The Rise and Fall of the Dinosaurs: A New History of a Lost World

The Rise and Fall of the Dinosaurs: A New History of a Lost World

Taschenbuch
4.03

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

"THE ULTIMATE DINOSAUR BIOGRAPHY," hails Scientific American: A thrilling new history of the age of dinosaurs, from one of our finest young scientists.
"A masterpiece of science writing." —Washington Post
A New York Times Bestseller • Goodreads Choice Awards Winner • A BEST BOOK OF THE YEAR: Smithsonian, Science Friday, The Times (London), Popular Mechanics, Science News
"This is scientific storytelling at its most visceral, striding with the beasts through their Triassic dawn, Jurassic dominance, and abrupt demise in the Cretaceous." —Nature
The dinosaurs. Sixty-six million years ago, the Earth’s most fearsome creatures vanished. Today they remain one of our planet’s great mysteries. Now The Rise and Fall of the Dinosaurs reveals their extraordinary, 200-million-year-long story as never before.
In this captivating narrative (enlivened with more than seventy original illustrations and photographs), Steve Brusatte, a young American paleontologist who has emerged as one of the foremost stars of the field—naming fifteen new species and leading groundbreaking scientific studies and fieldwork—masterfully tells the complete, surprising, and new history of the dinosaurs, drawing on cutting-edge science to dramatically bring to life their lost world and illuminate their enigmatic origins, spectacular flourishing, astonishing diversity, cataclysmic extinction, and startling living legacy. Captivating and revelatory, The Rise and Fall of the Dinosaurs is a book for the ages.
Brusatte traces the evolution of dinosaurs from their inauspicious start as small shadow dwellers—themselves the beneficiaries of a mass extinction caused by volcanic eruptions at the beginning of the Triassic period—into the dominant array of species every wide-eyed child memorizes today, T. rex, Triceratops, Brontosaurus, and more. This gifted scientist and writer re-creates the dinosaurs’ peak during the Jurassic and Cretaceous, when thousands of species thrived, and winged and feathered dinosaurs, the prehistoric ancestors of modern birds, emerged. The story continues to the end of the Cretaceous period, when a giant asteroid or comet struck the planet and nearly every dinosaur species (but not all) died out, in the most extraordinary extinction event in earth’s history, one full of lessons for today as we confront a “sixth extinction.”
Brusatte also recalls compelling stories from his globe-trotting expeditions during one of the most exciting eras in dinosaur research—which he calls “a new golden age of discovery”—and offers thrilling accounts of some of the remarkable findings he and his colleagues have made, including primitive human-sized tyrannosaurs; monstrous carnivores even larger than T. rex; and paradigm-shifting feathered raptors from China.
An electrifying scientific history that unearths the dinosaurs’ epic saga, The Rise and Fall of the Dinosaurs will be a definitive and treasured account for decades to come.
Includes 75 images, world maps of the prehistoric earth, and a dinosaur family tree.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
416
Preis
15.29 €

Beiträge

2
Alle

I didn't actually read the whole book, only the stuff i didn't know jet

4

Als Kinder waren wohl viele Leute Dinosaurierfans. Warum eigentlich? Weil es an jeder Ecke kleine Dinosaurierfiguren zum Spielen gibt? Oder weil diese Kreaturen so gewaltig, fremd und damit so beeindruckend sind, gerade für kleine Kinder. Als Erwachsene verlieren wir diese Faszination und kindliche Neugier oft (zum größten Teil wird sie uns abtrainiert und mies gemacht). Manche erhalten sich ihren Forscherdrang und gehen oft in die Naturwissenschaften, Stephen Brusatte hat sowohl seine Wissbegier als auch seine Faszination für Dinosaurier bewahrt, seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist Paläontologe geworden. Es ist immer wieder schön von Personen zu lesen die sich mit Begeisterung im Wissenschaftsbetrieb gehalten haben, oft genug vertreiben die aktuellen Bedingungen im Forschungsbetrieb kreative Köpfe. Ich interessiere mich eigentlich nicht in erster Linie für Paläontologie und habe mich bisher nur stiefmütterlich mit diesem Gebiet befasst (höchstens mal ab und zu ein paar Fachartikel und halt "Jurassic Park" gelesen, was zugegeben wirklich gut aber eben keine Wissenschaft sondern Fiktion ist). Stephen Brusatte hat es von der ersten Seite an geschafft mich für diese ausgestorbenen Spezies zu begeistern. Meiner Meinung nach hält er ein gutes Gleichgewicht zwischen Anekdoten zu seiner eigenen Forschung, den wichtigsten Forschern im Paläobereich und der eigentlichen Wissenschaft. Brusatte hält seine Kapitel chronologisch, er beginnt kurz vorm Auftauchen der Dinosaurier und endet mit deren Aussterben durch den Asteroideneinschlag. Was lange umstritten, heute aber schon einer breiteren Masse bekannt ist, dass auch heute noch Dinosaurier existieren, zwar nicht mehr dieselben Familien und Gattungen, aber durchaus ganze Dinosaurier, nämlich Vögel. Ich wusste bereits vorher dass Dinosaurier nicht zu den Reptilien sondern zu den Vögeln zählen, aber dass beide tatsächlich so viele Gemeinsamkeiten teilen, war mir nicht bewusst. Die Atmung (der Trick warum Vögel so hoch fliegen können und warum Saurier so groß werden konnten), die Kopfform, der Knochenbau, Federn, selbst der sogenannte Wunschknochen ist bei Dinosauriern vorhanden. Das Wissen über Dinosaurier, deren Aufstieg, Leben und schließlich Untergang, ist aber nicht nur eine Marotte von irgendwelchen Wissenschaftlern. Es hilft uns zu begreifen wie Massensterben vonstatten gehen, besonders wenn in einem bereits gestörten Ökosystem eine Katastrophe auftritt. Somit hilft es uns evtl. auch zu verstehen was unser heutiges Artensterben nach sich ziehen kann. Ich hätte mir noch ein bisschen mehr über Paläobiologie gewünscht und bin nicht ganz überzeugt dass der Tyrannosaurus wirklich der größte fleischfressende Saurier war, in anderen Quellen wird bspw. der Spinosaurier als größer bezeichnet. Abgesehen von diesen Kleinigkeiten hat mir das Buch jedoch sehr gut gefallen, es war sehr informativ und meines Erachtens überhaupt nicht trocken geschrieben.

Beitrag erstellen