Das Beste sind die Augen

Das Beste sind die Augen

Hardcover
4.047

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

+++ Erstauflage als wunderschön gestaltete Schmuckausgabe mit Farbschnitt – nur, solange der Vorrat reicht +++

Feministischer Horror trifft auf gesellschaftskritischen Nervenkitzel

Monika KimsSunday Times-Bestsellerist ein fesselnder feministischer Horrorroman über Wut, Obsession und die Grenzen der Moral.

Nach der Trennung ihrer Eltern gerät Jiwons Leben ins Chaos – und der neue, selbstgefällige weiße Freund ihrer Mutter macht alles nur schlimmer, indem er sie und ihre Schwester fetischisiert und ihre Kultur verhöhnt. Jiwons Gedanken werden immer radikaler.Wie weit wird sie gehen, um ihre Familie zu retten?

Good for her?– Eine schockierende weibliche RachegeschichteFemale Rage & Horror– Die blutige Geburt einer Serienmörderin


Ein Debüt, das Grenzen sprengt: Monika Kim verbindet gesellschaftliche Themen mitGänsehaut-Horror

Haupt-Genre
Horror
Sub-Genre
Zeitgenössisch
Format
Hardcover
Seitenzahl
352
Preis
23.70 €

Autorenbeschreibung

Monika Kim ist eine koreanische Amerikanerin der zweiten Generation, die in Los Angeles' Koreatown lebt. Das Essen von Fischaugen und anderen koreanischen Aberglauben hat sie von ihrer Mutter gelernt, die 1985 aus Seoul nach Kalifornien eingewandert ist. »The Eyes are the best Part« ist ihr Debütroman.

Merkmale

3 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
23%
16%
51%
1%
78%
6%
67%
43%
33%
19%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
88%
78%
77%
77%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach33%
Komplex0%
Mittel67%
Bildhaft (50%)Minimalistisch (50%)Außergewöhnlich (50%)

Beiträge

14
Alle
4.5

Nicht alle Männer, aber...

Ji-Won hat es satt, dass man in ihr immer die "brave Asiatin" sieht - vor allem die Männer. Doch noch schlimmer wird es, als ihre Mutter sich neu verliebt. Ausgerechnet in einen weißen, aufgeblasenen Macho-Mann, der eine Vorliebe für Asiatinnen hat und daraus kein Geheimnis macht. Er nistet sich bei ihnen Zuhause ein, nutzt die Fürsorge ihrer Mutter aus und lässt sich keine Gelegenheit für einen sexistischen oder rassistischen Kommentar entgehen. Aber so sehr Ji-Won ihn hasst - irgendwie sind seine blauen Augen wunderschön. Und irgendwie sieht sie auf einmal überall nur noch blaue Augen... Die Autorin hat es geschafft Female Rage, Rassismus und Body Horror miteinander verschmelzen zu lassen - und ich liebe alles daran! Ich denke jede Frau wird Ji-Wons Erfahrungen mit der männlichen Spezies schon auf die ein oder andere Weise gemacht haben. Wir alle haben mindestens einen Mann im Kopf, der genau auf die Beschreibung von George passen würde. Und genau dieses Feuer, dass in Ji-Won brennt, konnte ich so extrem nachfühlen. Der Horror-Twist hat noch mal eine Extra Note mit hinein gebracht, das mir noch einen Anreiz geboten hat über das gelesene Nachzudenken und zu überlegen, wie man diese Handlung interpretieren könnte - sowas liebe ich ja!

4

Was habe ich da gelesen. WOW

Monika Kims Debütroman ist nichts für schwache Nerven. "Das Beste sind die Augen" ist ein feministischer Psychothriller mit Horrorelementen, der nicht nur schockiert, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Geschichte spielt in Los Angeles und dreht sich um Ji-won, eine koreanisch-amerikanische Studentin, die mit vielen Problemen kämpft: Sie scheitert an der Uni, ihre Familie bricht auseinander und sie fühlt sich zwischen zwei Kulturen zerrissen. Ji-wons Vater verlässt die Familie für eine jüngere Frau. Ihre Mutter, Umma, ist am Boden zerstört und sucht Trost bei George - einem weißen Mann mit blauen Augen, der asiatische Frauen deutlich fetischisiert. George verkörpert alles, was Ji-won verachtet. Gleichzeitig wird sie von einer immer stärkeren Obsession getrieben: Sie träumt davon, Augäpfel zu essen, besonders blaue wie die von George. Ich habe mir ein paar Interpretationen angeschaut und konnte mit dieser am meisten etwas anfangen: Die Augäpfel stehen für Ji-wons Wut - auf George, auf den Blick weißer Männer, auf die Erwartungen der Gesellschaft und auf ihre Familie. Monika Kim zeigt eindringlich, wie asiatische Frauen oft als exotisch und unterwürfig dargestellt werden. Ji-wons Besessenheit ist ihr Versuch, diese Sichtweise zu zerstören „Biss für Biss". Der Roman ist blutig, verstörend und manchmal schwer auszuhalten. Kim verbindet den Horror geschickt mit einer Kritik an Rassismus, Sexismus und dem Druck, den Familien auf ihre Kinder ausüben. Besonders stark ist Ji-won als Figur. Sie ist wütend, verzweifelt und oft nicht sympathisch, aber immer glaubwürdig. Die Szenen, in denen sie von den Augäpfeln träumt oder sie isst, sind grausam, aber auch fesselnd. Mini Kritik: Manche Dialoge wirken steif und unnatürlich. Das Ende kommt etwas zu schnell und wirkt zu aufgeräumt. Insgesamt ist es ein mutiges, ungewöhnliches Buch. Es verbindet Weird Girl Fiction und Horror mit klugen Gedanken über Macht, Wut und Identität. Wer sich auf diese verstörende Reise einlässt, wird sie so schnell nicht vergessen.

Was habe ich da gelesen. WOW
4

Sowohl fesselnd als auch verstörend 😨

Die Geschichte dreht sich um Jiwon, deren Leben nach der Trennung ihrer Eltern aus den Fugen gerät. Ihre Mutter bringt einen neuen Mann, George, nach Hause, der weiß, privilegiert und selbstgefällig ist. Er fetischiert sie und ihre Kultur, hat Geheimnisse und behandelt sie und ihre Familie abwertend. Die neuen Lebensumstände führen bei Jiwon zu radikalen Gedanken und Träumen, in denen Georges blaue Augen eine zentrale Rolle einnehmen. So entwickelt sich die Geschichte zu einer Rachefantasie, die bald die Grenzen ihrer Vorstellungen sprengen und Jiwon zu einer Serienkillerin machen könnte... Es war faszinierend zu verfolgen, wie Jiwons Träume und Wahnvorstellungen immer realer und verstörender wurden. Gegen Ende konnte ich kaum stoppen, es zu lesen. Dies ist jedoch definitiv kein Buch für jedermann. Insbesondere das Augen-Thema ist sehr speziell und wird mit expliziten Details beschrieben, was so manchen abschrecken könnte. Wer jedoch bereit ist, sich auf eine grenzüberschreitende und düstere Reise einzulassen, wird in diesem Buch auf eine einzigartige Mischung aus Female Rage, gesellschaftlichen Themen und psychologische Horrorelemente stoßen.

4

Krass

[𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘/ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟𝕤𝕖𝕩𝕖𝕞𝕡𝕝𝕒𝕣] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Das beste sind die Augen 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Monika Kim 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: kiwi sphere / Argon Verlag 𝔾𝕖𝕤𝕡𝕣𝕠𝕔𝕙𝕖𝕟 𝕧𝕠𝕟: Christiane Marx 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟/𝔾𝕖𝕙𝕠𝕖𝕣𝕥 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Jasmin Humburg 𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: Yes 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Mögt ihr Romane die kritische Themen aufgreifen? 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Spannend - Eklig - Gut 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Nach der Trennung ihrer Eltern gerät Jiwons Leben außer Kontrolle. Der neue Freund ihrer Mutter fetischisiert sie und ihre Schwester und verhöhnt ihre Kultur. Jiwons Gedanken werden immer extremer. Und irgendwann stellt sich die Frage: Wie weit ist sie bereit zu gehen? 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Das Buch war eine echte Achterbahnfahrt der Gefühle. 😱 Ich wusste nicht in welche Richtung das Buch als nächstes geht. Gefangen zwischen Ekel, Neugier und Spannung habe ich das Buch richtig gerne gelesen/gehört. Ich mochte auch die unterschiedlichsten Darstellungen von fragwürdigem Verhalten. Von offensichtlich bis versteckt toxisch war alles dabei! Zwischendurch bin ich auch ziemlich zusammen gezuckt weil manche Szenen echt grenzwertig waren. 😂 Aber das waren auch meine persönlichen extremen Horror-Momente. Vielleicht sind andere Leute da weniger empfindlich. 🤭 Aber die Entwicklung des Buches fand ich echt richtig gut! Die Sprecherin hat das auch richtig genial gelesen und ich konnte richtig gut in die Geschichte eintauchen. 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? Definitiv eine Empfehlung für dieses Buch für alle Fans von Horror- und gesellschaftskritischen Romanen! 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Krass
3.5

Mir war das Buch stellenweise zu bizarr, aber das ist ja Geschmackssache. Ich muss sagen, die Beschreibungen sind teilweise sehr plastisch und gut gemacht.

4

Anders als erwartet, aber gut!

Obwohl ich sagen muss, dass ich nicht wirklich weiß, was ich erwartet habe, aber diese Geschichte so auf keinen Fall. Es ist recht Gesellschaftskritisch und lange Zeit weiß man nicht, wie weit unsere Protagonistin wohl geht, ob es alles nur Albträume sind oder doch real ist. Die Geschichte fängt noch sehr harmlos an, nimmt dann aber recht schnell Fahrt auf und zum Ende hin haben wir definitiv einige Horror Momente. Das Buch ist nichts für schwache Mägen würde ich sagen. Mir hat es wirklich gut gefallen, auch wenn es einige eklige Szenen gab. Der Schreibstil ist gut, dass Hörbuch sehr gut gesprochen und die Geschichte ist an keine Stelle langweilig, sondern durchgehend so spannend, dass man wissen will, was nun zum Ende passiert. Einen Stern gibt es von mir Abzug, weil der Anfang doch etwas langsam startet und dann zum Ende hin einige Szenen mir doch zu detailliert waren. Insgesamt aber gute 4 Sterne und eine Empfehlung für jeden, der Body Horror mag und keinen schwachen Magen hat.

5

es wird zeit für mehr bücher über female rage & die weibliche rache und am liebsten in genauso cool wie dieses!! good for her 🤝🏼

4

Wow, toller Thriller!

Nach der Trennung ihrer Eltern ist in Ji-won's Leben nichts wie vorher. Der neue Freund ihrer Mutter ist selbstgefällig, fetischiesiert sie und ihre Schwester und verhöhnt ihre Kultur. Lange kann sie das nicht ertragen und bald entwickelt sie eine ungesunde Obsession. Ich muss ehrlich gestehen das mich 'Das Beste sind die Augen' sehr überrascht hat. Es fällt mir allerdings schwer zu sagen, ob auf gute oder schlechte Art 😄 Es war für mich jedenfalls eine, naja, ganz besondere Erfahrung mit Body Horror. Jedenfalls kann ich nicht empfehlen während dem Lesen zu essen. Die Handlung entwickelt sich ganz moderat, wir werden schon zu Beginn einfach hineingeworfen, es gibt keinen langatmigen Einstieg. Viel überraschendes hat das Buch nicht bieten können, es verspricht, meiner Meinung nach, nicht mehr oder weniger als im Klapptext steht, was zur Abwechslung mal ganz erfrischend ist. Das Buch hat interessante gesellschaftskritische Themen angesprochen über die es sich auch nachzudenken lohnt. Ji-won ist Studentin, sie kommt aus ärmlichen Verhältnissen und plötzlich sind sie und ihre Schwester die Kinder von geschiedenen Eltern. Sie ist eine Einzelgängerin und hat keine Freunde. Die Protagonisten ist ein irgendwie schwieriger und eintöniger Charakter, im echten Leben könnte ich sicherlich nichts mit ihr anfangen. Dennoch war es sehr interessant in ihr drinnen zu stecken. Sie ist wütend auf ihre Mutter die einfach nicht selbstständig sein kann und diesen ekligen Mann mit nachhause bringt. Ihre Mutter und auch die jüngere Schwester sowie der neue Freund ihrer Mutter nehmen zentrale Rollen ein. Das Buch liest sich gut. Die Sprache passt auch gut zur Zielgruppe junger Erwachsener, ebenso die Themen des Buches. Ich fand 'Das Beste sind die Augen' eigentlich durchgehend spannend, wahrscheinlich eher wegen dem Thema als wegen richtig krasser Spannungsmomente. Das Ende hat mich dann doch etwas überrascht aber im großen und ganzen war es recht vorhersehbar. Auch wenn sich meine Bewertung wahrscheinlich recht negativ liest, ich empfand es als recht spannend und habe es mehr oder weniger an einem Tag verschlungen, weil ich einfach in der Geschichte geklebt habe. Ich empfehle es gerne weiter. Wie auch online steht, "feministischer Horror"! Ich hätte Lust mehr davon zu lesen.

4.5

Blue eyes Baby's got blue eyes.... Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte - aber bestimmt nicht so eine vielschichtige, tiefgründige und gesellschaftskritische Story in einem Horror Buch. Ja, es gibt durchaus Body Horror, aber das eigentlich gruselige sind der Rassismus, Fetischismus und mehr, mit dem Jiwon konfrontiert wird. Sie ist Koreanerin, und sowohl der neue weiße Freund ihrer Mutter als auch ihr eigener Freund zeigen toxisches Verhalten. Nach und nach verliert Jiwon ihren Halt in der Realität, und sie sieht Augen überall. Blaue Augen. Leckere Augen. Langsam, ganz langsam wird diese Story zu Horror. Aber als Dinge eskalieren, eskalieren sie richtig. Eine Geschichte über Female Rage. Man möchte die FMC gleichzeitig anfeuern und schütteln. Das Hörbuch ist super erzählt, und die Sprecherin lässt den Horror und Suspense für dich selbst sprechen. 4,5/5 Sterne Vielen Dank @netgalleyDE und @argonverlag für das Rezensionsexemplar! #DasBesteSindDieAugen #NetgalleyDE #Bookstagram

Post image
Beitrag erstellen

Mehr von Monika Kim

Alle
The Eyes Are the Best Part: THE SUNDAY TIMES BESTSELLING 'GOOD FOR HER' K-THRILLER
Das Beste sind die Augen: Roman | Der Sunday-Times-Bestseller
The Eyes Are The Best Part: A Novel
The Eyes Are the Best Part