Bye Bye, Toxic Leader
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Joanne Glinka aka Joi Bella beschäftigt sich als Content-Creatorin mit Themen rund um die Arbeitswelt, teilt aber auch ihre Liebe zum Tanzen und Kaffee. Joi arbeitete zuletzt im Influencer Marketing eines Start-ups, bis sie aufgrund ihrer toxischen Führungskräfte kündigte. Mittlerweile ist Joi für viele die Lieblingskollegin geworden, weshalb sie eine Community mit mehr als 150.000 Follower*innen auf Instagram, TikTok und YouTube aufgebaut hat.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ich finde das Buch sehr informativ und man kann viel über das Leben erfahren, wie man mit einem Job Handeln sollte wenn den einen z.B überhaupt nicht gefällt. Es gibt auch einige Seiten zur Selbstreflexion, wo man selber etwas ausfüllen kann.

Super 💘
Ich habe vor ein paar Tagen Bye Bye, Toxic Leader von der tollen @joi_bella gelesen. Sie erzählt von ihren negativen Erfahrungen in der Arbeitswelt um Hilfe und Bewusstsein für andere zu schaffen. 🫶🏻 Da ich selber gerade mit meiner Arbeitssituation struggle und in vielen Dingen unzufrieden bin hat mir das Buch wirklich unglaublich geholfen. Um Situationen besser zu verstehen und Mut zu machen, die Dinge in die Hand zu nehmen. Denn nur ICH Selber kann für meine Rechte und meine Zukunft einstehen. 💘 Ganz wundervoll fand ich gegenüberstellen zu Gen X, Millenials und Gen Z und fand die Worte von @tristanhorx super wichtig und bestärkend für die jüngere Generation. Denn ja, ich kenne niemanden der sagt er will NICHT arbeiten. Nur immer mehr junge Menschen die einfach eine ausgewogene Work-Life Balance wünschen und das bekommen wollen was ihnen auch zusteht. 🌿📚💼✨ Es gibt zwischen den Kapiteln immer wieder einen Arbeitsteil, in dem man gestellte Fragen direkt auf sich anwenden kann um festzustellen was der Job und die Beziehung zur Führungskraft mit einem macht. Das fand ich sehr hilfreich. Danke für dieses tolle Buch, ich finde ein muss für jeden der gerade in die Arbeitswelt kommt oder einen Jobwechsel anstrebt. ❤️

Wichtiger Ratgeber
[Werbung Rezensionsexemplar] Danke nochmals an die #bloggerjury und an @communityeditions für dieses Rezensionsexemplar zu diesem unfassbar wichtigen Thema. Fast jeder von uns kennt es: Kein gutes Gefühl mehr mit seinem Job zuhaben. Dies kann viele Gründe habe, persönliche Weiterentwicklung, personelle Veränderung am Arbeitsplatz, private Veränderungen. Der entscheidende Punkt ist aber, was es braucht, um sich das einzugestehen. Und hier kommt der Ratgeber von Joi ins Spiel! Ich hätte mir diesen schon vor 5 Jahren gewünscht, denn ich habe mich in so einer Situation befunden und wusste nicht wie ich da raus komme, aus Zweifeln aus Angst. Trotzdem hat es 3 weitere Jahre gebraucht, denn ich hatte niemanden der mir groß Tipps geben konnte. Dieser Ratgeber kann allen helfen, die mit ihrem Job hadern. Joi klärt auf über Kommunikation, Selbstreflexion, spricht mit Experten in diesem Bereich und gibt dem Leser eine Anleitung für ein gesundes und glückliches Arbeitsleben. Tipps und Tricks um mit dieser Situation klar zukommen und wieder sein Glück zufinden. Mentale Gesundheit ist extrem wichtig deshalb ist dieser Ratgeber jedem zu empfehlen! 5/5 ⭐️
„Bye Bye, Toxic Leader“ ist ein inspirierender und vielversprechender Ratgeber, der auf humorvolle, aber auch ernste Weise über ein toxisches Arbeitsumfeld aufklärt. Das Buch enthält praktische Seiten mit Fragen zur Selbstreflexion. Joi schafft es, den Leser durch ihre persönlichen Erfahrungen zum Nachdenken anzuregen und versucht nicht, etwas zu verallgemeinern. Dieser Ratgeber eignet sich besonders für Leser, die einmal ihr Arbeitsumfeld reflektieren wollen und aus modernen Unternehmensstrukturen kommen.
. Bye Bye, Toxic Leader von Joanne Glinka ist ein Sachbuch, das sich kritisch, aber auch humorvoll mit toxischen Arbeitsumgebungen auseinandersetzt und dabei lässt Joi viele eigene Erfahrungen einfließen. Im ersten Teil des Buches schildert Joi ihre eigenen Erfahrungen, da sie in einem Start-up Unternehmen für Influencer im Marketing gearbeitet hat. Sie beschreibt, wie ihr anfänglicher Traumjob zum Alptraum wurde. Sie zeigt auch, welche Auswirkungen ständige Kritik, zu hohe Erwartungen und Druck durch Vorgesetzte haben können. Der Schreibstil ist einfach und humorvoll. Im Buch gibt es viele Tipps, wie man mit solchen Situationen umgehen kann und auch Übungen mit Fragen zur Selbstreflexion. Gerade für junge Menschen, die einen Bürojob haben, ist dieses Buch sehr empfehlenswert. Auf den letzten 100 Seiten habe ich gefühlt nur noch Post-it’s geklebt, weil ich so vielen Dingen nur zustimmen konnte. Als Joi dann auch noch das Thema Generation Z und Millennials in der Arbeitswelt ansprach, konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Es war einfach so spannend und ich konnte wirklich vieles aus meinem eigenen Berufsalltag nachvollziehen und selber reflektieren.

Interessant!
Es war, als würde man eine Erzählung von einer Freundin lesen. Ich habe mir etwas anderes vorgestellt. Dachte, es wäre ein Ratgeber. Aber es ist eher eine Autobiografie. Trotzdem fand ich es interessant. Eher aber was für Berufsanfänger als für alte Hasen.

Bodenlos lesenswerte Lektüre 👩🏼💻
Joi Bella schreibt über toxische Führungskräfte und Arbeitsumfelder, Kommunikation, Stress und Generationenkonflikte in der Arbeitswelt und über Kündigungen als Chancen. Eine bodenlos gute Lektüre, auch wenn man nicht mit toxischen Personen zu tun hat. Die Business-Facts sind alle nichts Neues, aber gute Erinnerungen, sodass bestimmt jede:r was für sich aus dem Buch mitnehmen kann.

Joanna Glinkas *Bye Bye Toxic Leader* gibt Einblicke in Führungskultur und persönliche Herausforderungen, ist sympathisch geschrieben, bietet aber nur wenige praktische Lösungen.
Ich bin durch Instagram auf das Buch aufmerksam geworden, da ich ihr dort schon eine Weile folge und war neugierig das Buch. Ihr Schreibstil ist locker, umgangssprachlich, sympathisch und ungekünstelt – genau wie man sie von ihren Social-Media-Beiträgen kennt und das spiegelt sich auch in ‚Bye Bye Toxic Leader’ wider. Das Buch setzt sich mit der modernen Arbeitswelt und den Herausforderungen von Führungskultur auseinander. Die Autorin spricht Themen wie Feedback- und Fehlerkultur an, hinterfragt toxische Führungsstile und übt Kritik an der allgegenwärtigen Hustle-Culture. Dabei lässt sie auch persönliche Einblicke zu – etwa ihre eigenen Selbstzweifel und Versagensängste –, was das Buch nahbar und authentisch macht. Jedoch gibt es weniger konkrete Tools oder Strategien, was angesichts des Titels enttäuschend sein könnte, da man vielleicht eher praxisnahe Lösungen erwartet hat. Stattdessen erzählt Joanne Glinka viel aus ihrer eigenen Geschichte und bietet zwischendurch reflektierende Fragen, um über die eigene berufliche Situation anregen nachzudenken. Dennoch blieb der Mehrwert für mich persönlich begrenzt, da ich nur wenige praktische Erkenntnisse mitnehmen konnte. Aber vielleicht reicht es für andere einfach aus, sich verstanden zu fühlen, zu sehen, dass man nicht allein ist, und sich in ihrer Geschichte wiederzufinden.
Viele neue Denkanstöße
Ihre Geschichte ist krass. Am Anfang konnte ich mich nicht so wirklich mit dem Inhalt des Buches identifizieren, da ich in einer völlig anderen Branche arbeite. Aber hinten raus konnte ich mir doch viele neue Dinge mitnehmen. Danke Joi
Starke Geschichte, die zum Nachdenken anregt und ein Ratgeber ist für schwierige Zeiten in der Arbeitswelt. Dennoch war es mir an einigen Stellen zu theoretisch. Die Interviews mit verschiedenen Persönlichkeiten waren toll.
Das Buch hat mir gefallen, zum Ende hin hat es sich etwas gezogen. Im Großen und ganzen aber ein toller Inhalt, sowie die Möglichkeit für sich selber zu reflektieren. Das fand ich toll.
Mehr von Joi Bella
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Joanne Glinka aka Joi Bella beschäftigt sich als Content-Creatorin mit Themen rund um die Arbeitswelt, teilt aber auch ihre Liebe zum Tanzen und Kaffee. Joi arbeitete zuletzt im Influencer Marketing eines Start-ups, bis sie aufgrund ihrer toxischen Führungskräfte kündigte. Mittlerweile ist Joi für viele die Lieblingskollegin geworden, weshalb sie eine Community mit mehr als 150.000 Follower*innen auf Instagram, TikTok und YouTube aufgebaut hat.
Beiträge
Ich finde das Buch sehr informativ und man kann viel über das Leben erfahren, wie man mit einem Job Handeln sollte wenn den einen z.B überhaupt nicht gefällt. Es gibt auch einige Seiten zur Selbstreflexion, wo man selber etwas ausfüllen kann.

Super 💘
Ich habe vor ein paar Tagen Bye Bye, Toxic Leader von der tollen @joi_bella gelesen. Sie erzählt von ihren negativen Erfahrungen in der Arbeitswelt um Hilfe und Bewusstsein für andere zu schaffen. 🫶🏻 Da ich selber gerade mit meiner Arbeitssituation struggle und in vielen Dingen unzufrieden bin hat mir das Buch wirklich unglaublich geholfen. Um Situationen besser zu verstehen und Mut zu machen, die Dinge in die Hand zu nehmen. Denn nur ICH Selber kann für meine Rechte und meine Zukunft einstehen. 💘 Ganz wundervoll fand ich gegenüberstellen zu Gen X, Millenials und Gen Z und fand die Worte von @tristanhorx super wichtig und bestärkend für die jüngere Generation. Denn ja, ich kenne niemanden der sagt er will NICHT arbeiten. Nur immer mehr junge Menschen die einfach eine ausgewogene Work-Life Balance wünschen und das bekommen wollen was ihnen auch zusteht. 🌿📚💼✨ Es gibt zwischen den Kapiteln immer wieder einen Arbeitsteil, in dem man gestellte Fragen direkt auf sich anwenden kann um festzustellen was der Job und die Beziehung zur Führungskraft mit einem macht. Das fand ich sehr hilfreich. Danke für dieses tolle Buch, ich finde ein muss für jeden der gerade in die Arbeitswelt kommt oder einen Jobwechsel anstrebt. ❤️

Wichtiger Ratgeber
[Werbung Rezensionsexemplar] Danke nochmals an die #bloggerjury und an @communityeditions für dieses Rezensionsexemplar zu diesem unfassbar wichtigen Thema. Fast jeder von uns kennt es: Kein gutes Gefühl mehr mit seinem Job zuhaben. Dies kann viele Gründe habe, persönliche Weiterentwicklung, personelle Veränderung am Arbeitsplatz, private Veränderungen. Der entscheidende Punkt ist aber, was es braucht, um sich das einzugestehen. Und hier kommt der Ratgeber von Joi ins Spiel! Ich hätte mir diesen schon vor 5 Jahren gewünscht, denn ich habe mich in so einer Situation befunden und wusste nicht wie ich da raus komme, aus Zweifeln aus Angst. Trotzdem hat es 3 weitere Jahre gebraucht, denn ich hatte niemanden der mir groß Tipps geben konnte. Dieser Ratgeber kann allen helfen, die mit ihrem Job hadern. Joi klärt auf über Kommunikation, Selbstreflexion, spricht mit Experten in diesem Bereich und gibt dem Leser eine Anleitung für ein gesundes und glückliches Arbeitsleben. Tipps und Tricks um mit dieser Situation klar zukommen und wieder sein Glück zufinden. Mentale Gesundheit ist extrem wichtig deshalb ist dieser Ratgeber jedem zu empfehlen! 5/5 ⭐️
„Bye Bye, Toxic Leader“ ist ein inspirierender und vielversprechender Ratgeber, der auf humorvolle, aber auch ernste Weise über ein toxisches Arbeitsumfeld aufklärt. Das Buch enthält praktische Seiten mit Fragen zur Selbstreflexion. Joi schafft es, den Leser durch ihre persönlichen Erfahrungen zum Nachdenken anzuregen und versucht nicht, etwas zu verallgemeinern. Dieser Ratgeber eignet sich besonders für Leser, die einmal ihr Arbeitsumfeld reflektieren wollen und aus modernen Unternehmensstrukturen kommen.
. Bye Bye, Toxic Leader von Joanne Glinka ist ein Sachbuch, das sich kritisch, aber auch humorvoll mit toxischen Arbeitsumgebungen auseinandersetzt und dabei lässt Joi viele eigene Erfahrungen einfließen. Im ersten Teil des Buches schildert Joi ihre eigenen Erfahrungen, da sie in einem Start-up Unternehmen für Influencer im Marketing gearbeitet hat. Sie beschreibt, wie ihr anfänglicher Traumjob zum Alptraum wurde. Sie zeigt auch, welche Auswirkungen ständige Kritik, zu hohe Erwartungen und Druck durch Vorgesetzte haben können. Der Schreibstil ist einfach und humorvoll. Im Buch gibt es viele Tipps, wie man mit solchen Situationen umgehen kann und auch Übungen mit Fragen zur Selbstreflexion. Gerade für junge Menschen, die einen Bürojob haben, ist dieses Buch sehr empfehlenswert. Auf den letzten 100 Seiten habe ich gefühlt nur noch Post-it’s geklebt, weil ich so vielen Dingen nur zustimmen konnte. Als Joi dann auch noch das Thema Generation Z und Millennials in der Arbeitswelt ansprach, konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Es war einfach so spannend und ich konnte wirklich vieles aus meinem eigenen Berufsalltag nachvollziehen und selber reflektieren.

Interessant!
Es war, als würde man eine Erzählung von einer Freundin lesen. Ich habe mir etwas anderes vorgestellt. Dachte, es wäre ein Ratgeber. Aber es ist eher eine Autobiografie. Trotzdem fand ich es interessant. Eher aber was für Berufsanfänger als für alte Hasen.

Bodenlos lesenswerte Lektüre 👩🏼💻
Joi Bella schreibt über toxische Führungskräfte und Arbeitsumfelder, Kommunikation, Stress und Generationenkonflikte in der Arbeitswelt und über Kündigungen als Chancen. Eine bodenlos gute Lektüre, auch wenn man nicht mit toxischen Personen zu tun hat. Die Business-Facts sind alle nichts Neues, aber gute Erinnerungen, sodass bestimmt jede:r was für sich aus dem Buch mitnehmen kann.

Joanna Glinkas *Bye Bye Toxic Leader* gibt Einblicke in Führungskultur und persönliche Herausforderungen, ist sympathisch geschrieben, bietet aber nur wenige praktische Lösungen.
Ich bin durch Instagram auf das Buch aufmerksam geworden, da ich ihr dort schon eine Weile folge und war neugierig das Buch. Ihr Schreibstil ist locker, umgangssprachlich, sympathisch und ungekünstelt – genau wie man sie von ihren Social-Media-Beiträgen kennt und das spiegelt sich auch in ‚Bye Bye Toxic Leader’ wider. Das Buch setzt sich mit der modernen Arbeitswelt und den Herausforderungen von Führungskultur auseinander. Die Autorin spricht Themen wie Feedback- und Fehlerkultur an, hinterfragt toxische Führungsstile und übt Kritik an der allgegenwärtigen Hustle-Culture. Dabei lässt sie auch persönliche Einblicke zu – etwa ihre eigenen Selbstzweifel und Versagensängste –, was das Buch nahbar und authentisch macht. Jedoch gibt es weniger konkrete Tools oder Strategien, was angesichts des Titels enttäuschend sein könnte, da man vielleicht eher praxisnahe Lösungen erwartet hat. Stattdessen erzählt Joanne Glinka viel aus ihrer eigenen Geschichte und bietet zwischendurch reflektierende Fragen, um über die eigene berufliche Situation anregen nachzudenken. Dennoch blieb der Mehrwert für mich persönlich begrenzt, da ich nur wenige praktische Erkenntnisse mitnehmen konnte. Aber vielleicht reicht es für andere einfach aus, sich verstanden zu fühlen, zu sehen, dass man nicht allein ist, und sich in ihrer Geschichte wiederzufinden.
Viele neue Denkanstöße
Ihre Geschichte ist krass. Am Anfang konnte ich mich nicht so wirklich mit dem Inhalt des Buches identifizieren, da ich in einer völlig anderen Branche arbeite. Aber hinten raus konnte ich mir doch viele neue Dinge mitnehmen. Danke Joi