Trinity - Bittersüße Träume (Die Trinity-Serie 4)

Trinity - Bittersüße Träume (Die Trinity-Serie 4)

E-Book
3.732

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
329
Preis
9.99 €

Beiträge

28
Alle
3

Dieser Band war zwar besser als die Teile davor, konnte mich aber dennoch nicht ganz überzeugen. Obwohl ich mich sehr auf die Geschichte der beiden Hauptcharaktere gefreut hatte, war es an einigen Stellen wieder zu viel von allem, und es fiel mir manchmal schwer, der Story vollständig zu folgen. Dennoch war die Geschichte insgesamt schön zu lesen. Audrey Carlan schafft es, eine gewisse Emotionalität und Spannung aufzubauen, aber es fehlt ihr an Balance, um die Handlung wirklich rund wirken zu lassen.

5

Maria und Red😮‍💨❤️

Diesmal geht es in diesem Band um Maria de la Torre, einer von Gillians besten Freundinnen. Doch diesmal liegt ihr Leben in Scherben: denn Thomas, die Liebe ihres Lebens, wurde als Polizist im Dienst getötet, als er Marias beste Freundin Gillian Callahan vor einem irren Stalker retten wollte. Thomas’ Zwillingsbruder Red sieht Maria auf der Beerdigung zum ersten Mal und versteht sofort, warum sich Thomas in die temperamentvolle Tänzerin verliebt hatte. Doch die Exfreundin seines toten Bruders ist für ihn tabu. Bis plötzlich der Mann auftaucht, der vor Jahren beinahe Marias Tanzkarriere zerstört hätte. Re will alles tun, um Maria zu beschützen. Doch je näher er ihr kommt, umso stärker wird seine Leidenschaft. Das klingt schon sehr spannend oder? Also ich kann sagen es lohnt sich sehr diese Reihe zu lesen weil es für mich sehr spannend war zu lesen.🫶🏼

Maria und Red😮‍💨❤️
4

4 Sterne! ⭐ - Maria und Eli sind wahnsinnig toll! ❤️ - Total spannend mit einem tollen Setting und einer tollen Handlung! ☺️ - Super leicht zu lesen weil man durch den Schreibstil von Audrey Carlan einfach nur über die Seiten fliegt. ☺️ 1 Stern Abzug weil manche Handlungen vorhersehbar waren und ich mir gewünscht hätte das man bisschen raten muss wer der verrückte ist

3.5

Oh Maria!

Im vierten Band geht es um Maria. Der Band hat mir glaube ich am besten gefallen. Trotzdem "nur" 3,5 Sterne. Für 4 hat es nicht gereicht. Schöne Geschichte. Es seelischer Zwiespalt, den ich so gut verstehen kann - es ist keine leichte Situation gewesen. Wieder ein Stalker. Wieder Gefahr. Aber für mich was alles ein ziemlich "kurzes Spiel" es ging mir persönlich alles etwas zu schnell mit zu wenig Tiefgang. Trotzdem schöne Geschichte.

4

Band 4 hat mir gut gefallen wenn er auch etwas schwächer als die vorherigen Bande war. Eine schöne Story auch wenn ich persönlich finde dass es schon sehr schnell ging mit deen beiden. Und wieviele Feinde hat die Mädelgruppe eigentlich??? Kaum ist einer weg kommt der nächste. Ansonsten aber wieder gut geschrieben und hat sich schnell lesen lassen.

4

🥰

Mir hat die Geschichte von Maria echt gut gefallen. Allerdings fand ich sie etwas schwächer wie die von Gillian weshalb sie nur 4 Sterne bekommt. Der Schreibstil war Flüssig und einfach zu verstehen

4

Ich fande die drei Bücher davor etwas besser, aber die Geschichte von Maria hat mich auch gefesselt und ich freue mich auf den 5. Teil

1

Der Spice war schon ziemlich 🔥 , allerdings war das für mich auch schon alles Gute an dem Buch. Ich persönlich fands mega weird, dass Maria mit dem eineiigen Zwilling ihres toten Freundes zusammenkommt. Sie sind einfach 3 Wochen nach der Beerdigung schon ein Paar. Selbst wenn es bei ihnen nicht mehr rosig war, für mich geht das nicht klar. Jeder war einfach fein damit, hat es nicht wirklich weiter hinterfragt, sondern hat es einfach so akzeptiert. Ich verstehe, dass Eli sie nur vor Toni beschützen wollte, aber sie deswegen komplett von der Außenwelt abschirmen ist auch keine Lösung. Ihr dann nach einem Angriff Vorwürfe zu machen, weil sie ein minimales Stück zu Fuß gegangen ist, geht für mich gar nicht. Ich könnte jetzt so viel mehr aufzählen, was mich gestört hat. Es war einfach nicht mein Buch.

5

Einfach unglaublich einfach eine Empfehlung

Ich würde diese Reihe immer wieder lesen ich hab mich so danach verzehrt es hat mich zerrissen, ich hab geliebt, geschmunzelt wurde rot doch, vor Allem ist die Reihe einfach fesselnd ich konnte es nicht weg legen es ist super schön geschrieben packend einfach eine ganz eigene und wundervolle Reihe.

4

Tolle Geschichte, toll etwas über Maria zu Erfahren.

3

Marias Geschichte hat mir schon richtig gut gefallen, aber zwischen den Beiden ging es mir doch etwas zu schnell …

5

Tolle Story, fesselnd und voller liebe

3

Genau das was ich gesucht und gebraucht habe: etwas schönes und spannendes für zwischendurch

3

Ich war überrascht das es in diesem Teil plötzlich um Maria geht. Es war leider schon von Anfang an klar das sie mit Red zusammen kommt deswegen war es nicht wirklich spannend als ihr ex dann ins Spiel kam wurde es kurz spannender aber irgendwie auch nur sehr kurz.

3

Band 4 der Trinity Reihe dreht sich nun um Maria, die zum Freundeskreis von Gillian gehrt, welche die Hauptfigur der Bnde 1-3 war. Nachdem am Ende des dritten Bandes Marias Freund im Kampf gegen den Stalker gestorben war, trifft diese nun auf den bis dato unbekannten Zwillingsbruder des Toten. Und das ist auch gut so, denn nun hat Maria - oh, berraschung - einen Stalker! Da ist es doch recht praktisch, dass wieder ein temperamentvoller, besitzergreifender Hhlenmensch auftaucht, um die hilflose Frau zu beschtzen. Das mag jetzt vielleicht ein wenig sarkastisch klingen, aber ich glaube keine Seifenoper htte sich diese Story besser und vor allem klischeehafter ausdenken knnen. Maria war bereits in den vorherigen drei Bnden nicht unbedingt meine Lieblingsfigur. Ehrlichgesagt finde ich diesen Sprachmix, den sie das ganze Buch hinweg durchzieht, etwas nervig. Noch nerviger allerdings war der besagte Zwillingsbruder. Eli oder Red oder wie auch immer er genannt wurde, war tatschlich noch schwerer zu ertragen als Chase aus den ersten Bnden. So ein rpelhaftes Verhalten htte mich ehrlich gesagt sehr schnell auf die Palme gebracht. Unsere Maria hingegen schmilzt natrlich sehr schnell dahin bei der geballten Testosteron-Power. Insgesamt fand ich die Story um Maria nicht ganz so gelungen. Trotzdem lieen sich die 300 Seiten schnell weglesen, da Audrey Carlan einfach einen sehr flssigen Schreibstil hat. Am Ende des Buches wird auch schnell klar, um wen sich Band 5 und somit der letzte der Reihe, drehen soll. Wer etwas seichtes fr zwischendurch sucht, ist bei der Trinity Reihe sicherlich ganz gut aufgehoben, allerdings sollte man halt wirklich nicht mit Logik oder gar einem Moralempfinden an die Geschichten herangehen. Trinity ist purer Seifenopern-Stoff und wahrlich keine Geschichte voller Realismus. *Rezensionsexemplar

3.5

Das Buch hat mir sehr gefallen. Gerade auch die Geschichte von Maria hat mich sehr interessiert

3

Meine Erwartungen waren hoch, leider zu hoch.

Leider haben die vorherigen Bücher meine Erwartungen sehr hoch geschraubt. Ich habe mich sehr auf die Geschichte von Maria gefreut - ich wusste, dass ihre Story nicht einfach sein wird jedoch ging mir alles etwas zu schnell und „einfach“. Das kennenlernen und die Beziehung zwischen Maria und Eli verlief viel zu schnell. Dabei konnte mich Eli’s ungeniertes, direktes Auftreten überhaupt nicht überzeugen. Auch wenn der innere Konflikt teilweise gut beschrieben wurde ging mir das alles zu schnell und zu einfach von der Bühne. Ich mochte tommy sehr gerne, aber die Autorin hat meiner Meinung nach, seinen Charakter mit diesem Buch etwas kaputt gemacht… trotzdem war es eine ganz unterhaltsame Story, die der vorherigen aus Buch 2&3 ähnelt. Die Geschichte lies sich wie im Flug durchlesen. Wer ein Fan von der Reihe ist sollte das Buch auf jeden Fall auch lesen. Jedoch die Erwartungen gering halten. Gigis und chase Geschichte hat mehr überzeugt.

Meine Erwartungen waren hoch, leider zu hoch.
4

3.5 Die Bewertung fällt mir ehrlich gesagt ein wenig schwer, denn es gab doch einiges was mich an dem Buch gestört hat. Gleichzeitig hatte es aber eine solche Sogwirkung, dass ich es nur schwer aus der Hand legen konnte. Die Geschichte selbst ist nicht neu, aber da ich in der Art noch nicht allzu viele gelesen habe, konnte sie mich dennoch packen. Es ist zwar weitestgehend vorhersehbar, aber das hat mich überhaupt nicht gestört. Gillian fand ich von Beginn an sympathisch und fand ihre Stärke und wie sie ihre Vergangenheit gemeistert hat sehr beeindruckend. Mit Chase wird mich vermutlich auf immer und ewig eine Hassliebe verbinden. Ich mochte seine aufmerksame und fürsorgliche Art wirklich gerne, aber mit seinem Kontrollzwang hat er mich wirklich in den Wahnsinn getrieben. Eine Frau ist NIEMALS das Eigentum eines Mannes. Umso mehr wundert es mich, dass Gillian in dieser Hinsicht immer wieder einknickt. Die Schicksale der beiden haben mich sehr berührt und ihre Liebesgeschichte hat eine hohe Intensivität, die mich einfach total gepackt. Die Chemie der beiden ist unglaublich berauschend und zieht den Leser voll mit. Ich kann die Gründe nachvollziehen, warum einigen dieses Buch nicht gefällt und genauso verstehe ich warum es viele begeistert. Mich konnte das Buch trotz einiger Kritik gut unterhalten und ich muss einfach wissen wie es weitergeht. Die Reihe hat schon jetzt einen enormen Suchtfaktor.

3.5

Die Geschichte von Maria und Elijah hat mir irgendwie viel besser gefallen! 🌷

Gillians Geschichte konnte nach drei Bänden endlich ihren Abschluss finden. Nachdem mir die Story zwischen ihr und Chase nur so mittelmäßig gut gefallen hat, habe ich mich doch sehr auf Maria gefreut. Sie ist in den Vorbänden bereits aufgefallen und ich war sehr gespannt auf ihr Leben. Tatsächlich startet die Story auch direkt. Tommys Tod schmerzt sehr und doch hat es etwas Gutes, denn wir lernen seinen Bruder Elijah kennen. Der verdreht nicht nur Maria den Kopf. Doch es bleibt nicht bei Tommys Zwillingsbruder, Maria erhält Drohnachrichten und sie findet heraus, dass ihr Ex aus dem Gefängnis entlassen wurde. Es ist schnell klar, dass er sich an Maria rächen will... Maria ist eine sehr temperamentvolle junge Dame mit einem heißen Körper und einen Wahnsinns Charakter. Sie ist willensstark und durchsetzungsfähig. Ihre innere Zerrissenheit kann man sehr gut nachvollziehen. Das Gefühl in Eli die große Liebe gefunden zu haben und dann Schuldgefühle zu haben, weil es Tommys Bruder ist und dieser noch nicht lange verstorben ist, zerbricht sie fast. Doch Eli schafft es sie wieder zusammenzusetzen und Maria geht am Ende, trotz Wut, Tränen und viel Nachdenklichkeit, nur gestärkter aus der Sache raus. Sie ist wirklich eine ziemlich coole Frau, von der ich viel lieber drei Bände gelesen hätte. Erschreckend und zugleich gut zu lesen waren die Rückblicke aus ihrer Vergangenheit mit dem Thema häusliche Gewalt. Auch die Gegenwart greift dieses Thema wieder auf und es war wirklich spannend umgesetzt. Doch hier hätte es gerne etwas ausführlicher sein dürfen. Leider konnte ich viel auch vorhersehen, aber im Großen und Ganzen hat mich das hier nicht so sehr gestört, da es dennoch durchweg unterhaltsam war. Der Schreibstil ist angenehm und man kann das Buch schnell und flüssig lesen. Was mich jedoch sehr gestört hat, ist der anhaltende Dirty-Talk. Es gab wieder viele Momente, die mir als Leserin einfach peinlich waren und mich genervt haben. Ich weiß, dass es in dem Genre dazu gehört und üblich ist, aber weniger ist halt manchmal mehr. Dafür gibt es auch humorvolle Stellen und welche, die man aus den Vorbänden bereits kennt und aus den einzelnen Storylimes am Ende eine machen. Sehr cool fand ich auch den kleinen Peak auf die Calendar Girl Reihe! Insgesamt hat mir die Geschichte um Maria besser gefallen, als die von Chase und Gillian. Man könnte den Band unabhängig von den anderen lesen, aber verständlich ist es eher, wenn man mit Band eins beginnt. So kennt man die Figuren und ihre Eigenarten wenigstens. Dieser Band zeigt die Gemeinschaft der Seelenschwestern nochmal sehr deutlich, ebenso, wie die Themen Liebe, Freundschaft, Trauer und Vertrauen. Insgesamt ein wirklich guter vierter Band 💃🏻

3

» Da in diesem Beitrag ein Reihenteil rezensiert wird, werden Spoiler zu vorherigen Teilen nicht ausgeschlossen! « Die drei Hauptbände der "Trinity"-Reihe habe ich dieses Jahr bereits gelesen und rezensiert, weswegen ich natürlich sehr gespannt darauf war, was die beiden Zusatzbände zu den Protagonisten Maria und Kathleen für den Leser noch bereit halten. Zwar wurde der Erscheinungstermin des vierten Bandes – "Bittersüße Träume" – zu meinem Missfallen mehrfach verschoben, aber jetzt ist er endlich da: Und hat mich leider nicht so umgehauen, wie ich es nach den ersten drei gelungenen Bänden erwartet hätte. Den Klappentext hatte ich schon lange, bevor ich die ersten drei Bände beendet hatte, gelesen und mich daher schon ein bisschen gespoilert. Völlig begeistern konnte er – der Klappentext – mich schon im Vorhinein leider nicht. Normalerweise mag ich traurige Geschichten sehr gerne, emotionale Hauptprotagonisten, die in ihrem Kummer ertrinken und nachher wieder aufblühen können ebenfalls. Aber für mich müssen die Geschehnisse logisch aufgebaut sein, es muss gut erklärt werden und die Gefühle der Protagonisten müssen verständlich sein. Ich mochte Thomas schon von Anfang an sehr gerne und habe auch gerne über die Beziehung zwischen ihm und Maria gelesen. Natürlich war ich dann sehr traurig, als er gestorben ist und Maria mit ihrer schrecklichen Vergangenheit und ihrem Vertrauensproblem alleine zurücklässt. Dass sich dann Maria nach Thomas' Tod zu dessen Bruder – Zwillingsbruder! – hingezogen fühlt, fand ich von Anfang an falsch. Zusätzlich fand ich es auch richtig schade und traurig, wie die Autorin mit Thomas' Tod und der neuen Leidenschaft und Liebe zwischen Maria und Eli umgeht. Die ehemalige Beziehung zwischen Thomas und Maria wird dabei dauernd hinterfragt, schlechte Tage und Entscheidungen hervorgekramt und diese als Rechtfertigung genommen, dass es zwischen den beiden ja sowieso nicht so rund lief. Vermutlich sieht das nicht jeder so engstirnig wie ich, aber auf mich machte es durchgehend den Eindruck, als wolle man die Erinnerung an Thomas schlecht reden, als wolle man dem Leser vermitteln, dass Thomas sowieso niemals die richtige Wahl war, dass Maria ihn ohnehin nie wirklich geliebt hat und es daher auch vollkommen in Ordnung ist, nach ein paar Wochen Trauer mit dem Bruder des Toten zusammen zu kommen. Es hat einen sehr bitteren Beigeschmack hinterlassen, vor allem, da man Thomas aus den vorherigen Bänden kennt und genau weiß, warum und wie er gestorben ist. Ich hatte schlimme Befürchtungen bezüglich des Plots und sie wurden leider auch größtenteils erfüllt. Mir hat die Entwicklung leider gar nicht gefallen. Dazu kommt, dass der Nebenplot, der einige Spannungsbögen in die Geschichte bringt/bringen soll, doch sehr den Geschehnissen ähneln, die vorher auch Gillian schon passiert sind. Klar, Antonio war prädestiniert dafür, wieder aufzutauchen und Maria das Leben zur Hölle zu machen. Aber diese Stalker-Parallele war mir doch zu ähnlich zu Daniel und Gillian und konnte mich daher ebenfalls nicht wirklich überzeugen (auch wenn sie spannend aufbereitet war). Mein Lichtblick bei diesem Buch waren definitiv die Charaktere. Zum einen habe ich mich sehr gefreut, dass auch die anderen Freundinnen – Kat, Gillian und Bree – weiterhin eine große Rolle spielen und auch Chase und Phillip ihre Momente haben. Zum anderen mochte ich Maria schon von Anfang an. Ihre fraglichen Entscheidungen in diesem Buch konnte ich meistens ausblenden und ihre Gewissensbisse haben mich auch ein wenig entschädigt. Sie merkt schon recht schnell und auch recht lange, dass es in irgendeiner Art und Weise nicht in Ordnung ist, sich auf Eli einzulassen, aber aufgrund der Anziehung zwischen den beiden kommt sie auch einfach nicht so wirklich aus ihrer Haut. Wenn man davon absieht, dass Eli (auch Red genannt, aber Eli gefällt mir besser) immer wieder als der bessere, hübschere, attraktivere Bruder dargestellt wird, konnte ich auch ihn ganz gut leiden. Dass er wirklich besser zu Maria passt und sie besser ergänzt, kann ich nicht bestätigen. Aber wie oben bereits geschrieben, mochte ich Thomas auch einfach sehr gerne und hatte gegen seinen Bruder wohl schon von Anfang an gewisse Vorurteile. Ansonsten hat es mir sehr gut gefallen, dass er Maria durchgängig beschützt, mit ihrer kratzbürstigen Art einwandfrei umgeht und sich auch überhaupt nichts von der temperamentvollen Halbspanieren/Halbitalienierin sagen lässt. Beide trauern wirklich sehr um Thomas, was mich schon sehr berührt hat. Es gab sogar zwei Stellen, an denen ich einen riesigen Klos im Hals hatte, allerdings möchte ich euch diese Stellen nicht vorwegnehmen und gehe daher nicht genauer darauf ein. Audrey Carlans Schreibstil hat mir auch diesmal wieder sehr gut gefallen. Ich habe jetzt schon acht Bücher von der Autorin gelesen und ich bin bei jedem nur so durch die Seiten geflogen. Die erotischen Szenen sind zwar manchmal ein bisschen übertrieben, aber meiner Meinung nach keinesfalls plump. Und auch bei den Spannungsbögen schafft sie es immer wieder, diese fesselnd und dramatisch zu schildern. Vermutlich mag ich einfach ihren ausgewogenen Mix aus Liebesgeschichte, Erotik und Spannung. Fazit Sowohl der Hauptplot (die Liebesgeschichte zwischen Maria und Eli), als auch der Nebenplot (Antonios Auftauchen) von "Bittersüße Träume" haben mich leider, wie befürchtet, nicht wirklich überzeugen können. Jedoch mochte ich sowohl die Trauer, die an verschiedenen Stellen authentisch übermittelt wurde, als auch die Charaktere – dies hat mich als Fan der Reihe doch über den kontroversen Inhalt hinwegtrösten können. Jetzt gilt es nur noch Kat unter die Haube zu bringen ;)

5

Hab es in einem Rutsch durchgelesen!

3

Als Marias Freund Thomas stirbt beicht eine Welt für die zusammen. Auf der Beerdigung lernt sie allerdings seinen Zwillingesbruder kennen. Elijah. Er ist Auftragsmörder und gibt alles um Maria vor ihrem Ex Freund Antonio der Rache für seinen Gefängnis aufenthalt möchte. Maria ist für Eli eigentlich Tabu doch seit dem Ersten Augenblick ist Er in sie verliebt. Auch Maria scheint auf der Reise Gefühle für ihn zu entwickeln und nur noch ihn zu wollen.

2

Joaaaa habs halt aus Spaß für den smut gelesen und mehr ist es auch nicht meiner Meinung nach.

3

Eher 3 als 4 Sterne. Nette 'Fortsetzung', allerdings hätte man die auch nicht gebraucht... Die Verbindung zu Mia von 'Calendar Girl' hat mich auch irgendwie erschreckt. :D

4

Der Schreibstil ist meiner Meinung nach sehr gut. Ein Stern Abzug weil die Geschichte sehr viel Ähnlichkeit mit dem vorherigen Band hat

5

Maria trauert um Thomas, der Mann, der ihr aller Leben mit seinem eigenen beschützt hat. Noch während sich Maria mit ihrer Trauer auseinandersetzten muss, begegnet sie Thomas' Zwillingsbruder Red. Entsetzt über dessen Auftreten, kämpft Maria auch mit den Gefühlen, die dieser Mann in ihr hervorruft. Als dann auch noch Marias Ex auftaucht und ihr Leben erneut zerstören will, begibt sie sich trotz ihres inneren Zwiespalts in die schützenden Arme von Red … „Trinity – Bittersüße Träume“ ist der vierte Teil der Trinity-Reihe von Audrey Carlan. Nach seinen Vorgängern, in denen Gillian und Chase im Mittelpunkt standen, erzählt die Autorin nun die Geschichte ihrer Seelenschwester Maria. Das Cover fügt sich in seiner Gestaltung wunderbar in die Reihe ein. Doch vor allem der Klappentext, erregte meine Aufmerksamkeit! Schon in ihm lässt sich das „bittersüße“ des Titels erkennen. Band vier der Reihe knüpft fast unmittelbar an das Geschehen der Vorgänger an. Wahrscheinlich lässt sich dieser Band auch einzeln lesen, zum besseren Verständnis, sollte man aber wohl doch alle gelesen haben ;) . Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig, mitreißend und entführt den Leser direkt in die Welt der vier Seelenschwestern! Ich war sofort wieder in der Geschichte der „Besos“ mittendrin. In Band vier schlüpft man in die Sicht von Maria. Ihre Gefühlswelt und Gedanken waren für mich gut fühlbar und überzeugend. Man fühlt deutlich ihren Schmerz, die innere Zerrissenheit und ihren Zwiespalt. Schon der Klappentext hat mir ja sehr gut gefallen, sodass ich mich wirklich auf Marias Geschichte gefreut habe. Maria war mir schon zuvor sehr positiv aufgefallen. Ihr Temperament, ihre Leidenschaft und ihr Feuer sind alles Eigenschaften, die ich an ihr sehr mag. Sie ist eine wahnsinnig tolle Protagonistin! Ich finde es gut, dass Maria auch hier wieder ab und an ins spanische verfällt und so ihre Herkunft verdeutlicht. Mit dem Auftreten von Red, nimmt das „Drama“ seinen Lauf. Red ist sehr von sich eingenommen, etwas herrisch und sorgt für jede Menge Herzklopfen! Der Umschwung, der bei seinem ersten Auftreten eintritt, von Trauer über Entsetzen bis hin zu den widerstreitenden Gefühlen, ist deutlich spürbar und fesselte mich beim Lesen. Die Anziehung gepaart mit dem bittersüßen Verlangen und Gedanken ist faszinierend und packend. Und obwohl ich eigentlich dachte, die Autorin gönnt ihren Protagonisten etwas Ruhe, wird es wieder spannend und dramatisch! Ein einziges Gefühlschaos, dass mich in seinen Bann zog und begeisterte! Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit den Seelenschwestern und ihren Partnern. Ich fand es toll zu erfahren, wie es in den Leben der anderen Protagonisten weitergeht und hatte ein tolles Treffen mit guten Bekannten. „Trinity – Bittersüsse Träume“ erzählt eine sehr gefühlvolle und packende Geschichte! Eine tolle Mischung aus Spannung, Liebe, Trauer, knisternder Erotik und warmherzigen Szenen. 5 von 5 Sterne!

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Catch the Billions, Baby!
Someone Else
SORRY. Ich habe es nur für dich getan
Tote Mädchen lügen nicht
Someone to Stay