The Pairing: Liebe ist Geschmackssache | Casey McQuiston meldet sich zurück mit der heißesten Romanze des Sommers!
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Wunderschöne Idee, leider nicht mein Schreibstil...
In "The Pairing" beschreibt Casey McQuiston die kulinarische Reise von Theo und Kit durch Europa. Sie lernen verschiedene Länder, verschiedene Städte und verschiedene Speisen kennen, aber sie lernen auch sich kennen. Denn obwohl die beiden vor einigen Jahren ein Paar waren, sind sie das heute nicht mehr und nur durch Zufall gemeinsam auf dieser Reise. Die Idee hat mir richtig gut gefallen, dass die Geschichte nicht nur an einem Ort spielt, sondern man mit einer Gruppe durch Europa reist und die Regionen, lokalen Bräuche und traditionellen Speisen kennenlernt. Die Umsetzung konnte meinen Erwartungen nur zum Teil gerecht werden, denn die Speisen werden immer wieder erwähnt oder beschrieben, aber von den Städten bekommt man recht wenig mit. Natürlich besuchen sie in Paris den Eifelturm, aber abgesehen von einer kleinen Bar und ein paar kleinen Leckereien lernt man die Stadt nicht näher kennen. Durch einen Rückblick lernt man die gemeinsame Vergangenhiet von Kit und Theo kennen und ich habe mich ein kleines bisschen in die beiden (oder die beiden als Paar) verliebt, wodurch der Sprung in die Gegenwart, in der sie jeder ihr eigenes Leben haben, ein harter Schnitt war. Beide Charaktere sind mir sehr sympathisch, allerdings ist es mir schwergefallen zu verstehen, als was sich die beiden jeweils identifizieren. Für die Geschichte macht das aber vermutlich auch keinen Unterschied. Leider war der Schreibstil nicht meins. Es fällt mir schwer in Wort zu fassen, was mich gestört hat, aber ich habe nicht in den Lesefluss reingefunden. Es gab Abschnitte, die sich ganz gut gelesen haben: Das waren meist die, die Interaktionen zwischen Personen beschrieben. Aber dann gab es Abschnitte, die zum Beispiel den nächsten Stop auf der Tour beschrieben und hier musste ich jeden zweiten Satz mehrfach lesen, um ihn zu verstehen, was mich dann leider zum Aufgeben bewogen hat. Vielleicht probiere ich es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal mit der englischen Originalfassung. Ich hatte mich wirklich auf diese queere Liebesgeschichte gefreut und auch, wenn der Schreibstil nicht zu mir gepasst hat, heißt das nicht, dass er nicht zu anderen passt. Die Geschichte und die Charaktere sind nämlich wirklich schön gewählt.

Ich wollte es so gern mögen
Nachdem Red White Royal Blue vor Jahren ein Highlight war und auch One Last Stop mich überzeugt hatte, habe ich mich total auf das neueste Werk der Autorin gefreut. Ich habe es zuerst auf Englisch probiert, aber bei 20% abgebrochen. Nun der zweite Versuch auf Deutsch. Und ich hatte so meine Schwierigkeiten. Erstmal hat mich das Cover etwas irritiert, denn ich bin von einer Liebesgeschichte zwischen zwei Männern ausgegangen. Allerdings war ich schon beim Namen Theo/ Theodora und dem Pronomen Sie etwas verwundert. Leider habe ich auch erst bei 50% des Buches geschnallt, dass es sich um eine nonbinäre Person handelt. Die verwendeten Pronomen sier, sien usw haben leider meinen Lesefluss etwas gestört, gut mein Problem. Leider haben es second Chance Liebesgeschichten bei mir immer schwer. Oft erschließt sich mir nicht, was beim zweiten Mal besser oder anders sein soll. Und ich habe die Chemie, außer der körperlichen Anziehung der Protagonisten nicht gefühlt. Generell geht es in dem Buch gefühlt nur um essen, saufen und vögeln. Es wird ständig Alkohol konsumiert, die trinken nie etwas anders und mussten eigentlich schon völlig dehydriert sein. Auch habe ich immer Schwierigkeiten, wenn Amerikaner europäische Städte beschreiben. Hier strotzt alles nur so von Klischees. Nein, leider leider nicht mein Buch.
Okay
[𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘/ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟𝕤𝕖𝕩𝕖𝕞𝕡𝕝𝕒𝕣] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: The Pairing - Liebe ist Geschmackssache 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Casey McQuiston 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Knaur Taschenbuch // Argon Romance 𝔾𝕖𝕤𝕡𝕣𝕠𝕔𝕙𝕖𝕟 𝕧𝕠𝕟: Corinna Dorenkamp und Henning Decker 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟/𝔾𝕖𝕙𝕠𝕖𝕣𝕥 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Hannah Brosch und Kristina Koblischke 𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: Yes Danke an @ für das Rezensionsexemplar. (Hörbuch) 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Mögt ihr Roadtrips? 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Sinnlich - Verspielt - Okay 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Theo und Kit haben sich vor Jahren getrennt und sind unterschiedlicher Wege gegangen. Auf einer Kulinarik-Reise durch Europa treffen sie wieder aufeinander. Um die Spannung zu vertreiben schlägt Theo eine Wette vor: Wer kann auf ihrer Reise mehr einheimische um den Finger wickeln? Was als vermeiden grandiose Idee beginnt, entwickelt bald ein Eigenleben mit ungewissem Ausgang. 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Ich wusste nicht so recht, was ich erwarten soll. Vor allem nachdem ich das letzte Buch von Casey McQuiston (I kissed Shara Wheeler) wenig abgewinnen konnte. Aber dey hat hier eine gute Geschichte geschrieben. Eine kulinarische Reise durch einige der schönsten Städte Europas. 😊 Vor allem die Dynamik zwischen Theo und Kit hat mir super gefallen. Das gegenseitige Aufziehen, die lockere Atmosphäre und auch die schwereren Momente. Alles hat eine große Anziehungskraft auf mich ausgeübt. Ich würde das Buch fast als sinnlich bezeichnen. 🤔 Mir war es jedoch auch ein wenig zu viel von allem. Vor allem Wein, Essen und Leidenschaft wurde sehr detailreich aufgearbeitet und die Klischees kamen auch nicht zu knapp. Der Stil ist leicht und die Sprecher bringen die Stimmung richtig gut hervor. Für mich ein schönes Erlebnis, aber einmal gelesen/gehört reicht mir. Übrigens (da ich schon negative Rezension dazu gelesen habe): Theo ist kein Mann. 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? Wer eine queeren, romantischen und witzigen Roadtrip sucht, ist hier richtig. Wer detailreiche Romane nicht mag, findet das Buch eventuell ein wenig viel. 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Perfect
The Pairing wird wohl das queere Highlight dieses Jahres sein. Nicht nur, dass uns mit Theo und Kit zwei unglaublich sympathische Figuren begegnen – das Buch hat mir mehrfach das Herz gebrochen. Wir begleiten die beiden, nachdem sie sich getrennt haben, und erleben, wie sie sich zufällig wieder begegnen. Auf ihrer Reise erhalten wir nicht nur wunderbar beschriebene intime Szenen, sondern auch viele emotionale Momente, die verwirren, berühren und uns dazu bringen, über uns selbst nachzudenken. Außerdem habe ich noch nie ein Buch gelesen, das so treffend beschreibt, warum ich als non-binäre Person auch auf weibliche Pronomen höre. Ich liebe es.
Abgebrochen: Royal Blue war und ist für mich ein absolutes Herzensbuch, aber hier hat mir leider der Zugang gefehlt, bin leider nicht in die Geschichte reingekommen 😔.
Kennt ihr das; ihr habt ein Buch gelesen und euch in den schreibstil verliebt ...Das hatte ich bei "royal blue" und daher hab ich mich riesig gefreut als ich diesen Neuerscheinungen entdeckt habe. Leider ging es mir dieses Mal komplett anders. Ich bin eher weniger begeistert vom schreibstil gewesen, ich war häufig verwirrt und bin an manchen Stellen hängen geblieben. Das ganze Buch hat sich etwas gezogen so wie ein Stau wo man immer wieder nur kurz ab fährt und dann wieder stehen muss. Sehr schade denn die Idee der Story ist echt toll.
Erst einmal finde ich den Klappentext extrem irreführend, weil die Handlung anders ist und beginnt und sich anfühlt, als dort beschrieben ist. Wir haben ein Childhood-friends-to-lovers Paar, das sich auf zuerst unerklärte und sehr dramatische Art und Weise getrennt hat und quasi von 0 auf 100 getrennte Wege geht. Und dann, 4 Jahre später, treffen sich die beiden zufällig bei einer organisierten Kulinarik-Reise durch Europa wieder. Joa, blöd gelaufen – oder hat das Schicksal da wieder seinen Dienst geleistet? Jedenfalls sind beide nicht so amused aber beschließen, das Ganze interessant zu gestalten: HOT BISEXUAL SUMMER LETS GO💜🩷💙💅🏻🔥🔥 Sie machen einen Wettkampf daraus, wer die meisten Hotties an Land bzw. ins Bett zieht und werten am Ende ihre Punkte aus. Doppelte Punkte gibts für eine von beiden begehrte Person lol Riesen Summer-Empfehlung, ich fand es absurd-lustig und dann an einigen Stellen verging mir das Lächeln ganz schnell, weil es so deep wurde und ich nur dachte damn das Leben ist so kompliziert. Es war ne richtig gute Mischung! Leute, wenn ihr ein Problem mit viel und explizitem GV habt, NICHT lesen - es ist wirklich wild HAHA Weiterer Pluspunkt: mega spannend, zum ersten Mal sier/siem Pronomen zu lesen! War total authentisch und für mich mal interessant, die Anwendung “zu üben”, weil ich mit diesen Pronomen noch keine Berührungspunkte hatte. Das Hörbuch war auch richtig gut gelesen, die Sprecher*innen haben den Schock, das Yearning und all die Gefühle dazwischen so so gut übertragen! Der Summer-Vibe ist total gut rübergebacht worden und so, wie die Rezepte/Wein-Noten vorgelesen wurden, hat man richtig Hunger bekommen. Jetzt will ich auch in Italien einen sanften Wein mit Granatapfel und Nektarinen-Note (nagelt mich bitte nicht auf den Details fest lol its the vibe okay) zu meiner Pasta trinken?! 🍷 Und neben der Geschichte von Kit und Theo fand ich es beeindruckend, wie gut Casey McQuiston einfach Orte beschreibt? Jeder Stop dieser Reise war so magisch, es hat mir in den Fingern gekribbelt, nach so ner Tour (Vegan - I wish) zu googlen. Ich bin z.B. schon in Palermo auf Sizilien gewesen, aber durch die Linse der beiden Protas war die Erinnerung nochmal richtig magisch zu durchleben. Fand ich so toll!
Eine Kulinarikreise durch Europa in horny und queer.
Zum Buch The Pairing ist ein in sich geschlossener Einzelband aus der Feder von Casey McQuiston. Das Buch ist im Knaur Verlag erschienen. Erwartung Ich habe bereits die anderen Bücher von Casey gelesen, weshalb ich sehr gespannt auf dieses Buch war. Design Das Cover ist schlicht, aber mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Es werden viele Handlungsorte des Buches, dessen Haupthandlung ja eine Reise durch Europa ist, bildlich dargestellt. Inhalt Die beiden Hauptcharaktere des Buches sind Kit und Theo. Die erste Hälfte des Buches ist aus Theos Perspektive geschrieben, die zweite Hälfte aus der von Kit. Durch Zufallen landen sie ein paar Jahre nach ihrer Trennung auf der gleichen Kulinarikreise, die sie zuvor durch eben diese Trennung nicht mehr wahrnehmen konnten. Bereits von der ersten Seite spürt man die aufgeladene Spannung zwischen den beiden. Um diese abzubauen, starten sie einen Wettbewerb, wer auf der Reise mehr andere Personen abschleppen kann. Diese sexuell aufgeladene Stimmung zieht sich dann durch das ganze Buch. Auch wenn das Buch einen sehr humoristischen Ton hat und sich vom Feeling der Reiseorte sehr nach den Büchern von Julie Caplin anfühlt, ist diese Tension ein Hauptpunkt der Handlung. Hier werden sich vermutlich die Geister scheiden. Ich persönlich fand es ok, aber wäre mit etwas weniger Hornyness auch zufrieden gewesen. Zudem wurden die beiden trotz ihres jungen Alters als regelrechte Sexgottheiten dargestellt, was manchmal etwas komisch wirkte. Was mir hingegen gut gefallen hat, war der lockere Schreibstil, der sich nach einer angenehmen Urlaubslektüre für den Strand angefühlt hat. Zudem fällt auf, dass sich die Autorin sehr viel Mühe mit der Recherche zu den ganzen Kulinarik-Themen gemacht hat. Das Buch ist für Fans von Kulinarik und traumhaften Orten in Europa, second chance, Tension, viel aber moderaten Spice. Das Buch beinhaltet gender Identitätsfindung und verwendet verschiedene Pronomen. Fazit: Wer ein lockeres, queeres Sommerbuch sucht und zudem Caseys Schreibstil mag, wird auch dieses Buch mögen. Man beachte meine oben genannte Kritik, an der sich, wie gesagt, die Geister scheiden werden.
Casey McQuiston konnte mich damals mit "Red, White & Royal Blue" sehr begeistern und auch heute Liebe ich dieses Buch sehr und besitzt drei Ausgaben davon. Abseits von "Red, White & Royal Blue" habe ich bisher noch nichts weiteres von they gelesen. "The Pairing" konnte mich vom Klappentext her direkt begeistern, sodass ich mich sehr darüber gefreut habe, die Chance zu bekommen das Buch als Hörbuch zu erleben. Wie es mir gefallen hat, erfahrt ihr in der folgenden Rezension! Handlung "The Pairing" bietet eine RomCom der etwas anderen Art, in der wie eine Second-Chance-Romance erleben können. Mit der ersten Hälfte des Buches habe ich mich persönlich etwas schwer getan. Die Handlung als solches mochte ich ganz gerne. Wir begleiten Theo und Kit auf eine kulinarische Reise, voller Essen, Alkohol und Sex. Es hat mich schon sehr überrascht wie Spicy phasenweise "The Pairing" ist. Es gibt zahlreiche wenig explizite Szenen, einige explizitere und viele Anspielungen. Wer nicht so der Fan von einer hohen sexuellen Spannung ist, könnte unter Umständen enttäuscht sein. Ich fand gerade diesen kulinarischen aber auch den Kunst Aspekt, der im späteren Teil des Buches mehr in dem Zentrum rückt, sehr schön. Die Handlung selbst ist nicht super spannend, es passiert nicht super viel Drama, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Nachdem die erste Hälfte des Buches geschafft war, war ich auch komplett in die Geschichte eingetaucht und ich habe sie ab dort sogar geliebt. Charaktere Eine Stelle aus dem Buch beschreibt die Charaktere perfekt: "Florian hat uns ein Geschenk gemacht. Die Gegenseitige Versicherung das wir beide nur daran interessiert sind, andere Mitmenschen zu Vögeln" Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich gerade mit Theo am Anfang extremst schwer getan habe. Theo war mir zum größtenteils des Buches leider komplett unsympathisch und mir fehlte bei Theo die Grundlage für die Gefühle für Kit. Bei Kit wiederum war ganz anders. Anfangs dachte ich, dass Kit einfach nur der nette charmante und beliebte Verflossene ist für den Theo noch immer Gefühle hat. Als dann jedoch Kits Sicht kam, hat er deutlich mehr tiefe bekommen und ich konnte von seiner Seite aus verstehen, warum er Theo liebt. Ab da gab es auch wirklich einige schöne Momente zwischen den beiden, die dafür gesorgt haben, dass ich mit gefiebert habe. Generell hat es mir sehr gut gefallen, wie Casey McQuiston mit dem Thema Queer umgeht. Zahlreiche der Nebencharaktere sind Queer und niemand stört sich daran, was ich einfach großartig fand Schreibstil/Hörbuchsprecher Die Sprechenden haben eine wirklich großartige Arbeit geleistet, beide Charaktere zum Leben zu erwecken. Fazit "The Pairing" war am Anfang nicht das, was ich mir erhofft hatte, aber es konnte mich dann doch ab der zweiten Hälfte sehr in seinen Bann ziehen. Wer Lust auf eine mit Spicy Gespickte Queere RomCom für den Sommer hat, sollte sich das Buch definitiv anschauen! Im Großen und Ganzen gebe ich dem Buch 3.5*
NetGalleyDeChallenge2025 Trip durch Europa
Theo und Kit sind eigentlich unzertrennlich, beenden aber trotzdem ihre Beziehung.Auf einer gemeinsamen Busreise die unabhängig voneinander gebucht wird treffen sie nach der Trennung wieder aufeinander. Mir fehlte komplett die Romantik. Charakterlich haben mir die beiden nicht gefallen und ich hab auch das Gefühl, die passen gar nicht zusammen Das Buch hat mir nicht ganz so gut gefallen, scheint aber Geschmackssache zu sein
The Pairing ist ein Einzelband von Casey McQuiston. Da ich schon andere Bücher von der Autoren gelesen habe, habe ich mich sehr darauf gefreut dieses Buch zu lesen. Denn auch das Cover ist wundervoll, auch dieser eher schlichte Stil war sehr schön umgesetzt. Die Hauptcharaktere Kit und Theo haben beide ihren eigenen Raum zum erzählen (erste Hälfte:Theos Perspektive, zweite Hälfte: Kits Perspektive), durch Zufall laufen sich die beiden nach Ohren Trennung auf einer Kulinarikreise über den Weg und schon von der ersten Seite oder bessergesagt Frequenz merkt man die Spannungen zwischen den Beiden. Manche Teile der Handlung hatten eine seltsame Wirkung auf mich, was das Buch aber nicht von grundauf schlecht gemacht hat, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Hörbuch wurde meiner Meinung nach auch gut gesprochen. (Rezensionsexemplar/unbezahlte Rezension)
Beiträge
Wunderschöne Idee, leider nicht mein Schreibstil...
In "The Pairing" beschreibt Casey McQuiston die kulinarische Reise von Theo und Kit durch Europa. Sie lernen verschiedene Länder, verschiedene Städte und verschiedene Speisen kennen, aber sie lernen auch sich kennen. Denn obwohl die beiden vor einigen Jahren ein Paar waren, sind sie das heute nicht mehr und nur durch Zufall gemeinsam auf dieser Reise. Die Idee hat mir richtig gut gefallen, dass die Geschichte nicht nur an einem Ort spielt, sondern man mit einer Gruppe durch Europa reist und die Regionen, lokalen Bräuche und traditionellen Speisen kennenlernt. Die Umsetzung konnte meinen Erwartungen nur zum Teil gerecht werden, denn die Speisen werden immer wieder erwähnt oder beschrieben, aber von den Städten bekommt man recht wenig mit. Natürlich besuchen sie in Paris den Eifelturm, aber abgesehen von einer kleinen Bar und ein paar kleinen Leckereien lernt man die Stadt nicht näher kennen. Durch einen Rückblick lernt man die gemeinsame Vergangenhiet von Kit und Theo kennen und ich habe mich ein kleines bisschen in die beiden (oder die beiden als Paar) verliebt, wodurch der Sprung in die Gegenwart, in der sie jeder ihr eigenes Leben haben, ein harter Schnitt war. Beide Charaktere sind mir sehr sympathisch, allerdings ist es mir schwergefallen zu verstehen, als was sich die beiden jeweils identifizieren. Für die Geschichte macht das aber vermutlich auch keinen Unterschied. Leider war der Schreibstil nicht meins. Es fällt mir schwer in Wort zu fassen, was mich gestört hat, aber ich habe nicht in den Lesefluss reingefunden. Es gab Abschnitte, die sich ganz gut gelesen haben: Das waren meist die, die Interaktionen zwischen Personen beschrieben. Aber dann gab es Abschnitte, die zum Beispiel den nächsten Stop auf der Tour beschrieben und hier musste ich jeden zweiten Satz mehrfach lesen, um ihn zu verstehen, was mich dann leider zum Aufgeben bewogen hat. Vielleicht probiere ich es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal mit der englischen Originalfassung. Ich hatte mich wirklich auf diese queere Liebesgeschichte gefreut und auch, wenn der Schreibstil nicht zu mir gepasst hat, heißt das nicht, dass er nicht zu anderen passt. Die Geschichte und die Charaktere sind nämlich wirklich schön gewählt.

Ich wollte es so gern mögen
Nachdem Red White Royal Blue vor Jahren ein Highlight war und auch One Last Stop mich überzeugt hatte, habe ich mich total auf das neueste Werk der Autorin gefreut. Ich habe es zuerst auf Englisch probiert, aber bei 20% abgebrochen. Nun der zweite Versuch auf Deutsch. Und ich hatte so meine Schwierigkeiten. Erstmal hat mich das Cover etwas irritiert, denn ich bin von einer Liebesgeschichte zwischen zwei Männern ausgegangen. Allerdings war ich schon beim Namen Theo/ Theodora und dem Pronomen Sie etwas verwundert. Leider habe ich auch erst bei 50% des Buches geschnallt, dass es sich um eine nonbinäre Person handelt. Die verwendeten Pronomen sier, sien usw haben leider meinen Lesefluss etwas gestört, gut mein Problem. Leider haben es second Chance Liebesgeschichten bei mir immer schwer. Oft erschließt sich mir nicht, was beim zweiten Mal besser oder anders sein soll. Und ich habe die Chemie, außer der körperlichen Anziehung der Protagonisten nicht gefühlt. Generell geht es in dem Buch gefühlt nur um essen, saufen und vögeln. Es wird ständig Alkohol konsumiert, die trinken nie etwas anders und mussten eigentlich schon völlig dehydriert sein. Auch habe ich immer Schwierigkeiten, wenn Amerikaner europäische Städte beschreiben. Hier strotzt alles nur so von Klischees. Nein, leider leider nicht mein Buch.
Okay
[𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘/ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟𝕤𝕖𝕩𝕖𝕞𝕡𝕝𝕒𝕣] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: The Pairing - Liebe ist Geschmackssache 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Casey McQuiston 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Knaur Taschenbuch // Argon Romance 𝔾𝕖𝕤𝕡𝕣𝕠𝕔𝕙𝕖𝕟 𝕧𝕠𝕟: Corinna Dorenkamp und Henning Decker 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟/𝔾𝕖𝕙𝕠𝕖𝕣𝕥 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝕌𝕖𝕓𝕖𝕣𝕤𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕧𝕠𝕟: Hannah Brosch und Kristina Koblischke 𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: Yes Danke an @ für das Rezensionsexemplar. (Hörbuch) 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Mögt ihr Roadtrips? 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Sinnlich - Verspielt - Okay 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Theo und Kit haben sich vor Jahren getrennt und sind unterschiedlicher Wege gegangen. Auf einer Kulinarik-Reise durch Europa treffen sie wieder aufeinander. Um die Spannung zu vertreiben schlägt Theo eine Wette vor: Wer kann auf ihrer Reise mehr einheimische um den Finger wickeln? Was als vermeiden grandiose Idee beginnt, entwickelt bald ein Eigenleben mit ungewissem Ausgang. 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Ich wusste nicht so recht, was ich erwarten soll. Vor allem nachdem ich das letzte Buch von Casey McQuiston (I kissed Shara Wheeler) wenig abgewinnen konnte. Aber dey hat hier eine gute Geschichte geschrieben. Eine kulinarische Reise durch einige der schönsten Städte Europas. 😊 Vor allem die Dynamik zwischen Theo und Kit hat mir super gefallen. Das gegenseitige Aufziehen, die lockere Atmosphäre und auch die schwereren Momente. Alles hat eine große Anziehungskraft auf mich ausgeübt. Ich würde das Buch fast als sinnlich bezeichnen. 🤔 Mir war es jedoch auch ein wenig zu viel von allem. Vor allem Wein, Essen und Leidenschaft wurde sehr detailreich aufgearbeitet und die Klischees kamen auch nicht zu knapp. Der Stil ist leicht und die Sprecher bringen die Stimmung richtig gut hervor. Für mich ein schönes Erlebnis, aber einmal gelesen/gehört reicht mir. Übrigens (da ich schon negative Rezension dazu gelesen habe): Theo ist kein Mann. 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? Wer eine queeren, romantischen und witzigen Roadtrip sucht, ist hier richtig. Wer detailreiche Romane nicht mag, findet das Buch eventuell ein wenig viel. 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Perfect
The Pairing wird wohl das queere Highlight dieses Jahres sein. Nicht nur, dass uns mit Theo und Kit zwei unglaublich sympathische Figuren begegnen – das Buch hat mir mehrfach das Herz gebrochen. Wir begleiten die beiden, nachdem sie sich getrennt haben, und erleben, wie sie sich zufällig wieder begegnen. Auf ihrer Reise erhalten wir nicht nur wunderbar beschriebene intime Szenen, sondern auch viele emotionale Momente, die verwirren, berühren und uns dazu bringen, über uns selbst nachzudenken. Außerdem habe ich noch nie ein Buch gelesen, das so treffend beschreibt, warum ich als non-binäre Person auch auf weibliche Pronomen höre. Ich liebe es.
Abgebrochen: Royal Blue war und ist für mich ein absolutes Herzensbuch, aber hier hat mir leider der Zugang gefehlt, bin leider nicht in die Geschichte reingekommen 😔.
Kennt ihr das; ihr habt ein Buch gelesen und euch in den schreibstil verliebt ...Das hatte ich bei "royal blue" und daher hab ich mich riesig gefreut als ich diesen Neuerscheinungen entdeckt habe. Leider ging es mir dieses Mal komplett anders. Ich bin eher weniger begeistert vom schreibstil gewesen, ich war häufig verwirrt und bin an manchen Stellen hängen geblieben. Das ganze Buch hat sich etwas gezogen so wie ein Stau wo man immer wieder nur kurz ab fährt und dann wieder stehen muss. Sehr schade denn die Idee der Story ist echt toll.
Erst einmal finde ich den Klappentext extrem irreführend, weil die Handlung anders ist und beginnt und sich anfühlt, als dort beschrieben ist. Wir haben ein Childhood-friends-to-lovers Paar, das sich auf zuerst unerklärte und sehr dramatische Art und Weise getrennt hat und quasi von 0 auf 100 getrennte Wege geht. Und dann, 4 Jahre später, treffen sich die beiden zufällig bei einer organisierten Kulinarik-Reise durch Europa wieder. Joa, blöd gelaufen – oder hat das Schicksal da wieder seinen Dienst geleistet? Jedenfalls sind beide nicht so amused aber beschließen, das Ganze interessant zu gestalten: HOT BISEXUAL SUMMER LETS GO💜🩷💙💅🏻🔥🔥 Sie machen einen Wettkampf daraus, wer die meisten Hotties an Land bzw. ins Bett zieht und werten am Ende ihre Punkte aus. Doppelte Punkte gibts für eine von beiden begehrte Person lol Riesen Summer-Empfehlung, ich fand es absurd-lustig und dann an einigen Stellen verging mir das Lächeln ganz schnell, weil es so deep wurde und ich nur dachte damn das Leben ist so kompliziert. Es war ne richtig gute Mischung! Leute, wenn ihr ein Problem mit viel und explizitem GV habt, NICHT lesen - es ist wirklich wild HAHA Weiterer Pluspunkt: mega spannend, zum ersten Mal sier/siem Pronomen zu lesen! War total authentisch und für mich mal interessant, die Anwendung “zu üben”, weil ich mit diesen Pronomen noch keine Berührungspunkte hatte. Das Hörbuch war auch richtig gut gelesen, die Sprecher*innen haben den Schock, das Yearning und all die Gefühle dazwischen so so gut übertragen! Der Summer-Vibe ist total gut rübergebacht worden und so, wie die Rezepte/Wein-Noten vorgelesen wurden, hat man richtig Hunger bekommen. Jetzt will ich auch in Italien einen sanften Wein mit Granatapfel und Nektarinen-Note (nagelt mich bitte nicht auf den Details fest lol its the vibe okay) zu meiner Pasta trinken?! 🍷 Und neben der Geschichte von Kit und Theo fand ich es beeindruckend, wie gut Casey McQuiston einfach Orte beschreibt? Jeder Stop dieser Reise war so magisch, es hat mir in den Fingern gekribbelt, nach so ner Tour (Vegan - I wish) zu googlen. Ich bin z.B. schon in Palermo auf Sizilien gewesen, aber durch die Linse der beiden Protas war die Erinnerung nochmal richtig magisch zu durchleben. Fand ich so toll!
Eine Kulinarikreise durch Europa in horny und queer.
Zum Buch The Pairing ist ein in sich geschlossener Einzelband aus der Feder von Casey McQuiston. Das Buch ist im Knaur Verlag erschienen. Erwartung Ich habe bereits die anderen Bücher von Casey gelesen, weshalb ich sehr gespannt auf dieses Buch war. Design Das Cover ist schlicht, aber mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Es werden viele Handlungsorte des Buches, dessen Haupthandlung ja eine Reise durch Europa ist, bildlich dargestellt. Inhalt Die beiden Hauptcharaktere des Buches sind Kit und Theo. Die erste Hälfte des Buches ist aus Theos Perspektive geschrieben, die zweite Hälfte aus der von Kit. Durch Zufallen landen sie ein paar Jahre nach ihrer Trennung auf der gleichen Kulinarikreise, die sie zuvor durch eben diese Trennung nicht mehr wahrnehmen konnten. Bereits von der ersten Seite spürt man die aufgeladene Spannung zwischen den beiden. Um diese abzubauen, starten sie einen Wettbewerb, wer auf der Reise mehr andere Personen abschleppen kann. Diese sexuell aufgeladene Stimmung zieht sich dann durch das ganze Buch. Auch wenn das Buch einen sehr humoristischen Ton hat und sich vom Feeling der Reiseorte sehr nach den Büchern von Julie Caplin anfühlt, ist diese Tension ein Hauptpunkt der Handlung. Hier werden sich vermutlich die Geister scheiden. Ich persönlich fand es ok, aber wäre mit etwas weniger Hornyness auch zufrieden gewesen. Zudem wurden die beiden trotz ihres jungen Alters als regelrechte Sexgottheiten dargestellt, was manchmal etwas komisch wirkte. Was mir hingegen gut gefallen hat, war der lockere Schreibstil, der sich nach einer angenehmen Urlaubslektüre für den Strand angefühlt hat. Zudem fällt auf, dass sich die Autorin sehr viel Mühe mit der Recherche zu den ganzen Kulinarik-Themen gemacht hat. Das Buch ist für Fans von Kulinarik und traumhaften Orten in Europa, second chance, Tension, viel aber moderaten Spice. Das Buch beinhaltet gender Identitätsfindung und verwendet verschiedene Pronomen. Fazit: Wer ein lockeres, queeres Sommerbuch sucht und zudem Caseys Schreibstil mag, wird auch dieses Buch mögen. Man beachte meine oben genannte Kritik, an der sich, wie gesagt, die Geister scheiden werden.
Casey McQuiston konnte mich damals mit "Red, White & Royal Blue" sehr begeistern und auch heute Liebe ich dieses Buch sehr und besitzt drei Ausgaben davon. Abseits von "Red, White & Royal Blue" habe ich bisher noch nichts weiteres von they gelesen. "The Pairing" konnte mich vom Klappentext her direkt begeistern, sodass ich mich sehr darüber gefreut habe, die Chance zu bekommen das Buch als Hörbuch zu erleben. Wie es mir gefallen hat, erfahrt ihr in der folgenden Rezension! Handlung "The Pairing" bietet eine RomCom der etwas anderen Art, in der wie eine Second-Chance-Romance erleben können. Mit der ersten Hälfte des Buches habe ich mich persönlich etwas schwer getan. Die Handlung als solches mochte ich ganz gerne. Wir begleiten Theo und Kit auf eine kulinarische Reise, voller Essen, Alkohol und Sex. Es hat mich schon sehr überrascht wie Spicy phasenweise "The Pairing" ist. Es gibt zahlreiche wenig explizite Szenen, einige explizitere und viele Anspielungen. Wer nicht so der Fan von einer hohen sexuellen Spannung ist, könnte unter Umständen enttäuscht sein. Ich fand gerade diesen kulinarischen aber auch den Kunst Aspekt, der im späteren Teil des Buches mehr in dem Zentrum rückt, sehr schön. Die Handlung selbst ist nicht super spannend, es passiert nicht super viel Drama, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Nachdem die erste Hälfte des Buches geschafft war, war ich auch komplett in die Geschichte eingetaucht und ich habe sie ab dort sogar geliebt. Charaktere Eine Stelle aus dem Buch beschreibt die Charaktere perfekt: "Florian hat uns ein Geschenk gemacht. Die Gegenseitige Versicherung das wir beide nur daran interessiert sind, andere Mitmenschen zu Vögeln" Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich gerade mit Theo am Anfang extremst schwer getan habe. Theo war mir zum größtenteils des Buches leider komplett unsympathisch und mir fehlte bei Theo die Grundlage für die Gefühle für Kit. Bei Kit wiederum war ganz anders. Anfangs dachte ich, dass Kit einfach nur der nette charmante und beliebte Verflossene ist für den Theo noch immer Gefühle hat. Als dann jedoch Kits Sicht kam, hat er deutlich mehr tiefe bekommen und ich konnte von seiner Seite aus verstehen, warum er Theo liebt. Ab da gab es auch wirklich einige schöne Momente zwischen den beiden, die dafür gesorgt haben, dass ich mit gefiebert habe. Generell hat es mir sehr gut gefallen, wie Casey McQuiston mit dem Thema Queer umgeht. Zahlreiche der Nebencharaktere sind Queer und niemand stört sich daran, was ich einfach großartig fand Schreibstil/Hörbuchsprecher Die Sprechenden haben eine wirklich großartige Arbeit geleistet, beide Charaktere zum Leben zu erwecken. Fazit "The Pairing" war am Anfang nicht das, was ich mir erhofft hatte, aber es konnte mich dann doch ab der zweiten Hälfte sehr in seinen Bann ziehen. Wer Lust auf eine mit Spicy Gespickte Queere RomCom für den Sommer hat, sollte sich das Buch definitiv anschauen! Im Großen und Ganzen gebe ich dem Buch 3.5*
NetGalleyDeChallenge2025 Trip durch Europa
Theo und Kit sind eigentlich unzertrennlich, beenden aber trotzdem ihre Beziehung.Auf einer gemeinsamen Busreise die unabhängig voneinander gebucht wird treffen sie nach der Trennung wieder aufeinander. Mir fehlte komplett die Romantik. Charakterlich haben mir die beiden nicht gefallen und ich hab auch das Gefühl, die passen gar nicht zusammen Das Buch hat mir nicht ganz so gut gefallen, scheint aber Geschmackssache zu sein
The Pairing ist ein Einzelband von Casey McQuiston. Da ich schon andere Bücher von der Autoren gelesen habe, habe ich mich sehr darauf gefreut dieses Buch zu lesen. Denn auch das Cover ist wundervoll, auch dieser eher schlichte Stil war sehr schön umgesetzt. Die Hauptcharaktere Kit und Theo haben beide ihren eigenen Raum zum erzählen (erste Hälfte:Theos Perspektive, zweite Hälfte: Kits Perspektive), durch Zufall laufen sich die beiden nach Ohren Trennung auf einer Kulinarikreise über den Weg und schon von der ersten Seite oder bessergesagt Frequenz merkt man die Spannungen zwischen den Beiden. Manche Teile der Handlung hatten eine seltsame Wirkung auf mich, was das Buch aber nicht von grundauf schlecht gemacht hat, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Hörbuch wurde meiner Meinung nach auch gut gesprochen. (Rezensionsexemplar/unbezahlte Rezension)