The Walking Dead Volume 26: Call To Arms (WALKING DEAD TP)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Wow that cliffhanger though :O
Also nach dieser Kurzbeschreibung dachte ich nur, dass doch alles wichtige gespoilert wurde, was es in diesem 26. Comic-Band zu erfahren gibt, doch zum Glück wurde ich eines besseren belehrt. Ich gebe zu, dass mit diesem Hintergrundwissen noch mehr Spannung in die Seiten reinkam, weil ich regelrecht auf das Chaos gewartet habe. Der Autor Robert Kirkman und auch die Zeichner Charlie Adlard, Stefano Gaudiano und Cliff Rathburn haben wieder einmal von der ersten Seite an klargemacht, dass man als Fan dieser The Walking Dead Comics auf absolut gar nichts vorbereitet sein kann. Es ist schlicht unmöglich, da diese Charaktere immer wieder für überraschende Entscheidungen sorgen und sie sich einzelnd so verhalten, wie man es am wenigstens erwarten würde. Und genau da besteht der Reiz für mich diese Geschichte immer weiter und weiter zu verfolgen. Die komplette Welt - mal hinter hohen Mauern versteckt, mal geradewegs durch Beißergebiete hindurch - erschafft die Menschen jeden Tag komplett neu. Rick Grimes ist der Anführer seit Beginn, doch mit jedem Beißer und Menschen, der sich ihm entgegen gestellt hat, hat er sich verändert. In diesem Band sieht man einen Rick Grimes, den man niemals erwartet hätte und den man dennoch komplett verstehen kann. In seinen grundsätzlich guten Charakter ist schon seit ein paar Bänden Feuer drin und er sieht nicht mehr nur schwarz und weiß, aber "An die Waffen" ist sein Höhepunkt, wo der Leser auch endlich erfährt, wo er bei ihm dran ist. Mir gefällt diese ganze Charakterentwicklung á la Kirkman, die den Leser immer wieder vom Hocker reißen kann. Er bleibt der Schiene treu, dass niemand für immer sicher ist und das spürt man auch zu solchen Zeiten, wo man denkt allen geht es gut und sie sind beschützt oder vorbereitet. Wer Negan vermisst hat, wird sich über diesen Band mehr als freuen, denn er ist mit allem zurück, was er zu bieten hat. Es gibt keinen anderen Charakter der kompletten Buchwelt, bei dem ich mir gleichzeitig nervös die Nägel kauen und dauerhaft lachen möchte. Negan ist ein ganz besonderes Übel, aber eines, was sich die Sympathie heimlich erschleicht. Ich kann es kaum erwarten den nächsten Band in die Finger zu bekommen und zu sehen, wohin seine Reise geht. Auch wenn viele Charaktere vorkommen, die in die Geschehnisse involviert sind, ist es leicht sich auf Rick und Negan zu fokussieren. Trotzdem sieht man, wenn man genau hinguckt, genügend Szenen, die Vorboten für weitere Storyverläufe sind und die weiteren Pfeffer in die bereits jetzt schon hochendzündliche Stimmung reinbringen können. Da werden wir wohl warten müssen.
Beschreibung
Beiträge
Wow that cliffhanger though :O
Also nach dieser Kurzbeschreibung dachte ich nur, dass doch alles wichtige gespoilert wurde, was es in diesem 26. Comic-Band zu erfahren gibt, doch zum Glück wurde ich eines besseren belehrt. Ich gebe zu, dass mit diesem Hintergrundwissen noch mehr Spannung in die Seiten reinkam, weil ich regelrecht auf das Chaos gewartet habe. Der Autor Robert Kirkman und auch die Zeichner Charlie Adlard, Stefano Gaudiano und Cliff Rathburn haben wieder einmal von der ersten Seite an klargemacht, dass man als Fan dieser The Walking Dead Comics auf absolut gar nichts vorbereitet sein kann. Es ist schlicht unmöglich, da diese Charaktere immer wieder für überraschende Entscheidungen sorgen und sie sich einzelnd so verhalten, wie man es am wenigstens erwarten würde. Und genau da besteht der Reiz für mich diese Geschichte immer weiter und weiter zu verfolgen. Die komplette Welt - mal hinter hohen Mauern versteckt, mal geradewegs durch Beißergebiete hindurch - erschafft die Menschen jeden Tag komplett neu. Rick Grimes ist der Anführer seit Beginn, doch mit jedem Beißer und Menschen, der sich ihm entgegen gestellt hat, hat er sich verändert. In diesem Band sieht man einen Rick Grimes, den man niemals erwartet hätte und den man dennoch komplett verstehen kann. In seinen grundsätzlich guten Charakter ist schon seit ein paar Bänden Feuer drin und er sieht nicht mehr nur schwarz und weiß, aber "An die Waffen" ist sein Höhepunkt, wo der Leser auch endlich erfährt, wo er bei ihm dran ist. Mir gefällt diese ganze Charakterentwicklung á la Kirkman, die den Leser immer wieder vom Hocker reißen kann. Er bleibt der Schiene treu, dass niemand für immer sicher ist und das spürt man auch zu solchen Zeiten, wo man denkt allen geht es gut und sie sind beschützt oder vorbereitet. Wer Negan vermisst hat, wird sich über diesen Band mehr als freuen, denn er ist mit allem zurück, was er zu bieten hat. Es gibt keinen anderen Charakter der kompletten Buchwelt, bei dem ich mir gleichzeitig nervös die Nägel kauen und dauerhaft lachen möchte. Negan ist ein ganz besonderes Übel, aber eines, was sich die Sympathie heimlich erschleicht. Ich kann es kaum erwarten den nächsten Band in die Finger zu bekommen und zu sehen, wohin seine Reise geht. Auch wenn viele Charaktere vorkommen, die in die Geschehnisse involviert sind, ist es leicht sich auf Rick und Negan zu fokussieren. Trotzdem sieht man, wenn man genau hinguckt, genügend Szenen, die Vorboten für weitere Storyverläufe sind und die weiteren Pfeffer in die bereits jetzt schon hochendzündliche Stimmung reinbringen können. Da werden wir wohl warten müssen.