The Sun Is Also a Star
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Posts
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
2 Sterne hat mich leider nicht ganz überzeugt.
Am Anfang habe ich überlegt das Buch abzubrechen, habe mich dann aber dagegen entschieden. Das Buch ist aber immer besser geworden, und zum Schluss war es eigentlich echt gut. Mich hat der Schreibstil der Autorin leider nicht überzeugt und ich weiß nicht ob ich noch ein Buch von ihr lese.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
so süß 🤍
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
War eigentlich eine sehr schöne Geschichte aber es hat mich einfach nicht mitgerissen. Liegt wahrscheinlich daran das es nicht mein Genre ist.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Ein schönes Buch. Es war angenehm zu lesen. Am interessantesten fande ich die Gedchichten der Familien, weniger interessant die Liebesgeschichte (war trotzdem cute). Natürlich wurden durch Daniel und Natasha beide Extreme dargestellt. (Träumer und Wissenschaftlerin). Total schön zu lesen, fande ich tatsächlich die kleinen Nebengeschichten (Irene, BMW-Fahrer). Die haben einem wieder aufs Neue deutlich gemacht, dass man keinen Menschen durchschauen kann 🥺 jeder hat sein Päckchen zu tragen und mal einen schlechten Tag, man sollte nicht direkt das schlechteste denken! Und das man an das Gute in den Menschen glauben soll.. 🥺🫶🏼 Vielleicht schaue ich mir den Film noch an.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Richtig schöner Roman, der anders als manch andere love stories richtig deepe Inhalte hat.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Schöner Liebesroman
Ich habe mir das Buch gekauft, als ich mit einer Freundin in Wales war und jedes Mal muss ich an diesen Urlaub denken, wenn ich das Buch sehe. 😍 Und wenn das nicht schon ausreicht, um das Buch wirklich zu mögen, dann hat mich spätestens die Geschichte von David und Natascha voll überzeugt. 😁 Natascha, die New York als ihre Heimat sieht und trotzdem das Land verlassen soll, fand ich unglaublich toll als Protagonistin. Auch David mochte ich sehr. 😊 Die ganze Geschichte ist emotional erzählt und auch wenn praktisch nur ein Tag geschildert wird, fand ich das Buch spannend. Die Einblicke in die Leben von Natascha und David haben mir gut gefallen und immer wieder habe ich mich gefragt: Was soll aus den beiden werden, wenn Natascha tatsächlich abgeschoben wird? 😢 Sowohl mit Natascha, als auch mit David habe ich mitgefiebert und gebangt. 😟 Das Ende der Geschichte fand ich dann auch richtig gut gewählt und hat perfekt zum Buch gepasst. 👌 Von mir gibt's eine Leseempfehlung für alle die Jugend-Love-Storys mögen. 😊 Ich habe das Buch zwar auf Englisch gelesen, das Ganze gibt's aber auch auf Deutsch. Außerdem wurde das Buch vor einiger Zeit verfilmt. Den Film kenne ich allerdings bisher nicht. 🤔 Eure Licey ☘️

The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Ein tolles Buch für zwischendurch! 🥰
Bevor ich das Buch gelesen habe, kannte ich nur den Film, der mir auch ziemlich gut gefallen hat, daher have ich mich umso auf dieses Buch gefreut! 🥰 Das Buch gefällt mir ziemlich gut und am liebsten mag ich die kurzen Kapitel, zwischen den Haupt-Kapiteln der Protagonisten. Da bekommt man auch einen tieferen Einblick in das Leben der außenstehenden Charakteren, das verleiht dem Buch noch was ganz Besonderes und Einzigartiges. Alles an dem Buch hat mir gut gefallen, aber das Ende hat mich leider etwas enttäuscht, da ich mir etwas Mehr gewünscht habe. Aber alles in Allem geht eine große Empfehlung raus! 🙌🏻
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Easy read, genieße die verschiedenen Schreibstile bei den verschiedenen Sichten der Charaktere sehr. Macht Spaß und man fühlt mit. Für einen Sommerabend perfekt :)
The sun is also a star
von Nicola Yoon
Eine zuckersüße Young Adult Romance, die einen verzaubert und gleichzeitig das Herz zerschmettert. Schicksal, Hoffnung, Zufall, Realität - und ein einziger Tag, der alles verspricht und vielleicht auch alles ändert.
Zuckersüß. Hoffnungsvoll. Zerstörend. "The sun is also a star" ist sowohl abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Daniel und Natasha in der Ich-Form, als auch über wiederkehrende, kapitelweise Abschnitte aus der Sicht eines Erzählers geschrieben. Zudem erhalten einige Charaktere einzelne Kapitel, in denen ihr Leben kurz aufgezeichnet wird und wie es mit dem der Protagonisten zusammenhängt - wieder durch den Erzähler. Die Kapitel sind sehr kurz - meist nur wenige Seiten - wodurch ein guter und sehr zügiger Lesefluss entsteht. Ich konnte mich extrem schnell in Daniel und Natasha hineinversetzen und es war unheimlich interessant auch ihre kulturellen und familiären Hintergründe kennenzulernen. Die beinahe ausweglose Situation von Natasha schafft eine gewisse Anspannung und fesselt den Leser zusätzlich an die Geschichte. Gerade auch das kurze Kennenlernen der anderen Personen hat mir viel Spaß gemacht. Die Geschichte selbst ist alles, wonach das Herz verlangt, aber gleichzeitig genauso ehrlich, dass es einen teilweise das Herz bricht und das Buch in die Ecke schmeißen wollen lässt. Es ist zuckersüß, unschuldig und voller Gefühl, gleichzeitig ungeschützt, verzweifelnd und zerstörend - und ich habe jede Zeile geliebt. Fazit : Eine zuckersüße Young Adult Romance, die einen verzaubert und gleichzeitig das Herz zerschmettert. Schicksal, Hoffnung, Zufall, Realität - und ein einziger Tag, der alles verspricht und vielleicht auch alles ändert.

The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
I've read this book within a day, which is fitting, considering the plot of The Sun Is Also A Star. I wanted to get my reading done before watching the adaptation of it. It was okay-ish, I personally preferred it to Everything, Everything because this plot was way more realistic. The characters were okay, I liked Natasha way more than Daniel, because she felt more grounded and fleshed out. Also him falling in love instantly with Natasha was like: "Woah, calm down, you love-struck puppy. At some point I even forgot that the plot was just within a whole day because of that. I mean it's nice to find someone so fast you just click with, and who you see years later and still be in awe. What about THAT ending?! Also worthy to mention is that I read this book at the beach, so for those people who are looking for airy, yet not too airy, beach summer reads –here you have it!
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
3,5⭐️
The sun is also a star
von Nicola Yoon
Rezension F: Glaubst du daran, dass man auf eine Person trifft und am Ende des Tages sich so vertraut ist, als würde man sich schon ewig kennen? Nämlich das passiert den Figuren aus Nicola Yoons Buch :,, The Sun is Also a Star ". Daniel und Natascha gehen unterschiedlich an diesen Tag ran, die eine Person versucht , ihre Eltern irgendwie zufriedenzustellen, obwohl die eigenen Wünsche hinten anstehen. Die andere Person versucht alles, um sein Leben in den USA zu behalten. Genau in diesen Lebenswichtigen Entscheidungstag treffen sie sich. Es ist wie Schicksal oder Bestimmung, suche es dir aus. Es ist unfassbar, diese Vorstellung einen Menschen plötzlich kennenzulernen und dazu, sich so nah zu kommen. Diese Reise mit Daniel & Natascha zu machen bedeutet mir viel. Beide tragen so viele Gedanken mit sich und es ist schön, wie sie sich öffnen und Mut voneinander ziehen, jetzt in dem Augenblick was zu verändern. Die ganze Handlung beschreibt diesen einen Tag, den sie beide bestreiten und das, was einen bzw. mich traurig gemacht hat, dass sie halt nicht mehr Zeit haben. Alles, was ich in diesem Buch gelesen habe, inspiriert mich und wird mich eine ganze Zeit beschäftigen. Nicht nur das Schicksal der beiden Hauptfiguren, sondern auch von den ganzen Nebenrollen wie Nataschas Familie, Daniels Familie, die Sekretärin, der Anwalt. Wirklich alle Leute, die sie an diesem Tag getroffen haben! Ich kann mich nicht wirklich verabschieden von dieser wunderschönen Geschichte , die fernab einer klassischen Lovestory ist. Es geht hier definitiv mehr um das Schicksal. Auch dieses offene Ende hat mich zutiefst berührt, weil da eine kleine Hoffnung ist auf ein glückliches Ende. Aber das wird ein Geheimnis bleiben. Da es ein Einzelband ist. Der Schreibstil ist locker und intensiv. Es wird abwechselnd von Daniel und Natascha wiedergegeben in der Ich-Perspektive, die anderen Figuren erzählen aus der dritten Perspektive. Beides finde ich super gelungen und besonders die kurzen Kapitel, die mich schnell durch das Buch bewegen! Ein wunderschönes Jugendbuch, was ich jedem empfehlen kann. Die sich einfach verzaubern lassen möchten, vom Schicksal und jeden Moment im Leben zu nutzen. PS:Ich möchte bald den Film dazu ansehen, der Trailer verspricht einiges! Eine klare Empfehlung! Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag und Bloggerportal Alles Gute, eure Jassy!

The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Der Schreibstil der Autorin war locker und leicht, sodass man förmlich durch die Seiten flog. Auch durch die Kürze der Kapitel hatte man nie das Gefühl, in der Geschichte nicht weiter zu kommen. Als Leser wurde ich hier nicht nur mit einer Liebesgeschichte konfrontiert, sondern begegnete unterschiedlichen Charakteren in verschiedensten Lebenssituationen. Dabei waren natürlich Daniel und Natasha im Vordergrund, welche sich in ihren Weltansichten nicht mehr voneinander unterscheiden konnten. Als würde ihr plötzliches Zusammentreffen nicht sowieso schon unter einem seltsamen Stern stehen, so schien es das Schicksal wirklich nicht gut mit ihnen zu meinen. Denn ihnen blieb nur ein Tag, um sich ineinander zu verlieben und diese Liebe auch auszuleben. Durch die mehr als fragwürdige Entwicklung ihres Zusammentreffens bekam die Geschichte direkt zu Anfang viel Charme. Die beiden Protagonisten schienen sich zwar sehr stark voneinander zu unterscheiden, dennoch bewegten sie sich ständig aufeinander zu. Besonders gefallen hat mir die Hartnäckigkeit von Daniel, der durch dieses Treffen regelrecht aufzublühen schien. Es war bewundernswert und gleichzeitig herzzerreißend, wenn man beobachtete, wie die beiden miteinander umgegangen sind und wie sie ihren einzigen Tag wirklich nutzten. Aber auch neben den Protagonisten wurden verschiedenste Figuren präsentiert, die der Geschichte noch mehr Einzigartigkeit verlieh. Es handelte sich um Figuren, die Daniel und Natasha auf ihren Weg durch diesen Tag begegneten und folglich in kurzen Kapiteln Einblicke in deren Leben gewährten. Meiner Meinung nach war das höchst interessant und gab dem Buch nochmal das gewisse Etwas. Ich könnte es verstehen, wenn man diese Kapitel als störend und dem Lesefluss als hinderlich empfinden würde, aber ich sah das gar nicht so. Insgesamt konnte mich diese Liebesgeschichte wirklich von sich überzeugen, weil sie einem mehr als andere vor Augen führen konnte, wie wichtig jeder einzelne Moment ist und wie sehr man ihn genießen sollte.
The sun is also a star
von Nicola Yoon
The Sun Is Also A Star ist eine herzliche Geschichte für die Liebe. Aber es geht um so viel mehr - um Hoffnungen & Träume, um Erwartungen & eigene Träume, Schicksal, Zufall & Realität. Natasha kam vor vielen Jahren mit ihrer Familie aus Jamaika nach Amerika. Sie hat ein ganz normales Leben geführt, ging zur Schule, hatte Träume. Doch ihre Familie lebt illegal, unter dem Radar in Amerika - und heute ist der Tag, an dem sie abgeschoben werden sollen. Daniels Familie ist koreanisch-amerikanisch. Es gibt viele Spannungen & Erwartungen an die 2 Brüder, die diesen teilweise nicht entsprechen können & wollen. Heute ist der Tag für ein wichtiges Gespräch für Daniel, das über sein weiteres Leben entscheiden kann. Als sich die Wege dieser beiden Menschen kreuzen, ergeben sich daraus viele einzigartige Momente. An diesem besonderen Tag treffen sie auf viele Menschen, die sie auf kurz oder lang auf ihrem Weg begleiten. Besonders toll ist dabei, dass diesen Menschen eine Stimme gegeben wird. In sehr kurzen Kapiteln bekommt man einen kleinen Eindruck, an welchem Punkt diese Menschen stehen, was sie beschäftigt & was sie in ihre Situation gebracht hat. Man bekommt so viele intensive Einblicke & merkt erstmal, wie kleine Handlungen das eigene Leben & das Leben Fremder beeinflussen können. Natasha & Daniel ergeben eine interessante Kombo. Natasha, die eher pragmatisch denkt, die ihren letzten Tag dafür kämpfen möchte, ihre akutelle Heimat nicht verlassen zu müssen. Und der romantische Daniel, der gerne Gedichte schreibt & an die Liebe glaubt. Die beiden führen viele tiefgründige & gut durchdachte Gespräche - und auch wenn es für ihre aktuelle Situation vollkommen unpraktisch ist, verlieben sie sich an nur einem einzigen Tag irgendwie ineinander. Es geht aber um so viel mehr, als um eine schöne Liebesgeschichte. Es geht um Fragen wie - Was ist Zufall & was ist Schicksal? Wie anders wäre das Leben verlaufen, wenn man nur an einer Stelle eine andere Entscheidung getroffen hätte? Wie weit darf ich mich von den Vorstellungen meiner Eltern entfernen? Wie schnell darf man von Liebe sprechen? Wie lebe ich meinen Tag, wenn ich weiß, dass am nächsten alles anders sein wird? Mit ihren jungen Jahren versprühen die beiden schon so viel Reife. Ihre Geschichte ist magisch & realistisch, nachdenklich & hoffnungsvoll. Lernt Natasha & Daniel kennen & schenkt ihrer Geschichte ein bisschen Liebe. Eine zuckersüße & ernsthafte Young Adult Geschichte - Große Empfehlung.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch diverse Beiträge zum Original, so habe ich mich sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass eine Übersetzung raus kommt. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Die Geschichte ist etwas besonderes. Er war ein exotischer Planet und ich war sein Lieblingssatellit. Aber er ist kein Planet, nur das erlöschende Licht eines toten Sternes. Und ich bin kein Satellit. Ich bin Weltraumschrott, der so weit wie möglich von ihm wegsaust. Seite 84 Das der Original Titel übernommen wird, ist eher unüblich, ich fand es hier aber sehr schön. Den er hat einen Bezug zum Buch und The Sun is also a Star hört sich doch irgendwie schön an. Das Cover gefällt mir auch sehr, doch erst nachdem Lesen habe ich es so richtig verstanden. Wirklich sehr passend. Zur Geschichte. Ist es Schicksal oder Zufall. Da haben Daniel und Natasha ganz unterschiedliche Meinungen. Beide begegnen sich an einen sehr wichtigen Tag, der über ihre Zukunft entscheidet. Natasha und ihre Familie stehen kurz vor der Abschiebung. Und Daniel ist auf dem Weg zu einem Interview für Yale, dort soll der Medizin studieren, dabei würde er viel lieber Gedichte schreiben. Für beide steht viel auf dem Spiel und eigentlich haben sie keine Zeit für die Frage, was da zwischen ihnen ist und ob es eine Zukunft hat. Der Schreibstil sowie der ganze Aufbau des Buches ist eher eigen. Es gibt sehr viele kleine Kapitel, die oft nicht mal zwei Seiten lang sind. Dadurch und durch den lockeren Stil lässt sich das Buch sehr schnell lesen. Ich habe es innerhalb von 24 Stunden verschlungen. Dies lag auch an der Spannung, die aufgebaut wurde. Ich wollte unbedingt wissen wie es endet. Über jedem Kapitel steht der Name der jeweiligen Person bzw. das Thema. So wird aus der Ich-Perspektive von Daniel und Natasha erzählt. Aber auch scheinbare Randpersonen kommen zu Wort. Außerdem werden hin und wieder ein paar Informationen eingestreut z.B über die afroamerikanische Bedeutung von Harren oder über das Multiversum. Dies war zwar ungewöhnlich, aber ich fand die ganzen Informationen sehr interessant. Daniel und Natasha sind die beiden Hauptcharaktere. Dadurch, dass die Kapitel nicht nur von ihnen erzählen, lernt man sie eigentlich nicht so richtig kenne. Trotzdem hatte ich beim Lesen das Gefühl sie zu kennen, alleine schon durch ihre kurze und einfache Beschreibung. Beide waren mir sympathisch und ich habe mir ihnen mitgefiebert. Daniel, der Poet, er trägt sein Herz auf der Zunge. Er möchte Gedichte schreiben und nicht wie seine koreanischen Eltern wünschen Medizin studieren. Seine Leidenschaftlichkeit ist ansteckend. Den sie erreicht die pragmatische Natasha. Sie wirkt sehr verschlossen und abgeklärt, als würde sie es sich nicht erlauben Träume zu haben. Ihre Familie stammt aus Jamaika und da wird sie wohl auch bald wieder hin müssen. Wir sind dazu bestimmt, zusammen durch diese Welt zu gehen. Ich sehe es in ihren Augen. Wir sind füreinander bestimmt. Ich bin mir dessen so sicher, wie ich mir über alles andere unsicher bin. Seite 125 Die Handlung spielt, abgesehen vom Epilog an einem einzigen Tag. Da war ich erst skeptisch. Zwei Jugendliche, die sich an nur einem Tag ineinander verlieben und somit die große Liebe finden? Doch die Autorin hat es sehr gut geschafft, dies realistisch beim Lesen rüber zu bringen. Die Gefühle und auch Zweifel der Protagonisten werden so gut geschrieben, dass die ganze Handlung sehr authentisch ist. Zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl, etwas sei zu überzogen. Wie dann noch die Schicksale der anderen Beteiligten in die Geschichte mit eingeworben wurden, fand ich auch sehr schön. Gegen Ende hin wurde die Geschichte dann auch emotional, sodass ich ein paar Tränchen verdrückt habe. Tatsache ist: Ich glaube nicht an Magie. Tatsache ist: Wir sind magisch. Seite 205 Fazit: Schicksal oder Zufall? Kann man die große Liebe an nur einem Tag finden? Hier erzählt die Autorin sehr fesselnd und authentisch die Geschichte zweier Jugendlicher, die nicht viel Zeit haben, um diese Frage zu klären. Die Protagonisten sind gut gezeichnet und sympathisch, es war spannend ihre Begegnungen zu verfolgen und hat mich gegen Ende hin auch Emotion bewegt.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Eine Liebesgeschichte die am Anfang gar keine sein will, aber trz zu einer so fesselnden wird dass man sich darin verlieren kann <3
Gibt es die wahre Liebe??? The sun is also a star von Nicola Yoon, sind die 19.99€ die ich dafür gezahlt habe definitiv wert. Die Charaktere sind mega sympathisch und man verliebt sich in der Geschichte mit Natasha und Daniel, Mr. Fitzgerald und seine Sekretärin. Trauert um die Vergangenheit mit der Kellnerin und freut sich für Irene <3 Geschrieben ist das Buch mega vielseitig durch die Perspektiven Wechsel mit jedem neuen Kapitel <3 Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich würde sagen jeder Mensch sollte diese Buch mindestens einmal gelesen haben! <3 Achtung Spoiler!!!! Meine Lieblingszitate: *Normalerweise sitzen die Freaks im Zug und fahren ihn nicht. *Und ich bin kein Satellit. *"Meine Grundvoraussetzungen sind Freundschaft, Vertrautheit, gleiche moralische Werte, körperliche Anziehungskraft und der X-Faktor." *"Dass wir da sind, darf dir nicht leidtun"
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
.
The sun is also a star
von Nicola Yoon
Ich habe gerade eben „The sun is also a Star“ beendet, und ich fand es Mega toll und berührend. Zum Teil, waren sehr wichtige Themen drin und zum Teil auch Themen, die man normalerweise in Liebesromanen nicht in findet.( Es ist apropos, ein Liebesroman.) Die Hauptprotagonisten sind Natascha und Daniel. Die Geschichte spielt in einem kleinen Zeitraum, denn Natasha soll am Abend noch an dem Abend abgeschoben werden. Doch noch an dem Tag, lernen sich Natascha und Daniel kennen. Natascha glaubt nicht wirklich an Liebe, sondern eher an die Wissenschaft. Doch Daniel, versucht es mit vielen Hindernissen, sie dazu zu überreden, ein Liebe zu glauben und sich vielleicht sogar an ihn zu verlieben. Was ist toll fand war, dass es nicht nur aus beiden Sichten geschrieben wurde (war’s auch Pluspunkte sind), sondern auch neben Charakter manchmal ein Kapitel bekommen haben. Die Kapitel waren sehr klein, heißt 1-5 Seiten, was ich total cool fand, da man sich so schwer langweilen konnte. Normalerweise lese ich keine Bücher in dieser Richtung hin. Doch es hat mich so stark berührt, dass ich es nur jedem empfehlen kann, so etwas zu lesen! Bin mir hat das Buch 4/5⭐️bekommen.

The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Nachdem ich "Du neben mir" so sehr mochte, dachte ich das mir dieses Buch mindestens genauso gut gefallen wird. Leider hat mich das Buch hier etwas enttäuscht. Prinzipiell ist die Geschichte ziemlich süß und auch das Ende hat mir gefallen. Leider bin ich aber kein allzugroßer Fan von Insta-Love. Und gerade das hier alles an einem Tag passiert kam mir sehr unrealistisch vor. Und auch dieser übertriebene Kitsch, teilweise habe ich echt einfach nur die Augen verdreht. 🙈 Das Buch ist ganz nett für zwischendurch aber mehr leider auch nicht.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
2,5/5 A very quick read with an interesting concept of giving short background information on some people and ideas, but it was very cheesy most of the time and too much painted in black and white. And to be honest, I didn‘t like the stupid ending at all, same with „Everything, everything“ by the same author. Sad, because I think her style of writing is nice, it‘s just these stories of instant love and all that are meh.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Ich hatte keinerlei Erwartungen an das Buch aber ich habe es geliebt und einfach verschlungen!
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Es ist vorrausichtlich Natashas letzter Tag in New York - auch wenn sie das noch nicht akzeptieren will. Es ist der Tag, an dem sich Daniels Zukunft entscheiden soll - auch wenn er sich nicht sicher ist, ob er diese Zukunft überhaupt will. Natasha scheint eine letzte Chance zu erhalten, als sie die Nummer eines Anwalts erhält, der ein Experte für Abschiebungsfälle wie den ihren sein soll. Denn es ist nicht fair, dass sie abgeschoben werden soll - wegen eines Fehlers ihres Vaters! Zurück nach Jamaika, obwohl sie sich längst wie eine Amerikanerin fühlt und große Pläne hat. Auf dem Weg begegnet sie Daniel, dem sie wie eine Fügung des Schicksals erscheint - obwohl er eigentlich auf dem Weg zum Friseur sein sollte, um eine in den Augen seiner Mutter akzeptable Frisur für das Gespräch mit einem Yale-Absolventen zu bekommen. Dieser soll ihn an der Universität empfehlen, damit er den ihm vorbestimmten Weg zum Arzt gehen soll - wie es sich seine Eltern, koreanische Einwanderer in der ersten Generation wünschen. In Daniel lebt aber eher eine Dichterseele, auch wenn man in koreanischen Familien nicht widerspricht. Die beiden treffen aufeinander und viele Dinge geschehen, die diesen Tag zu einem unvergesslichen machen. Ist das Schicksal, was passiert? Das Buch wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt: Allen voran Natashas und Daniels, die auf ihre ganz eigene Weise auf die Welt blicken: Daniel, der Poet, der Optimist, der sich seine Gefühle für Natasha unmittelbar eingesteht und alles daran setzt, Zeit mit ihr zu verbringen. Natasha, die Wissenschaftlerin, zweifelt an der Liebe, kämpft für den Verbleib in Amerika und will sich eigentlich nicht auf Daniel einlassen. Die Figuren, die am Rande der Handlung spielen, bekommen ebenfalls immer wieder ihren Moment im Scheinwerferlicht, und das ist nur ein Faktor, der dieses Buch so besonders macht. Es sind überraschende Figuren, es sind liebenswerte Figuren und auch, wenn das Buch nur einen einzigen Tag abdeckt, fesselt es. Es ist hoffnungsvoll und poetisch und einfach sehr schön.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
"The Sun is Also a Star" war eines dieser Bücher, welche mich von der ersten Seite an begeistern können. Ich mochte die beiden Sichtweisen von Natasha und Daniel total und fand auch beide nur super sympathisch. Zudem sind beide sehr spannende und komplexe Figuren die mit ihren ganz eigenen Problemen zu kämpfen haben und Nicola Yoon schafft es sie beiden eine klare Stimme zu geben und sie unglaublich authentisch wirken zu lassen. Fast die ganze Geschichte spielt innerhalb von nur einem Tag und ich fand es unglaublich toll, dass die Autorin es geschafft hat beide Hauptfiguren in dieser kurzen Zeit trotzdem eine echte Entwicklung durchmachen zu lassen. Für meinen Geschmack passiert vielleicht fast ein bisschen zu viel in diesem einen Tag, besonders wie Nahe sich Natasha und Daniel nach nur so kurzer Zeit sind, fand ich es unrealistisch und das Buch driftet leider an ein paar Stellen etwas ins kitschige ab. Dennoch konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und habe während dem Lesen wirklich unglaublich mit Natasha und Daniel mitgefiebert (und ehrlich gesagt sogar mehr als einmal geweint). Das Buch behandelt wichtige Themen wie Immigration und Rassismus sowie auch Familienprobleme, eingebettet in einer super süssen Liebesgeschichte, welche für mich jedoch etwa ab der Hälfte des Buches manchmal zu sehr in den Vordergrund trat. Nicola Yoon beweist hier jedoch wieder wie toll sie schreiben kann, denn nicht nur hat mich das Buch von der ersten Seite an gefesselt, ich wollte es auch danach am liebsten nicht mehr aus der Hand legen. Nicht nur die Sichtweisen von Natasha und Daniel sind sehr gelungen auch die verschiedenen kurzen Kapiteln aus der Sichtweise von Nebenfiguren haben mir unglaublich gut gefallen da sie zeigen was für einen grossen Einfluss manchmal kleine Dinge haben können. Fazit: Mir hat "The Sun is Also a Star" richtig gut gefallen. Natasha und Daniel waren beide sehr authentische und sympathische Figuren, Nicola Yoon schreibt einfach toll und das Buch behandelt zudem sehr wichtige und interessante Themen. Mein einziger Kritikpunkt bezieht sich auf die Liebesgeschichte, welche für meinen Geschmack teilweise etwas zu sehr in den Vordergrund trat.
The sun is also a star
von Nicola Yoon
Am Anfang war ich schon nicht ganz von dem Buch überzeugt,aber ich dachte mir dann so nein du wartest erstmal das wird bestimmt noch besser.Spoiler es wurde nicht besser.Es war so unrealistisch und ich konnte mich einfach nicht mit der Geschichte anfreunden.Es tut mir leid da ich echt gedacht habe das es mir gefallen könnte.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
War ok.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
4,5 Sterne|| ⭐️⭐️⭐️⭐️(⭐️) Ahh, ich hadere noch immer mit mir, ob ich dem Buch nicht doch 5 Sterne gebe, denn es war schon ziemlich gut!
The sun is also a star
von Nicola Yoon
Eins der schönsten Bücher die ich je gelesen habe. Habe schwer rein gefunden aber es lohnt sich nicht aufzugeben. Ab Seite 80 ca hatte das Buch mich 🥰
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
++ENGLISH++ It reminded me a lot of Eleanor&Park, one of my all time favorite books! Natasha and Daniel feel like people I have known all my life, and this book is just so incredible adorable, awkward and heartbreaking at the same time. ++GERMAN++ The Sun is also a Star hat mich in gewisser Weise an Eleanor & Park erinnert - was ja eins meiner Lieblingsbücher ist. Also ein Plus. Die Story ist nicht wirklich ähnlich, aber dieser "vibe" ist da. Das Buch ist so unglaublich niedlich und bricht dir gleichzeitig das Herz. Natasha und Daniel sind Charaktere, die ich sofort liebgewonnen habe. Ich habe das Gefühl, als kenne ich sie schon ewig! Außerdem ist dieses Buch unglaublich divers, was ein eindeutiger Pluspunkt ist. Ich mochte auch die wechselnden Perspektiven sehr gerne. Es ist zwar Liebe auf den ersten Blick und nur an einem Tag, aber dafür unglaublich gut ausgearbeitet. Und dieses Ende ist so eins, dass viel Raum für Hoffnung und Ideen lässt. Eine eindeutige Empfehlung.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Natasha und Daniel treffen nur durch Zufall aufeinander in New York. Doch eines steht für Daniel fest. Sie ist die eine, die einzig wahre. Er muss sie nur noch davon überzeugen! Die beiden verbringen mehr (Daniel) oder weniger (Natasha) freiwillig einen Tag zusammen, der angefüllt ist mit Gesprächen über das Leben und die Träume, die die beiden haben oder teilen. Was Daniel nicht weiß. - Natasha droht die Abschiebung - und das noch an jenem schicksalshaften Tag. Wenn eine Rezension schon mit „Normalerweise“ beginnt ... Doch ich beginne sie trotzdem so: Normalerweise lese ich keine Liebesgeschichten. Normalerweise! Außer, wenn mir der Klappentext ins Auge sticht und er sich deutlich vom faden Einheitsbrei, der mir sonst immer über den Weg hoppelt, abhebt. „The sun is also a star“ war so ein Buch. Ich glaube nicht an die große Liebe auf den ersten Blick. Da teile ich mit Natasha eine Angewohnheit. Natasha, aus deren Perspektive viele Kapitel in dem Buch erzählt werden, ist naturwissenschaftlich begabt, will auf ein tolles Collage und hat einen Plan für ihr Leben. Und sie ist illegal in den USA. Nun soll sie mit ihrer Familie abgeschoben werden und versucht dies mit allen Mitteln zu verhindern. Mir kam das Buch manchmal vor wie ein Episodenfilm, eine Geschichte, wo das Schicksal mehrerer Menschen ineinander greift und so Ereignisse in Gang setzt, die ansonsten nie geschehen wären. Das war öfters der Fall, verstärkt durch kurze Kapitel aus der Perspektive von Personen, die sonst nur Randfiguren in der Geschichte sind (was ich interessant fand und als ein gutes Mittel betrachte, um Abwechslung in die Geschichte zu bringen.) So trafen sich auch Daniel und Natasha. Durch Zufall - und Daniel lief ihr nach. Durch die Gespräche und die Daniels Hartnäckigkeit bröckelte langsam Natashas harte Schale. Besonders spannend fand ich, wie der eine langsam in die Lebenswelt des anderen eindringt und die teilweise festgefahrene Sichtweise des anderen verändert. Das hat Yoon wirklich gut und treffend dargestellt. Ich muss zugeben, dass ich förmlich durch die Seiten geflogen bin. Einfach, weil ich wissen wollte, ob Natasha nun gegen ihren Willen in das Flugzeug steigen muss, oder ob es noch einen anderen Ausweg gibt. Wer auf actiongeladene Bücher steht, dem rate ich von „A sun is also a star“ ab. Die Spannung speist sich eigentlich durch Natashas drohende Abschiebung und die Zuneigung, die zwischen Daniel und ihr entsteht. Obwohl ich Daniels blinde Verliebtheit ein wenig arg unrealistisch finde. Ich kam nicht umhin, beim einen oder anderen Satz die Augen zu verdrehen. Aus diesem Grund vergebe ich für „The sun s also a star“ vier Sterne.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Heart warming and heart wrenching at the same time!! Absolutely loved this.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Why do I even go back and read "older" YA romance books when I technically know that I most likely won't LOVE them? It's kind of a waste of time? Not to say that you shouldn't read this book and it isn't bad either. But I'm not the target audience anymore and I'm really starting to FEEL it this year. I'm just not that interested anymore, but I keep reading books like this and then feeling bad for only giving it 3 stars when I probably would've enjoyed it a lot more some years ago. About the book: I liked the "one day" thing, reading about the cultural backgrouds of the two main characters, the two POVs and the ending (I didn't see it coming!). I can't express what I didn't like. Maybe the insta-love. Other than that, I'm not sure. It's just that I can't connect to stories and characters anymore or at least not to the amount I could when I was 15.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Ich fand das Buch total süß. Ich habe viel über z.B. Paradoxen bei Zeitreisen und was Koreaner mit Afro Hair Shops zu tun haben gelernt. Ich war erst skeptisch, dass die ganze Geschichte an einem Tag spielt, aber ich fand es witzig, unterhaltsam und nicht völlig an den Haaren herbeigezogen.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Eine berührende Geschichte über die Liebe zweier Teenager, über kleine Zufälle mit großer Wirkung. Ich fand das Buch insgesamt wirklich schön, einige Passagen, vor allem der Schluss, konnten mich mitreißen.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
A solid three-star read! The last books I’ve read have all been dealing with cruel topics or the harsh reality.. It was all about life and how cruel it can be. It somehow took a toll on me. That, and my personal stuff which I’ve been dealing with over the last year, I had the urge to read something upbeat. I thought that I should go back to the YA genre. Funnily, I haven’t read a young adult novel in some time. I think my tastes have changed in the last years. But the Novels by Nicola Yoon were recommended to me by several people and they have been on my tbr for what feels like years. I started it yesterday on my commute to my internship and finished it this morning. The sun is also a star deals with heavy topics: deportation of undocumented immigrants and living up to the expectation of your parents are the two main problems of the two protagonist Daniel and Natasha. But it still stays upbeat and hopeful. I enjoyed it a lot. I am not someone who believe in love and romance like that. So the whole infamous “instalove” trope was not up my ally, especially when Daniel sometimes behaved a little demanding (‘Let's fall in love in an hour’). And i found both characters at times a little pretentious. But it was a cute romance, but not a cheesy, lame and boring one. Even though I sometimes was bored by anything romance in this book. I like the description of New York better than anything that has to do with kissing, holding hands and staring into each other’s eyes. Nicola Yoon has a solid and captivating writing style, and the characterization of every character was amazing. A quick and fun read, not too deep, but nut futile as well. The Young Adult genre will never be my favourite genre again, but it is still great to go back and read something upbeat and fun in between murder stories and people telling me that life is horrible. I still have some YA Novels on my tbr that are on there for years. Maybe i will read some Becky Albertalli (I heard that her books are amazing) next or die into fantasy again, a genre which i have neglected as well.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Ich fand es toll! Zwei tolle Protagonisten, eine schöne Story und auch das Ende hat überzeugt.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Ich hatte ja schon ein Buch der Autorin gelesen und war begeistert, umso gespannter war ich auf ihr neustes Werk, was mir natürlich als erstes aufgefallen ist war das Cover. Dieses strahlt förmlich und ist ein toller Hingucker. Doch auch der Klappentext konnte mich sofort überzeugen und ich begann voller Vorfreude mit dem lesen. Was mich neugierig machte war unter anderem die Thematik, ist es wirklich möglich sich innerhalb eines Tages zu verlieben? Eigentlich lese ich gerne solche Bücher doch ich mag eher Geschichten in denen sich die Gefühle entwickeln. Dennoch war ich offen für neues und war gespannt ob mich die Autorin überzeugen kann. Was mir als erstes aufgefallen ist waren die knackig kurzen Kapitel, das habe ich so noch nicht in einem Buch erlebt. Es war erfrischend anders und begeisterte mich schon nach wenigen Seiten. Das besondere ist ebenfalls dass diese Kapitel nicht nur aus der Sicht der beiden Protagonisten waren. Nein es war so viel mehr, es war anders und es gefiel mir mit jeder Seite mehr. Endlich mal ein Buch welches außergewöhnlich ist und einen völlig anderen Weg einschlägt. Der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht zu lesen, sie schreibt locker und sehr flüssig. Man fliegt quasi durch die Seiten und kann dieses Buch nicht mehr aus den Händen legen. Ich war völlig in den Bann der Story und konnte mich dem nicht entziehen. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet und waren mir ziemlich schnell sympathisch. Natasha ist eher die bodenständige und realistische der beiden. Daniel hingegen ist ein Träumer wie er Buches steht. Doch gerade diese Mischung gefiel mir, dadurch fand die beiden noch sympathischer. Die Handlung an sich ist zu Beginn noch etwas ruhig, danach geht es ziemlich rasant zu. Was die beiden alles erlebten war der Wahnsinn, ich musste mir immer wieder ins Gedächtnis rufen das sie alles ja nur innerhalb eines Tages erleben. Dennoch war die Handlung fesselnd, emotional und berührend. Zusammenfassend kann ich sagen hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten, gerade die erfrischenden Ideen und die Thematik überzeugten mich. Dieses Buch ganz klar etwas ganz besonderes, deshalb kann ich dieses Buch jedem empfehlen der gerne besondere und außergewöhnliche Bücher liest. Fazit: Mit "The Sun ist also a Star - Ein einziger Tag für die Liebe" ist der Autorin ein außergewöhnliches Buch gelungen welches seinen Leser fesselt und nicht mehr los lässt. Erfrischende Ideen und sympathische Charaktere überzeugten mich völlig. Dieses Buch bekommt von mir die volle Punktzahl.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Ich fand es toll! Zwei tolle Protagonisten, eine schöne Story und auch das Ende hat überzeugt.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Sehr berührende Geschichte !
Ich fande den Schreibstil des Buches mal etwas komplett anderes und wirklich Abwechslung! Die Story ist sehr süß und man fühlt mit den Charakteren mit. Das Ende war sehr emotional. Super Buch für zwischendurch !
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Vielen, vielen Dank an den Dressler Verlag und die Netzwerkagentur Bookmark! Hach, wo soll ich anfangen? „Du neben mir“ von der Autorin hat mich Ende 2015 begeistern und verzaubern können. Ich war total verliebt in die Geschichte und als ich gehört habe, dass es neues von Nicola Yoon gibt, wusste ich sofort, dass ich dieses Buch lesen muss! Natasha lebt mit ihrer Familie illegal in Amerika. Als sie acht Jahre alt war sind sie und ihre Eltern hergekommen, da ihr Vater davon träumte, eine Schauspielkarriere zu starten und groß raus zu kommen. Aber dann begeht er einen schweren Fehler und die Familie fliegt auf. Natasha ist verzweifelt. Sie sollen zurück nach Jamaika, dabei kennt sie dort niemanden und hat alles dafür getan, sich ein Leben in New York aufzubauen. Daniel ist in Amerika geboren, hat aber koreanische Wurzeln. Für ihn war das nie ein Problem. Er fühlt sich zu beiden Nationalitäten zugehörig, im Gegensatz zu seinem großen Bruder, der seine Abstammung hasst und alles dafür tut, zu 100% wie ein Amerikaner zu sein. Ganz zum Trotz und Frust der Eltern. An dem letzten Tag, bevor Natasha und ihre Familie abgeschoben werden sollen, lernt sie Daniel kennen. Sie ist sich sicher, es ist unmöglich sich in jemanden zu verlieben, den man grade erst kennen gelernt hat. Aber Daniel will sie um jeden Preis vom Gegenteil überzeugen. Wird ihm das gelingen? Der Schreibstil war so leicht und schön wie in „Du neben mir“. Auch die beiden Hauptcharaktere habe ich sofort ins Herz geschlossen & hatte das ganze Buch über das Gefühl, dass ich zwei Freunde begleite. Der Abschied ist mir sehr schwer gefallen. Das Buch ist hauptsächlich aus Natashas und Daniels Sicht geschrieben, aber hin und wieder gibt es auch kurze Passagen, aus der Sicht von Nebencharakteren. Diese Abwechslung hat mir gut gefallen und hat zu der Geschichte gut gepasst. Fazit: Eine super süße Liebesgeschichte. Aber es ging um so viel mehr als nur eine junge Liebe. Familie. Herkunft und Nationalität. Aber auch die Vorstellung vom Leben und der großen Frage, was die Zukunft für einen bereit hält, sind ein großes Thema, welches sehr liebevoll und einfühlsam von der Autorin aufgegriffen wurde.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Nachdem ich "Du neben mir..." gelesen hatte und total begeistert war, konnte ich das neue Buch von Nicola Yoon kaum erwarten. Um so toller, dass ich es bei der Leserunde gewonnen habe. Wiederum gelingt es Yoon ihre Leser mit einer jugendlichen Liebe zu fesseln, die zugleich romantisch, aber nicht allzu kitschig, humorvoll, aber nicht albern und sehr sehr unterhaltsam ist. Zum Inhalt: Natasha und Daniel treffen sich zufällig in den Straßen von New York City. Sie verbringen fast den ganzen Tag zusammen, obwohl beide einen wichtigen Termin haben. Für Daniel geht es um seine Bewerbung in Havard, für Natasha darum, ob sie in den USA bleiben darf oder noch am selben Tag ausreisen muss. Lebensverändernde Entscheidungen für beide. Und nebenbei lernen sich sich kennen und (damit verrate ich sicher nicht zu viel:) verlieben sich. Doch hat ihre Romanze überhaupt eine Chance, wenn alles gegen sie spricht? Zum Thema: Yoon baut in ihre Geschichte so viel mehr ein, als ein junge Lovestory. Da geht es um Natasha, die aus Jamaika kommt und den koreastämmigen Daniel. Obwohl sie in derselben Stadt leben, haben beide einen völlig unterschiedlcihen kulturellen HIntergrund. Abneigung und Vorurteil ihrer Familie bleiben nicht aus. Das macht das Buch für mich zu etwas Besonderem. Ich interessiere mich sehr für das Thema Diversity und habe hier gar nicht damit gerechnet. Umso erfreuter war ich zu erfahren, dass auch Yoon sich sehr zu diesem Thema engagiert. Mag sein, dass einiges aus dieser Geschichte autobiografisch ist, denn auch Yoon stammt aus Jamaika und ihre Nachname könnte asiatisch sein. Leider konnte ich dazu bisher nichts Genaues herausfinden. Zum Schreibstil: Viele kurze Kapitel aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, machen das Lesen zu einem großen Vergnügen. Auch die eingebauten Nebenfiguren haben etwas interessanten zu erzählen und so baut sich die ganze Geschichte bis zum Ende dramatisch auf um dann ihren Höhepunkt zu erreichen. Grandios, wie ich finden! Das Buch ist ein absoluter Pageturner und ich kann es nur empfehlen. Ein diverses Jugendbuch, das Leitigkeit und Romantik mit anspruchsvollen Themen verbindet. Davon brauchen wir noch viel mehr!
The Sun Is Also a Star
Well... I didn't think that I would like this book. I am not a fan of romance and contemporary y.a. novels. But this took me by surprise. I thoroughly enjoyed it and time really flew by when I was reading it. Now you have to be okay with Instalove because otherwise, you won't like this book. I don’t believe in Instalove but I just went with the flow, I guess you could say. I appreciated the interludes with other side characters. Also, you could tell from the writing style which pov you were getting (Daniel or Natasha), even if it would not have been in the title of the chapters, which is very important to me, since they are two different people. I get the hype and now I want to read Everything Everything.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Why do I even go back and read "older" YA romance books when I technically know that I most likely won't LOVE them? It's kind of a waste of time? Not to say that you shouldn't read this book and it isn't bad either. But I'm not the target audience anymore and I'm really starting to FEEL it this year. I'm just not that interested anymore, but I keep reading books like this and then feeling bad for only giving it 3 stars when I probably would've enjoyed it a lot more some years ago. About the book: I liked the "one day" thing, reading about the cultural backgrouds of the two main characters, the two POVs and the ending (I didn't see it coming!). I can't express what I didn't like. Maybe the insta-love. Other than that, I'm not sure. It's just that I can't connect to stories and characters anymore or at least not to the amount I could when I was 15.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
"The Sun is also a Star" von Nicola Yoon ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Der Titel hat mich angesprochen, außerdem finde ich die Fadengrafik am Cover einen absoluten Hingucker. Dieses Buch erschien im März 2017 als gebundene Ausgabe im Dressler Verlag. Worum geht es? Natasha soll abeschoben werden, Daniel soll in Yale mit dem Medizinstudium beginnen. Und durch eine Verkettung von Zufällen lernen sie einander an Natashas letztem Tag in den USA kennen. Meine Meinung: Natasha als Protagonistin gefällt mir. In dem Mädchen, dass sich in der Welt der Zahlen, Daten, Fakten und Naturwissenschaften wiederfindet, erkenne ich mein jüngeres Selbst wieder und kann mich daher besonders gut in die Protagonistin hineinversetzen. Dass sie verzweifelt alles daran setzt, eine Möglichkeit zu finden, dass ihre Familie nicht abgeschoben wird, kann ich sehr gut nachvollziehen. Daniel mit koreanischer Herkunft kann ich mir lebhaft vorstellen. Er soll den Traum seiner Eltern leben, den er jedoch nicht im geringsten teilt. Durch den Wohlstand weiß er nicht, wie wichtig finanzielle Sicherheit in den Augen seiner Eltern ist, denn die haben es ihm nie gesagt. Daniel soll sich mit einem Absolventen von Yale für ein Empfehlungsschreiben treffen, doch an diesem Tag läuft scheinbar alles schief, bis er auf Natasha trifft. Ich finde die große Liebe im Zeitraffer sehr gut aufgearbeitet. Tash und Daniel haben nur diesen einzigen Tag, um sich kennenzulernen und Natasha versucht auch noch, Daniel von sich wegzuschieben und sich abzugrenzen. Daniel jedoch weiß nicht, was mit Tash los ist, und kämpft um seine Chance bei ihr, obwohl dieses Verhalten sehr atypisch ist. Erschwerend hinzu kommt noch, dass Daniel asiatischer und Natasha jamaikanischer Abstammung ist und besonders Daniels Familie rassistisch eingestellt ist. Die Erzählperspetkive aus beiden Sichten und eingeschobene Extrakapitel haben ein abgerundetes Bild des Tages entstehen lassen, und ich habe mit Natasha mitgefiebert, da ich die Welt eher aus ihren denn aus Daniels Augen gesehen habe. Mein Kopfkino ist auch sofort angesprungen und ich war überall mit. Die unterschiedlichen Personen kommen auch mit unterschiedlicher Sprache zu Wort und nennen unterschiedliche Motive, so dass deren Handlungen klar nachvollziehbar werden und die allwissende Erzählerin die Leserin auch an den Hintergründen teilhaben lässt. Schön finde ich auch, dass die Geschiche in sich abgeschlossen ist und die Leserin erfährt, wie es mit den einzelnen Charakteren der Geschichte nach dem Ende des Tages weitergeht und wie weitreichende Folgen einzelne Entscheidungen haben können. "Liebe ändert alles" finde ich eine gelungene Aussage, die Einbettung in die Quantenmechanik und andere naturwissenschaftliche Theorien von Natasha haben mir auch gut gefallen und mich beim Lesen gut unterhalten. Fazit: Gute Unterhaltung, große Gefühle, abgeschlossene Handlung, ein hervorragendes Buch für ältere Jugendliche.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Inhalt Natasha lebt seit Jahren mit ihrer Familie in New York, ging hier zur Schule und würde sich nun normalerweise mit ihrer Freundin mögliche Colleges ansehen. Aber Natasha ist illegal hier, und soll noch heute Abend abgeschoben werden. Daniel hat heute ein wichtiges Gespräch, das ihm auf eine wichtige Universität bringen soll. Doch dann begegnet er Natasha und ist fasziniert von ihr, und möchte sie unbedingt von sich überzeugen - von sich und von der Liebe. Aber ihnen bleibt nur dieser eine Tag ... Cover und Titel Das von Dominique Falla gestaltete Cover gefällt mir sehr gut. Es ist mal etwas anderes und sieht dabei auch echt hübsch aus. Der Titel spielt auch eine Rolle im Buch, und ich finde es ganz gut gewählt. Klingt auf jeden Fall auch ansprechend und originell. Protagonisten Natasha ist die eher realistisch-pessimistische Sorte Frau, was in ihrer aktuellen Lage aber auch verständlich ist. Wenn man sich Hoffnung macht und dann immer wieder enttäuscht wird, ist man eben mit der harten Realität konfrontiert und die schönen Dinge werden sehr nebensächlich. Sie versucht immer noch, eine Möglichkeit zu finden, doch bleiben zu können und wandert durch die Stadt, wo sie dann Daniel begegnet. Er ist nicht nur attraktiv, sondern romantisch und deutlich optimistischer, also das genaue Gegenteil von ihr. An ihrem letzten Tag ist er erfrischend und verdrängt einen Teil ihrer schlechten Laune, ist also genau das, was sie braucht. Daniel ist eben Natashas Gegenstück. Während Natasha meint, man könne tun, was man will, fügt Daniel sich dem Willen seiner Eltern, die möchten, dass er Arzt wird. Sie selbst kommen aus ärmeren Verhältnissen in Korea und wollen ihren Kindern nun eine gute Zukunft ermöglichen. Nachdem Daniels Bruder Charlie versagt hat, obwohl alles so vielversprechend aussah, lastet nun noch mehr Druck auf Daniels Schultern. Eigentlich ist er eher der schüchterne Romantiker, der gerne Gedichte schreibt, aber das ist nicht, was seine Eltern von ihm verlangen. Er sieht keine andere Möglichkeit, als ihrem Wunsch nachzukommen, obwohl er gar nicht Arzt werden möchte. Als er Natasha sieht, ist er von ihr fasziniert und bringt sie dazu, sich mit ihm zu unterhalten und dann auf einen Handel einzulassen. Er ist süß und charmant und wächst sogar der nüchternen Natasha ans Herz. Während er Natasha auf die schönen Dinge aufmerksam machen will, zeigt sie ihm, dass er sich auch mal durchsetzen muss. Handlung und Schreibstil Es werden einige philosophische Sachen angesprochen, das Leben und das Schicksal, wie alles zusammenspielt. Es ist ein wichtiger Tag im Leben der beiden und sie sprechen über all die Dinge, die sie bewegen und an die sie glauben. Ich fand es wirklich rührend und traurig, das Thema von Buch ist ja eher ernst. Es ist zwar ein glücklicher Tag, aber es ist eben Natashas letzter, was dem ganzen eine andere Stimmung verleiht. Es gibt viele verschiedene Perspektiven und jede Person hatte ein eigenes kleines Symbol am Kapitelanfang, was ich sehr süß fand. Die Perspektiven geben dem Buch eine neue Dimension, weil sie so viele andere Personen zeigen. Wie all ihre Leben und Handlungen zusammenspielen und das Leben der anderen beeinflussen. Am Anfang hat es mich gestört, weil ich eine überschaubare Anzahl von Erzählperspektiven bevorzuge, aber da das ganze Buch hauptsächlich diesen Tag behandelt, waren sie doch nötig, um dem Buch eine weitere Tiefe zu verleihen. Fazit "The Sun is also a Star" hatte sympathische Charaktere, eine herzzerreißende Liebesgeschichte, die mich zum Schluss zu Tränen gerührt hat, und einen angenehmen Stil, der es zu einem schönen Leseerlebnis gemacht hat.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Dieses Buch war ja mal so besonders. Wieso sind solche Bücher nicht Schullektüre? Ich bin der Meinung, dass es ein Buch ist, was von jedem gelesen werden sollte. Und geliebt, denn es war einfach nur großartig. Die Aufteilung der Kapitel und die eingeschobenen Erklärungen haben mir besonders gut gefallen. Auch, dass man ab und an die Sichtweisen der Nebencharaktere noch genauer kennengelernt hat. Aber Natasha und Daniel haben einfach den Hauptteil der Liebe für dieses Buch ausgemacht. So tolle Charaktere und einfach nur authentisch geschrieben. Ich kann nichts negatives über das Buch sagen und bin unfassbar froh es gelesen zu haben! Sehr große Leseempfehlung für jeden - Lesegeschmack ist hierbei egal, ich bin mir sicher es kann viele von sich überzeugen und begeistern!
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Jugendbuch, originelle Idee, schön geschrieben
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
People spend their whole lives looking for love. Poems and songs and entire novels are written about it. But how can we trust something that can end as suddenly as it begins? This started off so strong but as soon as I realised that the entire story takes place within one day, I quickly lost my enthusiasm for it. Characters introducing each other as boyfriend/girlfriend and saying “I love you” just isn’t my cup of tea. I just don’t think that you know a person well enough to love them after spending 12 hours together. I didn’t like Daniel as a character. He was instantly obsessed with Natasha and gave me some creeper vibes. He wouldn’t stop following her and told her “we are meant to be” after just a few hours. I feel like he talked her into ‘loving’ him. After just a few hours, he’s “becoming a Natasha expert”. Adding to that, his brother didn’t have a personality at all apart from being a mean asshole. However, I liked the diversity of this book and the fact that it tackled topics, such as deportation, which aren’t discussed in a lot of YA books. Yoon made some interesting points: If people who were actually born here had to prove they were worthy enough to live in America, this would be a much less populated country. I also liked it when a background character got their own (short) chapter to give more insight in their actions. Even though I still don’t get it why one of them explained the reader who Nirvana and Kurt Cobain were.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
**R** "The Sun is also a Star" - von Nicola Yoon Klappentext: „Natasha: I’m a girl who believes in science and facts. Not fate. Not destiny. Or dreams that will never come true. I’m definitely not the kind of girl who meets a cute boy on a crowded New York City street and falls in love with him. Not when my family is twelve hours away from being deported to Jamaica. Falling in love with him won’t be my story. Daniel: I’ve always been the good son, the good student, living up to my parents’ high expectations. Never the poet. Or the dreamer. But when I see her, I forget about all that. Something about Natasha makes me think that fate has something much more extraordinary in store―for both of us. The Universe: Every moment in our lives has brought us to this single moment. A million futures lie before us. Which one will come true?“ Meinung: Der Schreibstil der Autorin ist wunderschön, poetisch, aber auch mal faktisch, flüssig und auch mal zerhackt (nicht negativ gemeint). Es entsteht ein komplett gelungener Mix im Schreibstil und dadurch entwickelt sich ein eigener Ton in der Geschichte. Man liest größtenteils aus der Sichtweise von Natasha, Daniel und dem „Universum“, wobei hin und wieder kurze Einblicke zu den Nebencharakteren gewährt wird und jede Figur in diesem Buch eine eigene Geschichte bekommen hat. Mit Natasha bekommen wir einen sehr wissenschaftlichen Blick auf die Dinge. Sie glaubt an nichts, außer an die reine Wissenschaft. Schicksal? Leidenschaft? Oder gar Liebe? Alles weiß sie mit Fakten zu erklären, jede Tatsache hat seinen Zweck und jede Tätigkeit formt unsere Zukunft, nicht das Schicksal. Jedoch sind das ihre Gedanken und die Wörter, die aus ihrem Mund strömen und nicht alles, was sie definiert. Wenn sie über das Universum redet oder ihren Lieblingssong hört, dann spürt man ihre Leidenschaft durch die Seiten hindurch. Ihre überlegte Art macht sie aus, aber auch so vieles mehr. Nun aber steht sie kurz davor aus New York nach Jamaika abgeschoben zu werden und diese Zukunft will sie nicht einfach hinnehmen. Dabei trifft sie an ihrem letzten Tag auf Daniel, der in einem ganz anderen Licht erstrahlt. Daniel, der kurz vor einem seiner wichtigsten Gespräche steht, der auf seinem Weg ist ein Doktor zu werden und durch mehrere Zufälle auf Natasha trifft, die sich mitten auf der Straße im Takt zur Musik aus ihren Kopfhörern hin und her wiegt. Komplett in ihrer Welt, fasziniert sie ihn völlig und lässt ihn an Schicksal glauben. Er ist der typische Jugendliche, der vor seiner Karrierewahl steht und lieber etwas ganz anderes täte, wie zum Beispiel sich in seinen Gedichten und seiner Poesie zu verlieren. Doch das allein bringt weder Geld, noch macht es seine Eltern glücklich. Noch ist er unausgereift und muss sich erst seine Finger verbrennen, um daraus zu lernen und zu wachsen. Man spürt, dass sein Charakter Ecken und Kanten hat, aber auch eine liebevolle Art, die voller Optimismus sprüht, Hoffnung bringt und einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Abgerundet werden diese zwei völlig verschiedenen Charaktersichtweisen von dem „Universum“. Diese Sichtweise sammelt die unterschiedlichsten Sichtweisen, historischen Hintergründe oder Informationen zu einem Thema knapp, bündig und informativ. Dabei werden sowohl die wissenschaftliche, als auch die romantische Sicht auf die Dinge abgewägt ohne dabei die eine oder andere Seite zu favorisieren. Zum Beispiel beim Thema Liebe erfährt man die „Drei Phasen der Liebe“, die Wissenschaftler kategorisiert und definiert haben, aber man bekommt auch Wörter, die nur versuchen zu beschreiben wie sich Liebe anfühlt. Diese Einblicke waren oft informativ, spannend oder unfassbar schön. Fazit: „The Sun is also a Star“ ist eine Liebesgeschichte, die über den normalen Blickwinkel hinaussieht. Es wurden authentische Charaktere geschaffen, die ihre Ecken und Kanten haben, aber auch liebenswert und sympathisch sind. Die Geschichte ist nicht nur oberflächlich, sondern beschäftigt sich mit so vielen Themen, die sehr bedeutend sind. Von der Liebe und den Zusammenhalt in einer Familie, bis über zum Schicksal, Liebe oder Religion, aber auch hin zur Frage, wo eigentlich Heimat ist. Es zeigt, wie viele Menschen auf der Welt verzweifelt sind ihre Träume zu verwirklichen, daran festzuhalten oder einen Sinn im Leben zu finden. Es zeigt, wie verbunden wir uns einander doch sind, wie wir gemeinsam unsere Geschichten schreiben und DAS ist eine beeindruckende Geschichte. Einziges Manko ist, dass die Liebesgeschichte sich an einem einzigen Tag entwickelt und vielleicht etwas kitschig herüberkommen könnte, wenn man bedenkt, in was für eine stark ausgeprägte romantische Richtung sich das ganze bereits innerhalb eines Tages (!) bewegt. Zitat: „I think dreams never die even when they’re dead.“
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
4,5 Sterne! Rezension folgt! hatte am Ende doch Tränchen im Augenwinkel hängen
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Schicksalsfäden einer großen Liebe! Wie viele Dinge müssen geschehen, welche Zufälle passieren, damit sich die Wege zweier Menschen kreuzen? Als Daniel und Natasha in New York aufeinander treffen, verguckt er sich sofort in das jamaikanische Mädchen. Die zwei teilen einen Tag voller Gespräche über das Leben, ihren Platz darin und die Frage: Ist das zwischen uns Liebe? Doch ihr Schicksal scheint bereits festzustehen, denn Natasha soll noch am selben Abend abgeschoben werden. (Klappentext) Der Einstieg in die Geschichte von dem gemeinsamen Tag von Daniel und Natasha in New York hat mir schon mal gut gefallen. Es wird aus der Sicht von beiden Protagonisten erzählt und so erlebt man als Leser mit, wie Daniel Natasha zum ersten Mal sieht und gleich fasziniert von ihr ist und sie dann unbedingt näher kennen lernen will. Immer wieder gibt es aber auch kurze Kapitel, die aus einer ganzen anderen und teilweise ein wenig skurillen Art erzählt sind. Dabei gibt es z.B. die Geschichte von Natashas Vater oder einer Person, der die beiden an diesem Tag begegnen und auch von der Liebe oder Haaren. Letztere waren mit wissenschaftlichen und geschichtlichen Infos, hatten dazu aber eine Verbindung zu den Hauptcharakteren. Richtig gut gefallen hat mir, dass die Familie und deren Probleme große Bedeutung in diesem Buch hatten. Daniel hat von seinen Eltern eine Zukunft vorgegeben, die er überhaupt nicht einschlagen möchte und er hat keine gute Beziehung zu seinem älteren Bruder Charlie. Zitat Daniel : "Ich schüttele ihr die Hand. Ich trage Anzug und Krawatte und schüttele ihr die Hand. Was bin ich ? Ein Banker ? Wer lernt ein hübsches Mädchen kennen und schüttelt ihr die Hand ? Charlie hätte irgendetwas Charmantes zu ihr gesagt." Bei Natashas Familie steht die bevorstehende Abschiebung nach Jamaika im Vordergrund, aber vor allem das Verhältnis von Vater und Tochter leidet darunter sehr stark. Daniel mochte ich als Protagonisten ganz gerne. Ich finde es cool, dass er Gedichte toll findet und selbst welche schreibt. Seinen Humor, seine ganze Art und mit seiner "Ernsthaftigkeit", wie Natasha es beschreibt. Es war auch gut dargestellt, wie sehr er darunter leidet, dass seine Berufswahl und sein Leben von seiner Eltern bestimmt wird. Was ich aber schade fand, dass seine Meinung über die Liebe und dabei seinem Versuch Natashas Herz zu gewinnen, übertrieben wirkte. Er beharrt immer wieder total auf darauf, dass sie beide füreinander bestimmt sind, und dass sie die große Liebe seines Lebens ist. Das fand ich zwar schön und romantisch, aber an einigen Stellen war es einfach zu viel. Ein bisschen das gleiche Problem hatte ich auch mit Natasha. Sie war mir eigentlich gleich sympathisch, auch sie hat Humor und ich fand es gut umgesetzt, wie sie versucht mit der ganzen bevorstehenden Abschiebung umzugehen. Mir hat gut gefallen, wie begeistert sie von der Wissenschaft ist, aber gleichzeitig, hat sie wie Daniel, total an ihrer Meinung festgehalten. Es wirkte leicht verbissen, dass es für sie die große Liebe und auch Liebe auf den ersten Blick nicht gibt. Sie betrachtet alles wissenschaftlich und meint, dass man sie an einem einzigen Tag gar nicht verlieben kann. Zitat Natasha : "Was ist, wenn sich das mit der Abschiebung alles in Wohlgefallen auflöst ? Wenn ich bleiben kannm wie soll ich ihn da finden ? Denn auch wenn ich mir noch so viel Mühe gegeben habe, so zu tun, als wäre da nichts zwischen uns, ist da etwas. Etwas Großes." Schön fand ich dann aber, dass es bei Daniel und Natasha, jeweils eine Charakterentwicklung gegeben hat und ihre gemeinsame Begegnung ihr ganzes Leben verändert hat. Ich fand es auch gut, wie Rassismus thematisiert wurde und die Handlung konnte mich insgesamt überzeugen. Nur teilweise wirkten ein paar Zufälle oder kleinere Ereignisse an dem Tag schon etwas unrealistisch, das fand ich ein wenig schade. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen und ich mochte es, wie sie die Geschichte erzählt. Fazit : Eine schöne und teilweise humorvolle Liebesgeschichte. Ich fand es gut, dass auch ernstere Themen angesprochen wurden, ich hatte aber dann noch kleinere Kritikpunkte.
Similar Books
AllDescription
Posts
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
2 Sterne hat mich leider nicht ganz überzeugt.
Am Anfang habe ich überlegt das Buch abzubrechen, habe mich dann aber dagegen entschieden. Das Buch ist aber immer besser geworden, und zum Schluss war es eigentlich echt gut. Mich hat der Schreibstil der Autorin leider nicht überzeugt und ich weiß nicht ob ich noch ein Buch von ihr lese.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
so süß 🤍
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
War eigentlich eine sehr schöne Geschichte aber es hat mich einfach nicht mitgerissen. Liegt wahrscheinlich daran das es nicht mein Genre ist.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Ein schönes Buch. Es war angenehm zu lesen. Am interessantesten fande ich die Gedchichten der Familien, weniger interessant die Liebesgeschichte (war trotzdem cute). Natürlich wurden durch Daniel und Natasha beide Extreme dargestellt. (Träumer und Wissenschaftlerin). Total schön zu lesen, fande ich tatsächlich die kleinen Nebengeschichten (Irene, BMW-Fahrer). Die haben einem wieder aufs Neue deutlich gemacht, dass man keinen Menschen durchschauen kann 🥺 jeder hat sein Päckchen zu tragen und mal einen schlechten Tag, man sollte nicht direkt das schlechteste denken! Und das man an das Gute in den Menschen glauben soll.. 🥺🫶🏼 Vielleicht schaue ich mir den Film noch an.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Richtig schöner Roman, der anders als manch andere love stories richtig deepe Inhalte hat.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Schöner Liebesroman
Ich habe mir das Buch gekauft, als ich mit einer Freundin in Wales war und jedes Mal muss ich an diesen Urlaub denken, wenn ich das Buch sehe. 😍 Und wenn das nicht schon ausreicht, um das Buch wirklich zu mögen, dann hat mich spätestens die Geschichte von David und Natascha voll überzeugt. 😁 Natascha, die New York als ihre Heimat sieht und trotzdem das Land verlassen soll, fand ich unglaublich toll als Protagonistin. Auch David mochte ich sehr. 😊 Die ganze Geschichte ist emotional erzählt und auch wenn praktisch nur ein Tag geschildert wird, fand ich das Buch spannend. Die Einblicke in die Leben von Natascha und David haben mir gut gefallen und immer wieder habe ich mich gefragt: Was soll aus den beiden werden, wenn Natascha tatsächlich abgeschoben wird? 😢 Sowohl mit Natascha, als auch mit David habe ich mitgefiebert und gebangt. 😟 Das Ende der Geschichte fand ich dann auch richtig gut gewählt und hat perfekt zum Buch gepasst. 👌 Von mir gibt's eine Leseempfehlung für alle die Jugend-Love-Storys mögen. 😊 Ich habe das Buch zwar auf Englisch gelesen, das Ganze gibt's aber auch auf Deutsch. Außerdem wurde das Buch vor einiger Zeit verfilmt. Den Film kenne ich allerdings bisher nicht. 🤔 Eure Licey ☘️

The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Ein tolles Buch für zwischendurch! 🥰
Bevor ich das Buch gelesen habe, kannte ich nur den Film, der mir auch ziemlich gut gefallen hat, daher have ich mich umso auf dieses Buch gefreut! 🥰 Das Buch gefällt mir ziemlich gut und am liebsten mag ich die kurzen Kapitel, zwischen den Haupt-Kapiteln der Protagonisten. Da bekommt man auch einen tieferen Einblick in das Leben der außenstehenden Charakteren, das verleiht dem Buch noch was ganz Besonderes und Einzigartiges. Alles an dem Buch hat mir gut gefallen, aber das Ende hat mich leider etwas enttäuscht, da ich mir etwas Mehr gewünscht habe. Aber alles in Allem geht eine große Empfehlung raus! 🙌🏻
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Easy read, genieße die verschiedenen Schreibstile bei den verschiedenen Sichten der Charaktere sehr. Macht Spaß und man fühlt mit. Für einen Sommerabend perfekt :)
The sun is also a star
von Nicola Yoon
Eine zuckersüße Young Adult Romance, die einen verzaubert und gleichzeitig das Herz zerschmettert. Schicksal, Hoffnung, Zufall, Realität - und ein einziger Tag, der alles verspricht und vielleicht auch alles ändert.
Zuckersüß. Hoffnungsvoll. Zerstörend. "The sun is also a star" ist sowohl abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Daniel und Natasha in der Ich-Form, als auch über wiederkehrende, kapitelweise Abschnitte aus der Sicht eines Erzählers geschrieben. Zudem erhalten einige Charaktere einzelne Kapitel, in denen ihr Leben kurz aufgezeichnet wird und wie es mit dem der Protagonisten zusammenhängt - wieder durch den Erzähler. Die Kapitel sind sehr kurz - meist nur wenige Seiten - wodurch ein guter und sehr zügiger Lesefluss entsteht. Ich konnte mich extrem schnell in Daniel und Natasha hineinversetzen und es war unheimlich interessant auch ihre kulturellen und familiären Hintergründe kennenzulernen. Die beinahe ausweglose Situation von Natasha schafft eine gewisse Anspannung und fesselt den Leser zusätzlich an die Geschichte. Gerade auch das kurze Kennenlernen der anderen Personen hat mir viel Spaß gemacht. Die Geschichte selbst ist alles, wonach das Herz verlangt, aber gleichzeitig genauso ehrlich, dass es einen teilweise das Herz bricht und das Buch in die Ecke schmeißen wollen lässt. Es ist zuckersüß, unschuldig und voller Gefühl, gleichzeitig ungeschützt, verzweifelnd und zerstörend - und ich habe jede Zeile geliebt. Fazit : Eine zuckersüße Young Adult Romance, die einen verzaubert und gleichzeitig das Herz zerschmettert. Schicksal, Hoffnung, Zufall, Realität - und ein einziger Tag, der alles verspricht und vielleicht auch alles ändert.

The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
I've read this book within a day, which is fitting, considering the plot of The Sun Is Also A Star. I wanted to get my reading done before watching the adaptation of it. It was okay-ish, I personally preferred it to Everything, Everything because this plot was way more realistic. The characters were okay, I liked Natasha way more than Daniel, because she felt more grounded and fleshed out. Also him falling in love instantly with Natasha was like: "Woah, calm down, you love-struck puppy. At some point I even forgot that the plot was just within a whole day because of that. I mean it's nice to find someone so fast you just click with, and who you see years later and still be in awe. What about THAT ending?! Also worthy to mention is that I read this book at the beach, so for those people who are looking for airy, yet not too airy, beach summer reads –here you have it!
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
3,5⭐️
The sun is also a star
von Nicola Yoon
Rezension F: Glaubst du daran, dass man auf eine Person trifft und am Ende des Tages sich so vertraut ist, als würde man sich schon ewig kennen? Nämlich das passiert den Figuren aus Nicola Yoons Buch :,, The Sun is Also a Star ". Daniel und Natascha gehen unterschiedlich an diesen Tag ran, die eine Person versucht , ihre Eltern irgendwie zufriedenzustellen, obwohl die eigenen Wünsche hinten anstehen. Die andere Person versucht alles, um sein Leben in den USA zu behalten. Genau in diesen Lebenswichtigen Entscheidungstag treffen sie sich. Es ist wie Schicksal oder Bestimmung, suche es dir aus. Es ist unfassbar, diese Vorstellung einen Menschen plötzlich kennenzulernen und dazu, sich so nah zu kommen. Diese Reise mit Daniel & Natascha zu machen bedeutet mir viel. Beide tragen so viele Gedanken mit sich und es ist schön, wie sie sich öffnen und Mut voneinander ziehen, jetzt in dem Augenblick was zu verändern. Die ganze Handlung beschreibt diesen einen Tag, den sie beide bestreiten und das, was einen bzw. mich traurig gemacht hat, dass sie halt nicht mehr Zeit haben. Alles, was ich in diesem Buch gelesen habe, inspiriert mich und wird mich eine ganze Zeit beschäftigen. Nicht nur das Schicksal der beiden Hauptfiguren, sondern auch von den ganzen Nebenrollen wie Nataschas Familie, Daniels Familie, die Sekretärin, der Anwalt. Wirklich alle Leute, die sie an diesem Tag getroffen haben! Ich kann mich nicht wirklich verabschieden von dieser wunderschönen Geschichte , die fernab einer klassischen Lovestory ist. Es geht hier definitiv mehr um das Schicksal. Auch dieses offene Ende hat mich zutiefst berührt, weil da eine kleine Hoffnung ist auf ein glückliches Ende. Aber das wird ein Geheimnis bleiben. Da es ein Einzelband ist. Der Schreibstil ist locker und intensiv. Es wird abwechselnd von Daniel und Natascha wiedergegeben in der Ich-Perspektive, die anderen Figuren erzählen aus der dritten Perspektive. Beides finde ich super gelungen und besonders die kurzen Kapitel, die mich schnell durch das Buch bewegen! Ein wunderschönes Jugendbuch, was ich jedem empfehlen kann. Die sich einfach verzaubern lassen möchten, vom Schicksal und jeden Moment im Leben zu nutzen. PS:Ich möchte bald den Film dazu ansehen, der Trailer verspricht einiges! Eine klare Empfehlung! Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag und Bloggerportal Alles Gute, eure Jassy!

The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Der Schreibstil der Autorin war locker und leicht, sodass man förmlich durch die Seiten flog. Auch durch die Kürze der Kapitel hatte man nie das Gefühl, in der Geschichte nicht weiter zu kommen. Als Leser wurde ich hier nicht nur mit einer Liebesgeschichte konfrontiert, sondern begegnete unterschiedlichen Charakteren in verschiedensten Lebenssituationen. Dabei waren natürlich Daniel und Natasha im Vordergrund, welche sich in ihren Weltansichten nicht mehr voneinander unterscheiden konnten. Als würde ihr plötzliches Zusammentreffen nicht sowieso schon unter einem seltsamen Stern stehen, so schien es das Schicksal wirklich nicht gut mit ihnen zu meinen. Denn ihnen blieb nur ein Tag, um sich ineinander zu verlieben und diese Liebe auch auszuleben. Durch die mehr als fragwürdige Entwicklung ihres Zusammentreffens bekam die Geschichte direkt zu Anfang viel Charme. Die beiden Protagonisten schienen sich zwar sehr stark voneinander zu unterscheiden, dennoch bewegten sie sich ständig aufeinander zu. Besonders gefallen hat mir die Hartnäckigkeit von Daniel, der durch dieses Treffen regelrecht aufzublühen schien. Es war bewundernswert und gleichzeitig herzzerreißend, wenn man beobachtete, wie die beiden miteinander umgegangen sind und wie sie ihren einzigen Tag wirklich nutzten. Aber auch neben den Protagonisten wurden verschiedenste Figuren präsentiert, die der Geschichte noch mehr Einzigartigkeit verlieh. Es handelte sich um Figuren, die Daniel und Natasha auf ihren Weg durch diesen Tag begegneten und folglich in kurzen Kapiteln Einblicke in deren Leben gewährten. Meiner Meinung nach war das höchst interessant und gab dem Buch nochmal das gewisse Etwas. Ich könnte es verstehen, wenn man diese Kapitel als störend und dem Lesefluss als hinderlich empfinden würde, aber ich sah das gar nicht so. Insgesamt konnte mich diese Liebesgeschichte wirklich von sich überzeugen, weil sie einem mehr als andere vor Augen führen konnte, wie wichtig jeder einzelne Moment ist und wie sehr man ihn genießen sollte.
The sun is also a star
von Nicola Yoon
The Sun Is Also A Star ist eine herzliche Geschichte für die Liebe. Aber es geht um so viel mehr - um Hoffnungen & Träume, um Erwartungen & eigene Träume, Schicksal, Zufall & Realität. Natasha kam vor vielen Jahren mit ihrer Familie aus Jamaika nach Amerika. Sie hat ein ganz normales Leben geführt, ging zur Schule, hatte Träume. Doch ihre Familie lebt illegal, unter dem Radar in Amerika - und heute ist der Tag, an dem sie abgeschoben werden sollen. Daniels Familie ist koreanisch-amerikanisch. Es gibt viele Spannungen & Erwartungen an die 2 Brüder, die diesen teilweise nicht entsprechen können & wollen. Heute ist der Tag für ein wichtiges Gespräch für Daniel, das über sein weiteres Leben entscheiden kann. Als sich die Wege dieser beiden Menschen kreuzen, ergeben sich daraus viele einzigartige Momente. An diesem besonderen Tag treffen sie auf viele Menschen, die sie auf kurz oder lang auf ihrem Weg begleiten. Besonders toll ist dabei, dass diesen Menschen eine Stimme gegeben wird. In sehr kurzen Kapiteln bekommt man einen kleinen Eindruck, an welchem Punkt diese Menschen stehen, was sie beschäftigt & was sie in ihre Situation gebracht hat. Man bekommt so viele intensive Einblicke & merkt erstmal, wie kleine Handlungen das eigene Leben & das Leben Fremder beeinflussen können. Natasha & Daniel ergeben eine interessante Kombo. Natasha, die eher pragmatisch denkt, die ihren letzten Tag dafür kämpfen möchte, ihre akutelle Heimat nicht verlassen zu müssen. Und der romantische Daniel, der gerne Gedichte schreibt & an die Liebe glaubt. Die beiden führen viele tiefgründige & gut durchdachte Gespräche - und auch wenn es für ihre aktuelle Situation vollkommen unpraktisch ist, verlieben sie sich an nur einem einzigen Tag irgendwie ineinander. Es geht aber um so viel mehr, als um eine schöne Liebesgeschichte. Es geht um Fragen wie - Was ist Zufall & was ist Schicksal? Wie anders wäre das Leben verlaufen, wenn man nur an einer Stelle eine andere Entscheidung getroffen hätte? Wie weit darf ich mich von den Vorstellungen meiner Eltern entfernen? Wie schnell darf man von Liebe sprechen? Wie lebe ich meinen Tag, wenn ich weiß, dass am nächsten alles anders sein wird? Mit ihren jungen Jahren versprühen die beiden schon so viel Reife. Ihre Geschichte ist magisch & realistisch, nachdenklich & hoffnungsvoll. Lernt Natasha & Daniel kennen & schenkt ihrer Geschichte ein bisschen Liebe. Eine zuckersüße & ernsthafte Young Adult Geschichte - Große Empfehlung.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Aufmerksam auf das Buch wurde ich durch diverse Beiträge zum Original, so habe ich mich sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass eine Übersetzung raus kommt. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Die Geschichte ist etwas besonderes. Er war ein exotischer Planet und ich war sein Lieblingssatellit. Aber er ist kein Planet, nur das erlöschende Licht eines toten Sternes. Und ich bin kein Satellit. Ich bin Weltraumschrott, der so weit wie möglich von ihm wegsaust. Seite 84 Das der Original Titel übernommen wird, ist eher unüblich, ich fand es hier aber sehr schön. Den er hat einen Bezug zum Buch und The Sun is also a Star hört sich doch irgendwie schön an. Das Cover gefällt mir auch sehr, doch erst nachdem Lesen habe ich es so richtig verstanden. Wirklich sehr passend. Zur Geschichte. Ist es Schicksal oder Zufall. Da haben Daniel und Natasha ganz unterschiedliche Meinungen. Beide begegnen sich an einen sehr wichtigen Tag, der über ihre Zukunft entscheidet. Natasha und ihre Familie stehen kurz vor der Abschiebung. Und Daniel ist auf dem Weg zu einem Interview für Yale, dort soll der Medizin studieren, dabei würde er viel lieber Gedichte schreiben. Für beide steht viel auf dem Spiel und eigentlich haben sie keine Zeit für die Frage, was da zwischen ihnen ist und ob es eine Zukunft hat. Der Schreibstil sowie der ganze Aufbau des Buches ist eher eigen. Es gibt sehr viele kleine Kapitel, die oft nicht mal zwei Seiten lang sind. Dadurch und durch den lockeren Stil lässt sich das Buch sehr schnell lesen. Ich habe es innerhalb von 24 Stunden verschlungen. Dies lag auch an der Spannung, die aufgebaut wurde. Ich wollte unbedingt wissen wie es endet. Über jedem Kapitel steht der Name der jeweiligen Person bzw. das Thema. So wird aus der Ich-Perspektive von Daniel und Natasha erzählt. Aber auch scheinbare Randpersonen kommen zu Wort. Außerdem werden hin und wieder ein paar Informationen eingestreut z.B über die afroamerikanische Bedeutung von Harren oder über das Multiversum. Dies war zwar ungewöhnlich, aber ich fand die ganzen Informationen sehr interessant. Daniel und Natasha sind die beiden Hauptcharaktere. Dadurch, dass die Kapitel nicht nur von ihnen erzählen, lernt man sie eigentlich nicht so richtig kenne. Trotzdem hatte ich beim Lesen das Gefühl sie zu kennen, alleine schon durch ihre kurze und einfache Beschreibung. Beide waren mir sympathisch und ich habe mir ihnen mitgefiebert. Daniel, der Poet, er trägt sein Herz auf der Zunge. Er möchte Gedichte schreiben und nicht wie seine koreanischen Eltern wünschen Medizin studieren. Seine Leidenschaftlichkeit ist ansteckend. Den sie erreicht die pragmatische Natasha. Sie wirkt sehr verschlossen und abgeklärt, als würde sie es sich nicht erlauben Träume zu haben. Ihre Familie stammt aus Jamaika und da wird sie wohl auch bald wieder hin müssen. Wir sind dazu bestimmt, zusammen durch diese Welt zu gehen. Ich sehe es in ihren Augen. Wir sind füreinander bestimmt. Ich bin mir dessen so sicher, wie ich mir über alles andere unsicher bin. Seite 125 Die Handlung spielt, abgesehen vom Epilog an einem einzigen Tag. Da war ich erst skeptisch. Zwei Jugendliche, die sich an nur einem Tag ineinander verlieben und somit die große Liebe finden? Doch die Autorin hat es sehr gut geschafft, dies realistisch beim Lesen rüber zu bringen. Die Gefühle und auch Zweifel der Protagonisten werden so gut geschrieben, dass die ganze Handlung sehr authentisch ist. Zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl, etwas sei zu überzogen. Wie dann noch die Schicksale der anderen Beteiligten in die Geschichte mit eingeworben wurden, fand ich auch sehr schön. Gegen Ende hin wurde die Geschichte dann auch emotional, sodass ich ein paar Tränchen verdrückt habe. Tatsache ist: Ich glaube nicht an Magie. Tatsache ist: Wir sind magisch. Seite 205 Fazit: Schicksal oder Zufall? Kann man die große Liebe an nur einem Tag finden? Hier erzählt die Autorin sehr fesselnd und authentisch die Geschichte zweier Jugendlicher, die nicht viel Zeit haben, um diese Frage zu klären. Die Protagonisten sind gut gezeichnet und sympathisch, es war spannend ihre Begegnungen zu verfolgen und hat mich gegen Ende hin auch Emotion bewegt.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Eine Liebesgeschichte die am Anfang gar keine sein will, aber trz zu einer so fesselnden wird dass man sich darin verlieren kann <3
Gibt es die wahre Liebe??? The sun is also a star von Nicola Yoon, sind die 19.99€ die ich dafür gezahlt habe definitiv wert. Die Charaktere sind mega sympathisch und man verliebt sich in der Geschichte mit Natasha und Daniel, Mr. Fitzgerald und seine Sekretärin. Trauert um die Vergangenheit mit der Kellnerin und freut sich für Irene <3 Geschrieben ist das Buch mega vielseitig durch die Perspektiven Wechsel mit jedem neuen Kapitel <3 Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich würde sagen jeder Mensch sollte diese Buch mindestens einmal gelesen haben! <3 Achtung Spoiler!!!! Meine Lieblingszitate: *Normalerweise sitzen die Freaks im Zug und fahren ihn nicht. *Und ich bin kein Satellit. *"Meine Grundvoraussetzungen sind Freundschaft, Vertrautheit, gleiche moralische Werte, körperliche Anziehungskraft und der X-Faktor." *"Dass wir da sind, darf dir nicht leidtun"
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
.
The sun is also a star
von Nicola Yoon
Ich habe gerade eben „The sun is also a Star“ beendet, und ich fand es Mega toll und berührend. Zum Teil, waren sehr wichtige Themen drin und zum Teil auch Themen, die man normalerweise in Liebesromanen nicht in findet.( Es ist apropos, ein Liebesroman.) Die Hauptprotagonisten sind Natascha und Daniel. Die Geschichte spielt in einem kleinen Zeitraum, denn Natasha soll am Abend noch an dem Abend abgeschoben werden. Doch noch an dem Tag, lernen sich Natascha und Daniel kennen. Natascha glaubt nicht wirklich an Liebe, sondern eher an die Wissenschaft. Doch Daniel, versucht es mit vielen Hindernissen, sie dazu zu überreden, ein Liebe zu glauben und sich vielleicht sogar an ihn zu verlieben. Was ist toll fand war, dass es nicht nur aus beiden Sichten geschrieben wurde (war’s auch Pluspunkte sind), sondern auch neben Charakter manchmal ein Kapitel bekommen haben. Die Kapitel waren sehr klein, heißt 1-5 Seiten, was ich total cool fand, da man sich so schwer langweilen konnte. Normalerweise lese ich keine Bücher in dieser Richtung hin. Doch es hat mich so stark berührt, dass ich es nur jedem empfehlen kann, so etwas zu lesen! Bin mir hat das Buch 4/5⭐️bekommen.

The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Nachdem ich "Du neben mir" so sehr mochte, dachte ich das mir dieses Buch mindestens genauso gut gefallen wird. Leider hat mich das Buch hier etwas enttäuscht. Prinzipiell ist die Geschichte ziemlich süß und auch das Ende hat mir gefallen. Leider bin ich aber kein allzugroßer Fan von Insta-Love. Und gerade das hier alles an einem Tag passiert kam mir sehr unrealistisch vor. Und auch dieser übertriebene Kitsch, teilweise habe ich echt einfach nur die Augen verdreht. 🙈 Das Buch ist ganz nett für zwischendurch aber mehr leider auch nicht.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
2,5/5 A very quick read with an interesting concept of giving short background information on some people and ideas, but it was very cheesy most of the time and too much painted in black and white. And to be honest, I didn‘t like the stupid ending at all, same with „Everything, everything“ by the same author. Sad, because I think her style of writing is nice, it‘s just these stories of instant love and all that are meh.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Ich hatte keinerlei Erwartungen an das Buch aber ich habe es geliebt und einfach verschlungen!
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Es ist vorrausichtlich Natashas letzter Tag in New York - auch wenn sie das noch nicht akzeptieren will. Es ist der Tag, an dem sich Daniels Zukunft entscheiden soll - auch wenn er sich nicht sicher ist, ob er diese Zukunft überhaupt will. Natasha scheint eine letzte Chance zu erhalten, als sie die Nummer eines Anwalts erhält, der ein Experte für Abschiebungsfälle wie den ihren sein soll. Denn es ist nicht fair, dass sie abgeschoben werden soll - wegen eines Fehlers ihres Vaters! Zurück nach Jamaika, obwohl sie sich längst wie eine Amerikanerin fühlt und große Pläne hat. Auf dem Weg begegnet sie Daniel, dem sie wie eine Fügung des Schicksals erscheint - obwohl er eigentlich auf dem Weg zum Friseur sein sollte, um eine in den Augen seiner Mutter akzeptable Frisur für das Gespräch mit einem Yale-Absolventen zu bekommen. Dieser soll ihn an der Universität empfehlen, damit er den ihm vorbestimmten Weg zum Arzt gehen soll - wie es sich seine Eltern, koreanische Einwanderer in der ersten Generation wünschen. In Daniel lebt aber eher eine Dichterseele, auch wenn man in koreanischen Familien nicht widerspricht. Die beiden treffen aufeinander und viele Dinge geschehen, die diesen Tag zu einem unvergesslichen machen. Ist das Schicksal, was passiert? Das Buch wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt: Allen voran Natashas und Daniels, die auf ihre ganz eigene Weise auf die Welt blicken: Daniel, der Poet, der Optimist, der sich seine Gefühle für Natasha unmittelbar eingesteht und alles daran setzt, Zeit mit ihr zu verbringen. Natasha, die Wissenschaftlerin, zweifelt an der Liebe, kämpft für den Verbleib in Amerika und will sich eigentlich nicht auf Daniel einlassen. Die Figuren, die am Rande der Handlung spielen, bekommen ebenfalls immer wieder ihren Moment im Scheinwerferlicht, und das ist nur ein Faktor, der dieses Buch so besonders macht. Es sind überraschende Figuren, es sind liebenswerte Figuren und auch, wenn das Buch nur einen einzigen Tag abdeckt, fesselt es. Es ist hoffnungsvoll und poetisch und einfach sehr schön.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
"The Sun is Also a Star" war eines dieser Bücher, welche mich von der ersten Seite an begeistern können. Ich mochte die beiden Sichtweisen von Natasha und Daniel total und fand auch beide nur super sympathisch. Zudem sind beide sehr spannende und komplexe Figuren die mit ihren ganz eigenen Problemen zu kämpfen haben und Nicola Yoon schafft es sie beiden eine klare Stimme zu geben und sie unglaublich authentisch wirken zu lassen. Fast die ganze Geschichte spielt innerhalb von nur einem Tag und ich fand es unglaublich toll, dass die Autorin es geschafft hat beide Hauptfiguren in dieser kurzen Zeit trotzdem eine echte Entwicklung durchmachen zu lassen. Für meinen Geschmack passiert vielleicht fast ein bisschen zu viel in diesem einen Tag, besonders wie Nahe sich Natasha und Daniel nach nur so kurzer Zeit sind, fand ich es unrealistisch und das Buch driftet leider an ein paar Stellen etwas ins kitschige ab. Dennoch konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und habe während dem Lesen wirklich unglaublich mit Natasha und Daniel mitgefiebert (und ehrlich gesagt sogar mehr als einmal geweint). Das Buch behandelt wichtige Themen wie Immigration und Rassismus sowie auch Familienprobleme, eingebettet in einer super süssen Liebesgeschichte, welche für mich jedoch etwa ab der Hälfte des Buches manchmal zu sehr in den Vordergrund trat. Nicola Yoon beweist hier jedoch wieder wie toll sie schreiben kann, denn nicht nur hat mich das Buch von der ersten Seite an gefesselt, ich wollte es auch danach am liebsten nicht mehr aus der Hand legen. Nicht nur die Sichtweisen von Natasha und Daniel sind sehr gelungen auch die verschiedenen kurzen Kapiteln aus der Sichtweise von Nebenfiguren haben mir unglaublich gut gefallen da sie zeigen was für einen grossen Einfluss manchmal kleine Dinge haben können. Fazit: Mir hat "The Sun is Also a Star" richtig gut gefallen. Natasha und Daniel waren beide sehr authentische und sympathische Figuren, Nicola Yoon schreibt einfach toll und das Buch behandelt zudem sehr wichtige und interessante Themen. Mein einziger Kritikpunkt bezieht sich auf die Liebesgeschichte, welche für meinen Geschmack teilweise etwas zu sehr in den Vordergrund trat.
The sun is also a star
von Nicola Yoon
Am Anfang war ich schon nicht ganz von dem Buch überzeugt,aber ich dachte mir dann so nein du wartest erstmal das wird bestimmt noch besser.Spoiler es wurde nicht besser.Es war so unrealistisch und ich konnte mich einfach nicht mit der Geschichte anfreunden.Es tut mir leid da ich echt gedacht habe das es mir gefallen könnte.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
War ok.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
4,5 Sterne|| ⭐️⭐️⭐️⭐️(⭐️) Ahh, ich hadere noch immer mit mir, ob ich dem Buch nicht doch 5 Sterne gebe, denn es war schon ziemlich gut!
The sun is also a star
von Nicola Yoon
Eins der schönsten Bücher die ich je gelesen habe. Habe schwer rein gefunden aber es lohnt sich nicht aufzugeben. Ab Seite 80 ca hatte das Buch mich 🥰
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
++ENGLISH++ It reminded me a lot of Eleanor&Park, one of my all time favorite books! Natasha and Daniel feel like people I have known all my life, and this book is just so incredible adorable, awkward and heartbreaking at the same time. ++GERMAN++ The Sun is also a Star hat mich in gewisser Weise an Eleanor & Park erinnert - was ja eins meiner Lieblingsbücher ist. Also ein Plus. Die Story ist nicht wirklich ähnlich, aber dieser "vibe" ist da. Das Buch ist so unglaublich niedlich und bricht dir gleichzeitig das Herz. Natasha und Daniel sind Charaktere, die ich sofort liebgewonnen habe. Ich habe das Gefühl, als kenne ich sie schon ewig! Außerdem ist dieses Buch unglaublich divers, was ein eindeutiger Pluspunkt ist. Ich mochte auch die wechselnden Perspektiven sehr gerne. Es ist zwar Liebe auf den ersten Blick und nur an einem Tag, aber dafür unglaublich gut ausgearbeitet. Und dieses Ende ist so eins, dass viel Raum für Hoffnung und Ideen lässt. Eine eindeutige Empfehlung.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Natasha und Daniel treffen nur durch Zufall aufeinander in New York. Doch eines steht für Daniel fest. Sie ist die eine, die einzig wahre. Er muss sie nur noch davon überzeugen! Die beiden verbringen mehr (Daniel) oder weniger (Natasha) freiwillig einen Tag zusammen, der angefüllt ist mit Gesprächen über das Leben und die Träume, die die beiden haben oder teilen. Was Daniel nicht weiß. - Natasha droht die Abschiebung - und das noch an jenem schicksalshaften Tag. Wenn eine Rezension schon mit „Normalerweise“ beginnt ... Doch ich beginne sie trotzdem so: Normalerweise lese ich keine Liebesgeschichten. Normalerweise! Außer, wenn mir der Klappentext ins Auge sticht und er sich deutlich vom faden Einheitsbrei, der mir sonst immer über den Weg hoppelt, abhebt. „The sun is also a star“ war so ein Buch. Ich glaube nicht an die große Liebe auf den ersten Blick. Da teile ich mit Natasha eine Angewohnheit. Natasha, aus deren Perspektive viele Kapitel in dem Buch erzählt werden, ist naturwissenschaftlich begabt, will auf ein tolles Collage und hat einen Plan für ihr Leben. Und sie ist illegal in den USA. Nun soll sie mit ihrer Familie abgeschoben werden und versucht dies mit allen Mitteln zu verhindern. Mir kam das Buch manchmal vor wie ein Episodenfilm, eine Geschichte, wo das Schicksal mehrerer Menschen ineinander greift und so Ereignisse in Gang setzt, die ansonsten nie geschehen wären. Das war öfters der Fall, verstärkt durch kurze Kapitel aus der Perspektive von Personen, die sonst nur Randfiguren in der Geschichte sind (was ich interessant fand und als ein gutes Mittel betrachte, um Abwechslung in die Geschichte zu bringen.) So trafen sich auch Daniel und Natasha. Durch Zufall - und Daniel lief ihr nach. Durch die Gespräche und die Daniels Hartnäckigkeit bröckelte langsam Natashas harte Schale. Besonders spannend fand ich, wie der eine langsam in die Lebenswelt des anderen eindringt und die teilweise festgefahrene Sichtweise des anderen verändert. Das hat Yoon wirklich gut und treffend dargestellt. Ich muss zugeben, dass ich förmlich durch die Seiten geflogen bin. Einfach, weil ich wissen wollte, ob Natasha nun gegen ihren Willen in das Flugzeug steigen muss, oder ob es noch einen anderen Ausweg gibt. Wer auf actiongeladene Bücher steht, dem rate ich von „A sun is also a star“ ab. Die Spannung speist sich eigentlich durch Natashas drohende Abschiebung und die Zuneigung, die zwischen Daniel und ihr entsteht. Obwohl ich Daniels blinde Verliebtheit ein wenig arg unrealistisch finde. Ich kam nicht umhin, beim einen oder anderen Satz die Augen zu verdrehen. Aus diesem Grund vergebe ich für „The sun s also a star“ vier Sterne.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Heart warming and heart wrenching at the same time!! Absolutely loved this.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Why do I even go back and read "older" YA romance books when I technically know that I most likely won't LOVE them? It's kind of a waste of time? Not to say that you shouldn't read this book and it isn't bad either. But I'm not the target audience anymore and I'm really starting to FEEL it this year. I'm just not that interested anymore, but I keep reading books like this and then feeling bad for only giving it 3 stars when I probably would've enjoyed it a lot more some years ago. About the book: I liked the "one day" thing, reading about the cultural backgrouds of the two main characters, the two POVs and the ending (I didn't see it coming!). I can't express what I didn't like. Maybe the insta-love. Other than that, I'm not sure. It's just that I can't connect to stories and characters anymore or at least not to the amount I could when I was 15.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Ich fand das Buch total süß. Ich habe viel über z.B. Paradoxen bei Zeitreisen und was Koreaner mit Afro Hair Shops zu tun haben gelernt. Ich war erst skeptisch, dass die ganze Geschichte an einem Tag spielt, aber ich fand es witzig, unterhaltsam und nicht völlig an den Haaren herbeigezogen.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Eine berührende Geschichte über die Liebe zweier Teenager, über kleine Zufälle mit großer Wirkung. Ich fand das Buch insgesamt wirklich schön, einige Passagen, vor allem der Schluss, konnten mich mitreißen.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
A solid three-star read! The last books I’ve read have all been dealing with cruel topics or the harsh reality.. It was all about life and how cruel it can be. It somehow took a toll on me. That, and my personal stuff which I’ve been dealing with over the last year, I had the urge to read something upbeat. I thought that I should go back to the YA genre. Funnily, I haven’t read a young adult novel in some time. I think my tastes have changed in the last years. But the Novels by Nicola Yoon were recommended to me by several people and they have been on my tbr for what feels like years. I started it yesterday on my commute to my internship and finished it this morning. The sun is also a star deals with heavy topics: deportation of undocumented immigrants and living up to the expectation of your parents are the two main problems of the two protagonist Daniel and Natasha. But it still stays upbeat and hopeful. I enjoyed it a lot. I am not someone who believe in love and romance like that. So the whole infamous “instalove” trope was not up my ally, especially when Daniel sometimes behaved a little demanding (‘Let's fall in love in an hour’). And i found both characters at times a little pretentious. But it was a cute romance, but not a cheesy, lame and boring one. Even though I sometimes was bored by anything romance in this book. I like the description of New York better than anything that has to do with kissing, holding hands and staring into each other’s eyes. Nicola Yoon has a solid and captivating writing style, and the characterization of every character was amazing. A quick and fun read, not too deep, but nut futile as well. The Young Adult genre will never be my favourite genre again, but it is still great to go back and read something upbeat and fun in between murder stories and people telling me that life is horrible. I still have some YA Novels on my tbr that are on there for years. Maybe i will read some Becky Albertalli (I heard that her books are amazing) next or die into fantasy again, a genre which i have neglected as well.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Ich fand es toll! Zwei tolle Protagonisten, eine schöne Story und auch das Ende hat überzeugt.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Ich hatte ja schon ein Buch der Autorin gelesen und war begeistert, umso gespannter war ich auf ihr neustes Werk, was mir natürlich als erstes aufgefallen ist war das Cover. Dieses strahlt förmlich und ist ein toller Hingucker. Doch auch der Klappentext konnte mich sofort überzeugen und ich begann voller Vorfreude mit dem lesen. Was mich neugierig machte war unter anderem die Thematik, ist es wirklich möglich sich innerhalb eines Tages zu verlieben? Eigentlich lese ich gerne solche Bücher doch ich mag eher Geschichten in denen sich die Gefühle entwickeln. Dennoch war ich offen für neues und war gespannt ob mich die Autorin überzeugen kann. Was mir als erstes aufgefallen ist waren die knackig kurzen Kapitel, das habe ich so noch nicht in einem Buch erlebt. Es war erfrischend anders und begeisterte mich schon nach wenigen Seiten. Das besondere ist ebenfalls dass diese Kapitel nicht nur aus der Sicht der beiden Protagonisten waren. Nein es war so viel mehr, es war anders und es gefiel mir mit jeder Seite mehr. Endlich mal ein Buch welches außergewöhnlich ist und einen völlig anderen Weg einschlägt. Der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht zu lesen, sie schreibt locker und sehr flüssig. Man fliegt quasi durch die Seiten und kann dieses Buch nicht mehr aus den Händen legen. Ich war völlig in den Bann der Story und konnte mich dem nicht entziehen. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet und waren mir ziemlich schnell sympathisch. Natasha ist eher die bodenständige und realistische der beiden. Daniel hingegen ist ein Träumer wie er Buches steht. Doch gerade diese Mischung gefiel mir, dadurch fand die beiden noch sympathischer. Die Handlung an sich ist zu Beginn noch etwas ruhig, danach geht es ziemlich rasant zu. Was die beiden alles erlebten war der Wahnsinn, ich musste mir immer wieder ins Gedächtnis rufen das sie alles ja nur innerhalb eines Tages erleben. Dennoch war die Handlung fesselnd, emotional und berührend. Zusammenfassend kann ich sagen hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten, gerade die erfrischenden Ideen und die Thematik überzeugten mich. Dieses Buch ganz klar etwas ganz besonderes, deshalb kann ich dieses Buch jedem empfehlen der gerne besondere und außergewöhnliche Bücher liest. Fazit: Mit "The Sun ist also a Star - Ein einziger Tag für die Liebe" ist der Autorin ein außergewöhnliches Buch gelungen welches seinen Leser fesselt und nicht mehr los lässt. Erfrischende Ideen und sympathische Charaktere überzeugten mich völlig. Dieses Buch bekommt von mir die volle Punktzahl.
The Sun is also a Star: Nicola Yoon
von Nicola Yoon
Ich fand es toll! Zwei tolle Protagonisten, eine schöne Story und auch das Ende hat überzeugt.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Sehr berührende Geschichte !
Ich fande den Schreibstil des Buches mal etwas komplett anderes und wirklich Abwechslung! Die Story ist sehr süß und man fühlt mit den Charakteren mit. Das Ende war sehr emotional. Super Buch für zwischendurch !
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Vielen, vielen Dank an den Dressler Verlag und die Netzwerkagentur Bookmark! Hach, wo soll ich anfangen? „Du neben mir“ von der Autorin hat mich Ende 2015 begeistern und verzaubern können. Ich war total verliebt in die Geschichte und als ich gehört habe, dass es neues von Nicola Yoon gibt, wusste ich sofort, dass ich dieses Buch lesen muss! Natasha lebt mit ihrer Familie illegal in Amerika. Als sie acht Jahre alt war sind sie und ihre Eltern hergekommen, da ihr Vater davon träumte, eine Schauspielkarriere zu starten und groß raus zu kommen. Aber dann begeht er einen schweren Fehler und die Familie fliegt auf. Natasha ist verzweifelt. Sie sollen zurück nach Jamaika, dabei kennt sie dort niemanden und hat alles dafür getan, sich ein Leben in New York aufzubauen. Daniel ist in Amerika geboren, hat aber koreanische Wurzeln. Für ihn war das nie ein Problem. Er fühlt sich zu beiden Nationalitäten zugehörig, im Gegensatz zu seinem großen Bruder, der seine Abstammung hasst und alles dafür tut, zu 100% wie ein Amerikaner zu sein. Ganz zum Trotz und Frust der Eltern. An dem letzten Tag, bevor Natasha und ihre Familie abgeschoben werden sollen, lernt sie Daniel kennen. Sie ist sich sicher, es ist unmöglich sich in jemanden zu verlieben, den man grade erst kennen gelernt hat. Aber Daniel will sie um jeden Preis vom Gegenteil überzeugen. Wird ihm das gelingen? Der Schreibstil war so leicht und schön wie in „Du neben mir“. Auch die beiden Hauptcharaktere habe ich sofort ins Herz geschlossen & hatte das ganze Buch über das Gefühl, dass ich zwei Freunde begleite. Der Abschied ist mir sehr schwer gefallen. Das Buch ist hauptsächlich aus Natashas und Daniels Sicht geschrieben, aber hin und wieder gibt es auch kurze Passagen, aus der Sicht von Nebencharakteren. Diese Abwechslung hat mir gut gefallen und hat zu der Geschichte gut gepasst. Fazit: Eine super süße Liebesgeschichte. Aber es ging um so viel mehr als nur eine junge Liebe. Familie. Herkunft und Nationalität. Aber auch die Vorstellung vom Leben und der großen Frage, was die Zukunft für einen bereit hält, sind ein großes Thema, welches sehr liebevoll und einfühlsam von der Autorin aufgegriffen wurde.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Nachdem ich "Du neben mir..." gelesen hatte und total begeistert war, konnte ich das neue Buch von Nicola Yoon kaum erwarten. Um so toller, dass ich es bei der Leserunde gewonnen habe. Wiederum gelingt es Yoon ihre Leser mit einer jugendlichen Liebe zu fesseln, die zugleich romantisch, aber nicht allzu kitschig, humorvoll, aber nicht albern und sehr sehr unterhaltsam ist. Zum Inhalt: Natasha und Daniel treffen sich zufällig in den Straßen von New York City. Sie verbringen fast den ganzen Tag zusammen, obwohl beide einen wichtigen Termin haben. Für Daniel geht es um seine Bewerbung in Havard, für Natasha darum, ob sie in den USA bleiben darf oder noch am selben Tag ausreisen muss. Lebensverändernde Entscheidungen für beide. Und nebenbei lernen sich sich kennen und (damit verrate ich sicher nicht zu viel:) verlieben sich. Doch hat ihre Romanze überhaupt eine Chance, wenn alles gegen sie spricht? Zum Thema: Yoon baut in ihre Geschichte so viel mehr ein, als ein junge Lovestory. Da geht es um Natasha, die aus Jamaika kommt und den koreastämmigen Daniel. Obwohl sie in derselben Stadt leben, haben beide einen völlig unterschiedlcihen kulturellen HIntergrund. Abneigung und Vorurteil ihrer Familie bleiben nicht aus. Das macht das Buch für mich zu etwas Besonderem. Ich interessiere mich sehr für das Thema Diversity und habe hier gar nicht damit gerechnet. Umso erfreuter war ich zu erfahren, dass auch Yoon sich sehr zu diesem Thema engagiert. Mag sein, dass einiges aus dieser Geschichte autobiografisch ist, denn auch Yoon stammt aus Jamaika und ihre Nachname könnte asiatisch sein. Leider konnte ich dazu bisher nichts Genaues herausfinden. Zum Schreibstil: Viele kurze Kapitel aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, machen das Lesen zu einem großen Vergnügen. Auch die eingebauten Nebenfiguren haben etwas interessanten zu erzählen und so baut sich die ganze Geschichte bis zum Ende dramatisch auf um dann ihren Höhepunkt zu erreichen. Grandios, wie ich finden! Das Buch ist ein absoluter Pageturner und ich kann es nur empfehlen. Ein diverses Jugendbuch, das Leitigkeit und Romantik mit anspruchsvollen Themen verbindet. Davon brauchen wir noch viel mehr!
The Sun Is Also a Star
Well... I didn't think that I would like this book. I am not a fan of romance and contemporary y.a. novels. But this took me by surprise. I thoroughly enjoyed it and time really flew by when I was reading it. Now you have to be okay with Instalove because otherwise, you won't like this book. I don’t believe in Instalove but I just went with the flow, I guess you could say. I appreciated the interludes with other side characters. Also, you could tell from the writing style which pov you were getting (Daniel or Natasha), even if it would not have been in the title of the chapters, which is very important to me, since they are two different people. I get the hype and now I want to read Everything Everything.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Why do I even go back and read "older" YA romance books when I technically know that I most likely won't LOVE them? It's kind of a waste of time? Not to say that you shouldn't read this book and it isn't bad either. But I'm not the target audience anymore and I'm really starting to FEEL it this year. I'm just not that interested anymore, but I keep reading books like this and then feeling bad for only giving it 3 stars when I probably would've enjoyed it a lot more some years ago. About the book: I liked the "one day" thing, reading about the cultural backgrouds of the two main characters, the two POVs and the ending (I didn't see it coming!). I can't express what I didn't like. Maybe the insta-love. Other than that, I'm not sure. It's just that I can't connect to stories and characters anymore or at least not to the amount I could when I was 15.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
"The Sun is also a Star" von Nicola Yoon ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Der Titel hat mich angesprochen, außerdem finde ich die Fadengrafik am Cover einen absoluten Hingucker. Dieses Buch erschien im März 2017 als gebundene Ausgabe im Dressler Verlag. Worum geht es? Natasha soll abeschoben werden, Daniel soll in Yale mit dem Medizinstudium beginnen. Und durch eine Verkettung von Zufällen lernen sie einander an Natashas letztem Tag in den USA kennen. Meine Meinung: Natasha als Protagonistin gefällt mir. In dem Mädchen, dass sich in der Welt der Zahlen, Daten, Fakten und Naturwissenschaften wiederfindet, erkenne ich mein jüngeres Selbst wieder und kann mich daher besonders gut in die Protagonistin hineinversetzen. Dass sie verzweifelt alles daran setzt, eine Möglichkeit zu finden, dass ihre Familie nicht abgeschoben wird, kann ich sehr gut nachvollziehen. Daniel mit koreanischer Herkunft kann ich mir lebhaft vorstellen. Er soll den Traum seiner Eltern leben, den er jedoch nicht im geringsten teilt. Durch den Wohlstand weiß er nicht, wie wichtig finanzielle Sicherheit in den Augen seiner Eltern ist, denn die haben es ihm nie gesagt. Daniel soll sich mit einem Absolventen von Yale für ein Empfehlungsschreiben treffen, doch an diesem Tag läuft scheinbar alles schief, bis er auf Natasha trifft. Ich finde die große Liebe im Zeitraffer sehr gut aufgearbeitet. Tash und Daniel haben nur diesen einzigen Tag, um sich kennenzulernen und Natasha versucht auch noch, Daniel von sich wegzuschieben und sich abzugrenzen. Daniel jedoch weiß nicht, was mit Tash los ist, und kämpft um seine Chance bei ihr, obwohl dieses Verhalten sehr atypisch ist. Erschwerend hinzu kommt noch, dass Daniel asiatischer und Natasha jamaikanischer Abstammung ist und besonders Daniels Familie rassistisch eingestellt ist. Die Erzählperspetkive aus beiden Sichten und eingeschobene Extrakapitel haben ein abgerundetes Bild des Tages entstehen lassen, und ich habe mit Natasha mitgefiebert, da ich die Welt eher aus ihren denn aus Daniels Augen gesehen habe. Mein Kopfkino ist auch sofort angesprungen und ich war überall mit. Die unterschiedlichen Personen kommen auch mit unterschiedlicher Sprache zu Wort und nennen unterschiedliche Motive, so dass deren Handlungen klar nachvollziehbar werden und die allwissende Erzählerin die Leserin auch an den Hintergründen teilhaben lässt. Schön finde ich auch, dass die Geschiche in sich abgeschlossen ist und die Leserin erfährt, wie es mit den einzelnen Charakteren der Geschichte nach dem Ende des Tages weitergeht und wie weitreichende Folgen einzelne Entscheidungen haben können. "Liebe ändert alles" finde ich eine gelungene Aussage, die Einbettung in die Quantenmechanik und andere naturwissenschaftliche Theorien von Natasha haben mir auch gut gefallen und mich beim Lesen gut unterhalten. Fazit: Gute Unterhaltung, große Gefühle, abgeschlossene Handlung, ein hervorragendes Buch für ältere Jugendliche.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Inhalt Natasha lebt seit Jahren mit ihrer Familie in New York, ging hier zur Schule und würde sich nun normalerweise mit ihrer Freundin mögliche Colleges ansehen. Aber Natasha ist illegal hier, und soll noch heute Abend abgeschoben werden. Daniel hat heute ein wichtiges Gespräch, das ihm auf eine wichtige Universität bringen soll. Doch dann begegnet er Natasha und ist fasziniert von ihr, und möchte sie unbedingt von sich überzeugen - von sich und von der Liebe. Aber ihnen bleibt nur dieser eine Tag ... Cover und Titel Das von Dominique Falla gestaltete Cover gefällt mir sehr gut. Es ist mal etwas anderes und sieht dabei auch echt hübsch aus. Der Titel spielt auch eine Rolle im Buch, und ich finde es ganz gut gewählt. Klingt auf jeden Fall auch ansprechend und originell. Protagonisten Natasha ist die eher realistisch-pessimistische Sorte Frau, was in ihrer aktuellen Lage aber auch verständlich ist. Wenn man sich Hoffnung macht und dann immer wieder enttäuscht wird, ist man eben mit der harten Realität konfrontiert und die schönen Dinge werden sehr nebensächlich. Sie versucht immer noch, eine Möglichkeit zu finden, doch bleiben zu können und wandert durch die Stadt, wo sie dann Daniel begegnet. Er ist nicht nur attraktiv, sondern romantisch und deutlich optimistischer, also das genaue Gegenteil von ihr. An ihrem letzten Tag ist er erfrischend und verdrängt einen Teil ihrer schlechten Laune, ist also genau das, was sie braucht. Daniel ist eben Natashas Gegenstück. Während Natasha meint, man könne tun, was man will, fügt Daniel sich dem Willen seiner Eltern, die möchten, dass er Arzt wird. Sie selbst kommen aus ärmeren Verhältnissen in Korea und wollen ihren Kindern nun eine gute Zukunft ermöglichen. Nachdem Daniels Bruder Charlie versagt hat, obwohl alles so vielversprechend aussah, lastet nun noch mehr Druck auf Daniels Schultern. Eigentlich ist er eher der schüchterne Romantiker, der gerne Gedichte schreibt, aber das ist nicht, was seine Eltern von ihm verlangen. Er sieht keine andere Möglichkeit, als ihrem Wunsch nachzukommen, obwohl er gar nicht Arzt werden möchte. Als er Natasha sieht, ist er von ihr fasziniert und bringt sie dazu, sich mit ihm zu unterhalten und dann auf einen Handel einzulassen. Er ist süß und charmant und wächst sogar der nüchternen Natasha ans Herz. Während er Natasha auf die schönen Dinge aufmerksam machen will, zeigt sie ihm, dass er sich auch mal durchsetzen muss. Handlung und Schreibstil Es werden einige philosophische Sachen angesprochen, das Leben und das Schicksal, wie alles zusammenspielt. Es ist ein wichtiger Tag im Leben der beiden und sie sprechen über all die Dinge, die sie bewegen und an die sie glauben. Ich fand es wirklich rührend und traurig, das Thema von Buch ist ja eher ernst. Es ist zwar ein glücklicher Tag, aber es ist eben Natashas letzter, was dem ganzen eine andere Stimmung verleiht. Es gibt viele verschiedene Perspektiven und jede Person hatte ein eigenes kleines Symbol am Kapitelanfang, was ich sehr süß fand. Die Perspektiven geben dem Buch eine neue Dimension, weil sie so viele andere Personen zeigen. Wie all ihre Leben und Handlungen zusammenspielen und das Leben der anderen beeinflussen. Am Anfang hat es mich gestört, weil ich eine überschaubare Anzahl von Erzählperspektiven bevorzuge, aber da das ganze Buch hauptsächlich diesen Tag behandelt, waren sie doch nötig, um dem Buch eine weitere Tiefe zu verleihen. Fazit "The Sun is also a Star" hatte sympathische Charaktere, eine herzzerreißende Liebesgeschichte, die mich zum Schluss zu Tränen gerührt hat, und einen angenehmen Stil, der es zu einem schönen Leseerlebnis gemacht hat.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Dieses Buch war ja mal so besonders. Wieso sind solche Bücher nicht Schullektüre? Ich bin der Meinung, dass es ein Buch ist, was von jedem gelesen werden sollte. Und geliebt, denn es war einfach nur großartig. Die Aufteilung der Kapitel und die eingeschobenen Erklärungen haben mir besonders gut gefallen. Auch, dass man ab und an die Sichtweisen der Nebencharaktere noch genauer kennengelernt hat. Aber Natasha und Daniel haben einfach den Hauptteil der Liebe für dieses Buch ausgemacht. So tolle Charaktere und einfach nur authentisch geschrieben. Ich kann nichts negatives über das Buch sagen und bin unfassbar froh es gelesen zu haben! Sehr große Leseempfehlung für jeden - Lesegeschmack ist hierbei egal, ich bin mir sicher es kann viele von sich überzeugen und begeistern!
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Jugendbuch, originelle Idee, schön geschrieben
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
People spend their whole lives looking for love. Poems and songs and entire novels are written about it. But how can we trust something that can end as suddenly as it begins? This started off so strong but as soon as I realised that the entire story takes place within one day, I quickly lost my enthusiasm for it. Characters introducing each other as boyfriend/girlfriend and saying “I love you” just isn’t my cup of tea. I just don’t think that you know a person well enough to love them after spending 12 hours together. I didn’t like Daniel as a character. He was instantly obsessed with Natasha and gave me some creeper vibes. He wouldn’t stop following her and told her “we are meant to be” after just a few hours. I feel like he talked her into ‘loving’ him. After just a few hours, he’s “becoming a Natasha expert”. Adding to that, his brother didn’t have a personality at all apart from being a mean asshole. However, I liked the diversity of this book and the fact that it tackled topics, such as deportation, which aren’t discussed in a lot of YA books. Yoon made some interesting points: If people who were actually born here had to prove they were worthy enough to live in America, this would be a much less populated country. I also liked it when a background character got their own (short) chapter to give more insight in their actions. Even though I still don’t get it why one of them explained the reader who Nirvana and Kurt Cobain were.
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
**R** "The Sun is also a Star" - von Nicola Yoon Klappentext: „Natasha: I’m a girl who believes in science and facts. Not fate. Not destiny. Or dreams that will never come true. I’m definitely not the kind of girl who meets a cute boy on a crowded New York City street and falls in love with him. Not when my family is twelve hours away from being deported to Jamaica. Falling in love with him won’t be my story. Daniel: I’ve always been the good son, the good student, living up to my parents’ high expectations. Never the poet. Or the dreamer. But when I see her, I forget about all that. Something about Natasha makes me think that fate has something much more extraordinary in store―for both of us. The Universe: Every moment in our lives has brought us to this single moment. A million futures lie before us. Which one will come true?“ Meinung: Der Schreibstil der Autorin ist wunderschön, poetisch, aber auch mal faktisch, flüssig und auch mal zerhackt (nicht negativ gemeint). Es entsteht ein komplett gelungener Mix im Schreibstil und dadurch entwickelt sich ein eigener Ton in der Geschichte. Man liest größtenteils aus der Sichtweise von Natasha, Daniel und dem „Universum“, wobei hin und wieder kurze Einblicke zu den Nebencharakteren gewährt wird und jede Figur in diesem Buch eine eigene Geschichte bekommen hat. Mit Natasha bekommen wir einen sehr wissenschaftlichen Blick auf die Dinge. Sie glaubt an nichts, außer an die reine Wissenschaft. Schicksal? Leidenschaft? Oder gar Liebe? Alles weiß sie mit Fakten zu erklären, jede Tatsache hat seinen Zweck und jede Tätigkeit formt unsere Zukunft, nicht das Schicksal. Jedoch sind das ihre Gedanken und die Wörter, die aus ihrem Mund strömen und nicht alles, was sie definiert. Wenn sie über das Universum redet oder ihren Lieblingssong hört, dann spürt man ihre Leidenschaft durch die Seiten hindurch. Ihre überlegte Art macht sie aus, aber auch so vieles mehr. Nun aber steht sie kurz davor aus New York nach Jamaika abgeschoben zu werden und diese Zukunft will sie nicht einfach hinnehmen. Dabei trifft sie an ihrem letzten Tag auf Daniel, der in einem ganz anderen Licht erstrahlt. Daniel, der kurz vor einem seiner wichtigsten Gespräche steht, der auf seinem Weg ist ein Doktor zu werden und durch mehrere Zufälle auf Natasha trifft, die sich mitten auf der Straße im Takt zur Musik aus ihren Kopfhörern hin und her wiegt. Komplett in ihrer Welt, fasziniert sie ihn völlig und lässt ihn an Schicksal glauben. Er ist der typische Jugendliche, der vor seiner Karrierewahl steht und lieber etwas ganz anderes täte, wie zum Beispiel sich in seinen Gedichten und seiner Poesie zu verlieren. Doch das allein bringt weder Geld, noch macht es seine Eltern glücklich. Noch ist er unausgereift und muss sich erst seine Finger verbrennen, um daraus zu lernen und zu wachsen. Man spürt, dass sein Charakter Ecken und Kanten hat, aber auch eine liebevolle Art, die voller Optimismus sprüht, Hoffnung bringt und einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Abgerundet werden diese zwei völlig verschiedenen Charaktersichtweisen von dem „Universum“. Diese Sichtweise sammelt die unterschiedlichsten Sichtweisen, historischen Hintergründe oder Informationen zu einem Thema knapp, bündig und informativ. Dabei werden sowohl die wissenschaftliche, als auch die romantische Sicht auf die Dinge abgewägt ohne dabei die eine oder andere Seite zu favorisieren. Zum Beispiel beim Thema Liebe erfährt man die „Drei Phasen der Liebe“, die Wissenschaftler kategorisiert und definiert haben, aber man bekommt auch Wörter, die nur versuchen zu beschreiben wie sich Liebe anfühlt. Diese Einblicke waren oft informativ, spannend oder unfassbar schön. Fazit: „The Sun is also a Star“ ist eine Liebesgeschichte, die über den normalen Blickwinkel hinaussieht. Es wurden authentische Charaktere geschaffen, die ihre Ecken und Kanten haben, aber auch liebenswert und sympathisch sind. Die Geschichte ist nicht nur oberflächlich, sondern beschäftigt sich mit so vielen Themen, die sehr bedeutend sind. Von der Liebe und den Zusammenhalt in einer Familie, bis über zum Schicksal, Liebe oder Religion, aber auch hin zur Frage, wo eigentlich Heimat ist. Es zeigt, wie viele Menschen auf der Welt verzweifelt sind ihre Träume zu verwirklichen, daran festzuhalten oder einen Sinn im Leben zu finden. Es zeigt, wie verbunden wir uns einander doch sind, wie wir gemeinsam unsere Geschichten schreiben und DAS ist eine beeindruckende Geschichte. Einziges Manko ist, dass die Liebesgeschichte sich an einem einzigen Tag entwickelt und vielleicht etwas kitschig herüberkommen könnte, wenn man bedenkt, in was für eine stark ausgeprägte romantische Richtung sich das ganze bereits innerhalb eines Tages (!) bewegt. Zitat: „I think dreams never die even when they’re dead.“
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
4,5 Sterne! Rezension folgt! hatte am Ende doch Tränchen im Augenwinkel hängen
The Sun Is Also a Star
von Nicola Yoon
Schicksalsfäden einer großen Liebe! Wie viele Dinge müssen geschehen, welche Zufälle passieren, damit sich die Wege zweier Menschen kreuzen? Als Daniel und Natasha in New York aufeinander treffen, verguckt er sich sofort in das jamaikanische Mädchen. Die zwei teilen einen Tag voller Gespräche über das Leben, ihren Platz darin und die Frage: Ist das zwischen uns Liebe? Doch ihr Schicksal scheint bereits festzustehen, denn Natasha soll noch am selben Abend abgeschoben werden. (Klappentext) Der Einstieg in die Geschichte von dem gemeinsamen Tag von Daniel und Natasha in New York hat mir schon mal gut gefallen. Es wird aus der Sicht von beiden Protagonisten erzählt und so erlebt man als Leser mit, wie Daniel Natasha zum ersten Mal sieht und gleich fasziniert von ihr ist und sie dann unbedingt näher kennen lernen will. Immer wieder gibt es aber auch kurze Kapitel, die aus einer ganzen anderen und teilweise ein wenig skurillen Art erzählt sind. Dabei gibt es z.B. die Geschichte von Natashas Vater oder einer Person, der die beiden an diesem Tag begegnen und auch von der Liebe oder Haaren. Letztere waren mit wissenschaftlichen und geschichtlichen Infos, hatten dazu aber eine Verbindung zu den Hauptcharakteren. Richtig gut gefallen hat mir, dass die Familie und deren Probleme große Bedeutung in diesem Buch hatten. Daniel hat von seinen Eltern eine Zukunft vorgegeben, die er überhaupt nicht einschlagen möchte und er hat keine gute Beziehung zu seinem älteren Bruder Charlie. Zitat Daniel : "Ich schüttele ihr die Hand. Ich trage Anzug und Krawatte und schüttele ihr die Hand. Was bin ich ? Ein Banker ? Wer lernt ein hübsches Mädchen kennen und schüttelt ihr die Hand ? Charlie hätte irgendetwas Charmantes zu ihr gesagt." Bei Natashas Familie steht die bevorstehende Abschiebung nach Jamaika im Vordergrund, aber vor allem das Verhältnis von Vater und Tochter leidet darunter sehr stark. Daniel mochte ich als Protagonisten ganz gerne. Ich finde es cool, dass er Gedichte toll findet und selbst welche schreibt. Seinen Humor, seine ganze Art und mit seiner "Ernsthaftigkeit", wie Natasha es beschreibt. Es war auch gut dargestellt, wie sehr er darunter leidet, dass seine Berufswahl und sein Leben von seiner Eltern bestimmt wird. Was ich aber schade fand, dass seine Meinung über die Liebe und dabei seinem Versuch Natashas Herz zu gewinnen, übertrieben wirkte. Er beharrt immer wieder total auf darauf, dass sie beide füreinander bestimmt sind, und dass sie die große Liebe seines Lebens ist. Das fand ich zwar schön und romantisch, aber an einigen Stellen war es einfach zu viel. Ein bisschen das gleiche Problem hatte ich auch mit Natasha. Sie war mir eigentlich gleich sympathisch, auch sie hat Humor und ich fand es gut umgesetzt, wie sie versucht mit der ganzen bevorstehenden Abschiebung umzugehen. Mir hat gut gefallen, wie begeistert sie von der Wissenschaft ist, aber gleichzeitig, hat sie wie Daniel, total an ihrer Meinung festgehalten. Es wirkte leicht verbissen, dass es für sie die große Liebe und auch Liebe auf den ersten Blick nicht gibt. Sie betrachtet alles wissenschaftlich und meint, dass man sie an einem einzigen Tag gar nicht verlieben kann. Zitat Natasha : "Was ist, wenn sich das mit der Abschiebung alles in Wohlgefallen auflöst ? Wenn ich bleiben kannm wie soll ich ihn da finden ? Denn auch wenn ich mir noch so viel Mühe gegeben habe, so zu tun, als wäre da nichts zwischen uns, ist da etwas. Etwas Großes." Schön fand ich dann aber, dass es bei Daniel und Natasha, jeweils eine Charakterentwicklung gegeben hat und ihre gemeinsame Begegnung ihr ganzes Leben verändert hat. Ich fand es auch gut, wie Rassismus thematisiert wurde und die Handlung konnte mich insgesamt überzeugen. Nur teilweise wirkten ein paar Zufälle oder kleinere Ereignisse an dem Tag schon etwas unrealistisch, das fand ich ein wenig schade. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen und ich mochte es, wie sie die Geschichte erzählt. Fazit : Eine schöne und teilweise humorvolle Liebesgeschichte. Ich fand es gut, dass auch ernstere Themen angesprochen wurden, ich hatte aber dann noch kleinere Kritikpunkte.