Trauma und Beziehungen: Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen

Trauma und Beziehungen: Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen

Audiodatei (Download)
4.416

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
18.57 €

Beiträge

15
Alle
5

Informativ, empathisch, praxisnah

Mein zweites Sachbuch von Verena König begeistert mich gleichermaßen, wie ihr erstes Werk. Man merkt der Autorin an, dass sie viel Erfahrung im Bereich Therapie von Traumafolgestörungen hat und diese lässt sie auf empathische Weise in ihrem Buch miteinfließen. Sowohl privat, als auch beruflich, finde ich das Buch sehr gelungen. Das Thema frühe Traumatisierung und seine Auswirkung auf das weitere Leben insbesondere soziale Kontakte, ist sehr greifbar und nachvollziehbar dargestellt. Hier werden verschiedene Aspekte besprochen, die zur Entwicklung von Traumafolgen beitragen. Weiterhin wird auf die Konsequenzen daraus für verschiedene soziale Beziehungen eingegangen. Insbesondere der Praxisbezug „wie kann sich das äußern?“ und „wie können Betroffene und das Umfeld damit umgehen?“ finde ich sehr gelungen dargestellt! Auch die Zusammenfassungen und Fragen zur Selbstreflexion am Ende jedes Kapitels empfinde ich als sehr wertvoll! Das Buch erfasst unglaublich gut, was ich in der Praxis wiederholt erlebe und selbst ähnlich mit PatientInnen bespreche. Gern werde ich das Buch zukünftig auf meinen PatientInnen empfehlen. 5/5 ⭐️ für ein sehr wertvolles, weil informatives, empathisches und praxisnahes Sachbuch!

3.5

Ich habe mehr erwartet…

Mir persönlich fiel es sehr schwer im Flow zu belieben. Klar handelt es sich hier um ein wissenschaftliches Buch und keinen Roman. Aber die Sätze waren zu lang und teils dadurch unverständlich.. Inhaltlich ist es okay d.h. wenn man sich noch nie mit Beziehung, Bindung, Kommunikation oder Trauma auseinandergesetzt hat. Falls man das schon hat kratzt es sehr an der Obwrfläche und man gewinnt nur vereinzelt neue Erkenntnisse

5

Ich habe zu diesem Buch gegriffen, weil es mich interessiert, wie Traumas entstehen und wie sie heilen können. Besonders gut gefallen hat mir, wie viel in kurzen Abschnitten erklärt wurde. So erfährt man grob, was alles zu einem Trauma führen kann und wie auch unbewusste, kleine Episoden im Leben eine grosse Auswirkung haben können. An Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie Patient*innen von Verena wegen verschiedener Traumata zu ihr gekommen sind – sei es, weil sie in Freundschaften zu besorgt waren oder keine Bindungen eingehen wollten usw. Dass die grösste Heilkraft bei Traumas in den Beziehungen liegt, wusste ich nicht. Das Buch ist wahnsinnig lehrreich, weil es in kurzen Absätzen sehr viel erklärt. Es werden auch grafische Darstellungen verwendet. Immer wieder wird man durch gestellte Fragen angeregt, sich selbst zu hinterfragen. Es ist kein Buch mit fertigen Lösungen, sondern mit Lösungsansätzen und sicherlich der Aufforderung, eine Therapie zu machen, wenn man unter den Folgen eines Traumas leidet. Wahnsinnig spannend fand ich die Beschreibung der verschiedenen Beziehungsarten und wie man zu einem gemeinsamen „Wohnzimmer“ kommt (das wird alles im Buch erklärt). Lehrreich und spannend, gespickt mit vielen Notizen, war es für mich ein sehr gelungenes Sachbuch.

Post image
5

Das Buch befasst sich mit dem Paradoxon, dass (Bindungs-)Trauma nur in Beziehungen geheilt werden kann, wie man das urgegebene Bedürfnis nach Sicherheit stillt, wenn dieses im der Kindheit zu kurz kam, welche Arten von disregulierten Bindungssysteme es gibt und wie sich diese äußern. Auch wird erklärt, wie das Nervensystem grundlegend funktioniert, wie das mit allem zusammenhängt und wie man dieses (co-)regulieren kann.

Das Buch ist kein Step-by-Step Ratgeber, es erklärt grundlegende Prinzipien und gibt Leitsterne an die Hand, die einem zu sicheren Bindungen verhelfen können. Es hat für mich einige brennende Fragen geklärt und ich habe es auch schon allen in meinem Umfeld ans Herz gelegt. Klare Empfehlung.

5

Das beste Buch, das ich bisher zu dem Thema gelesen habe. Am meisten hat mir gefallen, dass es die Aspekte aus einer mitfühlenden Perspektive betrachtet. Das Buch bringt einem sich selbst ein Stück näher. Allerdings sind die behandelten Themen rund um Trauma auch teilweise sehr intensiv und wirkten bei mir noch einige Zeit nach. Das sollte man sich vor dem Lesen bewusst machen.

5

Wertvoll

Ein unglaublich wertvoller und realistischer Ratgeber. Das Buch erklärt einerseits ohne notlos in die Tiefe zu gehen, genau so das der Lesende alles erfährt was er auf einer praktischen Ebene wissen muss, um an sich arbeiten zu können. Gleichzeitig ist durch den Aufbau des Buchs und die Lebensrealitätsorientierung eine wirkliche Arbeit an Herausforderungen für den Lesenden möglich. Ob als Betroffener oder als Partner oder Freund Betroffener.

4

Sehr guter Anstoß

Sehr guter Denkanstoß um sich selbst und andere zu verstehen. Das Buch setzt sich mit der Frage auseinander wie unverarbeite, traumatische Erfahrungen unsere zwischenmenschlichen Beziehungen prägen. Die Autorin bindet psychologisches Fachwissen und therapeutische Erfahrungen mit ein. :) Dem Leser wird somit sowohl Erkenntnis als auch Trost geboten. Es zeigt auf das traumatische Prägungen unterbewusst einen ganz großen Einfluss haben. Sei es Bindungsangst, Selbstwertprobleme oder sich wiederholende Konfliktdynamiken in Beziehungen. Die Autorin erklärt hier sehr ausführlich, dass die Wurzeln dafür nicht in „falschen“ Verhalten sondern oft unbewussten Überlebensstrategien liegen. Ihr ist es wichtig das Bewusstsein nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf das Gegenüber zu legen. Besonders gelungen finde ich die Verbindung von theoretischen Inhalten mit konkreten Beispielen. Zudem lädt sie immer wieder dazu ein sich selbst zu reflektieren und innehalten durch Reflektionfragen. Es richtet sich an Menschen die sowohl an der Beziehung zu sich selbst als auch zu anderen Menschen arbeiten wollen. Es ist kein Ratgeber mit schnellen Lösungen, vielmehr eine Einladung zu tieferem Verstehen und innerem Wachstum. ☺️ Von mir eine Empfehlung, für alle die sich auf diese Reise begeben wollen.

4

Ein gutes Buch um sich etwas mit der Thematik vertraut zu machen. Es regt zur Reflexion und Nachdenken an, doch ich persönlich hätte mir hier mehr Vorschläge/ Lösungsansätze erhofft. Es lässt einen etwas orientierungslos mit den Erkenntnissen zurück. Ansonsten leicht verständlich, dennoch Fachlich formuliert. Lies sich gut lesen.

3.5

Hat mich leider sehr angestrengt, in Teilen hat es mich bewegt, in Teilen auch einfach mit einem bedrückten Gefühl zurückgelassen, keine einfache Lektüre für zwischendurch, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Aufwachsen erfordert Mut

4

Sehr guter Ratgeber

5

ich wünschte man könnte mehr als 5 Sterne geben

Wow.. einfach nur wow.. als jemand der selbst traumatisiert wurde und bereits eine 2 1/2 Jährige Traumatherapie abgeschlossen hat kann ich nur sagen, dass sich das Buch zu 100% lohnt! Es ist sehr leicht und verständlich geschrieben was sehr schön war. Ich habe nochmal meine ganze Therapie reflektieren können und vieles was ich schon gelernt habe hat sich gefestigt. Ich persönlich konnte teilweise immer nur 10 Seiten lang am Stück lesen, weil das Buch so viel in mir ausgelöst hat und ich nochmals meine Vergangenheit und meine Entwicklung (das neu Gelernte) revue passieren lassen konnte. Ich kann mir auch vorstellen, dass es sehr gut für Leute geeignet ist, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Ganz wichtig „ihr seid nicht allein und euch kann geholfen werden!“ „Aufgeben ist keine Option!“ und als selbst Betroffene kann ich nur sagen holt euch Hilfe, geht zur Therapie. Ja man geht ganz tief rein in die Sachen die man eigentlich nicht öffnen will, aber das Leben was man sich dadurch zurückholt ist unbeschreiblich schön und es fühlt sich so so erleichternd an! Dieses Buch kann wirklich ein Anfang sein, zu deiner ganz persönlichen Reise! Ich wünsche allen die das Lesen sehr viel Kraft! Gebt nicht auf!

5

Ganz großartig!

Das Buch hat mich auf unterschiedlichste Weise berührt. Es erörtert auf verständliche Art den Zusammenhang zwischen Traumata und Beziehungen und wie diese innerhalb von Beziehungen aber auch Heilung finden können. Das die unterschiedlichen, frühkindlich geprägten Dynamiken und erlernten Verhaltnsweise einen Einfluss auf unsere heutigen Verbindungen haben, war mir durchaus bewusst aber in einigen Punkten konnte ich tatsächlich neue Informationen und Erkenntnisse mitnehmen. Für mich persönlich ein Buch, das man gelesen haben muss.

4.5

Informativ

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Ich habe mich schon ausführlich mit dem Thema beschäftigt, habe aber auch hier wieder gute Ansätze und Hilfestellungen gefunden.

4

Ich finde es schwierig Sachbücher oder generell Bücher über solche schwierigen und breitgefächerten Themen zu bewerten. Ich habe mich dennoch gesehen gefühlt und viel Interessantes lernen und verstehen können.

4

Seit langem mal wieder ein Psychologiebuch, welches mir viel Freude bereitet hat. Einfach erklärt und angenehm zu verstehen! : )))

Es fasst gut zusammen wie Bindungen funktionieren. Kann man ruhig gelesen haben. Ich mochte sehr, dass sie mir schaubildern gearbeitet hat, was eine absolute Ausnahme bei mir ist. Sonst ist mir das zu theoretisch; aber sie hat alles gut erklärt und sogar ich habe die verstanden haha. Es geht auch um Freundschaften und generell Bindungen, die man nachdem man Bindungstrauma erfahren hat eingeht. Alles in allem lohnt es sich, vor allem um sich selbst in seinem Auswahlverhalten besser zu verstehen.

Beitrag erstellen