Tödliches Klassentreffen – ein Stuttgart-Krimi: (Kommissar Rauchs erster Fall)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Fesselnd und spannend ab der ersten Seite
Mich hat das Buch direkt von der ersten Seite an begeistert. Der Fall war spannend und mitreißend. Die Befangenheit von Kommissar Rauch war interessant zu lesen, hat dem Buch aber keinen Dämpfer verpasst, ganz im Gegenteil. Die kurzen Kapitel fand ich sehr angenehm, so wurde man richtig angespornt, noch eins zu lesen und noch eins. Dass das Buch 92 Kapitel hat, ist somit gar nicht so sehr aufgefallen. Ich bin schon auf den zweiten Fall gespannt, den ich ganz sicher bald lesen werde. Eine klare Empfehlung für alle Krimi Fans :)
*Rezensionsexemplar Ich liebe Adriana Popescu seit "Goldene Zeiten im Gepäck" und habe mich riesig gefreut, dass wir im All you can read - Club gemeinsam Adrianas ersten Krimi lesen konnten. Ein Regionalkrimi aus Stuttgart mit viel Lokalkolorit, was sicher für Stuttgart-Kenner besonders toll ist. Der Schreibstil ist etwas nüchterner als ich es von Adriana vermutet hatte, aber trotzdem kommt ein bisschen Witz und viel Herz durch. Die Figuren kommen einem schon sehr nahe, ganz besonders Kommissar Benedikt Rauch und Fallanalytikerin Sophie Hagen und das Privatleben der beiden. Im ersten Fall natürlich besonders, weil Rauch unter seinen Schulfreunden ermitteln muss. Diese Ermittlungen empfand ich spannend zu verfolgen und wir haben fleißig mitgerätselt und kamen bis zum letzten Abschnitt nicht auf den Täter, hatten dann aber eine Theorie ohne sie groß mit "Beweisen" untermauern zu können. Trotzdem war das Ende für mich glaubwürdig und passend. Gestört hat mich nur, dass zum einen ein paar Rechtschreib-Schnitzer im Buch waren. Mehr als ich noch übersehen konnte. Da hätte ein ordentliches Lektorat Abhilfe geschaffen. Auch gibt es ein Geheimnis rund ums Sophies ehemaligen Job in Hamburg der mir zu oft angeteasert wurde, als dass er letztendlich im ersten Band nicht erklärt wurde. Trotzdem bin ich neugierig wie es mit Kommissar Rauch weitergeht und freue mich auf den zweiten Fall an dem Adriana gerade schreibt. Vor allem freue ich mich auf die Charaktere, die ich gerne wieder begleiten möchte und noch näher kennenlernen mag.
Meinung Das Cover finde ich total ansprechend. Es entsprich absolut meinen Vorstellungen von einem Krimi. Es ist mysteriös gehalten und nur die Schrift in rot sticht hervor. Es harmoniert alles sehr schön zusammen und repräsentiert die Geschichte sehr gut. Ich habe noch nie einen Krimi gelesen, weil mich diese Genre nie so wirklich angesprochen hat, bis auf diese Buch. Dieses hat mich von Anfang an angesprochen, der Klappentext hat mich total Neugierig auf die Geschichte gemacht und die Sympathische Autorin waren ausschlaggebend, das ich mir das Buch gekauft habe. Die Geschichte beginnt ziemlich mysteriös, mit einnehmen Mord, wo das Motiv nicht klar ist und der Tatort zudem noch ziemlich ungewöhnlich. Man lernt auch schnell die Hauptcharaktere kennen und findet sich als Leser in einer Spanneden Atmosphäre wieder. Die Ermittlungen in dem Mordfall beginnen unverzüglich. Man fragt sich selber als Leser, wer es gewesen sein könnte und welches Motiv es war, was zu dieser grausamen tat geführt hat. Gemeinsam mit Kommissar Rauch begibt man sich auf Verbrecherjagd. Schnell befindet man sich zwischen Lügen und Geheimnissen, die nach und nach ans Licht kommen. Jeder wird verdächtigt, jeder könnte der Täter sein und wer Freund oder Feind ist, ist auch nicht klar. Vor allem unser Hauptcharakter Benedict Rauch ist davon betroffen. Kann er seinen Freunden noch trauen? Ein innerer Konflikt beginnt, welcher der Leser hautnah miterleben kann. Jeder Charakter war einzigartig und sympathisch, ich habe sie schnell ins Herz geschlossen. Auch die Spannung war durchgehend vorhanden und ich konnte nicht erahnen wer der Täter ist, umso überraschender war das Ende. Der Schreibstil von Adriana hat mir sehr gut gefallen, ich mochte wie das Buch verfasst worden ist, wie flüssig es sich lesen lies und wie Detailliert das Buch geschrieben ist. Eine liebe zum Detail ist bei der Aktion auf den Fall herauszulesen. Man war in Stuttgart und fühlte sich als könnte man bei dem Fall dabei sein und selber mitermitteln. Ich freue mich schon bei Kommissar Rauch´s zweiten Fall wieder dabei zu sein. Fazit Mir hat das Buch echt gut gefallen und ich glaube auch das ich in Zukunft ab und zu auch mal zu einem Krimi greifen werde. Da ich mir für die kommenden Bände noch etwas Spielraum lassen möchte gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen und eine fette Empfehlung.
3,5🌟
*Rezensionsexemplar Ich liebe Adriana Popescu seit "Goldene Zeiten im Gepäck" und habe mich riesig gefreut, dass wir im All you can read - Club gemeinsam Adrianas ersten Krimi lesen konnten. Ein Regionalkrimi aus Stuttgart mit viel Lokalkolorit, was sicher für Stuttgart-Kenner besonders toll ist. Der Schreibstil ist etwas nüchterner als ich es von Adriana vermutet hatte, aber trotzdem kommt ein bisschen Witz und viel Herz durch. Die Figuren kommen einem schon sehr nahe, ganz besonders Kommissar Benedikt Rauch und Fallanalytikerin Sophie Hagen und das Privatleben der beiden. Im ersten Fall natürlich besonders, weil Rauch unter seinen Schulfreunden ermitteln muss. Diese Ermittlungen empfand ich spannend zu verfolgen und wir haben fleißig mitgerätselt und kamen bis zum letzten Abschnitt nicht auf den Täter, hatten dann aber eine Theorie ohne sie groß mit "Beweisen" untermauern zu können. Trotzdem war das Ende für mich glaubwürdig und passend. Gestört hat mich nur, dass zum einen ein paar Rechtschreib-Schnitzer im Buch waren. Mehr als ich noch übersehen konnte. Da hätte ein ordentliches Lektorat Abhilfe geschaffen. Auch gibt es ein Geheimnis rund ums Sophies ehemaligen Job in Hamburg der mir zu oft angeteasert wurde, als dass er letztendlich im ersten Band nicht erklärt wurde. Trotzdem bin ich neugierig wie es mit Kommissar Rauch weitergeht und freue mich auf den zweiten Fall an dem Adriana gerade schreibt. Vor allem freue ich mich auf die Charaktere, die ich gerne wieder begleiten möchte und noch näher kennenlernen mag.
Ganz ok, aber hat mich nicht vom Hocker gerissen Flüssiger Schreibstil, gute und glaubhafte Charaktere, lädt durchaus zum Miträtseln ein, aber Krimis sind wohl nicht mein Genre Man fliegt aber durch die Seiten und die kurzen Kapitel laden zum weiter und weiterlesen ein
Abgebrochen. Ich habe einfach bereits nach 15% schon so viele Kritikpunkte, dass ich meine Zeit nicht weiter darauf verschwenden möchte. Der Schreibstil ist unglaublich einfach, der ständige unmotivierte Wechsel zwischen "Rauch" und "Benedikt" bzw. "Hagen" und "Sophie" macht mich wahnsinnig; dazu kommen teils komische Satzstellungen - das Buch wirkt, als sei es nicht lektoriert worden und von der Autorin in einer Sitzung runtergeschrieben. Ich weiß, dass einige Booktuber ziemlich begeistert sind vom Buch und grundsätzlich von Adriana Popescu - ich hoffe sehr, dass "Goldene Zeiten im Gepäck", das ich auch noch auf dem SUB habe, ein anderes Niveau aufweist.
"Der dritte Kaffee schmeckte schlechter als der zweite, der auch schon nicht besonders gut gewesen war." Chronisch müde Polizisten, die zu wenig Schlaf und dann auch noch schlechten Kaffee bekommen ;-). Eins der wenigen Klischees, die mir im Buch aufgefallen sind. Ansonsten fand ich diesen Ermittler Krimi erfreulich unterhaltsam und interessant. Der Fall ist spannend, vor Allem, da Kommisar Rauch sehr persönlich involviert ist. Auf die Auflösung wäre ich nicht gekommen, da habe ich entweder viele Hinweise übersehen oder es wurde wenige gegeben. Stuttgart als Setting spielt eine ziemlich große Nebenrolle und bei Rauchs liebe zur Stadt bekommt man beim Lesen schon fast Lust darauf, einen Städtetrip nach Stuttgart zu buchen. Insgesamt sehr rund zu lesen, der Schreibstil lädt dazu ein, das Buch schnell durchzusuchten. Auch die Charaktere haben mich überzeugt und ich würde gerne noch mehr von ihnen lesen, da es da noch das ein oder andere ungelöste Problem in der Vergangenheit gibt, über die ich gerne mehr erfahren würde.
3 Sterne (= unterhaltsam, gar nicht langweilig, aber auch nicht wirlich erinnernswert) Leider gab's echt ziemlich viele Schreibfehler :(
Beiträge
Fesselnd und spannend ab der ersten Seite
Mich hat das Buch direkt von der ersten Seite an begeistert. Der Fall war spannend und mitreißend. Die Befangenheit von Kommissar Rauch war interessant zu lesen, hat dem Buch aber keinen Dämpfer verpasst, ganz im Gegenteil. Die kurzen Kapitel fand ich sehr angenehm, so wurde man richtig angespornt, noch eins zu lesen und noch eins. Dass das Buch 92 Kapitel hat, ist somit gar nicht so sehr aufgefallen. Ich bin schon auf den zweiten Fall gespannt, den ich ganz sicher bald lesen werde. Eine klare Empfehlung für alle Krimi Fans :)
*Rezensionsexemplar Ich liebe Adriana Popescu seit "Goldene Zeiten im Gepäck" und habe mich riesig gefreut, dass wir im All you can read - Club gemeinsam Adrianas ersten Krimi lesen konnten. Ein Regionalkrimi aus Stuttgart mit viel Lokalkolorit, was sicher für Stuttgart-Kenner besonders toll ist. Der Schreibstil ist etwas nüchterner als ich es von Adriana vermutet hatte, aber trotzdem kommt ein bisschen Witz und viel Herz durch. Die Figuren kommen einem schon sehr nahe, ganz besonders Kommissar Benedikt Rauch und Fallanalytikerin Sophie Hagen und das Privatleben der beiden. Im ersten Fall natürlich besonders, weil Rauch unter seinen Schulfreunden ermitteln muss. Diese Ermittlungen empfand ich spannend zu verfolgen und wir haben fleißig mitgerätselt und kamen bis zum letzten Abschnitt nicht auf den Täter, hatten dann aber eine Theorie ohne sie groß mit "Beweisen" untermauern zu können. Trotzdem war das Ende für mich glaubwürdig und passend. Gestört hat mich nur, dass zum einen ein paar Rechtschreib-Schnitzer im Buch waren. Mehr als ich noch übersehen konnte. Da hätte ein ordentliches Lektorat Abhilfe geschaffen. Auch gibt es ein Geheimnis rund ums Sophies ehemaligen Job in Hamburg der mir zu oft angeteasert wurde, als dass er letztendlich im ersten Band nicht erklärt wurde. Trotzdem bin ich neugierig wie es mit Kommissar Rauch weitergeht und freue mich auf den zweiten Fall an dem Adriana gerade schreibt. Vor allem freue ich mich auf die Charaktere, die ich gerne wieder begleiten möchte und noch näher kennenlernen mag.
Meinung Das Cover finde ich total ansprechend. Es entsprich absolut meinen Vorstellungen von einem Krimi. Es ist mysteriös gehalten und nur die Schrift in rot sticht hervor. Es harmoniert alles sehr schön zusammen und repräsentiert die Geschichte sehr gut. Ich habe noch nie einen Krimi gelesen, weil mich diese Genre nie so wirklich angesprochen hat, bis auf diese Buch. Dieses hat mich von Anfang an angesprochen, der Klappentext hat mich total Neugierig auf die Geschichte gemacht und die Sympathische Autorin waren ausschlaggebend, das ich mir das Buch gekauft habe. Die Geschichte beginnt ziemlich mysteriös, mit einnehmen Mord, wo das Motiv nicht klar ist und der Tatort zudem noch ziemlich ungewöhnlich. Man lernt auch schnell die Hauptcharaktere kennen und findet sich als Leser in einer Spanneden Atmosphäre wieder. Die Ermittlungen in dem Mordfall beginnen unverzüglich. Man fragt sich selber als Leser, wer es gewesen sein könnte und welches Motiv es war, was zu dieser grausamen tat geführt hat. Gemeinsam mit Kommissar Rauch begibt man sich auf Verbrecherjagd. Schnell befindet man sich zwischen Lügen und Geheimnissen, die nach und nach ans Licht kommen. Jeder wird verdächtigt, jeder könnte der Täter sein und wer Freund oder Feind ist, ist auch nicht klar. Vor allem unser Hauptcharakter Benedict Rauch ist davon betroffen. Kann er seinen Freunden noch trauen? Ein innerer Konflikt beginnt, welcher der Leser hautnah miterleben kann. Jeder Charakter war einzigartig und sympathisch, ich habe sie schnell ins Herz geschlossen. Auch die Spannung war durchgehend vorhanden und ich konnte nicht erahnen wer der Täter ist, umso überraschender war das Ende. Der Schreibstil von Adriana hat mir sehr gut gefallen, ich mochte wie das Buch verfasst worden ist, wie flüssig es sich lesen lies und wie Detailliert das Buch geschrieben ist. Eine liebe zum Detail ist bei der Aktion auf den Fall herauszulesen. Man war in Stuttgart und fühlte sich als könnte man bei dem Fall dabei sein und selber mitermitteln. Ich freue mich schon bei Kommissar Rauch´s zweiten Fall wieder dabei zu sein. Fazit Mir hat das Buch echt gut gefallen und ich glaube auch das ich in Zukunft ab und zu auch mal zu einem Krimi greifen werde. Da ich mir für die kommenden Bände noch etwas Spielraum lassen möchte gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen und eine fette Empfehlung.
3,5🌟
*Rezensionsexemplar Ich liebe Adriana Popescu seit "Goldene Zeiten im Gepäck" und habe mich riesig gefreut, dass wir im All you can read - Club gemeinsam Adrianas ersten Krimi lesen konnten. Ein Regionalkrimi aus Stuttgart mit viel Lokalkolorit, was sicher für Stuttgart-Kenner besonders toll ist. Der Schreibstil ist etwas nüchterner als ich es von Adriana vermutet hatte, aber trotzdem kommt ein bisschen Witz und viel Herz durch. Die Figuren kommen einem schon sehr nahe, ganz besonders Kommissar Benedikt Rauch und Fallanalytikerin Sophie Hagen und das Privatleben der beiden. Im ersten Fall natürlich besonders, weil Rauch unter seinen Schulfreunden ermitteln muss. Diese Ermittlungen empfand ich spannend zu verfolgen und wir haben fleißig mitgerätselt und kamen bis zum letzten Abschnitt nicht auf den Täter, hatten dann aber eine Theorie ohne sie groß mit "Beweisen" untermauern zu können. Trotzdem war das Ende für mich glaubwürdig und passend. Gestört hat mich nur, dass zum einen ein paar Rechtschreib-Schnitzer im Buch waren. Mehr als ich noch übersehen konnte. Da hätte ein ordentliches Lektorat Abhilfe geschaffen. Auch gibt es ein Geheimnis rund ums Sophies ehemaligen Job in Hamburg der mir zu oft angeteasert wurde, als dass er letztendlich im ersten Band nicht erklärt wurde. Trotzdem bin ich neugierig wie es mit Kommissar Rauch weitergeht und freue mich auf den zweiten Fall an dem Adriana gerade schreibt. Vor allem freue ich mich auf die Charaktere, die ich gerne wieder begleiten möchte und noch näher kennenlernen mag.
Ganz ok, aber hat mich nicht vom Hocker gerissen Flüssiger Schreibstil, gute und glaubhafte Charaktere, lädt durchaus zum Miträtseln ein, aber Krimis sind wohl nicht mein Genre Man fliegt aber durch die Seiten und die kurzen Kapitel laden zum weiter und weiterlesen ein
Abgebrochen. Ich habe einfach bereits nach 15% schon so viele Kritikpunkte, dass ich meine Zeit nicht weiter darauf verschwenden möchte. Der Schreibstil ist unglaublich einfach, der ständige unmotivierte Wechsel zwischen "Rauch" und "Benedikt" bzw. "Hagen" und "Sophie" macht mich wahnsinnig; dazu kommen teils komische Satzstellungen - das Buch wirkt, als sei es nicht lektoriert worden und von der Autorin in einer Sitzung runtergeschrieben. Ich weiß, dass einige Booktuber ziemlich begeistert sind vom Buch und grundsätzlich von Adriana Popescu - ich hoffe sehr, dass "Goldene Zeiten im Gepäck", das ich auch noch auf dem SUB habe, ein anderes Niveau aufweist.
"Der dritte Kaffee schmeckte schlechter als der zweite, der auch schon nicht besonders gut gewesen war." Chronisch müde Polizisten, die zu wenig Schlaf und dann auch noch schlechten Kaffee bekommen ;-). Eins der wenigen Klischees, die mir im Buch aufgefallen sind. Ansonsten fand ich diesen Ermittler Krimi erfreulich unterhaltsam und interessant. Der Fall ist spannend, vor Allem, da Kommisar Rauch sehr persönlich involviert ist. Auf die Auflösung wäre ich nicht gekommen, da habe ich entweder viele Hinweise übersehen oder es wurde wenige gegeben. Stuttgart als Setting spielt eine ziemlich große Nebenrolle und bei Rauchs liebe zur Stadt bekommt man beim Lesen schon fast Lust darauf, einen Städtetrip nach Stuttgart zu buchen. Insgesamt sehr rund zu lesen, der Schreibstil lädt dazu ein, das Buch schnell durchzusuchten. Auch die Charaktere haben mich überzeugt und ich würde gerne noch mehr von ihnen lesen, da es da noch das ein oder andere ungelöste Problem in der Vergangenheit gibt, über die ich gerne mehr erfahren würde.
3 Sterne (= unterhaltsam, gar nicht langweilig, aber auch nicht wirlich erinnernswert) Leider gab's echt ziemlich viele Schreibfehler :(