The Turn of the Key: the addictive new thriller from the Sunday Times bestselling author
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
I don't know if it's me or the thrillers/mysteries I have read so far, but the "awesome plot twists" that shock everyone just leave me feeling bored. The resolution of the mystery in this book was not really satisfying, and the ending felt a bit rushed. Whilst I really enjoyed the atmosphere of the whole book in general, but other than that, I couldn't really seem to care for our main character.
The Turn of the Key by Ruth Ware is a by the numbers suspense thriller that could've been written by just about anybody. If this was my first book of this nature, I would probably be fawning right now. But it's not. It felt like I was reading some sort of template wherein the names of the characters were just replaced, the challenges faced by the lead character slightly modified and the guilty party one of five. The story is told by practically one person over a series of letters. It is an account of what led her to jail and why she is innocent. It boasts a couple of massive soap opera level twists, identity misdirection and a deliciously creepy atmosphere. The setting of somewhere remote in Britain will never stop being captivating to me. So, I loved this book but rating it a two because of its not so creative use of tropes. Plus, the story featured lots of bratty kids. So I got very very triggered by plenty of the scenes. Being a nanny like that lead character is my worst nightmare. Do I recommend this book? Yes. Would I read something like this again even after complaining about it? Also yes. I need fiction like this wherein the unexpected is expected. I want to be shocked on the 80% mark. I want to be transported to that isolated countryside wherein murder is just around the corner. Kudos to Ruth Ware, I have three of her novels and will read the remaining two soon and will absolutely buy more.
a 3 star thriller but a 4 star reading experience! 3.5 overall
Ich fühle mich veräppelt. Da steht Thriller. Wo ist der Thriller? Hab ich was verpasst? Wo ist der Thriller hin? Dieses Buch hat minimal creepige Momente, aber nichts was mich nervös gemacht hätte. Und das Ende...so vorhersehbar, dass ich fast lachen könnte. Um ehrlich zu sein bereue ich die 10,99 für das EBook. Schmerzlich.
Mein nächstes Buch von Ruth Ware, die mich immer wieder zu fesseln weiss. Im Vergleich zu den zwei vorherigen Büchern ist dieses hier zwar nicht ganz so stark, und lange lag ich bei einer Bewertung von drei Sternen, aber das Ende hat dann das Steuer noch eimal herumgerissen. Dazu verrate ich aber nichts ;) Mir hat es vor allem die Stimmung im angetan. Sowas kann Ware einfach ausserordentlich gut. Auch in diesem Buch wissen wir nicht, woran wir wirklich sind. Was versteckt sich hinter all diesen Begebenheiten? Was ist wahr, was ist Trug, was Einbildung? Was einige Leser vielleicht an diesem Titel stören könnte, ist, dass Rowan nicht unbedingt eine sympathische Heldin ist. Man hat nicht unbedingt Mitleid mit ihr, ich auf jeden Fall nicht. Oft konnte ich ab ihr nur den Kopf schütteln. Aber interessanterweise machte dies die Geschichte für mich glaubhafter und lebensnaher. Was wiederum dazu führte, dass die drückende Atmosphäre nur noch dichter wurde. Im Übrigen fand ich nur schon dieses übermodernisierte Haus, in dem in jedem Raum Kameras hängen, enorm gruselig. Ich würde nicht dort arbeiten wollen. Aber so richten wir uns mehr und mehr in unserer Gesellschaft ein. Hier zeigt uns Ruth Ware den Gläsernen Bürger und nimmt uns auch gleich die Illusion, dass eine 100%ige Überwachung zu mehr Sicherheit führt...
enjoyed this one so, so much. it didn't scare me but i liked the slightly creepy atmosphere; the story had me guessing (and of course i had no idea), the reveals were all perfect and surprised me quite a bit. also, i don't read many thrillers but i have to say, the letter-format is very clever and unusual and plays with the unreliability of the narrator!! while the writing style was rather basic and to the point despite being descriptive, something very smart was, in my opinion the interplay between the house with its two personalities (the victorian v.s. modern day smart home) to the main character with her real and her fake one ! loved that! and the big solution in the end...yes. whoa. now i want to check out ruth ware's other books as well!
Excuse what was that ending?
Like a goosebumps story for adults with a twist that almost saves it from being ultimately forgettable.
Ich fühle mich veräppelt. Da steht Thriller. Wo ist der Thriller? Hab ich was verpasst? Wo ist der Thriller hin? Dieses Buch hat minimal creepige Momente, aber nichts was mich nervös gemacht hätte. Und das Ende...so vorhersehbar, dass ich fast lachen könnte. Um ehrlich zu sein bereue ich die 10,99 für das EBook. Schmerzlich.
I'm a bit disappointed to be honest...
I'm a bit disappointed to be honest...
4.5
What the actual Fu**??? O.O Ein Jahreshighlight!!! Wie ein Uhu nach dem Waldbrand – so sah ich aus, als ich das Buch fertiggelesen habe. Mit einem großen “Waaaas?” auf den Lippen. Wo fange ich nur an? Es beginnt mit einem Brief aus dem HMP Chainworth Gefängnis. Eine Frau, die behauptet unschuldig zu sein, bittet einen Mr. Wrexham um Hilfe. Ihr Anwalt glaubt ihr nicht und lässt sie nicht die ganze Geschichte erklären. Es geht um den Fall Elincourt, der in der Presse rauf und runter geht. „I am the nanny in the Elincourt Case … And I didn’t kill that child.” (p. 13) Die Frau, Rowan ist 27 Jahre alt und arbeitet schon viele Jahre in der Kinderbetreuung. Eines Tages findet sie im Internet eine Jobanzeige, die zu gut ist, um wahr zu sein. Außerordentlich hohes Gehalt, ein riesiges Haus als Unterkunft und am Wochenende immer frei. Doch das Haus liegt sehr abgeschieden in den Highlands von Schottland und es soll verflucht sein. Doch jedes alte Haus hat Tragödien, Verluste und so manche Geistergeschichten, die es umgeben. So zieht sie aus dem wimmelnden London rauf in die grünen Highlands. Das Haus selber, ist ein sehr großer Bestandteil des Buches und ich habe es schon fast als eigenen Charakter wahrgenommen. Sandra und Bill Elincourt sind selbstständige Architekten und lieben technische Spielereien. Somit ist das gesamte Haus verkabelt und vernetzt. Lichtschalter gibt es nicht, alles wird über Panels und die „Happy-App“ gesteuert. Das Haus sieht alles und hört überall mit. Das allein weckt schon eine Paranoia – bei Rowan und bei mir als Leserin. Zur Beziehung zwischen Rowan und den Kindern (Petra, Ellie, Maddie und Rhionna) möchte ich jetzt hier nichts verraten. Aber die Entwicklung hat mir unglaublich gut gefallen und war in meinen Augen sehr realistisch. Generell habe ich die Kinder und Rowan sofort ins Herz geschlossen. Zudem muss ich sagen, dass ich die Gefühle und das Verhalten der Protagonistin absolut nachvollziehbar fand. Das hatte ich bis jetzt noch bei keinem Thriller. Neben dem stetigen Gefühl beobachtet zu werden, hört Rowan auch ein seltsames Knarzen in ihrem Zimmer, welches ihr den Schlaf raubt. Gegenstände verschwinden und das Verhalten der Kinder ist teils sehr seltsam. Mehr möchte ich zu den „Grusel-Elementen“ auch nicht sagen. „The Turn oft he Key“ ist einer der besten Thriller, die ich je gelesen habe: Nachvollziehbare Charaktere mit realistischer Entwicklung, gruselige Elemente, unheimlich spannend und fesselnd (Habe das Buch binnen einem Tag gelesen). Von Anfang an werden Kleinigkeiten erwähnt, die dann am Ende schön ineinandergreifen und zwei richtig gute Plot Twists hervorbringen. Absolute Empfehlung! Am besten an einem Tag lesen, wo man keine Verpflichtungen hat ;)
Beschreibung
Beiträge
I don't know if it's me or the thrillers/mysteries I have read so far, but the "awesome plot twists" that shock everyone just leave me feeling bored. The resolution of the mystery in this book was not really satisfying, and the ending felt a bit rushed. Whilst I really enjoyed the atmosphere of the whole book in general, but other than that, I couldn't really seem to care for our main character.
The Turn of the Key by Ruth Ware is a by the numbers suspense thriller that could've been written by just about anybody. If this was my first book of this nature, I would probably be fawning right now. But it's not. It felt like I was reading some sort of template wherein the names of the characters were just replaced, the challenges faced by the lead character slightly modified and the guilty party one of five. The story is told by practically one person over a series of letters. It is an account of what led her to jail and why she is innocent. It boasts a couple of massive soap opera level twists, identity misdirection and a deliciously creepy atmosphere. The setting of somewhere remote in Britain will never stop being captivating to me. So, I loved this book but rating it a two because of its not so creative use of tropes. Plus, the story featured lots of bratty kids. So I got very very triggered by plenty of the scenes. Being a nanny like that lead character is my worst nightmare. Do I recommend this book? Yes. Would I read something like this again even after complaining about it? Also yes. I need fiction like this wherein the unexpected is expected. I want to be shocked on the 80% mark. I want to be transported to that isolated countryside wherein murder is just around the corner. Kudos to Ruth Ware, I have three of her novels and will read the remaining two soon and will absolutely buy more.
a 3 star thriller but a 4 star reading experience! 3.5 overall
Ich fühle mich veräppelt. Da steht Thriller. Wo ist der Thriller? Hab ich was verpasst? Wo ist der Thriller hin? Dieses Buch hat minimal creepige Momente, aber nichts was mich nervös gemacht hätte. Und das Ende...so vorhersehbar, dass ich fast lachen könnte. Um ehrlich zu sein bereue ich die 10,99 für das EBook. Schmerzlich.
Mein nächstes Buch von Ruth Ware, die mich immer wieder zu fesseln weiss. Im Vergleich zu den zwei vorherigen Büchern ist dieses hier zwar nicht ganz so stark, und lange lag ich bei einer Bewertung von drei Sternen, aber das Ende hat dann das Steuer noch eimal herumgerissen. Dazu verrate ich aber nichts ;) Mir hat es vor allem die Stimmung im angetan. Sowas kann Ware einfach ausserordentlich gut. Auch in diesem Buch wissen wir nicht, woran wir wirklich sind. Was versteckt sich hinter all diesen Begebenheiten? Was ist wahr, was ist Trug, was Einbildung? Was einige Leser vielleicht an diesem Titel stören könnte, ist, dass Rowan nicht unbedingt eine sympathische Heldin ist. Man hat nicht unbedingt Mitleid mit ihr, ich auf jeden Fall nicht. Oft konnte ich ab ihr nur den Kopf schütteln. Aber interessanterweise machte dies die Geschichte für mich glaubhafter und lebensnaher. Was wiederum dazu führte, dass die drückende Atmosphäre nur noch dichter wurde. Im Übrigen fand ich nur schon dieses übermodernisierte Haus, in dem in jedem Raum Kameras hängen, enorm gruselig. Ich würde nicht dort arbeiten wollen. Aber so richten wir uns mehr und mehr in unserer Gesellschaft ein. Hier zeigt uns Ruth Ware den Gläsernen Bürger und nimmt uns auch gleich die Illusion, dass eine 100%ige Überwachung zu mehr Sicherheit führt...
enjoyed this one so, so much. it didn't scare me but i liked the slightly creepy atmosphere; the story had me guessing (and of course i had no idea), the reveals were all perfect and surprised me quite a bit. also, i don't read many thrillers but i have to say, the letter-format is very clever and unusual and plays with the unreliability of the narrator!! while the writing style was rather basic and to the point despite being descriptive, something very smart was, in my opinion the interplay between the house with its two personalities (the victorian v.s. modern day smart home) to the main character with her real and her fake one ! loved that! and the big solution in the end...yes. whoa. now i want to check out ruth ware's other books as well!
Excuse what was that ending?
Like a goosebumps story for adults with a twist that almost saves it from being ultimately forgettable.
Ich fühle mich veräppelt. Da steht Thriller. Wo ist der Thriller? Hab ich was verpasst? Wo ist der Thriller hin? Dieses Buch hat minimal creepige Momente, aber nichts was mich nervös gemacht hätte. Und das Ende...so vorhersehbar, dass ich fast lachen könnte. Um ehrlich zu sein bereue ich die 10,99 für das EBook. Schmerzlich.
I'm a bit disappointed to be honest...
I'm a bit disappointed to be honest...
4.5
What the actual Fu**??? O.O Ein Jahreshighlight!!! Wie ein Uhu nach dem Waldbrand – so sah ich aus, als ich das Buch fertiggelesen habe. Mit einem großen “Waaaas?” auf den Lippen. Wo fange ich nur an? Es beginnt mit einem Brief aus dem HMP Chainworth Gefängnis. Eine Frau, die behauptet unschuldig zu sein, bittet einen Mr. Wrexham um Hilfe. Ihr Anwalt glaubt ihr nicht und lässt sie nicht die ganze Geschichte erklären. Es geht um den Fall Elincourt, der in der Presse rauf und runter geht. „I am the nanny in the Elincourt Case … And I didn’t kill that child.” (p. 13) Die Frau, Rowan ist 27 Jahre alt und arbeitet schon viele Jahre in der Kinderbetreuung. Eines Tages findet sie im Internet eine Jobanzeige, die zu gut ist, um wahr zu sein. Außerordentlich hohes Gehalt, ein riesiges Haus als Unterkunft und am Wochenende immer frei. Doch das Haus liegt sehr abgeschieden in den Highlands von Schottland und es soll verflucht sein. Doch jedes alte Haus hat Tragödien, Verluste und so manche Geistergeschichten, die es umgeben. So zieht sie aus dem wimmelnden London rauf in die grünen Highlands. Das Haus selber, ist ein sehr großer Bestandteil des Buches und ich habe es schon fast als eigenen Charakter wahrgenommen. Sandra und Bill Elincourt sind selbstständige Architekten und lieben technische Spielereien. Somit ist das gesamte Haus verkabelt und vernetzt. Lichtschalter gibt es nicht, alles wird über Panels und die „Happy-App“ gesteuert. Das Haus sieht alles und hört überall mit. Das allein weckt schon eine Paranoia – bei Rowan und bei mir als Leserin. Zur Beziehung zwischen Rowan und den Kindern (Petra, Ellie, Maddie und Rhionna) möchte ich jetzt hier nichts verraten. Aber die Entwicklung hat mir unglaublich gut gefallen und war in meinen Augen sehr realistisch. Generell habe ich die Kinder und Rowan sofort ins Herz geschlossen. Zudem muss ich sagen, dass ich die Gefühle und das Verhalten der Protagonistin absolut nachvollziehbar fand. Das hatte ich bis jetzt noch bei keinem Thriller. Neben dem stetigen Gefühl beobachtet zu werden, hört Rowan auch ein seltsames Knarzen in ihrem Zimmer, welches ihr den Schlaf raubt. Gegenstände verschwinden und das Verhalten der Kinder ist teils sehr seltsam. Mehr möchte ich zu den „Grusel-Elementen“ auch nicht sagen. „The Turn oft he Key“ ist einer der besten Thriller, die ich je gelesen habe: Nachvollziehbare Charaktere mit realistischer Entwicklung, gruselige Elemente, unheimlich spannend und fesselnd (Habe das Buch binnen einem Tag gelesen). Von Anfang an werden Kleinigkeiten erwähnt, die dann am Ende schön ineinandergreifen und zwei richtig gute Plot Twists hervorbringen. Absolute Empfehlung! Am besten an einem Tag lesen, wo man keine Verpflichtungen hat ;)