Thirteen: The serial killer isn’t on trial. He’s on the jury

Thirteen: The serial killer isn’t on trial. He’s on the jury

Taschenbuch
4.351

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

THE SERIAL KILLER ISN'T ON TRIAL. HE'S ON THE JURY... **************** 'THIRTEEN is my favourite read of the year.' Sarah Pinborough 'Outstanding.' Lee Child 'Smart and original. This is a belter of a book.' Clare Mackintosh **************** They were Hollywood's hottest power couple. They had the world at their feet. Now one of them is dead and Hollywood star Robert Solomon is charged with the brutal murder of his beautiful wife. This is the celebrity murder trial of the century and the defence want one man on their team: con artist turned lawyer Eddie Flynn. All the evidence points to Robert's guilt, but as the trial begins a series of sinister incidents in the court room start to raise doubts in Eddie's mind. What if there's more than one actor in the courtroom? What if the killer isn't on trial? What if the killer is on the jury? **************** An ingenious plot, gripping action and characters who leap off the page: discover why readers love Steve Cavanagh: 'An oh so clever hook for an oh so clever, gripping book. THIRTEEN is courtroom drama at its finest, blended with page-turning twists and characters you can't get enough of. Steve Cavanagh is the John Grisham for a new generation. Slick, thrilling and unique, THIRTEEN is my favourite read of the year.' Sarah Pinborough, author of the number one bestseller, Behind Her Eyes 'Outstanding - an intriguing premise, a tense, gripping build-up, and a spectacular climax. This guy is the real deal. Trust me.' Lee Child 'Smart and original. This is a belter of a book.' Clare Mackintosh, bestselling author of I Let You Go and I See You 'I've been tracking Steve Cavanagh for a few years now and Thirteen is his best, a dead bang beast of a book that expertly combining his authority on the law with an absolutely great thrill ride. Books this ingenious don't come along very often.' Michael Connelly 'Great hook. Great plot. Great book. Thirteen is a real page turner and one you won't want to put down.' Simon Kernick
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
368
Preis
31.13 €

Beiträge

14
Alle
4

Ein wirklich schöner Justizthriller. Allerdings waren mir die Gräueltaten etwas zu lahm. Mir fehlte hier einfach mehr Thrill!

4

„Der Serienkiller steht nicht vor Gericht. Er sitzt in der Jury.“ Ein Thriller, dessen Geschichte anders aufgerollt wird: Wir kennen vom ersten Kapitel an den Mörder und wissen bis zu einem gewissen Grad über seine Machenschaften Bescheid und begleiten ihn fortwährend durch die Story. Parallel dazu folgen wir dem Strafverteidiger Eddie Flynn durch die Vorbereitungen des Prozesses und lernen die Protagonisten kennen, bis es zum Zusammentreffen der beiden Hauptfiguren kommt: Der eine als Anwalt, der andere als vermeintlicher Geschworener in der Jury - somit schaut sich der Mörder seinen eigenen Prozess an. Dieses Konzept hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es sehr spannend beide Seiten zu sehen und sie in ihrem Tun abwechselnd von Kapitel zu Kapitel zu begleiten. Gekonnt gibt uns der Autor aber nur so viel Informationen heraus, wie nötig - und beendet jedes Kapitel zumeist mit einem Cliffhanger, der uns weiterlesen lässt. Dieser Thriller ist ein wirklicher toller Justizthriller, der trotzdem auch eine ordentliche Portion Grausamkeiten für die „harten Thrillerfans“ beinhaltet, aber zudem auch absolute True Crime Fans abholt! Man bekommt einen sehr spannenden Einblick in das amerikanische Strafrecht, die Vorbereitungen und Abläufe eines Prozesses und in die kranken Machenschaften eines hochintelligenten Killers. Und Cavanagh hat es geschafft: Ich bin komplett seinem Plottwist zum Opfer gefallen - das finde ich persönlich immer super

5

Das war mal richtig spannend! So viele Wendungen und so gut geschrieben... 😱🖤 Die Reihe werde ich definitiv weiter verfolgen!

5

der vierte Teil der Reihe um Eddie Flynn. Die Bücher sind für Mich geschriebene Action-Filme, wie spannend kann ein Buch bitte sein? Plottwist After plottwist. Wow, es ist SO gut!

4.5

Gripping and smart!

Even though I was literally in the head of the killer from the start, this book had many twists and turns I didn't see coming. From page one, I was thrilled by the unique premise of a murderer on the jury to the trial of a kill he committed himself. I also loved Eddie Flynn and I will definitely seek out more books from the series by Steve Cavanagh.

4

Hui, was ein Ritt. Ich mochte die Einblicke in die Arbeit während des Gerichtsverfahrens und meistens auch die Perspektivwechsel zwischen Anwalt und Serienkiller. Gegen Ende wurde es mir aber tatsächlichen etwas zu viel was die Wendungen der Geschichte anging. Ich war super hooked und gleichzeitig etwas genervt. Schwer zu beschreiben, aber irgendwie haben mich manche Vorgänge gestört.

5

Den Anfang fand ich schon ziemlich langatmig und konnte mich leider gar nicht fesseln. Aber ab der Mitte war das Buch einfach super spannend und unterhaltsam! Wahnsinnig klug geschrieben und ich habe bis zur letzten Minute nicht gecheckt um wen es wirklich ging.

4

Origineller Plot der von Anfang an fesselt. Manchmal ein kleines bisschen verworren für mich.

4

Ich mochte das Buch, vor allem die beiden unterschiedlichen Perspektiven. Nur das Ende, also so die letzten 40 Seiten, fand ich recht langwierig und schwierig zu lesen, deshalb nur vier Sterne. Der Rest des Buches war fesselnd.

3

War ein guter Thriller. Kurzweiliges Entertainment. Anfangs hat es sich ein bisschen gezogen. Ab der Mitte fand ich es kontinuierlich spannender. Das Ende ging mir dann doch irgendwie zu schnell. Leider

5

Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen – spannend und unerwartet bis zum Schluss! Worum geht’s? Der Schauspieler Robert (Bobby) Solomon ist als Angeklagter vor Gericht. Er soll seine Frau und deren Liebhaber ermordet haben. Strafverteidiger Eddie Flynn wird von der Verteidigung mit ins Team genommen, um Bobbys Unschuld zu beweisen und einen Freispruch der Jury zu erwirken. Doch in der Jury sitzt ein Serienkiller, der ebendies verhindern möchte… Meine Meinung: Der Thriller „TH1RT3EN“ von Steve Cavanagh ist der vierte Teil um den New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn. Ich habe davor weder von dem Autor noch von dieser Reihe gehört und war absolut geflasht vom Schreibstil, den Charakteren, der ganzen Geschichte! Hätte ich nicht im Internet nachrecherchiert, wäre mir nicht unbedingt klar geworden, dass es sich um eine Reihe handelt; das Buch kann sehr gut auch alleine gelesen werden. Jetzt muss ich jedoch auf jeden Fall auch die anderen Teile lesen. Eddie Flynn hat mit total gut gefallen. Er ist anders. Ich mochte seine Art, an die Dinge heranzugehen, seinen Einsatz, seinen Charakter. Auch Harry, der Richter, ist ein toller Protagonist. Und Harper! Sie hat mir ebenfalls gut gefallen und ich würde zu gerne noch mehr über sie erfahren. Was mir auch gut gefallen hat, war die Erzählweise. Einerseits haben wir aus Sicht von Eddie in der Ich-Perspektive gelesen, andererseits in der dritten Person, u.a. aus Sicht des Täters. Und obwohl wir schon zu Beginn wussten, und sei es nur anhand des Klappentextes, dass der Serienkiller in der Jury sitzt und wir relativ schnell herausfinden, um wen es sich handelt, tut das der Spannung dennoch keinen Abbruch. Die Szenen vor Gericht, der Einblick in das amerikanische Rechtssystem war genauso spannend, wie die Ermittlungen hinter den Kulissen. Wie der Autor den Fall aufgebaut hat, immer gespickt mit einem Spannungspeak hier und noch einer Leiche dort, mit den vielen unterwarteten Wendungen, war einfach genial! Obwohl der Autor vieles am Anfang schon offenbart hatte, blieben dennoch viele Überraschungen und unerwartete Plottwists übrig; es war unvorhersehbar trotz der ganzen Vorhersehbarkeiten. Spannend, trotz dem Wissen, das der Autor uns LeserInnen mitgegeben hat. Und am Ende – selbst hier wurden wir nochmals überrascht, nicht nur von dem fulminanten Showdown! Dann der Nachspann: War das ein Cliffhanger? Wem gilt das Telefonat? Was wird es auslösen? Was wird es ändern? Dieser Thriller war wirklich einer der besten, die ich in diesem Jahr lesen durfte und ich freue mich jetzt schon auf die anderen Bücher des Autors, die definitiv auf meinem SuB landen werden! Fazit: Obwohl Steve Cavanagh seinen Strafverteidiger Eddie Flynn mit „TH1RT3EN“ in seinen 4. Fall schickt, hatte ich dennoch zu keiner Sekunde das Gefühl, dass ich ohne Vorkenntnisse der anderen Teile etwas vermissen müsste. Das Buch war genial und mitreißend. Ich mochte die Charaktere – allen voran Eddie selbst und auch Harper. Der Fall war explosiv, unerwartet und mitreißend. Obwohl man am Anfang schon wusste, wo der Täter ist, war es dennoch spannend und unvorhersehbar. Und mit dem genialen Showdown am Ende hat der Autor alles nochmals getoppt. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und selten habe ich in letzter Zeit ein Buch so schnell durchsuchten müssen, wie dieses. 5 Sterne von mir für diesen herausragenden Thriller, der einfach nur genial war!

3

Coole Geschichte, klasse Idee und doch ein wenig drüber

4

4,5 Sterne Wenn es ein Genre gibt, das ich wirklich selten bis nie lese, dann ist es der Thriller. Um "Thirteen" kam mit in der Bookstagram-Welt kaum herum und was soll ich sagen? Der Klappentext hat mich sofort angesprochen, also habe ich es gewagt und seit langer Zeit mal wieder einen Thriller gelesen. Und vorweg: "Thirteen" hat mich begeistert. Um was geht es? In Hollywood wird eine beliebte Schauspielerin und ihr Bodyguard ermordet. Angeklagt wird ihr Mann Robert Solomon, ebenfalls Schauspieler und absolut verdächtig. Alles spricht dafür, dass Robert seine Frau und den Bodyguard getötet hat - oder? Anwalt Eddie Flynn nimmt sich diesen Fall an, denn er ist überzeugt davon, dass Robert unschuldig ist. Denn was ist, wenn der Mörder gar nicht auf der Anklagebank sitzt, sondern in der Jury? Wie hat mir das Buch gefallen? Oh, das Buch war so unglaublich spannend. Man liest abwechselt aus Eddie Flynns Perspektive und aus der Sicht des Mörders. Ich könnte überhaupt nicht mehr aufhören zu lesen und habe jede freie Minute genutzt, um zu erfahren, was der Mörder nun schon wieder vor hat. Es gab so viele Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen und die Story hat mich von der ersten Seite an gepackt. Einen halben Stern ziehe ich nur ab, da es mir zum Schluss doch einen Ticken zu schnell ging und ich die Dinge erst noch verarbeiten musste (haha). Ich lese Thriller nicht allzu gerne, da ich es absolut nicht blutrünstig mag. Ich bin da wirklich zart besaitet. Bei "Thirteen" hält sich das im Rahmen. Natürlich sind die Taten widerwärtig, aber sie werden jetzt auch nicht allzu detailliert beschrieben, so dass sie mich bis in den Schlaf verfolgt hätten. Das Buch hat mir auf jeden Fall jetzt richtig Lust gemacht, mehr in das Genre einzutauchen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich auch mal an einen Thriller versuchen möchte. Aber Achtung: Es besteht die Gefahr, dass ihr euch während der Lektüre kaum noch auf etwas anderes konzentrieren könnt.

4

Gestaltung Die Gestaltung des Buches gefällt mir leider nicht gut. Das Cover passt zwar wirklich gut zu dem Buch, ist aber definitiv kein Blickfang. Das Cover spricht mich weder an noch macht es mich neugierig auf das Buch. Ansonsten gibt es auch keine weiteren besonderen gestalterischen Elemente im Buch. Schreibstil Der Schreibstil hat mich sofort gepackt. Er ist spannend, total packend und flüssig. Durch die wechselnden Perspektiven erhält man einen guten Rundumblick über die gesamte Situation und kann sehr gut beide Seiten kennenlernen. Handlung Die Handlung konnte mich ebenso sofort fesseln. Der Aufbau der Handlung ist total gelungen. Die Spannung nimmt stetig zu und flacht bis zum Schluss kaum ab. Mir hat der Wechsel zwischen den beiden Protagonisten besonders gut gefallen, da das Buch dadurch umso spannender wurde. Leider konnte mich das Ende jedoch nicht so überzeugen. Es ist nicht wirklich ein Abschluss für den Band. Ich hatte das Gefühl, die letzten Kapitel dienten nur noch dazu die Spannung auf mögliche folgende Bände der Reihe aufzubauen. Meiner Meinung nach ist das überhaupt nicht gelungen und hat mir das Ende etwas madig gemacht. Die Protagonisten sind besonders interessant. Es sind ausergewöhnlche Figuren, die realistisch nachgezeichnet werden. Besonders die Abgründe einer Psyche werden wahnsinnig gut beschrieben. Fazit In Allem ist das Buch hochspannend und absolut lesenswert. Die Handlung und die Figuren sind ausgezeichnet. Abgerundet mit dem guten Schreibstil bietet euch das Buch viele spannende Lesestunden.

Beitrag erstellen