The Shrine of Jeffrey Dahmer

The Shrine of Jeffrey Dahmer

Paperback
3.01

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

When Milwaukee police entered Jeffrey Dahmer's North 25th Street apartment in July 1991, they discovered that for some time this quiet, undemonstrative man had been living amidst the debris of an orgy of killing. A severed head lay in the refrigerator. A freezer contained two more heads and a human torso. Two skulls and a complete skeleton were found in a filing cabinet. A styrofoam box concealed two more skulls, and a large blue plastic drum was found to contain three further human torsos in various stages of decomposition. This is the story of the mass murderer, Jeffrey Dahmer.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Paperback
Seitenzahl
336
Preis
N/A

Beiträge

1
Alle
3

Detailliert und informativ, aber zu sehr in die Länge gezogen

Jeder kennt den Mythos Jeffrey Dahmer, aber wohl nur wenige kennen die Person dahinter. Wenn man entsprechende Englischkenntnisse hat, erfährt man in dieser Biographie vielleicht sogar mehr, als man wissen wollte. Zur Sprache: Auch ich spreche Englisch nur als zweite Sprache und habe nicht jedes Wort verstanden - wichtige Wörter habe ich kurz nachgeschlagen, aber für das Verständis ist es nicht notwendig, Wort für Wort zu übersetzen. Also auf jeden Fall zu meistern und auch eine Möglichkeit, sein Englisch aufzubessern. Zum Aufbau: Der Aufbau erfolgt logisch in mehreren Kapiteln und größtenteils chronologisch. Zum Inhalt: Dahmers Biographie liest sich wie ein Thriller. Von der Kindheit bis zur Festnahme voll und ganz spannend und fesselnd. Bei all der Spannung lässt der Autor einen aber auch nicht vergessen, dass hierbei echte Menschenleben ausgelöscht wurde und es sich nicht um Fiktion handelt. Durch die Brutalität seiner Taten ist dieser Teil des Buches aber definitiv nichts für schwache Nerven. Nach der Festnahme lässt das ganze etwas nach - nur logisch, wenn man bedenkt, dass seine Taten hier ihr Ende gefunden haben und man alles bis ins kleinste Detail kennt. In den zwei letzten Kapiteln, „The Trial“ und „The Shrine“ wird vor allem das Warum gesucht. Hierfür werden verschieden Ansätze aufgezeigt, allerdings zu ungeordnet und, für Laien, zu ausführlich. Nicht nur dass hierdurch die Opfer etwas in den Hintergrund gerückt werden, sondernd es wird auch rasch langweilig und man verliert die Lust, weiterzulesen. Alles in allem ein sehr informierendes Buch über die Abgründe der Menschheit, mit allen blutigen Details und dem Versuch, das Geschehene nüchtern psychologisch zu analysieren.

Beitrag erstellen