The Rosie Project (Don Tillman Book 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Nette Idee, aber sehr zähe Geschichte und fehlender Spannungsbogen
Eigene Meinung: Cover: Wirkt fröhlich und positiv. Durch den Lobster gibt es auch eine Verbindung zum Inhalt, einem köstlich komischen Moment zwischen Rosie und Don. Hat mich gleich angesprochen und war ein Grund zum Kaufen. Inhalt/Geschichte: Im Prinzip ist es eine unkonventionelle Liebesgeschichte. Und ein kleiner Kriminalroman. Denn zum Einen haben wir da natürlich die Mission Ehefrau, die nebenbei läuft und in die Rosie so gar nicht passen will :-). Dabei kommt es zu allerlei skurilen und komischen Begebenheiten, wenn sich Rosie und Don näher kommen. Und zum Anderen haben wir die Mission Vater, in der Don versucht Rosies leiblichen Vater zu finden. Man rätselt die ganze Zeit mit, wer es denn sein könnte. Ich fand es dabei mal komisch, mal emotional. Ich hab gelacht und geweint. Und ist es nicht das, was ein gutes Buch ausmacht? Im Mittelteil hatte es dann etwas nachgelassen, um am Ende noch einmal voll aufzudrehen. Ein wunderbares Buch, das so richtig gut in die Sommerlaune passt. Charaktere: Hier haben wir eine ganze Schatztruhe an sympathischen Charakteren. Allen voran ist da natürlich Don Tillmann zu nennen. Ein wunderbar verschrobener Kautz, der selbst nicht merkt, dass er autistisch ist. Einfach herrlich skuril sind manchmal seine Macken. Obwohl er nicht oder nur wenig in der Lage ist Gefühle zu haben/zu interpretieren, steckt dennoch so viel Herz in ihm. Und dann haben wir da Rosie. Eine Frau, die überhaupt nicht in sein Bild seiner Traumfrau passt und trotzdem sein Leben und seine Gefühlswelt wie ein Wirbelwind auf den Kopf stellt. Auch sie hat so viel Wärme und Mitgefühl in sich. Unbedarft und gleichzeitig vernünftig, holt sie Don aus seinem kleinen Käfig heraus. Stil/Gliederung: Die Sprache ist angenehm und nicht zu anspruchsvoll. Die Kapitel sind kurz gehalten, so dass das Buch relativ schnell zu lesen ist. Fazit: Ich hab es von der ersten Seite an geliebt. Es war positiv, skuril, komisch und herzergreifend. Die Charaktere muss man einfach nur lieben. Für mich ist dieses Buch trotz seiner kleinen Schwäche im Mittelteil ein Schatz fürs Herz und ein absolutes Lesemuss. Bin gespannt, ob die Fortsetzung in Form von “The Rosie Effect” daran anknüpfen kann. Ich werds auf jeden Fall gleich nach Veröffentlichung lesen :-).
Beiträge
Nette Idee, aber sehr zähe Geschichte und fehlender Spannungsbogen
Eigene Meinung: Cover: Wirkt fröhlich und positiv. Durch den Lobster gibt es auch eine Verbindung zum Inhalt, einem köstlich komischen Moment zwischen Rosie und Don. Hat mich gleich angesprochen und war ein Grund zum Kaufen. Inhalt/Geschichte: Im Prinzip ist es eine unkonventionelle Liebesgeschichte. Und ein kleiner Kriminalroman. Denn zum Einen haben wir da natürlich die Mission Ehefrau, die nebenbei läuft und in die Rosie so gar nicht passen will :-). Dabei kommt es zu allerlei skurilen und komischen Begebenheiten, wenn sich Rosie und Don näher kommen. Und zum Anderen haben wir die Mission Vater, in der Don versucht Rosies leiblichen Vater zu finden. Man rätselt die ganze Zeit mit, wer es denn sein könnte. Ich fand es dabei mal komisch, mal emotional. Ich hab gelacht und geweint. Und ist es nicht das, was ein gutes Buch ausmacht? Im Mittelteil hatte es dann etwas nachgelassen, um am Ende noch einmal voll aufzudrehen. Ein wunderbares Buch, das so richtig gut in die Sommerlaune passt. Charaktere: Hier haben wir eine ganze Schatztruhe an sympathischen Charakteren. Allen voran ist da natürlich Don Tillmann zu nennen. Ein wunderbar verschrobener Kautz, der selbst nicht merkt, dass er autistisch ist. Einfach herrlich skuril sind manchmal seine Macken. Obwohl er nicht oder nur wenig in der Lage ist Gefühle zu haben/zu interpretieren, steckt dennoch so viel Herz in ihm. Und dann haben wir da Rosie. Eine Frau, die überhaupt nicht in sein Bild seiner Traumfrau passt und trotzdem sein Leben und seine Gefühlswelt wie ein Wirbelwind auf den Kopf stellt. Auch sie hat so viel Wärme und Mitgefühl in sich. Unbedarft und gleichzeitig vernünftig, holt sie Don aus seinem kleinen Käfig heraus. Stil/Gliederung: Die Sprache ist angenehm und nicht zu anspruchsvoll. Die Kapitel sind kurz gehalten, so dass das Buch relativ schnell zu lesen ist. Fazit: Ich hab es von der ersten Seite an geliebt. Es war positiv, skuril, komisch und herzergreifend. Die Charaktere muss man einfach nur lieben. Für mich ist dieses Buch trotz seiner kleinen Schwäche im Mittelteil ein Schatz fürs Herz und ein absolutes Lesemuss. Bin gespannt, ob die Fortsetzung in Form von “The Rosie Effect” daran anknüpfen kann. Ich werds auf jeden Fall gleich nach Veröffentlichung lesen :-).