The Ripper Code

The Ripper Code

E-Book
4.02

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
324
Preis
9.99 €

Beiträge

1
Alle
4

Wow ... ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin überrascht. Positiv überrascht. Vor ein paar Tagen erreichte mich eine wirklich liebe E-Mail von Nadine Erdmann, in welcher sie mich darum bat, ihr ein wenig dabei behilflich zu sein, die Werbetrommel für ihr eigenhändig publiziertes E-Book zu rühren. Auf den ersten Blick war ich zugegebenermaßen etwas skeptisch. Ein Cybergame-Thriller? Auf jeden Fall ein Buch, wie ich es bisher noch nicht gelesen hatte. Da ich allerdings zu den Lesern gehöre, deren Interessen was Bücher angeht ziemlich weit gefächert sind und die sich auch gerne mal an etwas ganz Neues und anderes rantrauen, habe ich nicht lange gefackelt und dem Buch eine Chance gegeben. Von der ersten Seite an war ich gefesselt. Man wird direkt hineingeworfen in diese Welt voller magischer Wesen und fantasievollen Gestalten. Man landet mitten in einem Spiel und begleitet Jemma, Jamie und Zack dabei, wie sie gerade dabei sind, einem gefährlichen Drachen das Handwerk zu legen. Man lernt während des Lesens sehr viel über die CyberWorld und erlangt einen sehr tiefen Eindruck davon. Man wird selbst ein Teil dieser Spiele; bekämpft unheimliche Wesen und versucht, die Rätsel des Spiels zu lösen und zu gewinnen. Die Geschichte spielt gleichermaßen in der realen Welt, als auch in der virtuellen Welt. Man springt von der einen Welt in die andere, was das Ganze unglaublich spannend macht. Immer wieder begeben sich die Freunde auf ein neues Abenteuer, was man hautnah mit erleben kann. Die Spannung wird die ganze Zeit über Aufrecht erhalten; es ist einem kaum möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Nach jedem beendeten Kapitel möchte man wissen wie es weiter geht; man fragt sich, ob sie es vielleicht auf den nächsten Seiten schaffen, den Mind Ripper zu fangen oder herauszufinden, wieso diese drei Jungs ins Koma gefallen sind. Auch mit den Charakteren konnte ich mich gleich von Anfang an anfreunden. Alle von ihnen haben ihr eigenes kleines Päckchen zu tragen. Besonders gerührt hat mich das Schicksal von Jamie. Jamie ist eine ganz besondere Figur, die mir übers Lesen immer wichtiger wurde. Auch für Zack habe ich eine recht große Schwäche während des Lesens entwickelt und gerade seine Beziehung zu Jamie hat es mir unglaublich angetan. Die beiden waren mit Abstand meine Lieblinge und ich hätte am liebsten noch viel mehr über sie erfahren. Jemma hat mich ebenfalls sehr beeindruckt. Sie ist so fürsorglich, hilfsbereit und steht trotz ihrer jungen 16 Jahre bereits auf eigenen Füßen. Sie weiß was sie will und steht auch dazu. Das gleiche gilt für Will und Ned, die mich ebenfalls sehr beeindruckt haben, obwohl ich zeitweise auch ziemlich wütend auf die beiden war. Die Charaktere sind wirklich allesamt sehr gut ausgearbeitet. Während des Lesens erfährt man relativ viel über ihre Stärken und Schwächen; lernt ihre Vorlieben und Abneigungen kennen und lernt einiges über ihre Vergangenheit und die Schicksalsschläge, die jeder von ihnen in ihren jungen Jahren bereits durchleben musste. Man hat einfach das Gefühl, sie richtig kennen zu lernen und Teil dieser Freundschaft zu werden. Zu der Idee muss ich sagen, dass ich sie anfangs zwar gewöhnungsbedürftig, im Nachhinein allerdings unglaublich toll finde. Ich war noch nie ein Freund von Videospielen, wirklich nicht, und bis auf meinen Nintendo 3DS schafft es eigentlich keine Spielkonsole, mich länger als eine halbe Stunde bis Stunde zu beschäftigen. Ich war schon etwas besorgt, ob mir das Buch gefallen würde, war aber unglaublich neugierig, da ich bisher in der Art noch nichts gelesen hatte. Jetzt bin ich wirklich sehr glücklich, dass ich dem Buch eine Chance gegeben habe. Die Story ist hervorragend, die Idee einfach großartig und die Umsetzung ist auch einfach wundervoll. Der Schreibstil ist wirklich wahnsinnig gut. Das Buch lässt sich so flüssig und schnell weg lesen, dass man die Zeit um sich herum total vergisst und ehe man sich versieht sind zwei oder mehr Stunden vergangen. Die Idee ist wirklich einzigartig und unglaublich lesenswert. Das Ende war jedoch doch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich möchte hierzu nicht wirklich viel verraten, doch die Tatsache, dass es in ein paar Jahren vielleicht wirklich so auf unserer Welt aussehen könnte, jagt mir ein wenig Angst ein. Das einzige, was mir wirklich gar nicht gefällt ist das Cover. Zugegebenermaßen bin ich ein Coverkäufer, was vielleicht nicht ganz fair ist, doch ich kann einfach nichts dagegen tun. Wenn mir ein Cover nicht gefällt, lese ich ganz oft erst gar nicht den Klappentext, egal wie gut das Buch auch sein mag. Dieses Cover hier finde ich viel zu dunkel; das Bild sagt irgendwie kaum was aus und man kann nicht richtig erkennen, was es darstellen soll. Die düstere Atmosphäre passt sehr wohl gut zum Inhalt des Buches, allerdings finde ich das Cover nicht sonderlich anschaulich. Auch diese rote, dominante Schrift empfinde ich als zu unpassend und viel zu groß. Die rote Farbe ist viel zu knallig und beißt sich meiner Meinung nach mit dem Hintergrund. Abgesehen davon würde ich rot als Schriftfarbe grundsätzlich komplett vermeiden. Auch die Schriftart gefällt mir nicht so sehr, obwohl sie doch recht futuristisch ist und somit eigentlich doch wieder zum Buch passt. Hier erkennt man mal wieder die Bedeutung von don't judge a book by it's cover. Das Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Es war spannend, aufregend, romantisch und etwas vollkommen anderes. Ich hatte richtig viel Spaß während des Lesens und kann dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen, der mal etwas ganz Neues ausprobieren möchte. Anders bedeutet nicht immer gut - in diesem Fall allerdings schon! Und jetzt wo ich weiß, dass noch weitere Teile erscheinen werden, freue mich umso mehr. Also ... Buch kaufen, lesen und genießen! Es lohnt sich. Versprochen.

Beitrag erstellen