Die Gärten von Heligan - Ruf der Fremde

Die Gärten von Heligan - Ruf der Fremde

von Inez Corbi·Buch 2 von 3
Paperback
3.911
KüsteGärtnernPoldarkExpedition

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das Jubiläum der berühmten Gärten von Heligan rückt näher, und die junge Lexi und ihr Kollege Ben haben mit der Planung der Feierlichkeiten alle Hände voll zu tun. Während die beiden sich dabei allmählich näherkommen, stoßen sie auf die geheimnisvolle Geschichte eines jungen Mannes, der Heligan im Jahre 1815 überstürzt verlassen musste: Avery, der Sohn des Gutsverwalters, flieht nach einem tragischen Duell auf einem Segelschiff in Richtung Indien. Dort schließt er sich einer botanischen Expedition an, die ihn bis ins entlegene Nepal führt -auf ein Abenteuer von betörender Exotik, bei dem er sich unsterblich in eine undurchsichtige Schönheit verliebt und in tödliche Gefahr gerät ...

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Generationenromane
Format
Paperback
Seitenzahl
368
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

Schon früh stand für Inez Corbi fest, dass sie Schriftstellerin werden möchte. Nach ihrem Studium der Germanistik und Anglistik motivierten Erfolge bei Kurzgeschichten-Wettbewerben sie schließlich dazu, ihren ersten Roman Die irische Rebellin zu schreiben. Mittlerweile sind sieben Romane und zwei Jugendbücher aus ihrer Feder erschienen. Inez Corbi lebt mit ihrer Familie bei Frankfurt.

Beiträge

4
Alle
4

Ein schöner zweiter Teil der gekonnt Fakten und Fiktion verwebt

Die Gärten von Heligan – Ruf der Fremde von Inez Corbi ist Band zwei ihrer „Die verlorenen Gärten“ Reihe. Da die Bücher aufeinander aufbauen würde ich hier empfehlen sie der Reihe nach zu lesen. Im Grunde hat aber jedes Buch sein eigenes Thema und ist in sich abgeschlossen. Gegenwart: Lexi sucht Informationen zu den Gärten von Heligan und wie diese Gärten entstanden ist. Da die Jubiläumsfeier näher rückt hat sie damit alle Hände voll zu tun. Als ihr Kollege Ben ihr hilft kommen die beiden sich näher. Vergangenheit: Heligan 1815 nach einem Duell flieht der junge Avery überstürzt nach Indien. Dort schließt er sich einer botanischen Expedition an und reist als Pflanzenjäger durch Indien und Nepal. Das Buch hat sich wieder recht flüssig und schnell lesen lassen. Es ist auf zwei Zeitebenen geschrieben dabei wird zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit gewechselt. So bekommt das Buch seine eigene Dynamik und Spannung. Mir persönlich hat der Vergangenheitsteil besser gefallen. Hier waren die Beschreibungen bildhafter, exotischer und lebendiger. In dem Teil passierte auch wesentlich mehr. Der Gegenwartsteil war auch nett zu lesen, aber war nicht ganz so unterhaltsam. Zudem fehlte mir ein Zusammenspiel der beiden Zeiten. Lexi ist zwar auf der Suche nach Informationen und Details, bekommt aber nicht wirklich welche. So ist der Leser der ja den Vergangenheitsteil auch liest im Vorteil und weiß mehr als Lexi. Die Autorin verbindet in dem Buch sehr schön Fakten mit Fiktion. Denn einige Reisegefährten von Avery gab es. Auch die Suche von Lexi nach Informationen beschreibt sie sehr authentisch. Die Autorin beschreibt bildhaft die Herkunft, Vermehrung und die Pflanzen im allgemeinen. Es ist ein leichter Roman mit historischen Hintergrund, der sich gut lesen lässt und spannende Aspekte hat.

Ein schöner zweiter Teil der gekonnt Fakten und Fiktion verwebt
4

Die Pflanzenjagd geht in Indien weiter...

Der 2. Teil hat mir persönlich etwas besser gefallen, als der 1. Teil. Diesmal "störte" mich die Langatmigkeit in der Gegenwart weniger, da bereits die Grundlage der Geschichte besteht und die Story nun voran ging. Mir gefällt sehr, dass pro Buch jemand anderes der Hauptcharakter in der Vergangenheit ist, aber die anderen nicht vernachlässigt werden, das ist mMn gut gelungen. Das einzige, was ich einfach nicht so mag bei Buchreihen, ist, wenn der/die Autor*in am Anfang oder manchmal auch zwischendurch "Erklärsätze" einfügt, weil diese Passagen sich auf die vorherigen Teile beziehen. Ich bin da einfach der Meinung, dass, wenn man den 2./3. etc Teil liest, hat man auch die vorherigen gelesen und braucht diese "Erklärsätze" nicht. Deshalb "nur" 4 Sterne von mir.

4.5

Sehr mitreißend

Wow, der Teil war um einiges weniger gemütlich zu lesen als der erste Teil. Ich fand die Handlung streckenweise sehr tragisch und musste mir sogar gegen Ende ein paar Tränen verdrücken. Absolute Empfehlung wenn man sich nach dem ersten Teil noch tiefer in das Schicksal der Bewohner von Heligan vertiefen will. Wirklich gut geschrieben und aus Landschaftsgärtnerischer Sicht sehr interessant.

3

Solide aber nicht überragend

Die Story ist solide, ein wenig spannend aber halt auch nicht überragend, somit ein klarer Fall für drei Sterne. Trotz allem ist es aber spannend genug, dass ich mich irgendwie schon auf den dritten Band freue. Aber genau so wie bei den beiden ersten ganz klar als Hörbuch. Denn beim Hörbuch hören mache ich nebenher noch was anderes und dafür ist dieses Buch super geeignet, da es nicht 100% meiner Aufmerksamkeit fordert.

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Die Gärten von Heligan - Spuren des Aufbruchs
Die Gärten von Heligan - Ruf der Fremde
Die Gärten von Heligan - Boten des Sturms