Tief in den Wald hinein

Tief in den Wald hinein

Taschenbuch
3.85
HausDeutsche TeilungZufluchtIdylle

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Harriet ist ein Schreikind. Um sie zum Einschlafen zu bringen, fährt der verzweifelte Vater stundenlang mit ihr herum, bis er eines Tages eine Stelle im Wald findet, an der das Baby ruhig wird. Jede Wiederholung des Experiments zeigt es: dies ist offenbar der einzige Ort, an dem Harriet schlafen kann. Die übernächtigte Familie beschließt, ein Haus am Waldrand zu kaufen. Thomas ist glücklich, aber seiner Frau Ann ist die Einsamkeit nicht geheuer. Mit gutem Grund, denn eines Nachts schleicht durch die Bäume ein Trupp Männer zu ihnen, und ihre Absicht ist nicht friedlich ...
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
304
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Robert Williams, 32, Sohn zweier Bibliothekare, verbrachte als Kind viel Zeit in der Stadtbibliothek einer nordenglischen Kleinstadt und las sich durch die Bestände, bis seine Eltern Feierabend hatten. Er arbeitete acht Jahre lang als Buchhändler und lebt heute in Manchester - obwohl ihm eine Stadt am Meer eigentlich lieber wäre.

Beiträge

3
Alle
4

Harriet ist ein Schreikind und die Familie ist wirklich überfordert und am Ende der Nerven, nachdem ihnen kein Arzt einen vernünftigen Rat geben konnte. Eines Nachts fährt der Vater mit Harriet in den Wald und als er dort mit seiner kleinen Tochter auf dem Arm spazieren geht, verstummt ihr Geschrei. Nachdem ihm dies zum dritten Mal passiert, beschließt die Familie, ein Haus im Wald zu kaufen, doch der Mutter ist das Leben im Wald, abgeschieden von jeder Gesellschaft, nicht geheuer. Zu recht, wie man feststellen wird, denn eines Tages schleicht ein Trupp maskierter Männer durch den Wald und die haben keine guten Absichten... Vier Menschen, die es alle aus den unterschiedlichsten Gründen in den Wald zieht, begegnen sich auf die ein oder andere Art und Weise und verknüpfen damit die Fäden ihres Schicksals. Der Roman von Robert Williams ist leicht geschrieben. Eine leichte Sprache, doch umso stärkere Atmosphäre kann er damit heraufbeschwören. Diese Geschichte hat etwas Magisches, etwas unerklärlich Anziehendes, es ist wie ein Sog, dem du einfach nicht widerstehen kannst, dabei passiert während dieser 300 Seiten gar nicht mal allzu viel. Doch das Abtauchen in diese Wälder und Landschaften und vor allem auch in die Geschichten der einzelnen Personen ist unglaublich interessant. Die Spannung wird hier aus dem Leben gegriffen und aus dessen Unberechenbarkeit. Es hat mir Spaß gemacht, in dieser düsteren Umgebung zu verweilen und voller Erwarten Seite für Seite umzublättern und zu lesen, zu sehen, was mit den Charakteren passiert, wie sie sich entwickeln und was aus ihnen wird. Zu sehen, das jedes Leben seine Traurigkeiten hat und dass alle davon auch viel besser hätten verlaufen können. Zu sehen, dass man es einfach selbst in der Hand hat, was man daraus macht. Ich finde, dass dieses Buch, rückwirkend gesehen, sehr viel zu sagen hat und viel mehr Aussagen tätigt, als man auf den ersten Blick erkennt oder auch beim Lesen bemerkt. Im Nachhall gibt es einiges, worüber man nachdenken kann und ich tue es gerne, da dieses Buch mich in irgendeiner Form wohlig begleitet hat, trotz dass es so düster war und nicht viel Freudiges mit sich brachte. So hatte es eben doch eine Message zu liefern, die ich erkannt habe. Und das bedeutet mir sehr viel. Rundum kann ich sagen, dass es ein Buch für Leser ist, die es auch mal ruhiger angehen können und denen die Geschichte der handelnden Personen am Herzen liegt, die sich für das Leben und dessen Ungewissheit interessieren und begeistern können und für das Schicksal, das zuschlägt, wann immer es will. ''Katastrophen passieren nur selten. Den Großteil ihrer Tage stehen Sie auf, leben ihr Leben und gehen ins Bett. Sie wollen sich doch nicht den Rest Ihres Lebens vor etwas hüten, das wahrscheinlich nie eintrifft.''

3

Irgendwie habe ich etwas völlig anderes erwartet, aber nachdem ich mir Klappentext und Genre noch einmal durchgelesen habe, passt es. Es ist ein Roman, wo nichts passiert und doch ganz viel. War wirklich in Ordnung!

Beitrag erstellen

Mehr von Robert Williams

Alle
Mein gesunder American Staffordshire Terrier
Tief in den Wald hinein
Wo der Himmel aufhört
Luke and Jon
Luke and Jon
Luke und Jon
Art Theory
Russia Imagined