Das Lied des Wolfes

Das Lied des Wolfes

Taschenbuch
4.175

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Oxnard Matheson ist zwölf als sein Vater die Familie verlässt. Ox fühlt sich ungeliebt und wertlos – und irgendwie anders als andere Jungs in seinem Alter. Ox ist sechzehn, als die Familie Bennett nach Green Creek kommt. Die Bennetts sind lebensfroh und charismatisch – und Werwölfe. Ox fühlt sich unwiderstehlich angezogen von dieser aufregenden neuen Welt voll Magie, Freundschaft und Abenteuer. Doch als Ox dreiundzwanzig ist, geschieht ein Mord und nichts ist mehr wie zuvor ...
Haupt-Genre
Fantasy
Sub-Genre
Romantasy
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
688
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Im Alter von sechs Jahren griff T. J. Klune zu Stift und Papier und schrieb eine mitreißende Fanfiction zum Videospiel »Super Metroid«. Zu seinem Verdruss meldete sich die Videospiel-Firma nie zu seiner verbesserten Variante der Handlung zurück. Doch die Begeisterung für Geschichten hat T. J. Klune auch über dreißig Jahre nach seinem ersten Versuch nicht verlassen. Nachdem er einige Zeit als Schadensregulierer bei einer Versicherung gearbeitet hat, widmet er sich inzwischen ganz dem Schreiben. Für die herausragende Darstellung queerer Figuren in seinen Romanen wurde er mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Mit seinem Roman »Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte« gelang T. J. Klune der Durchbruch als international gefeierter Bestsellerautor.

Beiträge

21
Alle
5

Ich liebe es!

[𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘/ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟𝕤𝕖𝕩𝕖𝕞𝕡𝕝𝕒𝕣] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Das Lied des Wolfes (Green Creek 1) 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: TJ Klune 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Heyne Verlag 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Michael Pfingstl 𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: Yes 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Lest ihr Bücher die ihr auf englisch gelesen habt nochmal, wenn sie auf deutsch erscheinen? 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Tolle Dynamik - Langsam Erzählt - Tolle Chataktere 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Ox war immer schon anders. Und auch irgendwie einsam. Doch das ändert sich, als die Bennetts nach Green Creek kommen und Ox Leben für immer verändern. 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Ich habe die gesamte Reihe ja schon auf Englisch gelesen. Somit war das hier ein Reread. Und ich fand die Übersetzung gelungen. Klar stolpert man über ein zwei Dinge wenn man das Orginal so oft gelesen bzw. gehört hat wie ich. Aber alles in allem fand ich es sehr gut. Die Geschichte an sich wird langsam erzählt und das mag ich ja sehr gerne. ❤️ Die Dynamik zwischen den Charakteren habe ich sehr gefeiert und die zieht sich wirklich super durch das ganze Buch. 😊 Auch die Story an sich ist richtig gut und hat mir Spaß gemacht. Die Liebesgeschichte fand ich auch schön. Allerdings ist es nicht das, was ich am meisten am Buch liebe. 🤭 Was die intimen Szenen angeht: Ich muss die ja sowieso nicht unbedingt haben. Aber sie stören mich ja auch nie massiv (außer es werden mehr Seiten dafür als auf die Story verwendet). Auch in diesem Buch war ich kein Fan, aber es war auch kein riesiges Problem für mich. 😂 Ich mag aber definitiv die Wortgefächte und schönen Momente zwischen allen Chatakteren und die Abwechslung zwischen leichten und schweren Momenten. 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? Von mir gibt's eine Leseempfehlung! Aber Vorsicht: Das Buch scheidet die Geister enorm - ich glaube man kann es nur lieben oder hassen. 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Ich liebe es!
4.5

Hurra! 🥳Ein "neuer" T.J. Klune (zumindest in der deutschen Übersetzung) und es war wieder mal ein großes Lesevergnügen!Obwohl man die Geschichte durchaus etwas hätte raffen können, weil es stellenweise für meinen Geschmack ein paar Wiederholungen zu viel gab und die Handlung zwischendrin ein bisschen ins Stocken geriet, war es trotzdem wiedermal eine richtig schöne, Klune-typische Geschichte über Liebe, Familie, Freundschaft, Erwachsenwerden und dem Kampf von Gut gegen Böse. Und Werwölfe! Ich mag Werwölfe! Somit bin ich eh schon zufrieden😆 Es kommt zwar nicht ganz an "Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte" ran, aber auch hier gibt es tolle Charaktere, die einem schnell ans Herz wachsen. Noch dreimal Vollmond, dann kommt Band zwei raus🌝🐺

2

Es gibt zumindest in meiner Welt keinen Autor, der es besser schafft Charaktere zu erschaffen und durch sie Werte zu vermitteln wie T.J. Klune. Die Storys sind immer tiefgründig und kommen mit dieser ganz besonderen Atmosphäre um die Ecke. Kurz gesagt ich war bereit für die neue Reihe und ich hatte Lust. Und es ist ein Wolf drauf und Bücher mit Wölfen drauf, sind doch meistens eh gut. Als ich gleich zu Beginn „Ox“ und seine Geschichte, kennengelernt dürfte, war auch schnell klar, dass dies wieder in die richtige Richtung geht. Für mich stach er klar aus der Vielzahl an Charakteren raus, mit dem Rest des Rudels wollte es irgendwie nicht so funken. Mit einem guten Start ging es für mich rein in die Story nur um dann irgendwann feststellen zu müssen das es dieses Mal nicht so passt zwischen uns. Ich weiß gar nicht ganz genau warum. Vielleicht ein einer Szene am Anfang, bei der ich doch sehr schmunzeln wurde und die mir im Verlauf nicht mehr aus dem Kopf ging. Wobei es in den Büchern ja eigentlich immer ein wenig Wilder zugeht. Ich weiß es nicht, jedenfalls zog sich die Story für mich extrem und packen konnte sie mich dann eigentlich nicht mehr. Dementsprechend hatte ich so meine Probleme dem ganzen zu folgen. Erzählt wurde das ganze wie immer richtig gut und auch atmosphärisch. Da kann man wirklich nicht meckern. Aus der Hinsicht war also alles gegeben, dass es wieder ein richtiges Buch sein sollte. Seis drum, es ist wie es ist. Ich kann verstehen, wenn die Geschichte viele wieder in seinen Bann zieht, bzw. ich hoffe es doch sehr. Aber für mich wars diesmal nichts.

Post image
5

HIGHLIGHT! Die Geschichte hat mich geerdet, mich wohlfühlen lassen & mir gleichzeitig unvorstellbare Dinge angetan . Ich wurde gebrochen, geheilt und Stück für Stück wieder zusammen gesetzt. Meine Emotionen sind Achterbahn gefahren. Freude. Wut. Trauer. Verlust. Familie, Liebe, Zusammenhalt und Vertrauen, das macht diese wundervolle Geschichte aus. Found Family Trope at it’s best. Einfach eine wundervolle Geschichte die ich von Anfang bis Ende geliebt habe.

HIGHLIGHT! Die Geschichte hat mich geerdet, mich wohlfühlen lassen & mir gleichzeitig unvorstellbare Dinge angetan . Ich wurde gebrochen, geheilt und Stück für Stück wieder zusammen gesetzt.
Meine Emotionen sind Achterbahn gefahren.
Freude.
Wut.
Trauer.
Verlust.
Familie, Liebe, Zusammenhalt und Vertrauen, das macht diese wundervolle Geschichte aus. Found Family Trope at it’s best.
Einfach eine wundervolle Geschichte die ich von Anfang bis Ende geliebt habe.
4.5

Ich habe die Geschichte in einem Rutsch inhaliert. Bevor ich meine Gedanken in Worte fassen kann, muss erstmal etwas Zeit vergehen. Aber ich war gefesselt.

4

Was für ein Auftakt

TJ Klune ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Kein großer Literat, aber das macht nichts, seine Worte treffen direkt ins Herz, bevor der Kopf überhaupt etwas davon mitbekommt. Ich bin eigentlich kein Fan von diesen Dark Fantasy/Romance und Alpha/Omega Tropes, aber tatsächlich fiel das hier gar nicht so sehr ins Gewicht. Im Gegensatz zu seinen Romanen "Mr. Parnassus" und "Wallace Price" geht es hier wesentlich expliziter zu, was mich aber nicht stört. Wie spielerisch Klune es schafft, diese wunderbar verrückten Charaktere an das Herz seiner Leser zu binden, hat mich schlichtweg umgehauen. Ich habe 25 Jahre mit Hunden gelebt und sie haben mir nie so sehr gefehlt, wie während der Lektüre dieses Buches. All diese fast unscheinbaren Gesten hat TJ Klune so gut rübergebracht, dass ich am liebsten gejault hätte. Ich hab jede Seite genossen, hab diese Geschichte verschlungen und war bei Seite 168 schon traurig, dass es irgendwann vorbei sein würde, dass ich Abschied nehmen muss von Kelly und Carter, Joe und Ox und Gordo und Elizabeth. Eine unfassbar schöne Liebesgeschichte über jede Form von Liebe, über die Bande, die uns an unsere Freunde, unsere Familie, unsere Gefährten bindet und eine schöne Erinnerung an alle Gebrochenen, dass man sich sein Rudel selbst aussuchen kann. Jederzeit

5

„Oft haben die, die am leisesten sprechen, am meisten zu sagen.“ ♥️ Was eine Geschichte 🫶 dieses Buch hat so viel mit mir gemacht und es war so anders als jede Gestaltwandlergeschichte, die ich je gelesen hatte. T. J. Klune hat die Wolfsrudel so intensiv und familiär dargestellt- und es vor allem damit auf den Punkt gebracht: jeder von uns hat ein Rudel um sich, zu dem er gehört 🫶♥️ Ox und Joe hatten mich von Sekunde 1. Besonders toll fand ich, dass man beide hat aufwachsen sehen. Mit Ox hat er einen Charakter geschaffen, der sehr mit seinen Selbstzweifeln zu kämpfen und es schwer hat, sich selbst zu akzeptieren. Ganz groß war das - und ich habe oft mit ihm weinen müssen. Joe ist ein wahrer Wirbelwind und kämpft so sehr um Ox, dass mir oft das Herz aufgegangen ist. Ich konnte die Handlung absolut nicht voraussehen und das ganze Buch hat so gerissen, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Das Kleinstadtsetting war auch mega - und ich freue mich nun so sehr auf den zweiten Band. Wirklich eine besondere Werwolfsgeschichte, durch die ich ab sofort ganz neue Erwartungen an dieses Genre habe 🫶♥️

4

Emotional stark, aber streckenweise ermüdend

Emotional stark, aber streckenweise ermüdend 😌📖 Das Lied der Wölfe beginnt mit einer Wucht, die mich tief berührt hat. Besonders die ersten Kapitel haben mich vollkommen abgeholt: Ox' Blick auf die Welt, seine Unsicherheit, sein schrittweises Ankommen im Leben und im Rudel – all das ist feinfühlig, intensiv und wunderschön erzählt. 💔🐺 Mein Herz blutete bei den Worten, die sein Vater für ihn übrig hatte. Wie sich Ox' Selbstbild daraus entwickelte, war herzzerreißend und erschütternd echt. Auch die Liebesgeschichte zwischen Ox und Joe – die langsame Annäherung, das wachsende Vertrauen, das sich behutsam entfaltet – habe ich in jeder Zeile geliebt. 💞 Was mich völlig begeistert hat, war der Schreibstil. 🥰🫶 Noch nie habe ich so etwas gelesen – kraftvoll, poetisch, einzigartig. ✍️✨ Klune schafft es, selbst Alltägliches in Magie zu verwandeln. Seine Sprache hat mich tief bewegt und bleibt unvergesslich. Was für mich jedoch zum Problem wurde, war die Länge. Nicht der Umfang an sich, sondern die vielen Wiederholungen, die sich durch die Handlung zogen. 🔁 Dadurch verlor der Zauber für mich stellenweise an Kraft. Statt mich tiefer hineinzuziehen, begann das Buch zu ziehen – an Tempo und Geduld. 🕰️ Trotzdem: Wer Klunes Erzählstil liebt, wird auch hier viele emotionale Höhepunkte finden. ✨ Für mich bleibt es ein Buch mit großem Herzen – aber nicht ohne Längen. 💗📚

2.5

Ich liebe Klune. Aber das hier hat mich sehr enttäuscht

Diese Rezension fällt mir unheimlich schwer, da ich ein kleiner Klune-Fanboy bin. Acht Klune Bücher, davon sechs, die für mich eine 10/10 waren. Einer meiner Lieblingsautoren. Aber das neunte Buch, welches jetzt erschienen ist, hat mir leider nicht wirklich gefallen. Dabei ist die Geschichte über Ox und dem Rudel Werwölfe ganz interessant und bietet im ersten Drittel auch wirklich gute Momente, besonders wenn wir zum im Klappentext beschriebenen Mord kommen. Auch hat Klune wieder einen wunderbaren Schreibstil und hat interessante Charaktere erschaffen. Aber leider zieht sich das Buch, ist viel zu ausschweifend geschrieben und dadurch wiederholend. Auch hat mir die Entwicklung macher Charaktere nicht gefallen, weil es in eine völlig falsche Richtung ging, fast schon toxisch. Und was zur Hölle sollten bitte diese Porno-Szene? Das war kein Spice, das war ein Porno. Punkt. Eine Szene sogar noch so elendig lang. Für die Zielgruppe absolut unpassend. Ehrlich? Ich liebe die Bücher von Klune, aber das hier hat mir trotz guter Dinge im Kern nicht sonderlich viel Spaß gemacht. Es war für mich kein Desaster, aber ob ich Teil 2-4 lesen werde, glaube ich eher nicht.

Ich liebe Klune. Aber das hier hat mich sehr enttäuscht
4

Eine bewegende, manchmal unbequeme, aber letztlich starke Geschichte – mit kleinen Kratzern im Pelz.

Wer schon einmal ein Buch von T. J. Klune gelesen hat, weiß: Bei ihm bekommt man keine leichte Kost – zumindest emotional nicht. Seine Geschichten sind tiefgründig, oft schräg, manchmal etwas überzeichnet, aber immer mit einem Herzschlag für Themen wie Zugehörigkeit, Liebe und Identität. „Das Lied des Wolfes“ reiht sich da nahtlos ein – allerdings nicht ohne ein paar Stolpersteine, über die man als Leser zuerst hinwegkrabbeln muss, bevor man endlich laufen darf. Geduld ist eine Tugend. Und man braucht davon einiges, um sich durch die erste Hälfte dieses Romans zu arbeiten. Die Geschichte nimmt sich viel Zeit, um warm zu werden – und damit meine ich nicht nur das Kennenlernen der Figuren oder den Aufbau der Welt, sondern gefühlt jede einzelne Interaktion im kleinen Örtchen Green Creek. Klune setzt auf Atmosphäre, auf das stille Brodeln unter der Oberfläche, und ja, das ist irgendwo auch seine Stärke – aber irgendwann fragt man sich dann doch, ob denn noch was passiert, bevor man ein graues Haar mehr hat. Spoiler: Es passiert. Aber eben erst ab etwa der Hälfte. Oxnard Matheson – kurz Ox – ist ein ganz eigener Charakter. In den ersten Kapiteln erinnert er so stark an Forrest Gump, dass man fast darauf wartet, dass er ein paar Pralinen anbietet. Er wirkt naiv, langsam in der Auffassung, zurückhaltend – einfach anders. Und genau das macht ihn aus. Denn Klune traut sich, einen Helden zu zeichnen, der nicht mit scharfem Witz oder intellektueller Überlegenheit glänzt, sondern mit Loyalität, Gefühl und innerer Stärke. Und wie er sich entwickelt! Von einem verunsicherten Jungen zu einem tragenden Fels für eine ganze Gemeinschaft – Ox wächst über sich hinaus, und das ist zweifellos einer der bewegendsten Aspekte des Buches. Dann wäre da noch Joe. Ein Charakter, der weitaus mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Als Zehnjähriger wirkt er traumatisiert, verletzlich, ja fast zerbrechlich. Seine Beziehung zu Ox beginnt in dieser Phase – und genau da wird es heikel. Denn schnell wird deutlich, dass sich aus dieser Verbindung mehr entwickeln soll als eine platonische Freundschaft. Joe gibt Ox seinen Wolf – ein symbolischer Akt, der laut Werwolf-Kodex ausdrückt: „Ich liebe dich.“ Ox ist zu dem Zeitpunkt 16. Joe 10. Unbehagen? Definitiv. Auch wenn Klune sich bemüht, diese Beziehung sehr behutsam zu erzählen und die romantische Entwicklung erst Jahre später wirklich aufzunehmen, bleibt der Beigeschmack bestehen. Und als Erwachsener? Da wird Joe nicht unbedingt einfacher. Seine Liebe zu Ox schlägt gerne mal in Besitzdenken um, was nicht nur problematisch, sondern auch unnötig anstrengend ist. Er will führen, kontrollieren, bestimmen – auch Ox. Was schade ist, denn in den ruhigen Momenten blitzt auch bei Joe eine tiefere Verletzlichkeit auf, die man sich häufiger gewünscht hätte. Was „Das Lied des Wolfes“ jedoch mit Bravour schafft, ist die emotionale Tiefe in Bezug auf Familie und Zugehörigkeit. Klune dekonstruiert das klassische Familienbild und zeigt, dass wahre Bindung nichts mit Blutsverwandtschaft zu tun haben muss. Die Werwolf-Dynamiken im Buch sind ein schönes Gleichnis für Wahlfamilien – Menschen und Wölfe, die sich gegenseitig tragen, beschützen und lieben, weil sie es wollen, nicht weil sie müssen. Und das trifft mitten ins Herz. „Das Lied des Wolfes“ ist ein langsamer, manchmal fast zu behutsamer Roman, der aber mit einem unglaublichen emotionalen Nachhall endet. Wer sich durch das erste Drittel durchbeißt, wird mit starken Charakterentwicklungen, einer tiefen Familiengeschichte und Klunes unverwechselbarem Stil belohnt. Die Liebesgeschichte zwischen Ox und Joe mag nicht für jeden funktionieren – und die Frage nach dem Timing dieser Beziehung bleibt berechtigt kritisch – doch der Rest des Romans glänzt durch seine Botschaft: Familie ist, wo du angenommen wirst. Egal, ob du Zähne hast oder nicht.

Beitrag erstellen