The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Ayla Dade wurde 1994 geboren und lebt in einer Hafenstadt im Norden Deutschlands. Neben dem Jura-Studium entdeckte sie das Schreiben für sich und veröffentlichte bereits erfolgreiche Liebesromane, unter anderem die bekannte Winter-Dreams-Reihe. Ihr Herz schlägt für authentische, mitreißende Geschichten und dramatische Plottwists. Wenn sie nicht gerade neue Welten erschafft, widmet sie sich ihrer Liebe zum Gesang, Hund und Pferd und dem Sport.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
We are the children of the witches they could not burn. 🔥
Niemals hätte ich erwartet das dieses Buch so gut werden würde🤩. Schließlich gab es vor allem auf Grund der Perspektivenwechsel viele negative Kommentare. Zum Teil kann ich das auch ein wenig verstehen aber jetzt mal im Ernst, es waren nur vier Perspektiven und zwei davon kamen nur dreimal oder so vor und dann auch nur ein paar Seiten📖. Tyrael und Helena waren definitiv am häufigsten und dass es Wechsel zwischen den beiden Protagonisten gibt, ist auch so ziemlich oft. Also mich hat es auf jeden Fall nicht sehr gestört. Ich fand es eher cool mich auch mal besser in die „neben“ Charaktere hineinversetzen zu können😁. (Da sieht man mal wieder was für unterschiedliche Meinungen man haben kann😉) Kommen wir nun zu den Charakteren. Ich liebe den von Helena, sie ist zu Beginn zwar eher schüchtern, entwickelt sich aber unglaublich schnell und wird somit zu meinem Lieblings Charakter😍. Tyrael kann man zu Beginn sehr schwer einschätzen, da er ziemlich abweisend ist jedoch kommt im laufe des Buches auch noch eine verletzliche Seite von ihm zum Vorschein🫠. Der Plot dieses Buches ist der Wahnsinn, jedoch hatte ich mich zuvor aus Versehen selbst gespoilert, weshalb ich nicht weiß ob ich ohne es zu wissen vielleicht auch etwas geahnt hätte aber naja das werde ich wohl nie erfahren😭😅. Die Spannung des Buches ist auch so gut wie die ganze Zeit geblieben. Okay es gab ein oder zwei Stellen wo ich auch mal keine Lust hatte weiter zu hören aber die gingen schnell vorbei und alles in allem war es ein sehr spannendes Buch📖. Ich würde the witches of silent creek auf jeden Fall weiter empfehlen wenn man keine Probleme mit ein paar Perspektivenwechseln hat😉. Spannung⚡️: 4,5⭐️/5⭐️ Charaktere🥸: 5⭐️/5⭐️ Humor😂: 4⭐️/5⭐️ Plot😱: 4,75⭐️/5⭐️ Schreibstil✏️: 5⭐️/5⭐️

Auch diese Geschichte von Ayla Dade hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Schreibstil ist wie immer schön flüssig und man kann hinter einander weg lesen. Auch die Story/Welten Bau ist gut. Ich kann das Buch bzw die Dilogie für alle empfehlen die auf Intrigen,Machtspielchen und Enemy to Lovers stehen.
Konnte die Story leider nicht greifen
Helena zieht nach dem Tod ihrer Eltern nach Silent Creek. Hier will sie ihrer Mutter näher kommen und endlich den Ort kennenlernen der sie zu dem Menschen gemacht hat, der sie war. Aber in der Kleinstadt in den Schottischen Highlands gehen komisch Sachen vor sich. Menschen verschwinden, Helena soll vor Sonnenuntergang zu Hause sein. Eine dunkle Macht die durch die Stadt wütet und auch in ihr. Ich hab mich tatsächlich sehr auf das Buch gefreut. Ayla Dades Schreibstil lese ich eigentlich unfassbar gerne und war gespannt mal ein Buch mit Fantasy Anteilen aus ihrer Feder zu lesen. Die Geschichte wird aus 4 verschiedenen Perspektiven erzählt, wie man es eher aus High-Fantasy Romanen kennt. Hat für mich auch Sinn ergeben, da wir so Zugang zu fast jedem Haus hatten. Helena kommt neu in der Stadt an, und mit ihr haben wir eine Chance alles kennenzulernen. Die 3 anderen sind bereits tief dein Verstrickt. Das hat mir am Anfang eigentlich sehr gut gefallen, da man so einen guten Einblick hinter die Kulissen bekommen hat. Aber: je mehr ich gelesen habe, desto weniger habe ich verstanden. Ich kenne weder die Absichten von Tyreal oder Didre, von Em vielleicht schon eher, noch konnte ich sie wirklich griefen. Alles wird so Selbstverständlich hingenommen. Auch Helenea wird einmal mit Indormationen überschüttet und dann ist alles gut. Aber ich bin einfach nicht mitgekommen. Ich weiß nicht was eine Hauptkraft ist, ich verstehe die meisten Wesen nicht. Und dann sind da auch noch so viele Figuren, die sehr eigensinnig sind (was sie sehr spannend macht), aber auch schwer zu greifen. Ich vermute, wenn das Buch 100 Seiten mehr hätte und die Infoemationen besser ausgearbeitet wären, könnte. Man viel Spaß an der Story haben. Aylas Schreibstil ist wirklich schön, hier weniger poetisch, aber flüssig. Das ist wohl das was mich am lesen gehalten hat.
Viel Perspektivenwechsel ( aber gut gemacht 👏🥳 )
Ich habe dieses Buch durchgesuchtet, dass glaubt ihr mir gar nicht😂. Mit den verschiedenen Perspektiven hat mich gar nicht gestört, ich fand es total interessant auf andere Personen, außer die zwei hauptprotagonisten, auch einen guten Einblick zu bekommen und in deren Geschichte einzutauchen. Jeder der vier bietet eine eigene Vergangenheit, einen eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte 🥳. Der Schreibstil von Ayla Dade hat mir sehr gut gefallen und ich mochte die Welt, ihre Geheimnisse und ihre ganz eigenen Fehler. Spannung ⚡️: 5/5⭐️ Charakter 🥳 : 5/5 ⭐️ Schreibstil ✏️ : 5/5 ⭐️ Magie 🪄: 4,75/5 ⭐️ Plot 🤯 : 5/5⭐️

Ein sehr beeindruckender Fantasy Roman meiner Meinung ich liebe die einzelnen Hintergrund Geschichten von den einzelnen Charakteren die sich in die Perspektiven dieser auch im Buch wiederspiegeln besonders von der haupprotagonistin Helena und ihrer dunklen Vergangenheit die sich auch in die Zukunft ausdehnt der Schreibstile ist eknfach und modern gehalten was ich beforzuge ich wurde allen Fantasy Anfängern die gerade erst in die wunderbar magische Welt eintauchen auf jeden Fall die zwei Bände dieser Reihe empfehlen 🔥🔮🪦
Buch📖:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Schreibstile🖋️:⭐️⭐️⭐️⭐️ Charaktere🥸:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Spannung🔥:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Brutalität⚔️:⭐️⭐️⭐️⭐️ Spice🌶️:⭐️⭐️ Love Story❤️:⭐️⭐️⭐️⭐️

Ich weiß irgendwie nicht so recht 🤔
Irgendwie hat mich das Buch verwirrt. Ich kam irgendwie gar nicht mit den vielen Charakteren klar und kann sie auch jetzt am Ende des Buches nicht zuordnen und weiß auch nicht, wer zu wem/welcher Familie gehört usw. Dennoch muss ich sagen, dass mir die Story an sich echt gut gefallen hat. Vor allem das letzte Drittel war richtig spannend. Es gibt ja noch einen zweiten Teil. Da bin ich schon gespannt, was mit Helena passieren wird!

"Das Mögliche vom Unmöglichen trennt bloß ein schwacher Schimmer der Irdischen, die sich weigern zu glauben, es gäbe etwas Höheres als sie."
Silent Creek war mein erstes Buch von Ayla Dade und nachdem ich so viel Gutes von ihr gehört hatte, waren die Erwartungen entsprechend hoch. Die ersten Kapitel ließen mich meist eher die Stirn runzeln und ich wartete Seite um Seite darauf, dass es eine Aufklärung für all die rätselhaften Äußerungen und Vorkommnisse gab. Dade lässt den Leser gern zappeln und im Dunkeln tappen, auch wenn sie nicht müde wird, das Setting sehr detailliert zu beschreiben. Dafür kamen mir die Dialoge etwas zu sparsam rüber. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass ich etwas verpasst hätte. Das Gefühl verstärkte sich noch dadurch, dass die Kapitel aus unterschiedlichen Sichten beschrieben wurden. Da waren nicht nur Helena und Tyrael, sondern auch ihre Geschwister und Freunde, die zu Wort kamen. Und jeder hatte sein eigenes Päckchen zu tragen. Die Charaktere an sich waren sehr ausdrucksstark, jedoch fehlten mir auch hier Informationen, um mich wirklich in sie hineinversetzen oder überhaupt erst verstehen zu können. Ich hoffe, dass Band 2 da Licht ins Dunkel bringen wird.
Ich bin begeistert!
Wahnsinn! Das war mein erstes Fantasy Buch seit Jahren... ...und ich hab jedes Wort geliebt. Man spürt von Anfang an, dass da was zwischen Hel und Ty ist. Etwas, was man nicht greifen oder erklären kann... Und dann das Ende 😶 Ich kann nicht mehr. Ich werde morgen direkt mit dem zweiten Band starten. Jetzt schon ein Jahreshighlight für mich!!!
Für mich hat Ayla Dade eine Welt erschaffen, die mich nach und nach in ihren Bann gezogen hat. Aufgrund der vielen Erzählstränge sind mir alle Charaktere ans Herz gewaschen. Die Geschichte zeigt sich ausgewogen. Kampf, Liebe und der normale Alltag lassen das Buch zu keinen Moment langweilig werden. Besonders das Ende hat mich Schockiert zurück gelassen.
Eine Welt in der Magie existiert, in der Hexen unter uns leben. Eine Welt, in der Gut und Böse Co. existieren. Eine Welt, wo es Wesen gibt, die Drachen und Fledermaus zugleich sind. Eine Welt, in der es möglich ist, sich in Tiere zu verwandeln und über die Elemente zu herrschen. Diese Welt hat Ayla Dade mit The Witches of Silent Creek erschaffen. Themen wie Verlust, Trauer, Macht und Liebe werden thematisiert, aber auch sich selbst zu neu zu finden und zu akzeptieren spielt eine wichtige Rolle. Helena als Hauptprotagonistin zeigt sich mutig und dickköpfig. Eine junge Frau, mit der man sich leicht identifizieren kann. Aufgrund ihrer Vergangenheit und ihrer Herkunft bekommt man Lust, mehr über sie zu erfahren. Nicht nur Helena spielt eine essenzielle Rolle, auch die anderen Protagonisten zeigen sich als unglaublich interessante Persönlichkeiten. Aufgrund der unterschiedlichen Erzählstränge erhält man einen Einblick in die Welt von vielen Charakteren, was es einem möglich macht, eine Bindung zu ihnen aufzubauen und ihre Sichtweisen und Handlungen besser zu verstehen und sie nachvollziehen zu können. Ganz besonders Tyrael als rebellischer, mächtiger Hexer spielt eine bedeutende Rolle. Er ist ein Charakter, über den man mehr erfahren möchte, ein Charakter mit vielen Geheimnissen. Zu Beginn, der kalte, abweisende Typ, zeigt er sich nach und nach von seiner gefühlvollen Seite, was ihn sehr faszinierend und menschlicher macht. Die Verbindung zwischen Helena und Tyrael ist eine, die sich langsam aufbaut, mit Höhen und Tiefen. Etwas Gutes, das in einer Welt, wo dunkele Mächte existieren. Es ist eine Verbindung, die scheinbar Sicherheit gibt. Die zeigt, dass in einer grausamen Welt etwas Magisches entstehen kann.

Hexen, Magie und sehr viel düsterer als ich erwartet habe.
Wieder einmal hat mich ein Buch etwas überrascht. Ich wusste zwar, dass es um Hexen geht aber es war doch um einiges brutaler und düsterer, als ich gedacht habe. Die Story um Helena und Tyrael ist durchgehend sehr spannend und auch die anderen Charaktere wie Didre und Emille sind authentisch und machen definitiv Lust auf mehr. Aber das Ende? Echt jetzt? Warum Ty? Das hab ich nicht kommen sehen. Schreit wohl nach band 2 💔🤷
Mehr von Ayla Dade
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Ayla Dade wurde 1994 geboren und lebt in einer Hafenstadt im Norden Deutschlands. Neben dem Jura-Studium entdeckte sie das Schreiben für sich und veröffentlichte bereits erfolgreiche Liebesromane, unter anderem die bekannte Winter-Dreams-Reihe. Ihr Herz schlägt für authentische, mitreißende Geschichten und dramatische Plottwists. Wenn sie nicht gerade neue Welten erschafft, widmet sie sich ihrer Liebe zum Gesang, Hund und Pferd und dem Sport.
Beiträge
We are the children of the witches they could not burn. 🔥
Niemals hätte ich erwartet das dieses Buch so gut werden würde🤩. Schließlich gab es vor allem auf Grund der Perspektivenwechsel viele negative Kommentare. Zum Teil kann ich das auch ein wenig verstehen aber jetzt mal im Ernst, es waren nur vier Perspektiven und zwei davon kamen nur dreimal oder so vor und dann auch nur ein paar Seiten📖. Tyrael und Helena waren definitiv am häufigsten und dass es Wechsel zwischen den beiden Protagonisten gibt, ist auch so ziemlich oft. Also mich hat es auf jeden Fall nicht sehr gestört. Ich fand es eher cool mich auch mal besser in die „neben“ Charaktere hineinversetzen zu können😁. (Da sieht man mal wieder was für unterschiedliche Meinungen man haben kann😉) Kommen wir nun zu den Charakteren. Ich liebe den von Helena, sie ist zu Beginn zwar eher schüchtern, entwickelt sich aber unglaublich schnell und wird somit zu meinem Lieblings Charakter😍. Tyrael kann man zu Beginn sehr schwer einschätzen, da er ziemlich abweisend ist jedoch kommt im laufe des Buches auch noch eine verletzliche Seite von ihm zum Vorschein🫠. Der Plot dieses Buches ist der Wahnsinn, jedoch hatte ich mich zuvor aus Versehen selbst gespoilert, weshalb ich nicht weiß ob ich ohne es zu wissen vielleicht auch etwas geahnt hätte aber naja das werde ich wohl nie erfahren😭😅. Die Spannung des Buches ist auch so gut wie die ganze Zeit geblieben. Okay es gab ein oder zwei Stellen wo ich auch mal keine Lust hatte weiter zu hören aber die gingen schnell vorbei und alles in allem war es ein sehr spannendes Buch📖. Ich würde the witches of silent creek auf jeden Fall weiter empfehlen wenn man keine Probleme mit ein paar Perspektivenwechseln hat😉. Spannung⚡️: 4,5⭐️/5⭐️ Charaktere🥸: 5⭐️/5⭐️ Humor😂: 4⭐️/5⭐️ Plot😱: 4,75⭐️/5⭐️ Schreibstil✏️: 5⭐️/5⭐️

Auch diese Geschichte von Ayla Dade hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Schreibstil ist wie immer schön flüssig und man kann hinter einander weg lesen. Auch die Story/Welten Bau ist gut. Ich kann das Buch bzw die Dilogie für alle empfehlen die auf Intrigen,Machtspielchen und Enemy to Lovers stehen.
Konnte die Story leider nicht greifen
Helena zieht nach dem Tod ihrer Eltern nach Silent Creek. Hier will sie ihrer Mutter näher kommen und endlich den Ort kennenlernen der sie zu dem Menschen gemacht hat, der sie war. Aber in der Kleinstadt in den Schottischen Highlands gehen komisch Sachen vor sich. Menschen verschwinden, Helena soll vor Sonnenuntergang zu Hause sein. Eine dunkle Macht die durch die Stadt wütet und auch in ihr. Ich hab mich tatsächlich sehr auf das Buch gefreut. Ayla Dades Schreibstil lese ich eigentlich unfassbar gerne und war gespannt mal ein Buch mit Fantasy Anteilen aus ihrer Feder zu lesen. Die Geschichte wird aus 4 verschiedenen Perspektiven erzählt, wie man es eher aus High-Fantasy Romanen kennt. Hat für mich auch Sinn ergeben, da wir so Zugang zu fast jedem Haus hatten. Helena kommt neu in der Stadt an, und mit ihr haben wir eine Chance alles kennenzulernen. Die 3 anderen sind bereits tief dein Verstrickt. Das hat mir am Anfang eigentlich sehr gut gefallen, da man so einen guten Einblick hinter die Kulissen bekommen hat. Aber: je mehr ich gelesen habe, desto weniger habe ich verstanden. Ich kenne weder die Absichten von Tyreal oder Didre, von Em vielleicht schon eher, noch konnte ich sie wirklich griefen. Alles wird so Selbstverständlich hingenommen. Auch Helenea wird einmal mit Indormationen überschüttet und dann ist alles gut. Aber ich bin einfach nicht mitgekommen. Ich weiß nicht was eine Hauptkraft ist, ich verstehe die meisten Wesen nicht. Und dann sind da auch noch so viele Figuren, die sehr eigensinnig sind (was sie sehr spannend macht), aber auch schwer zu greifen. Ich vermute, wenn das Buch 100 Seiten mehr hätte und die Infoemationen besser ausgearbeitet wären, könnte. Man viel Spaß an der Story haben. Aylas Schreibstil ist wirklich schön, hier weniger poetisch, aber flüssig. Das ist wohl das was mich am lesen gehalten hat.
Viel Perspektivenwechsel ( aber gut gemacht 👏🥳 )
Ich habe dieses Buch durchgesuchtet, dass glaubt ihr mir gar nicht😂. Mit den verschiedenen Perspektiven hat mich gar nicht gestört, ich fand es total interessant auf andere Personen, außer die zwei hauptprotagonisten, auch einen guten Einblick zu bekommen und in deren Geschichte einzutauchen. Jeder der vier bietet eine eigene Vergangenheit, einen eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte 🥳. Der Schreibstil von Ayla Dade hat mir sehr gut gefallen und ich mochte die Welt, ihre Geheimnisse und ihre ganz eigenen Fehler. Spannung ⚡️: 5/5⭐️ Charakter 🥳 : 5/5 ⭐️ Schreibstil ✏️ : 5/5 ⭐️ Magie 🪄: 4,75/5 ⭐️ Plot 🤯 : 5/5⭐️

Ein sehr beeindruckender Fantasy Roman meiner Meinung ich liebe die einzelnen Hintergrund Geschichten von den einzelnen Charakteren die sich in die Perspektiven dieser auch im Buch wiederspiegeln besonders von der haupprotagonistin Helena und ihrer dunklen Vergangenheit die sich auch in die Zukunft ausdehnt der Schreibstile ist eknfach und modern gehalten was ich beforzuge ich wurde allen Fantasy Anfängern die gerade erst in die wunderbar magische Welt eintauchen auf jeden Fall die zwei Bände dieser Reihe empfehlen 🔥🔮🪦
Buch📖:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Schreibstile🖋️:⭐️⭐️⭐️⭐️ Charaktere🥸:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Spannung🔥:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Brutalität⚔️:⭐️⭐️⭐️⭐️ Spice🌶️:⭐️⭐️ Love Story❤️:⭐️⭐️⭐️⭐️

Ich weiß irgendwie nicht so recht 🤔
Irgendwie hat mich das Buch verwirrt. Ich kam irgendwie gar nicht mit den vielen Charakteren klar und kann sie auch jetzt am Ende des Buches nicht zuordnen und weiß auch nicht, wer zu wem/welcher Familie gehört usw. Dennoch muss ich sagen, dass mir die Story an sich echt gut gefallen hat. Vor allem das letzte Drittel war richtig spannend. Es gibt ja noch einen zweiten Teil. Da bin ich schon gespannt, was mit Helena passieren wird!

"Das Mögliche vom Unmöglichen trennt bloß ein schwacher Schimmer der Irdischen, die sich weigern zu glauben, es gäbe etwas Höheres als sie."
Silent Creek war mein erstes Buch von Ayla Dade und nachdem ich so viel Gutes von ihr gehört hatte, waren die Erwartungen entsprechend hoch. Die ersten Kapitel ließen mich meist eher die Stirn runzeln und ich wartete Seite um Seite darauf, dass es eine Aufklärung für all die rätselhaften Äußerungen und Vorkommnisse gab. Dade lässt den Leser gern zappeln und im Dunkeln tappen, auch wenn sie nicht müde wird, das Setting sehr detailliert zu beschreiben. Dafür kamen mir die Dialoge etwas zu sparsam rüber. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass ich etwas verpasst hätte. Das Gefühl verstärkte sich noch dadurch, dass die Kapitel aus unterschiedlichen Sichten beschrieben wurden. Da waren nicht nur Helena und Tyrael, sondern auch ihre Geschwister und Freunde, die zu Wort kamen. Und jeder hatte sein eigenes Päckchen zu tragen. Die Charaktere an sich waren sehr ausdrucksstark, jedoch fehlten mir auch hier Informationen, um mich wirklich in sie hineinversetzen oder überhaupt erst verstehen zu können. Ich hoffe, dass Band 2 da Licht ins Dunkel bringen wird.
Ich bin begeistert!
Wahnsinn! Das war mein erstes Fantasy Buch seit Jahren... ...und ich hab jedes Wort geliebt. Man spürt von Anfang an, dass da was zwischen Hel und Ty ist. Etwas, was man nicht greifen oder erklären kann... Und dann das Ende 😶 Ich kann nicht mehr. Ich werde morgen direkt mit dem zweiten Band starten. Jetzt schon ein Jahreshighlight für mich!!!
Für mich hat Ayla Dade eine Welt erschaffen, die mich nach und nach in ihren Bann gezogen hat. Aufgrund der vielen Erzählstränge sind mir alle Charaktere ans Herz gewaschen. Die Geschichte zeigt sich ausgewogen. Kampf, Liebe und der normale Alltag lassen das Buch zu keinen Moment langweilig werden. Besonders das Ende hat mich Schockiert zurück gelassen.
Eine Welt in der Magie existiert, in der Hexen unter uns leben. Eine Welt, in der Gut und Böse Co. existieren. Eine Welt, wo es Wesen gibt, die Drachen und Fledermaus zugleich sind. Eine Welt, in der es möglich ist, sich in Tiere zu verwandeln und über die Elemente zu herrschen. Diese Welt hat Ayla Dade mit The Witches of Silent Creek erschaffen. Themen wie Verlust, Trauer, Macht und Liebe werden thematisiert, aber auch sich selbst zu neu zu finden und zu akzeptieren spielt eine wichtige Rolle. Helena als Hauptprotagonistin zeigt sich mutig und dickköpfig. Eine junge Frau, mit der man sich leicht identifizieren kann. Aufgrund ihrer Vergangenheit und ihrer Herkunft bekommt man Lust, mehr über sie zu erfahren. Nicht nur Helena spielt eine essenzielle Rolle, auch die anderen Protagonisten zeigen sich als unglaublich interessante Persönlichkeiten. Aufgrund der unterschiedlichen Erzählstränge erhält man einen Einblick in die Welt von vielen Charakteren, was es einem möglich macht, eine Bindung zu ihnen aufzubauen und ihre Sichtweisen und Handlungen besser zu verstehen und sie nachvollziehen zu können. Ganz besonders Tyrael als rebellischer, mächtiger Hexer spielt eine bedeutende Rolle. Er ist ein Charakter, über den man mehr erfahren möchte, ein Charakter mit vielen Geheimnissen. Zu Beginn, der kalte, abweisende Typ, zeigt er sich nach und nach von seiner gefühlvollen Seite, was ihn sehr faszinierend und menschlicher macht. Die Verbindung zwischen Helena und Tyrael ist eine, die sich langsam aufbaut, mit Höhen und Tiefen. Etwas Gutes, das in einer Welt, wo dunkele Mächte existieren. Es ist eine Verbindung, die scheinbar Sicherheit gibt. Die zeigt, dass in einer grausamen Welt etwas Magisches entstehen kann.

Hexen, Magie und sehr viel düsterer als ich erwartet habe.
Wieder einmal hat mich ein Buch etwas überrascht. Ich wusste zwar, dass es um Hexen geht aber es war doch um einiges brutaler und düsterer, als ich gedacht habe. Die Story um Helena und Tyrael ist durchgehend sehr spannend und auch die anderen Charaktere wie Didre und Emille sind authentisch und machen definitiv Lust auf mehr. Aber das Ende? Echt jetzt? Warum Ty? Das hab ich nicht kommen sehen. Schreit wohl nach band 2 💔🤷