The Threads of Power series - The Fragile Threads of Power
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Anders als erwartet und gehofft.
Ich hatte mich nicht viel mit dem Buch vorher beschäftigt. Ich wusste nur, dass es der 4. Band der Reihe ist. Ich dachte aber, dass es sich mehr um neue Character, als die schon bekannten geht. Fehler. Die Story geht weiter und meine letzte Reise der Welt ist lange her. Daher war der Einstieg am Anfang etwas holperig, aber man hat immer wieder gute Erklärungen und Zusammenfassungen bekommen. So konnte ich gut folgen und Erinnerungen kamen hoch. Was das Buch jedoch sehr schwer gemacht hat, waren die vielen Charakter zwischen den POV es herumgesprungen ist und die 2 Handlungsstränge. Die Story kam überhaupt nicht in Fahrt in den ersten 450 Seiten. Immer wenn es an Geschwindigkeit aufkam, gab es einen neuen Rückblick. Diese waren per Se nicht langweilig und je nach POV war es sehr interessant, wie es Kell, Lila und Co so in den letzten Jahren ging. Ich liebe Schwabs Schreibstil und generell ihre Art Geschichten zu erzählen. Doch die vielen Rückblicke haben sehr viel Fahrt aus der Geschichte genommen. Ich habe zwischendrin echt an meiner Konzentration und Motivation gezweifelt. Bis ich gemerkt habe, dass es an dem Buch liegt, weil andere Storys konnten mich wie gewohnt stundenlang fangen. Kosikas Story Arc ist sehr losgelöst. Nicht unspannend, aber ich hätte auch ohne ihren POV leben können und dafür mehr Fokus auf das Rote London und die Probleme. Die Geschichte um das Weiße London hätte dann auch gerne in einem separaten Band folgen können. Denn noch habe ich keine klare Verbindung gesehen. Wobei ich sagen muss, dass ich Holland während des ganzen Buches kein Stück traue! Die letzten 150 Seiten hatten es dann voll in Sich. Sie waren in der gewohnten frischen Art von Schwab geschrieben. Die Ereignisse folgten aufeinander und ich war komplett gefesselt. Ich konnte das Buch kaum weglegen und habe mitgefiebert. Gefühl: Was ist das erste Gefühl, nachdem du das Buch beendet hast? 3 Plot: Wie fesselnd und gut entwickelt ist die Handlung des Buches? 3 Unterhaltungsfaktor: Hat das Buch dich gut unterhalten? Konntest du beim Lesen abschalten und dich in die Geschichte vertiefen? 2,5 Schreibstil: Gefällt dir der Stil des Autors? Ist er flüssig und ansprechend? 5 Pacing: Ist das Tempo des Buches angemessen? Gibt es langsame oder schnelle Passagen, die den Lesefluss beeinflussen? 2,5 Empfehlung: Wie wahrscheinlich würdest du das Buch weiterempfehlen? 3
This felt like coming home to old friends, a cold pint and lots of magic 🥰
Die ersten drei Bände waren meine absoluten Leselebenshighlights und auch dieser Band war wunderbar. Hier hatte es ein paar kleinere längeren aber ansonsten war es einfach wie nach Hause kommen ❤️
Beiträge
Anders als erwartet und gehofft.
Ich hatte mich nicht viel mit dem Buch vorher beschäftigt. Ich wusste nur, dass es der 4. Band der Reihe ist. Ich dachte aber, dass es sich mehr um neue Character, als die schon bekannten geht. Fehler. Die Story geht weiter und meine letzte Reise der Welt ist lange her. Daher war der Einstieg am Anfang etwas holperig, aber man hat immer wieder gute Erklärungen und Zusammenfassungen bekommen. So konnte ich gut folgen und Erinnerungen kamen hoch. Was das Buch jedoch sehr schwer gemacht hat, waren die vielen Charakter zwischen den POV es herumgesprungen ist und die 2 Handlungsstränge. Die Story kam überhaupt nicht in Fahrt in den ersten 450 Seiten. Immer wenn es an Geschwindigkeit aufkam, gab es einen neuen Rückblick. Diese waren per Se nicht langweilig und je nach POV war es sehr interessant, wie es Kell, Lila und Co so in den letzten Jahren ging. Ich liebe Schwabs Schreibstil und generell ihre Art Geschichten zu erzählen. Doch die vielen Rückblicke haben sehr viel Fahrt aus der Geschichte genommen. Ich habe zwischendrin echt an meiner Konzentration und Motivation gezweifelt. Bis ich gemerkt habe, dass es an dem Buch liegt, weil andere Storys konnten mich wie gewohnt stundenlang fangen. Kosikas Story Arc ist sehr losgelöst. Nicht unspannend, aber ich hätte auch ohne ihren POV leben können und dafür mehr Fokus auf das Rote London und die Probleme. Die Geschichte um das Weiße London hätte dann auch gerne in einem separaten Band folgen können. Denn noch habe ich keine klare Verbindung gesehen. Wobei ich sagen muss, dass ich Holland während des ganzen Buches kein Stück traue! Die letzten 150 Seiten hatten es dann voll in Sich. Sie waren in der gewohnten frischen Art von Schwab geschrieben. Die Ereignisse folgten aufeinander und ich war komplett gefesselt. Ich konnte das Buch kaum weglegen und habe mitgefiebert. Gefühl: Was ist das erste Gefühl, nachdem du das Buch beendet hast? 3 Plot: Wie fesselnd und gut entwickelt ist die Handlung des Buches? 3 Unterhaltungsfaktor: Hat das Buch dich gut unterhalten? Konntest du beim Lesen abschalten und dich in die Geschichte vertiefen? 2,5 Schreibstil: Gefällt dir der Stil des Autors? Ist er flüssig und ansprechend? 5 Pacing: Ist das Tempo des Buches angemessen? Gibt es langsame oder schnelle Passagen, die den Lesefluss beeinflussen? 2,5 Empfehlung: Wie wahrscheinlich würdest du das Buch weiterempfehlen? 3