Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Cornelia Funke ist die international erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Viele ihrer Werke wurden ausgezeichnet und auch verfilmt. Cornelia Funke lebt in Volterra, Italien.
Beiträge
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ein letztes Mal geht es in die Tintenwelt ✍🏻🩶
Ich habe mich sehr gefreut, als ich gehört habe, die Tintenwelt würde einen vierten Band bekommen und ich wurde auch nicht enttäuscht. 🙏🏻 Die Geschichte beginnt 5 Jahre nach den Ereignissen des dritten Teils und beschreibt zuerst das Leben, welches sich alle Charaktere aufgebaut haben. Alle sind glücklich, nur Orpheus ist von Hass und Neid zerfressen, immer noch suchend nach seinem Platz und Anerkennung. Also er schließlich in Grunico eine Möglichkeit findet sich zu rächen und gleichzeitig Reichtum zurückzuerlangen, zögert er deswegen nicht lange. Koste es was es wolle. Das vierte Buch erzählt hauptsächlich von Staubfinger und dem schwarzen Prinzen, sowie deren Freundschaft. Es war eine angenehme Abwechslung dieses Mal den beiden Charakteren auf ihrem Abenteuer zu folgen. Begeistert hat mich auch die naturbezogene Lilia, die als neue Protagonisten dazugekommen ist. 🍃

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
„Tintenwelt 4: Die Farbe der Rache - Die lang ersehnte Fortsetzung.“
Das neue Buch der Tintenreihe hat mir in Summe ganz gut gefallen, aber ich habe auch leider wieder ein bisschen Kritik. Ein Kritikpunkt ist für mich, dass die Geschichte ein wenig zu kurz und oberflächig geraten ist. Es fehlte mir an Tiefe und Entwicklung, und das Ende wirkte nicht gut abgerundet. Besonders vermisst habe ich einige liebgewonnene Figuren wie zB Meggie und Mo, die in den vorherigen Büchern eine große Rolle spielten. Stattdessen rückten Nebenprotagonisten der letzten 3 Bücher und neue Charaktere in den Vordergrund. Das hat mir gut gefallen, da es dem Buch einen frischen Wind verliehen hat.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Es ist einfach ein Cornelia Funke Buch. Es war nur viel zu schnell zu Ende.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Auf jeden Fall eine schöne Fortsetzung und ein toller Abschluss.
Am besten hat mir gefallen,dass Staubfinger im Fordergrund stand. Orpheus war wirklich ein gut gelungener Bösewicht und hatte sein Ende mehr als verdient. Für mich persönlich war dieses Buch das beste der Reihe, weil es einfach so kurz war. Die Handlung war nicht unnötig in die Länge gezogen und es hat sich sehr leicht lesen lassen. Auch die neuen Charaktere haben mir gut gefallen. Alles in allem wirklich gut:)
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ein absolutes Highlight für mich! OMG war das gut! 😍
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Fantastische Geschichte. Man kann erneut in der Tintenwelt versinken und neue Entdeckungen machen. Ich habe es sehr gerne gelesen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Schöner Abschluss
Band 4 der Tintenreihe bietet einen schönen Abschluss an die Reise, die man in den ersten drei Bänden erlebt hat. Man erfährt so viele neue Sachen und lernt die geliebten Charaktere nochmal auf Neues kennen. Die Story war spannend und ich mochte Orpheus in diesem Buch am wenigsten 😂 Das Ende war auch sehr schön geschrieben und lässt einen glücklich und zufrieden zurück.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ich hatte mich sehr über die Fortsetzung der Tintenwelt Romane gefreut und extra die ersten drei nochmals gelesen. Um so überraschter war ich bei Erhalt des Buches hinsichtlich des schlanken Formats.
Mir fehlten ganz schmerzlich Unterhaltungen zwischen den Personen, die dem ganzen einen Charakter geben. Zum Beispiel Maggie oder Feniglo agieren gar nicht, werden nur kurz erwähnt. Es hätte dem Buch etwas weniger Geschwindigkeit und mehr Details gut getan. Auch die Geschichte ist ein wenig zu kurz und oberflächig geraten und fühlt sich nicht gut abgerundet an. Man kann schwer eine emotionale Bindung zu den neuen Helden aufbauen denn kaum kommt man auf den Gedanken, sie ins Herz zu schließen ist die Geschichte auch schon beendet. Auch die Antagonisten sind schwer ernstzunehmen, da Gefahren schneller bezwungen werden als sie beim Leser so richtig ankommen. Die Farbe der Rache ist für alle, die in die Tintenwelt einkehren wollen um dem Feuertänzer wieder zu begegnen. Aber erwartet nicht zu viel. Trotzdem war es schön wieder in die Welt und den tollen Schreibstil einzutauchen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Die Zusammenfassung der ersten Bände fand ich eine originee Idee von Cornelia Funke. Allerdings ist diese hinten im Buch, ist vielleicht etwas ungünstig, für Leute die nicht wie ich mal durchblättern. Ich bin ein bisschen schlecht reingekommen, kann aber gar nicht richtig sagen warum. Als ich dann aber drin war fand ich die Idee eigentlich voll genial. Denn so ist es eigentlich eine alleinstehende Handlung und kann auch von Leuten gelesen werden die die Hauptreihe nicht kennen oder eben schon vor langer Zeit gelesen haben. Die neuen Protagonisten haben mir auch richtig gut gefallen. Genauso wie das Ende super aufgelöst wurde.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Tolle Ergänzung zur Triologie
Ich hatte ja Angst nach den vielen Jahren schwer wieder in die Welt eintauchen zu können. Aber durch die kurze Zusammenfassung im Buch war ich wieder auf dem aktuellen Stand und war nach ein paar Seiten wieder von dieser tollen Welt gefangen. Das Buch hätte meiner Meinung nach noch ein paar Seiten mehr haben können und das Ende kam mir dann doch etwas zu schnell. Aber im Großen und Ganzen ein tolles Buch, welches mich in Erinnerung an die anderen Bücher schwelgen lassen hat.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine gelungene Fortsetzung, die schöne Erinnerungen weckt.
Ich habe die Tintenromane von Cornelia Funke vor vielen Jahren gelesen. Das Buch hat mich an mein damaliges Leseerlebnis erinnert und ich werde es meiner Nichte ans Herz legen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine schöne Rückkehr in die Tintenwelt
Lange habe ich „Die Farbe der Rache“ nur im Bücherregal stehen gehabt. Ich habe letztes Jahr nur zufällig erfahren, dass ein vierter Band erscheint & im ersten Moment war meine Freude riesengroß. Auch das Design des Buches, welches perfekt zur Original-Trilogie passt, hat mich sehr begeistert. Aber je länger ich das Buch hier stehen hatte, desto größer wurde die Angst meine Erinnerungen und meine Liebe für die Tintenwelt würden darunter leiden. Schließlich habe ich vergangene Woche ins Hörbuch, gelesen von @rainer.strecker , reingehört und wurde verzaubert - er ist eine wahre Zauberzunge! Die Art und Weise wie er die Figuren zum Leben erweckt war ein wahres Vergnügen. Und schnell habe ich mich wieder zuhause gefühlt, in Ombra, bei Staubfinger. Auch in dieser Geschichte gab es, wie es jede Geschichte braucht, einen schrecklichen Widersacher. Wer Capricorn mochte wird Orpheus und Rinaldi in diesem Band lieben. Die Boshaftigkeit dieser beiden durchtriebenen Schurken schien durch jede Seite, jede Zeile und es war ein wahrlich beeindruckendes Hörerlebnis. Die Handlung war voller Spannung & Zauber, jeder Menge Action und Abenteuer. 😍 Ich muss gestehen, dass ich dennoch froh bin, das Buch so lange nicht gelesen zu haben, denn ich glaube, sonst wäre ich mit ganz anderen Erwartungen daran gegangen und wäre möglicherweise sehr enttäuscht worden. Denn „Die Farbe der Rache“ ist nicht wie seine „Vorgänger“, sondern eine völlig eigene Geschichte, auf die man sich einlassen muss. Cornelia webt auch in diesem Buch ihre Worte wie einen magischen Teppich, der mich flugs direkt in die Tintenwelt zurückgebracht und in spannende Abenteuer geführt hat. Eine magische Rückkehr in die Tintenwelt & für Fans eine echte Bereicherung. 🫶🏻

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ich möchte es unbedingt mögen
Sicherlich geht es vielen von euch so, dass die Tintenwelt euch in der Kindheit oder Jugend begleitet hat. Ich war/bin auch ein Fan von Maggie, Mo und Staubfinger. Mit dieser Fortsetzung wollte ich die alte Zeit nochmal aufleben lassen. Leider hat das nicht so geklappt wie erhofft. Es war schon toll, wieder in der Tintenwelt zu sein und von ihren Wundern und Schrecken zu erfahren. Aber...... Ich hab mir eingebildet, ich könnte Teil 4 lesen ohne eine Zusammenfassung von den ersten drei. Fehlanzeige! Nach 20 Jahren eigendlich klar. Oder. 🫣 Am Anfang war es so schwer für mich wieder hinein zu finden. Im Verlauf der Geschichte hab ich immer mehr festgestellt, dass es nicht mehr mein Genre ist. Das Abenteuer war toll und spannend. Was sich Cornelia wieder ausgedacht hat, war so fantastisch. Es konnte mich aber nicht komplett abholen. Das Ende hab ich voraus gesehen. Hier möchte ich keine Sterne vergeben, da ich so ziemlich alles falsch gemacht hab was geht. Falsches Alter Falscher Abstand Falsches Genre für mich Keine Zusammenfassung gelesen
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine gelungene Rückkehr zu geliebten Freunden in der Tintenwelt.
Auch wenn das Buch recht kurz war, habe ich die Geschichte sehr genossen. Es war, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich die erste Reise in die Tintenwelt gewagt hätte. Wie immer wunderschön erzählt. Cornelia Funke ist für mich eine Meisterin der Worte. Ich liebe ihre fantastischen Welt und die tollen Figuren und Kreaturen, die sie darin zum Leben erweckt. Die Guten und die Bösen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Schöner erneuter Ausflug in die Tintenwelt. Kommt aber nicht an die Vorgänger ran 🤷🏼♀️
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Einfach wieder schön von der Tintenwelt zu lesen.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ich habe die Tintenherz-Reihe erst als Erwachsene vor wenigen Jahren gelesen, doch trotzdem hat die Geschichte und die Tintenwelt sich sofort in mir eingenistet, als wäre sie schon immer dort gewesen. Die Freude war groß, als ich hörte, dass Cornelia Funke an einem vierten Buch schreibt und schon früh sickerte durch, dass es diesmal um Orpheus' Rache gehen sollte, dem Antagonisten der letzten zwei Bücher. Anders als in den vorherigen Büchern kommen in 'Die Farbe der Rache' Meggie und Mortimer kaum vor, stattdessen sind die Protagonisten neben Orpheus noch Staubfinger, der Schwarze Prinz und ein paar neue Gesichter. Zwar habe ich die 'alten' Figuren schon schmerzlich vermisst, doch gleichzeitig finde ich es super, dass der Schwarze Prinz aka Nyame eine ausführliche Backstory bekommt und überhaupt die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt. Man merkt dem Buch an, dass Cornelia Funke ihr Vorhaben wahr gemacht hat und die Tintenwelt diverser gestaltet hat - in Bezug auf die Figuren, jedoch auch auf die gesellschaftlichen Konflikte. Das Ende kam mir etwas zu schnell (warum nicht 600 Seiten hallo 😪), verschlungen habe ich das Buch sowieso. Ein paar Fäden hat Cornelia Funke noch liegenlassen, die Potential für weitere Bücher lassen - ich hoffe sehr, dass sie sie noch aufgreifen wird! Wenn ihr 'Die Farbe der Rache' lesen wollt, aber die Tinten-Reihe noch nicht kennt (gibt's sowas?), empfehle ich, unbedingt mit Teil 1 anzufangen, sonst geht zu viel verloren. CN: Alkoh0lsucht, Ras$ismus, M0rd, G3walt, Tierquäl3rei, Dr0genkonsum, Brandan$chlag, Verg3waltigung, Abl3ismus, Su1zid
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ein gelungener, wenn auch sehr dünner, Abschluss der Tintenwelt-Reihe. Ich will nicht fertig sein
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine gelungene Fortsetzung, die die Balance aus Bekanntem und Nostalgie und neuen Ideen und Charakteren gefunden hat!
Nach all den Jahren erneut in Cornelia Funkes Tintenwelt einzutauchen, fiel mir erstaunlich leicht, nicht zuletzt weil es eine kurze Zusammenfassung und einen Glossar gibt - Man muss also nicht die vorherigen drei Bände erneut gelesen haben. Der Schreibstil scheint sich über die Jahre kaum verändert zu haben und hat mich sofort wieder in die Geschichte gezogen und mich das Buch kaum weglegen lassen. Mit „Die Farbe der Rache“ wendet sich Cornelia Funke diesmal dem Illustrieren zu, während sich die Tinten-Trilogie zentral um das Lesen und Schreiben drehte. Eine willkommene Abwechslung, die dem Buch frischen Wind und den benötigten Abstand zur Hauptreihe gibt. Mo und Meggie kommen in der Geschichte vor, überlassen die Bühne jedoch Staubfinger, dem schwarzen Prinzen und einer Hand voll neuer Charaktere, die ich schnell ins Herz geschlossen habe und die sich flüssig in die Geschichte einfügen. Der Antagonist in diesem Buch ist kein Unbekannter - Morpheus hat jahrelang auf seine Rache gewartet und ist nun fest entschlossen, Staubfinger leiden zu lassen. Mit seinem Narzissmus stellt er einen gelungenen Bösewicht dar, den man dank den Kapiteln aus seiner Sicht ausreichend genießen kann. Der Einband von „Die Farben der Rache“ sollte keinesfalls unbeachtet bleiben, birgt er so viele liebevolle Details der Geschichte und rundet dieses wundervolle Buch ab.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
100000/5
„Es gibt nur zwei Weisen, die Welt zu betrachten: Entweder man glaubt, dass nichts auf der Welt ein Wunder sei, oder aber, dass es nichts als Wunder gibt. - Albert Einstein“ Es ist mir noch nie so schwer gefallen eine Welt zu verlassen wie diese… ich hab die anderen Bücher geliebt, aber dieses hier ist so wundervoll, weil nur meine Lieblinge die Geschichte erzählen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Es war toll in die Tintenwelt zurück zu kehren. Es war so unfassbar schön die Freundschaft zwischen Staubfinger und dem schwarzen Prinzen näher kennenzulernen. Die Geschichte konnte mich wieder verzaubern und in ihren Bann ziehen! Für 5 Sterne war es mir jedoch zu kurz. Es ging alles so schnell und so konnte die Geschichte auch nicht ihr volles Potenzial entfalten. Ja ich war in der Geschixhte aber nicht so tief wie in den vorherigen Bänden. Es gab ein paar Zeitsprünge und die Geschichte ging so schnell, was es mir schwieriger gemacht hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Und für jeden der die Tintenwelt liebt, ist es ein absolutes Muss!
Die Farbe der Rache: Tintenwelt 4
von Cornelia Funke
Ein schönes Add- On, wer noch ein letztes Mal in die Tintenwelt reisen möchte.
Alleine vom Umfang her ist dieser 4. Band natürlich nicht mit seinen drei Vorgängern zu vergleichen. Aber es ist eine schöne Geschichte und lässt sich auch in mit wenigen Tagen schnell durchlesen. Vor allem war es schön, nach vielen Jahren nochmal einzutauchen in eine Welt, deren Bücher ich als Kind und Jugendliche gelesen habe. Wie ein Treffen von alten Schulfreunden liest man ihre Namen und was aus ihnen geworden ist. Außerdem schön, dass mal andere Charaktere in den Vordergrund gerückt wurden.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Es war wunderbar wieder in die Tintenwelt einzutauchen. Staubfinger und der schwarze Prinz haben die Aufmerksamkeit verdient, die sie hier erhalten haben. Und auch die neuen Rollen sind wunderbar geschrieben.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
*4,5 ⭐️
Die Farbe der Rache: Tintenwelt 4
von Cornelia Funke
Ich habe die Tinte-Reihe als Kind gelesen und geliebt. Dieser Band hat sich angefühlt wie nach Hause kommen. Ich habe mich sehr auf dieses neue Abenteuer mit meinen alten Freunden gefreut. Es war schön auch den schwarzen Prinzen besser kennen zu lernen. Die Geschichte war wunderschön magisch. Und vielleicht habe ich sie gleich noch ein zweites Mal gelesen, aber nur vielleicht 💙
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Zu Beginn hab ich doch etwas gebraucht um wieder in die Tintenwelt einzusteigen. Zum Ende, und nachdem ich Tintenherz, -Blut und -Tod nochmal wiederholt habe, hat es mich aber doch gepackt.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
📖🖋️🌫️💚
Dass ich die Tintenwelt-Trilogie gelesen habe, ist wirklich schon viele Jahre, weshalb ich leider schon viel vergessen hatte und mir im Vorfeld eine Zusammenfassung der vorangegangenen Bände durchlesen musste. Auch wenn ich mich auch danach nicht an alles erinnern konnte, kam ich doch mit einigen Startschwierigkeiten (Ich musste immer überlegen, wer denn wer ist!) in das Buch rein. Die Atmosphäre der Geschichte ist, wie man es von Cornelia Funkes Fantasyromanen nicht anders kennt, sehr magisch und ich fand es schön, wieder in die Tintenwelt einzutauchen. Die Geschichte war spannend und ich wollte immer wissen, wie es weitergeht. Zusätzlich zu dem Inhalt an sich, gefällt mir auch, dass die Autorin es schafft, moralische Botschaften mit ihren Werken zu vermitteln. Außerdem fand ich es interessant, dass sie mit diesem Buch die Frage aufwirft, ob Bücher oder Bilder bedeutendere Einflüsse haben. Letztendlich hat mir das Buch wirklich gut gefallen, auch wenn ich es mit Sicherheit noch besser gefunden hätte, wenn ich die Ereignisse der vorangegangenen Bände präsenter im Kopf gehabt hätte.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Als ich gehört habe, dass die bekannte Autorin Cornelia Funke einen weiteren Band zur Tintenwelt- Reihe veröffentlicht, war die Vorfreude natürlich bei mir groß. „Die Farbe der Rache“ ist mittlerweile der vierte Band, die vorherigen drei Bücher sind schon vor länger Zeit auf dem Buchmarkt erschienen. Ich persönlich würde empfehlen, dass man die vorrangegangenen Werke aus dieser Reihe bereits kennt, da sonst das Lesevergnügen geschmälert wird. Klappentext: Fünf Jahre sind seit den Geschehnissen in „Tintentod“ vergangen. Fünf glückliche Jahre. Aber dann wird Eisenglanz gesichtet, der Glasmann von Orpheus, dem erbitterten, silberzüngigen Feind von Meggie, Mo und Staubfinger. Der Grund: Orpheus plant Rache an allen, die ihn zu Fall gebracht haben, doch vor allem an Staubfinger, und er nutzt einen furchtbaren Zauber. Sind Bilder mächtiger als Worte? Staubfinger zieht aus, die Antwort zu finden. Der Schwarze Prinz aber macht sich auf die Jagd nach Orpheus. Ich persönlich habe die Tintenwelt- Bücher damals mit großem Vergnügen gelesen – sie hat mich durch meine Kindheit und frühe Jugend begleitet, besonders Staubfinger hatte es mir damals angetan, ich mochte seine Art und auch sein dramatisches Leben mit den Schicksalsschlägen konnte mich in seinen Bann ziehen. Als ich dann gelesen habe, dass in „Die Farbe der Rache“ Staubfinger einen wesentlichen Part einnimmt, war meine Vorfreude noch zusätzlich gesteigert. Meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch und leider konnten sie nicht vollständig zufrieden gestellt werden. Für mich persönlich war es wie ein lang erwarteter Besuch bei alten Freunden, welche ich schon viel zu lang nicht mehr gesehen hatte. Dieses Gefühl, welches beim Aufschlagen des Buches aufgekommen ist, war ein durchaus positives. Die Vorfreude, auf die Abenteuer und magischen Geschichten, welche einen innerhalb der doch recht wenigen Seiten erwarten könnte, war riesig. Auf der einen Seite war es ein wirklich tolles Gefühl, wieder in die Tintenwelt- Reihe einzutauchen, aber auf der anderen Seite wurden meine Erwartungen nicht komplett gestillt. Zu Beginn des Buches erfolgt der Hinweis, dass eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse aus der Sicht von Orpheus im Anschluss zu finden ist. Diese Umsetzung fand ich recht gelungen und hat zusätzlich den Einstieg in das Buch erleichtert. Ebenfalls hilfreich war auch dieses Mal wieder der bildhafte Schreibstil. Funke hat einen leichten und zum Teil recht poetischen Erzählstil, dieser kann gekonnt Emotionen transportieren. Mit viel Talent werden hier Bilder mit Worten gemalt, sodass eine dichte und überzeugende Atmosphäre entsteht, welche mich auch dieses Mal wieder in ihren Bann ziehen konnte. Wirklich wunderbar wird hier die Freundschaft zwischen Staubfinger und dem Schwarzen Prinzen dargestellt. Die beiden verstehen sich auch ohne Worte und haben schon viele Abenteuer und auch Hürden zusammen gemeistert. Die beiden verbindet ein tiefes Band und man merkt es den beiden an, wie verbunden diese miteinander sind. Dennoch möchte Staubfinger lieber das Problem aus „Die Farbe der Rache“ alleine lösen, möchte seinen Freund nicht gefährden und vertraut lieber auf seine eigenen Talente. Was mir persönlich leider etwas zu kurz kam, waren die alten Protagonisten. Im vierten Band steht die Beziehung zwischen Orpheus und Staubfinger im Zentrum. Dabei gelangen Meggie, Mo, Farid und Co leider in den Hintergrund. Zu ihnen gibt es nur ein paar kurze Szenen. Dies fand ich persönlich etwas schade, denn nur zu gerne hätte ich mehr über sie erfahren wollen. Wie ihr Leben sich in den vergangenen fünf Jahren entwickelt hat, hätte mich wirklich sehr interessiert. Gelungen fand ich auch die Darstellung von dem Antagonisten Orpheus. Aus den vorherigen Büchern hat man schon einiges über sein Leben erfahren und damit auch über seine Beweggründe. In diesem Band wird dies noch einmal intensiviert. Man bekommt tiefere Einblicke in seine Kindheit und auch in seine Denkweise. Dadurch konnte man Orpheus als Leser besser verstehen, auch wenn ihn dies nicht zwingend sympathischer gemacht hat. Ein Kritikpunkt ist für mich der Umfang des Buches. Dies war mir persönlich zu kurz, manche Szenen hätte man meiner Meinung nach detaillierter darstellen können. Auch fehlten mir manchmal die Hintergrundinformationen oder ein paar Ausschmückungen. Manchen Szenen hat die fehlende Tiefe nicht gutgetan und es wirkte auf mich unvollständig. Teilweise habe ich zurückgeblättert, weil ich sichergehen wollte, dass ich nichts überlesen habe. Auf mich wirkte das Werk nicht ausgereift, hier hätte mehr Tiefgang dem fantastischen Buch gutgetan. Auch das Ende kam mir persönlich zu plötzlich. Die Auflösung der Thematik und auch die Lösung des grundsätzlichen Problems kamen mir zu schnell. Am Ende geht alles Schlag auf Schlag, die Lösung kommt so plötzlich, dass ich auch hier wieder das Gefühl hatte, dass ich etwas überlesen hatte. Hier hätte man definitiv mehr aus dem Grundproblem machen können. Ich hatte den Eindruck, dass der Autorin die Zeit gefehlt hat, hier mehr in die Tiefe zu gehen. Ein paar Szenen oder Ausführungen mehr dazu, wären in meinen Augen sinnvoll gewesen. Insgesamt konnte mich Cornelia Funke mit „Die Farbe der Rache“ gut unterhalten. Es hat mir großes Vergnügen bereitet, zusammen mit Staubfinger gegen Orpheus vorzugehen. Dennoch hätte ich mir in viele Situationen mehr Tiefgang oder auch Hintergründe gewünscht. Dies hat mein persönliches Lesevergnügen etwas geschmälert. Daher möchte ich 4 Sterne vergeben.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Abtauchen in eine alt bekannte Welt. :)
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Spannend, mitreißend eine völlig neue Geschichte um die Tintenwelt
Ich war sehr hin und her gerissen, ob ich dieses Buch lesen möchte. Für mich war die Geschichte abgeschlossen, hatte ein gutes Ende gefunden und nun war plötzlich wieder eine Geschichte in der Tintenwelt da. Ich wusste nicht, ob es schön wird wieder in die Welt abzutauchen oder ob es für mich „erzwungen“ wirkt, ob mir das als erwachsene Person genauso viel spaß macht wie als Kind oder Jugendliche. Aber ich bin im Nachhinein echt froh, dass ich mich „getraut“ habe wieder in die Tintenwelt einzutauchen. Neue Geschichten von Mo, Staubfinger und den ganzen anderen lieb gewonnenen Charakteren zu hören. Ich konnte gut wieder in die Tintenwelt eintauchen, auch wenn ich sie seit Jahren nicht mehr „besucht“ hatte und habe mich aber direkt heimisch gefühlt. So viele Erinnerungen an das lesen der anderen Bücher kamen auf, während ich in der neuen Geschichte spannende Momente verbrachte. Mich hat auch dieses mal wieder der Schreibstil komplett mitgenommen, mich in eine andere Welt entführt und einen tollen Ausgleich zu meinem Alltag gebildet. Und ja, als erwachsene Person gefiel mir diese Welt genauso gut, wie in meinen Kinder-/Jungendtagen. Interessant war es auch, dieses Mal vor allem Staubfinger, seine Gedanken, Ängste und engsten Freunde auf einer Reise durch die Tintenwelt zu begleiten. Das hat für mich sehr gut gepasst. Die vielen Details und noch einmal mehr über die Tintenwelt zu erfahren hat mir sehr gefallen! Schön war auch, dass eben ein nochmal lesen der Tintenwelt nicht vorausgesetzt war, denn die Geschichte wurde noch einmal knapp zusammengefasst und das hat mir wirklich sehr gefallen. Da ich das Buch hauptsächlich gehört habe gefiel mir auch die Stimme des Sprechers, der meiner Meinung nach einen gut in das Buch mitgenommen hat und die Geschichte auch lebendig gemacht hat. Ich habe es sehr genossen! Jeder der die Tintenwelt geliebt hat, wird auch an diesem Buch seine Freude haben. Wie gesagt ein noch einmal lesen der kompletten Reihe wird nicht vorausgesetzt, weshalb man direkt mit „Die Farbe der Rache“ starten kann, ohne noch einmal „Tintenherz“, „Tintenblut“ und „Tintentot“ gelesen zu haben. Eine absolute Empfehlung!
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Wie eine kleine Zeitreise
Ich war erst sehr skeptisch, dass die Geschichte nun nach so langer Zeit weiter gehen soll. Aber Staubfinger und Nyame begrüßten mich wie alte Freunde. Die Geschichte ist spannend und sehr abwechslungsreich. Mir hat auch gefallen, dass diesmal nicht Mo und Meggie die Protagonisten waren. Einziger Nachteil: ich wäre gern noch länger in der Tinten-Welt geblieben 😄
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Nett, aber nicht notwenig
5 friedliche Jahre sind vergangen. Doch dann entschließt sich Orpheus Rache an Staubfinger zu nehmen. Nachdem die Tintentrilogie schon rasant an Spannung und Lesevergnügen abnahm, ging es hier nach langer Zeit ein bisschen bergauf. Doch in meinen Augen, hätte die Trilogie keinen vierten Teil benötigt. Wieder gab es ein Haufen Figuren und Erzählstränge, sodass man schwer durchsteigt. Ein netter (hoffentlich) Abschluss, der in meinen Augen aber keinen Mehrwert bietet.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Trotz der langen Pause zwischen diesem und dem vorherigen Band findet man sich wieder gut in die Geschichte ein. Der Schreibstil ist immer noch genauso lebendig wie man es von der Reihe kennt und zieht einen schnell wieder in den Bann. Der einzige Wermutstropfen für mich war, dass die bisherigen Hauptcharaktere nur eine sehr kleine Rolle gespielt haben, dafür kamen aber sehr interessante neue Figuren hinzu.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Mochte die Geschichte sehr. Vor allem, dass Staubfinger und der schwarze Prinz im Mittelpunkt stehen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ich habs geliebt
Die Tintenwelt-Reihe hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Sie ist zeit- und generationslos. Und Cornelia Funke hat es geschafft einen wieder zurückzuschicken. Diesmal auch durch (geschriebene) Bilder und nicht nur durch Worte.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
wunderschön
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Schöne Reise in die Tintenwelt, etwas länger wäre schön gewesen
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Fünf glückliche Jahre sind seit Tintentod vergangen und in Ombra herrscht Eintracht und Frieden. Nur einer traut diesem Frieden nicht: Staubfinger. Denn er ist überzeugt, dass Orpheus noch am Leben ist - und dass dies nichts Gutes zu bedeuten hat. Tatsächlich plant Orpheus in diesem Moment eine fürchterliche Rache. Eine Rache, so grausam, dass sie sogar den Tod in den Schatten stellt... Meine Meinung: Zunächst muss ich gestehen, dass ich die Tintenwelt zwar gerne gelesen, jedoch nie so heiß und innig geliebt habe, wie viele andere Menschen. Von daher wäre ich im ersten Moment vermutlich nicht bei diesem vierten Nachzüglerband gelandet. Doch dann durfte ich an der Frankfurter Buchmesse letztes Jahr eine Lesung von Cornelia Funke erleben - und war wie verzaubert! Cornelia Funke ist selbst eine Zauberzunge, daran besteht nicht der geringste Zweifel. So von ihren Worten vereinnahmt, konnte ich nicht widerstehen. Ich musste "Die Farbe der Rache" einfach haben und die ganze Geschichte erfahren. Das habe ich nun getan und muss sagen: ein absolut würdiger (zweiter?) Abschluss einer wirklich schönen Reihe. Dennoch war ich leider an mancher Stelle etwas enttäuscht, denn die Helden der Trilogie kommen hier nur am Rande (oder gar nicht) zu Wort. Staubfinger steht im Fokus der Geschichte, doch die anderen Helden (Meggie, Mo, Resa, Roxana, Farid und und und) sind eigentlich nur Beiwerk in der Geschichte. Das fand ich total schade. Die Auflösung am Ende der Geschichte fand ich hingegen wirklich großartig und absolut perfekt für die Reihe. Fazit: Wer die Trilogie mochte, wird hier sicherlich nicht enttäuscht werden. Vor allem der unglaublich schöne Schreibstil ist wieder sehr einnehmend. Klare Leseempfehlung
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
digga was
also, anfangs war ich mega überzeugt. staubfinger spielt die hauptperson und ich freue mich mal von meggie wegzukommen , es ist mal ganz was anderes und hat auch wenig mit der alten magie zu tun, cornelia funke probiert etwas neues oder lässt die geschichte einfach in eine ganz andere richtung gehen. gut, bis auf den schluss. ich war die ganze zeit so gespannt, konnte es gar nicht aus der hand legen und es war einfach so 📈📉 das ende war unfassbar kurz, lahm und ich kann nicht fassen ,dass das das ende sein soll. wenn da nicht noch ein teil raus kommt, der die geschichte anders enden lässt, bin ich echt enttäuscht . das alles hat mich nach so einer langen zeit emotional wieder total aufgewühlt und jetzt fühle ich mich wie bestellt und nicht abgeholt. tintentod war ein guter abschluss und das hat alles wieder aufgerissen aber weil tintenwelt: 4 sterne und trotzdem kaufempfehlumg
Die Farbe der Rache: Tintenwelt 4
von Cornelia Funke
Erwartungen leider untertroffen
Jaaaa… musste ich natürlich hören weil ich die anderen Bücher der Tintenwelt verschlungen habe. Aber tatsächlich fand ich das ganze nicht so spannend. Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass sich alles ewig zieht und am Ende geht es dann ganz schnell und alle wichtigen Personen treffen sich alle mehr oder weniger ganz zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort. Ich hatte mir mehr erhofft. Auch ein bisschen mehr Spannung. Aber ich bin vielleicht auch nicht mehr ganz die Zielgruppe (>30^^).
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Schönes Abenteuer mit alten Freunden und neuen Charakteren.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
"Schreiben ist das Gemälde der Stimme"- Voltaire
Es war wie nach langer Zeit nach Hause kommen. Cornelia Funke hat erneut ein Fenster zur Tintenwelt geöffnet und mich mal wieder komplett mit ihrer Geschichte verzaubert. Diesmal begleiten wir Staubfinger und den schwarzen Prinzen, zwei Charaktere, die ich schon im Hauptwerk sehr ins Herz geschlossen habe. Ihre Reise ist abenteuerlich, tragisch und voller Wunder. Sahnehäubchen bilden wieder die kleinen Zitate am Kapitelanfang und die Zeichnungen am Kapitelende, diese steigern das Lesevergnügen und werten das Buch zusätzlich auf. Eine schöne Ergänzung für alle, die die Tintenwelt lieben und sich freuen, ihr wieder einen Besuch abzustatten.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Späte Fortsetzung mit Schwächen.
Die Grundidee ist in Ordnung - und, was wichtig ist, Orpheus grundsätzlich als Bösewicht überzeugend. Stilistisch ist das Buch gut - düstere Grundstimmung, aber das Böse wird nicht so voyeuristisch ausgeschlachtet, sondern eher nüchtern dargestellt. Es gibt viele (!) Charaktere, leider erlebt man aber extrem wenig mit den alten, lieb gewonnenen Charakteren. Ich fand es deshalb schwer, in dem Buch anzukommen. Die Geschichte hat mich einfach nicht richtig gepackt und es kam kaum Spannung auf. Insgesamt hatte ich mir mehr erhofft.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ich fand, dass das eine sehr schöne Fortsetzung war, aber trotzdem war es nicht so meins.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ein wirklich schöner Abschluss der Reihe! Diesmal wurde die Geschichte von Staufinger und Farid erzählt. Das hat mir gut gefallen, aber ich hätte doch ganz gerne etwas mehr über Meggie und Co. in der Buch gelesen. Besonders das Ende fand ich sehr schön gemacht. Und man glaubt es kaum, ich hatte sogar etwas Mitleid mit Orpheus und er wurde mir sogar ein klitzekleines bisschen sympathisch. Trotzdem muss ich gestehen, dass die 'Drachenreiter'-Reihe mir noch besser gefallen hat. Und meine Lieblingsreihe bleibt für immer 'Die wilden Hühner'. Ich liebe des Schreibstil und die Geschichte von Cornelia Funke sehr! ❤️
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine wahre Wohltat wieder in die Welt zu tauchen, man fühlt sich direkt angekommen und ich habe diesen Teil sehr geliebt 🥰
Es war eine wirklich aufregende und anstrengende Zeit in dem Buch und genauso war es einfach so schön sie alle wieder zu sehen, und zu lesen (außer Orpheus versteht sich). Die Einleitung zu was vorher passiert war fande ich von Cornelia sehr gut beschrieben und ich konnte direkt mit Staubfinger in die Story eintauchen. Der Bildliche Aspekt des Buches hat mir sehr gefallen und auch das eben in diesem Teil weniger um die Worte an sich ging sonder mehr darum was eben auch Farbe, Bilder und auch Lieder alles verursachen und heilen können ❤️ man hat zwischendurch wieder so mit Staubfinger mitgefiebert und ich hab einfach gehofft das alles gut geht und sie sie alle "befreien" können. Nyame bzw. Den schwarzen Prinzen fand ich in diesem Teil sehr toll und vorallem Lilia hat es mir wirklich angetan. Der Schreibstil von Cornelia und die Welt die sie uns erschaffen hat geben mir einfach immer ein gefühl von Glück, Heimat und Kindheit. Es ist spannend, emotional und sehr sehr aufwühlend. Ich fande es wirklich einen tollen Abschluss ❤️

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Was war das denn? 🙈
Ich habe als ich jünger war, war die Tintenherz-Reihe einer meiner absoluten Favouriten. Dem entsprechend war ich sehr gespannt auf eine Vorsetzung, vor allem weil Staubfinger meine Lieblingsfigur war. Leider war "die Farbe der Rache" aber eine Enttäuschung😭. Es hat mich nicht so gefesselt wie die vorherigen Bände, ich fand es im Gegenteil sogar langweilig.😕 Auch war das was die Tintenwelt ausgemacht hat, das Lebendigwerden von Büchern, überhaupt kein Teil der Geschichte mehr... Alle die Figuren, die man kannte und mochte, spielten plötzlich nur noch eine winzige Nebenrolle und kamen nur im Hintergrund vor... Und ganz nebenbei hat es mich auch gestört, dass Staubfinger plötzlich einen Vornamen hatte, bei dem er auch hauptsächlich genannt wird.🙈 Ich kann es leider nicht weiter empfehlen 😔
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Schöne Fortsetzung
Obwohl es schon eine ganze Weile her ist, dass ich die Tintenreihe gelesen habe, habe ich gut in die Geschichte gefunden, auch dank der kleinen Zusammenfassung. Mir hat es gut gefallen, noch mehr über die Charaktere zu erfahren, die in den anderen Bänden nur Nebenfiguren waren, und das Ende ist auch passend für die Geschichte. Ich hätte es aber auch gut gefunden, wenn es vielleicht das ein oder andere Kapitel aus Meggies oder Mos Perspektive gegeben hätte, so dass es noch mehr wie ein Wiedersehen gewesen wäre.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Absolutes Nostalgie Feeling, meine Teenieherz hat sich so sehr auf die Geschichte gefreut und obwohl ich die ersten Bände noch einmal gehört habe, kam ich nicht ganz so leicht wieder rein. Es ist doch etwas schwerer und düsterer. Dennoch habe ich mich gefreut den schwarzen Prinzen, Staubfinger und neue Helden zu treffen.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine tolle Fortsetzung 🥰🥰🥰 die Freundschaft zwischen staubfinger und dem Prinzen ist unfassbar toll beschrieben 🥰
Mehr von Cornelia Funke
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Cornelia Funke ist die international erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Viele ihrer Werke wurden ausgezeichnet und auch verfilmt. Cornelia Funke lebt in Volterra, Italien.
Beiträge
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ein letztes Mal geht es in die Tintenwelt ✍🏻🩶
Ich habe mich sehr gefreut, als ich gehört habe, die Tintenwelt würde einen vierten Band bekommen und ich wurde auch nicht enttäuscht. 🙏🏻 Die Geschichte beginnt 5 Jahre nach den Ereignissen des dritten Teils und beschreibt zuerst das Leben, welches sich alle Charaktere aufgebaut haben. Alle sind glücklich, nur Orpheus ist von Hass und Neid zerfressen, immer noch suchend nach seinem Platz und Anerkennung. Also er schließlich in Grunico eine Möglichkeit findet sich zu rächen und gleichzeitig Reichtum zurückzuerlangen, zögert er deswegen nicht lange. Koste es was es wolle. Das vierte Buch erzählt hauptsächlich von Staubfinger und dem schwarzen Prinzen, sowie deren Freundschaft. Es war eine angenehme Abwechslung dieses Mal den beiden Charakteren auf ihrem Abenteuer zu folgen. Begeistert hat mich auch die naturbezogene Lilia, die als neue Protagonisten dazugekommen ist. 🍃

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
„Tintenwelt 4: Die Farbe der Rache - Die lang ersehnte Fortsetzung.“
Das neue Buch der Tintenreihe hat mir in Summe ganz gut gefallen, aber ich habe auch leider wieder ein bisschen Kritik. Ein Kritikpunkt ist für mich, dass die Geschichte ein wenig zu kurz und oberflächig geraten ist. Es fehlte mir an Tiefe und Entwicklung, und das Ende wirkte nicht gut abgerundet. Besonders vermisst habe ich einige liebgewonnene Figuren wie zB Meggie und Mo, die in den vorherigen Büchern eine große Rolle spielten. Stattdessen rückten Nebenprotagonisten der letzten 3 Bücher und neue Charaktere in den Vordergrund. Das hat mir gut gefallen, da es dem Buch einen frischen Wind verliehen hat.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Es ist einfach ein Cornelia Funke Buch. Es war nur viel zu schnell zu Ende.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Auf jeden Fall eine schöne Fortsetzung und ein toller Abschluss.
Am besten hat mir gefallen,dass Staubfinger im Fordergrund stand. Orpheus war wirklich ein gut gelungener Bösewicht und hatte sein Ende mehr als verdient. Für mich persönlich war dieses Buch das beste der Reihe, weil es einfach so kurz war. Die Handlung war nicht unnötig in die Länge gezogen und es hat sich sehr leicht lesen lassen. Auch die neuen Charaktere haben mir gut gefallen. Alles in allem wirklich gut:)
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ein absolutes Highlight für mich! OMG war das gut! 😍
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Fantastische Geschichte. Man kann erneut in der Tintenwelt versinken und neue Entdeckungen machen. Ich habe es sehr gerne gelesen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Schöner Abschluss
Band 4 der Tintenreihe bietet einen schönen Abschluss an die Reise, die man in den ersten drei Bänden erlebt hat. Man erfährt so viele neue Sachen und lernt die geliebten Charaktere nochmal auf Neues kennen. Die Story war spannend und ich mochte Orpheus in diesem Buch am wenigsten 😂 Das Ende war auch sehr schön geschrieben und lässt einen glücklich und zufrieden zurück.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ich hatte mich sehr über die Fortsetzung der Tintenwelt Romane gefreut und extra die ersten drei nochmals gelesen. Um so überraschter war ich bei Erhalt des Buches hinsichtlich des schlanken Formats.
Mir fehlten ganz schmerzlich Unterhaltungen zwischen den Personen, die dem ganzen einen Charakter geben. Zum Beispiel Maggie oder Feniglo agieren gar nicht, werden nur kurz erwähnt. Es hätte dem Buch etwas weniger Geschwindigkeit und mehr Details gut getan. Auch die Geschichte ist ein wenig zu kurz und oberflächig geraten und fühlt sich nicht gut abgerundet an. Man kann schwer eine emotionale Bindung zu den neuen Helden aufbauen denn kaum kommt man auf den Gedanken, sie ins Herz zu schließen ist die Geschichte auch schon beendet. Auch die Antagonisten sind schwer ernstzunehmen, da Gefahren schneller bezwungen werden als sie beim Leser so richtig ankommen. Die Farbe der Rache ist für alle, die in die Tintenwelt einkehren wollen um dem Feuertänzer wieder zu begegnen. Aber erwartet nicht zu viel. Trotzdem war es schön wieder in die Welt und den tollen Schreibstil einzutauchen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Die Zusammenfassung der ersten Bände fand ich eine originee Idee von Cornelia Funke. Allerdings ist diese hinten im Buch, ist vielleicht etwas ungünstig, für Leute die nicht wie ich mal durchblättern. Ich bin ein bisschen schlecht reingekommen, kann aber gar nicht richtig sagen warum. Als ich dann aber drin war fand ich die Idee eigentlich voll genial. Denn so ist es eigentlich eine alleinstehende Handlung und kann auch von Leuten gelesen werden die die Hauptreihe nicht kennen oder eben schon vor langer Zeit gelesen haben. Die neuen Protagonisten haben mir auch richtig gut gefallen. Genauso wie das Ende super aufgelöst wurde.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Tolle Ergänzung zur Triologie
Ich hatte ja Angst nach den vielen Jahren schwer wieder in die Welt eintauchen zu können. Aber durch die kurze Zusammenfassung im Buch war ich wieder auf dem aktuellen Stand und war nach ein paar Seiten wieder von dieser tollen Welt gefangen. Das Buch hätte meiner Meinung nach noch ein paar Seiten mehr haben können und das Ende kam mir dann doch etwas zu schnell. Aber im Großen und Ganzen ein tolles Buch, welches mich in Erinnerung an die anderen Bücher schwelgen lassen hat.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine gelungene Fortsetzung, die schöne Erinnerungen weckt.
Ich habe die Tintenromane von Cornelia Funke vor vielen Jahren gelesen. Das Buch hat mich an mein damaliges Leseerlebnis erinnert und ich werde es meiner Nichte ans Herz legen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine schöne Rückkehr in die Tintenwelt
Lange habe ich „Die Farbe der Rache“ nur im Bücherregal stehen gehabt. Ich habe letztes Jahr nur zufällig erfahren, dass ein vierter Band erscheint & im ersten Moment war meine Freude riesengroß. Auch das Design des Buches, welches perfekt zur Original-Trilogie passt, hat mich sehr begeistert. Aber je länger ich das Buch hier stehen hatte, desto größer wurde die Angst meine Erinnerungen und meine Liebe für die Tintenwelt würden darunter leiden. Schließlich habe ich vergangene Woche ins Hörbuch, gelesen von @rainer.strecker , reingehört und wurde verzaubert - er ist eine wahre Zauberzunge! Die Art und Weise wie er die Figuren zum Leben erweckt war ein wahres Vergnügen. Und schnell habe ich mich wieder zuhause gefühlt, in Ombra, bei Staubfinger. Auch in dieser Geschichte gab es, wie es jede Geschichte braucht, einen schrecklichen Widersacher. Wer Capricorn mochte wird Orpheus und Rinaldi in diesem Band lieben. Die Boshaftigkeit dieser beiden durchtriebenen Schurken schien durch jede Seite, jede Zeile und es war ein wahrlich beeindruckendes Hörerlebnis. Die Handlung war voller Spannung & Zauber, jeder Menge Action und Abenteuer. 😍 Ich muss gestehen, dass ich dennoch froh bin, das Buch so lange nicht gelesen zu haben, denn ich glaube, sonst wäre ich mit ganz anderen Erwartungen daran gegangen und wäre möglicherweise sehr enttäuscht worden. Denn „Die Farbe der Rache“ ist nicht wie seine „Vorgänger“, sondern eine völlig eigene Geschichte, auf die man sich einlassen muss. Cornelia webt auch in diesem Buch ihre Worte wie einen magischen Teppich, der mich flugs direkt in die Tintenwelt zurückgebracht und in spannende Abenteuer geführt hat. Eine magische Rückkehr in die Tintenwelt & für Fans eine echte Bereicherung. 🫶🏻

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ich möchte es unbedingt mögen
Sicherlich geht es vielen von euch so, dass die Tintenwelt euch in der Kindheit oder Jugend begleitet hat. Ich war/bin auch ein Fan von Maggie, Mo und Staubfinger. Mit dieser Fortsetzung wollte ich die alte Zeit nochmal aufleben lassen. Leider hat das nicht so geklappt wie erhofft. Es war schon toll, wieder in der Tintenwelt zu sein und von ihren Wundern und Schrecken zu erfahren. Aber...... Ich hab mir eingebildet, ich könnte Teil 4 lesen ohne eine Zusammenfassung von den ersten drei. Fehlanzeige! Nach 20 Jahren eigendlich klar. Oder. 🫣 Am Anfang war es so schwer für mich wieder hinein zu finden. Im Verlauf der Geschichte hab ich immer mehr festgestellt, dass es nicht mehr mein Genre ist. Das Abenteuer war toll und spannend. Was sich Cornelia wieder ausgedacht hat, war so fantastisch. Es konnte mich aber nicht komplett abholen. Das Ende hab ich voraus gesehen. Hier möchte ich keine Sterne vergeben, da ich so ziemlich alles falsch gemacht hab was geht. Falsches Alter Falscher Abstand Falsches Genre für mich Keine Zusammenfassung gelesen
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine gelungene Rückkehr zu geliebten Freunden in der Tintenwelt.
Auch wenn das Buch recht kurz war, habe ich die Geschichte sehr genossen. Es war, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich die erste Reise in die Tintenwelt gewagt hätte. Wie immer wunderschön erzählt. Cornelia Funke ist für mich eine Meisterin der Worte. Ich liebe ihre fantastischen Welt und die tollen Figuren und Kreaturen, die sie darin zum Leben erweckt. Die Guten und die Bösen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Schöner erneuter Ausflug in die Tintenwelt. Kommt aber nicht an die Vorgänger ran 🤷🏼♀️
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Einfach wieder schön von der Tintenwelt zu lesen.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ich habe die Tintenherz-Reihe erst als Erwachsene vor wenigen Jahren gelesen, doch trotzdem hat die Geschichte und die Tintenwelt sich sofort in mir eingenistet, als wäre sie schon immer dort gewesen. Die Freude war groß, als ich hörte, dass Cornelia Funke an einem vierten Buch schreibt und schon früh sickerte durch, dass es diesmal um Orpheus' Rache gehen sollte, dem Antagonisten der letzten zwei Bücher. Anders als in den vorherigen Büchern kommen in 'Die Farbe der Rache' Meggie und Mortimer kaum vor, stattdessen sind die Protagonisten neben Orpheus noch Staubfinger, der Schwarze Prinz und ein paar neue Gesichter. Zwar habe ich die 'alten' Figuren schon schmerzlich vermisst, doch gleichzeitig finde ich es super, dass der Schwarze Prinz aka Nyame eine ausführliche Backstory bekommt und überhaupt die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt. Man merkt dem Buch an, dass Cornelia Funke ihr Vorhaben wahr gemacht hat und die Tintenwelt diverser gestaltet hat - in Bezug auf die Figuren, jedoch auch auf die gesellschaftlichen Konflikte. Das Ende kam mir etwas zu schnell (warum nicht 600 Seiten hallo 😪), verschlungen habe ich das Buch sowieso. Ein paar Fäden hat Cornelia Funke noch liegenlassen, die Potential für weitere Bücher lassen - ich hoffe sehr, dass sie sie noch aufgreifen wird! Wenn ihr 'Die Farbe der Rache' lesen wollt, aber die Tinten-Reihe noch nicht kennt (gibt's sowas?), empfehle ich, unbedingt mit Teil 1 anzufangen, sonst geht zu viel verloren. CN: Alkoh0lsucht, Ras$ismus, M0rd, G3walt, Tierquäl3rei, Dr0genkonsum, Brandan$chlag, Verg3waltigung, Abl3ismus, Su1zid
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ein gelungener, wenn auch sehr dünner, Abschluss der Tintenwelt-Reihe. Ich will nicht fertig sein
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine gelungene Fortsetzung, die die Balance aus Bekanntem und Nostalgie und neuen Ideen und Charakteren gefunden hat!
Nach all den Jahren erneut in Cornelia Funkes Tintenwelt einzutauchen, fiel mir erstaunlich leicht, nicht zuletzt weil es eine kurze Zusammenfassung und einen Glossar gibt - Man muss also nicht die vorherigen drei Bände erneut gelesen haben. Der Schreibstil scheint sich über die Jahre kaum verändert zu haben und hat mich sofort wieder in die Geschichte gezogen und mich das Buch kaum weglegen lassen. Mit „Die Farbe der Rache“ wendet sich Cornelia Funke diesmal dem Illustrieren zu, während sich die Tinten-Trilogie zentral um das Lesen und Schreiben drehte. Eine willkommene Abwechslung, die dem Buch frischen Wind und den benötigten Abstand zur Hauptreihe gibt. Mo und Meggie kommen in der Geschichte vor, überlassen die Bühne jedoch Staubfinger, dem schwarzen Prinzen und einer Hand voll neuer Charaktere, die ich schnell ins Herz geschlossen habe und die sich flüssig in die Geschichte einfügen. Der Antagonist in diesem Buch ist kein Unbekannter - Morpheus hat jahrelang auf seine Rache gewartet und ist nun fest entschlossen, Staubfinger leiden zu lassen. Mit seinem Narzissmus stellt er einen gelungenen Bösewicht dar, den man dank den Kapiteln aus seiner Sicht ausreichend genießen kann. Der Einband von „Die Farben der Rache“ sollte keinesfalls unbeachtet bleiben, birgt er so viele liebevolle Details der Geschichte und rundet dieses wundervolle Buch ab.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
100000/5
„Es gibt nur zwei Weisen, die Welt zu betrachten: Entweder man glaubt, dass nichts auf der Welt ein Wunder sei, oder aber, dass es nichts als Wunder gibt. - Albert Einstein“ Es ist mir noch nie so schwer gefallen eine Welt zu verlassen wie diese… ich hab die anderen Bücher geliebt, aber dieses hier ist so wundervoll, weil nur meine Lieblinge die Geschichte erzählen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Es war toll in die Tintenwelt zurück zu kehren. Es war so unfassbar schön die Freundschaft zwischen Staubfinger und dem schwarzen Prinzen näher kennenzulernen. Die Geschichte konnte mich wieder verzaubern und in ihren Bann ziehen! Für 5 Sterne war es mir jedoch zu kurz. Es ging alles so schnell und so konnte die Geschichte auch nicht ihr volles Potenzial entfalten. Ja ich war in der Geschixhte aber nicht so tief wie in den vorherigen Bänden. Es gab ein paar Zeitsprünge und die Geschichte ging so schnell, was es mir schwieriger gemacht hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Und für jeden der die Tintenwelt liebt, ist es ein absolutes Muss!
Die Farbe der Rache: Tintenwelt 4
von Cornelia Funke
Ein schönes Add- On, wer noch ein letztes Mal in die Tintenwelt reisen möchte.
Alleine vom Umfang her ist dieser 4. Band natürlich nicht mit seinen drei Vorgängern zu vergleichen. Aber es ist eine schöne Geschichte und lässt sich auch in mit wenigen Tagen schnell durchlesen. Vor allem war es schön, nach vielen Jahren nochmal einzutauchen in eine Welt, deren Bücher ich als Kind und Jugendliche gelesen habe. Wie ein Treffen von alten Schulfreunden liest man ihre Namen und was aus ihnen geworden ist. Außerdem schön, dass mal andere Charaktere in den Vordergrund gerückt wurden.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Es war wunderbar wieder in die Tintenwelt einzutauchen. Staubfinger und der schwarze Prinz haben die Aufmerksamkeit verdient, die sie hier erhalten haben. Und auch die neuen Rollen sind wunderbar geschrieben.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
*4,5 ⭐️
Die Farbe der Rache: Tintenwelt 4
von Cornelia Funke
Ich habe die Tinte-Reihe als Kind gelesen und geliebt. Dieser Band hat sich angefühlt wie nach Hause kommen. Ich habe mich sehr auf dieses neue Abenteuer mit meinen alten Freunden gefreut. Es war schön auch den schwarzen Prinzen besser kennen zu lernen. Die Geschichte war wunderschön magisch. Und vielleicht habe ich sie gleich noch ein zweites Mal gelesen, aber nur vielleicht 💙
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Zu Beginn hab ich doch etwas gebraucht um wieder in die Tintenwelt einzusteigen. Zum Ende, und nachdem ich Tintenherz, -Blut und -Tod nochmal wiederholt habe, hat es mich aber doch gepackt.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
📖🖋️🌫️💚
Dass ich die Tintenwelt-Trilogie gelesen habe, ist wirklich schon viele Jahre, weshalb ich leider schon viel vergessen hatte und mir im Vorfeld eine Zusammenfassung der vorangegangenen Bände durchlesen musste. Auch wenn ich mich auch danach nicht an alles erinnern konnte, kam ich doch mit einigen Startschwierigkeiten (Ich musste immer überlegen, wer denn wer ist!) in das Buch rein. Die Atmosphäre der Geschichte ist, wie man es von Cornelia Funkes Fantasyromanen nicht anders kennt, sehr magisch und ich fand es schön, wieder in die Tintenwelt einzutauchen. Die Geschichte war spannend und ich wollte immer wissen, wie es weitergeht. Zusätzlich zu dem Inhalt an sich, gefällt mir auch, dass die Autorin es schafft, moralische Botschaften mit ihren Werken zu vermitteln. Außerdem fand ich es interessant, dass sie mit diesem Buch die Frage aufwirft, ob Bücher oder Bilder bedeutendere Einflüsse haben. Letztendlich hat mir das Buch wirklich gut gefallen, auch wenn ich es mit Sicherheit noch besser gefunden hätte, wenn ich die Ereignisse der vorangegangenen Bände präsenter im Kopf gehabt hätte.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Als ich gehört habe, dass die bekannte Autorin Cornelia Funke einen weiteren Band zur Tintenwelt- Reihe veröffentlicht, war die Vorfreude natürlich bei mir groß. „Die Farbe der Rache“ ist mittlerweile der vierte Band, die vorherigen drei Bücher sind schon vor länger Zeit auf dem Buchmarkt erschienen. Ich persönlich würde empfehlen, dass man die vorrangegangenen Werke aus dieser Reihe bereits kennt, da sonst das Lesevergnügen geschmälert wird. Klappentext: Fünf Jahre sind seit den Geschehnissen in „Tintentod“ vergangen. Fünf glückliche Jahre. Aber dann wird Eisenglanz gesichtet, der Glasmann von Orpheus, dem erbitterten, silberzüngigen Feind von Meggie, Mo und Staubfinger. Der Grund: Orpheus plant Rache an allen, die ihn zu Fall gebracht haben, doch vor allem an Staubfinger, und er nutzt einen furchtbaren Zauber. Sind Bilder mächtiger als Worte? Staubfinger zieht aus, die Antwort zu finden. Der Schwarze Prinz aber macht sich auf die Jagd nach Orpheus. Ich persönlich habe die Tintenwelt- Bücher damals mit großem Vergnügen gelesen – sie hat mich durch meine Kindheit und frühe Jugend begleitet, besonders Staubfinger hatte es mir damals angetan, ich mochte seine Art und auch sein dramatisches Leben mit den Schicksalsschlägen konnte mich in seinen Bann ziehen. Als ich dann gelesen habe, dass in „Die Farbe der Rache“ Staubfinger einen wesentlichen Part einnimmt, war meine Vorfreude noch zusätzlich gesteigert. Meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch und leider konnten sie nicht vollständig zufrieden gestellt werden. Für mich persönlich war es wie ein lang erwarteter Besuch bei alten Freunden, welche ich schon viel zu lang nicht mehr gesehen hatte. Dieses Gefühl, welches beim Aufschlagen des Buches aufgekommen ist, war ein durchaus positives. Die Vorfreude, auf die Abenteuer und magischen Geschichten, welche einen innerhalb der doch recht wenigen Seiten erwarten könnte, war riesig. Auf der einen Seite war es ein wirklich tolles Gefühl, wieder in die Tintenwelt- Reihe einzutauchen, aber auf der anderen Seite wurden meine Erwartungen nicht komplett gestillt. Zu Beginn des Buches erfolgt der Hinweis, dass eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse aus der Sicht von Orpheus im Anschluss zu finden ist. Diese Umsetzung fand ich recht gelungen und hat zusätzlich den Einstieg in das Buch erleichtert. Ebenfalls hilfreich war auch dieses Mal wieder der bildhafte Schreibstil. Funke hat einen leichten und zum Teil recht poetischen Erzählstil, dieser kann gekonnt Emotionen transportieren. Mit viel Talent werden hier Bilder mit Worten gemalt, sodass eine dichte und überzeugende Atmosphäre entsteht, welche mich auch dieses Mal wieder in ihren Bann ziehen konnte. Wirklich wunderbar wird hier die Freundschaft zwischen Staubfinger und dem Schwarzen Prinzen dargestellt. Die beiden verstehen sich auch ohne Worte und haben schon viele Abenteuer und auch Hürden zusammen gemeistert. Die beiden verbindet ein tiefes Band und man merkt es den beiden an, wie verbunden diese miteinander sind. Dennoch möchte Staubfinger lieber das Problem aus „Die Farbe der Rache“ alleine lösen, möchte seinen Freund nicht gefährden und vertraut lieber auf seine eigenen Talente. Was mir persönlich leider etwas zu kurz kam, waren die alten Protagonisten. Im vierten Band steht die Beziehung zwischen Orpheus und Staubfinger im Zentrum. Dabei gelangen Meggie, Mo, Farid und Co leider in den Hintergrund. Zu ihnen gibt es nur ein paar kurze Szenen. Dies fand ich persönlich etwas schade, denn nur zu gerne hätte ich mehr über sie erfahren wollen. Wie ihr Leben sich in den vergangenen fünf Jahren entwickelt hat, hätte mich wirklich sehr interessiert. Gelungen fand ich auch die Darstellung von dem Antagonisten Orpheus. Aus den vorherigen Büchern hat man schon einiges über sein Leben erfahren und damit auch über seine Beweggründe. In diesem Band wird dies noch einmal intensiviert. Man bekommt tiefere Einblicke in seine Kindheit und auch in seine Denkweise. Dadurch konnte man Orpheus als Leser besser verstehen, auch wenn ihn dies nicht zwingend sympathischer gemacht hat. Ein Kritikpunkt ist für mich der Umfang des Buches. Dies war mir persönlich zu kurz, manche Szenen hätte man meiner Meinung nach detaillierter darstellen können. Auch fehlten mir manchmal die Hintergrundinformationen oder ein paar Ausschmückungen. Manchen Szenen hat die fehlende Tiefe nicht gutgetan und es wirkte auf mich unvollständig. Teilweise habe ich zurückgeblättert, weil ich sichergehen wollte, dass ich nichts überlesen habe. Auf mich wirkte das Werk nicht ausgereift, hier hätte mehr Tiefgang dem fantastischen Buch gutgetan. Auch das Ende kam mir persönlich zu plötzlich. Die Auflösung der Thematik und auch die Lösung des grundsätzlichen Problems kamen mir zu schnell. Am Ende geht alles Schlag auf Schlag, die Lösung kommt so plötzlich, dass ich auch hier wieder das Gefühl hatte, dass ich etwas überlesen hatte. Hier hätte man definitiv mehr aus dem Grundproblem machen können. Ich hatte den Eindruck, dass der Autorin die Zeit gefehlt hat, hier mehr in die Tiefe zu gehen. Ein paar Szenen oder Ausführungen mehr dazu, wären in meinen Augen sinnvoll gewesen. Insgesamt konnte mich Cornelia Funke mit „Die Farbe der Rache“ gut unterhalten. Es hat mir großes Vergnügen bereitet, zusammen mit Staubfinger gegen Orpheus vorzugehen. Dennoch hätte ich mir in viele Situationen mehr Tiefgang oder auch Hintergründe gewünscht. Dies hat mein persönliches Lesevergnügen etwas geschmälert. Daher möchte ich 4 Sterne vergeben.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Abtauchen in eine alt bekannte Welt. :)
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Spannend, mitreißend eine völlig neue Geschichte um die Tintenwelt
Ich war sehr hin und her gerissen, ob ich dieses Buch lesen möchte. Für mich war die Geschichte abgeschlossen, hatte ein gutes Ende gefunden und nun war plötzlich wieder eine Geschichte in der Tintenwelt da. Ich wusste nicht, ob es schön wird wieder in die Welt abzutauchen oder ob es für mich „erzwungen“ wirkt, ob mir das als erwachsene Person genauso viel spaß macht wie als Kind oder Jugendliche. Aber ich bin im Nachhinein echt froh, dass ich mich „getraut“ habe wieder in die Tintenwelt einzutauchen. Neue Geschichten von Mo, Staubfinger und den ganzen anderen lieb gewonnenen Charakteren zu hören. Ich konnte gut wieder in die Tintenwelt eintauchen, auch wenn ich sie seit Jahren nicht mehr „besucht“ hatte und habe mich aber direkt heimisch gefühlt. So viele Erinnerungen an das lesen der anderen Bücher kamen auf, während ich in der neuen Geschichte spannende Momente verbrachte. Mich hat auch dieses mal wieder der Schreibstil komplett mitgenommen, mich in eine andere Welt entführt und einen tollen Ausgleich zu meinem Alltag gebildet. Und ja, als erwachsene Person gefiel mir diese Welt genauso gut, wie in meinen Kinder-/Jungendtagen. Interessant war es auch, dieses Mal vor allem Staubfinger, seine Gedanken, Ängste und engsten Freunde auf einer Reise durch die Tintenwelt zu begleiten. Das hat für mich sehr gut gepasst. Die vielen Details und noch einmal mehr über die Tintenwelt zu erfahren hat mir sehr gefallen! Schön war auch, dass eben ein nochmal lesen der Tintenwelt nicht vorausgesetzt war, denn die Geschichte wurde noch einmal knapp zusammengefasst und das hat mir wirklich sehr gefallen. Da ich das Buch hauptsächlich gehört habe gefiel mir auch die Stimme des Sprechers, der meiner Meinung nach einen gut in das Buch mitgenommen hat und die Geschichte auch lebendig gemacht hat. Ich habe es sehr genossen! Jeder der die Tintenwelt geliebt hat, wird auch an diesem Buch seine Freude haben. Wie gesagt ein noch einmal lesen der kompletten Reihe wird nicht vorausgesetzt, weshalb man direkt mit „Die Farbe der Rache“ starten kann, ohne noch einmal „Tintenherz“, „Tintenblut“ und „Tintentot“ gelesen zu haben. Eine absolute Empfehlung!
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Wie eine kleine Zeitreise
Ich war erst sehr skeptisch, dass die Geschichte nun nach so langer Zeit weiter gehen soll. Aber Staubfinger und Nyame begrüßten mich wie alte Freunde. Die Geschichte ist spannend und sehr abwechslungsreich. Mir hat auch gefallen, dass diesmal nicht Mo und Meggie die Protagonisten waren. Einziger Nachteil: ich wäre gern noch länger in der Tinten-Welt geblieben 😄
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Nett, aber nicht notwenig
5 friedliche Jahre sind vergangen. Doch dann entschließt sich Orpheus Rache an Staubfinger zu nehmen. Nachdem die Tintentrilogie schon rasant an Spannung und Lesevergnügen abnahm, ging es hier nach langer Zeit ein bisschen bergauf. Doch in meinen Augen, hätte die Trilogie keinen vierten Teil benötigt. Wieder gab es ein Haufen Figuren und Erzählstränge, sodass man schwer durchsteigt. Ein netter (hoffentlich) Abschluss, der in meinen Augen aber keinen Mehrwert bietet.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Trotz der langen Pause zwischen diesem und dem vorherigen Band findet man sich wieder gut in die Geschichte ein. Der Schreibstil ist immer noch genauso lebendig wie man es von der Reihe kennt und zieht einen schnell wieder in den Bann. Der einzige Wermutstropfen für mich war, dass die bisherigen Hauptcharaktere nur eine sehr kleine Rolle gespielt haben, dafür kamen aber sehr interessante neue Figuren hinzu.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Mochte die Geschichte sehr. Vor allem, dass Staubfinger und der schwarze Prinz im Mittelpunkt stehen.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ich habs geliebt
Die Tintenwelt-Reihe hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Sie ist zeit- und generationslos. Und Cornelia Funke hat es geschafft einen wieder zurückzuschicken. Diesmal auch durch (geschriebene) Bilder und nicht nur durch Worte.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
wunderschön
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Schöne Reise in die Tintenwelt, etwas länger wäre schön gewesen
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Fünf glückliche Jahre sind seit Tintentod vergangen und in Ombra herrscht Eintracht und Frieden. Nur einer traut diesem Frieden nicht: Staubfinger. Denn er ist überzeugt, dass Orpheus noch am Leben ist - und dass dies nichts Gutes zu bedeuten hat. Tatsächlich plant Orpheus in diesem Moment eine fürchterliche Rache. Eine Rache, so grausam, dass sie sogar den Tod in den Schatten stellt... Meine Meinung: Zunächst muss ich gestehen, dass ich die Tintenwelt zwar gerne gelesen, jedoch nie so heiß und innig geliebt habe, wie viele andere Menschen. Von daher wäre ich im ersten Moment vermutlich nicht bei diesem vierten Nachzüglerband gelandet. Doch dann durfte ich an der Frankfurter Buchmesse letztes Jahr eine Lesung von Cornelia Funke erleben - und war wie verzaubert! Cornelia Funke ist selbst eine Zauberzunge, daran besteht nicht der geringste Zweifel. So von ihren Worten vereinnahmt, konnte ich nicht widerstehen. Ich musste "Die Farbe der Rache" einfach haben und die ganze Geschichte erfahren. Das habe ich nun getan und muss sagen: ein absolut würdiger (zweiter?) Abschluss einer wirklich schönen Reihe. Dennoch war ich leider an mancher Stelle etwas enttäuscht, denn die Helden der Trilogie kommen hier nur am Rande (oder gar nicht) zu Wort. Staubfinger steht im Fokus der Geschichte, doch die anderen Helden (Meggie, Mo, Resa, Roxana, Farid und und und) sind eigentlich nur Beiwerk in der Geschichte. Das fand ich total schade. Die Auflösung am Ende der Geschichte fand ich hingegen wirklich großartig und absolut perfekt für die Reihe. Fazit: Wer die Trilogie mochte, wird hier sicherlich nicht enttäuscht werden. Vor allem der unglaublich schöne Schreibstil ist wieder sehr einnehmend. Klare Leseempfehlung
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
digga was
also, anfangs war ich mega überzeugt. staubfinger spielt die hauptperson und ich freue mich mal von meggie wegzukommen , es ist mal ganz was anderes und hat auch wenig mit der alten magie zu tun, cornelia funke probiert etwas neues oder lässt die geschichte einfach in eine ganz andere richtung gehen. gut, bis auf den schluss. ich war die ganze zeit so gespannt, konnte es gar nicht aus der hand legen und es war einfach so 📈📉 das ende war unfassbar kurz, lahm und ich kann nicht fassen ,dass das das ende sein soll. wenn da nicht noch ein teil raus kommt, der die geschichte anders enden lässt, bin ich echt enttäuscht . das alles hat mich nach so einer langen zeit emotional wieder total aufgewühlt und jetzt fühle ich mich wie bestellt und nicht abgeholt. tintentod war ein guter abschluss und das hat alles wieder aufgerissen aber weil tintenwelt: 4 sterne und trotzdem kaufempfehlumg
Die Farbe der Rache: Tintenwelt 4
von Cornelia Funke
Erwartungen leider untertroffen
Jaaaa… musste ich natürlich hören weil ich die anderen Bücher der Tintenwelt verschlungen habe. Aber tatsächlich fand ich das ganze nicht so spannend. Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass sich alles ewig zieht und am Ende geht es dann ganz schnell und alle wichtigen Personen treffen sich alle mehr oder weniger ganz zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort. Ich hatte mir mehr erhofft. Auch ein bisschen mehr Spannung. Aber ich bin vielleicht auch nicht mehr ganz die Zielgruppe (>30^^).
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Schönes Abenteuer mit alten Freunden und neuen Charakteren.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
"Schreiben ist das Gemälde der Stimme"- Voltaire
Es war wie nach langer Zeit nach Hause kommen. Cornelia Funke hat erneut ein Fenster zur Tintenwelt geöffnet und mich mal wieder komplett mit ihrer Geschichte verzaubert. Diesmal begleiten wir Staubfinger und den schwarzen Prinzen, zwei Charaktere, die ich schon im Hauptwerk sehr ins Herz geschlossen habe. Ihre Reise ist abenteuerlich, tragisch und voller Wunder. Sahnehäubchen bilden wieder die kleinen Zitate am Kapitelanfang und die Zeichnungen am Kapitelende, diese steigern das Lesevergnügen und werten das Buch zusätzlich auf. Eine schöne Ergänzung für alle, die die Tintenwelt lieben und sich freuen, ihr wieder einen Besuch abzustatten.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Späte Fortsetzung mit Schwächen.
Die Grundidee ist in Ordnung - und, was wichtig ist, Orpheus grundsätzlich als Bösewicht überzeugend. Stilistisch ist das Buch gut - düstere Grundstimmung, aber das Böse wird nicht so voyeuristisch ausgeschlachtet, sondern eher nüchtern dargestellt. Es gibt viele (!) Charaktere, leider erlebt man aber extrem wenig mit den alten, lieb gewonnenen Charakteren. Ich fand es deshalb schwer, in dem Buch anzukommen. Die Geschichte hat mich einfach nicht richtig gepackt und es kam kaum Spannung auf. Insgesamt hatte ich mir mehr erhofft.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ich fand, dass das eine sehr schöne Fortsetzung war, aber trotzdem war es nicht so meins.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Ein wirklich schöner Abschluss der Reihe! Diesmal wurde die Geschichte von Staufinger und Farid erzählt. Das hat mir gut gefallen, aber ich hätte doch ganz gerne etwas mehr über Meggie und Co. in der Buch gelesen. Besonders das Ende fand ich sehr schön gemacht. Und man glaubt es kaum, ich hatte sogar etwas Mitleid mit Orpheus und er wurde mir sogar ein klitzekleines bisschen sympathisch. Trotzdem muss ich gestehen, dass die 'Drachenreiter'-Reihe mir noch besser gefallen hat. Und meine Lieblingsreihe bleibt für immer 'Die wilden Hühner'. Ich liebe des Schreibstil und die Geschichte von Cornelia Funke sehr! ❤️
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine wahre Wohltat wieder in die Welt zu tauchen, man fühlt sich direkt angekommen und ich habe diesen Teil sehr geliebt 🥰
Es war eine wirklich aufregende und anstrengende Zeit in dem Buch und genauso war es einfach so schön sie alle wieder zu sehen, und zu lesen (außer Orpheus versteht sich). Die Einleitung zu was vorher passiert war fande ich von Cornelia sehr gut beschrieben und ich konnte direkt mit Staubfinger in die Story eintauchen. Der Bildliche Aspekt des Buches hat mir sehr gefallen und auch das eben in diesem Teil weniger um die Worte an sich ging sonder mehr darum was eben auch Farbe, Bilder und auch Lieder alles verursachen und heilen können ❤️ man hat zwischendurch wieder so mit Staubfinger mitgefiebert und ich hab einfach gehofft das alles gut geht und sie sie alle "befreien" können. Nyame bzw. Den schwarzen Prinzen fand ich in diesem Teil sehr toll und vorallem Lilia hat es mir wirklich angetan. Der Schreibstil von Cornelia und die Welt die sie uns erschaffen hat geben mir einfach immer ein gefühl von Glück, Heimat und Kindheit. Es ist spannend, emotional und sehr sehr aufwühlend. Ich fande es wirklich einen tollen Abschluss ❤️

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Was war das denn? 🙈
Ich habe als ich jünger war, war die Tintenherz-Reihe einer meiner absoluten Favouriten. Dem entsprechend war ich sehr gespannt auf eine Vorsetzung, vor allem weil Staubfinger meine Lieblingsfigur war. Leider war "die Farbe der Rache" aber eine Enttäuschung😭. Es hat mich nicht so gefesselt wie die vorherigen Bände, ich fand es im Gegenteil sogar langweilig.😕 Auch war das was die Tintenwelt ausgemacht hat, das Lebendigwerden von Büchern, überhaupt kein Teil der Geschichte mehr... Alle die Figuren, die man kannte und mochte, spielten plötzlich nur noch eine winzige Nebenrolle und kamen nur im Hintergrund vor... Und ganz nebenbei hat es mich auch gestört, dass Staubfinger plötzlich einen Vornamen hatte, bei dem er auch hauptsächlich genannt wird.🙈 Ich kann es leider nicht weiter empfehlen 😔
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Schöne Fortsetzung
Obwohl es schon eine ganze Weile her ist, dass ich die Tintenreihe gelesen habe, habe ich gut in die Geschichte gefunden, auch dank der kleinen Zusammenfassung. Mir hat es gut gefallen, noch mehr über die Charaktere zu erfahren, die in den anderen Bänden nur Nebenfiguren waren, und das Ende ist auch passend für die Geschichte. Ich hätte es aber auch gut gefunden, wenn es vielleicht das ein oder andere Kapitel aus Meggies oder Mos Perspektive gegeben hätte, so dass es noch mehr wie ein Wiedersehen gewesen wäre.
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Absolutes Nostalgie Feeling, meine Teenieherz hat sich so sehr auf die Geschichte gefreut und obwohl ich die ersten Bände noch einmal gehört habe, kam ich nicht ganz so leicht wieder rein. Es ist doch etwas schwerer und düsterer. Dennoch habe ich mich gefreut den schwarzen Prinzen, Staubfinger und neue Helden zu treffen.

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
von Cornelia Funke
Eine tolle Fortsetzung 🥰🥰🥰 die Freundschaft zwischen staubfinger und dem Prinzen ist unfassbar toll beschrieben 🥰