Der Seelenbrecher
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ein toller Psychothriller
Wieder ein spannender Psychothriller von Fitzek. An manchen Stellen war es etwas langatmig, aber ab ungefähr der Hälfte wurde es richtig spannend und fesselnd. Den Plottwist habe ich wieder einmal nicht vorhersehen können, wie bei all seinen Büchern, die ich bisher gelesen habe. Wird definitiv nicht mein letztes Buch von Sebastian Fitzek sein. 📚
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Wieder ein sehr guter Fitzek. Es fing schon geheimesvoll an und von Seite zu Seite stieg auch die Spannung, die auch bis zum Schluss anhielt. Das Ende war wirklich sehr überraschend,den eigentlichen hatte ich mich schon auf einen Täter festgelegt.Mich hat die Story so in den Bann gezogen das ich Probleme hatte das Buch beiseite zu legen. Der Schreibstil war sehr gut so das man förmlich duch das Buch geflogen ist. Auch dieser Thriller hat mir sehr viel Spaß gemacht. 😀

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Des Rätsels Lösung. 🔐
Wie soll ich dieses Buch bewerten, ohne zu spoilern? Nach langer Zeit hab ich endlich mal wieder einen Fitzek in die Hand genommen und…Ich bereue es natürlich keine Sekunde. 🤭 Das Buch war ein wahrer Pageturner, ich wollte unbedingt wissen was es mit Casper auf sich hat. Es war wirklich spannend, sozusagen mit ihm gemeinsam herauszufinden wer er ist und was passiert ist. 🫣 Und ich sag ehrlich…ich kann keinen Fitzek mehr am Abend lesen, mich hat es definitiv auch gegruselt. 🫢 Das Ende war für mich ab einem gewissen Punkt jedoch etwas vorhersehbar. Nichtsdestotrotz bleiben noch einige Fragen hinsichtlich des Rätsels und dem Verbleib einiger anderer Personen offen. …Es ist wirklich schwer hier nicht zu Spoilern 😂

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres ... Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. In der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt … Ein absoluter genialer Fitzek, ich hätte mit allem gerechnet aber nicht mit diesem Ende.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Gemischte Gefühle…
Ohne zu spoilern, ist es tatsächlich schwer auch nur kurz auf den Inhalt näher einzugehen, weshalb ich es inhaltlich deshalb beim Klappentext belasse, wobei dieser für mich den Kern der Story ebenfalls nicht benennt. Die Story fand ich spannend, den Schreibstil gewohnt gut, Charaktere sowie Umfeld und Umgebung bildhaft und gut dargestellt. Ich fand die Story keinesfalls langatmig und bin nach verwirrendem Beginn einfach und schnell durch das Buch „gerutscht“. Der bei Fitzek immer erwartete-, in diesem Fall aber dennoch überraschende Plott Twist, hat mir diesmal nicht gefallen, war mir zu unrealistisch. Zusätzlich fand ich die Erläuterungen zum Hintergrund am Ende etwas wild und nicht vollumfänglich aufklärend. Insgesamt also eine spannende und gut beschriebene Story, die mir jedoch inhaltlich einfach nicht zugesagt hat.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Wow, das Buch hat (noch) mehr Aufmerksamkeit verdient!
Auch wenn dieses Werk von Fitzek bald 20 Jahre alt ist, ist es dennoch eine absoluter Must Read für alle Psychothriller Fans. Wie bei jedem Fitzek typisch unfassbar spannender und aufregender Plot, fundiert mit wissenschaftlichen Background Infos. Wahnsinnig gut, eines meiner liebsten Fitzeks. Also viel Spaß allen beim lesen!

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Was war das?!
Ich bin fasziniert wie es Fitzek schafft einen immer und immer wieder zu verwirren. Ich habe jetzt schon einige Bücher gelesen und trotzdem bin ich immer wieder gleich geschockt , nach dem ich ein Buch von ihm beendet habe. Ich fand hier echt gut, wie er Bezug auf sein Buch „die Therapie“ genommen hat, hat mich gleichzeitig auch wieder maximal verwirrt wieder 😂 Weiß gar nicht was ich noch weiter dazu sagen soll. Einfach Top Buch! Lest es! Und lasst euch in die Welt des Seelenbrechers entführen.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Katz und Maus Spiel
Das ist nun schon mein zweites Buch von Fitzek und ich muss leider sagen, dass mir das andere Buch deutlich mehr gefallen hat. Ich war anfangs komplett verwirrt und hab die Handlung kaum verstanden. Nach ca 80 Seiten bin ich aber endlich gut reingekommen. Ich fand es dann wieder sehr gut geschrieben und Spannung war definitiv da. Dennoch hat mich das Ende nicht zu 100% abgeholt. Ich fand das Buch trotzdem gut und werde definitiv mehr von Fitzek lesen. Leider kann ich nicht wirklich viel zum Inhalt sagen ohne zu spoilern. Das will ja keiner. 🫣 Nur so viel… Fitzek hat uns was kleines im Buch gelassen. Das finde ich wirklich mega cool. Klappentext: Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres ... Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. In der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt …

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Der Hammer 🔨🔨🔨!
Unglaublich, dieser gewisse "Kniff", wer es gelesen hat weiß was gemeint ist. Ich war im Bett und hab gelesen, mitten in der Nacht, und mir lief es eiskalt den Rücken runter 😁😁 Irre!!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ich bin zu tiefst schockiert, beeindruckt verängstigt und alles weitere😳 Der Plottwist war eine glatte mit ⭐️ Der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt und man dachte er reißt. Die kleine kranke Überraschung auf den letzten Seiten haben mich leicht in meiner Nachtschicht verstört, war aber gleichzeitig so genial 🤯 Definitiv eins meiner absoluten Fitzek Favoriten😍
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Sehr spannend
Spannend bis zuletzt und ein tolles Ende! Fitzek wie es nur Fitzek kann…
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ich fand es ziemlich spannend und das Easter egg war schon sehr kreativ. ✉️ (hat mich aber im ersten Moment etwas geschockt) Allerdings scheint es nicht in jedem Buch zu sein.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Selbst die Verwirrung ist verwirrt 😵💫😮💨
Klassisch Fitzek & ich liebs! 🤩🖤 Das Buch ist brutal & genial geschrieben, liest sich flüssig und jedes Kapitel endet spannend und man kann es nicht aus der Hand legen. Mittlerweile habe ich aber schon einige Psychothriller von ihm gelesen und vom Spannungsbogen her war der mit am flachsten (aber immer noch hoch - weiß man was ich mein?! 🙈) Die Thematik ist krass und das so etwas möglich ist, finde ich schon erschreckend 🫣 Das Kinder & Tier drin vorkommen macht es für mich immer umso emotionaler. Der Plottwist kam wiedermal sehr unerwartet (in seinem Inhalt, nicht das er kam, der kommt immer) & zuerst war mein Gedanke No Way das ist nur ein Trick, but no it wasn’t 🫣 Meiner Meinung nach ist es auf jeden Fall lesenswert, teilweise harter Stoff aber trotzdem nicht too much - Fitzek geht einfach immer 😁 Random Kritikpunkt; durch die verschiedenen Seitenzahlen macht es das tracken aufwendiger, mimimi fertig 😋😄

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Irgendwas hat gefehlt..
Bis zum Schluss stellte sich mir die Frage: Wer ist der Seelenbrecher? Mit der Auflösung habe ich nicht gerechnet, aber irgendwie hatte ich diesen typischen Fitzek-Schockmoment nicht. Cool fand ich kleine Details wie den Post it (den gabs soweit ich weiß aber nur in der ersten Auflage?).
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
An einem Wochenende durchgesuchtet, für mich einer der besten Psychothriller von Fitzek 🖤
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Interessante Geschichte. Leider bin ich nicht ganz in die Geschichte reingekommen und fand es zum Teil auch Langweilig.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Gelungene Story
Schönes Buch. Gelungene Story und sehr mitreiserisch.
Der Seelenbrecher: Psychothriller | Psychologisch wie Die Therapie, klaustrophobisch wie Amokspiel, ausgefuchst wie Das Kind – Fitzek zieht alle Register seines Könnens | SPIEGEL-Bestseller
von Sebastian Fitzek
Hervorragendes spannendes Buch mit viel Nervenkitzel und einer gelungenen Referenz zum Buch „Die Therapie“.
Hervorragendes spannendes Buch mit viel Nervenkitzel und einer gelungenen Referenz zum Buch „Die Therapie“. Das Buch führt jeden Charakter hervorragend durch die Geschichte, wobei der rote Faden der Handlung immer geehrt bleibt. Mit jeder Seite nimmt die Spannung mehr und mehr zu und gipfelt in einem unerwarteten Ende. Die Verweise und Rückführungen zum Buch „Die Therapie“ sind sehr gelungen und führen beide Geschichten zusammen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Was für ein Buch! Sebastian Fitzek in seinem Element!
Ob man es glaubt oder nicht, aber schon ab der ersten Seite sind mir zwei Gedanken gekommen: Erstens"In was für eine kranke Welt werde ich jetzt wieder hinein stolpern?" und Zweitens : "Will ich wirklich weiter lesen?". Das Buch hat mich wirklich gefesselt. Auf der einen Seite wollte ich immer mehr erfahren und die Story in mich aufsaugen, aber auf der anderen Seite wollte ich es auch wiederum nicht. Was für eine perfide und unglaubliche Geschichte, die hier wieder offenbart wurde! Der Plottwist war wie auch nicht anders zu erwarten wieder total unvorhersehbar und grandios. Wobei ich sagen muss, dass einfach alles sehr atemberaubend, schockierend, spannend und wieder eine wilde Achterbahnfahrt des Grauens war! Für mich eine absolute Lese-Empfehlung.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Mal wieder ein gelungener Thriller mit super Plottwist. Fitzek-Bücher sind einfach spannend und fesselnd.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Spannend, tragisch und ein absoluter Plott Twist der einen um die Ohren fliegt.
Ein kleiner Hinweis noch ziemlich am Anfang der Geschichte dem man kaum Beachtung geschenkt hat, und der einem zum Ende hin um die Ohren fliegt und man sich denkt " ach ja na klar..." ich mochte das Buch kaum weg legen. Es war auch mal wieder ein Buch das mich tatsächlich etwas berührt hat , da die Tragik in der Geschichte mich doch um die kleinen Finger wickeln konnte und so blieb ein kleiner Schluchzer mit einer weg gedrückten Tränen nicht aus. Nun lese ich anschließend "Splitter" wo man doch den ein oder anderen Namen aus dem Seelenbrecher schon kennt (und auch aus anderen Büchern) und ich liebe ja diese kleinen Ansätze aus vorherigen Büchern sehr. Kann es also wirklich sehr empfehlen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Mein erster Fitzek! Mega!
Ich konnte das Buch nicht zur Seite legen. Der Plottwist hat mich einfach umgehauen. Ein wirklich tolles Buch von Sebastian Fitzek. 🤍
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ein sehr kurzweiliges Buch!
Insgesamt war es ein toller Thriller, wie man ihn von Sebastian Fitzek kennt. Insbesondere die schlüssige Handlung und die Charaktere haben mich sehr überzeugt. Der Plot Twist war für Fitzeks Verhältnisse einfach zu verstehen und war auch nicht unvorhersehbar. Aber trotzdem super! Hat mir sehr gefallen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ein Buch bei dem ich vor jedem nächsten Satz Angst hatte, da es so spannend geschrieben wurde. Bis jetzt intensivstes Kopfkino welches ein Buch erschaffen konnte!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Naja…
Dieses Buch wurde mir empfohlen. Leider sehr langatmig und enttäuschend. Fand andere Bücher von ihm besser.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Typisch Fitzek
Der Seelenbrecher ist mein drittes Buch von Fitzek und es war wieder einmal unglaublich spannend. Es hatte viele Plot Twist, wobei ich die letzte Wendung tatsächlich vorher schon vermutet habe ( aber auch nur weil ich weiß das Fitzek für seine Plot Twists bekannt ist :) ).. Dennoch war das Buch extrem gut und auch der Schreibstil war wieder einmal etwas besonderes. Durch den Einblick in die Patientenakte hat das Buch nochmal einen besonderen Charme erlangt. Auch fand ich gut, dass Viktor Larenz aus „Die Therapie“ nochmal erwähnt wurde. Ich freue mich auf viele weitere Bücher von Sebastian Fitzek, denn bis jetzt hat mich noch keines Enttäuscht.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Langeweile gibts hier nicht🫶📚♡
Wieder ein super Fitzek Buch, langeweile kommt hier definitiv nicht auf und das Ende ist wiedermal eine Überraschung!

Der Seelenbrecher: Psychothriller | Psychologisch wie Die Therapie, klaustrophobisch wie Amokspiel, ausgefuchst wie Das Kind – Fitzek zieht alle Register seines Könnens | SPIEGEL-Bestseller
von Sebastian Fitzek
Wirklich wieder ein sehr gutes Buch! Es war ab der Hälfte wirklich sehr spannend und man wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Mit dem Ende hab ich absolut nicht gerechnet und ich bin immer noch geschockt 🤯 Es lohnt sich auf jeden Fall das Buch zu lesen. Absolute Empfehlung von mir ☺️
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Eine sehr, sehr gute Geschichte. Es war sehr spannend, Fitzek eben. 👍☺️
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Positiv überrascht
Das Buch ist ja nun ein älteres aus der Feder des Herrn Autors und ich fande es gar nicht mal so schlecht. Wer mich kennt weiß, dass ich dem Autor etwas kritisch gegenüber bin. Aber ich habe es vollständig gelesen und war von der Wendung am Ende fast schon euphorisch begeistert, denn es wirkte nicht so konstruiert wie die neueren Werke. Zum Glück war das Buch eines meiner 12 für 2024, allenfalls wäre das Buch auf dem Sub womöglich ganz eingestaubt. Ich spreche tatsächlich eine Leseempfehlung aus! (Psychothriller sind es für mich allerdings immer noch nicht, das ist eine andere Liga).
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Typisch Fitzek
Mir hat das Setting vom Buch und die nebensächlichen Themen sehr gefallen. Der Aufbau des Buches mit den Uhrzeiten und die Perspektivenwechsel haben dem ganzen für mich viel Spannung verliehen. Gelungener Thriller!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ich weiß, so langsam wird es langweilig, ABER: wieder einmal ein ganz toller Fitzek! Ich mochte dieses Unvorhersehbare wieder sehr sehr gerne in diesem Buch. Hier ist ja wirklich gar nicht gewesen, wie man meinte und war man sich noch so sicher… Ich mochte bisher alle Bände, welche ich schon gelesen habe, aber der Seelenbrecher hat was mit mir gemacht! Wieder sehr zu empfehlen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Fitzek ist einfach ein Meister
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich etwas gebraucht habe um in die dieses Buch rein zukommen. Ebenfalls fand ich es zwischen drin nicht ganz so spannend. Aber alles jammern auf hohem Niveau .
Der Seelenbrecher: Psychothriller | Psychologisch wie Die Therapie, klaustrophobisch wie Amokspiel, ausgefuchst wie Das Kind – Fitzek zieht alle Register seines Könnens | SPIEGEL-Bestseller
von Sebastian Fitzek
Spannend, fesselnd, typisch Fitzek!
Handlung Drei Frauen verschwinden spurlos und tauchen später wieder auf – seelisch gebrochen, nicht mehr in der Lage zu sprechen oder sich zu bewegen. Der Täter, der als „Seelenbrecher“ bekannt ist, hinterlässt keine Spuren. Während die Polizei im Dunkeln tappt, wird ein psychiatrisches Luxus-Sanatorium mitten im Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten – und der Seelenbrecher scheint unter ihnen zu sein. Im Zentrum steht Caspar, ein Patient mit Gedächtnisverlust, der sich plötzlich in einem tödlichen Psychospiel wiederfindet. Ohne zu wissen, wem er vertrauen kann, versucht er, die Identität des Seelenbrechers zu enthüllen, bevor es zu spät ist. Schreibstil Der Thriller ist in eine Rahmenhandlung eingebettet: Ein Psychologie-Professor lässt eine Gruppe Studierender ein geheimes Manuskript lesen – das Buch selbst. Diese Meta-Ebene sorgt für zusätzliche Spannung, da die Leser genau wie die Studierenden nicht wissen, ob die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht. Fitzeks schnörkelloser, aber intensiver Schreibstil verstärkt die düstere Atmosphäre und hält das Tempo hoch. Fazit Der Seelenbrecher ist ein mitreißender, psychologisch raffinierter Thriller, der mit unerwarteten Twists und einem düsteren Setting überzeugt. Wer intelligente Psychospiele, beklemmende Spannung und überraschende Enthüllungen liebt, wird dieses Buch kaum aus der Hand legen können. Man findet immer wieder wieder Punkte im Buch ab denen die Geschichte sehr rasant wird und man einfach dabei bleiben muss weiterzulesen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Empfehlenswert.
Zu Beginn war ich etwas zwiegespalten und irritiert, doch im Laufe das Buches baute sich Spannung auf, weswegen ich am Ende doch sehr überrascht war! Leider hatte das Buch seine Längen und ich finde, dass man klar merkt, das dies ein älteres Buch von Fitzek ist.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Das war ein krasses Leseerlebnis und super spannend bis zur letzten Seite.🤩 Aber ich glaube, ich musste ein Stern abziehen, weil es eventuell nicht mein Genre ist oder es konnte mich nicht so ganz überzeugen. Doch ich denke für manch andere könnte das ein Highlight werden!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Erschreckend!
Hallo ihr Lieben, das Buch "Der Seelenbrecher" von Sebastian Fitzek handelt von dem Professor, der mit 2 jungen Leuten ein Experiment geplant hat. Er legt ihnen eine Akte vor die Nase und diese müssen sie von Anfang bis Ende lesen - ohne Pause. Diese Akte handelt von Casper, der sich nach einem Unfall in einer Psychiatrie befindet und keine Erinnerungen mehr an sein Leben vor seinem Unfall hat. Casper erinnert sich Stück für Stück an sein richtiges Ich und will eines Nachts ausbrechen, als seltsame Dinge passieren. Schon seit längerem ist der Seelenbrecher unterwegs und Frauen werden vermisst. Wenn sie gefunden werden, haben sie alle eins gemeinsam: Sie haben alle einen kleinen zusammengefalteten Zettel bei sich - Eine Nachricht vom Seelenbrecher. Ich fand es total interessant, dass Rätsel in dem Buch eingebaut waren, bei denen man fleißig mitraten kann. Es war total spannend zu sehen, wie kompliziert unser Gehirn denkt obwohl die Antwort eigentlich relativ simple ist. Sehr besonders war auch die Auflösung des aller letzten Rätsel des Buches. Ein Buch was ich nicht so einfach aus der Hand legen konnte und mich kurzzeitig sehr erschreckt hat.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Sehr actionreich
Bei diesem Buch ist definitiv sehr viel passiert. Es fängt zwar ruhig an, wird aber super turbulent, gewalttätig, auch blutig und man hat das Gefühl, man kann keine Minute durchatmen. Das war teilweise zu viel, aber die Story war trotzdem super, ich mag alle Fitzek-Ideen sehr. Ein schönes und verhältnismäßig ruhiges Ende, gefiel mir gut. Wenn man das Buch nicht gerade zum Einschlafen liest, wie ich es getan habe, ist es eine super spannende und vor allem ereignisreiche Lektüre.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
~ Wirf mich weg, wenn du mich brauchst. Hol mich zurück, wenn du mich nicht mehr benötigst. ~ Wieder mal ein sehr spannender Psychothriller, welchen ich (als selbsternannte Psycho) nicht weglegen konnte. 😜 Ich sag‘s euch. Ich hab Angst, dass ich hypnotisiert wurde. 😅 Hypnose ist hier nämlich ein großes Thema. In erster Linie ging es um einen psychologischen Versuch an Studenten. Diese haben eine Patientenakte von Caspar zu lesen bekommen, der sein Gedächtnis verloren hat und dann geht’s los.. ab in die Welt von Caspar.. Man fühlt sich beim Lesen tatsächlich selbst, wie einer der Studenten in dem Experiment. Das Ende war einfach 🤯🤯🤯. Lieb das doch einfach. Lest es! Nein, ich mein‘s Ernst. Lest es.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Typisch fitzek. Einfach mega das Buch. Man wird regelrecht gefesselt und mitgerissen bei der Story. Kann den Autor nur empfehlen.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
[Man kauft es nur, um es gleich wieder wegzuwerfen.] Ich dachte während dem Lesen tatsächlich sehr oft: "Ohje, ich glaube das Buch gefällt mir nicht". Dabei konnte ich noch nicht einmal sagen, warum ich dieses Gefühl hatte. Anfangs hat mich die allgemeine Handlung etwas demotiviert, weil quasi abzusehen war, was passieren wird. Eine Klinik, die von der Außenwelt abgeschnitten ist und ein Täter, der sein Unwesen treibt - dass da eins zum anderen führt ist nicht sonderlich überraschend. Während ich jetzt aber hier sitze und die Story revue passieren lasse, kommt mir immer öfter der Gedanke, dass das Buch doch eigentlich ziemlich gut war. Interessant fand ich den Verlauf von Caspars Amnesie, weil man permanent selbst am überlegen war, was für ein Mensch er vor seinem Unfall war. Und natürlich baut auch die Frage, wer denn nun der Seelenbrecher ist, eine gewisse Spannung auf. Auch gegen Ende konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil die Auflösung nochmal für einen richtigen Lesekick gesorgt hat. Alles in allem war es ein solider Psychothriller mit flüssigem Schreibstil und ausreichend Spannung.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Der Schluss hat das Buch für mich gerettet.
Zu beginn: Das Buch war sehr gut geschrieben. Ich war allerdings unnormal verwirrt die meiste Zeit. Hab mich kaum ausgekannt, aber zum Schluss wurde es dann alles erklärt. Vermutlich war das auch so gewollt, dass man dieses Buch erst zum Schluss versteht. Fazit: habt Geduld. Von mir definitiv zu Empfehlen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Rezension zu „Der Seelenbrecher“ von Sebastian Fitzek 📖🕯️ 3/5 ⭐️ Der Psychothriller handelt von dem Seelenbrecher, welcher seine Opfer als seelenlose Hülle, gefangen in ihrem Körper, zurücklässt. Als ein Mann ohne jegliche Erinnerungen in einer Klinik erwacht, welche kurz vor Weihnachten aufgrund eines Schneesturms von der Außenwelt abgeschnitten ist und ein weiterer unbekannter Mann eingeliefert wird, beginnt der Seelenbrecher seine nächste Runde. Auch er hält sich in der Klinik auf und die kleine Gruppe der Anwesenden gerät in große Gefahr. Wir lesen die Geschichte als eine Akte, zusammen mit zwei Studenten. Ich habe dieses Buch so wie alle meine Fitzek-Bücher in 2 Tagen verschlungen, weil ich total gespannt auf die Auflösung der Story war. Allerdings muss ich sagen, dass mir diesmal dieser extreme Spannungs- und Schockmoment irgendwie gefehlt hat, wobei ich nicht genau sagen kann, woran das lag. Tatsächlich habe ich irgendwie geahnt, dass die Gruppe den falschen verdächtigt und konnte somit zum ersten Mal die Geschichte ein wenig durchschauen, das war bei den anderen Büchern nicht so. Typisch Fitzek war der Ort des Geschehens dunkel, die Geschichte spielt großteils in einer einzigen Nacht und der Ort war einsam und durchaus gruselig. Ich würde eher empfehlen, das Buch im Herbst/Winter zu lesen. Spannend fand ich auch seine Hinweise auf das Werk „Die Therapie“, das werde ich demnächst auch lesen müssen (obwohl ich die Serie schon gesehen habe). Ich finde es spannend, wie er seine Charaktere durch mehrere Bücher miteinander verknüpft. Wir lesen ja wie gesagt zusammen mit den Studenten diese Akte, am Ende wird darauf hingewiesen, dass Sie sich, sollten Sie irgendetwas merkwürdiges nach dem Lesen feststellen, was Ihnen passiert oder sich gar hypnotisiert fühlen, an die E-Mail Adresse auf dem Klebezettel wenden sollen, welcher Ihnen der Professor gibt. Als ich die Seite nach dem Lesen umgeblättert habe und diesen Klebezettel in meinem Buch sah, hab ich mich echt erschrocken. Ich weiß nicht, ob er ins Werk gehört (bei meiner Schwester ist er nicht drin) oder ob der Vorbesitzer ihn mir hinterlassen hat - dieser Schock ist gelungen 😵🤭.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
🅁🄴🅉🄴🄽🅂🄸🄾🄽 🕯 [unbezahlte Werbung] Der Seelenbrecher von Sebastian Fitzek Mein Leseeindruck: Welcome to..... Fitzek's Verwirrspiel 😉😄 Fitzek so: 😎 Ich so: 🤯🤔🤨🥴 Der Einstieg in die Geschichte ist mir diesmal tatsächlich nicht ganz so leicht gefallen wie ich es von anderen Büchern gewohnt war, denn der gesamte Aufbau der Geschichte war wirklich sehr eigen, was ich aber positiv anmerken möchte: es war halt mal was anderes! Es dauerte ein paar Seiten, bis ich gedanklich im Szenario war, aber dann gibt Fitzek so richtig Gas! Die düstere Atmosphäre zieht sich komplett durch das ganze Buch, der Schauplatz eine psychiatrische Luxusklinik, in der der Seelenbrecher erneut aktiv wird. Durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten, müssen die Ärzte voller Entsetzen feststellen, dass sich der Seelenbrecher völlig unerkannt einschleußen konnte. In der Nacht des Grauens versuchen sich die Eingeschlossenen zu schützen, aber vor dem Seelenbrecher gibt es kein Entkommen... Das Gefühl des Ausgeliefertseins ist wahnsinnig gut umgesetzt worden. Es war wie ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es kaum eine Verschnaufpause gab. Im Mittelteil kam es (für meinen Geschmack) zu kleineren Längen der Geschichte, die sich dann aber auflösen. Die Charaktere sind alle sehr individuell beschrieben, wecken das Interesse und tragen zur Entwicklung der Geschichte bei. Sehr gut ausgearbeitet! Das Ende überraschte und hat mir gefallen. Für mich ein sehr solider Thriller und definitiv eines, seiner besten Bücher!

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
wie gewohnt sehr spannend und mit unerwarteten plot twists
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Die legendäre Überraschung auf Seite 346
Bei diesem Buch hatte ich am Anfang irgendwie Schwierigkeiten reinzukommen. Es hat sich für mich sehr langatmig angefühlt, bis endlich mal was spannendes passiert ist. Vielleicht ist das auch meine subjektive Wahrnehmung, ich hätte mir aber früher ein bisschen mehr Handlung gewünscht. Als es dann endlich so richtig losging, bin ich gar nicht mehr davon weggekommen. Ja, manche Begebenheiten sind etwas unrealistisch, manche Charaktere machen sehr dumme Dinge und manche Handlungen sind zu detailgenau beschrieben, obwohl sie eigentlich nicht so wichtig sind. Wenn die Action erst einmal so richtig am laufen ist, vergisst man diese Unstimmigkeiten allerdings schnell. Man versucht sich eigentlich die ganze Zeit zu konzentrieren, weil man ja am Anfang des Buches gesagt bekommt, dass jedes Detail wichtig ist. Schön, finde ich hier, dass es eine Geschichte in einer Geschichte ist und dass auch Charaktere von vorherigen Büchern vorkommen (die Therapie) . Der Plotttwist am Ende kam für mich auf jeden Fall sehr überraschend. Ich wäre im Leben nicht darauf gekommen, dass es diese Person ist 😨 Weshalb am Ende die Handlungsstränge noch einmal erklärt werden, hat sich mir nicht erschlossen. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass ich nicht mitkomme oder etwas zu wirr und durcheinander ist. Im Endeeffekt wieder ein sehr lesenswerter Thriller, der tief in die Abgründe der menschlichen Psyche blicken lässt. ACHTUNG ab hier folgt ein SPOILER! So und was hat es nun bloß mit dem Post-it auf Seite 346 auf sich? Aufgrund des hohen Aufwandes, diese kleinen Notizzettel händisch in die Werke Fitzek‘s zu kleben, wurden diese nur in einer begrenzten Anzahl an Büchern ausgegeben. Auf keinen Fall wegwerfen! Ihr werdet es noch brauchen… 📝 Tipp; Wer die kleine Haftnotiz nicht in seinem Buch entdeckt, der kann auch über Google die Lösung finden.
Der Seelenbrecher: Psychothriller | Psychologisch wie Die Therapie, klaustrophobisch wie Amokspiel, ausgefuchst wie Das Kind – Fitzek zieht alle Register seines Könnens | SPIEGEL-Bestseller
von Sebastian Fitzek
Dieses Buch ist mein drittes Buch von Sebastian Fitzek und man, ich fand’s wieder gut! Seine Bücher enttäuschen mich (bis jetzt) überhaupt nicht. ❤️ Trotzdem muss ich auch zugeben, dass mich anfangs immer alle Fitzek Bücher verwirrt haben. Aber das legt sich relativ schnell und man findet problemlos in die Bücher. Der Anfang ist ein wenig Langatmig, aber das macht dem Buch nichts. Ich hatte keine Ahnung, in welche Richtung das Ganze ging. Es ist spannend aufgebaut, man MUSS einfach weiter lesen und fliegt nur so durch die Kapitel. Jedoch hatte ich manchmal auch Schwierigkeiten den Überblick der genannten Personen zu behalten, aber ich hats dann doch irgendwann drauf.😅 Den Plotttwist habe ich nicht kommen sehe und ich für den war ich nicht bereit. Ich war sprachlos! 🤯 Das war definitiv nicht mein letztes Fitzek Buch aber nach jedem seiner Bücher brauch ich eine kurze Verschnaufpause.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Super spannendes Buch, dass einen von der ersten Seite an fesselt und nicht mehr los lässt. Unvorhersehbare Handlungen und so mitreißend wie man es von Fitzek erwartet. Das Ende war interessant und für mich unvorhersehbar. Klare Empfehlung!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Dreifaches Rätseln
Fitzek hat wieder ein Werk verfasst. Die Rätsel in dem Buch lassen die Leser dreifach zum nachdenken. Erst die Geschichte mit dem Prof und dann noch die Akte. Ich habe wirklich nach dem Buch gedacht, ich sei auch „infiziert“ wie die, Opfer des Seelenbrechers. Eine Tolle Fortsetzung zu „die Therapie“
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Der Schauplatz der Geschichte ist auch bei diesem Fitzek passend gewählt und schafft eine spannende Atmosphäre. Dennoch fand ich das Buch teilweise über längere Passagen recht langatmig geschrieben. Die Auflösung am Ende hat mir gut gefallen und war zumindest für mich nicht vorhersehbar + das Post it war ein nettes Feature. Ob ich das Buch noch mal lesen würde? Eventuell.
Ähnliche Bücher
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Beiträge
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ein toller Psychothriller
Wieder ein spannender Psychothriller von Fitzek. An manchen Stellen war es etwas langatmig, aber ab ungefähr der Hälfte wurde es richtig spannend und fesselnd. Den Plottwist habe ich wieder einmal nicht vorhersehen können, wie bei all seinen Büchern, die ich bisher gelesen habe. Wird definitiv nicht mein letztes Buch von Sebastian Fitzek sein. 📚
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Wieder ein sehr guter Fitzek. Es fing schon geheimesvoll an und von Seite zu Seite stieg auch die Spannung, die auch bis zum Schluss anhielt. Das Ende war wirklich sehr überraschend,den eigentlichen hatte ich mich schon auf einen Täter festgelegt.Mich hat die Story so in den Bann gezogen das ich Probleme hatte das Buch beiseite zu legen. Der Schreibstil war sehr gut so das man förmlich duch das Buch geflogen ist. Auch dieser Thriller hat mir sehr viel Spaß gemacht. 😀

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Des Rätsels Lösung. 🔐
Wie soll ich dieses Buch bewerten, ohne zu spoilern? Nach langer Zeit hab ich endlich mal wieder einen Fitzek in die Hand genommen und…Ich bereue es natürlich keine Sekunde. 🤭 Das Buch war ein wahrer Pageturner, ich wollte unbedingt wissen was es mit Casper auf sich hat. Es war wirklich spannend, sozusagen mit ihm gemeinsam herauszufinden wer er ist und was passiert ist. 🫣 Und ich sag ehrlich…ich kann keinen Fitzek mehr am Abend lesen, mich hat es definitiv auch gegruselt. 🫢 Das Ende war für mich ab einem gewissen Punkt jedoch etwas vorhersehbar. Nichtsdestotrotz bleiben noch einige Fragen hinsichtlich des Rätsels und dem Verbleib einiger anderer Personen offen. …Es ist wirklich schwer hier nicht zu Spoilern 😂

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres ... Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. In der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt … Ein absoluter genialer Fitzek, ich hätte mit allem gerechnet aber nicht mit diesem Ende.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Gemischte Gefühle…
Ohne zu spoilern, ist es tatsächlich schwer auch nur kurz auf den Inhalt näher einzugehen, weshalb ich es inhaltlich deshalb beim Klappentext belasse, wobei dieser für mich den Kern der Story ebenfalls nicht benennt. Die Story fand ich spannend, den Schreibstil gewohnt gut, Charaktere sowie Umfeld und Umgebung bildhaft und gut dargestellt. Ich fand die Story keinesfalls langatmig und bin nach verwirrendem Beginn einfach und schnell durch das Buch „gerutscht“. Der bei Fitzek immer erwartete-, in diesem Fall aber dennoch überraschende Plott Twist, hat mir diesmal nicht gefallen, war mir zu unrealistisch. Zusätzlich fand ich die Erläuterungen zum Hintergrund am Ende etwas wild und nicht vollumfänglich aufklärend. Insgesamt also eine spannende und gut beschriebene Story, die mir jedoch inhaltlich einfach nicht zugesagt hat.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Wow, das Buch hat (noch) mehr Aufmerksamkeit verdient!
Auch wenn dieses Werk von Fitzek bald 20 Jahre alt ist, ist es dennoch eine absoluter Must Read für alle Psychothriller Fans. Wie bei jedem Fitzek typisch unfassbar spannender und aufregender Plot, fundiert mit wissenschaftlichen Background Infos. Wahnsinnig gut, eines meiner liebsten Fitzeks. Also viel Spaß allen beim lesen!

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Was war das?!
Ich bin fasziniert wie es Fitzek schafft einen immer und immer wieder zu verwirren. Ich habe jetzt schon einige Bücher gelesen und trotzdem bin ich immer wieder gleich geschockt , nach dem ich ein Buch von ihm beendet habe. Ich fand hier echt gut, wie er Bezug auf sein Buch „die Therapie“ genommen hat, hat mich gleichzeitig auch wieder maximal verwirrt wieder 😂 Weiß gar nicht was ich noch weiter dazu sagen soll. Einfach Top Buch! Lest es! Und lasst euch in die Welt des Seelenbrechers entführen.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Katz und Maus Spiel
Das ist nun schon mein zweites Buch von Fitzek und ich muss leider sagen, dass mir das andere Buch deutlich mehr gefallen hat. Ich war anfangs komplett verwirrt und hab die Handlung kaum verstanden. Nach ca 80 Seiten bin ich aber endlich gut reingekommen. Ich fand es dann wieder sehr gut geschrieben und Spannung war definitiv da. Dennoch hat mich das Ende nicht zu 100% abgeholt. Ich fand das Buch trotzdem gut und werde definitiv mehr von Fitzek lesen. Leider kann ich nicht wirklich viel zum Inhalt sagen ohne zu spoilern. Das will ja keiner. 🫣 Nur so viel… Fitzek hat uns was kleines im Buch gelassen. Das finde ich wirklich mega cool. Klappentext: Sie wurden nicht vergewaltigt. Nicht gefoltert. Nicht getötet. Ihnen geschah viel Schlimmeres ... Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den »Seelenbrecher« nennt, genügt: Als die Frauen wieder auftauchen, sind sie psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. In der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt …

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Der Hammer 🔨🔨🔨!
Unglaublich, dieser gewisse "Kniff", wer es gelesen hat weiß was gemeint ist. Ich war im Bett und hab gelesen, mitten in der Nacht, und mir lief es eiskalt den Rücken runter 😁😁 Irre!!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ich bin zu tiefst schockiert, beeindruckt verängstigt und alles weitere😳 Der Plottwist war eine glatte mit ⭐️ Der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt und man dachte er reißt. Die kleine kranke Überraschung auf den letzten Seiten haben mich leicht in meiner Nachtschicht verstört, war aber gleichzeitig so genial 🤯 Definitiv eins meiner absoluten Fitzek Favoriten😍
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Sehr spannend
Spannend bis zuletzt und ein tolles Ende! Fitzek wie es nur Fitzek kann…
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ich fand es ziemlich spannend und das Easter egg war schon sehr kreativ. ✉️ (hat mich aber im ersten Moment etwas geschockt) Allerdings scheint es nicht in jedem Buch zu sein.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Selbst die Verwirrung ist verwirrt 😵💫😮💨
Klassisch Fitzek & ich liebs! 🤩🖤 Das Buch ist brutal & genial geschrieben, liest sich flüssig und jedes Kapitel endet spannend und man kann es nicht aus der Hand legen. Mittlerweile habe ich aber schon einige Psychothriller von ihm gelesen und vom Spannungsbogen her war der mit am flachsten (aber immer noch hoch - weiß man was ich mein?! 🙈) Die Thematik ist krass und das so etwas möglich ist, finde ich schon erschreckend 🫣 Das Kinder & Tier drin vorkommen macht es für mich immer umso emotionaler. Der Plottwist kam wiedermal sehr unerwartet (in seinem Inhalt, nicht das er kam, der kommt immer) & zuerst war mein Gedanke No Way das ist nur ein Trick, but no it wasn’t 🫣 Meiner Meinung nach ist es auf jeden Fall lesenswert, teilweise harter Stoff aber trotzdem nicht too much - Fitzek geht einfach immer 😁 Random Kritikpunkt; durch die verschiedenen Seitenzahlen macht es das tracken aufwendiger, mimimi fertig 😋😄

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Irgendwas hat gefehlt..
Bis zum Schluss stellte sich mir die Frage: Wer ist der Seelenbrecher? Mit der Auflösung habe ich nicht gerechnet, aber irgendwie hatte ich diesen typischen Fitzek-Schockmoment nicht. Cool fand ich kleine Details wie den Post it (den gabs soweit ich weiß aber nur in der ersten Auflage?).
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
An einem Wochenende durchgesuchtet, für mich einer der besten Psychothriller von Fitzek 🖤
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Interessante Geschichte. Leider bin ich nicht ganz in die Geschichte reingekommen und fand es zum Teil auch Langweilig.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Gelungene Story
Schönes Buch. Gelungene Story und sehr mitreiserisch.
Der Seelenbrecher: Psychothriller | Psychologisch wie Die Therapie, klaustrophobisch wie Amokspiel, ausgefuchst wie Das Kind – Fitzek zieht alle Register seines Könnens | SPIEGEL-Bestseller
von Sebastian Fitzek
Hervorragendes spannendes Buch mit viel Nervenkitzel und einer gelungenen Referenz zum Buch „Die Therapie“.
Hervorragendes spannendes Buch mit viel Nervenkitzel und einer gelungenen Referenz zum Buch „Die Therapie“. Das Buch führt jeden Charakter hervorragend durch die Geschichte, wobei der rote Faden der Handlung immer geehrt bleibt. Mit jeder Seite nimmt die Spannung mehr und mehr zu und gipfelt in einem unerwarteten Ende. Die Verweise und Rückführungen zum Buch „Die Therapie“ sind sehr gelungen und führen beide Geschichten zusammen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Was für ein Buch! Sebastian Fitzek in seinem Element!
Ob man es glaubt oder nicht, aber schon ab der ersten Seite sind mir zwei Gedanken gekommen: Erstens"In was für eine kranke Welt werde ich jetzt wieder hinein stolpern?" und Zweitens : "Will ich wirklich weiter lesen?". Das Buch hat mich wirklich gefesselt. Auf der einen Seite wollte ich immer mehr erfahren und die Story in mich aufsaugen, aber auf der anderen Seite wollte ich es auch wiederum nicht. Was für eine perfide und unglaubliche Geschichte, die hier wieder offenbart wurde! Der Plottwist war wie auch nicht anders zu erwarten wieder total unvorhersehbar und grandios. Wobei ich sagen muss, dass einfach alles sehr atemberaubend, schockierend, spannend und wieder eine wilde Achterbahnfahrt des Grauens war! Für mich eine absolute Lese-Empfehlung.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Mal wieder ein gelungener Thriller mit super Plottwist. Fitzek-Bücher sind einfach spannend und fesselnd.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Spannend, tragisch und ein absoluter Plott Twist der einen um die Ohren fliegt.
Ein kleiner Hinweis noch ziemlich am Anfang der Geschichte dem man kaum Beachtung geschenkt hat, und der einem zum Ende hin um die Ohren fliegt und man sich denkt " ach ja na klar..." ich mochte das Buch kaum weg legen. Es war auch mal wieder ein Buch das mich tatsächlich etwas berührt hat , da die Tragik in der Geschichte mich doch um die kleinen Finger wickeln konnte und so blieb ein kleiner Schluchzer mit einer weg gedrückten Tränen nicht aus. Nun lese ich anschließend "Splitter" wo man doch den ein oder anderen Namen aus dem Seelenbrecher schon kennt (und auch aus anderen Büchern) und ich liebe ja diese kleinen Ansätze aus vorherigen Büchern sehr. Kann es also wirklich sehr empfehlen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Mein erster Fitzek! Mega!
Ich konnte das Buch nicht zur Seite legen. Der Plottwist hat mich einfach umgehauen. Ein wirklich tolles Buch von Sebastian Fitzek. 🤍
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ein sehr kurzweiliges Buch!
Insgesamt war es ein toller Thriller, wie man ihn von Sebastian Fitzek kennt. Insbesondere die schlüssige Handlung und die Charaktere haben mich sehr überzeugt. Der Plot Twist war für Fitzeks Verhältnisse einfach zu verstehen und war auch nicht unvorhersehbar. Aber trotzdem super! Hat mir sehr gefallen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ein Buch bei dem ich vor jedem nächsten Satz Angst hatte, da es so spannend geschrieben wurde. Bis jetzt intensivstes Kopfkino welches ein Buch erschaffen konnte!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Naja…
Dieses Buch wurde mir empfohlen. Leider sehr langatmig und enttäuschend. Fand andere Bücher von ihm besser.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Typisch Fitzek
Der Seelenbrecher ist mein drittes Buch von Fitzek und es war wieder einmal unglaublich spannend. Es hatte viele Plot Twist, wobei ich die letzte Wendung tatsächlich vorher schon vermutet habe ( aber auch nur weil ich weiß das Fitzek für seine Plot Twists bekannt ist :) ).. Dennoch war das Buch extrem gut und auch der Schreibstil war wieder einmal etwas besonderes. Durch den Einblick in die Patientenakte hat das Buch nochmal einen besonderen Charme erlangt. Auch fand ich gut, dass Viktor Larenz aus „Die Therapie“ nochmal erwähnt wurde. Ich freue mich auf viele weitere Bücher von Sebastian Fitzek, denn bis jetzt hat mich noch keines Enttäuscht.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Langeweile gibts hier nicht🫶📚♡
Wieder ein super Fitzek Buch, langeweile kommt hier definitiv nicht auf und das Ende ist wiedermal eine Überraschung!

Der Seelenbrecher: Psychothriller | Psychologisch wie Die Therapie, klaustrophobisch wie Amokspiel, ausgefuchst wie Das Kind – Fitzek zieht alle Register seines Könnens | SPIEGEL-Bestseller
von Sebastian Fitzek
Wirklich wieder ein sehr gutes Buch! Es war ab der Hälfte wirklich sehr spannend und man wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Mit dem Ende hab ich absolut nicht gerechnet und ich bin immer noch geschockt 🤯 Es lohnt sich auf jeden Fall das Buch zu lesen. Absolute Empfehlung von mir ☺️
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Eine sehr, sehr gute Geschichte. Es war sehr spannend, Fitzek eben. 👍☺️
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Positiv überrascht
Das Buch ist ja nun ein älteres aus der Feder des Herrn Autors und ich fande es gar nicht mal so schlecht. Wer mich kennt weiß, dass ich dem Autor etwas kritisch gegenüber bin. Aber ich habe es vollständig gelesen und war von der Wendung am Ende fast schon euphorisch begeistert, denn es wirkte nicht so konstruiert wie die neueren Werke. Zum Glück war das Buch eines meiner 12 für 2024, allenfalls wäre das Buch auf dem Sub womöglich ganz eingestaubt. Ich spreche tatsächlich eine Leseempfehlung aus! (Psychothriller sind es für mich allerdings immer noch nicht, das ist eine andere Liga).
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Typisch Fitzek
Mir hat das Setting vom Buch und die nebensächlichen Themen sehr gefallen. Der Aufbau des Buches mit den Uhrzeiten und die Perspektivenwechsel haben dem ganzen für mich viel Spannung verliehen. Gelungener Thriller!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Ich weiß, so langsam wird es langweilig, ABER: wieder einmal ein ganz toller Fitzek! Ich mochte dieses Unvorhersehbare wieder sehr sehr gerne in diesem Buch. Hier ist ja wirklich gar nicht gewesen, wie man meinte und war man sich noch so sicher… Ich mochte bisher alle Bände, welche ich schon gelesen habe, aber der Seelenbrecher hat was mit mir gemacht! Wieder sehr zu empfehlen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Fitzek ist einfach ein Meister
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich etwas gebraucht habe um in die dieses Buch rein zukommen. Ebenfalls fand ich es zwischen drin nicht ganz so spannend. Aber alles jammern auf hohem Niveau .
Der Seelenbrecher: Psychothriller | Psychologisch wie Die Therapie, klaustrophobisch wie Amokspiel, ausgefuchst wie Das Kind – Fitzek zieht alle Register seines Könnens | SPIEGEL-Bestseller
von Sebastian Fitzek
Spannend, fesselnd, typisch Fitzek!
Handlung Drei Frauen verschwinden spurlos und tauchen später wieder auf – seelisch gebrochen, nicht mehr in der Lage zu sprechen oder sich zu bewegen. Der Täter, der als „Seelenbrecher“ bekannt ist, hinterlässt keine Spuren. Während die Polizei im Dunkeln tappt, wird ein psychiatrisches Luxus-Sanatorium mitten im Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten – und der Seelenbrecher scheint unter ihnen zu sein. Im Zentrum steht Caspar, ein Patient mit Gedächtnisverlust, der sich plötzlich in einem tödlichen Psychospiel wiederfindet. Ohne zu wissen, wem er vertrauen kann, versucht er, die Identität des Seelenbrechers zu enthüllen, bevor es zu spät ist. Schreibstil Der Thriller ist in eine Rahmenhandlung eingebettet: Ein Psychologie-Professor lässt eine Gruppe Studierender ein geheimes Manuskript lesen – das Buch selbst. Diese Meta-Ebene sorgt für zusätzliche Spannung, da die Leser genau wie die Studierenden nicht wissen, ob die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht. Fitzeks schnörkelloser, aber intensiver Schreibstil verstärkt die düstere Atmosphäre und hält das Tempo hoch. Fazit Der Seelenbrecher ist ein mitreißender, psychologisch raffinierter Thriller, der mit unerwarteten Twists und einem düsteren Setting überzeugt. Wer intelligente Psychospiele, beklemmende Spannung und überraschende Enthüllungen liebt, wird dieses Buch kaum aus der Hand legen können. Man findet immer wieder wieder Punkte im Buch ab denen die Geschichte sehr rasant wird und man einfach dabei bleiben muss weiterzulesen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Empfehlenswert.
Zu Beginn war ich etwas zwiegespalten und irritiert, doch im Laufe das Buches baute sich Spannung auf, weswegen ich am Ende doch sehr überrascht war! Leider hatte das Buch seine Längen und ich finde, dass man klar merkt, das dies ein älteres Buch von Fitzek ist.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Das war ein krasses Leseerlebnis und super spannend bis zur letzten Seite.🤩 Aber ich glaube, ich musste ein Stern abziehen, weil es eventuell nicht mein Genre ist oder es konnte mich nicht so ganz überzeugen. Doch ich denke für manch andere könnte das ein Highlight werden!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Erschreckend!
Hallo ihr Lieben, das Buch "Der Seelenbrecher" von Sebastian Fitzek handelt von dem Professor, der mit 2 jungen Leuten ein Experiment geplant hat. Er legt ihnen eine Akte vor die Nase und diese müssen sie von Anfang bis Ende lesen - ohne Pause. Diese Akte handelt von Casper, der sich nach einem Unfall in einer Psychiatrie befindet und keine Erinnerungen mehr an sein Leben vor seinem Unfall hat. Casper erinnert sich Stück für Stück an sein richtiges Ich und will eines Nachts ausbrechen, als seltsame Dinge passieren. Schon seit längerem ist der Seelenbrecher unterwegs und Frauen werden vermisst. Wenn sie gefunden werden, haben sie alle eins gemeinsam: Sie haben alle einen kleinen zusammengefalteten Zettel bei sich - Eine Nachricht vom Seelenbrecher. Ich fand es total interessant, dass Rätsel in dem Buch eingebaut waren, bei denen man fleißig mitraten kann. Es war total spannend zu sehen, wie kompliziert unser Gehirn denkt obwohl die Antwort eigentlich relativ simple ist. Sehr besonders war auch die Auflösung des aller letzten Rätsel des Buches. Ein Buch was ich nicht so einfach aus der Hand legen konnte und mich kurzzeitig sehr erschreckt hat.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Sehr actionreich
Bei diesem Buch ist definitiv sehr viel passiert. Es fängt zwar ruhig an, wird aber super turbulent, gewalttätig, auch blutig und man hat das Gefühl, man kann keine Minute durchatmen. Das war teilweise zu viel, aber die Story war trotzdem super, ich mag alle Fitzek-Ideen sehr. Ein schönes und verhältnismäßig ruhiges Ende, gefiel mir gut. Wenn man das Buch nicht gerade zum Einschlafen liest, wie ich es getan habe, ist es eine super spannende und vor allem ereignisreiche Lektüre.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
~ Wirf mich weg, wenn du mich brauchst. Hol mich zurück, wenn du mich nicht mehr benötigst. ~ Wieder mal ein sehr spannender Psychothriller, welchen ich (als selbsternannte Psycho) nicht weglegen konnte. 😜 Ich sag‘s euch. Ich hab Angst, dass ich hypnotisiert wurde. 😅 Hypnose ist hier nämlich ein großes Thema. In erster Linie ging es um einen psychologischen Versuch an Studenten. Diese haben eine Patientenakte von Caspar zu lesen bekommen, der sein Gedächtnis verloren hat und dann geht’s los.. ab in die Welt von Caspar.. Man fühlt sich beim Lesen tatsächlich selbst, wie einer der Studenten in dem Experiment. Das Ende war einfach 🤯🤯🤯. Lieb das doch einfach. Lest es! Nein, ich mein‘s Ernst. Lest es.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Typisch fitzek. Einfach mega das Buch. Man wird regelrecht gefesselt und mitgerissen bei der Story. Kann den Autor nur empfehlen.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
[Man kauft es nur, um es gleich wieder wegzuwerfen.] Ich dachte während dem Lesen tatsächlich sehr oft: "Ohje, ich glaube das Buch gefällt mir nicht". Dabei konnte ich noch nicht einmal sagen, warum ich dieses Gefühl hatte. Anfangs hat mich die allgemeine Handlung etwas demotiviert, weil quasi abzusehen war, was passieren wird. Eine Klinik, die von der Außenwelt abgeschnitten ist und ein Täter, der sein Unwesen treibt - dass da eins zum anderen führt ist nicht sonderlich überraschend. Während ich jetzt aber hier sitze und die Story revue passieren lasse, kommt mir immer öfter der Gedanke, dass das Buch doch eigentlich ziemlich gut war. Interessant fand ich den Verlauf von Caspars Amnesie, weil man permanent selbst am überlegen war, was für ein Mensch er vor seinem Unfall war. Und natürlich baut auch die Frage, wer denn nun der Seelenbrecher ist, eine gewisse Spannung auf. Auch gegen Ende konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil die Auflösung nochmal für einen richtigen Lesekick gesorgt hat. Alles in allem war es ein solider Psychothriller mit flüssigem Schreibstil und ausreichend Spannung.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Der Schluss hat das Buch für mich gerettet.
Zu beginn: Das Buch war sehr gut geschrieben. Ich war allerdings unnormal verwirrt die meiste Zeit. Hab mich kaum ausgekannt, aber zum Schluss wurde es dann alles erklärt. Vermutlich war das auch so gewollt, dass man dieses Buch erst zum Schluss versteht. Fazit: habt Geduld. Von mir definitiv zu Empfehlen!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Rezension zu „Der Seelenbrecher“ von Sebastian Fitzek 📖🕯️ 3/5 ⭐️ Der Psychothriller handelt von dem Seelenbrecher, welcher seine Opfer als seelenlose Hülle, gefangen in ihrem Körper, zurücklässt. Als ein Mann ohne jegliche Erinnerungen in einer Klinik erwacht, welche kurz vor Weihnachten aufgrund eines Schneesturms von der Außenwelt abgeschnitten ist und ein weiterer unbekannter Mann eingeliefert wird, beginnt der Seelenbrecher seine nächste Runde. Auch er hält sich in der Klinik auf und die kleine Gruppe der Anwesenden gerät in große Gefahr. Wir lesen die Geschichte als eine Akte, zusammen mit zwei Studenten. Ich habe dieses Buch so wie alle meine Fitzek-Bücher in 2 Tagen verschlungen, weil ich total gespannt auf die Auflösung der Story war. Allerdings muss ich sagen, dass mir diesmal dieser extreme Spannungs- und Schockmoment irgendwie gefehlt hat, wobei ich nicht genau sagen kann, woran das lag. Tatsächlich habe ich irgendwie geahnt, dass die Gruppe den falschen verdächtigt und konnte somit zum ersten Mal die Geschichte ein wenig durchschauen, das war bei den anderen Büchern nicht so. Typisch Fitzek war der Ort des Geschehens dunkel, die Geschichte spielt großteils in einer einzigen Nacht und der Ort war einsam und durchaus gruselig. Ich würde eher empfehlen, das Buch im Herbst/Winter zu lesen. Spannend fand ich auch seine Hinweise auf das Werk „Die Therapie“, das werde ich demnächst auch lesen müssen (obwohl ich die Serie schon gesehen habe). Ich finde es spannend, wie er seine Charaktere durch mehrere Bücher miteinander verknüpft. Wir lesen ja wie gesagt zusammen mit den Studenten diese Akte, am Ende wird darauf hingewiesen, dass Sie sich, sollten Sie irgendetwas merkwürdiges nach dem Lesen feststellen, was Ihnen passiert oder sich gar hypnotisiert fühlen, an die E-Mail Adresse auf dem Klebezettel wenden sollen, welcher Ihnen der Professor gibt. Als ich die Seite nach dem Lesen umgeblättert habe und diesen Klebezettel in meinem Buch sah, hab ich mich echt erschrocken. Ich weiß nicht, ob er ins Werk gehört (bei meiner Schwester ist er nicht drin) oder ob der Vorbesitzer ihn mir hinterlassen hat - dieser Schock ist gelungen 😵🤭.

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
🅁🄴🅉🄴🄽🅂🄸🄾🄽 🕯 [unbezahlte Werbung] Der Seelenbrecher von Sebastian Fitzek Mein Leseeindruck: Welcome to..... Fitzek's Verwirrspiel 😉😄 Fitzek so: 😎 Ich so: 🤯🤔🤨🥴 Der Einstieg in die Geschichte ist mir diesmal tatsächlich nicht ganz so leicht gefallen wie ich es von anderen Büchern gewohnt war, denn der gesamte Aufbau der Geschichte war wirklich sehr eigen, was ich aber positiv anmerken möchte: es war halt mal was anderes! Es dauerte ein paar Seiten, bis ich gedanklich im Szenario war, aber dann gibt Fitzek so richtig Gas! Die düstere Atmosphäre zieht sich komplett durch das ganze Buch, der Schauplatz eine psychiatrische Luxusklinik, in der der Seelenbrecher erneut aktiv wird. Durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten, müssen die Ärzte voller Entsetzen feststellen, dass sich der Seelenbrecher völlig unerkannt einschleußen konnte. In der Nacht des Grauens versuchen sich die Eingeschlossenen zu schützen, aber vor dem Seelenbrecher gibt es kein Entkommen... Das Gefühl des Ausgeliefertseins ist wahnsinnig gut umgesetzt worden. Es war wie ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem es kaum eine Verschnaufpause gab. Im Mittelteil kam es (für meinen Geschmack) zu kleineren Längen der Geschichte, die sich dann aber auflösen. Die Charaktere sind alle sehr individuell beschrieben, wecken das Interesse und tragen zur Entwicklung der Geschichte bei. Sehr gut ausgearbeitet! Das Ende überraschte und hat mir gefallen. Für mich ein sehr solider Thriller und definitiv eines, seiner besten Bücher!

Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
wie gewohnt sehr spannend und mit unerwarteten plot twists
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Die legendäre Überraschung auf Seite 346
Bei diesem Buch hatte ich am Anfang irgendwie Schwierigkeiten reinzukommen. Es hat sich für mich sehr langatmig angefühlt, bis endlich mal was spannendes passiert ist. Vielleicht ist das auch meine subjektive Wahrnehmung, ich hätte mir aber früher ein bisschen mehr Handlung gewünscht. Als es dann endlich so richtig losging, bin ich gar nicht mehr davon weggekommen. Ja, manche Begebenheiten sind etwas unrealistisch, manche Charaktere machen sehr dumme Dinge und manche Handlungen sind zu detailgenau beschrieben, obwohl sie eigentlich nicht so wichtig sind. Wenn die Action erst einmal so richtig am laufen ist, vergisst man diese Unstimmigkeiten allerdings schnell. Man versucht sich eigentlich die ganze Zeit zu konzentrieren, weil man ja am Anfang des Buches gesagt bekommt, dass jedes Detail wichtig ist. Schön, finde ich hier, dass es eine Geschichte in einer Geschichte ist und dass auch Charaktere von vorherigen Büchern vorkommen (die Therapie) . Der Plotttwist am Ende kam für mich auf jeden Fall sehr überraschend. Ich wäre im Leben nicht darauf gekommen, dass es diese Person ist 😨 Weshalb am Ende die Handlungsstränge noch einmal erklärt werden, hat sich mir nicht erschlossen. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass ich nicht mitkomme oder etwas zu wirr und durcheinander ist. Im Endeeffekt wieder ein sehr lesenswerter Thriller, der tief in die Abgründe der menschlichen Psyche blicken lässt. ACHTUNG ab hier folgt ein SPOILER! So und was hat es nun bloß mit dem Post-it auf Seite 346 auf sich? Aufgrund des hohen Aufwandes, diese kleinen Notizzettel händisch in die Werke Fitzek‘s zu kleben, wurden diese nur in einer begrenzten Anzahl an Büchern ausgegeben. Auf keinen Fall wegwerfen! Ihr werdet es noch brauchen… 📝 Tipp; Wer die kleine Haftnotiz nicht in seinem Buch entdeckt, der kann auch über Google die Lösung finden.
Der Seelenbrecher: Psychothriller | Psychologisch wie Die Therapie, klaustrophobisch wie Amokspiel, ausgefuchst wie Das Kind – Fitzek zieht alle Register seines Könnens | SPIEGEL-Bestseller
von Sebastian Fitzek
Dieses Buch ist mein drittes Buch von Sebastian Fitzek und man, ich fand’s wieder gut! Seine Bücher enttäuschen mich (bis jetzt) überhaupt nicht. ❤️ Trotzdem muss ich auch zugeben, dass mich anfangs immer alle Fitzek Bücher verwirrt haben. Aber das legt sich relativ schnell und man findet problemlos in die Bücher. Der Anfang ist ein wenig Langatmig, aber das macht dem Buch nichts. Ich hatte keine Ahnung, in welche Richtung das Ganze ging. Es ist spannend aufgebaut, man MUSS einfach weiter lesen und fliegt nur so durch die Kapitel. Jedoch hatte ich manchmal auch Schwierigkeiten den Überblick der genannten Personen zu behalten, aber ich hats dann doch irgendwann drauf.😅 Den Plotttwist habe ich nicht kommen sehe und ich für den war ich nicht bereit. Ich war sprachlos! 🤯 Das war definitiv nicht mein letztes Fitzek Buch aber nach jedem seiner Bücher brauch ich eine kurze Verschnaufpause.
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Super spannendes Buch, dass einen von der ersten Seite an fesselt und nicht mehr los lässt. Unvorhersehbare Handlungen und so mitreißend wie man es von Fitzek erwartet. Das Ende war interessant und für mich unvorhersehbar. Klare Empfehlung!
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Dreifaches Rätseln
Fitzek hat wieder ein Werk verfasst. Die Rätsel in dem Buch lassen die Leser dreifach zum nachdenken. Erst die Geschichte mit dem Prof und dann noch die Akte. Ich habe wirklich nach dem Buch gedacht, ich sei auch „infiziert“ wie die, Opfer des Seelenbrechers. Eine Tolle Fortsetzung zu „die Therapie“
Der Seelenbrecher
von Sebastian Fitzek
Der Schauplatz der Geschichte ist auch bei diesem Fitzek passend gewählt und schafft eine spannende Atmosphäre. Dennoch fand ich das Buch teilweise über längere Passagen recht langatmig geschrieben. Die Auflösung am Ende hat mir gut gefallen und war zumindest für mich nicht vorhersehbar + das Post it war ein nettes Feature. Ob ich das Buch noch mal lesen würde? Eventuell.