Uhren gibt es nicht mehr

Uhren gibt es nicht mehr

Taschenbuch
2.93
GedankenZeitgenossinKünstlerLeben

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Worauf kommt es an im Leben? 102 Jahre alt ist Elisabeth Heller, und langsam, so sagt sie in den Gesprächen, die sie mit ihrem Sohn André in den vergangenen Monaten geführt hat, geht es ans Verabschieden. „Innerlich sieht man sich noch jung und freut sich auf den nächsten Tag“, sagt die alte Dame, die geboren wurde, als der Erste Weltkrieg ausbrach, und die mit gerade 19 den Süßwarenfabrikanten Stephan Heller heiratete. Ein anderes Mal wünscht sie sich, „dass das Körperwerkl in Gottesnamen auslaufen soll“ und erzählt dann munter über einen Selbstmordversuch aus Liebe und über Lehár am Klavier in Bad Ischl. Ein kleines Buch von großer Weisheit, würdevoll, poetisch, komisch. Und das Dokument einer späten Liebe und großen Offenheit zwischen Mutter und Sohn.
Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Memoiren
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
112
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

André Heller wurde am 22.3.1947 in Wien geboren. Er ist einer der erfolgreichsten Multimediakünstler der Welt. Sein letzter Roman „Das Buch vom Süden“ war ein Spiegel-Bestseller. Der Autor lebt heute in Wien und am Gardasee.Elisabeth Heller wurde 1914 in Wien geboren und wuchs in ihrer Heimatstadt und in Südtirol auf. 1933 heiratete sie den Großindustriellen Stephan Heller. Nach dem »Anschluss« und in der Zeit des Zweiten Weltkriegs blieb sie mit ihrem ersten Sohn, Fritz, in Wien, während ihr Mann zuerst nach Frankreich und dann nach Großbritannien emigrierte. Nach dem Tod ihres Mannes, 1958, war sie Directrice des Haute-Couture-Salons von Gertrud Höchsmann. Sie starb am 7. August 2018 in Wien-Hietzing.

Beiträge

2
Alle
3.5

Interessante Einblicke in die Gedankenwelt einer 102-jährigen

Beim stöbern bei einem Onlinebuchhändler wurde mir das Buch empfohlen und das obwohl ich in einem total anderen Genre gesucht habe. Aber egal, mein Interesse war geweckt. Ich kenne niemanden der Ü100 geworden ist. Nachdem ich dann gesehen habe, dass es das Buch auch zum hören gibt, war direkt dabei. Leider ist es recht kurz, ich hätte wirklich gerne mehr von den Gesprächen gehabt. Manche Aussagen, haben mich schon etwas zum nachdenken gebracht. Das Hörbuch ist gut, aber ich schätze, dass es nicht für jeden etwas ist. Mir hat es gefallen.

2

Eine Kollegin hatte mir das ans Herz gelegt. Mir gibt das leider nichts...

Beitrag erstellen