die Figuren der griechischen Antike und Mythologie wie Odysseus, Ikarus, Hera und Co. etwa dadurch bekannt, dass ich auf der Playstation als Kriegs(halb)gott Kratos nicht nur Götterboten Hermes die Beine ausriss, sondern mich gleich gegen das gesamte Personal des Olymp stellte. So stellen diese Figuren eine feste Größe in der gegenwärtigen Populärkultur dar, wobei auffällt, dass diese Bearbeitungen auch heute noch maßgeblich Erzählungen sind, die das Schicksal von Männern und deren Heldentaten in den Fokus rücken. Frauen bleiben dabei zumeist Rand- und Nebenfiguren. Miller dreht dieses Narrativ um und erzählt in „Ich bin Circe“ die Geschichte des Lebens, Liebens und Leidens einer unvollkommenen Göttin und verbinden deren Geschichte dabei eindrucksvoll mit Themen unserer Gegenwart, denn in Circes Schicksal in eine Erzählung über Female Empowerment, Rapeculture und den Umgang mit dieser, Macht und Begehren und (weibliche) Elternschaft, die Miller so mitreißend und klug konstruiert, dass ich als Leser zu jedem Zeitpunkt die Atmosphäre dieses, der normalen Welt entrückten Daseins gespürt habe und zugleich in nahezu jeder Episode die deutlichen Gegenwartsbezüge erkennen konnte. Damit soll natürlich nicht gesagt werden, dass ein Buch nur dann gut ist, wenn es eine normative oder politische Aussage für unsere Gegenwart beinhaltet, denn „Ich bin Circe“ lässt sich auch ohne diese Ebene phantastisch verschlingen, denn Miller erzählt trotz der Länge von 500 Seiten extrem kurzweilig von problematischen Familienbanden, großer Romantik und Held*innentaten sowie fiesen Ungeheuern.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Griechische Mythologie mal anders 🧙
Mir hat es richtig gut gefallen. Ich mag den Schreibstil von Madeline Miller sehr gerne, weil er auf der einen Seite nicht so „laut“ ist und eher deskriptiver als emotional, aber sie es gleichzeitig schafft, so viel zu transportieren. 🫶🏼 Ich habe Circe gerne auf ihrer Reise begleitet und ihre Entwicklung beobachtet. Ich konnte mich gleichzeitig sehr gut und gar nicht in sie hineinversetzen, was wiederum irgendwie zu ihrem Charakter passt. Obwohl die Handlung an sich eigentlich mit wenigen Worten erzählt sein könnte, fand ich es nie langweilig und habe mich immer aufs Lesen gefreut. Ab und an merkt man, dass die Geschichte auf griechischer Mythologie basiert, weil die absolut wildesten Geschehnisse einfach ganz nebenbei gedroppt werden (🐮). Das Ende war zwar schön und passend, aber etwas zu schnell erzählt für mich und konnte dem Rest des Buchs von der Schreibweise irgendwie nicht ganz gerecht werden.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Interessant für Mythologie-Fans, ohne Faszination dafür vielleicht etwas zu platt.
Mir hat Circe gut gefallen, die vielen Nebenfiguren wirkten durch diverse Medien und die dahinterstehende Mythologie sehr gehaltvoll und echt. Es las sich sehr angenehm, war kurzweilig und spannend. Jedoch wirkte es etwas episodisch und nicht so verknüpft, wie ich es gerne gehabt hätte.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Eine wundervolle Geschichte voller Leben, Mut, Hoffnung und Feminismus.
»Die Hügel und Bäume, vor denen ich stand, die Würmer und Löwen, Steine und zarten Knospen, Daidalos Webstuhl, alles schein zu schwanke, als wären sie Teil eines aufwühlenden Traums. Darunter befand sich der Ort, an dem mein eigentlicher Platz war, im ewigen Frost einer grenzenlosen Trauer.« • ᴍᴇɪɴᴇ ᴍᴇɪɴᴜɴɢ Nachdem mich das Lied des Achill so begeistert hat, konnte ich nicht umhin auch Ich bin Circe von Madeline Miller zu lesen. Und ich habe es definitiv nicht bereut. Madeline Miller schreibt so unfassbar fesselnd, wortgewandt und bildhaft, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Die Geschichte von Circe hat mir nicht nur dabei geholfen die Zusammenhänge und Beziehungen der Götter in der griechischen Mythologie besser zu verstehen, sie hat mich auch emotional sehr berührt. Circe merkt nämlich recht früh, dass sie anders ist als all die Titanen und Götter in ihrem Umfeld. Ihr strahlen ist nicht göttlich genug, ihre Stimme viel zu menschlich, ihr Charakter viel zu eigenwillig und ihre Zuneigung gegenüber den Menschen viel zu stark. Und trotz der ständigen Ablehnung, Missgunst und Enttäuschung, die sie durch ihre Verwandten und auch Geliebten in ihrem Leben erfahren muss, geht sie ihren weg und findet schließlich sich selbst. Eine wundervolle Geschichte voller Leben, Mut, Hoffnung und Feminismus. ғᴀᴢɪᴛ Eine großartige Geschichte die Madeline Miller nun auf die Liste meiner Lieblingsautoren katapultiert. Und wenn auch du griechische Mythologie liebst, ist dieses Buch garantiert auch etwas für dich.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Interessanter Einblick in die griechische Mythologie - allerdings zog es sich für meinen Geschmack etwas zu sehr...
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Bin leider nicht so wirklich warm geworden mit der Geschichte und mit Circe.

Ich bin Circe: Roman | Eine rebellische Neuerzählung des Mythos um die griechische Göttin Circe - "Göttlich-antiker Feminismus: ein fabelhafter Bestseller!" Brigitte
von Madeline Miller
"Ich lasse mir auf meiner eigenen Insel nicht das Wort verbieten." (Kapitel 17)
An sich war das Buch ganz okay. An manchen Stellen hat es sich aber etwas gezogen und was mich auch etwas gestört hat, waren die Schreibfehler die ab und zu vorkamen. Aber weiterempfehlen kann ich es trotzdem.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
"Aus Alt mach Neu" - perfekt gelungen.
Circe ist eine Hexe und ein Prüfung des Odysseus. So viel wissen die meisten. Aber hier wird die andere Seite beschrieben. Circe als Frau, als Schwester, als Tochter, als Geliebte.. Man erfährt mehr von dieser Nymphe. Man versteht ihre Habdlung und erfährt, dass auch die unsterblichen Wesen und die Götter keine runden, makellosen Charaktere sind, sondern Wesen mit Ecken und Kanten. Ein Stern muss man abziehen, weil wirklich das Leben beschrieben wird und es ab und an etwas zäh zu lesen ist. Aber dennoch ist das Buch alles in allem sehr spannend und schwer aus der Hand zu legen. Suchtpotential !
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Teils sehr langwierig.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
So mühelos erzählt, man kann sich einfach fallen lassen in die Welt, die zwischen Göttern und Menschen unterscheidet und die Geschichte von Circe lesen, die auf eine Insel verdammt wird und für die Ewigkeit ihr Dasein dort fristen muss. Dass sie sich mit ihrem Schicksal nicht abfinden will den Menschen sehr zugetan ist, macht sie aus. Als Odysseus eines Tages auf ihrer Insel anlandet, ändert sich alles. Ohne Vorwissen lesbar!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
😍🙌🏼
Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Ich liebe die griechische Mythologie und Fantasy🥰 Die Kombination in diesem Roman war also genau das Richtige für mich 🙌🏼 In „Ich bin Circe“ geht es um die Hexe Circe 🧙🏻♀️, die von ihrer göttlichen Familie verstoßen wird. Im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich zu einer starken Frau. Dabei macht sie natürlich auch Fehler, fällt hin, steht wieder auf und wächst an all dem. Für mich ist das Buch nicht nur spannend, sondern auch echt kraftvoll und ziemlich feministisch. Neben der Mythologie geht es auch um Themen wie Freiheit und den eigenen Weg finden 🙌🏼✨

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Außergewöhnlich
Ich habe das Buch im Sommerurlaub gelesen und das war genau das Richtige, weil ich da die nötige Ruhe und auch Konzentration hatte. Madeleine Miller schreibt wirklich toll, aber auch nicht ganz einfach. Das Buch ist eher langsam erzählt und dreht sich viel um die Gedankengänge der Protagonistin. Inhaltlich wird die Geschichte der Nymphe Circe erzählt, die eine Rolle in der Odyssee spielt. Ich fand ihre Charakterdarstellung spannend, vor allem auch ihre feministische Entwicklung über die Jahrhunderte. Es war interessant, welche weiteren Figuren und Mythen dargestellt werden. Auch das Ende hat mir sehr gut gefallen. Wenn man sich darauf einlässt, kann das Buch ein toller Startpunkt sein, um sich näher mit der Ilias & Odyssee zu befassen.
Ähnliche Bücher
AlleMerkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Madeline Miller studierte Altphilologie an der Brown University in Providence, USA, und Dramaturgie an der Yale School of Drama, wo sie sich auf die moderne Adaption klassischer Texte spezialisierte. Später unterrichtete sie in Cambridge Latein und Griechisch. Für ihren Debütroman Das Lied des Achill wurde sie 2012 mit dem Orange Prize for Fiction ausgezeichnet, er schaffte es zudem auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste. Auch ihr zweiter Roman Ich bin Circe avancierte zum New York Times Bestseller und stand auf der Shortlist des Women’s Prize for Fiction. Millers dritte literarische Reise in die Welt der griechischen Mythologie war Galatea, ihre Neuerzählung des Pygmalion-Mythos. Ihre Bücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt.
Beiträge
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Eine unglaublicher Geschichte die einen nicht mehr loslässt. Wirklich spannend und facettenreich.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Ein Meisterwerk
Ich habe gehofft, ich habe gelacht, ich habe gewütet, ich habe geweint. Madeline Miller hat ein weiteres Meisterwerk erschaffen. Durch alle Höhen und Tiefen habe ich mit Circe gelitten. "Ich bin Circe" muss sich kein bisschen hinter "Das Lied des Achill" verstecken!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
„...𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚒𝚗 𝚎𝚒𝚗𝚎𝚖 𝚎𝚒𝚗𝚜𝚊𝚖𝚎𝚗 𝙻𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚐𝚒𝚋𝚝 𝚎𝚜 𝚓𝚎𝚗𝚎 𝚜𝚎𝚕𝚝𝚎𝚗𝚎 𝙼𝚘𝚖𝚎𝚗𝚝𝚎, 𝚒𝚗 𝚍𝚎𝚗𝚎𝚗 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚂𝚎𝚎𝚕𝚎 𝚍𝚒𝚎 𝚊𝚗𝚍𝚎𝚛𝚎 𝚋𝚎𝚛𝚞̈𝚑𝚛𝚝, 𝚜𝚘 𝚠𝚒𝚎 𝚂𝚝𝚎𝚛𝚗𝚎 𝚎𝚒𝚗𝚖𝚊𝚕 𝚒𝚖 𝙹𝚊𝚑𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙴𝚛𝚍𝚎 𝚜𝚝𝚛𝚎𝚒𝚏𝚎 ."
Circes Entwicklung von einer missverstandenen Außenseiterin zu einer mächtigen und selbstbewussten Figur empfand ich als mitreißend und inspirierend. Obwohl das Buch einige Längen hat und sich manchmal etwas in den Beschreibungen verliert, war ich völlig begeistert von diesem Buch. Dieses Buch kann ich jedem ans Herz legen, der sich für die griechische Mythologie interessiert und die, die tiefer eintauchen möchten. ❤️

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Generell eine interessante Geschichte über die griechischen Götter und Titanen. Allerdings bleibt sie leider etwas leblos, denn Circe als Protagonistin ist recht emotionslos und Jahrhunderte ziehen einfach an ihr vorbei. Dadurch plätschert die Geschichte so vor sich hin.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Sehr nahe an der griechischen Mythologie!
Eigentlich mag ich solche Nacherzählungen nicht besonders. Ich bin da viel zu sehr auf das Original versteift und vor allem kann ich es nicht leiden, wenn berühmte literarische Figuren zu sehr in das Denken von heute gepresst werden und der Zeitgeist der Epoche nicht eingefangen wird. Diese Geschichte hat definitiv alles richtig gemacht. Ich bekam eine detaillierte Fassung der griechischen Mythologie zur Zeit von Odysseus und dem Trojakrieg. Dabei hält sich Madeline Miller sehr konkrekt an die tatsächliche Mythologie und verleiht ihren Charakteren durchaus sehr glaubhafte Züge. Dabei spart sie keine Grausamkeit aus, ohne dabei an Glaubhafigkeit zu verlieren oder zu übertreiben. Ich war sehr positiv überrascht und hab sowohl das Buch als auch das Hörbuch sehr genossen. Eigentlich ein 5 Sterne Buch und damit ein Lebenshighlight, wenn nicht ein paar Längen gewesen wären und mir das Ende besser gefallen hätte. Ich kann es kaum erwarten zu "Das Lied von Achilles" zu greifen und fiebere bereits auf weitere Veröffentlichungen dieser Autorin.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Ich bin Circe , ist die Geschichte der bekannten Hexe , die Männer in Schweinen verwandelt hat. Madeline Miller schafft es in diesem Buch das Leben der Circe unterhaltsam und fesselnd neu zu erzählen. Wer griechische Göttersagen mag ist hier genau richtig, die Mischung zwischen Götterepos und Biografie hält einem beim lesen bei der Stange und man merkt kaum wie die Seiten fliegen. Ich hatte eine richtig gute Zeit mit dem Buch und freute mich jedesmal , wenn man einen bekannten Namen las. Eine ganz klare Leseempfehlung für alle die sich für griechische Götter und deren Sagen interessieren. Ich hatte viel Spaß beim lesen und hoffe es geht euch auch so . 💙
Ich bin Circe
von Madeline Miller
♥️
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Aber in einem einsamen Leben gibt es jene seltenen Momente, in denen eine Seele die andere berührt, so wie Sterne einmal im Jahr die Erde streifen!
Die Geschichte der Circe, Tochter des Sonnengottes Helios und der Okeanide Perse, und ihrem Leben in der Verbannung hat mich immer wieder sehr berührt und gefangen genommen. Als großer Fan der griechischen Mythologie, hab ich mich über die vielen Charaktere und ihre Geschichten gefreut, die diesmal aus einer anderen Perspektive erzählt worden sind. Ich wollte immer wissen wie es weiter gehts wie es endet und doch sollte es bitte nie enden 🤍 Ein kleiner Kritikpunkt: an manchen stellen zog es sich unnötig in die Länge :)

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Leider sehr langatmig, zwischendurch fast abgebrochen. Das Lied des achill ist um Längen besser. Dieses Buch kann ich nicht weiterempfehlen.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
"Ich habe festgestellt, dass Mut keine Frage des Alters, sondern des wahrhaften Willens ist." Das ist Circes Geschichte und ihr turbulenter Weg (zu sich selbst). Es ist eine spannende, ereignisreiche und tiefgründige Story, die sich super lesen lässt. Eine Empfehlung für alle Fans der griechischen Mythologie.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Da ich das Buch direkt im Anschluss an "Das Lied des Achill" gelesen habe, lag ein Vergleich der beiden Bücher nahe. Leider konnte mich dieses Buch nicht so begeistern, die Geschichte zieht sich sehr und mir fiel es teilweise schwer dran zu bleiben und weiter zu lesen. Da mir die Spannung fehlte und die Beziehung zu den Charakteren ausblieb, kann ich dem Buch nicht so viel abgewinnen.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Klassische griechische Mythologie aus einer neuen und spannenden Perspektive erzählt!
Circe, Odysseus, Helios, Achilles, Scylla, Zeus — wer sich mit der griechischen Mythologie beschäftigt, dem sind diese Namen und die vielen weiteren geläufig. Meist bilden Homers Erzählungen wie die „Odyssee“ den Ausgangspunkt für unsere Perspektiven auf die mythischen Geschichten. Madeline Miller lenkt unseren Blick auf eine andere Perspektive, indem sie uns die vielen Geschichten durch die Augen der Titanen-Tochter und Hexe Circe sehen lässt. Eine erhellende Position, die auch über die weibliche Sexualität sowie die sexuellen Übergriffe gegenüber Frauen nachdenklich stimmt und wie sie in der griechischen Mythologie behandelt werden. Bei diesem Buch schwankte ich anfangs sehr, wie ich es einschätzen sollte. Manche Passagen wirkten etwas sperrig, vermutlich insbesondere für all jene, die sich zum ersten Mal mit der griechischen Mythologie befassen. Sperriger als die Übersetzungen der Originalquellen ist es aber auf keinen Fall. 😉 Man merkt der Autorin die altphilologische Ausbildung an, aber im positiven Sinne: Die Geschichte ist akkurat und Circes Perspektive eine Bereicherung. Für viele ist dieses Buch sicherlich ein Lesevergnügen, auch wenn es für kein Pageturner war. Man braucht etwas Zeit. Wer hier allerdings Fantasy vermutet, ist fehl am Platz.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Die Tochter der Sonne, verdammt zu einem Leben im Schatten. ☀️
Seit mittlerweile zwei Jahren lag dieses Buch jetzt auf meine SuB. Ich hab damals „Das Lied des Achill“ mega geliebt und hab mir deswegen gleich noch dieses Buch der Autorin geholt…und dann nie gelesen. Bis jetzt. 🫣 Ich muss sagen, die Story war schön, man konnte in eine gänzlich andere Welt abtauchen, was auch dem wirklich schönen Schreibstil von Madeline Miller geschuldet ist. 🥰 Aber darüber hinaus ging dieses Buch jetzt nicht für mich. Es hat mir nicht mehr gegeben. 🫣 Wer alles in die Richtung Griechische Götter und sanft plätschernde Geschichten mag, die auch hier und da eine priese Tiefsinn haben, der wird diese Geschichte mögen. ✨

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Anders wundervoll!
Der Schreibstil ist anders, als ich es gewohnt bin. Es werden viele Halbsätze benutzt und die Erzählweise kam mir daher rasant schnell vor. Es hat ein paar Kapitel gedauert, bis ich mich daran gewöhnen konnte, aber ich denke, dass diese Art des Schreibens mich am Ende zum Weiterlesen gebracht hat. Die vielen Seiten sind regelrecht an mir vorbeigeflogen. Für mich war es ein anderes Buch als sonst. Ich lese normalerweise ausschließlich Liebesromane, aber "Circe" war ein Buchclub-Buch und ich bin blind in die Geschichte rein und wollte es einfach "auf gut Glück" ausprobieren. Am Ende kann ich nur sagen, dass ich echt froh bin und auch weitere Bücher der Autorin im Blickfeld habe. Mich hat das Buch auf vielen Ebenen überraschen können und ich habe viel von ihr lernen können. Es ist ein durchaus interessantes Buch, dass das Lesen wert ist!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
poetisch, grausam, stark, feministisch
mir würden sicher noch viel mehr wörter einfallen, um die geschichte über circe zu beschreiben. ich muss zugeben, dass ich mich nie mit griechischer mythologie befasst habe und ich den namen circe daher nicht einmal kannte, aber wow, was für eine geschichte! ich hatte die ersten ~150 seiten sehr zu kämpfen, aber ab da konnte mich nichts mehr abhalten, das buch zu beenden. es ist sehr schnell in den abläufen und man rast von einer geschichte in die nächste, aber das mochte ich irgendwie besonders. ich schwanke zwischen 4 und 5 sternen, weil es mir zwischendurch zu "emotionslos" war, aber auf der anderen seite hätte es auch nicht so richtig gepasst. alles in allem auf jeden fall eine empfehlung, auch wenn man sich mit der thematik noch nie beschäftigt hat - vielleicht sogar gerade dann.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Es ist einfach in meinem Herzen
Ich liebe Circe, dank diesem Buch habe ich auch endlich die endgültige Motivation gehabt um Ilias und Odyssee zu lesen. Danke dafür
Ich bin Circe
von Madeline Miller
🏛🌄🌊 Griechische Mythologie - völlig neu interpretiert aus Sicht der Göttin Circe, die, da von Familie und Götterschaft als niedrig/zu menschlich missachtet und schließlich verstoßen, in ihrer Verbannung an ihrem Leben wächst, ihre ihr von Kind auf an eingetrichterten Unsicherheiten und Erwartungen überwindet und so schlussendlich zur starken, unabhängigen Frau heranreift. Im Grundsatz eine Geschichte, so alt wie die Menschheit und doch so aktuell wie eh und je. Nebenbei rechnet sie ganz schön mit dem traditionellen männlichen Helden-/Götterbild ab und "entzaubert" und relativiert den ganzen Mythos rund um Odysseus. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen, zumal ich einen Teil der griechischen Sagen in der traditionellen Version als Kind gelesen und viel wiedererkannt habe. Der Schreibstil ist klar und trotzdem sehr unterhaltsam, Circes Gedankengänge und Entscheidungen sind so menschlich, verständlich und nachvollziehbar und das Ende war einfach poetisch und wunderbar. Tolles Buch! ❤️ Zitat: "Ich hatte keine Recht darauf, Anspruch auf ihn zu erheben, das war mir klar. Aber in einem einsamen Leben gibt es jene seltenen Momente, in denen eine Seele die andere berührt, so wie Sterne einmal im Jahr die Erde streifen."
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Mir ist es etwas schwer gefallen, bei dem Buch am Ball zu bleiben, da ich den Schreibstil als eher trocken und unverblümt empfand und ich es ganz schlimm fand, wie viel Leid die Protagonistin 90% der Zeit ertragen musste. Die letzten 10% des Buchs werden dann endlich positiver und das Ende war auch wirklich schön. Dennoch hatte ich an das Buch scheinbar falsche Erwartungen, ich hatte nicht erwartet, dass es sich dabei eigentlich nur um eine langgezogene Aneinanderreihung von mythologischen Kurzgeschichten handelt, sondern dachte, dass die Autorin die bereits existierende Mythologie neu auferlegt und ihre eigene Fiktion/Prosa daraus entwickelt. Da ich mich aber sowieso sehr für griechische Mythologie interessiere, hat mir das dann nicht geschadet. Alles in allem ein Buch, das für Mythologie-Interessierte in Ordnung ist, aber wer diese ganzen Erzählungen schneller und vielleicht auch besser erfahren möchte, kann auch einfach einen Podcast hören.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
First book of 2023 and just right! It was a rather spontaneous buy but worth it. I've read quite a few books about mythology and it's usually a lot of short stories without any logical common thread. This wasn't one of them. This was great in every way. A big recommendation!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Eine Tochter des Sonnengottes Helios, wild, unbezähmbar und unerschrocken, unsterblich und dennoch die menschlichste Göttin von allen.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
4,5 Sterne! Das Buch hat mir unfassbar gut gefallen! Circe als Figur ist sehr spannend und die Autorin hat ihren Charakter so vielschichtig und interessant dargestellt! Ich bin auch begeistert vom Schreibstil, er ist sehr blumig und poetisch. Habe mir die ein oder andere Stelle markiert. Circe - eine Frau, die ihre Unsterblichkeit hasst und die einfach nur glücklich sein möchte. Die in ihrer Existenz viele schlimme Dinge mitmachen musste und trotz aller Widerstände versucht, ihren Weg zu gehen. Sehr berührend und das Ende ist tief bewegend! Der Grund, warum ich einen halben Punkt abziehe, ist, dass ich so lange gebraucht habe und mir auch nicht ganz erklären kann, warum.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Die eigene Gesellschaft zu lieben und die Verbannung als Bestimmung zu sehen, vermitteln eine starke Selbstakzeptanz. Charakterlich vollführt Circe eine positive Verwandlung und durch ihre Magie vervollständigt sich ihr Gesamtbild. Circes Beweggründe und ihre daraus resultierende Handlung habe ich sehr gut nachvollziehen können, besonders die Mutterrolle enthält starke Szenen. Die Geburt des Minotauros oder der trojanische Krieg sind bekannte Erzählungen, in denen Circe durch Bekanntschaften sehr gut hineingearbeitet wird. Götter mischen sich unterdessen in Circes Leben und sorgen für weitere spannende Wendungen. Ich bin sehr begeistert, wie die Autorin die Götter ausgearbeitet und sie durch die Dialoge dargestellt hat. Dieses Buch kann ich mir als Retter in einer Leseflaute vorstellen. Es bietet so viele neue Eindrücke und bekannte Empfindungen, in die sich viele Seelen wiederfinden oder gerne neu entdecken würden. Eine Leseempfehlung von mir 4,5/5 Sterne.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Wer griechische Mythologien liebt, wird um dieses Buch nicht herumkommen.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Griechische Mythologie, starke Frauenfiguren und ein wundervoller Schreibstil

Ich bin Circe
von Madeline Miller
„Sie meint, weil sie eine Tochter der Sonne ist, kann sie die Welt zu ihrem Vergnügen aus den Angeln heben.“ - Ich bin Circe, S. 61 . Ich hätte nie gedacht, dass dieser einfache Satz wie Circe sich in diesem Moment selbst beschreibt, als „bockiges“ und ungezogenes Kind des Helios, eine so große Bedeutung haben wird. . Ja, Circe ist nicht wie ihre Geschwister und noch weniger wie Mutter und Vater. Ihre Göttlichkeit strahlt und zeigt sich nicht auf den ersten Blick. Sämtliche Familienmitglieder bezeichnen sie als „graue Maus“ - mit hässlichen verfilzten Haaren und krächzender Stimme. Erst Hermes sagt ihr, ihre Stimme ähnelte der von Sterblichen als der von Göttern. Aber schließlich ist Circe ja auch keine Göttin. Sie ist die Hexe von Aiaia. . Wer jetzt eine genaue Nacherzählung von der Geschichte Circes sucht, der sucht vergeblich. Zwar hat Millers Buch alle wesentlichen Punkte des Mythos in sich vereint, aber halt nicht 1:1. Die Hexe, die Insel, der Webstuhl und der gepeinigte Odysseus und die Schweine kommen vor. Aber halt nicht so wie man es vielleicht aus Homers Mythos kennt. . Das alles, die Schweine, die Begegnung mit Odysseus kommen nämlich erst viel später. Davor und auch danach lernt man eine Frau kennen die nur ihren eigenen Weg finden will in der Unsterblichkeit. . Natürlich gibt es in diesen Buch viele Informationen, viele Namen uvm., die man irgendwann schon einmal in Bezug auf die griechischen Mythen gehört und gelesen hat. Natürlich ist das kompliziert und stellenweise verliert man den Faden und weiß nicht so recht „Wo“ man ist. Mich hat das zum Glück nicht weiter gestört. Mir hat das sogar gefallen, denn so bekam man diese „zeitlose Ewigkeit“ vermittelt in der Circe sich befand. Unsterblich wie sie war hat sie viele Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende gelebt. . Der Schreibstil war wie immer sehr angenehm zu lesen. Und die Geschichte aus Circes eigener Sicht zu lesen - herrlich! Ab und an griff sie etwas voraus. Erzählte dann aber unmittelbar wie es zu dem Ereignis kam und wie es sie berührte. (Dennoch, auf Odysseus hätte ich verzichten können.) . Hach und das Ende! So vielsagend, so offen … So Circe. Selbst am Ende musste sie schockieren!

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Gut geschrieben und sehr angenehm zu lesen, leider ist die griechische Mythologie nicht ganz so mein Gebiet. Daher "nur" 3 Sterne. Wer sich für das Thema interessiert, findet hier Spaß dran 😀
Rezension//Unbezahlte Werbung//Buch selbst gekauft oder geliehen

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Mir war die griechische Mythologie weitestgehend fremd und vielleicht fand ich es auch genau deswegen unheimlich interessant, so viel Neues kennenzulernen. Die Geschichte hat ihre Längen, wurde aber nie langweilig. Eine wirklich tolle Mischung aus Geschichte, Magie und Gefühlswelten. Macht Spaß und lässt die Umgebung vergessen.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Buch für alle denen es Spaß macht sich mit der griechischen Mythologie zu beschäftigen. Die Geschichte aus Perspektive der Circe gibt einem neuen Blickwinkel auf die Sagen der Zeit. Dennoch konnte mich das Buch nicht wirklich mitreißen. Mir fehlte der Spannungsbogen. Manche Abschnitte zogen sich richtig in die Länge. Das Ende hat mir wiederum gefallen .
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Eins meiner Lieblingsbücher
Dieses Buch hat mich vor 2 Jahren wieder zum Lesen gebracht. Ich habe es sehr geliebt. Miller hat Circes Geschichte so wunderschön erzählt und mit viel Emotion gefüllt ohne schwülstig zu werden. Circe ist eine wundervolle Protagonistin, mit der man sich identifizieren kann und die man gleichzeitig bewundert, aber eben weil sie nicht allmächtig und perfekt ist. Kann ich nur empfehlen.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Ich kann nicht behaupten, dass ich mich in der griechischen Mythologie gut auskenne, dafür fand ich das Buch aber ganz toll. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Circe ist ein Charakter, der mir sofort sympathisch war und mit der ich gut mitfühlen konnte. Jede Bürde, die ihr aufgelegt wurde, hat sie mit Würde bestanden.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Circe=Unsterblich, unvollkommen, unbezähmbar
Eine wirklich schöne Erzählung über die Hexe von Aiaia. Wer griechische Mythologie mag sollte es gelesen haben. Es ist zwar stellenweise ziemlich langatmig und ein eher ruhiges Buch, aber trotzdem fabelhaft und für genug Feminismus ist auch gesorgt.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Sehr schöner Roman, mit einer sehr schönen Erzählweise und einer wundervollen Charakterentwicklung.
Das Buch hat eine sehr schöne Storyline und eine wunderbare Entwicklung der Protagonistin. Am Anfang musste ich mit Circe etwas warm werden, sie war sehr naiv und unreflektiert, doch umso stärker war die persönliche Entwicklung der Titanin. Die Geschichte ist recht ruhig erzählt und zieht sich an gewissen Punkten, deswegen ein halber Stern Abzug. Trotzdem verknüpft Circes Erzählung viele Geschichten aus der griechischen Mythologie und schlägt damit viele Brücken zu andere Geschichten (oder enthält viele von ihnen). Folglich ist das Buch für Leser*innen die Fan von Neuerzählungen aus der griechischen Mythologie sind, ein absoluter muss!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Bezaubernd ❤️
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Mit „Ich bin Circe“ hat Madeleine Miller ein weiteres Meisterwerk geschaffen. Was mir besonders gut gefallen hat, ist dass Miller einen wirklich in Welt der griechischen Mythologie führt: Welche Götter, Wesen und Kreaturen es gibt und zudem werden einige Sagen wie die von Daedalus und Icarus oder die des Minotauros aufgegriffen, was ich super spannend fand! Die Entwicklung der Protagonistin Circe von einer ausgeschlossenen, schüchternen Göttin mit schwachen Kräften, die aus ihrem Schicksal das Beste macht und dabei immer selbstbewusster und stärker wird habe ich persönlich sehr gespannt verfolgt. Neben der Entwicklung der Hauptperson fand ich es außerdem sehr lesenswert, dass drumherum immer recht viel passiert ist. Wer in der Schule Griechisch oder Latein hatte, erkennt hier einiges wieder und kann die Mythen noch einmal in moderner Form lesen. Unterm Strich eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich für griechische Mythologie begeistern können!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Wunderschönes Buch, in der die Geschichte Circes einfach unglaublich bewegend und schön erzählt wird. Der Charakter hat eine ganz besondere Tiefe und man kann die Entwicklung von Circe im Roman mitverfolgen. Eine wirklich spannende und mitfühlende Schreibweise! Der griechischen Mythologie mit all den Olympischen Göttern, Titanen und Nymphen wurde Leben eingehaucht und man konnte viele Geschichten vor allem aus dem Latein Unterricht wiedererkennen. Die Figur Circe wird zu einem Menschen in den man sich hineinversetzen kann <3
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Ich bin bekennender Märchen- und Sagenliebhaber und die griechischen Götter-/Heldensagen machen da keine Ausnahme. Das Buch lag schon länger auf meinem SUB, Anfang des Jahres ist es mir mehr oder weniger zufällig in die Hände gefallen und es war der richtige Zeitpunkt. Die fiktive Lebensgeschichte von Circe hat mich berührt und gefesselt, die Sagen auch aus einer anderen Perspektive zu lesen, empfand ich bereichernd. Gerne hätte ich gewusst, wie es für sie weitergeht, die Geschichte selbst endet offen. Trotzdem ein toller Roman.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Dieses Buch hat mich nur zum Einschlafen gebracht
Eigentlich möchte ich dem Buch nicht so wenig Sterne geben, da es theoretisch nicht schlecht ist, es war aber überhaupt nicht meins. Den Schreibstil der Autorin mochte ich gar nicht. Es war sehr monoton geschrieben und meiner Meinung nach gab es keinen Spannungsbogen, generell wenige spannende Stellen. Für mich hat sich das Buch gelesen wie ein Geschichtsbuch oder eine Übersetzung aus dem Lateinunterricht. Wenn du das magst? Super, dieses Buch wird was für dich sein. Ich mochte es gar nicht. Es hat sich für mich gezogen und angefühlt wie Arbeit. Während meiner Lernpausen habe ich gelesen und dieses Buch hat mich dazu gebracht stattdessen lieber weiter für mein Studium lernen zu wollen. Wenn ich abends gelesen habe, konnte ich ungelogen nur zwei Seiten lesen, da ich sofort davon eingeschlafen bin, einfach weil ich es als so langweilig empfunden habe. Wer also Schlafprobleme hat, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen, denn damit schläft man innerhalb von Minuten ein (funktioniert auch beim Mittagsschlaf). Ich fand die Protagonistin langweilig, die Story langweilig und der Schreibstil war nicht meins. Wer aber wirklich Interesse hat an griechischer Mythologie hat oder darüber lernen möchte ohne die spannendste Geschichte seines Lebens zu lesen, für den könnte das was sein.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Ich mag das Buch seh, vor allem die erste Hälfte flog nur so dahin! Wer sich für Göttergeschichten interessiert (und sich mit Zeus und Co schon etwas auskennt), für den ist die Geschichte perfekt! Auch wenn alle Götter egomanische Pupsköpfe sind - was ich in der zweiten Buchhälfte dann irgendwie anstrengend fand, aber das sind eben unsterbliche, gelangweilte ****. Was ich nach dem Lesen definitiv nicht sein möchte: unsterblich (wollte ich vorher auch schon nicht, aber he). Dieses Ende hat mich so dermaßen ruhig und erfüllt zurückgelassen - nach all den Jahrhunderten vorher - dass das Buch seine Berechtigung in meinem Schrank hat! Auch das sich durchziehende Thema „Feminismus“ war sehr gut - stets präsent, aber Circe hat nie wirklich laut ausgesprochen, was sie darüber denkt. Sie macht es einfach anders, WILL es für sich anders. Sie analysiert die Welt in sich drin und handelt danach ❤️
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Circe ist die Tochter des Sonnengottes Helios und der Okeanide Perse. Allerdings entspricht Circe im Vergleich zu ihren Geschwistern Pasiphae, Aietes und Perses weniger dem, was einer göttlichen Erscheinung gleichkommt, da sie als weniger attraktiv gilt, mit einer nahezu menschlichen Stimme gestraft ist. fast ohne göttliche Macht und Fähigkeiten geboren wurde und somit nicht in der Gunst Familie steht. Als sie sich in einen sterblichen Fischer verliebt und diesen auf Umwegen zu einem Gott machen kann, woraufhin dieser sich von ihr abwendet und Circe aus Eifersucht eine Nebenbuhlerin in ein Ungeheuer verwandelt, einigen sich ihr Vater, der Titan Helios und Zeus als Oberhaupt der Olympier darauf, dass Circe verbannt wird. Von nun an verbringt sie ihr Leben mit kurzen Unterbrechungen und in der Gesellschaft von Löwen, Wölfen und Schweinen auf der Insel Aiaia, erlernt autodidaktisch dort die Kunst der Hexerei, begegnet Helden und Göttern der griechischen Mythologie, wird verletzt und verletzt selbst. Schon die Tatsache, dass Circe selbst ihre Geschichte erzählt, die sich auch im Titel der deutschen Übersetzung passenderweise wiederfinden lässt, ist ein Indiz dafür, was Madeline Miller in ihrem zweiten Roman zu erzählen versucht, denn obschon ich in der Schule keinen Lateinunterricht genossen habe, sind mir die Figuren der griechischen Antike und Mythologie wie Odysseus, Ikarus, Hera und Co. etwa dadurch bekannt, dass ich auf der Playstation als Kriegs(halb)gott Kratos nicht nur Götterboten Hermes die Beine ausriss, sondern mich gleich gegen das gesamte Personal des Olymp stellte. So stellen diese Figuren eine feste Größe in der gegenwärtigen Populärkultur dar, wobei auffällt, dass diese Bearbeitungen auch heute noch maßgeblich Erzählungen sind, die das Schicksal von Männern und deren Heldentaten in den Fokus rücken. Frauen bleiben dabei zumeist Rand- und Nebenfiguren. Miller dreht dieses Narrativ um und erzählt in „Ich bin Circe“ die Geschichte des Lebens, Liebens und Leidens einer unvollkommenen Göttin und verbinden deren Geschichte dabei eindrucksvoll mit Themen unserer Gegenwart, denn in Circes Schicksal in eine Erzählung über Female Empowerment, Rapeculture und den Umgang mit dieser, Macht und Begehren und (weibliche) Elternschaft, die Miller so mitreißend und klug konstruiert, dass ich als Leser zu jedem Zeitpunkt die Atmosphäre dieses, der normalen Welt entrückten Daseins gespürt habe und zugleich in nahezu jeder Episode die deutlichen Gegenwartsbezüge erkennen konnte. Damit soll natürlich nicht gesagt werden, dass ein Buch nur dann gut ist, wenn es eine normative oder politische Aussage für unsere Gegenwart beinhaltet, denn „Ich bin Circe“ lässt sich auch ohne diese Ebene phantastisch verschlingen, denn Miller erzählt trotz der Länge von 500 Seiten extrem kurzweilig von problematischen Familienbanden, großer Romantik und Held*innentaten sowie fiesen Ungeheuern.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Griechische Mythologie mal anders 🧙
Mir hat es richtig gut gefallen. Ich mag den Schreibstil von Madeline Miller sehr gerne, weil er auf der einen Seite nicht so „laut“ ist und eher deskriptiver als emotional, aber sie es gleichzeitig schafft, so viel zu transportieren. 🫶🏼 Ich habe Circe gerne auf ihrer Reise begleitet und ihre Entwicklung beobachtet. Ich konnte mich gleichzeitig sehr gut und gar nicht in sie hineinversetzen, was wiederum irgendwie zu ihrem Charakter passt. Obwohl die Handlung an sich eigentlich mit wenigen Worten erzählt sein könnte, fand ich es nie langweilig und habe mich immer aufs Lesen gefreut. Ab und an merkt man, dass die Geschichte auf griechischer Mythologie basiert, weil die absolut wildesten Geschehnisse einfach ganz nebenbei gedroppt werden (🐮). Das Ende war zwar schön und passend, aber etwas zu schnell erzählt für mich und konnte dem Rest des Buchs von der Schreibweise irgendwie nicht ganz gerecht werden.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Interessant für Mythologie-Fans, ohne Faszination dafür vielleicht etwas zu platt.
Mir hat Circe gut gefallen, die vielen Nebenfiguren wirkten durch diverse Medien und die dahinterstehende Mythologie sehr gehaltvoll und echt. Es las sich sehr angenehm, war kurzweilig und spannend. Jedoch wirkte es etwas episodisch und nicht so verknüpft, wie ich es gerne gehabt hätte.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Eine wundervolle Geschichte voller Leben, Mut, Hoffnung und Feminismus.
»Die Hügel und Bäume, vor denen ich stand, die Würmer und Löwen, Steine und zarten Knospen, Daidalos Webstuhl, alles schein zu schwanke, als wären sie Teil eines aufwühlenden Traums. Darunter befand sich der Ort, an dem mein eigentlicher Platz war, im ewigen Frost einer grenzenlosen Trauer.« • ᴍᴇɪɴᴇ ᴍᴇɪɴᴜɴɢ Nachdem mich das Lied des Achill so begeistert hat, konnte ich nicht umhin auch Ich bin Circe von Madeline Miller zu lesen. Und ich habe es definitiv nicht bereut. Madeline Miller schreibt so unfassbar fesselnd, wortgewandt und bildhaft, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Die Geschichte von Circe hat mir nicht nur dabei geholfen die Zusammenhänge und Beziehungen der Götter in der griechischen Mythologie besser zu verstehen, sie hat mich auch emotional sehr berührt. Circe merkt nämlich recht früh, dass sie anders ist als all die Titanen und Götter in ihrem Umfeld. Ihr strahlen ist nicht göttlich genug, ihre Stimme viel zu menschlich, ihr Charakter viel zu eigenwillig und ihre Zuneigung gegenüber den Menschen viel zu stark. Und trotz der ständigen Ablehnung, Missgunst und Enttäuschung, die sie durch ihre Verwandten und auch Geliebten in ihrem Leben erfahren muss, geht sie ihren weg und findet schließlich sich selbst. Eine wundervolle Geschichte voller Leben, Mut, Hoffnung und Feminismus. ғᴀᴢɪᴛ Eine großartige Geschichte die Madeline Miller nun auf die Liste meiner Lieblingsautoren katapultiert. Und wenn auch du griechische Mythologie liebst, ist dieses Buch garantiert auch etwas für dich.

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Interessanter Einblick in die griechische Mythologie - allerdings zog es sich für meinen Geschmack etwas zu sehr...
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Bin leider nicht so wirklich warm geworden mit der Geschichte und mit Circe.

Ich bin Circe: Roman | Eine rebellische Neuerzählung des Mythos um die griechische Göttin Circe - "Göttlich-antiker Feminismus: ein fabelhafter Bestseller!" Brigitte
von Madeline Miller
"Ich lasse mir auf meiner eigenen Insel nicht das Wort verbieten." (Kapitel 17)
An sich war das Buch ganz okay. An manchen Stellen hat es sich aber etwas gezogen und was mich auch etwas gestört hat, waren die Schreibfehler die ab und zu vorkamen. Aber weiterempfehlen kann ich es trotzdem.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
"Aus Alt mach Neu" - perfekt gelungen.
Circe ist eine Hexe und ein Prüfung des Odysseus. So viel wissen die meisten. Aber hier wird die andere Seite beschrieben. Circe als Frau, als Schwester, als Tochter, als Geliebte.. Man erfährt mehr von dieser Nymphe. Man versteht ihre Habdlung und erfährt, dass auch die unsterblichen Wesen und die Götter keine runden, makellosen Charaktere sind, sondern Wesen mit Ecken und Kanten. Ein Stern muss man abziehen, weil wirklich das Leben beschrieben wird und es ab und an etwas zäh zu lesen ist. Aber dennoch ist das Buch alles in allem sehr spannend und schwer aus der Hand zu legen. Suchtpotential !
Ich bin Circe
von Madeline Miller
Teils sehr langwierig.
Ich bin Circe
von Madeline Miller
So mühelos erzählt, man kann sich einfach fallen lassen in die Welt, die zwischen Göttern und Menschen unterscheidet und die Geschichte von Circe lesen, die auf eine Insel verdammt wird und für die Ewigkeit ihr Dasein dort fristen muss. Dass sie sich mit ihrem Schicksal nicht abfinden will den Menschen sehr zugetan ist, macht sie aus. Als Odysseus eines Tages auf ihrer Insel anlandet, ändert sich alles. Ohne Vorwissen lesbar!
Ich bin Circe
von Madeline Miller
😍🙌🏼
Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Ich liebe die griechische Mythologie und Fantasy🥰 Die Kombination in diesem Roman war also genau das Richtige für mich 🙌🏼 In „Ich bin Circe“ geht es um die Hexe Circe 🧙🏻♀️, die von ihrer göttlichen Familie verstoßen wird. Im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich zu einer starken Frau. Dabei macht sie natürlich auch Fehler, fällt hin, steht wieder auf und wächst an all dem. Für mich ist das Buch nicht nur spannend, sondern auch echt kraftvoll und ziemlich feministisch. Neben der Mythologie geht es auch um Themen wie Freiheit und den eigenen Weg finden 🙌🏼✨

Ich bin Circe
von Madeline Miller
Außergewöhnlich
Ich habe das Buch im Sommerurlaub gelesen und das war genau das Richtige, weil ich da die nötige Ruhe und auch Konzentration hatte. Madeleine Miller schreibt wirklich toll, aber auch nicht ganz einfach. Das Buch ist eher langsam erzählt und dreht sich viel um die Gedankengänge der Protagonistin. Inhaltlich wird die Geschichte der Nymphe Circe erzählt, die eine Rolle in der Odyssee spielt. Ich fand ihre Charakterdarstellung spannend, vor allem auch ihre feministische Entwicklung über die Jahrhunderte. Es war interessant, welche weiteren Figuren und Mythen dargestellt werden. Auch das Ende hat mir sehr gut gefallen. Wenn man sich darauf einlässt, kann das Buch ein toller Startpunkt sein, um sich näher mit der Ilias & Odyssee zu befassen.