This Woven Kingdom: the brand new YA fantasy series from the author of TikTok Made Me Buy It sensation, Shatter Me
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Fantasy mit orientalischem Flair
Der Anfang war wirklich schwer. Das Wordbuilding ist gewöhnungsbedürftig und es hat etwas gedauert bis ich in die Story gefunden habe. Eine Dschinn steht im Fokus der Geschichte und das war sehr erfrischend. Alizeh ist eine interessante und starke Hauptfigur. Es ist beeindruckend mit welcher Empathie und Weitsicht sie handelt. Den Prinzen Kamran hingegen hätte ich gern das ein oder andere Mal geschüttelt. Sehr doll geschüttelt. Auch wenn in den ersten 2/3 des Buches nicht wirklich viel passiert, mochte ich die Anziehung der beiden. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Zum Ende hin nimmt die Story immer mehr Fahrt auf, wird undurchsichtiger und spannender. Der Plot-Twist zum Schluss hat mich komplett umgehauen und ich musste mir sofort Band 2 besorgen. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.
Die Grundidee hinter dem Buch klingt sehr vielversprechend und auch spannend, jedoch hatte ich aufgrund der Dschinns eher an eine Welt aus 1001 Nacht gedacht. Dies war nicht der Fall. Natürlich war es arabisch angehaucht, aber es ist kein Wüstensetting, was man im ersten Moment erwarten würde. Die Geschichte ist aus der Erzählerperspektive geschrieben und wir begleiten hier die beiden Protagonisten Alizeh und Kamran. Ich hatte wirklich lange Zeit ziemlich Probleme mich mit dem Schreibstil anzufreunden, ca. bis Seite 200 hatte ich das Gefühl ich komm gar nicht mehr in die Geschichte rein, dies änderte sich jedoch glücklicherweise sowie man sich daran gewöhnt hat. Jedoch fällt mir eine Bewertung des Buches wirklich schwer. Einerseits reizt mich die Geschichte rum um die Dschinns weiterhin andererseits muss ich sagen, dass ¾ vom Buch einfach nichts passiert ist, man begleitet die Protagonisten bei ihrem Alltag und ab und an erfährt man dann etwas über die Vergangenheit der Protagonisten und vor allem darüber was Alizeh erlebt hat und wie sie aufgewachsen ist. Sonst passiert mir wirklich zu wenig. Erst im letzten Viertel des Buches passiert die wirklich spannende Handlung und endet mit einem miesen Cliffhanger. Dies hat mich natürlich neugierig gemacht auf Bd. 2 und die Hoffnung geweckt, dass die Handlung in Bd. 2 spannender sein wird.
Fesselnde Magie und düstere Geheimnisse im Herzen eines Imperiums!⚜️🌹
Tahereh Mafi hat mit "This Woven Kingdom" eine faszinierende Welt voller Magie, Dschinns und altertümlicher Intrigen erschaffen, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Die Geschichte um Alizeh, die sich als einfache Dienstmagd tarnt, aber in Wahrheit eine verschollene Königin ist, und den Kronprinzen Kamran, der zwischen Pflicht und eigenen Gefühlen hin- und hergerissen ist, ist ebenso spannend wie emotional. Der Schreibstil ist ungewöhnlich poetisch und wirkt manchmal fast altertümlich, was perfekt zur Atmosphäre des Buches passt. Allerdings hat es eine Weile gedauert, bis ich mich daran gewöhnt habe, da die Sprache zunächst etwas sperrig wirken kann. Doch sobald man sich darauf einlässt, entfaltet sich eine magische Welt, die an die Erzählungen aus 1001 Nacht erinnert und die Spannung bis zum Ende aufrechterhält. Die langsame Entwicklung der Romanze zwischen Alizeh und Kamran ist spürbar und sorgt für einige intensive Momente, doch die Handlung selbst braucht etwas, um in Fahrt zu kommen. Einige Längen in der ersten Hälfte des Buches haben mich etwas aus dem Lesefluss gebracht, aber die zweite Hälfte entschädigt mit spannenden Wendungen und einem fiesen Cliffhanger, der mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht hat. Für alle, die poetisch geschriebene Fantasy mit einer Prise Romantik und einer starken Heldin lieben, ist "This Woven Kingdom" definitiv einen Blick wert. Trotz kleiner Schwächen ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht.

Gelungener Auftakt mit kleinen Mängeln
Bewertung: Highlight Interessantes Worldbuilding und eine tolle Protagonistin. Der Einstieg war etwas schwierig, dann wurde es immer spannender und das Ende hat dann einige Wendungen mit sich gebracht. Freue mich auf die kommenden Bände.
Jahres Highlight 🤍
Das Buch beginnt sehr langsam und ist sehr detailverliebt, was einem aber sehr hilft teil der Geschichte zu werden. Ich persönlich fand Alizeh eine unglaublich tolle Hauptcharakter von der ich mir selber gerne eine dicke scheibe abscheiden würde. Der Prinz Kamran ist meiner Meinung nach der einzige Schwachpunkt des Buches da ich seine sicht oft langweile fand und eigentlich nur ihrer seite weiter lesen wollte. Aber gegen ende hat er einige tolle Momente und ich glaube das alles was wir durch ihn Anfangs mitbekommen haben für die später Geschichte sehr wichtig ist. Das Ende hat mich dann aber komplett überrascht und ich würde am liebsten sofort mit Teil zwei anfangen.
Poetischer Schreibstil, interessante Story
Ich brauchte ein wenig, um mich auf den doch recht ungewöhnlichen Schreibstil einzulassen, aber als ich erstmal drin war, war ich gefesselt. Die Protagonisten sind sympathisch. Man leidet mit, man fiebert mit. Die Wendungen sind spannend und das Ende....nunja...es ging recht schnell im Vergleich zum Rest. Aber dennoch war es gut und ich bin sehr neugierig, wie es weitergeht. Freue mich auf Band 2.
Ich habe von diesem Buch nicht viel erwartet, da ich schon von einigen gehört habe, dass der Schreibstil der Autorin mitunter schwierig sein kann und man sich daran erst einmal gewöhnen muss. Diese Aussage sah ich in den ersten 50 Seiten bestätigt, aber dann hatte ich mich an den Schreibstil gewöhnt und konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Geschichte wird aus der POV von Alizeh und Kamran erzählt und diese beiden wechseln sich regelmäßig ab. Da die beiden in komplett unterschiedlichen Welten leben ist es überaus spannend wie sie eine Situation unterschiedlich bewerten. Was man vielleicht noch wissen sollte ist, dass es ein slow burn romance Buch ist, denn es dauert eine ganze Weile, also wirklich eine ganze Weile bis Alizeh und Kamran mal miteinander sprechen und sich gegenseitig vorstellen. Aber gerade das hat dazu beigetragen mich an die Geschichte zu fesseln - ich wollte dabei sein, wenn die beiden sich endlich treffen. Dazu kommt der überaus poetische Schreibstil der aus den einfachsten Sachen ein Feuerwerk entstehen lässt. So wird zum Beispiel die Stadt in der die Geschichte stattfindet gegen Ende so ausführlich beschrieben, dass ich sie mir in leuchtenden Farben vorstellen konnte. Das Ende ist dann etwas durcheinander, da diverse Missverständnis für Chaos sorgen. Nichtsdestotrotz will ich unbedingt wissen wie es weitergeht und freue mich schon auf Band 2!
Endlich etwas anderes als Fantasy Roman! 🧞♀️✨☄️
Ich muss zugeben, dass ich am Anfang meine Schwierigkeiten mit diesen Buch hatte. Soo zäh und langsam. Aber man musste das lesen um später die Geschichte besser verstehen zu können. ☄️ Ab der Hälfte wird es wirklich richtig spannend und zum Schluss mit einem mega Cliffhanger, was völlig unerwartet war! ✨ Der Schreibstil ist sehr anspruchsvoll!!! Aber etwas schöneres habe ich selten gelesen. Mein Herz ist an vielen Stellen geschmolzen! 💙 Die Story ist auch mal was anderes und nicht immer das Gleiche an Figuren und Handlungen. Ich bin seeehr gespannt auf Band II.

Endlich mal etwas anderes – keine Vampire, Götter oder Fae, sondern Dschinn! Das hat wirklich für eine erfrischende Abwechslung gesorgt.
Einige Szenen und Gespräche zogen sich leider unnötig in die Länge, als ob sie im Dauerkreisverkehr festhängen. 🛣️ Ein bisschen mehr Kürze und Tiefe hätten der Story gutgetan. Die Hauptprotagonistin hat mich von Anfang an angesprochen – ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und mit ihr mitfühlen. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass ihre Entwicklung noch deutlicher herauskommt. Aber vielleicht kommt das ja noch im 2. Band, who knows 🙊 Kamran blieb für mich leider etwas blass und undurchsichtig. Einerseits fand ich ihn in einigen Situationen sympathisch, andererseits aber, war er so verwöhnt, handelt ohne wirklich nachzudenken und denkt wenig über den Horizont hinaus 🙄 Da hätte ich mir definitiv mehr Tiefe und auch eine Entwicklung gewünscht. Und dennoch kann er einem auch irgendwie leid tun, wie mit sein eigener Großvater mit ihm umgeht. Und dann ist da noch Cyrus – unser Villain. Eigentlich. Irgendwie. Der, den man eigentlich nicht mögen „sollte“. Ups. I guess. Interessanter Charakter 🤫 Ich bin auch super gespannt wie es für/mit Hazan weitergeht. Die erste Hälfte des Buches war für meinen Geschmack etwas zäh, aber in der zweiten Hälfte hat die Handlung dann Fahrt aufgenommen – vielleicht sogar ein bisschen zu viel. Obwohl das orientalische Setting spürbar war, hätte ich mir gewünscht, dass es noch präsenter und greifbarer gewesen wäre. Die Atmosphäre hätte durchaus intensiver sein können! Der Schreibstil war beinahe schon poetisch, bildhaft und ansprechend, auch wenn er zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig war. Trotzdem verleiht er dem Buch eine besondere Note. 'This Woven Kingdom' ist zweifellos etwas Einzigartiges, auch wenn es Raum für mehr Tiefe und intensivere Ausgestaltung des Settings bietet. Ich bin wirklich neugierig darauf, wie es im zweiten Band mit Alizeh und den anderen Figuren weitergeht! Vielen Dank an das Bloggerportal für das Bereitstellen des e Rezensionsexemplars!
Laaanger Einstieg, gewohnt facettenreiche Protagonistin und fiiiieser Cliffhanger
✩ middle eastern fantasy ✩ hidden identity ✩ chosen one ✩ forbidden romance ✩ insta love (the good one!!) — ✧ Ich habe lange gebraucht um in die Geschichte reinzukommen. Das liegt vielleicht zum einen daran, dass dies meine erste Geschichte mit arabischen Setting war (und ich keinen Plan von Dschinns, deren Geschichte & co. habe 🥸) oder aber weil sich 3/4 der Geschichte wie ein langes Prequel abgefühlt haben. Gefühlt passiert lange nichts und das selbe Ereignis wird immer und wieder durchgespielt, ohne neue Erkenntnisse zu erlangen. 🔁 ✧ Dafür mochte ich die Protagonistin Alizeh umso mehr. Ihre wahre Identität als Dschinn verbirgt sie hinter dem Dasein als Dienstmädchen und obwohl sie als verloren geglaube Königin der Dschinn über Macht verfügt, nutzt sie diese nicht aus und lässt all die Peinigungen als Dienstmädchen über sich ergehen. Wie auch in "Shatter Me" schafft es die Autorin hier einen unfassbar facettenreichen und liebenswerten Charakter zu entwickeln, dem es trotz seinem gebrochenen Wesen nicht an Mitgefühl mangelt – das habe ich sehr geliebt! 🥰 ✧ Auch schafft es Tahereh Mafi einzig durch Gedankengänge der Charaktere eine Bindung zwischen ihnen aufzubauen, obwohl diese kaum aufeinandertreffen. So ist die Tension zwischen Alizeh und Kronprinzen Kamran deutlich greifbar, obwohl beide bis dato keine Berührungen ausgetauscht haben. 🔥 ✨ Fazit: Nach anfänglichen Längen wurde es zum Schluss richtig, richtig spannend und die Ereignisse haben sich überschlagen. Ich hoffe sehr, dass es bei dieser Reihe ist wie bei "Shatter Me", nämlich dass die Reihe von Buch zu Buch besser wird. Und ich bin bei der Autorin mehr als zuversichtlich. ♥️

Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Beiträge
Fantasy mit orientalischem Flair
Der Anfang war wirklich schwer. Das Wordbuilding ist gewöhnungsbedürftig und es hat etwas gedauert bis ich in die Story gefunden habe. Eine Dschinn steht im Fokus der Geschichte und das war sehr erfrischend. Alizeh ist eine interessante und starke Hauptfigur. Es ist beeindruckend mit welcher Empathie und Weitsicht sie handelt. Den Prinzen Kamran hingegen hätte ich gern das ein oder andere Mal geschüttelt. Sehr doll geschüttelt. Auch wenn in den ersten 2/3 des Buches nicht wirklich viel passiert, mochte ich die Anziehung der beiden. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Zum Ende hin nimmt die Story immer mehr Fahrt auf, wird undurchsichtiger und spannender. Der Plot-Twist zum Schluss hat mich komplett umgehauen und ich musste mir sofort Band 2 besorgen. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.
Die Grundidee hinter dem Buch klingt sehr vielversprechend und auch spannend, jedoch hatte ich aufgrund der Dschinns eher an eine Welt aus 1001 Nacht gedacht. Dies war nicht der Fall. Natürlich war es arabisch angehaucht, aber es ist kein Wüstensetting, was man im ersten Moment erwarten würde. Die Geschichte ist aus der Erzählerperspektive geschrieben und wir begleiten hier die beiden Protagonisten Alizeh und Kamran. Ich hatte wirklich lange Zeit ziemlich Probleme mich mit dem Schreibstil anzufreunden, ca. bis Seite 200 hatte ich das Gefühl ich komm gar nicht mehr in die Geschichte rein, dies änderte sich jedoch glücklicherweise sowie man sich daran gewöhnt hat. Jedoch fällt mir eine Bewertung des Buches wirklich schwer. Einerseits reizt mich die Geschichte rum um die Dschinns weiterhin andererseits muss ich sagen, dass ¾ vom Buch einfach nichts passiert ist, man begleitet die Protagonisten bei ihrem Alltag und ab und an erfährt man dann etwas über die Vergangenheit der Protagonisten und vor allem darüber was Alizeh erlebt hat und wie sie aufgewachsen ist. Sonst passiert mir wirklich zu wenig. Erst im letzten Viertel des Buches passiert die wirklich spannende Handlung und endet mit einem miesen Cliffhanger. Dies hat mich natürlich neugierig gemacht auf Bd. 2 und die Hoffnung geweckt, dass die Handlung in Bd. 2 spannender sein wird.
Fesselnde Magie und düstere Geheimnisse im Herzen eines Imperiums!⚜️🌹
Tahereh Mafi hat mit "This Woven Kingdom" eine faszinierende Welt voller Magie, Dschinns und altertümlicher Intrigen erschaffen, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Die Geschichte um Alizeh, die sich als einfache Dienstmagd tarnt, aber in Wahrheit eine verschollene Königin ist, und den Kronprinzen Kamran, der zwischen Pflicht und eigenen Gefühlen hin- und hergerissen ist, ist ebenso spannend wie emotional. Der Schreibstil ist ungewöhnlich poetisch und wirkt manchmal fast altertümlich, was perfekt zur Atmosphäre des Buches passt. Allerdings hat es eine Weile gedauert, bis ich mich daran gewöhnt habe, da die Sprache zunächst etwas sperrig wirken kann. Doch sobald man sich darauf einlässt, entfaltet sich eine magische Welt, die an die Erzählungen aus 1001 Nacht erinnert und die Spannung bis zum Ende aufrechterhält. Die langsame Entwicklung der Romanze zwischen Alizeh und Kamran ist spürbar und sorgt für einige intensive Momente, doch die Handlung selbst braucht etwas, um in Fahrt zu kommen. Einige Längen in der ersten Hälfte des Buches haben mich etwas aus dem Lesefluss gebracht, aber die zweite Hälfte entschädigt mit spannenden Wendungen und einem fiesen Cliffhanger, der mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht hat. Für alle, die poetisch geschriebene Fantasy mit einer Prise Romantik und einer starken Heldin lieben, ist "This Woven Kingdom" definitiv einen Blick wert. Trotz kleiner Schwächen ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht.

Gelungener Auftakt mit kleinen Mängeln
Bewertung: Highlight Interessantes Worldbuilding und eine tolle Protagonistin. Der Einstieg war etwas schwierig, dann wurde es immer spannender und das Ende hat dann einige Wendungen mit sich gebracht. Freue mich auf die kommenden Bände.
Jahres Highlight 🤍
Das Buch beginnt sehr langsam und ist sehr detailverliebt, was einem aber sehr hilft teil der Geschichte zu werden. Ich persönlich fand Alizeh eine unglaublich tolle Hauptcharakter von der ich mir selber gerne eine dicke scheibe abscheiden würde. Der Prinz Kamran ist meiner Meinung nach der einzige Schwachpunkt des Buches da ich seine sicht oft langweile fand und eigentlich nur ihrer seite weiter lesen wollte. Aber gegen ende hat er einige tolle Momente und ich glaube das alles was wir durch ihn Anfangs mitbekommen haben für die später Geschichte sehr wichtig ist. Das Ende hat mich dann aber komplett überrascht und ich würde am liebsten sofort mit Teil zwei anfangen.
Poetischer Schreibstil, interessante Story
Ich brauchte ein wenig, um mich auf den doch recht ungewöhnlichen Schreibstil einzulassen, aber als ich erstmal drin war, war ich gefesselt. Die Protagonisten sind sympathisch. Man leidet mit, man fiebert mit. Die Wendungen sind spannend und das Ende....nunja...es ging recht schnell im Vergleich zum Rest. Aber dennoch war es gut und ich bin sehr neugierig, wie es weitergeht. Freue mich auf Band 2.
Ich habe von diesem Buch nicht viel erwartet, da ich schon von einigen gehört habe, dass der Schreibstil der Autorin mitunter schwierig sein kann und man sich daran erst einmal gewöhnen muss. Diese Aussage sah ich in den ersten 50 Seiten bestätigt, aber dann hatte ich mich an den Schreibstil gewöhnt und konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Geschichte wird aus der POV von Alizeh und Kamran erzählt und diese beiden wechseln sich regelmäßig ab. Da die beiden in komplett unterschiedlichen Welten leben ist es überaus spannend wie sie eine Situation unterschiedlich bewerten. Was man vielleicht noch wissen sollte ist, dass es ein slow burn romance Buch ist, denn es dauert eine ganze Weile, also wirklich eine ganze Weile bis Alizeh und Kamran mal miteinander sprechen und sich gegenseitig vorstellen. Aber gerade das hat dazu beigetragen mich an die Geschichte zu fesseln - ich wollte dabei sein, wenn die beiden sich endlich treffen. Dazu kommt der überaus poetische Schreibstil der aus den einfachsten Sachen ein Feuerwerk entstehen lässt. So wird zum Beispiel die Stadt in der die Geschichte stattfindet gegen Ende so ausführlich beschrieben, dass ich sie mir in leuchtenden Farben vorstellen konnte. Das Ende ist dann etwas durcheinander, da diverse Missverständnis für Chaos sorgen. Nichtsdestotrotz will ich unbedingt wissen wie es weitergeht und freue mich schon auf Band 2!
Endlich etwas anderes als Fantasy Roman! 🧞♀️✨☄️
Ich muss zugeben, dass ich am Anfang meine Schwierigkeiten mit diesen Buch hatte. Soo zäh und langsam. Aber man musste das lesen um später die Geschichte besser verstehen zu können. ☄️ Ab der Hälfte wird es wirklich richtig spannend und zum Schluss mit einem mega Cliffhanger, was völlig unerwartet war! ✨ Der Schreibstil ist sehr anspruchsvoll!!! Aber etwas schöneres habe ich selten gelesen. Mein Herz ist an vielen Stellen geschmolzen! 💙 Die Story ist auch mal was anderes und nicht immer das Gleiche an Figuren und Handlungen. Ich bin seeehr gespannt auf Band II.

Endlich mal etwas anderes – keine Vampire, Götter oder Fae, sondern Dschinn! Das hat wirklich für eine erfrischende Abwechslung gesorgt.
Einige Szenen und Gespräche zogen sich leider unnötig in die Länge, als ob sie im Dauerkreisverkehr festhängen. 🛣️ Ein bisschen mehr Kürze und Tiefe hätten der Story gutgetan. Die Hauptprotagonistin hat mich von Anfang an angesprochen – ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und mit ihr mitfühlen. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass ihre Entwicklung noch deutlicher herauskommt. Aber vielleicht kommt das ja noch im 2. Band, who knows 🙊 Kamran blieb für mich leider etwas blass und undurchsichtig. Einerseits fand ich ihn in einigen Situationen sympathisch, andererseits aber, war er so verwöhnt, handelt ohne wirklich nachzudenken und denkt wenig über den Horizont hinaus 🙄 Da hätte ich mir definitiv mehr Tiefe und auch eine Entwicklung gewünscht. Und dennoch kann er einem auch irgendwie leid tun, wie mit sein eigener Großvater mit ihm umgeht. Und dann ist da noch Cyrus – unser Villain. Eigentlich. Irgendwie. Der, den man eigentlich nicht mögen „sollte“. Ups. I guess. Interessanter Charakter 🤫 Ich bin auch super gespannt wie es für/mit Hazan weitergeht. Die erste Hälfte des Buches war für meinen Geschmack etwas zäh, aber in der zweiten Hälfte hat die Handlung dann Fahrt aufgenommen – vielleicht sogar ein bisschen zu viel. Obwohl das orientalische Setting spürbar war, hätte ich mir gewünscht, dass es noch präsenter und greifbarer gewesen wäre. Die Atmosphäre hätte durchaus intensiver sein können! Der Schreibstil war beinahe schon poetisch, bildhaft und ansprechend, auch wenn er zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig war. Trotzdem verleiht er dem Buch eine besondere Note. 'This Woven Kingdom' ist zweifellos etwas Einzigartiges, auch wenn es Raum für mehr Tiefe und intensivere Ausgestaltung des Settings bietet. Ich bin wirklich neugierig darauf, wie es im zweiten Band mit Alizeh und den anderen Figuren weitergeht! Vielen Dank an das Bloggerportal für das Bereitstellen des e Rezensionsexemplars!
Laaanger Einstieg, gewohnt facettenreiche Protagonistin und fiiiieser Cliffhanger
✩ middle eastern fantasy ✩ hidden identity ✩ chosen one ✩ forbidden romance ✩ insta love (the good one!!) — ✧ Ich habe lange gebraucht um in die Geschichte reinzukommen. Das liegt vielleicht zum einen daran, dass dies meine erste Geschichte mit arabischen Setting war (und ich keinen Plan von Dschinns, deren Geschichte & co. habe 🥸) oder aber weil sich 3/4 der Geschichte wie ein langes Prequel abgefühlt haben. Gefühlt passiert lange nichts und das selbe Ereignis wird immer und wieder durchgespielt, ohne neue Erkenntnisse zu erlangen. 🔁 ✧ Dafür mochte ich die Protagonistin Alizeh umso mehr. Ihre wahre Identität als Dschinn verbirgt sie hinter dem Dasein als Dienstmädchen und obwohl sie als verloren geglaube Königin der Dschinn über Macht verfügt, nutzt sie diese nicht aus und lässt all die Peinigungen als Dienstmädchen über sich ergehen. Wie auch in "Shatter Me" schafft es die Autorin hier einen unfassbar facettenreichen und liebenswerten Charakter zu entwickeln, dem es trotz seinem gebrochenen Wesen nicht an Mitgefühl mangelt – das habe ich sehr geliebt! 🥰 ✧ Auch schafft es Tahereh Mafi einzig durch Gedankengänge der Charaktere eine Bindung zwischen ihnen aufzubauen, obwohl diese kaum aufeinandertreffen. So ist die Tension zwischen Alizeh und Kronprinzen Kamran deutlich greifbar, obwohl beide bis dato keine Berührungen ausgetauscht haben. 🔥 ✨ Fazit: Nach anfänglichen Längen wurde es zum Schluss richtig, richtig spannend und die Ereignisse haben sich überschlagen. Ich hoffe sehr, dass es bei dieser Reihe ist wie bei "Shatter Me", nämlich dass die Reihe von Buch zu Buch besser wird. Und ich bin bei der Autorin mehr als zuversichtlich. ♥️
