Tokio Killer

Tokio Killer

Taschenbuch
3.82
MafiaAmerikanerMord

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

John Rain ist halb Amerikaner, halb Japaner. Sein wahres Ich jedoch fristet ein Schattendasein im Verborgenen: Als Auftragskiller im geheimen Dienst der japanischen Regierung ist er Samurai und Ronin zugleich. In ständigem Zwiespalt mit sich selbst gehorcht Rain nur seinen eigenen, strengen Regeln. Für seinen Auftraggeber begeht er den perfekten Mord: Er lässt sein Opfer in der Tokioter U-Bahn an einem Herzinfarkt sterben. Doch die Begleitumstände machen ihn stutzig. Wurde er beobachtet? War sein Auftrag eine Falle? Mit Hilfe der Tochter des Toten, der attraktiven Jazzpianistin Midori, erkennt er seine lebensgefährliche Rolle im intriganten Spiel um Geld und Macht. Und es ist nicht nur sein eigenes Leben, das bedroht wird.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
336
Preis
9.20 €

Beiträge

1
Alle
4

Der 1. Teil der Tokio Killer-Reihe mit dem japanisch-amerikanischen Auftragsmörder John Rain, der freiberuflich mordet, aber vor allem die Liberaldemokratische Partei Japans, die Geheimpolizei und die CIA als Auftraggeber hat. Rains Spezialität sind Morde, die wie natürliche Todesfälle aussehen. So tötet er auch den stellvertretenden Bauminister. Dieser hinterlässt eine erwachsene Tochter namens Midori, die als Jazzpianistin erfolgreich ist. Rain ist großer Jazzfan und verliebt sich in Midori. Doch dann erhält er den Auftrag, auch Midori zu töten. Dies kommt für Rain nicht in Frage; stattdessen versucht er sie zu schützen, obwohl dadurch das Risiko steigt, dass sie erfährt, wer ihren Vater ermordet hat. Eigentlich ist es moralisch recht fragwürdig, einen Serienkiller als Protagonisten und Ich-Erzähler zu platzieren. Aber Rain ist im Grunde ein aufrechter Mensch mit Gewissen, den widrige Umstände und falsche Vorgesetzte in dieses Dasein getrieben haben. Daher bleibt er als Charakter sympathisch. Zudem taucht der Leser dank Rain tief in die japanische Kultur inklusive Politik, Jazz und Whiskey ein. Der Autor Barry Eisler hat selbst einige Jahre in Japan gelebt und schafft es, die Atmosphäre dort bildhaft und glaubwürdig zu beschreiben. Daher 4 von 5 Sternen **** Dieser Roman ist Auftakt zu einer umfangreichen Reihe mit mehr als 20 Stories mit weiteren Protagonisten wie Livia Lone, Dox, Ben Treven und Delilah, die sich schließlich als „Killer-Kollektiv“ bündeln werden.

Beitrag erstellen