Das Glück in tausend Worten

Das Glück in tausend Worten

Hardcover
4.06
Jugendbuch RomanJugendbücherIdentitätJugendbücher Mädchen

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Liebe kennt keine Sprachbarrieren

Ana ist 16 und kommt aus Argentinien. Als ihr Dad sie und ihre Mutter zu sich nach New Jersey holt, weiß sie, dass sie sich glücklich schätzen müsste. Doch was soll sie tun, wenn im Unterricht die Sprache wie ein Rauschen an ihr vorbeizieht und sie kaum etwas versteht? Erst als sie den griechischen Jungen Neo kennenlernt, der an einem Wörterbuch über Glück arbeitet, findet auch Ana einen Umgang mit ihrer Fremdheit. Schon bald merkt sie, dass Sprache viel mehr bedeutet als einzelne Begriffe oder Sätze. Und dass sie mit ihren Gedichten andere im Innersten erreichen kann.

Dieser berührende Roman erzählt davon, wie man in der Fremde eine eigene Stimme finden kann


»Ich möchte dieses Buch allen Wörtersammlern und -sammlerinnen ans Herz legen und all denen, die das Spiel mir der Sprache lieben.« Andrea Wedan,Buchkultur, 12.2021

»Es ist ein stiller, aber eindringlicher Roman über Fremdsein, Nähe und Verstehen.« Rita Dell'Agnese,Jugendbuch-Couch, 01.2022

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Modern
Format
Hardcover
Seitenzahl
272
Preis
16.50 €

Beiträge

2
Alle
5

Ich hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Es hat so viel Spaß gemacht. Vor allem fand ich es schön, dass die Worte, die Ana nicht verstanden hat als #### geschrieben wurden. So konnte man sich besser in Ana hineinversetzen und mitfühlen wie es ist, wenn man nicht alles versteht.

4

Die 16-jährige Ana zieht mit ihrer Mutter zu ihrem Vater nach New Jersey. Ursprünglich kommt sie aus Argentinien. Doch obwohl sie sich glücklich schätzen sollte, ist es super anstrengend in einem Land sich zu verständigen in dem man die Sprache nicht spricht. Dort trifft sie auf Neo. Ein griechischer Junge der an einem Wörterbuch über das Glück arbeitet. Ganz bald bemerkt Ana das die Sprache viel mehr bedeutet als einzelne Wörter. Ana schreibt sehr gerne Gedichte und stellt fest, dass sie mit ihren Gedichten andere erreichen und berühren kann. Obwohl dies ein Jugendbuch ist was eine relativ junge Zielgruppe anspricht fand ich es super interessant. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und mochte die Aufmachung sehr. Durch die sehr kurzen Kapitel, kann man jederzeit zu dem Buch greifen, auch wenn man vielleicht gerade nicht viel Zeit zum Lesen hat. Das interessante an der Aufmachung ist, dass wenn Ana jemanden nicht komplett versteht, diese Textpassagen durch Rautezeichen ersetzt worden sind. Somit können wir Anas Gefühle sehr gut nachvollziehen. Man hat wie Ana das Gefühl nicht alles verstehen zu können und wie schwierig es sein kann sich dann mit anderen zu verständigen. Ich mochte dieses Buch sehr gerne und kann es wirklich jedem weiter empfehlen, besonders Jugendlichen im Alter von 14-18 aber natürlich auch an ältere. Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt sehr gut zu dem Inhalt.

Beitrag erstellen

Mehr von Maria Andreu

Alle
Das Glück in tausend Worten