The Way You See Me: Roman

The Way You See Me: Roman

Ebook
3.995

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Ebook
Pages
369
Price
11.99 €

Posts

85
All
5

Trotz schwerer Themen ein Wohlfühlbuch

The way you see me war für mich ein absolutes Wohlfühlbuch. Ich bin nur so durch die Seiten gerauscht und mochte das Setting und die Charaktere unglaublich gerne. Was ich besonders gut fand war die Diversität der Protagonisten. Es waren verschiedene Kulturen repräsentiert und in diesem Zuge wurden auch viele wichtige Themen aufgegriffen. Die Kommunikation zwischen den Charakteren war wirklich wundervoll. Für mich hat es sich zwar manchmal etwas ungewohnt angefühlt, weil teilweise sehr direkt über Gedanken und Gefühle gesprochen wurde, aber genau so wäre es in der Realität vermutlich am einfachsten.

Trotz schwerer Themen ein Wohlfühlbuch
3.5

Ansich ein gutes Buch!

Leider ist die Art und weiße und das alles drum herum nicht so ganz was für mich. Allerdings bin ich mir sicher das es Leuten die gerne basteln und modebewusst sind beeindruckt.. Außerdem finde ich das es zu viel unnötiges Drumherum ist. Wiederum finde ich die Idee den Umweltschutz so mit einzubinden, sehr gut. Das wurde auch sehr gut umgesetzt.

Ansich ein gutes Buch!
4

Könnte mich berühren und hat wichtige Themen angesprochen. Klare Empfehlung!

4

Tolle Charaktere, tolle und wichtige Themen. Wenn sich mehr Menschen so respektvoll und empathisch verhalten würde wie Mila und ihre Freunde, wäre diese Welt ein besserer Ort 💞

2.5

Wichtige Themen

Eine süße Geschichte bei der sehr viele verschiedene wichtige Themen angesprochen werden (z.B. sexualisierte Gewalt, Depression, Nachhaltigkeit) mit vielen queeren Charakteren. Manchmal war mir die Geschichte zu konstruiert und teilweise hatten zu viele Charaktere Probleme, die dann immer sehr einfach gelöst wurden. Die Liebesgeschichte hat mich auch nicht so berührt. Es hatte dennoch eine Wohlfühlatmosphäre durch die tollen Charaktere🫶🏼 Das Buch vermittelt gute Werte und gibt Hoffnung.

4

4/5 ⭐️ Manchmal lohnt es sich, einem Buch eine zweite Chance zu geben 🫶🏽

Ich hatte „The way you see me“ im letzten Jahr schon einmal begonnen, kam für mich aber nicht in die Geschichte rein. Vielleicht wollte ich es zu dem Zeitpunkt aber auch nicht. Ein Jahr später wollte ich dem Buch nochmal eine zweite Chance geben und ich wurde nicht enttäuscht. Für mich war es eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Toxische Beziehung und deren Folgen, psychische Probleme und der Verlust eines nahestehenden Menschen. Ich konnte mich gut in die Protagonistin hinein versetzen, mit ihr mit fühlen. Der Schreibstil war auch sehr flüssig. Für mich ne kleine Überraschung von meinem Sub.

4

Eine Liebesgeschichte bei der mal nicht dauerhaft sexuelle Anziehung im Vordergrund steht, sondern es auch sehr viel um die emotionale Bindung geht .

Dieses Buch hatte so viele tolle diverse Themen und die Beziehung der beiden verlief in einer sehr angenehm ruhigen Geschwindigkeit. Und mit allen schweren Themen ist die Autorin sehr sensibel vorgegangen und hat gesunde Wege und Umgangsformen aufgezeigt . Mega 💗

4

Wundervoll

Eine wundervolle Geschichte, die mich tatsächlich zu Tränen gerührt hat. Das hatte bisher nur einmal bei Harry Potter 😄 Ich kann das Buch wärmstens empfehlen und es werden so viele wichtige Themen angesprochen. Was mir sehr gefallen hat, war dass auch die Freunde der Protagonisten so ihre Probleme hatten, was man ja häufig nicht so mitbekommt in Büchern. Aber im normalen Leben kann das ja auch mal passieren, dass man seine eigenen Probleme hat aber eine Person die einem nahe steht eben auch. Zum Ende hin gab es ein Ereignis und ein paar Entscheidungen die ich nicht mochte bzw nicht nachvollziehen konnte, aber der Rest des Buches ist wirklich gut und schön. Und fast alle Personen, die man kennen lernt, sind so sympathisch 😍 Klare Empfehlung

3.5

Manchmal finden wir unseren Weg, wenn wir einfach noch eine Abzweigung gehen —— Mila ist eine Frau, die auf den ersten Blick als gewöhnliche Studentin nicht auffällt. Doch seit etwas mehr als zwei Jahren kämpft sie. Sie kämpft für sich und dafür, sich selbst zu Lieben und auch ihre eigenen Stärken zu erkennen. — Oskar ist bekannt für seine offene, ruhige und vor allem selbstlose Art. Mit der Gründung der Uni-AG „Future-Force“ hat er sein Herzensprojekt ins Leben gerufen und fast immer findet man ihn im Baumhauscafé seines Opas. —— The Way you See me ist ein Buch, bei dem man Mila und Oskar auf eine Reise voller witziger, berührender und süßen Momenten begleiten darf. Durch den leichten Schreibstil fliegt man geradezu durch die Seiten und das obwohl doch einige schwere Aspekte behandelt wurden. Es geht um Queerness, mentale Gesundheit, toxische Beziehungen und auch die Beziehungen zur eigenen Familie. Trotz der beinahe nahtlosen Einflechtung der Themen in die Geschichte, fand ich es etwas zu viel von allem und hätte mir eher eine kleinere, dafür noch tiefere Schwerpunktsetzung gewünscht… Auch die Gespräche zwischen den Charakteren fand ich persönlich durch die Sprechart etwas gestelzt. Jedoch tut das der sympathischen und vor allem so verständnisvollen Freundesgruppe in diesem Buch überhaupt nichts ab! —— Wer ein Buch sucht, dass wichtige Themen behandelt und doch super für Zwischendurch ist - der ist hier absolut richtig. Mila und Oskar nehmen einen mit durch eine Slow Burn Geschichte mit ganz vielen Herzensmomenten.

4.5

Es war eine super süße Liebesgeschichte ❤❤

In der Geschichte wurden wichtige Themen behandelt, die Umsetzung davon hat mir echt gut gefallen. Die Charaktere waren total liebenswert, Mila, Oscar, Opa Erwin, Lily, Jasper, Nhi, Nour und alle anderen. Ich fand es total toll dass die Charaktere sich so für den Umweltschutz eingesetzt haben. Ein bisschen schade fand ich dass Slovenien nur so kurz vorkam, denn darauf hatte ich mich schon gefreut. Alles in allem ein super gutes Buch, ich freue mich sehr dass ich das Buch gemeinsam mit Amelie lesen durfte ❤❤

4

»Ich glaube, es gibt nicht nur einen Weg, um erfolgreich und glücklich zu sein. Und es ist auch total okay, mal zwischendurch einen Umweg zu machen. Da erlebt man doch meist die spannendsten Dinge.« Ich habe mich sehr auf die Geschichte gefreut und wurde nicht enttäuscht. Mit Elderstedt hat Lisa Sophie Laurent einen wundervollen Wohlfühlort erschaffen. Mit dem Baumhauscafé der Teil eines Baumwipfelpfads in Elderstedt ist, hat es die Autorin richtig cozy werden lassen. Die Atmosphäre war einfach zauberhaft und ich konnte mir alles so wunderbar vorstellen. Opa Erwin, dem das Baumhauscafé gehört, war mein heimlicher Liebling der Geschichte. Sein Charakter ging mir direkt ins Herz und ich wollte ihn gar nicht mehr hergeben. Natürlich gab es auch eine Liebesgeschichte, die ich als sehr süß empfunden habe. Mila & Oscar waren einfach Zucker, dennoch hat jeder von ihnen eine belastende Vorgeschichte, die mir hier und da etwas zu kurz kam, da die Geschichte sehr viele Themen behandelt. Es ging um toxische Beziehungen, mentale Gesundheit, Nachhaltigkeit und queere Themen. Alle sind sie wichtig, aber für eine einzelne Geschichte waren sie für meinen Geschmack doch etwas zu viel. Ich hatte dennoch eine sehr schöne Zeit in Elderstedt und habe die Lesezeit sehr genossen. »The Way You See Me« ist sehr atmosphärisch und cozy. Mit einer zuckersüßen Liebesgeschichte und einigen wichtigen Themen. 4/5 ⭐

Post image
4.5

Das Buch war mega gut ❤️und hatte am Schluss eine sehr überraschend Wendung etwas schade fand ich das die Slowenien Reise am Ende nur sehr kurz beschreiben wer Aber alles in allem war die Geschichte von Oskar und Mila sehe sehr schön ❤️❤️

4

Ein tolles Wohlfühlbuch !

Kann ein Herz wieder Heilen, auch wenn es in tausend Stücke zerbrochen ist ? In the way you see me geht um Mila, sie studiert Politik und zum Erhalt ihres Stipendiums muss sie ein ehrenamtliches Engagement nachweisen, was sich schwieriger gestaltet als gedacht. Bei einem Treffen der Umweltschutzorganisation der Future Force begegnet sie Oscar der sie stark an ihren toxischen Ex Partner erinnert, wegen ihm sie bis heute noch schwer zu kämpfen hat und eine Schutzmauer aufgezogen hat. Doch trotz ihrer Zweifel und der Vergangenheit löst er etwas in Milas Herz aus, wodurch er ihre Mauern nach und nach zum einstürzen bringt. Lisa Sophie Laurent hat mit the way you see me ein tolles Wohlfühlbuch erschaffen. Ihr Schreibstil war total angenehm und locker, sodass man durch die Seiten geflogen ist. Ich habe Elderstedt total liebgewonnen, ich habe den cozy vibe, die Natur, den Eldersee und besonders das Baumhauscafé geliebt. Würde nur zu gerne auch mal in einem Baumhauscafé sitzen. Die Charaktere waren mir alle sehr realitätsnah mit ihren Ecken und Kanten, wodurch alles sehr nahbar wurde. In Mila konnte ich mich sehr gut hineinversetzen, da ich ihre Gefühle und Beweggründe sehr gut nachvollziehen konnte. Ihre Entwicklung fand ich schön und ermutigend für andere die eventuell noch mit ähnlichen Problemen der Vergangenheit zu kämpfen haben. Auch Oscar mochte ich unglaublich gern, er war mit auf Anhieb sehr sympathisch und herzlich und auch im Verlauf der Story mehr über seine Gefühle zu erfahren war sehr emotional. Beide miteinander heilen zu sehen war wundervoll und dies zeigt einem, dass man nicht jeden Menschen direkt in eine Schublade stecken sollte, dass jeder anders ist und jeder eine Chance verdient hat egal was man zuvor durch toxische Menschen erleben musste. Und mein Herz habe ich definitiv an Oper Erwin verloren, leider hatte ich nie einen Opa, aber genau so hätte ich mir meinen Vorgestellt, so herzlich, offen und liebevoll. Dadurch wurde nicht nur ein emotionales Wohlfühlbuch erschaffen sondern auch ein Buch mit wichtigen Themen wie Queerness, Antiquerness, Umweltschutz, Mental Health, Depressionen und weiteren Trigger. Auch wie es ist wieder neu zu vertrauen oder mit einer Trennung umzugehen. Dies sind Themen die uns alle im Leben irgendwann und irgendwo begegnen werden, egal ob es uns selbst wiederfährt oder unseren Mitmenschen. Das einzige was ich mir vielleicht gewünscht hätte wäre mehr Spannung, mehr plottwists. Vieles war mir sehr hervorsehbar, aber es war trotzdem toll zu lesen und ich habe nichts daran auszusetzen. Ich hoffe sehr das es nicht der letzte Roman von Lisa Sophie Laurent bleibt, kann das Buch sehr empfehlen💚

Ein tolles Wohlfühlbuch !
3.5

Ein gutes Buch mit weniger gutem Ende

Die ersten 85% des Buches sind gut. Gut aufgebaut, gut nachvollziehbar und gut geschrieben. Die Charaktere haben allesamt ihre eigenen kleinen Geschichten und Probleme, die im Verlaufe des Buches thematisiert werden. So muss sich die Protagonistin Mila nicht nur mit ihrer eigenen Vergangenheit und ihrer aufkeimenden Liebe zu Oscar beschäftigen, sondern sie interessiert sich auch für das Leben ihrer besten Freunde und versucht diese zu unterstützen. Nach und nach erfährt man so immer mehr über Mila und ihr Umfeld, lernt Oscar näher kennen, erlebt Treffen der „Future Force“ und kann sich so gut in die Geschichte hineinfühlen. Leider muss ich sagen, dass mir das Ende absolut nicht gefallen hat. Das einschneidende Erlebnis, welches den Wendepunkt darstellt, empfand ich als zu viel. Genauso wie die Reaktionen darauf. Ich konnte die Handlungen der Protagonisten überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Noch dazu fühlte es sich an, als ob in wenigen Seiten die Lösungen zu allen Problemen der Protagonisten (und Nebencharakteren) gequetscht wurden. Themen, die jahrelang ein Problem darstellten, wurden nun plötzlich gelöst (oder zumindest Lösungsansätze gefunden). Dadurch fühlte sich das Ende komplett anders an als der Rest des Buches.

4

Willkommen in Elderstedt!

Lisa Sophie Laurent hat uns eine herzerwärmende Story mit ganz viel Liebe zum Detail geschenkt. Das beginnt schon beim Design des Buches, denn das Inlay beinhaltet so liebevoll gestaltete Details, die es einem ermöglichen sich das Buch, bzw. das Setting noch viel besser vorzustellen. Das Buch hat eine Menge wichtige Themen so gut miteinander vereint. Von Klima-, Umwelt- und Tierschutz, über die mentale Gesundheit, queeren Themen, toxische sowie aber auch heilende Beziehungen, verkörpern die Charaktere aus dem wunderschönen Elderstedt unfassbar wichtige Werte und Emotionen. Es gibt eine Menge Abwechslung und vielseitige Themen, welche das Buch aber dennoch keinesfalls unauthentisch überladen, alles passt unfassbar sanft wie der Deckel zum Topf. Die Charaktere in dem Buch sind wahrhaftig Gold Wert. Ich habe es geliebt, in das WG-Leben von Mila und ihren Freund:innen einzutauchen und diese kennenzulernen. Oft habe ich mich einfach mitten drin und wie ein Teil davon gefühlt, weil Lisa Sophie Laurent sehr detailgetreu, jedoch nicht zu übermäßig intensiv, tolle Spannungen und außergewöhnliche Anlässe erschaffen hat, zu welchen ich gerne anwesend gewesen wäre. Aber auch besonders die Beziehung zwischen Oscar und Opa Erwin war eine besondere, die mich sehr viel an die perfekte Opa-Enkel-Beziehung erinnert hat. Fürsorge, Humor, gemeinsame Unterstützung und Erlebnisse sowie ganz viel Liebe, die man einfach spürt. Auch dort mehr zu erfahren und in die Tiefen der Geschichten und Schicksale der Familien einzutauchen, war unfassbar spannend. Es war toll, wie Oscar der Mila hilft Schritt für Schritt zu gehen und das völlig in ihrem Tempo unter voller Akzeptanz ihrer Grenzen. Zwar ist es erschreckend zu sehen, welch einen langfristigen Schaden eine toxische Beziehung haben kann, dennoch zeigt Mila wie es richtig geht und dass Priorität Nummer Eins eben man selber sein sollte. Auch hat Mila sich niemals was von anderen sagen lassen, die ihre Meinung nicht akzeptiert haben. Sie ist ein richtiges Vorbild und eine sehr starke und einfühlsame Persönlichkeit. Oscar ist die perfekte Ergänzung, denn dass er sehr fürsorglich, einfühlsam und emphatisch ist, liegt ihm einfach im Blut und man merkt es ihm allein wegen seines Future Force Projektes an. Die Geschichte war durchweg nachvollziehbar, wobei es zum Ende hin die ein oder andere Situation gibt, wo ich die Umstände etwas unverständlich sind (meiner Meinung nach) und einige Handlungen weniger nachvollziehbar empfunden habe. Dies ist dennoch nur ein kleiner Rahmen der Kritik, denn im Großen und Ganzen ist dieses Buch wunderbar und erinnert mich an einen meiner Lieblingssätze: Sei lieb zu dir! Ich bin sehr gespannt, was in Zukunft noch von der Autorin kommt.

Willkommen in Elderstedt!
3

Süße Geschichte

𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭𝐬? Die Studentin Mila kommt aus einer toxischen Beziehung und hat seither große Vertrauensprobleme. Doch als sie Oskar, Leiter einer Umweltschutzorganisation, trifft, kann sie nichts gegen die aufbauenden Gefühle für ihn machen. Aber auch er hat sein eigenes Päckchen zu tragen 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Mila und Oskar sind absolute Wohlfühlcharaktere! Die Story war gefüllt mit Safe Spaces, cozy vibes und Dynamik. Ich bin totaler Fan von Slow burn, der hier ausgezeichnet aufgegriffen wurde mit einem Uni-Setting in Deutschland. Aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Queerness, Tierschutz und mentale Gesundheit wurden aufgegriffen, die super in die Handlung integriert worden sind. Trotz der teilweise schweren Themen war es ein sehr süßes und leichtes Buch. Allerdings fand ich den Schreibstil an einigen Stellen stockend und die Dialoge altertümlich. Auch einige Handlungsstränge der Nebencharaktere fand ich überflüssig, da sie zur eigentlichen Handlung kaum etwas beigetragen haben. Alles in allem ein süßer Roman für zwischendurch. 3,75/5🌟

3

Nette Geschichte und wichtige Themen, Umsetzung konnte mich nicht ganz überzeugen.

Ich fand einmal gut, dass hier wichtige Themen angesprochen wurden (wie mentale Gesundheit, Nachhaltigkeit und Queerness), vieles wirkte allerdings aufgezwungen. Die Dialoge waren für mich sehr oft irgendwie unauthentisch. Sie wirkten viel zu oft wie aus einem Aufklärvideo. Oder diese Reels, in denen jemand einen Monolog hält und bei einer fiktiven Situation erklärt, wie das korrekte Verhalten wäre. Es wäre schöner, wenn die Themen natürlicher in die Geschichte eingearbeitet wären. So wirkte es oft einfach konstruiert und belehrend. Ich fand schade, dass die besten Freunde nur sehr wenig in die Geschichte eingearbeitet wurden. Beide hatten eine eigene Nebengeschichte, aber sehr wenig Teil der Hauptstory. Fand es schade, dass man kaum die Freundachaft von den dreien erlebt hat. Viel mehr wirkte es so, als würden Lilly und Jasper auftauchen, wenn es gerade Zeit war deren Geschichte zu erzählen. Und auch da wirkte es so, als wären die nur da, um wichtige Themen aufzugreifen und wirkten sonst eher blass. Insgesamt war das Buch für mich nicht richtig rund. Es wurde gefühlt einfach versucht über die Themen zu schreiben, die Themen wurden aber in meinen Augen nicht so schön zu einer Geschichte verwoben. Es gab aber auch durchaus süße und schöne Momente in dem Buch.

4.5

Ein wirklich schöner Read für zwischendurch, der sich einfach cozy angefühlt hat

BOOKSTAGRAM: @wortschwere 𝐑 𝐄 𝐙 𝐄 𝐍 𝐒 𝐈 𝐎 𝐍 🍃 [Werbung/Rezensionsexemplar] 𝐈𝐡𝐫 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞𝐧, Heute habe ich wieder eine Rezension für euch. Danke an das @team.bloggerportal für das Rezensionsexemplar! Anfangs wusste ich noch nicht so recht, was ich von dem Buch halten soll, aber dann hat es mir so gut gefallen. Mit Mila war ich zwar nicht immer ganz auf einer Wellenlänge, aber ich konnte in so vielen Situationen und Gedankengängen mit ihr relaten. Es wurden auch einige Probleme angesprochen, über die ich so in anderen New Adult Romance Romanen noch nicht gelesen habe. Besonders im Fokus stand das Thema toxische Beziehungen, was mir unglaublich gut gefallen hat, da ich selbst auch eine durchgemacht habe. Die Darstellung und auch den Umgang damit fand ich sehr realistisch und habe mich total abgeholt gefühlt. Auch Oskar mochte ich sehr gerne, der ist einfach ein Cutie, den kann man gar nicht nicht mögen. Und sein Opa Erwin war für mich der Sieger aller Herzen. Ich mochte den ganzen Vibe und den Freundeskreis, zum Ende hin wurde das Buch auch noch sehr emotional, sodass ich fast ein bisschen geweint hätte. 𝐅𝐀𝐙𝐈𝐓: Eine wichtige Geschichte, die in Deutschland spielt und mich mit einigen Themen sehr abgeholt hat. Ein wirklich schöner Read für zwischendurch, der sich einfach cozy angefühlt hat. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und freue mich auf alles weitere.

Ein wirklich schöner Read für zwischendurch, der sich einfach cozy angefühlt hat
4.5

Was als Selbstexperiment von Lisa Sophie Laurent began, wurde zu einem meiner liebsten Comfort-Bücher!

Auch wenn man merkt, dass es der erste Roman, die erste fiktive Geschichte ist, die die Autorin erzählt, habe ich sie tief in mein Herz geschlossen. Die grundlegende Handlung des Buches war nichts spektakuläres oder super spannendes. Dennoch konnte sie mich mit den super schönen und liebevoll durchdachten Szenen abholen und überzeugen. Auch alle Personen aus dem Buch, egal ob Protagonist oder Antagonist wurden so gut ausgearbeitet und zum Leben erweckt, dass man alle verstehen kann und in Herz schließt. Bei mir war es besonders Opa Erwin <3 Dennoch schafft sie dabei, dass eine Awareness für Themen wie Mental Health und Queerness zu geschaffen und dass diesem die nötige Aufmerksamkeit und Ernsthaftigkeit geschenkt wird. Dies alles macht das Buch zu dem was es für mich ist - eine Geschichte mit viel Herz, Verständnis und Wohlfühlmomenten.

5

Unglaublich schöne Geschichte (Highlight)

Die Geschichte der beiden ist so natürlich und schön geschrieben ich hab das ganze Projekt schon verfolgt und war umso begeisterter als es endlich rauskam. Ich finde es so schön wie auf alle Charaktere eingegangen worden ist und allen eine Persönlichkeit gegeben worden ist☀️

3

Ein nettes Buch für nebenbei! Allerdings kam es mir doch irgendwie so.. "gewollt" vor? So als wolle man alle ernsten Themen auf einmal darein stecken. Und die Dialoge wirkten so gekünstelt irgendwie. Das Interview im Anschluss an das Hörbuch fand ich allerdings super interessant!

3

Sehr divers aber etwas langatmig

3

Der Schreibstil war flüssig. Das Buch behandelt wichtige Themen aber ich wurde mit Oskar nicht warm.

3

Nette Geschichte für zwischendurch. Sprachlich flüssig und modern, zu viele Themen, die nicht tief genug behandelt wurden

3

Ein gutes Buch für zwischendurch. Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Er ließ sich flüssig lesen und ich bin durch die Seiten geflogen. Es wurden viele wichtige Themen angesprochen, allerdings immer nur sehr oberflächlich und nicht tiefer gehend. Die Handlung ist schnell vorangegangen, das war schade. Ich hätte mir weniger Themen und dafür mehr Tiefe gewünscht.

3.5

Schönes Buch für zwischendurch

Das Debut von Lisa Sophie Laurent liest sich mega angenehm. Ich bin verliebt in Elderstedt. Die Protagonistin ist sehr sympathisch. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl meine beste Freundin erzählt mir eine Geschichte. Im Tiefgang ist noch etwas Luft nach oben, aber ich würde das Buch jedem weiterempfehlen!

4

Schönes Buch mit wichtigen Themen! Vorher auf jeden Fall die Triggerwarnungen durchlesen.

3.5

Anfang lala, Mitte & Ende naja 🙃

Dieses Buch lag sehr lange auf meinem SuB & ich hab mich immer davor gedrückt, es zu lesen. Doch dann habe ich mich doch dazu entschlossen, dem Buch endlich eine Chance zu geben. Allerdings weiß ich nicht so ganz, was ich von dem Buch halten soll. Die Geschichte ist mal etwas anderes: Mila hatte eine sehr toxische Beziehung hinter sich & daher Schwierigkeiten, sich auf neue Personen einzulassen. Durch ihr Stipendium muss sie sich ehrenamtlich engagieren und tritt daher der „Future Force" bei, wo sie Oscar kennenlernt. Die beiden kommen sich immer näher, Mila fällt es aber schwer, sich auf Oscar einzulassen, aufgrund ihrer Vergangenheit. Die Thematiken in dem Buch drehen sich nicht nur hauptsächlich um die toxische Beziehung, sondern auch um Umwelt & Klimaschutz, sowie, zum Ende hin, auch um Trauerbewältigung & Verlust. Thematiken, die in diesem Buch gut rübergebracht wurden & auch zum nachdenken angeregt haben. Die Geschichte selbst war gut durchdacht, allerdings hat mir etwas Spannung gefehlt & ich musste mich doch durch einige Kapitel „durch quälen", da auch die Kapitel sehr lang waren. Das Ende wiederum fand ich gut gelungen. Der Schreibstil an sich war gewöhnungsbedürftig. Ich persönlich habe ihn als sehr kindlich empfunden & wurde nicht wirklich mit ihm war. Erneut lesen würde ich es nicht.

4

Spannend und neu 🏞

Der Anfang war super, dann hat es sich für mich etwas gezogen. Doch dann gab es einige Wendungen und das Buch spricht wichtige Themen an. Am Ende hat es mich richtig gefesselt! 🏞✨️

5

Es fällt mir gerade wahnsinnig schwer dich wieder loszulassen! 😍 5/5⭐️ Rezensionsexemplar

Das Buch „The way you see me“ war ein 5/5⭐️ Buch! Die Protagonisten waren so unfassbar sympathisch. Ich habe Mila vom ersten Moment an ins Herz geschlossen, sie hat mich oft zum schmunzeln gebracht. Oscar möchte ich auch sofort, ich fand es super das er sich so um die Umweltorganisation „Future Force“ gekümmert hat. Man hat einfach gemerkt das es von Herzen kommt. Die Beziehungskonstellation von Mila und Oscar war sehr interessanter verfolgen. 🥰Opa Erwin war mein absoluter Lieblingscharakter, er hat einfach so viel Liebe ausgestrahlt. 🫶🏼 Das Setting in diesem Buch war so unfassbar schön und bildlich dargestellt, ich habe mich so unfassbar in Elderstedt verliebt. 🙈Ich fand es super das im Buch so viele ernste Themen angesprochen wurden und auch behandelt wurden. Vor allem hat es mir gefallen wie auf die Situation mit Mila und Niklas eingegangen wurde. Ich fand es sehr stark von Mila das sie immer für sich eingestanden ist und im Endeffekt ihren Eltern auch eine klipp und klare Ansage gemacht hat. Es waren zudem viele verschiedene Sichtweisen in den Situationen und somit konnte man die Handlungen der Charaktere oft gut nachvollziehen. Ich fand die Gemeinschaft und die Freundschaften total schön dargestellt. 🤭Zudem hat es mich sehr gefreut, dass am Ende des Buches noch einmal auf das Familienverhältnis von Oscar eingegangen wurde. Es fällt mir wirklich schwer bei diesem Buch nicht zu Spoilern, da so viel passiert ist was ich einfach sehr inspirierend fand. 🥰 Ich rate euch auf jeden Fall die Triggerwarnungen zu lesen, da es sich um wirklich viele Themen handelt! 🥺 Der Schreibstil der Autorin hat mit sehr gut gefallen. Ich hoffe sehr, dass ich bald noch weitere Bücher von ihr lesen kann.🥰 ‼️Fazit‼️ Ich kann dieses Buch jedem weiterempfehlen. Eine Kauf - und Leseempfehlung! ❤️

Es fällt mir gerade wahnsinnig schwer dich wieder loszulassen! 😍
5/5⭐️
Rezensionsexemplar
5

Einfach großartig!!

Diese Buch hat mir von Anfang bis Ende so gut gefallen. Diese lockere und leichte Stimmung zwischen den beiden fand ich so toll und wie sie miteinander umgegangen sind. Einfach anders als wie ich es bisher in Bücher gelesen habe. Absoluter Wohlfühlroman den ich bestimmt irgendwann nochmal lesen werde!!

Einfach großartig!!
3

Schöne Geschichte, aber etwas öde

Das Buch lässt sich gut lesen und die Geschichte ist auch sehr schön. Allerdings fehlte mir persönlich etwas die Spannung. Alles in Allem ein schönes Buch, wenn man eine realistische, schöne Liebesgeschichte lesen möchte.

3

Bin total zerrissen, wie ich das Buch finden soll...

First things first: Ich mag die Autorin durch ihren Instagram-Account total! Das Buch ist sehr wertschätzend formuliert und tolle, wichtige Themen werden behandelt. Die Charaktere sind sympathisch und gehen sehr rücksichtsvoll miteinander um. Auch triggernde Themen werden gut beschrieben, so dass sie zwar schon treffen, aber nicht zu sehr schockieren. Aber: Insgesamt für mich leider zu lieblich und "blumig" geschrieben und irgendwie wie ein Mental Health Ratgeber mit Geschichte drum herum. Was ja irgendwie auch großartig ist... Aber so richtig hat es mich leider nicht abgeholt, obwohl ich mir das sehr gewünscht hätte und die Autorin so bezaubernd finde. Die letzten Kapitel haben das Ruder nochmal ordentlich herum gerissen und mich mitfühlen lassen. Aber insgesamt kann ich es trotzdem nur mit 3/5 bewerten.

5

Ich habe jedes Wort geliebt in diesem Buch. Besonders schön fand ich, dass ich Dinge von verschiedenen Charakteren so doll verstehen und nachvollziehen konnte. Dieses Buch hat es auf meine Favoritenliste geschafft 🌈

5

Sehr emotional und mitfühlend geschrieben. Es ist sehr einfach geschrieben und lässt sich daher sehr angenehm lesen. TW im Buch bitte durchlesen! Die Protagonisten sind sympathisch und sehr liebenswert beschrieben. Klare Empfehlung

3

Nett für Zwischendurch

Es ist ein nettes Buch für zwischendurch. Es beinhaltet zwar auch schwierig Themen, aber die Charakter achten sehr auf einen guten Umgang miteinander und ihren Probleme. Das macht es erfrischend zu lesen, da in romantische Bücher oft ein seltsames Machtverhältnisse existiert. Dies ist hier bei den Hauptperson nicht der Fall.

5

Eine wunderschöne Geschichte über Mila und Oscar. ✨

Mila war in einer toxischen Beziehung mit Niklas. Dadurch hatte sie kein Vertrauen mehr in andere Personen. Als sie bei der Veranstaltung Von Future Force auf Oskar trifft, weckt dieser alte Erinnerungen in ihr, die sie an Niklas erinnern. Daher beschließt sie Oskar so gut es geht aus dem Weg zu gehen. Ob das klappen wird? Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es war sehr flüssig zu lesen. Das Setting vom Buch hat mir auch sehr gut gefallen, es war anderes als die anderen Bücher die ich bisher gelesen hab. Dazu die Karte von Elderstedt hat wirklich bei der Vorstellung geholfen. Die beiden Protagonisten haben sich in der Geschichte ihrer Vergangenheit gestellt und sich weiterentwickelt. Es wurden wichtige Themen wie Klimawandel, Queerness, Mental health im Buch angesprochen. Für mich ist es wirklich ein Wohlfühlbuch, ich kann es nur weiterempfehlen.❤️✨📚

4

Nach einer toxischen Beziehung findet Mila sich neu.

Lisa Sophie Laurent thematisiert in ihrem Debütroman die Auswirkungen von toxischen Beziehungen und sexualisierter Gewalt auf junge Menschen. Kann sich Mila von ihrer Vergangenheit lösen und sich für Oscar öffnen? Dass sie das Thema so aufgreift, finde ich großartig. Gerade zum Ende ist mir die Wendung jedoch einfach "too much". Das Thema selbst gibt ja schon genug Stoff, so dass es nicht noch mehr Drama braucht. Dass die Protagonistin ADHS hat finde ich super. Und auch das Einbauen von Diversität und Bisexualität.

Nach einer toxischen Beziehung findet Mila sich neu.
4.5

Mila und Oscar treffen sich auf einer Veranstaltung der Umweltschutzorganisation Future Force. Sie ist sehr angetan von dem, was dort behandelt wird und da sie noch einen Platz für ehrenamtliche Arbeit braucht, kommt das gerade richtig. Auch wenn sie nicht weiß, wie sie mit Oscar umgehen soll. Am liebsten würde sie sich von ihm fernhalten. Doch kaum haben sie das nächste Treffen hinter sich, wo Mila viele tolle Ideen vorgebracht hat und herzlich in die Gruppe aufgenommen wurde, beginnen die Grübeleien. Soll sie nur mit Oscar befreundet sein? Soll sie ihn kennenlernen und sich evtl. auf mehr einlassen? Was ist, wenn er genauso ist wie ihr Ex? Schnell merkt Mila, dass auch Oscar etwas erlebt hat, dass ihn noch immer sehr beschäftigt und was ihn so handeln lässt, wie er es eben tut. Viel für andere aber wenig für sich selbst. Erst durch Mila lernt er, dass es auch anders geht. Doch dann trifft ihn ein Schicksalsschlag aus heiterem Himmel und die einzige Person, die ihm helfen und ihn unterstützen kann ist Mila. Wird das den beiden helfen, doch zueinander zu finden? Ich wollte das Buch wegen dem Thema Umweltschutz lesen, doch es werden auch einige andere wichtige Themen behandelt. Mental Health, toxische Beziehungen und auch die queere Community kommt hier nicht zu kurz. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man konnte die emotionalen Stellen sehr gut nachempfinden. Mein heimlicher Star in der Geschichte war Opa Erwin. Er war so eine Frohnatur und hat sich um seinen Enkel gekümmert und gesorgt. Ich ziehe einen Stern ab, weil mir das Thema Umweltschutz doch etwas zu kurz kam. Da habe ich mir was anderes vorgestellt. Trotzdem gibt es eine große Leseempfehlung von mir.

Post image
4

Eine schöne Geschichte zwischen Oscar und Mila. Die vielen Themen, die im Buch thematisiert werden sind wichtig und ich finde es gut, dass diese Themen (Nachhaltigkeit, Second-Hand Mode, Umwelt- und Tierschutz) so eine große Rolle bekommen haben. Auch die anderen Themen, die man im laufe des Buches erfährt, sind total wichtig und ich finde es gut, dass die Charaktere in dem Buch sich Hilfe suchen, wenn sie sie brauchen.

4

Das Buch hat mir überraschend gut gefallen, obwohl ich nicht unbedingt so sehr auf Romance stehe. In der Geschichte ging es um viele wichtige Themen wie Mental Health, Queerness und toxische Beziehungen und das Ganze wurde sehr gefühlvoll aufgegriffen. Ich konnte das Buch super schnell weglesen und war richtig im Sog.

4

Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (Werbung / Rezensionsexemplar ) The way you see me Roman Autorin: Lisa Sophie Laurent Verlag: Heyne Seiten: 368 ISBN: 9783453427389 VÖ: 16.08.2023 „Kannst du nach einer toxischen Beziehung wieder lernen zu vertrauen“ In diesem Roman geht es um die Studentin Mila, die auf einem Treffen der Umweltschutzorganisation „Future Force“ Oscar kennenlernt und sich ziemlich schnell zu ihm hingezogen fühlt. Es könnte alles perfekt sein, aber Mila hat mit ihrem Ex Niklas eine schlimme Beziehung hinter sich gebracht und hat noch große Probleme anderen zu Vertrauen (vor allem sich selbst). Auch bei Oscar läuft nicht alles rund und so erleben wir in der Geschichten den Weg der Beiden. 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Mal ein Roman komplett außerhalb meiner Komfort-Zone, da es sich hier nicht um einen spannenden Thriller handelt. Aber der Klappentext und auch das Cover waren für mich ansprechend und ich wollte mich gerne darauf einlassen. In dem Buch werden viele Themen wie Mental Health, Klimaschutz und Queerness verpackt. Meiner Meinung nach etwas zu viel, da alles irgendwie nur immer leicht Einfluss auf die Geschichte nimmt. Das ist aber für mich nur ein kleiner Minuspunkt, da sich die Geschichte wirklich gut und flüssig lesen lässt und mir der Charakter der Mila auch super gefallen hat. Eine kreative Junge Frau die mutig und offen ist! Die anderen Charaktere blieben mir dazu im Vergleich leider etwas blass. Große Emotionen habe ich jetzt auch nicht spüren können, bis auf das Mila auf den ersten Seiten ständig irgendeine Art von „kribbeln“ verspürt war da nicht viel. Kurz dachte ich: „wenn ich ich noch einmal das Wort „kribbeln“ lesen muss, ist es bei mir vorbei“ - aber dann ging es doch ganz gut ohne ständiges kribbeln weiter. Das Ende ist wirklich toll umgesetzt und hat dann bei mir auch ein „kribbeln“ hinterlassen. Fazit in den Kommentaren: Für mich trotz der kleinen Kritikpunkte ein tolles Wohlfühlbuch – eine schöne Geschichte, die ans Herz geht und zeitgleich auch wichtige Themen anspricht. Das Cover finde ich wirklich gelungen und auch die Kapitelzierden passen super zum Design. Ich vergebe hier 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung.

Post image
4

Ein schönes Buch mit sehr ernsten Themen. Der Schreibstil war sehr flüssig. Triggerwarnungen beachten!

3

Nicht ganz mein Fall

Zuerst: Das Cover ist wirklich wunderschön, genau wie die Gestaltung der Kapitelanfänge! Ich habe es gekauft, da ich Lisa Sophie Laurent schon eine Weile verfolge. Für ihren ersten Roman ist es finde ich ein gelungenes Buch. Insbesondere, da das Grundgerüst ja in gerade mal 30 Tagen geschrieben wurde. Ich weiß, dass ihre Community u.a. Auch einige der Themen beeinflusst hat. Allerdings muss ich zugeben, dass es mir zu viele Themen auf einmal enthielt. Die „Future Force“, Queerness, Identitäts“Krise“ in Bezug auf die eigenen Wurzeln, Gewalt in einer Beziehung, Instagram-Creator.. es hat sich angefühlt wie ein unnatürlicher Versuch, möglichst viele aktuelle Themen einzubringen. Ich finde Repräsentation sehr wichtig, allerdings wurden manche Themen nur oberflächlich behandelt, weshalb es sich für mich unnatürlich angefühlt hat. Ich finde es hätten auch weniger Themen sein können, die dann aber entsprechend mehr Aufmerksamkeit bekommen. Insgesamt konnte es mich leider nicht mitreißen. Aber wer nach einer entspannten Abendlektüre sucht, wird damit vermutlich fündig.

4

Tolles Buch - mit einem sensiblen Umgang triggernder Themen

Ich brauchte ein paar Seiten um in die Geschichte zu kommen. Aber als ich dann drin war hat es mich vor allem eins sehr berührt. Es beinhaltet viele triggernde Themen die aber sehr sensibel behandelt wurden. Mila und Oscar haben mit ihren eigenen Geschichten zu kämpfen und beide Eltern bekleckern sich nicht mit Ruhm. Mir gefiel diese zarte, zerbrechliche Verbindung zwischen ihnen und ihre Entwicklung. Ihre Gefühle zueinander waren absolut authentisch und ich konnte beide total nachempfinden. Mein liebster Charakter war Opa Erwin. Mit seinen Graupapagei,seinem Baumhaus Café, seinem Faible für Schach und seiner liebevollen Art. Aber auch die anderen Charaktere, machten das Buch beinahe perfekt. Den Schreibstil fand ich schwer. Was aber auch zu der Geschichte passte. Dennoch fiel es mir schwer lange am Stück zu lesen und auch wenn ich das Buch sehr gemocht habe, bin ich durch die langen Kapitel hin und wieder abgeschweift. Dennoch kann ich es nur empfehlen. Denn der Umgang mit Depressionen, Sexualität, toxischen Beziehungen und weiteren wurden ganz toll erzählt.

5

Eine cozy Romance für jeden, der mal einen Ausflug von der Realität braucht.

The Way you See me wurde mir von meiner Ehefrau ans Herz gelegt und empfohlen. Diese Empfehlung kann ich nur zu 100% weiter geben. ⚠️Achtung, diese Rezension enthält Spoiler!⚠️ Begleitet habe ich in diesem Buch die Studentin Mila, welche in der Vergangenheit eine toxische Beziehung durchlebt hat und auf Oscar trifft und sich in diesen verliebt. Man taucht in ihre Gefühlswelt ein und erlebt diese mit. Die Orte und Menschen sieht man vor sich und erlebt alles durch die Augen von Mila. Einer meiner liebsten Charaktere ist Oscars Opa, welcher ein herzlicher und freundlicher Mensch ist, den man einfach nur ins Herz schließen kann. Die ganze Geschichte ist einfach nur Cozy und zum genießen. Die Romantik zwischen den beiden ist unglaublich süß und entwickelt sich genau in richtigem Tempo. Ich habe das Buch verschlungen und keine Sekunde bereut, in der ich es gelesen habe. Das Buch ist meine Empfehlung an jeden, der einfach mal eine ruhige Cozy-Romance braucht und einfach abschalten möchte.

4.5

Eine wunderschöne und leichte Liebesgeschichte!

Ich bin so froh, dass ich diese Buch lesen durfte. Das wunderschöne Cover und der Klappentext hat mich total überzeugt von dem Buch. Auch die ganzen Charaktere kann man nur gern haben. Ich finde auch die Kulisse wunderschön und die Beschreibung von Elderstedt einfach nur toll. Ich bin super leicht in die Geschichte eingetaucht und habe die beiden Hauptprotagonisten sofort ins Herz geschlossen. Die Wendungen habe ich echt nicht kommen sehen und ich war auch an manchen Stellen sehr emotional. Ich finde dieses Buch ist ein absolutes Wohlfühlbuch für Zwischendurch.

Eine wunderschöne und leichte Liebesgeschichte!
5

hautnah, relatable, woke

Unglaublich schönes Buch, mit so vielen wichtigen Themen wie Konsens, mentaler Gesundheit, Umweltschutz, Freundschaft, Grenzen setzen... Würde eine Fortsetzung direkt kaufen, weil Lisa Sophie Laurent es schafft, dass sich alles so real anfühlt, als wäre man hautnah dabei. Alles Beschriebene ist so nachvollziehbar formuliert und es lässt mich sehr verbunden mit den Charakteren und der Geschichte fühlen. Mit viel Fingerspitzengefühl werden unangenehme, schmerzvolle Themen behandelt und ich habe nach dem Lesen den festen Glauben daran, dass betroffene Leser*innen sich in vielerlei Hinsicht verstanden/gesehen fühlen können. 10/10 would recommend

hautnah, relatable, woke
5

Wunderschöner Roman

Fande das Buch wunderschön zu lesen und liebe alles daran. Den Schreibstil, die einzelnen Geschichten der Charaktere

Wunderschöner Roman
2.5

Konnte mich leider nicht überzeugen.🧡

• 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 • • 𝐓𝐡𝐞 𝐖𝐚𝐲 𝐲𝐨𝐮 𝐬𝐞𝐞 𝐦𝐞 • [Werbung, Rezensionsexemplar ♡] • 𝐐: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐡𝐚𝐭 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐳𝐮𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐞𝐡𝐞𝐫 𝐞𝐧𝐭𝐭ä𝐮𝐬𝐜𝐡𝐭?🥺📖 • Der Klappentext klang nach einer eher ruhigen Wohlfühlgeschichte, in der sber dennoch ein wichtiges Thema behandelt wird. Ich war gespannt und kam auch super leicht rein, denn der Schreibstil war angenehm und hatte etwas leichtes. Das Thema des Umweltschutzes wurde toll behandelt. Man verfolgt eher die Organisation 'Future Force' bei ihren wirklich tollen und abwechslungsreichen Aktionen. Ich fand sie wirklich schön und möchte die Umsetzung des Themas. Aber leider wurde ich mit den Protagonisten und ihrer Liebesgeschichte nicht warm. Mila konnte ich, was Niklas anging wie ihre Gedanken und Gefühle dabei, wirklich verstehen. Doch leider bei vielem anderen ihrer Gedanken weniger und auch bei manchen Handlungen. Vor allem am Anfang empfand ich ihr Verhalten etwas komisch und nicht so sympathisch. Ich wusste auch nicht woher plötzlich ihre Gefühle zu Oscar kamen. Auch von Oscar zu Mila, durch ihr Verhalten ihm gegenüber. Ihre Verbindung konnte mich leider nicht erreichen. Aber es gab dann auch etwas emotionales in der Geschichte, dass ich auch mochte. Insgesamt tolle Themen wie deren Umsetzung, aber die Protagonisten wie die Liebesgeschichte konnte mich nicht erreichen. • 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 2,5/5⭐️ 𝐁𝐞𝐠𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧: 24.10.2023 𝐁𝐞𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭: 28.10.2023 • • #bookstagram #bookstagrammer #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #booksofinstagram #booksbooksbooks #bookstagramfeature #bookshelf #books #bookshopping #bookstagramverbindet #bookaddict #bookaholic #bookiesupport #bookishlove #bookiesagainstalgorithm #bookishgirl #bookishtalk #bookblog #buchbloggerin #communitytime #rezension #buchvorstellung #newadult #romance #heyneverlag #bücherregal #bücherblogger #booklover #bookhaul

Konnte mich leider nicht überzeugen.🧡
Create Post

Similar Books

All
Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
The Sky Above Us
The Ruby Circle (1). All unsere Geheimnisse
Brynmor University – Geheimnisse
Leave Me