Tote Hunde weckt man nicht (Ein Fall für Sara Rattlebag 4)

Tote Hunde weckt man nicht (Ein Fall für Sara Rattlebag 4)

E-Book
4.211

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
250
Preis
3.99 €

Beiträge

5
Alle
3

unterhaltsamer cosy Krimi

Sara will eigentlich nur den Unfalltod des Ehemanns ihrer Nachbarin aufklären. Doch als die Dorfsekretärin entführt und tot im Moor gefunden wird, geraten Sara und ihre Freunde mitten in die Ermittlungen. Mysteriöse Lichter, ein unheimlicher Stalker, unterirdische Gänge und alte Steinkreise bringen bald schon alle in große Gefahr. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich denke mir hätte es wahrscheinlich sehr geholfen wenn ich die Vorgängerbände auch gelesenen hätte. So als Quereinsteiger war es dann doch etwas schwierig. Die Charaktere entwickeln ihre Tiefe über die Bücher hinweg. Auch mit Rückblenden oder Anspielungen aus vorherigen Büchern habe ich mich schwer getan. Aber wenn man sich so langsam dann den Überblick verschafft hat, entwickelt sich das Buch zu einer unterhaltsamen Geschichte. Zwischendurch hilft Kommissar Zufall den Hobbydetektiven, die sich wirklich von nichts unterkriegen lassen. Blutrünstige Morde darf man allerdings hier nicht erwarten. Am Ende wurde es dann nochmal richtig spannend, wobei für mich persönlich nicht alle Fragen geklärt wurden.

5

Es gibt einen neuen Kriminalfall für Sara Rattlebag und ich freue mich, wieder zurück in den kleinen beschaulichen Örtchen Sidburry in Südengland zu sein. Sara Rattlebag gerät wieder überraschend mit Miss Spinster und Bobby Bobby in Ermittlungsarbeiten, denn eigentlich wollte das Trio den mysteriösen Unfalltod ihres Nachbarn aufdecken. Aber es kommt anders, denn die Dorfamtsekretärin Milly wird entführt und wenig später tot im Dartmoor aufgefunden. Die Recherchen führt die drei in die Underground Passages in Exeter, zu alten Steinkreisen und geisterhaften Lichtern. Zudem schleicht nachts auch noch ein Unbekannter um Saras Haus und hinterlässt schaurige Nachrichten. Das gibt einige Rätsel auf, die den drei ihren ganzen Spürsinn abverlangen... Ich liebe die Reihe um Sara Rattlebag: tolles Setting, charakterstarke Protagonisten, die mir sehr ans Herz gewachsen sind, und die Fälle, die Sara löst, sind auch immer spannend. Doch dieses Buch toppt für mich alles. Die Underground Passages in Exeter scheinen mit dem Tod von Milly in Verbindung zu stehen und T. H. Campbell hat mit ihnen einen Schauplatz gewählt, der für Gänsehaut sorgt. Durch ihren bildlichen Schreibstil konnte ich mich gedanklich direkt dorthin begeben und dort mit Sara recherchieren. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, weil nicht nur der Fall superspannend, sondern auch die Drohungen gegenüber Sara mit jeder Seite spürbar waren und für Herzklopfen gesorgt haben. Die waren auch Anlass dafür, dass Sara einen neuen tierischen Begleiter von Cedric geschenkt bekommt: Hitchcock ... Pardon ... Lady Hitchcock ist einfach nur drollig und ergänzt die Ermittlungsarbeiten mit ihrer feinen Nase. Viele Puzzleteilchen mussten zusammengetragen werden, es wird etwas mystisch und das Ende überrascht total. Dieser Fall sorgt für viel Spannung und Gänsehautfeeling und ich kann das Buch von ganzem Herzen empfehlen.

5

⚰ Tote Hunde weckt man nicht ~ Heidi Troi ⚰ #unbezahltewerbung #rezensionsexemplar Das ist der 4. Fall für Sara Rattlebag. Man kann die einzelnen Bände unabhängig voneinander lesen. Aber es wäre besser wenn man sie in der richtigen Reihenfolge lesen tut, denn da erfährt man über die einzelnen Personen mehr. Und natürlich erfährt man mehr über das Seeting. Wie immer ist der Schreibstil leicht und spannend geschrieben. Ich war von der Geschichte ab der ersten Seite gefangen und habe es sehr schnell durchgelesen. Die Seiten flogen nur so dahin. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet worden. Sie waren mir von Anfang an sehr sympathisch. In Sidbury ist schon wieder etwas passiert. Ein geheimnisvoller Schleicher sorgt in Saras Nächten für Unruhe und hinterlässt Spuren. Plötzlich verschwindet Cedriks Sekretärin Milly und wird später tot im Dartmoor aufgefunden. Diesmal wollen der Krimiclub sich nicht in den Ermittlungen einmischen. Daher untersuchen sie ein Fall von früher. Nämlich ein tödlichen Unfall mit Fahrerflucht. Doch es gibt eine Verbindung zwischen den beiden Fällen. ⭐⭐⭐⭐⭐ 5 von 5 Sternen #bookrecommendations #booklove #booklover #bookaholic #bookaddict #bookaesthetic #bookblog #bookblogger #bookcommunity #bookclub #bookgram #bookish #buch #buchliebe #bucharest #buchblogger #bücher #büchersüchtig #booksbooksbooks #instabooks #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #germanbookstagram #bücherwelt

Post image
3.5

Eine spannende Geschichte. Die einem vor einige Rätsel stellte und mitfiebern ließ.

Sara passieren gruselige Dinge! In der Nacht schleicht jemand um ihr Haus, und sie entdeckt geisterhafte Lichter, unterirdische Gänge und Steinkreise aus längst vergangenen Zeiten. Als die Polizei im Fall nicht voranzukommen scheint, entscheidet sie selbst Hand an die Ermittlungen zu legen. Als sie auch noch einen Cold Case wiederentdeckt, nimmt sie diesen in ihre Hände und versucht mit Miss Spinster und Bobby Bobby den Fall zu lösen. Doch was steckt hinter all diesen Geschehnissen? Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und auch das Cover passt zur Geschichte. Leider war ich manchmal etwas Verwirrt und konnte einige Handlungen der Protagonisten und Charaktere nicht Nachvollziehen. Die Rolle des Hundes verstehe ich nicht ganz, der kleine Welpe soll ihr als Schutz dienen? Ihr wird der Hund einfach so angehängt, obwohl sie keinen Hund wollte? Es ist jetzt halt einfach so. Und auch in der Nacht geht sie immer wieder mit Angst vor dem Schleicher alleine nach draußen? Warum? Trotzdem war es eine spannende Geschichte. Die einem vor einige Rätsel stellte und mitfiebern ließ. Insgesamt eine spannende Geschichte.

2

Potential für cozy Krimi

Das Cover gefällt mir sher gut, es passt sich gut in die Reihe ein. Ebenso der Titel. Das Grundgerät, die Idee der Handlung, der Kriminalfälle und die Charakter-Ansätze sind tendenziell gut. Der Schreibstil gefällt mir sehr lange Phasen richtig gut. Manchmal gibt es jedoch abrupt Wechsel oder zu genaue, redundante Stellen. Das Ende kam mir zu aprubt. Natürlich war das bei einem nicht mal 200 seitigen Buch zu erwarten. Aber es löste sich alles zu sehr und zu schnell in Wohlgefallen auf. Alle Unstimmigkeiten zwischen den Charakteren waren plötzlich geklärt, die Bösen waren halt böse, die Guten gut. Das Potential auf Komplexität war jedoch vorhanden, nur nicht ausgebaut. Ab hier Spoiler: Der Umgang mit Tieren und Menschen lässt zu wünschen. Hunde sind kein Mitbringsel, dass der Beschenkte wie einen Strauß Blumen anzunehmen hat. Und die Frage, ob man ein Kind bei sich aufnimmt, haben auch keine anderen Menschen zu klären. Da gehört, wie beim Hund, mehr dazu, als für Essen und Obdacht zu sorgen. Es macht einfach den falschen Eindruck und lässt diese Entscheidung trivial erscheinen. Daraus hätte man durchaus Gesellschaftskritik in den Cozy anmutenden Krini hineinbringen können, allerdings unterstützt man hierbei nur die Erwartungen der Gesellschaft an junge Frauen.

Beitrag erstellen